muss man eigentlich nach dem Seife-waschen-eine essigkur benutzen?Oder geht es auch ohne?Würde gerne diese Methode versuchen, weil meine Haare nach Gebrauch mit Shampoo nicht so gut aussehen-egal wie gut es ist.
Bitte um Antwort.
danke :)
muss man eigentlich nach dem Seife-waschen-eine essigkur benutzen?Oder geht es auch ohne?Würde gerne diese Methode versuchen, weil meine Haare nach Gebrauch mit Shampoo nicht so gut aussehen-egal wie gut es ist.
Bitte um Antwort.
danke :)
Anna, meinst du eine Essigrinse, also Essig verdünnt in Wasser? Manche können es weglassen, aber es wird empfohlen diese zu machen. Also ohne Rinse hab ich nicht so ein schönes Ergebnis mit der Haarseife.
Übrigens, hab ne Haarseife aus Thailand zu Weihnachten geschenkt bekommen. Den Link dazu hab ich hier auch irgendwo schon gesehen. Die Seife ist in einem geflochtenem Basttäschchen. Wunderschön!
Muß man nicht unbedingt- je nachdem wie die Haare und vor allem das Wasser sind, denke ich. Ich habe ziemlich hartes Wasser und nehme ein schwache Zitronenrinse.Zitat von Anna21
Was meinst Du, daß Deine Haare mit Shampoo nicht so gut aussehen? Und was erhoffst Du Dir von der Seife?
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
Ich hab mir auf dem Weihnahctsmarkt die "Golden Shampoo"-Seife gekauft, die es bei http://www.naturseifen.de/ gibt. Ich mag sie total gern. Irgendwie macht sie schon beim Waschen meine Haare weich, anders als die Chagrin Valley Haarseifen (und alle anderen die ich je probiert habe). Dafür riecht sie sehr stark nach Pfefferminzkaugummi. Ich glaube, die werde ich mir nachbestellen, wenn sie alle ist.
Und ich finde, das mit der Essigrinse muss jeder selbst ausprobieren. Ich habe sie anfangs immer gebraucht, dann immer weniger, und jetzt hab ich seit Monaten keine mehr gemacht und die Haare sind schöner als mit, bilde ich mir ein.
Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire
@vargalinska Das klingt ja wirklich gut. Wofür steht denn das MA? Ist bestimmt ne Firma oder ähnliches. Wär ja schön das herauszufinden, könnte man sich direkt die hp angucken.
Also meine Sojaseife gibt es auch bei naturseifen.de. Ansonsten kann man sie sich bei www.ayadasoap.com anschauen.
Irgendwie verzweifle ich langsam, denn nun sind meine Haare schon wieder klätschig geworden. Seltsamerweise nicht am Ansatz selber, der geht. Ich bekomme das klätschige leider auch nicht mit meinem NK hampoo (Nebio) raus, sondern nur mit KK.
Ich vermute, dass sich bei mir wegen meiner extrem langen und vielen Haare die Seifenreste wohl doch anlagern und auf diese Art die Haare von Wäsche zu Wäsche schlimmer werden. Am Ansatz kann ich es wohl noch halbwegs rauswaschen, aber an den Längen trotz Rinse, etc. nicht
Ich werde es jetzt abwechselnd mitr Shampoo und Seife probieren, aber es nervt mich halt, dass ich dafür wieder KK nehmen muss. Denn meiner Kopf haut geht es super mit Seife! Juckt selten und sieht sehr gesund aus!
Die einzige Hoffnung ist, dass ich in meiner neuen Wohnung weicheres Wasser habe....
@rotschopf
nicht gleich verzweifeln, dauert manchmal einie Zeit bis die Haare sich auf Shampooseife eingestellt haben. Bei mir hat es auch ein paar Wochen mit Höhen und Tiefen gedauert, bin aber froh, dass ich durchgehalten hab (dank einer Freundin, die schon länger mit Shampooseifen gewaschen hat).
