Find ich gut, hat sich ja doch mittlerweile wirklich in eine ganz andere Richtung bewegt.
Ich schliesse mich vargaslinka an: anfangs war ich auch etwas skeptisch, mittlerweile lasse ich nichts anderes mehr an meine Haare.
Aleska
Find ich gut, hat sich ja doch mittlerweile wirklich in eine ganz andere Richtung bewegt.
Ich schliesse mich vargaslinka an: anfangs war ich auch etwas skeptisch, mittlerweile lasse ich nichts anderes mehr an meine Haare.
Aleska
schließe mich wiederum aleska an, anfangs skeptisch, inzwischen völlig begeistert. hab allgemein das gefühl, das meine haut insgesamt besser geworden ist, seit ich mit seife dusche/haarewasche.
ich nehm gern die kräftig überfetteten seifen, weil meine trockene kopfhaut das sehr schätzt.
Na dann, Stößchen zur Umbenennung![]()
, Neff!
Ich wasche auch seit ca. 2 Jahren meine Haare mit Seife und bin völlig zufrieden. Zwischendurch benutze ich auch mal Shampoo oder mische Seife und Shampoo. Meinen Haaren hat Seife bisher überhaupt nicht geschadet. Ich finde sogar, dass sie wenn ich sie mit Seife wasche viel griffiger werden.
Nur zu empfehlen!!
"Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, sondern die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
Weil der Thread jetzt ja offiziell "der große Haarewschen-mit-Seife-thread" ist, hab ich mal ein haarewaschen-mit-Seife-FAQ zusammen gestellt. ist aber halt noch nicht vollständig - deshalb würde ich mich über Ergänzungen (sowohl bei den fragen als auch bei den Antworten) freuen. Dann könnt ich's später in das erste post dieses Threads kopieren, damit's leicht wieder gefunden werden kann. Also, Seifenwäscherinnen: Her mit eurem Wissen.![]()
Hier mal mein Entwurf:
Warum Seife zum Haarewaschen?
Naturseifen sind ein sehr natürliches Produkt, das den meisten Menschen hervorragend bekommt. Durch den natürlichen Glyzeringehalt, der beim Verseifen entsteht, spendet Seife den Haaren beim Waschen zusätzliche Feuchtigkeit, macht aber auch richtig sauber. Die meisten Seifenwäscher suchen eine Alternative zu chemiebeladenen KK-Shampoos und teuren NK-Shampoos. Viele schätzen, dass die Haare nach der Seifenwäsche viel griffiger sind als mit Shampoo. Außerdem ist es für Reisen praktisch, da man alle Haarseifen auch für Gesicht und Körper verwenden kann und somit nur ein Produkt mitnehmen muss. Und die Umwelt schont es auch, wenn man nicht jeden Monat mehrere Shampoo- und Conditionerflaschen entsorgen muss.
Da Seife das natürliche Haarfett nicht restlos beseitigt, wie die meisten Shampoos, brauchen die meisten nach einer Shampoowäsche nicht einmal Conditioner.
Ist Haarewaschen mit Seife nicht schädlich?
Zwar ist Seife stark basisch, aber gerade das soll dafür sorgen, dass sich die Schuppenschicht des Haares bei der Berührung mit Seife reflexartig zusammenzieht. Wer ganz sicher gehen will, macht einfach danach eine saure Rinse um die Haare wieder zu neutralisieren.
Wie wäscht man sich die Haare mit Seife?
Prinzipiell gibt es drei verschiedene Arten, sich die Haare mit Seife zu waschen. Da kommt man nicht ums Ausprobieren rum um die geeignetste Methode zu finden.
1.) Die Seife wird in der Hand aufgeschäumt. Der Schaum wird dann im nassen Haar verteilt, bis das ganze (!) Haar eingeschäumt ist. Eventuell mehrmals neuen Schaum von der Seife holen. Danach ausspülen.
2.) Die Seife wird direkt über das Haar gerieben, so dass sich Schaum bildet. Am besten geht man dabei kreisförmig um den ganzen Kopf vor. Auch die Längen nicht vergessen. Ebenfalls ausspülen.
3.) Seifensplitter werden in einer leeren Flasche mit warmem Wasser gemischt, eingeweicht, und durch schütteln homogenisiert. Das Ganze wird dann wie verdünntes Shampoo aufs Haar aufgetragen und einmassiert. Ausspülen.
