Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 9 von 82 ErsteErste ... 7891011192959 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 360
  1. #321
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Zitat Zitat von .nicole.
    Ah ok ja verstehe! Ist wirklich schwer u beschreiben, weil mans nicht direkt mit irgendwas anderem vergleichen kann..vielleicht mancher Kaese im Block, da ist das glaube ich aehnlich
    ja, genau so! Super..
    Liebe Grüße

    Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.

  2. #322
    black
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ich weiss, meine Liebe.. ich vertipp mich des öfteren selber. Aber wer einen Rechtschreibefehler von mir findet, darf ihn natürlich auch behalten!!

    Ich hab ja auch sofort klätschige Haare, wenn es denen zu viel wird. Darum bleibe ich wohl auch dabei, an den Ansätzen (im Moment zumindest) immer noch ein bisschen "normales" Shampoo aufzuschäumen. Aber den Längen tut die intensive Pflege richtig gut. Die waren schon Ewigkeiten nicht mehr so gut in Form. Keine Spur von Trockenheit... eigentlich unglaublich!!

  3. #323
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    @black Ja, ich vertipp mich auch ständig, weil ich so ein Mitteilungsbedürfnis habe und alles ganz schnell runtertippen muss.

    Klätschige Haare hatte ich mit Haarseife bisher noch nie. Ich hatte mal wachsige Haare als ich mit normaler Naturseife gewaschen habe, aber das ist ja auch irgendwo verständlich.

    Ich find es teilweise schon irritierend, wenn meine Haare nicht trocken und spröde sind!

  4. #324
    black
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ja, mit "klätschig" (hab ich das Wort eigentlich erfunden?? ) meine ich auch so eine Art wachsig, fettig. Angeklatscht und unschön halt. Hatte ich bislang immer, wenn ich direkt oder mit zu viel Seife an die Haare ging.

  5. #325
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ich weiß nicht, ob du das Wort erfunden hast, aber es kursiert hier bei den BJs schon ziemlich lange. Ist für mich ein BJ-Wort wie "anfixen".

  6. #326
    black
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Wofür wird es denn noch so verwendet??

    Weisst du, was mich am meisten fasziniert am Waschen mit der Seife? Das der "gepflegt- und durchfeuchtet-Effekt" total lange anhält!! Wenn ich mit normalem Shampoo und Condi gewaschen habe, waren die Haare genau 1 Tag nach dem Waschen einigermassen okay... am 2. Tag aber hatte ich Stroh pur auf dem Kopf und musste wieder waschen, weil alles rumgeflogen ist und krislig trocken war!

  7. #327
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ja, auch im Bezug auf Haare, aber auch bei normalem Shampoo, Ölkuren usw.

    Meine Haare wurden irgendwann auch krisselig. total nervig so was. Bin ich froh, dass ich das nicht mehr haben muss.

  8. #328
    Allwissend Avatar von Vargaslinka
    Registriert seit
    14.10.2005
    Beiträge
    1.275

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Leute, mir ist was total seltsames aufgefallen:
    Aaaalso: ich war diese Woche auf Geschäftsreise und habe zum aller ersten Mal, seit ich sie habe, meine Haarbürste vergessen (so eine Pflegebürste von Kostkamm). Gewaschen habe ich meine Haare während dieser Zeit ganz normal mit CV Haarseife (die Lavender & Spice). Nur konnte ich eben nicht, wie gewohnt, meine Haare jeden abend ausgiebig bürsten. Das Ergebnis: meine Haare hingen schwer und platt herunter und fühlten sich nach dem Waschen eher trockener an als sonst, sahen aber ölig aus. Ich glaube nicht, dass es am Wasser gelegen hat, da ich sehr häufig in Hotels an allen möglichen Orten übernachte und diesen Effekt noch nie bemerkt habe. Ob's wirklich am Bürsten liegt? Irgendwie traue ich mich jetzt gerade nicht, da weiter zu experimentieren, aber es würd mich interessieren, ob die, die gut mit Haarseife zurecht kommen, sich auch täglich die Haare bürsten?
    Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire


