Wie sieht`s aus mit popeliger Kernseife zum Haare waschen? Haben die Leute doch früher gemacht. Was meint Ihr.
Gibt`s Haarseife bei Olivia?
Schlaubi
Wie sieht`s aus mit popeliger Kernseife zum Haare waschen? Haben die Leute doch früher gemacht. Was meint Ihr.
Gibt`s Haarseife bei Olivia?
Schlaubi
äh, aleppo-seife soll ja kernseife sein, und die benutze ich gerade. komme ich gut mit zurecht, muß bei meinen trockenen haaren einen tropfen öl in die rinse geben, dann ist alles prima. am körper oder im gesicht habe ich keine austrocknungsgefühle, neige aber da auch nicht zur trockenen haut.
olivia hat alepposeife, die gibts aber auch mal im bioladen oder auf dem markt.
sie riecht etwas strenger auf der haut, da sind die parfümierten, zb von autumnjoy, angenehmer.
2aMiii, honigfarben, 105 cm
Naja, echte Seife machen die schon. Aber die wird halt industriell gefertigt und heißverseift. Handgesiedete Seife wird ja im Kalt- oder Warmverfahren hergestellt, so dass das Glycerin erhalten bleibt. Bei industriellen Seifen wird es oft später dazugegeben.
Die Pflegeeigenschaften von Naturseifen ist schon viel besser.
In den Internetshops werden ja meist handgesiedete Naturseifen angeboten. Es gibt auch welche, die Glycerinseifen haben. Die trocknen mehr aus. Steht aber meist dabei.
Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.
Ich wollte gelich das Seidenshampoo vom Seifenparadies ausprobieren,schäumt das denn gut?
Nicht das ich wieder Schwierigkeiten habe es zu verteilen und danach einen kletschigen Ansatz habe.
erdbeertiger die Seidenschampoo ist toll, bei mir schäumt die auch richtig gut.![]()
@erdbeertiger
Bei mir schäumt das Seidenshampo auch sehr gut, viel besser als Sheabassu, was eigentlich für hartes Wasser konzipiert ist (haben hier sehr hartes Wasser). Solltest also mit zu wenig Schaum keine Probleme haben![]()
nh
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:19 Uhr)
Oh,das hört sich gut an,dann werde ich wohl keine Schwierigkeiten haben,ich hab immer ein Problem wenn es nicht schäumt.
Hatte ja letztes Mal das Zitrone/Ei (jetzt glaube ich EiOlive) und das hat gar nicht geschäumt und abends konnte ich mir nochmal die Haare waschen weil der Ansatz total verklebt war.
Ich schäume es immer in der hand auf,finde ich jetzt einfacher somit komme ich auch bis auf die Kopfhaut.
die hab ich bis jetzt auch ein Mal ausprobiert, und bei mir war das Problem das gleiche. Es war zwar nicht ganz so schlimm, aber ich fand die Handhabung der Seife schon etwas aufwendig, bis ich Schaum hatte, den ich verteilen konnte. Die Seidenglanz hab ich auch, aber noch nicht getestet, mach ich demnächst mal.Hatte ja letztes Mal das Zitrone/Ei (jetzt glaube ich EiOlive) und das hat gar nicht geschäumt und abends konnte ich mir nochmal die Haare waschen weil der Ansatz total verklebt war
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
Also das Seidenshampoo hat wirklich sehr gut geschäumt,wie die So-Ko Vino davon bekam ich nämlich auch keinen kletschigen Ansatz.
Bin Mal auf das Ergebnis gespannt.
nj
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:19 Uhr)
Ich wasche die Haare auch kopfüber und hab keine Probleme schön alles aufzuschäumen, wenn ich mit der Seife direkt drüberreibe. Schäumt alles sehr üppig und nach dem Ausspülen hab ich auch das Gefühl, dass sich alles sehr sauber anfühlt. Bei mir wird da nix klätschig. Aber ich bin eh ein "Langspüler", egal ob Shampoo oder Seife, vielleicht liegts ja auch daran?
Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)
Dann werde ich es nächstes Mal so ausprobieren.
Habe nämlich festgestellt das wenn ich mit Seife wasche viel weniger Haare verliere.
Um mehr Schaum zu bekommen, mache ich die Seife immer wieder mit Wasser gut nass und fahre dann gleich wieder über meine Haare.
So habe ich nie Probleme...
seit 16.8.09 stolze Mami
Werde es demnächst ausprobieren.
Also Haare sind fast trocken (dauert einbißchen länger,als wenn man mit Shampoo wäscht) und es dürfte was geworden sein.
Der Ansatz ist auf jeden Fall dieses Mal nicht klätschig.
Danke Viv!
Hab da mal ne blöde Frage zu Seifen. Sind die eigentlich "tensidfrei"? Kann mir nichtg vorstellen wie die reinigen, aber Tenside haben sie wohl nicht, oder?