Wie oft muss man einseifen?
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Manche seifen einmal, manche zweimal, manche auch dreimal oder mehr. Einfach mal ausprobieren. Wenn’s nicht genug schäumt, ist das (zumindest bei speziellen Haarseifen) meist ein Indiz, dass man nochmal einschäumen sollte.
Wo bekommt man Haarseife?
Viele Seifensieder führen auch Haarseife. Einige beliebte Shops für Haarseifen sind:
http://www.seifenparadies.de/
http://www.naturseifen.de/
http://chagrinvalleysoapandcraft.com/
http://www.prairielandherbs.com/hair.htm (Diese Seifen gibt es auch bei www.jlynne.com, praktisch wenn man dort sowieso MF bestellt)
Was ist das besondere an spezieller Haarseife?
Haarseife ist weniger überfettet als andere handgemachte Seifen. Damit sie gut schäumt und glänzendes Haar macht, ist häufig viel Rizinus- und/oder Kokosöl drin. Außerdem werden bei vielen Haarseifen zusätzliche Öle, Kräuterextrakte und ätherische Öle zugegeben, die positive Auswirkungen auf die Haare haben sollen – manchmal auch speziell für bestimmte Haarprobleme (Schuppen, trockene/fettige Haare, empfindliche Kopfhaut...) extra zusammen gestellt.
Kann ich auch normale Seife für die Haare verwenden?
Es wird oft berichtet, dass auch Alepposeife sich gut zum Haarewaschen verwenden lässt. Bei manchen klappt’s, bei manchen nicht. Hier muss man ausprobieren. Andere handgesiedete Seifen tun manchem Haar gut, anderem wieder nicht. Tendenziell kann man sagen, dass „normale“ handgesiedete Naturseifen um so besser funktionieren, je trockenere Haare man hat und je williger man ist, auf Schaumberge zu verzichten. Aber wie gesagt: ausprobieren ist alles.
Brauche ich nach dem Waschen eine saure Rinse?
Nicht unbedingt. Manche kommen gut ohne aus. Die meisten Seifenwäscherinnen verwenden jedoch regelmäßig eine saure Rinse um den PH-Wert zu neutralisieren und die Haare kämmbarer zu machen. Auch hier ist jedes Haar verschieden. Manche Haare vertragen Essigrinsen besser, andere mögen Zitronensaft. Wenn man mit Haarseifen wäscht, kann man durchaus auch eine stärkere saure Rinse machen und diese anschließend wieder mit klarem Wasser ausspülen.
Brauche ich nach dem Waschen eine Spülung?
Die meisten Seifenwäscherinnen bemerken, dass sie durch das Waschen mit Seife keine Spülung mehr benötigen. Die Haare sind auch ohne kämmbar und glänzend. Wenn man aber gerne eine Spülung macht, gibt es keinen Grund darauf zu verzichten.
Wie macht man eine saure Rinse?
http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=12950
Meine Haare sind nach dem Waschen mit Seife klebrig pappig, fettig, oder strähnig. Was mache ich falsch?
Das kann viele Gründe haben. Die häufigsten sind:
1.) Nicht kräftig genug eingeschäumt. Beim Waschen mit Seife muss das ganze Haar (nicht nur der Ansatz) kräftig eingeschäumt und massiert werden. Wenn’s nicht genug schäumt, einfach noch einmal shamponieren.
2.) Nicht lange und gründlich genug ausgespült.
3.) Zu hartes Wasser. Wenn das Wasser zu hart ist, wird die Seife u.U. nicht vollständig ausgespült. Eventuell hilft eine saure Rinse oder Ausspülen mit heißerem Wasser. Man kann das Wasser für das abschließende Ausspülen auch vorher abkochen um es weicher zu machen.
4.) Die Seife ist zu pflegend/überfettet für die momentanen Bedürfnisse deines Haars. Einfach mal eine weniger pflegende oder spezielle für schnell fettendes Haar verwenden.
Meine Haare sind nach dem Waschen mit Seife strohtrocken. Was kann ich tun?
Auch hier gibt es verschiedene Gründe:
1.) Vielleicht war die Seife nicht pflegend genug für deine Haare. Probier mal eine andere – vielleicht eine spezielle für trockene Haare.