LG
Aleska
Um nochmal auf die Frage mit der Rinse - ja oder nein - einzugehen:
Ich dachte bisher die Rinse wäre dafür da, dass sich die Schuppenschicht wieder schließt die durch die Seifenwäsche geöffnet wurde. Von daher müsste es doch sehr schlecht sein keine Rinse zu machen! Außer bei wirklich weichem Wasser.
@Aleska: wie haben sich die Höhen und Tiefen bei dir gezeigt? Bist du strikt an der Seife gebleiben, oder hast du mit Shampoo abgewechselt?
Wenn ich die Haare zusammenmache sieht ja keiner wie schlimm sie sind, aber vor meinen Freund möchte ich halt ungern so treten... Deshalb werde ich an Silvester wieder mit Shampoo waschen und es danach wieder mit Seife probieren...
@rotschopf
Ein paar Mal waren die Haare richtig schön nach der Wäsche und meiner Kopfhaut ging es von Anfang wirklich besser, aber dann kam mal wieder eine Wäsche und ich hatte entweder fettige, klätschige Haare oder sie fühlten sich auch mal strohig an. Meine Freundin hatte mir trotzdem geraten, nur bei Seife zu bleiben, da die Umstellungsphase bei manchen Haaren eben lange dauern kann. Hab ich auch (meistens) durchgehalten. Wenn es allzu schlimm war und ich etwas vorhatte, habe ich einen Klecks Shampoo mit der Seife gemischt und damit gewaschen. Das brauch ich nun nicht mehr - mittlerweile wasch ich nicht nur mit Shampooseifen, sondern auch mit meinen anderen Seifen (ausser mit den sehr überfetteten, die sind für mein Fussel zu schwer).
Ich kann Dich gut verstehen, am Anfang war ich auch bei jedem Rückschlag frustriert.
LG
Aleska
@Maharani: Auf meiner Seife stand, dass es sich um eine "Marilla-Seife" handelt. Vielleicht steht MA ja dafuer. Ich hab aber schon gegoogelt und da keine Homepage gefunden. Schade.![]()
Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire
Aha, Marilla... Schöner Name, schade, dass es keine hp dazu gibt.
Übrigens, ich hab mit meiner Ayada-Seife zwar zum ersten Mal die Haare gewaschen. Heute ist Waschtag und ich hab deutlich weniger Ablagerungen als sonst auf der Kopfhaut. Das muss ich näher beobachten.
Aber jetzt sind erstmal zwei neu Seifen von Chagrin Valley dran.![]()
Meine seltsamen Haare...
Ursprünglich wollte ich ja aus Frust nur mit Shampoo waschen, da ich zu meinem Freund übers WE gehe, aber dank Aleska blieb ich dann doch meiner Seife treu. Allerdings habe ich den Ansatz kurz mit Nebio einshamponiert. Die Spülung habe ich aus Zeitmangel gelassen und habe schon das Schlimmste befürchtet - doch was ist? Meine Haare sind besser als die Haarwäschen davor!? Vertrag ich keine Rinse? War's das Fönen (mache ich sonst nicht)? Das Shampoo davor?
Na ja, mal schauen, wie die nächsten Haarwäschen werden... (wobei ich 1 oder 2 Mal mit Shamopp und sogar leider mit SLS waschen mussm, weil ich im Stress meine Haarseife vergessen habe)
@rotschopf
Hört sich doch gut an. Das wird schon...
LG
Aleska
Kennt hier eine der Beauties zufällig die Shampooseifen von "Seifenparadies"?
Ich habe gerade eben die Sheabassu, die Seidenseife und die Honigbierseife für die Haare bestellt (nach wochenlangem Angefixe in diesem Thread ging das ja gar nicht anders![]()
).
