@ive Viel Spaß beim Seifenparadies. Berichte dann doch bitte, wie du mit den Sachen klar kommst.
Den Text hier hab ich noch im Seifenparadies gefunden. Vielleicht ist das ja für euch interessant.
Haare waschen einmal anders! Jahrhundertelang hat man sich die Haare mit Seife gewaschen, und das aus gutem Grund! Ein sehr angenehmes Gefühl! Wir empfehlen nach dem Haare waschen eine Spülung (2-3 EL Essig oder Zitronensaft auf 1/2 bis 1 l dest. Wasser). Oder probieren Sie mal unser Rezept: 2 EL frische gehackte Petersilie in ein Baumwollsäckchen füllen, mit dem Saft einer 1/2 Zitrone und 1/2 l dest. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, 15 Min. köcheln lassen. Abkühlen lassen und die Kräuter herausnehmen - fertig. Sie können auch noch zusätzlich 2 EL gehackte Brennesseln zufügen - wirkt vorbeugend gegen Schuppen.
Ich denke mal das wirkt nicht nur gegen Schuppen. Müsste auch Glanz bringen.
Und noch ein Seifenparadies-Thread http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=41109
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Na klaro, sehr gerne![]()
Ich benutze zur Zeit die Ei-Zitrone- und Rosmarin-Lavendel-Shampooseife von www.seifensiederin.de, habe ich auf einem Markt gefunden.
Bin zwar zufrieden damit, aber man kann sich ja auch mal was neues anschauen, außerdem werden Stücke immer kleiner![]()
Werde jedenfalls einen Vergleich starten sobald ich die Seifenparadies-Seife(n) ausprobiert habe.
LG
Ich hab mir die jetzt auch geholt! Beide, also die mit Honig und die ohne. Heute schon ausprobiert und seeehr zufrieden, hab allerdings danach (eine Seltenheit für mich) eine Spülung gemacht. Morgen probier ich sie ohne Spülung. Ich kann aber jetzt schon sagen, dass sie auch bei mir super sauber macht, reichlichst schäumt und meiner Meinung nach wirklich gut riecht. War ein wirklich guter Kauf. Jetzt muss ich mal schauen, ob es diese Seife auch wo anders gibt (immer nach Wien dafür ist ja auch nicht so das wahre).
Du bist anderer Meinung als ich und ich werde dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen. - Voltaire
erdbeertiger !
lush shampoo-bars sind keine seife!!das ist nur festes sls.
die vom seifenparadies sind richtige seifen.. wenn man viele haare hat, braucht man etwas geduld beim einseifen, hat aber auch den vorteil, das man genau seifen kann wo man hin will.
ich hatte anfangs klätschigen ansatz, aber 3-4 wäschen war das weg.
Huhu viv,
von den festen Lush Shampoos war ich eh nicht begeistert,1.fettigen Ansatz dazu noch Schuppen und 2.hat es hinterher die Längen ausgetrocknet.Ich dachte nur das es vielleicht damit vergleichbar wäre.Aber wenn doch in den Seifen kein SLS oder ein anderes Tensid drin ist kann die Seife überhaupt die Haare richtig säubern?Sorry für die vielleicht blöde Frage.
überhaupt nicht blöd!
mir haben die lush-shampoos die kopfhaut kaputt gemacht, bzw ich selbst, weil ich von den ohnehin schon sehr heftigen shampoos auch noch viel zu viel genommen habe..
diese haarseifen sind halt sozusagen "normale" seifen, also verseiftes fett.
warum nun genau verseiftes fett wäscht und schäumt können vlt die chemikerinnen hier erkären?![]()
die haarseifen sind weniger überfettet als die selbstgesiedeten von olivia oder autumnjoy, die sind mit 10 % überfettet, die vom seifenparadies mit 5 %.
wobei ich mit den stärker überfetteten wasche, weil ich so trockene haare habe.
und meine kopfhaut ist viel besser geworden.
es ist schon etwas anders, als das waschen mit normalen shampoos, die haare fühlen sich anders an, wenn sie noch nass sind nach der wäsche, man braucht etwas umstellungszeit und man sollte auf jeden fall eine saure rinse machen.