2.) Die saure Rinse war zu stark. Wenn sie zu stark ist, trocknet sie die Haare aus.
3.) Probier mal, die saure Rinse anders herzustellen. Manche Haare mögen nur einen bestimmten Essig, andere mögen nur Zitronensaft, wieder andere haben gerne etwas Honig mit drin. Auch hier ist ausprobieren alles.
Nach dem Waschen mit Seife sind so weißliche klebrige Schüppchen in meinen Haaren oder meiner Haarbürste. Was ist das?
Das ist die so genannte, gefürchtete Kalkseife. Sie entsteht durch zu hartes Wasser. Eventuell hilft eine stärkere saure Rinse (die wieder ausgespült wird) oder Waschen mit heißerem Wasser. Man kann sich auch einen Entkalker in die Dusche einbauen – mit weicherem Wasser klappt das Seifewaschen meist.
Wie lange dauert es, bis sich meine Haare an das Waschen mit Seife gewöhnt haben?
Unterschiedlich. Bei manchen klappt es sofort, aber die Mehrheit hat eine Umstellungsphase von einigen Haarwäschen. In der Umstellungsphase können die Haare u.U. scheußlich aussehen, unfrisierbar sein... Bei den meisten klappt es aber nach relativ kurzer Zeit. Um die Umstellungsphase so kurz wie möglich zu halten, empfiehlt es sich, schon vorher eine eventuell vorhandene Silikonschicht von der haaren herunter zu waschen (z.B. durch Verwendung eines Peelingshampoos oder Lavaerde und anschließend Verwendung von silikonfreien Shampoos für ein paar Wäschen).
Nach ein paarmal Waschen mit der gleichen Seife sind meine Haare nicht mehr so schön, wie sie anfangs waren. Was kann ich tun?
Viele Menschen, die mit Seife ihre Haare waschen, bemerken, dass die Haare am schönsten sind, wenn man die Seifen öfter mal austauscht. Deshalb empfiehlt es sich, zwei oder drei unterschiedliche Haarseifen zu haben und immer mal eine andere zu verwenden.
Kann man auch gefärbte/PHFte Haare mit Seife waschen?
Hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Haarseifen-BJs haben festgstellt, dass Haarseife auch nicht mehr Farbe zieht als andere Shampoos.
Geändert von Vargaslinka (07.04.2007 um 17:02 Uhr)
Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire
Das ist ja Klasse. Danke hab ich mir sofort abgespeichert.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
@vargalinska Soweit ist ja alles im Text drin.
Hab noch Ergänzungen:
1. Saure Rinsen können (teilweise müssen) bei Haarseifen ruhig stärker sein, die anschließend mit Wasser ausgespült werden.
2. Haarseifenexperimente können aufgrund der Sauren Rinse fehl schlagen. Manche kommen mit Essig, manche mit Zitronensaft zurecht. (Rinse nur mit Zitronensaft macht bei mir immer strohige Haare z.B.)
3. kleine rhetorische Anmerkung: Warum Seife zum Haarewaschen?
Warum nicht? - Das "Warum nicht?" ist eine Gegenfrage, die in die Einleitung nicht so gut reinpasst. Also vielleicht einfach mit den guten Argumenten sofort beginnen.
4. Den natürlichen Glyzeringehalt in Haarseifen erwähnen, der im Verseifungsprozess entsteht und dem Haar Feuchtigkeit schenkt.
Mehr fällt mir grad nicht ein.
@vargaslinka
![]()
Super Idee - toll, dass Du Dir soviel Arbeit gemacht hast.
LG und frohe Ostern
Aleska
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:38 Uhr)
Danke Maharani! Ich hab's mit aufgenommen (hab mein Post einfach geändert). Ich lass das mal hier noch so ein oder zwei Tage stehen, falls noch jemand was auffällt oder jemand weitere Vorschläge hat. Dann kommt's auf die erste Seite des Threads.
Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:38 Uhr)
danke vargaslinka!!!
toll, diese informative zusammenfassung.![]()
habs gleich gespeichert.
schönes rest-osterwochenende noch!
lg andrea
Mir ist aufgefallen, dass meine Haare nach der Seifenwäsche nicht so schön glänzen wie mit Shampoo. Legt sich das noch??? Oder ist der Glanz generell nicht da?
![]()
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Vielen Dank, Vargaslinka!
