@Cosma
ich glaube die regulären Seifen eignen sich nicht so gut zum Haare waschen... die sind zu überfettet.
Seifenparadies hat sehr schöne Haarseifen, Olivia hat glaub ich keine.
@Cosma
ich glaube die regulären Seifen eignen sich nicht so gut zum Haare waschen... die sind zu überfettet.
Seifenparadies hat sehr schöne Haarseifen, Olivia hat glaub ich keine.
bei autumnjoy gibts auch Haarseifen!
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
ich hab auch schon mit "normaler" Seife (100% Olivenöl) Haare gewaschen, ging auch!Aber Haarseifen sind natürlich optimaler.
Hallo zusammen,
man braucht wirklich keine Haarseife, wenn man weiches Wasser hat (bei hartem kenne ich mich nicht aus). Gestern habe ich mir mit der Milchschokolade-Seife von Tuula die Haare gewaschen. Hier ein Bild mit einem passenden Badepulver:
Eigentlich hatte ich noch nie eine ausgesprochene Haarseife und bisher hatte ich bei jeder Seife gute Ergebnisse, egal wie hoch sie überfettet war. (Haarseifen sind ja extra wenig bis gar nicht überfettet.)
Geändert von Ich-bin-ich (07.10.2008 um 16:04 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Ich habe jetzt zum 1. Mal eine Haarseife ausprobiert:
Die Cervisia vom Seifenparadies.
Habe einen Waschgang gemacht und danach ne Essigrinse. Bin aber nicht sooo begeistert. Mein Ansatz war leicht fettig und die Längen trockener als sonst.
Werde das ganze am Dienstag nochmal mit 2 Waschgängen und ner fertigen Spülung probieren.
Ich find meine Haare sehen manchmal nach dem Waschen mit Seife irgendwie leicht fettig aus, aber am zweiten Tag ist es weg. Weiß nicht genau was das ist.
Ob das Fett von der Seife ist, das sich dann irgendwie so verteilt, dass die Haare doch nicht fettig sind?
Geändert von GingerGirl (05.10.2008 um 16:19 Uhr)
Haben manche von euch auch das Problem, dass die Kopfhaut nach dem Waschen mit Seife juckt? (Habe aber eine leichte Neurodermitis.)
Ich hab jetzt die Seidenseife und die Sheabassu vom Seifenparadies verglichen
und ich finde die Seidenseife zwar ein bisschen besser für die Haare, aber meine Kopfhaut juckt hinterher leider - als wenn sie extrem ausgetrocknet wäre oder so.
Nach der Sheabassu juckt die Kopfhaut nicht oder deutlich weniger. Ob das durch die Ziegenmilch kommen kann?Oder durch die Shea?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Geändert von GingerGirl (05.10.2008 um 16:32 Uhr)
@janinka
ich vermute bei mir als Ursache für das (leichte) Kopfhautjucken das Kokosnussöl. Denn bei der "Mocca" hab ich´s nicht, und die ist ohne!
Liebe Grüße von Libella
Hallo zusammen!
Ich hab den Thread schon durchsucht, aber nix gefunden. Hat hier jemand schon mal mit „Auromère Brahmi Pflanzenölseife“ die Haare gewaschen? Ich hab mir gestern ein 100g-Stück bei Visana bestellt und war total überrascht, als ich in der Beschreibung gelesen habe:
Hat das hier jemand eventuell schon mal getestet? Ich bin jedenfalls wild entschlossen, die Seife zumindest mal auf die Längen zu bringen. Ist bei einer derartig ölhaltigen Seife eine saure Rinse notwendig? Als INCIs werden Olivenöl, Kokosnussöl, Palmöl, Rizinusöl, konzentrierter Brahmiextrakt, Rosmarinöl, Pfefferminzöl und natürliches Vitamin E angegeben. Bin schon total hibbelig, wobei ich bis dato mit NK-Shampoos und Spülungen weniger Erfolge verzeichnen konnte, als mit den bösen KK-Produkten.Mit dieser Seife können Sie Ihren gesamten Körper, einschließlich der Haare waschen und pflegen.