Geändert von viv (26.04.2007 um 19:42 Uhr)
Also die saure Rinse ist sozusagen dann ein MUß?Vielleicht werde ich mir mal die Eiolive bestellen,da ich ja auch sehr trockene Haare hab.
also diese saure rinse ist gut wenn du recht hartes wasser hast. sonst gehts das auch ohne... so die ganz alten seife-hasen machen zum teil keine rinse. oder nur mit wenig säure. die saure rinse ist dazu da, um kalkseife zu verhindern, die sieht aus wie schuppen.
kannst dir ja mal in ruhe den thread hier durchlesen, weil es schon etwas komplizierter ist..
für manche war das gar nix, aber wir haben ja ähnliche haare (wobei du längere hast) und ich finds wie gesagt super.
man kann ja auch abwechseln, zwischen shampoo und seife.
mir fällt gerade nichts mehr ein, was noch wichtig sein könnte..
für mich ist dieses seife-ding ein klassischer bj-hg!
m
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 12:39 Uhr)
Danke Euch beiden,werd mir Mal diesen Fred vornehmen.
Also ich habe zwar Lush noch nie probiert, hatte aber durch Naturhaarseife noch nie (ja wirklich) einen klätschigen Ansatz, wobei meine Haare eher zum fettigen Ansatz neigen. Ganz im Gegenteil, mit Seife sind meine Haare länger frisch als mit Shampoo!
Ich habe noch nicht soooo viel Erfahrung mit verschiedenen Haarseifen gemacht, aber ich kann dir sagen dass die Rosmarin-Lavendel Seife nicht EXTREM pflegend ist - und das für meine eher fettigen und feinen Haare.
Kann also sein dass sie zu wenig pflegend für dich ist. Aber da werden dich die anderen Beauties bestimmt beraten welche die richtige für dich ist.![]()
LG, Ive
ich habe ja schon einmal berichtet von meinen versuchen, mit seife die haare zu waschen... hat nicht gefunkt... haare waren verklebt und fettig trotz essigrinse und ich habe hier auch sehr hartes kalkwasser...
heute habe ich aber einen versuch mit der lavendel fluessigseife von gruene erde gemacht, weil die nicht weniger wird im flaeschen... und was soll ich sagen: die haare sind super geworden...die kopfhaut zickt nicht, die haare sind geschmeidig, sauber und glaenzend geworden... das muss ich unbedingt langzeittestern!!
![]()
![]()
@minamara
genauso gings mir auch - 3 wochen lang.
aber da meine kopfhaut die seife gut fand und nicht mehr herumzickte, kämpfte ich mich weiter durch.
bis ich herausfand, dass diese klebrige, richtig wachsige schicht die reste von haarglättern (silikonfreie!) war... jetzt habe ich endlich alles heraussen und meine haare sind einfach viel schöner.
aber es brauchte etliche seifenwäschen und zwischendurch sogar einmal "böse" tenside, bis ich alles weghatte. jetzt brauche ich auch keine herkömmliche spülung mehr zum haarglätten, die saure rinse reicht. *freu*
ich kann jedem nur empfehlen, nicht gleich aufzugeben.
lg andrea
Hallo Erdbeertiger,
Seife wird ja aus Naoh (Lauge) und Fetten gemacht. Man kann entweder kalt oder heiß verseifen. Bei der Kaltverseifung sind die Fette nicht heißer als ca. 50 Grad oder darunter. Durch die Lauge erhitzt sich der Seifenbrei und kommt dann wenn gewünscht in die Gelphase. Milchseifen sollten nicht heiß werden da sie sonst nach Buttersäure riechen. Aber das führt nun zu weit das alles zu erkären ;)
Seifen sind ein Produkt der Zerlegung dieser Fette. Die chemische Reaktion wird Verseifung genannt. Die Fette werden dabei in Glycerin und in die Salze der Fettsäuren (die eigentliche Seife) zerlegt. Diese zähflüssige Emulsion wird Seifenleim genannt. Wenn man noch Salz hinzufügt wird sie "ausgesalzt" und ist sozusagen Kernseife. Ausgesalzte Seife ist aber weniger pflegend.