Jetzt hab selbst ich, die sich überhaupt nicht mit Seifen augekennt hat (geschweige denn, dass man sie auch für die Haarwäsche benutzen kann) eine Ahnung!!!!
(wurde natürlich ubelst angefixt und hab mir auch gleich eine solche Seife angeschafft!! *g*)
Hihi bidde bidde.
@Meggy1954: Weiss nicht. Bei mir glänzen sie nach der Seifenwäsche immer. Naja, mit einigen Seifen weniger, aber mit den meisten schon. Und die saure Rinse sollte ja nochmal extra Glanz dazu geben.![]()
Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire
Ich hab die Seidenseife und die Bier-Honig vom Seifenparadies. Vielleicht sollte ich nach der Seife nur eine Saure Rinse machen und den Honig weglassen. Wie oft kann frau denn mit Seife waschen?? Ich hab ja Zeiten, wo es mir gut tut täglich die Haare zu waschen.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
wasch ruhig täglich mit seife. mußt ja nicht soviel einseifen.
Vargaslinka:![]()
![]()
So, jetzt isses im Beautywiki. Da kann ja dann jeder selbst was hinzufügen.![]()
Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire
@meggy Probier mal die Rinse ohne den Honig aus.
Hab ich heute gemacht. Nach der Seifenwäsche 1/2 l dest. Wasser mit 3 El Apfelessig. Toller Glanz und und tolle Locken. Honig hab ich weggelassen. Nur ins fast trockene Haar Aubreys Gel.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Gibt es Shampooseifen eigentlich auch so zu kaufen oder nur im Internet? Ich habe schon öfter in Läden (auch Reformhaus usw.) gesucht, aber nichts gefunden.
Gibt es bestimmt in manchen Biolädan und auf Märkten, ich wüsste aber keinen.
Shampooseifen gibt es von LUSH!! Die, die es benutzen schwärmen davon. Bin auch sehr neugierig und nächsten Monat bestelle ich mir wahrscheinlich so eine Shampooseife!!!!
Übrigens: Ich habe mir auch schon überlegt, meine Haare mit Essig zu spülen, habe es aber dann doch gelassen. Riechen die Haare denn nicht so ekelhaft nach Essig wenn man es damit "rinst"??????![]()
"Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, sondern die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
Lush ist aber keine richtige Seife, da ist angeblich viel SLS drin.
BEi vielen verfliegt der Essiggeruch nach dem Trocknen. Bei mir leider nicht, ich spüle dann mit einer süßen Rinse hinterher. Kannst auch einfach (evtl. abgekochtes) Wasser nehmen, es geht ja darum, dass der Essig die Schuppenschicht wieder schließt.
Die Lush-Sachen haben mit den Seifen um die es hier geht, eigentlich nichts zu tun. Z.B. bei "The Blonde" steht SLS an 1. Stelle (und 100 g kosten 6,90).![]()
LG
Aleska
Bei mir ist der Essiggeruch schnell weg. Ich nehme guten Apfelessig aus dem Reformhaus. Der riecht auch nicht so unangenehm.
Später sprüh ich dann sowieso Parfüm in die Haare.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Ich hab eher den Eindruck, dass sich viele bei den Lush Shampoobars über trockene Haare und juckende, schuppige Kopfhaut beschweren.
Ach ja, bei mir bleibt der Apfelessiggeruch auch leicht im Haar, und der ist auch Bio. aber ich nehme ja auch recht viel in der Rinse und spül anschließend mit Wasser nochmal nach, dann geht´s.
@Sumire: Haarseifen gibt es auch von Grüne Erde. Meine erste war von da, aber ich habe dann die Seidenseife ausprobiert und bin damals besser zurechtgekommen (kann aber auch sein, dass meine haare sic davor noch umstellen mussten), so dass ich noch über die Hälfte übrighabe. Falls du zwecks Ausprobieren Interesse hast, kannst du mich ja anpnnen (es ist die Hennaseife, aber sie färbt nicht).
seit 16.8.09 stolze Mami
Im Moment habe ich 2 Shampoobars von Lush, die ich auch aufbrauchen werde und eigentlich ganz gut damit zurecht komme. Ich glaube aber nicht, dass die agressiven Tenside darin vor allem auf Dauer so gut sind. Und ich will ja schließlich auf NK umstellen.![]()
@rotschopf: das ist wirklich richtig lieb von Dir. PN kommt.![]()
Soo.. ich war gestern im Manufactum und habe mir Aleppo Seife mitgenommen.. Die möchte ich jetzt mal für meine Haare testen
Hört sich ja interessant an, was ihr hier so für Erfahrungen gemacht habt, ich bin gespannt was meine Haare dazu sagen
![]()
Kuckuck
Heute habe ich meine Haare zum ersten Mal mit Seife gewaschen.
