Hab ja gestern die Henna & Seide auch bekommen, und ich finde sie riecht jetzt nicht überagend, aber auch nicht schlecht.
Hab ja gestern die Henna & Seide auch bekommen, und ich finde sie riecht jetzt nicht überagend, aber auch nicht schlecht.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
@Su-Shee,
ich bin manchmal blind.......
Irgendwie scheiden sich an dieser Seife die Geister. Fast alle finden sie von der Pflege her super, aber den Geruch muß man scheinbar mögen. Vielleicht doch eine Henna-Seide mit Wunschgeruch anregen... Im Moment hab ich mehr als genug Seife zum Waschen. Durch meinen doch recht langen Waschzyklus werd ich wohl vor dem Frühjahr nix neues brauchen, leider.Ich kauf doch so gerne
![]()
Ihr wollt einfach selbst sieden und dann untereinander traden, wie wir Hobbysiederinnen das alle machen. :)
Nur so kommt man zur optimalen Haarseife. :))
*anfix* http://www.naturseife.com *anfix*
Ist einfacher als kochen und ein prima Hobby. :)
Ach Su-Shee, das nehm ich mir schon so lange vor ... Vielleicht sollte ich wirklich mal ...
Ich kann Su-Shee nur zustimmen - das ist wirklich ein tolles Hobby!
Die Henna & Seide habe ich noch unbenutzt in der Schublade liegen... Ihr macht mich richtig neugierig! Aber ich muss doch erstmal eine andere Seife aufbrauche...![]()
Ich _liebe_ es.
Und es ist mit einfachen Bordmitteln zu realisieren und hat zumindest bei mir dafür gesorgt, dass ich seither urplötzlich äusserst willig bin, meine (nicht vorhandenen) Chemiekenntnisse aufzufrischen - was nie schadet. :)
Ich habe jetzt bereits einige Male mit der "Honigkind" von Autumn gewaschen - trotz der 14% Überfettung ist die einfach genial für meine Haare. Ich habe auch noch andere Seifen mit 10% ausprobiert, die waren auch durchweg bisher alle i.O. nichts fettig oder dergleichen.
Also ich bin mit der Seifenwäsche durchweg zufrieden![]()
LG
Kurai
Halli hallo,
also ich habe zuerst mein Deckhaar eingeschäumt so richtig viel und die Längen und dann habe ich angefangen, dass so einzumassieren, so dass es (zumindest dachte ich das) auch überall schön verteilt ist...
Also ich werde das nächste Mal, quasi am WE, alle Haare bewusst richtig einschäumen und dann massieren. Malsehen, ob das dann anders wird. Aber ich muss schon sagen, ich bin von dem Ergebnis an sich echt begeistert. Und da habe ich nicht mal eine direkte Haarseife benutzt... Ist das überhaupt notwendig?
Meine Haare sind schön füllig und auch das typische norddeutsche Regenwetter kann ihnen nicht mehr allzuviel anhaben. Sonst haben sie schon bei geringster Luftfeuchte gemacht was sie wollen!!!
Hoffentlich bleibt das so, hab auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass am Anfang alles toll war und ich dachte, jetzt hab ichs, und nach einiger Zeit war dann die Luft raus und alles nur noch Mist!!
Grüße richte ich aus!!![]()
Viele Grüße, Nadine
Guten Morgen Seifenshampooniererfans,
habe meine Haare mitAleppo-Seife gewaschen und sind bis auf ,trotz Rinse, fitzelminibrösel Kalkreste, super geworden. Habe ausgiebig geschäumt und sehr lange nachgespült.Trotzdem möchte ich von Euch Inci Kennern wissen,was ist der Supergau in diesem Shampoo,habe die ,,Fruchtzutaten" mal weggelassen(das konnte ich noch selbst mir erklären)Caprylic/Capric Trigglyceride, Phytantriol,Propylene Glycol,Sodium Chloride,Glycol Stearate,Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride ,Citrid Acid, Glycerin,Diazolidinyl Urea,Methylparaben, Fragance. Hatte danach tierisches Kopfjucken.
zauberfee, das ist wohl keine "echte" alepposeife, die du benutzt hast
meine besteht nur aus olea europaea (olivenöl) und laurus nobilis(lorbeeröl)
was hat denn paraben in einer seife zu suchen...?![]()
Ach,
da habe ich blöd gepostet, die Aufzählung betrifft ein von mir vorher benutztes Shampoo
Apropos Aleppo, welche ist denn am besten geeignet? Mit 15% Lorbeer, 20% oder 40%? Habe eher feine Haare, würde sagen dann die mit 15% oder?