Aber vielleicht werde ich ja auch noch ein eingefleischter Seifenplanscher!
,
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:39 Uhr)
Na, das war die Aussage, die ich gebraucht habe. Also muss man bei egal welcher Seife immer eine saure Rinse anschließen. Darauf hab ich ja mal gar keinen Bock, ich glaube, ich werd's bleiben lassen.Oder wenn überhaupt nur einmal testen. Ich pflege meine Haare gern und mit Hingabe, aber soviel Aufwand muss dann doch nicht sein.
Wie genau hat sich das denn geäußert, wenn ich mal fragen darf?ich warne eindringlich davor, das basische nicht auszugleichen. ich habe das nicht gemacht, weil ich mit rinse nicht so zurecht kam und meine haare haben arg darunter gelitten.
Ich hab ein KK-Shampoo mit tollen INCI (wie ich finde, darüber ließe sich sicherlich streiten), aber ich war wie viele andere auch lange der Annahme aufgesessen, dass NK das Non-Plus-Ultra sei. Inzwischen bin ich schlauer und musste meinen Haare sogar Silis wiedergeben. Das lieben sie merkwürdigerweise.seife ist ganz anders als normale nk-shampoos. und nk-shampoos unterscheiden sich auch nochmal sehr (ebenso gibt es kk-shampoos mit sehr guten inci).![]()
n
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:39 Uhr)
Also ich muss jetzt nochmal doof Nachfragen - Wie GENAU schäumt ihr (also alldiejenigen welche den clou mit der Seife schon zuverlässig raushaben) eure Haare ein? Zuerst den Ansatz? Oder erstmal die Längen komplett einschrubben? Oder nur den Ansatz und die Längen aussparen?
Einmal oder zweimal eingeschäumt?
...Ich frag, weil die paar Male die es bei mir mit Seife klappte waren so toll, und die Haarseifen lachen mich immernoch so an, aber ich hab den Eindruck, seitdem meine Haare länger sind, klappt es nicht mehr (zumindest in den Längen nicht, am Ansatz schon!).
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
h
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:38 Uhr)
Ich wasche übrigends über Kopf. Ich hab eher das Gefühl je öfter ich einschäum desto klebriger wirds...Am Ansatz entsteht auch Schaum (Darum wird der ja auch sauber
), sobald ich aber in die Längen gehe is nicks mit Schaum. Die Klatschen zusammen und das wars dann...
Durchnässen tu ich eigentlich immer recht intensiv, aber ich werd mal genau drauf achten, danke!
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
j
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:33 Uhr)
An der rinse liegts nicht wirklich, da hab ich schon alles mögliche Probiert- das Problem ist, dass es eben nicht am ganzen Kopf schäumt -die Rinse kommt ja erst hinterher- die paar Male die es geklappt hat, hatte ich auch einen guten Schaumberg auf dem Haupt.
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
k
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:32 Uhr)
OMG, meine Brahmi-Pflanzenölseife! Achtung, Liebeserklärung. Für den Moment jedenfalls. Also ich bin eben mit meinem neuen Liebling in die Dusche geklettert und hab das Seifenstück quer über die Haare gerubbelt, vom Ansatz bis in die Spitzen und das ganze dann gut aufgeschäumt. Und das erste was mich überrascht hat, waren die Unmengen von Schaumbergen. Sowas passiert mir sonst nur mit Babyshampoo. Das wurde immer mehr und mehr Schaum. Ich hatte mehrfach die Hände so voll, dass ich meinen ganzen Körper damit noch abseifen konnte.
Nun sitze ich hier mit Turban und hoffe, dass die Seife dasselbe tut wie für meine Haut. Die fühlt sich nämlich unglaublich seidig weich an und ist so toll durchfeuchtet, dass ich mir heute meine Cremeprozedur gespart habe.
Eine saure Rinse gab es hinterher übrigens nicht. Ich bin jetzt so gespannt darauf, dass die Haare anfangen zu trocknen und wie sie sich hinterher anfühlen, ich kann es kaum erwarten.
Trotzdem bin ich fest entschlossen, die Haare nur ab und zu mit Seife zu waschen, weil ich Angst habe, dass es sie zu sehr strapaziert. Mal gucken, ob ich mich dran halten kann.![]()
Soleil Kitty, was ist denn das für eine Seife?