  9. #329
    Forengöttin Avatar von resi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Ort
    NRÜ --> bei Hannover
    Beiträge
    6.333

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Bürsten kann ich meine Haare aufgrund der Locken gar nicht.
    Aber ich habe schon das Gefühl dass meine Haare bei der Zitrone-Ei Seife schneller nachfetten als bei Schampoo.
    Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
    Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry

  10. #330
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    119

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    @Vargaslinka

    Ich bin hier im Seife-Haarwasch-Thread ja bis jetzt nur intessierte Mitleserin (aus Mangel an "richtiger" Seife *g*) , aber ich kenn diesen Effekt auch.

    Meine Haare sind bis jetzt am besten mit den alten Hauschka-Shampoos klargekommen, da haben ja auch viele Leute so ihre Problemchen mit.

    Ohne Bürsten wurden meine Haare da auch oben klatschig-ölig und in den Spitzen trocken, aber mit Bürsten war das Ergebnis einfach grandios.
    Ich hab bis jetzt kein anderes Shampoo gefunden, was da rankommt. *schnief* Deswegen bin ich ja so arg am überlegen auf Seife umzusteigen...

  11. #331
    Allwissend Avatar von Vargaslinka
    Registriert seit
    14.10.2005
    Beiträge
    1.275

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Also, nur damit kein Mussverständnis aufkommt: normalerweise fetten meine Haare mit Seife viel weniger als mit Shampoo. Und ich verwende Haarseife schon seit etwa einem Jahr. Den Effekt mit dem öligen Aussehen (ohne dass es ölig war) hatte ich nur dieses eine Mal (an zwei aufeinander folgenden Tagen, ich wasche täglich).

    @Aelin: Probier doch einfach mal eine gute Haarseife. Wenn's dir dann überhaupt nicht gefällt, kannst du sie ja immer noch zum Duschen oder Pulloverwaschen verwenden. Haarseife ist sicher nicht für jeden was, aber ich würde nicht mehr ohne sein wollen und fände es schade, wenn ich's damals nicht einfach ausprobiert hätte.
    Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire


  12. #332
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    119

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Jooo, das mit der Haarseife ist halt in der Schweiz so eine Sache.

    Ich werd mir wohl in Deutschland eine bestellen, wenn ich mal wieder auf Verwandtschaftsbesuch bin, aber momentan ist hier eigentlich sowieso erstmal "absoluter Ausgabenstopp mit Aufbrauchen bis wirklich nix mehr da ist" angesagt.

    Ich hatte mir letzten Montag in der Drogerie eine Alepposeife bestellt, die sollte morgen da sein, vielleicht teste ich die dann mal an.
    Damit habe ich zu meinen wildesten Pubertätszeiten schon mal Öl-Seifen-Reinigung gemacht und mich damit geduscht. Damals fand ich meine Haut damit sooo toll... (und ich trett mir immer noch selbst in den Allerwertesten, weil ich mich von meiner Mutter und ihrer Kosmetikerin zu KK hab bequatschen lassen. )

  13. #333
    black
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Heute ist Tag 3 nach der Haarwäsche. Langsam fettet der Ansatz nach, aber da ich heute Abend in einen Club gehe, werde ich erst morgen waschen. Bringt ja sonst nix, da die Haare heute Abend wieder alle möglichen Gerüche annehmen.. z.B. Rauch und so.
    Ich bin froh, hab ich seit der Verwendung von Seifen weniger bzw. sozusagen keine trockenen Haare mehr.

  14. #334
    Inventar Avatar von Tierney
    Registriert seit
    25.08.2006
    Beiträge
    1.836

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ich hab anfangs aller zwei Tage gewaschen, weil das Gefuehl halt anders ist als mit Shampoo. Bin mittlerweile bei 3 Tagen angelangt und wenn morgen erst wieder wasche, waeren es sogar 4 diesmal.