Zur Überfettung: Jedes Fett braucht eine gewisse Naoh Menge um vollständig zu verseifen. Wenn man mehr Fett dazu gibt als das Naoh verseifen kann bleibt es unverseift zurück. Dies ergibt dann die Pflege. Je höher eine Seife überfettet ist, desto pflegender ist sie. Meistens haben Shampooseifen eine Überfettung zwischen 3 und 6%. Es kommt aber ganz auf die Haare an was sie vertragen. Viele nehmen auch ganz normale Körperseifen für die Haare mit Überfettungen von 10% oder sogar höher.
Verseifte Fette haben ganz andere Eigenschaften als unverseifte. Beispiel: Kokosöl- für die Hautpflege sehr pflegend und rückfettend. Im verseiften Zustand ist Kokosfett in hoher Konzentration eher austrockend, fördert aber in der Seife die Schaumbildung. Damit will ich sagen- wer Avocadoöl oder Kokosöl als Pflege der Haut liebt muss es nicht unbedingt im verseiften Zustand mögen. Da muss man eben testen welche Öle, welche Zusätze und welche Überfettung Haut und Haar liebt.
Liebe Grüße,
Peanut
1bFii
Juhuu Seifenjunkies,
bei www.savonnerie.de gibt es nun auch Haarseifen. Es stehen zwei zur Auswahl, von dem Rezept her ist die Ölzusammensetzung bei beiden gleich, nur dass sich die ätherischen Öle unterscheiden.
Vielleicht möchte die Seifen ja mal jemand testen. Ich kenne sie noch nicht, wie auch nicht die anderen Seifen von der Savonnerie.
Hallo,
gibt es diese Haarseifen nur in Onlineshops oder gibt es auch welche in Drogerien oder Reformhäusern?
Hab gestern endlich mal meine Haare mit der Sheabassu vom Seifenparadies gewaschen. Ist zwar nicht mein erstes Mal mit Seife, aber die letzten Male sind schon lange her.
Die Seife duftet jetzt nicht sooo gut, aber passt scho. Haare sind trotz Seife wieder einige ausgegangen.
Hab eine relativ starke Essigrinse gemacht und hab jetzt schön weiche und griffige Haare.Und sie trocknen schon schneller.
Heute sind sie schön griffig, glänzend und voluminös. Gefallen mir sehr gut! Kalkseife hab ich bisher noch keine entdecken können.![]()
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
@rosenrot
Ich hab in Drogerien und Reformhäusern noch keine entdeckt.
@älva
Hört sich ja gut an.Kalkseife muß du wohl auch nicht befürchten, die Sheabassu enthält ja Zitronensäure, die dem entgegenwirken soll. Ich hab auch grad heute wieder damit gewaschen, ist momentan meine Lieblingshaarseife (neben der Seidenshampoo). Das mit dem Haarausfall hat sich bei mir auch erst nach einigen Wäschen gelegt...das wird schon
![]()
LG
Aleska
hmmm, schade... Meist sind ja die versandkosten das teuerste an der Sache, und dann für ein Stück Seife??? also ich geh mal in die Onlineshops gucken...
Ps.: Ich hab jetzt eine im Auge, also so kauftechnisch... Aber zuerstmuß ich noch Shampoo aufbrauchen
Geändert von *Rosenrot* (17.05.2007 um 18:42 Uhr)
x
Geändert von Lawsonia inermis (10.02.2011 um 15:51 Uhr)
Das wußte ich nicht![]()
Benutzt du bei deinen langen Haaren auch Haarseife? Ichhab immer Probleme, die Haare zu kämmen, seit ich keine Silikone mehr verwende (bin aber auch erst vor ca. 6 Wochen umgestiegen).
Hallo Rosenrot,
du könntest ja auch selber zum Sieden anfangenNaturseife verbraucht sich ziemlich schnell, also zahlt es sich preislich sicher aus selber zu sieden sofern man die Zeit und Lust dazu hat.