Verwendet habe ich die Capra Mineral Seife von Olivia und danach eine Saure Rinse.
Das Ergebnis ist so lala. Ich habe sehr wenig Volumen.In den Längen glänzen meine Haare sehr schön (liegt wahrscheinlich an der Sauren Rinse), am Oberkopf wirken sie aber ein wenig stumpf und strähnig. Das Haargefühl ist weder weich noch griffig, aber angenehm.
Vielleicht habe ich die falsche Seife verwendet oder meine Haare sind einfach nicht für Seife geeignet. Ich werde es bestimmt mal wieder mit Seife probieren, aber momentan bin ich mit meinen Shampoos ja ganz glücklich.![]()
Liebe Grüße
shampoofreak
@shampoofreak
Da würd ich mal eher auf die falsche Seife tippen. Shampooseifen sind nicht so hoch überfettet wie die "normalen Seifen". Wenn Du es also noch mal probieren willst, würde ich Dir raten, es mit einer Haarseife zu probieren.
LG
Aleska
Danke für den Tipp, Aleska.![]()
Als ich heute aufwachte, waren meine Haare ziemlich strähnig und fettig am Ansatz.Deswegen muss ich heute noch mal waschen.
Habe mich richtig geschämt, so ausm Haus zu gehen.![]()
Liebe Grüße
shampoofreak
ja, komisch, die capra mineral funktioniert bei mir auch nicht so gut als haarseife. keine ahnung woran das liegt, die haare werden strähnig. und normalerweise kann ich mit den 10 % überfetteten seifen von autumnjoy waschen und meine haare sind zwar "fettig" aber nicht strähnig. "fettig" in meinem fall gut, weil ich sehr trockene haare habe.
die honeycomb hab ich am wochenende das erste mal benutzt und die war toll. die ist auch nur 5 % überfettet.
vlt liegt es auch an der schaumbildung. wenn eine seife nur unwillig schaum bildet, da läßt sie sich nicht genug verteilen,...
Stimmt, die Capra Mineral bildet nicht so viel Schaum wegen dem enthaltenen Salz (meinte Olivia mal). Hm... dann kann ich ja mal eine andere Olivia-Seife testen. Schade, dass fast nie beisteht, wie hoch die Überfettung ist.
Weißt du zufällig, wie hoch sie bei der Gothic ist?
Geändert von shampoofreak (16.04.2007 um 16:53 Uhr)
Liebe Grüße
shampoofreak
ich glaub die ist auch eher höher überfettet. frag doch mal in olivias thread, oder per mail..
aber ich hab mir mit der gothic auch schon die haare gewaschen und das ging gut.
(hmm ich hab noch ein stück captivate rumliegen, für die nächste schlechtwetterperiode...)
, Viv, dann werde ich es demnächst mal mit der Gothic versuchen und dann berichten.
Wielange lässt man denn den Schaum der Seife einwirken? Ich hab's ca. 2 Minuten gemacht - zu wenig?
Liebe Grüße
shampoofreak
also einwirken lasse ich den schaum nie, aber ich brauch auch immer ewig bis ich den schaum im haar verteilt habe.
es hat eine weile gedauert bis sich meine haare an die seife gewöhnt haben, anfangs waren die auch mal eher ansatz-strähnig und etwas kalkseife hatte ich auch. aber meine kopfhaut fands von anfang an super. etwas geduld und rumprobiererei brauchts schon.
der unterschied zu gutem shampoo (logona, neobio usw) ist nicht soooo groß, aber durchaus vorhanden bei mir.
shampoofreak, mir macht das waschen mit seife echt spaß!
und wenns mal doof aussieht, dann wasche ich sie am nächsten tag nochmal, ohne schlechtes gewissen, weil seife meine kopfhaut nicht schädigt.
Geändert von viv (16.04.2007 um 17:13 Uhr) Grund: s gegen e getauscht