    Haare schaun super aus und sind die ganze Zeit durch schoen griffig.

    Achso, DO gewaschen mit einer Citrus Shampoo bar von einem Stand hier, deswegen weiss ich leider nicht mehr wer der Sieder war. Banderole ist nicht mehr auffindbar..
    http://i56.tinypic.com/9qv6km.gif

  15. #335
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Zitat Zitat von Vargaslinka
    Leute, mir ist was total seltsames aufgefallen:
    Aaaalso: ich war diese Woche auf Geschäftsreise und habe zum aller ersten Mal, seit ich sie habe, meine Haarbürste vergessen (so eine Pflegebürste von Kostkamm). Gewaschen habe ich meine Haare während dieser Zeit ganz normal mit CV Haarseife (die Lavender & Spice). Nur konnte ich eben nicht, wie gewohnt, meine Haare jeden abend ausgiebig bürsten. Das Ergebnis: meine Haare hingen schwer und platt herunter und fühlten sich nach dem Waschen eher trockener an als sonst, sahen aber ölig aus. Ich glaube nicht, dass es am Wasser gelegen hat, da ich sehr häufig in Hotels an allen möglichen Orten übernachte und diesen Effekt noch nie bemerkt habe. Ob's wirklich am Bürsten liegt? Irgendwie traue ich mich jetzt gerade nicht, da weiter zu experimentieren, aber es würd mich interessieren, ob die, die gut mit Haarseife zurecht kommen, sich auch täglich die Haare bürsten?
    Ich bürste meine Haare mindestens zweimal am Tag, sonst hätte ich innerhalb kürzester Zeit Dreadlocks..vor dem Waschen werden sie gebürstet, naß auf keinen Fall.
    Habe inzwischen die Wildsau wieder ausgegraben und habe neulich mal versucht, eine klätschige Stelle damit rauszubürsten. Sah gleich viel besser aus. Kann also sein, daß es da wirklich einen Zusammenhang gibt.
    Man müßte halt mal wissen, was die klätschigen Stellen genau sind! Sind das Seifenrückstände, Kalk oder was anderes? Fettige Stellen auf keinen Fall, denn ich habe dieses Phänomen bisher nur in den Längen gehabt und da habe ich niemals fettige Stellen..
    Was meint Ihr?
    Liebe Grüße

    Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.

  16. #336
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ich nehme keine Wildsau und kämme und bürste nur zum Entwirren der Haare. Also ich hab keine Probleme mit meinen Haare gehabt.

  17. #337
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ich hab mit einer Haarseife gute Erfahrungen gemacht, leider wäscht sich bei mir die PHF mit Seife viel schneller raus als mit Shampoo

  18. #338
    Experte Avatar von rotschopf
    Registriert seit
    19.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    883

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    So, habe heute zum 3. Mal die Haare mit Seife gewaschen (nach immerhin 3 Tagen). Eigentlich bin ich schon recht zufrieden, allerdings habe ich die Vermutung, dass die Seife meine Haare doch überpflegt. Gibt es da Unterschiede? Ich hatte davor iegentlich nie mit trockenen Haaren zu kämpfen, wie andere hier, also muss ich vielleicht eine Seife nehmen ,die nicht so pflegt...?

    Ich bürste meine Haare auch immer jeden Tag, meist morgens und abends, mit Wildsau. Ich bin shcon der Meinung, dass das gegen Schmutz und Nachfetten hilft (wenn ich so die Rückstände in der Bürste anseh). ABER ich habe durch Seifenwäsche, viel mehr Zeug, was ich aus den Haaren rausbürste, sie sind also nicht mehr so gereinigt, wie mit Shampoo.