Es gibt aber auch viele Reformhäuser die Naturseifen führen- ob die auch Shampooseifen haben weiß ich leider nicht.
Liebe Grüße,
Peanut
1bFii
x
Geändert von Lawsonia inermis (10.02.2011 um 15:51 Uhr)
Hallo,
danke für eure Antworten!
Eine Spülung nehme ich immer (SBC oder alverde), saure Rinse kenne ich auch, nur leider hilft die mir nicht beim Kämmen (bringt aber Glanz). Ich hoff mal, dass es mit der Zeit besser wird![]()
Ich nehm ja für die Rinse den Citrus&Chamomille Essig von Prairielands und ich finde der riecht echt nicht so schlimm. Oder ich stör mich nicht so am Essig.Auf jeden Fall find ich die Idee, dass dort auch Kräuterwirkstoffe drin sind sehr gut. Und da überlege ich, ob ich mir nicht selbst mal einen Kräuteressig ansetze. Bei Ida sind da ja auch einige Rezepte und Tips.
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
n
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 12:39 Uhr)
Habe heute meinen ersten "Haare-mit-Seife-waschen"-Versuch gemacht. Die Haare fühlen sich schön an, bin mal auf morgen gespannt.
Ich hab vor einiger Zeit ein einfaches Rezept von CV ausprobiert. Habe mich an meinen Hängerosmarin vergriffen und mit Apfelessig angesetzt und 2 Wo. ziehen lassen. Ist gut geworden. Leider mag mein Haar saure Rinsen nicht so gern,aber zwischendurch probiere ich es immer mal wieder.
LG
Waschkatze
Hallo
Ich sie enthält viele Kräuter und riecht auch dementsprechend seehr gut! Ich hab sie schon ein paarmal benutzt und bin sehr begeistert. Sie schäumt super und die ganze Dusche riecht nach KräuternIch brauche danach keine Spülung oder saure Rinse. Haben aber auch kein hartes Wasser - glaub ich
Also ich mag Haarseifen
![]()
Ich weiß gar nicht, was für eine Seife gut für mich wäre, habt ihr viell. Empfehlungen?
Meine Haare sind schoko bzw. dunkelbraun ( eigentlich aschblond) und sehr fein. Nach dem Waschen direkt sind sie meistens trocken/strohig, aber am nächsten Tag sehen sie ziemlich strähnig/fettig aus und ich muss waschen.
Ich möchte gerne Glanz in meinen Haaren, sie sollen gesund aussehen und griffig sein.
Gut an Shampoos haben bei mir nur Brillant Brunette von JF und das gelbe von Herbal Ess. funktioniert... irgendwelche Vorschläge? (am besten aus D)
Ich wäre auch so dankbar!![]()
n
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 12:39 Uhr)
Die Seidenschampooseife ist auch meine Lieblingsseife für die Haare. Würde sie nicht mehr missen wollen - so schöne definierte, fluffige Locken.![]()
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Und ihr meint die wäre am besten für meinen Haartyp?
Ist es eigentlich beim Haarewaschen mit Seife wie bei Shampoos; da muss man ja alle paar Monate mal das Shampoo wechseln weil sich das Haar dran gewöhnt hat...?
Ich bin angefixt...Weiss jemand was über die Versandkosten vom Seifenparadies in die Schweiz?
b
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 12:39 Uhr)
Ist die Seidenshampoo-seife pflegender und reichhaltiger als die hier:
http://www.seifenparadies.de/product...products_id=63
Ich hätte gerne eine für trockenes Haar, nach der sich die Haare gut kämmen lassen, die Glanz gibt. Welche von beiden ist reichhaltiger?
Edit: Ich hab mir jetzt auf dem markt in der Stadt eine Haarseife von alepp gekauft, hat nur 3,50 gekostet, und ich dachte, dann probiere ich das erstmal aus, ob das überhaupt was für mich ist...
Kennt jemand die alepp-Seife?
Geändert von *Rosenrot* (19.05.2007 um 17:21 Uhr)