Ich hatte ja anfänglich auch so meine Probleme, weil meine Haare schnell beschweren. Jetzt habe ich diese hier
Die schäumt auch ganz toll und pflegt sehr schön ohne zu beschweren.
Ich hab diese hier und ichsie jetzt schon. Bisher fühlen sich die Haare toll an, ließen sich auch problemlos im nassen Zustand kämmen. Mal weiter warten, bin total gespannt.
Deine verlinkte Seife liest sich auch toll..... Hilft das wirklich bei irritierter Kopfhaut? Ich hab nämlich super empfindliche Kopfhaut. Machst du eine Rinse? Oder geht's bei dir ohne? Ich will die Haare nicht dauerhaft mit Seife waschen, weil ich keinen Bock auf das Gepansche mit Rinse habe. Bei mir muss es möglichst simpel vonstatten gehen.![]()
Ui, Dank, die Seite ist auch interessant und die Wechstabenverbuchselung von Ayuverda nach aryurdeva ist auch gut.
Manchmal spüle ich auch nur kalt nach, wenn ich mal wieder vergessen hab, mir die Rinse hinzustellen. Meine Kopfhaut ist auch extrem empfindlich und Tenside gehen gar nicht, wie ich gerade wieder feststellen musste.
Mit der Seife ist die Kopfhaut ruhig und gepflegt. Ab und zu gebe ich etwas Alverde-Spülung oder Brokkolisamenöl in die Längen. Bis jetzt sind die Spitzen immernoch heile.
Ich bin ganz offiziell verliebt!! Meine Haare sind seidig weich, schwerelos, fliegen aber nicht und sie glänzen!!! Wah!Und das alles von ein "bisschen Seife"?!
Ich werde mein Vorhaben, meine Haare nur ab und zu mit Seife zu waschen, wohl nicht so ganz einhalten können.Bin jetzt wild entschlossen zu testen, wie weit ich mit meiner Seife komme und wie die Pflegeergebnisse in Zukunft noch weiter ausfallen.
@ Hyazinthe: Wenn deine Seife gut für die Kopfhaut ist, werde ich mir auf der Seite auf alle Fälle mal nen Vermerk hinterlassen. Ich hab ja noch keine Ahnung, was meine Seife mit meiner Kopfhaut anrichtet. Bis jetzt ist sie okay, aber das kann u.U. auch ne Frage von mehreren Tagen sein, bis sie anfängt zu jucken wie Sau. Dann wäre es vielleicht angebracht, was anderes zu probieren.Mal gucken.
Bei mir ist es leider so, dass ich nur noch mit Alternativen waschen kann.
Seife, Kräutersud mit Saponinen, Shikakkai- Reetha und Amlapulver oder Lavaerde.
Aber, auch wenn das alles etwas aufwendig ist, ich habe dann weder Schuppen noch Entzündungen oder andere Reizungen. Seife ist da immernoch das einfachste. Und diese Hair classic ist ganz einfach in der Anwendung, schäumt sofort ganz doll, riecht angenehm und die Spitzen fühlen sich nicht trocken an.
Ich habe mir jetzt eine selber gesiedet, die muss aber noch 4 Wochen reifen. Da bin ich mal gespannt. Das wäre ja die Lösung.
Ich wasche neuerdings mit dieser hier http://www.blickfang-wohlgefuehl.de/...shampooseifen/ und zwar hab ich die für leicht fettiges Haar und mit der klappt es bei mir prima ! Die beschwert auch nicht so.
Hatte sie auch im Urlaub dabei und da funzte das mit dem weichen Wasser dort noch viel besser, ganz ohne Rinse. Wir haben hier leider sehr hartes Wasser und da komm ich um ne saure Rinse leider nicht rum.
*sing* - Ich will keine Schokolade...ich will lieber einen Schwamm! Und dazu ein Stückchen Seife...mit der ich mich verwöhnen kann! *träller*
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Nein, das Eigelb hab ich weggelassen. Im Seifenpräsentiertread ist meine Haarseifenversion drin.