    Wie wäre es eigentlich wenn wir einen neuen Tread aufmachen, indem jeder seinen Haarty berschreibt und siene Erfahtrungen mit verschiedenen Seifen?
    Damit man bessere Vergleichsmöglichkeiten hat.
    Außerdem fände ich es schön, wenn wir ein Seifenpröbchenpäckchen starten oder uns gegenseitig Pröbchen zuschicken. Das ist vom Porto nicht so teuer und man kann besser ausprobieren.

  19. #339
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    @rotschopf Vielleicht musst du deine Rinse stärker machen, damit du nicht so viel Zeug rausbürsten musst.

    Als Richtwert gilt ja 2 EL Essig pro 1 Liter. Die letzten zwei Wäschen hab ich in dieser Konzentration meine Rinse gemacht. Meine Haare find ich damit nicht so schön wie mit 4 oder 5 EL, wobei ich letztens mit der Babassu Marshmallow nur 2 EL Essig genommen habe, ein tolles Ergebnis hatte und so gut wie keine Rückstände im Kamm hatte. Diesmal hatte ich ein wenig mehr und die Haare sind nicht ganz so weich. Wahrscheinlich hängt das auch von der jeweiligen Seife ein wenig ab.

    Nen extra Thread, wo man seinen Haartyp und die jeweiligen Erfahrungen beschreibt find ich gut, kann aber noch keine definitiven Aussagen über bestimmte Seifen geben, da ich immer noch wild am Testen bin.

  20. #340
    Naala
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    [QUOTE=Maharani
    Als Richtwert gilt ja 2 EL Essig pro 1 Liter. [/QUOTE]

    Apropos Rinse:

    Ich mache ab und zu nach dem Haarewaschen (jedoch mit Shampoo, Seife habe ich noch keine) eine Rinse mit 1EL Essig/Zitrone auf 1l Wasser. Muss man bei der Seifenwäsche generell höher dosieren? Oder liegt das nur an der Härte des Wassers?

  21. #341
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    @naala Ich denke auch, dass es vom Härtegrad des Wassers abhängt. Und da kann die Dosierung schon mal höher gehen. Bei Chagrin Valley wird ja eine Rinse von einem halben EL Essig auf eine Tasse Wasser gerechnet, wobei jetzt nicht so klar ist, wieviel eine Tasse fasst (125ml oder doch mehr) also eine recht hohe Konzentration.

    Bisher fand ich meine Haare mit ner stärkeren Essigrinse schöner als eine schwache, wenn ich mit Haarseife gewaschen habe. Muss natürlich jede für sich herausfinden.

    Naala, du hast doch schon Haarseife irgendwo bestellt, oder?

  22. #342
    Naala
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ja, da werde einfach mal rumprobieren müssen, bis jetzt fand ich 1EL auf 1l sehr gut, mal sehen ob sich das mit der Seifenwäsche ändert.

    Habe CV schon eine Email mit meiner Bestellung geschickt, aber bis jetzt hat sich noch keiner gemeldet - wegen Urlaub.
    Aber morgen kriege ich bestimmt Antwort und dann wird sofort überwiesen damit die Seifchen ganz schnell ankommen

  23. #343
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ja, ich hatte im Hinterkopf, dass du bei CV bestellt hast, aber war mir nicht mehr so sicher. Man kommt hier schnell durcheinander.

    Ich hoffe auch, dass du morgen schon deine Antwort bekommst. Wahrscheinlich eher abends wegen der Zeitverschiebung.

  24. #344
    Nimue
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Mein Bericht von meiner ersten Seifenhaarwäsche mit CV HOney/Beer/egg:

    KLÄTSCHIG ist gar kein Ausdruck! für den Momentanen Zustand meiner Haare muss ein neues Wort erfunden werden. Das sieht ja beinahe Schlimmer uas als dort, wo ich mit einer Kokosölhaarkur durch die Halbe Schweiz gefahren bin Und so muss ich heute in die Uni

    Ich weiss aber schon, wo ein eventueller Fehler liegen könnte.
    1. Ich habe zweimal "einshamponiert". War das wohl zu viel des Guten?
    2. Ich habe über nacht die Kopfhaut eingeölt - allerdings ist die Kopfhaut selber nicht mehr fettig, auch die Haare am Unmitelbaren ansatz waren okay - also genau die, die wirklich ölig waren (Jetzt sind sies nimmer, bin mit der Wildsau drüber )
    3. Vielleicht sind meine Haare ja wirklich sooo gesund, dass es zu viel Pflege ist.