Aber ich will nur gute Dinge darüber hören, sonst muss ich die Bestellung sofort stornieren*scherzle*
LG, Bee
Muss mal meine Begeisterung loswerden![]()
Wasche ja NUR noch mit Haarseife und meine Haare werden immer schöner![]()
Sie glänzen, haben Volumen und sehen einfach viel gesünder aus! Wirklich das Beste was ich meinen Haaren antun konnte!!![]()
@ Beena
Habe noch keine vom Seifenparadies ausprobiert, aber wenn du sie hast berichte doch mal, die Seidenseife würde mich brennend interessieren![]()
Yeah Nala, ich freu mich mit dir!![]()
Ich konnte es einfach nicht erwarten und habe eben meine Haare mit einer Olivenölseife gewaschen, die ich aus dem Alnatura Supermarkt habe. Soweit ich die INCIs abchecken konnte, handelt es sich hier aber um eine Glycerinseife, auf jeden Fall ist Glycerin aufgeführt, aber entsteht das nicht auch beim Verseifungsprozess auf natürliche Weise, ist dann nicht jede Seife eigentlich eine Glycerinseife![]()
![]()
Auf jeden Fall hat sie geschäumt wie wild, ich habe zweimal shampooniert, aber ein leicht wachsiges und schweres Gefühl war trotzdem da, gequietscht haben sie beim Ausspülen nicht. Danach habe ich eine Zitronen-Wasser-Mischung mit einem Teelöffelchen Honig über die Haare geschüttet und nun trocknen meine 10 Härchen lustig vor sich hin, bin echt mal gespannt auf das Ergebnis, da ich bis jetzt nur zweimal mit der Alepposeife gewaschen habe und die hat nicht so geschäumt, eigentlich hat die überhaupt nix gemacht (aber ich mag sie trotzdem)...
LG, Bee
Hmm, Beena, spannendes Experiment. Ja, beim Verseifungsprozess entsteht Glycerin. Aber wenn Seifen aus Glycerin gemacht werden, sind sie wohl von der Wirkung her austrocknender.
Bin schon sehr gespannt, wie du mit den Seifen vom Seifenparadies klar kommst. Ich wil alles wissen, auch ob es und was es für Goodies gab.![]()
Dankööö!![]()
Hatte ja auch ganz nette und hilfsbereite Beraterinnen
Vor allem das Ausprobieren macht so viel Spaß! Habe noch 3 zum Testen da und dann muss ich unbedingt wieder Nachschub holen! Gibt ja noch sooo viele Haarseifen auf dem Markt die von mir ausprobiert werden wollen!
Ich hab ja mittlerweile 12 Haarseifen (wobei viele kleine Stücke sind), plus zwei, die ich bereits aufgebraucht habe.
Ich find die Testerei auch herrlich, zumal jede Seife wirklich anders ist.
Wow, immer wieder erstaunlich was ihr auch alles traut!Zitat von Beena
![]()
Erzähl mal wie es geworden ist!
Bin auch am überlegen ob ich nicht fettigere Seife für die Spitzen nehmen soll - so einmal die Woche als Pflege.
@naala Das hab ich mir auch schon überlegt, da es ja auch ein paar Beauties gibt, die damit zurecht kommen. Ich hab das bisher zweimal gemacht, mit nem eher mäßigem Ergebnis.
Hallo Naala, meine Haare sind relativ unkompliziert, obwohl sie fein sind. Ich glaube/hoffe, dass man mit Seife die Haare nicht kaputtmachen kann. Es kann ja nicht so viel passieren, wenn sie fettig sind, wäscht man noch mal drüber, damit man Morgen zu Sylvester nicht aussieht, als hätte man die Nacht kopfüber in der Friteuse verbrachtWow, immer wieder erstaunlich was ihr auch alles traut!![]()
Ich habe meine Haare gerade mal aus dem Turban geschält und sie machen einen ziemlich guten Eindruck, sind locker, griffig, der Ansatz wirkt auch nicht sehr fettig, sind aber allerdings noch etwas feucht, genaueres kann ich erst nach dem vollständigen Trockenen berichten![]()
@Maharani
Was meinst du mit mäßigem Ergebnis? Hast du die kompletten Haare gewaschen oder nur die Spitzen? Und welche Seife hast du benutzt?
Ich wollte es mit mit der Aloe Vera von Autumnjoy ausprobieren. Wenn ich mich mal dazu durchgerungen habe erzähle ich wie es geworden ist.