Danke für den Link Hyazinthe, Seife mit Eidotter habe ich auch sonst noch nie gelesen.
![]()
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Stelle ich mir auch nicht angenehm vor bei der Herstellung. Proteine und Lauge gibt meist übelsten Gestank. Das würde mir den Spaß verderben.![]()
Ebend, ebend
Aber irgend wie machen es die ja.
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
n
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:30 Uhr)
Bei Seife ist nicht zwangsläufig der alkalische pH-Wert ein Problem (Coco Glucoside hat aus der Packung einen Mörder-pH von 11), sondern die Kalkseifenbildung von der Verbindung aus Seife und hartem Wasser, womit man mit der saure Rinse gegen angeht, die als chelating agent fungiert und die entsprechenden Partikel ansich bindet und ausspülbar macht -> kein Seifenschleier in den Haaren. (In Shampoo ist das meistens EDTA oder Zitronensäure oder Milchsäure etc.)
Seife ist einfach ein anderes Tensid als Shampoo. Seife ist ein anionisches Tensid, während die meisten Shampoos heute nicht-ionischen Tenside sind und meistens noch (kationische) Quats beigesetzt haben, welche für Anti-Statik sorgen.
Moderne Haarwäsche ist reine Physik.
(Steht übrigens alles schon weiter vorn im Thread; auch in epischer Breite Erklärungen zu Seifen mit Eigelb... :)
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:29 Uhr)
Auf die vorangegangenen 15 Postings, die orakeln, wieso man saure Rinse braucht und wieso sich Seife anders anfühlt und dass Shampoo anders saubere Haare macht. ;)
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:40 Uhr)
@ Su-Shee, hab's gefunden
Post #2002 https://www.beautyjunkies.de/for...postcount=2002... hört sich auch völlig logisch an, das Ei kommt zur Öl-Phase und nicht zur Lauge.
Und Deine Besgeisterungsausrufe für Deine Eigelb-Bienenwachs-Öl Seife hab' ich auch gefunden: Dann werde ich unserem mit Gold prämierten Imker im Naturschutzgebiet (der auch Seife siedet, oder sieden läß?) ein Besuch abstatten - brauche Bienenwachs. Und Sonntag mache ich mich mal an meine ersten kompliziertere Seife.
Nur dass gut Ding auch noch vier Wochen Weile haben muß... grrr
Downshifting - runterschalten, das Leben entschleunigen
Geduld ist echt nicht meins![]()
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Habe mir heute auf einem Kunstgewerbemarkt eine Teebaumöl-Brennessel-Shampoo-Seife gekauft und möchte das heute mal ausprobieren. Bin schon sehr gespannt, wie sich die Haare danach anfühlen
LG
Uli
so, die Haare sind mit der Teebaum-Brennessel-Seife gewaschen und ich kann schon ein bißchen berichten
also, das einschäumen ging super gut, ich hatte ziemlich viel schaum, ließ sich auch gut verteilen, fast so wie bei normalem shampoo. beim abspülen mit wasser fühlten sich die haare dann irgendwie stumpf an, aber mit der sauren rinse (habe ein schnapsglas essig auf einen liter wasser genommen) hat sich das gleich wieder gegeben. die haare ließen sich danach suuper gut durchkämmen, wie nach einer haarkur. jetzt lasse ich sie an der luft trocknen. hoffe, daß sie morgen nicht zu strähnig aussehen wegen des ganzen öls in der seife, ich werde berichten
hat eigentlich noch jemand diese "geschmacksrichtung" teebaumöl-brennessel ausprobiert?
lg
uli
also mir ging es auch so. am Anfang waren die Haare super toll mit der Seife und auch die Kopfhaut war top. Wollte nichts anderes mehr nehmen als Seife.
Doch dann wurden die Haare immer trockener und auf der Kopfhaut hat sich so ein komischer Belag gebildet, der auch mit sämtlichen Rinsen nicht wegzubekommen war. Ausserdem müffelte die Kopfhaut so komisch.
Bin dann doch wieder zu NK Shampoo zurückgekehrt, obwohl ich da immer noch nach dem optimalen suche...