    Naja, Frau ist sich ja einiges Gewohnt, also werde ich heute mit Klätschigen Haaren in der Uni erscheinen, streng zum Dutt gebunden. aber ich frage mich, wie ich das jetzt lösen soll? die Kopfhaut mit nochmaligem Waschen zu stressen ist nicht gerade verlockender als der Gedanke, mindestens 2-3 Tage mit Klätschi-Haaren rumzulaufen... vor allem da sie im Moment eh extrem Zickigist

  25. #345
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    58

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    werd auch mal einen erfahrungsbericht dranhängen. nachdem ich von der alepposeife fürs gesicht sooo begeistert bin (null spannen, null austrocknen, einfach samtige haut nach dem waschen )
    wollte ich sie auch mal fürs haar austesten. Ich bin lush-shampoo gewöhnt, stelle aber fest, dass es auf dauer meine kopfhaut jucken lässt. da ich eh zu kopfhautekzem neige, brauche ich das nicht noch als zusätzlichen trigger Von einem zwischenzeitlichen Test mit selbstgesiedeter haarseife (mit rizinusöl, 4% Überfettet) hab ich wieder Abstand genommen, mein Haar war nach dem Waschen beinah fettiger als vorher
    ich hab die alepposeife zunächst pur probiert, also erstmal ohne saure nachspülung. das wort klätschig beschreibt mein ergebnis auch ganz gut
    das haar ist mega-voluminös und fühlt sich an, als wäre es von einer schicht umhüllt. ein wenig steif, aber nicht trocken oder spröde. die ansätze fühlen sich pappig, wachsig an, sehen aber nicht fettig aus, denn das haar glänzt insgesamt nicht, sondern ist stumpf, und fasst sich auch so an.
    das einzig wirklich positive: ich habe den eindruck, dass ich beim waschen nicht mal ein drittel der haare verliere wie bei einer wäsche mit "klassischen" tensidhaltigen shampoos. auch beim bürsten habe ich hinterheer keine halbe perücke in den borsten hängen Sonst war ich schon fast dran gewöhnt, eine erschreckende haarmenge zu lassen, egal, ob kokostensid, sls oder was auch immer. ich würde deshalb gerne weiterexperimentieren, und erweitere mein programm deshalb auf saure spülungen.
    WEnn dabei was janz dollet rauskommt, vermelde ich das natürlich sofort...

  26. #346
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    349

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Zitat Zitat von Thurisaz
    Ich hab mit einer Haarseife gute Erfahrungen gemacht, leider wäscht sich bei mir die PHF mit Seife viel schneller raus als mit Shampoo


    Ja, da bin ich bei mir auch mal gespannt. Ich habe jetzt auch Haarseife geordert und färbe auch mit Henna (allerdings verstärkt).
    Struppiger sind sie aber dadurch nicht geworden, oder?


    @Ziska:

    Sehr interessant, dein Bericht.
    Wer will schon gerne Haare beim Waschen verlieren? Ein echter Ansporn, es zu probieren.
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  27. #347
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    @nimue Ich denke, ordentliches Aufschäumen ist eher Pflicht als hinderlich. Ich wasche teilweise sogar zwei mal.

    Ja, mit geölten Haaren hat es Haarseife teilweise schon schwer.

    Probier mal einen weniger pflegenden Bar aus. HBE ist ja extra für trockenes Haar gemacht.