Auf Seite 2 oder 3 hier kann man von meinem ersten Versuch lesen. Oh, jetzt erinner ich mich, es waren insgesamt 3 Versuche.Hab´s mit ner Schwarkümmelölseife von Zhenobya auch mal versucht und für die Spitzen mal die Ziegenmilchseife. Haare hatten ein ordentliches Build-up, von wachsig bis spröde.
Aber jedes Haar ist anders, mache kommen auch mit sehr hoch überfetteten Seifen zurecht.
Naala, das Ergebnis mit der Aloe Vera interessiert mich sehr. Bisher hast du ja nur die Haarseifen von CV benutzt, oder?
Also, ich wollte nur kurz berichten, dass der Versuch erfolgreich war![]()
Die Haare sind jetzt trocken und kein bisschen fettig oder spröde, sie glänzen, haben Volumen und sind griffig.
Hätte ich den Testballon mal nur vor der Bestellung gemacht, dann bräuchte ich jetzt vielleicht gar keine neuen Shampooseifen, aber wer weiss, vielleicht kommt ja noch was viel Besseres nach?![]()
Hui, ihr seid ja schon wieder fleissig beim Haare waschen.
@beena
Ich hab vom xxx die xxx und bin damit super zufrieden. Die xxx hab ich mir auch gerade bestellt, bin mal gespannt, wie die ist.
LG
Aleska
Geändert von lorchen (10.12.2007 um 12:31 Uhr) Grund: unerlaubte Werbung
@Maharani
Ja, hatte bis jetzt nur CV Seifen. Von denen allerdings erst 3 ausprobiert, habe auf jeden Fall vor von CV alle Seifen auszuprobierenAußer die für trockenes Haar vielleicht (pflegen bei mir vielleicht doch zu sehr) - mal sehen.
Sag mal weisst du zufällig wie stark die CV Seifen überfettet sind? Habe auf der HP nichts gefunden.
@Beena
Na das motiviert dochBesonders kompliziert sind meine Haare auch nicht, nur zu viel Pflege mögen sie nicht.
Das Aloe Vera Experiment ist jedenfalls angepeilt!
@naala Ich hab keine Ahnung, wie hoch die Seifen von CV überfettet sind. Ich denke mal, dass die Gefahr eines build-ups bei der Aloe Vera Seife deutlich höher ist als die bei einer Haarseife von CV für trockenes Haar.
Die Honey Beer and Egg ist am pflegendsten meines Erachtens. Meine Haare (fein) werden davon sehr geschmeidig, aber nicht fettig. Für mich ist sie für den Dauergebrauch nicht geeignet, weil sie dann doch zu viel pflegt, aber ich wechsel meine Seifen eh ständig, aber sie ist ein Nachkaufkandidat.
@beena Klingt ja schon mal ganz gut.
@Maharani
Die Honey Beer & Egg habe ich auch schon ausprobiert und habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Benutze sie zwischendurch aber nie 2 Tage hintereinander.
Die Aloe wäre nur als eine Art Kur gedacht, da ich sonst keine Kuren benutze. Fürchte aber irgendwie schon dass sie meine Haare klatschig macht, habe sowieso die Tendenz zu fettigem Haar.
Naja, in Beena´s Sinne: Schadet schon nicht.![]()
@Beena: ich habe vom Seifenparadies auch das Seiden-Schampoo u. das Zitrone-Ei-Schampoo (gibt es leider nicht mehr) und bin damit sehr zufrieden.
Ich weiß nicht ob es nur an den Schampooseifen liegt, aber irgendwie splissen weniger, sind nicht so struppig u. sehen schön gepflegt aus.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Zu den Seifen vom Seifenparadies: Ich habe ja die Seidenseife und bin bis jetzt recht zufrieden (bin aber noch in der Umgewöhnungsphase!). Die anderen Seifen sind auch ganz nett, aber duften nicht so schön wie die von Autumn. Aber pflegend sind sie.