Wären also, wenn ich vermuten würde dass ich Zuckertenside nicht mehr vertrage, Shampooseifen für mich eine Alternative?
hi,
also soviel weiß ich auch nicht dadrüber ,aber ich habe gehört das Seife (Handmade) Tensidefrei ist.Auch Naturprodukte enthalten Tenside, sie entstehen aus Zucker.Shampoo-Seifen sind also mal ein Versuch wert...Ich habe auch damit nun angefangen, habe blondiertes Haar,bin zufrieden.Die Haare sind nicht mehr so fusselig und haben Struktur, brauche keinen Condi mehr, mein Kopf juckt auch nimmer.Probiers mal, dauert aber 3-4 Haarwäschen
ciao
Also es heißt ja jetzt, das Seife die Schuppenschicht öffnet und man sie mit einer Rinse schließen soll. Wenn die Schuppenschicht offen ist, ist dann eine kur nach einer Seifenwäsche effektiver?
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
Hmmm,
grübel, grübel...tja, der Gedankengang ist irgendwie erklärlich,ich würde die Pflege nach der Haarwäsche machen, das zieht dann gut ein,die Oberfläche wird durch die Pflege dann geglättet, oder? So sehe ich das
![]()
Ich glaube, ich probiere es einfach mal aus... Danke![]()
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
@kana Soweit ich weiß, ist Seife auch eine Art Tensid. Es reinigt nur anders. Aber wie genau kann ich auch nicht erklären. Haarseife ist dennoch eine mildere Alternative zu Shampoos. Ich hab ja ne zeitlang auch NK-Shampoos nicht vertragen und konnte nur mit Seife waschen.
Seifen SIND Tenside!
Tenside sind Moleküle mit einer wasser- und einer fettliebenden Seite und können dadurch Fette binden und mit Wasser auswaschbar machen.
Die Seife ist dafür das Urmodell.![]()
würde auch gern mal haarseife ausprobieren ( wenn meine riesigen shampoovorräte endlich aufgebraucht sind), weil ich seife am körper und im gesicht sehr gut vertrage.
aber warum genau ist seife besser fürs haar?
klar, tenside sinds auch, sonst würde man ja nicht sauber werden...aber was ist dann schonender daran? wie genau funktioniert das...?sorry, für die blöden fragen, hab aber noch nix dazu gefunden...
ich hab grad das erste mal meine haare mit seife gewaschen (Sheabassu vom Seifenparadies), hat spaß gemachtund ich bin sehr gespannt auf das ergebniß
lg, Carmen...die auch zum ersten mal sauer gerinst hat![]()
Ich mußte heute nochmal waschen.
Hab gestern das Seidenshampoo benutzt und heute waren die Haare ganz aufgeplustert und strohig.
Ich glaube am besten klappts bei mir mit der So-Ko Vinodanach waren die Haare nicht strohig.
Machst Du hinterher eine saure Rinse? Du könntest versuchen die "Dosis" zu erhöhen. Ich bin zur Zeit bei 3-4 EL Essig (oder auch Zitronensaft) auf 1,5 L Wasser und meine Haare/Kopfhaut lieben das. Vielleicht brauchst Du einfach nach der Seifenwäsche ein wenig mehr Essig/Zitrone, damit die Haare schön glatt werden.
Oder Du brauchst nach der Seifenwäsche noch eine normale Spülung. Wie immer, tüfteln ist alles...
Haartyp: 1cMii, (27.03.09: BSL!!!, 13.06.09: 65cm, 15.09.09: 68cm)
Ziel: Taillenlänge (ca. 85cm)
Huhu tawi,
ne suare Rinse hab ich gemacht sogar mit ein paar Tropfen Seidenproteinen.
Hab auf 1 Ltr 1 1/2 Eßlöffel genommen und ne Spülung hab ich danach auch noch genommen.
Aber vielleicht sollte ich die Dosis der Rinse wirklich Mal erhöhen,ich dachte nur das der Essig evt noch mehr austrocknet.
Erdbeertiger, du hast doch sehr trockene Haare, oder? Dann brauchst du wagrscheinlich die höhere ÜF, oder probier mal zusätzlich ne Spülung zu verwenden
Vielen Dank für eure Antworten!
Also wenn sich mein Verdacht mit den Zuckertensiden und Haarausfall bestätigen sollte, werde ich mal Haarseifen ausprobieren. Wollte ich eh irgendwann machen, da ihr mich längst angefixt habtHab aber noch vieeel zu viele Shampoos hier rumstehen.
welche seifen sind da denn gut??? Ohne Zuckertenside etc.
Seife enthält keine Zuckertenside.
Für den Anfang sollen die Haarseifen vom Seifenparadies oder von Autumjoy (www.pflegeseifen.de).
und wo kann man die käuflich erwerben?![]()
Autumnjoy hat doch mittlerweile einen Shop, da kann man die Seifen bestellen. Es gibt hier auch noch einen Beitrag im Beauty-Wiki zu Haarseifen, da kannst du dich vorab schlau machen und weitere Bestelloptionen einholen. Aber direkt im Laden gibt es keine Haarseifen. Ansonsten kann man ja selber mit dem Sieden beginnen...
doch in den Grüne Erde Shops ibs Haarseifen
Muss man denn eine saure Rinse drüber kippen?