    @ziska Das kann ich nur unterschreiben. Ich hab auch immer viele Haare beim Waschen verloren, egal ob NK oder KK. Mit Haarseife hat sich das bei mir drastisch reduziert. Ein guter Anfixgrund, so nebenbei...

  28. #348
    black
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Zitat Zitat von Maharani

    Bisher fand ich meine Haare mit ner stärkeren Essigrinse schöner als eine schwache, wenn ich mit Haarseife gewaschen habe. Muss natürlich jede für sich herausfinden.
    Das ist bei mir auch so.. eine konzentriertere Rinse macht mir schönere Haare.

    Ich habe übrigens auch den Eindruck, dass ich weniger Haare verliere, seit ich mit Seife und weniger Shampoo wasche.

  29. #349
    black
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?



    Heute hatte ich übrigens folgenden Einfall (den ich bei der nächsten Wäsche auch gleich seeehr mutig umsetzen werde.. ): Ich werde Seife raspeln und sie - wie gehabt - in der Petflasche auflösen. Hinzu geb ich aber noch ein klein wenig Essig und einen Spritzer Oel. Das ist dann quasi Wäsche, Rinse und Pflege in einem! Wer weiss, ob das funktioniert...


  30. #350
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    @black_crx...na da bin ich mal gespannt...Bericht bitte. Drück Dir die Daumen. LG Lady

  31. #351
    Experte Avatar von rotschopf
    Registriert seit
    19.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    883

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Hm, irgendwie habe ich den Eindruck, ich bekomme von der Seife wieder Schuppen.. atte ich früher mal, die sind aber mit pflegenden Shampoos weg gewesen (dafür hatte ich dann juckende Kopfhaut).
    Außerdem werden meine Haare immer schneller wieder fettig/wachsig.

    Werde heute Abend mal wegen der Reinigung mit Shampoo waschen, und anach weider mit Seife ud stärkerer Essigrinse. Hat jemand Erfahrungen mit Teeaufgüssen gemischt mit Essig?

    Welche Haarseife ist ürigens am wenigsten überfettet?

  32. #352
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    58

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    au fein, auf die mischung von seife mit essig bin ich auch schon gespannt!
    ich hab schon gerätselt, wie das die lush-tüftler machen mit ihren bars für weiches und hartes wasser, dann könnte man das ja auch selbst probieren. zumal bei lush die haarseifen-stücke seit einer weile ja auch nur noch aus raspelflocken gepresst werden. wenn ich also meine seife raspele und dann z.B. meersalz reinwerfe, und aus dem quark dann neue seifenbällchen presse, dann werden meine haare womöglich flauschig und glänzend?!
    Unklar ist mir allerdings immer noch, welche bestandteile der Lush-geräte jetzt eigentlich für weniger kalk in meinem haar sorgen sollen. Hat jemand eine idee?

  33. #353
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    58

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    dr schwindende haarausfall ist wirklich prima. allerdings hab ich den eindruck, ich werde noch ziemlich mit mir ringe müssen. oder vielleicht wechselweise seife/shampoo verwenden. ich bin noch nicht zufrieden
    ich hab die essignummer getestet. Ergebnis: gleich nach dem spülen fühlt sich das haar nicht mehr so quietschig und stumpf an, sondern weicher und glatter, fast wie nach shampoowäsche mit condi.
    nach dem trocknen ist es auch weniger schwer und an den ansätzen auch weniger klätschig. aber: es trocknet immer noch sehr langsam. (mein recht sichtes haar trocknet ohnehin langsam, aber jetzt dauerts eeewig). und es ist immer noch wie umhüllt, lässt sich schwer bürsten, und in der bürste bleiben die kalkseifenflocken hängen wie nix gutes. und dieses megavolumen sieht zwar lustig aus , das haar fühlt sich aber so zäh an, dass ichs ständig bürsten möchte.
    übrigens hab ich gestern auch eine andere haarseife verwendet (Grüne Erde Henna). die schäumt deutlich stärker als die Aleppo, lässt sichgut auswaschen, allerdings hatte ich leichtes kopfhautjucken, das war bei der aleppo nicht so.
    naja. ich versuch es weiter. Gibts denn hier noch mehr BerlinerInnen, die das fiese Kalkproblem vielleicht schon gelöst haben?