Es gab eine Seife als Goodie dazu und bei mir nochmal eine, da ich eine als Pröbchen wollte. Bekommen habe ich eine ganze Seife! Also wirklich total großzügig! Die Sachen gehen auch schnell raus.
Ich habe jetzt seit einiger Zeit die "Rapunzel Haarseife" getestet und finde es wirklich toll, wie sich das Haar verändert. Ich habe dünnes bzw. feines Haar und hatte Angst, daß sie klitschig wirken könnten, aber mit jeder Haarwäsche habe ich das Gefühl, daß das Haar griffiger wird und mit mehr Volumen. Meine Kopfhaut meckert auch nicht mehr, ich bin echt begeistert. Dann habe ich die Augenspülflasche meinem Mann "geklaut" aus der Werkstatt. Die fülle ich jetzt immer mit Kamillentee, den ich vorher gekocht habe. Da kommt dann noch ein Teelöffel Zitronensaft, 5 Tropfen Lavendelöl und 5 Tropfen Mandarinenöl rein. Gut geschüttelt verteile ich es mit der Flasche (die hat vorn so einen Schnorchel drauf) direkt auf der Kopfhaut, das lasse ich dann ca. 2 Min. einwirken und spüle dann nochmal lauwarm nach. Die Kopfhaut fühlt sich richtig gut an. Und es riecht einfach schöööööööön.
@Beena: Hatte auch schon die Seifen vom Seifenparadies. Waren OK, aber nicht die besten, würde ich sagen. Ich hatte einfach zu unterschiedliche Ergebnisse damit. Aber ich kann mich nur wiederholen, ich meine, es hängt auch viel vom Wasser ab. Ich bleibe bei den Seifen von Blickfang und Wohlgefühl, die funktionieren bei mir besser.
@Jula: Interessante Mischung..was bewirkt denn das Lavendel- und das Mandarinenöl?
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
Hi Anke,Zitat von anke101
das Lavendelöl beruhigt die Kopfhaut und Mandarinenöl soll die Eigenschaft haben, die Psyche aufzuhellen, was man in dieser Jahreszeit wohl mal brauchen kann. Ich mag aber den Duft einfach sehr gern. Mein Mann hat mich nochmal korrigiert, das ist keine Augenspülflasche, die in mein Eigentum übergegangen ist, sondern eine Spritzflasche. Ich werde nochmal andere Öle bzw. Teeaufgüsse ausprobieren. Vielleicht könnte man da ja auch Harnsäure mit reinrühren, habe ich noch liegen, da ich auch meine Cremes selber mache. Ich werde mich mal durchtesten und dann berichten.
@Anke: kannst du mal die Links für deine Seifen geben?
Da ich heute mit Urtekram Shampoo waschen musste, habe ich auf gut Glück danach noch meine Autumnseife (Träumender Enel) in die Spitzen getan. Hatte etwas Angst, dass sie klätschig werden, zumal ich auch keine Rinse gemacht habe. Aber nix da, die Haare sind sehr schön geworden
Was mir sonst noch aufgefallen ist, dass die Haare mit Seife VIEL länger bracuhen um trocken zu werden - leiderBei meinen langen und dichten Haare ist das vor allem im Winter echt nervig!
rotschopf: huch, echt? aber wasser ist doch wasser![]()
muß ich mal drauf achten, ist ja manchmal wichtig.
Frohes neues Jahr ihr Lieben
Wollte von meinem Experiment mit der Aloe Vera Seife von Autumnjoy berichten:
Habe meine Haare mit der Mud & Clay von CV gewaschen und in die Spitzen die Aloe Vera Seife eingeschäumt. Also für meine Haare ist das absolut NICHTS. Das untere Drittel ist klätschig und wachsig, viiieel zu fettig für meine feinen Haare!
Werde nur noch die Honey Beer & Egg als Pflege-Plus benutzen, das reicht meinen Haaren wohl.
Na sicher, Rotschopf, hier habe ich die bestellt:
http://www.blickfang-wohlgefuehl.de/...nav=2&subnav=2
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.