  34. #354
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Bin zwar nicht aus Berlin, aber ich habe auch sehr kalkhaltiges Wasser. Ich habe festgestellt, daß Du die richtige Seife finden mußt und die Konzentration der Rinse rausfinden mußt. Dann geht es auch mit Kalkwasser.
    Liebe Grüße

    Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.

  35. #355
    black
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    So, ich habe heute mit dem Mischi-Maschi gewaschen!
    Habe Seife in eine Petflasche geraspelt, heisses Wasser zugegeben, einen Spritzer Essig und einen Spritzer Shea-Oel.. mix-mix und dann damit gewaschen. Ich habe nicht einmal mehr Shampoo für den Ansatz gebraucht und das Resultat wurde gut!! Ich scheine die Seife nun besser zu vertragen als wo ich damit begonnen habe
    Im Moment sind die Haare total schön, aber ich habe noch Lockenzeug von John Frieda und Reelle reingemacht.. von daher kann ich das reine Resultat der Seife nicht mehr beurteilen.

  36. #356
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Hey Black,

    klingt ja echt super. Hätt ich nicht gedacht, dass das mit dem Extra-Schuss Öl klappen würde. Iiiiirgeeendwaaaan werde ich das auch mal so versuchen oder so ähnlich, aber ohne Öl.

  37. #357
    black
    Besucher

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Ich werde nächstes Mal direkt mit Seife bzw. mit in der Hand aufgeschäumter Seife an die Längen gehen. Meine Haare haben sich vermutlich schon etwas an die Seife gewöhnt und werden wieder leicht trockener als am Anfang. Irgendwie bleiben Haare für mich ein Mysterium.. jedenfalls meine eigenen!

  38. #358
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Neues vom Haarewaschen:
    Habe gestern seit langem mal wieder mit Shampoo gewaschen ( Sanoll Brenessel) und die Haare sind toll geworden! Habe das Gefühl, als würde das Shampoo richtig wirken, so als hätte ich mit der Seifenwascherei die Haare in einen natürlichen Zustand zurückversetzt und jetzt reagieren sie besser auf das Shampoo.
    Keine Rinse, keine Spülung. Also Seifenwaschen scheint den Haaren gut zu tun. Meinen zumindest.
    Liebe Grüße

    Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.

  39. #359
    Experte Avatar von rotschopf
    Registriert seit
    19.10.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    883

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Es scheint zu klappen!

    Gestern habe ich wieder mit Seife gewaschen und danach zweimal mit einer starken Rinse gespült. Zuletzt nochmal mit Wasser gespült (in der Hoffnung den Essiggestank wieder loszuwerden). Das letzte Spülen hat jedoch nicht geschadet.
    Ich glaube sogar, dass Spülen mit Wasser nach der Rinse auch etwas bringt, da so die Seifenreste, die durch die Rinse gelöst werden auch weggespült werden.

  40. #360
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    17.05.2006
    Beiträge
    119

    AW: Seife zum Haarewaschen - auf Dauer schädlich?

    Hallo Alle!

    Ich wollte nur mal Bescheid sagen, dass ich vorgestern mal ganz mutig die neue Alepposeife beim Haarewaschen ausprobiert hab: Das Ergebnis ist total grandios!

    Kopfhaut ist prima, Haare locker, sie glänzen und fallen total schön, bis jetzt von ist auch noch nix von fettigem Ansatz zu bemerken.
    Vielleicht ist die Seiferei ja wirklich ein "vollwertiger" Ersatz für mein altes Haarshampoo. *hoffundfreu*

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.