Oder gibt es spezielle Aleppo für die Haare?![]()
![]()
Die Kochsalzmenge und die Zitronensäure Menge dürfte jeweils verschwindend gering in der Dosierung "pH-Wert justieren" und "Emulsion stabilisieren" sein - interpretiere ich jetzt mal anhand der Stelle in der Liste.
Aber das kann nun echt alles mögliche incl. der Duftstoffe oder der (das?) Propylen Glycol sein.
@Su-Shee: Hast du schon mal eine Haarseife mit etwas Salz hergestellt?
Nee, ich hab' nur richtige Salzseifen.
Wieso?
Ich kenn' aber einige Leute, die sich gern wegen empfindlicher Kopfhaut die Haare mit Salzseifen waschen, so isses nicht.
Könnte ich eigentlich auch mal so aus Fun ausprobieren, fällt mir da auf...
Ich hab bisher auch nur "richtige" Salzseife, die ist mir für den Kopf dann doch zu stark überfettet...
Mir ist das nur eingefallen, weil es von Lush ja ein Volumenshampoo mit Salz gibt und meine Oma benutzt auch eins mit Salz aus der Drogerie...
Ich glaube, das muss ich auch mal ausprobieren![]()
Das Volumenteil von L*** ist supersimpel - Tensid mit bisserl Öl und Wasser mischen - zu der Mischung doppelt soviel Salz dazu.
Ist echt lieb zur Kopfhaut, das mixe ich mir oft als einmal Dosis so im Eierbecher für eine Haarwäsche plus Dusche. Und ich nehm' halt Totes Meer Salz, das rockt extrem auf der Haut.
Nur - wer bitte ist "Volumen"?! Noch nie getroffen... ;)
*kram* Ich hab' natürlich auch keine Salzseife unter 10% ÜF...
Danke für den Tipp! Das bringt mich gerade auf die Idee, dass ich zum Testen ja nur mal etwas Seife/Kernseifenshampoo auflösen muss und dann Salz dazu geben kann!
Volumen ist übrigens manchmal hier zu Besuch, wenn ich Seife auf dem Kopf hatte, aber leider auch eher selten![]()
![]()
Haha! Mit Seife wird das so nicht funktionieren.
Salz killt ja - ausser bei Kokos und Babassu - ab einem gewissen Prozentsatz restlos jede Fähigkeit zum Schäumen.
Das heisst: Entweder darfst du nur n Prozent Salz in eine Seifenmischung geben - wobei n = völlig unbekannte Menge irgendwo zwischen 20% und 30% je nach Seifensorte, Überfettungsgrad und Mondstellung ist oder du musst einen reinen Kokosmix machen und DAS wird richtig krass in der Reinigungswirkung und damit tendenziell austrocknend.
Oder du nimmst nur 1 Teelöffel. ;)
Ach ich probier einfach mal ein bisschen rum, ich muss immer alles selbst ausprobieren![]()
Meine Salzseife schäumt komischerweise - da hab ich, wenn ich mich richtig erinnere, Öl (größter Teil Olive) und Salz 1:1 verwendet...
@eve
Ich habe mir diese Alepposeifen besorgt, immer ab 48 % (www.lorbeerseife.de)hatte es aber nur für meinen Corpus genommen.Nun nehme ich diese Seifen für meine Haare, für meinen Corpusnur noch andere Seifensieder
Ich nehme auch manchmal die Aleppo-Lorbeerseife zum Haarewaschen, die ist für meine Haare fast noch besser als die Shampooseifen vom Haarparadies, obwohl die auch nicht schlecht sind![]()
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
Wie gesagt - wir haben da die Theorie, dass manche Haare Alepposeife besser finden, weil eben genau nicht mehr das Glycerin enthalten ist.
Es bleibt ja eine alkalische Seifenwäsche - aber eben eine mit einem etwas anderen Rezept.
Dankeschön zauberfee und su-shee!
Dann werde ich mal stöbern gehen![]()
Ich hab gestern mal wieder mit autumnjoys purple passion gewaschen, nachdem ich beim letzten mal Schampoo nehmen musste, weil mein Längen nicht wirklich besser wurden.
Ich habe allerdings nur den Ansatz schamponiert, die Längen nicht und es hat viel besser geklappt, meine Längen sind nicht klätschig und der Ansatz ist schön geworden, zumal meine Längen auch nicht mehr so "fliegen" wie die letzten Male
Ich glaub, dass mach ich jetzt immer so![]()
hallo,
habe hier zuhause noch ne alverde seife wildrose rum liegen kann ich damit meine haare waschen??
Gib' mal "Alverde" in der Suchfunktion ein für diesen Thread. ;)
Jodsalz + Seife verträgt sich nicht, oder?![]()
sry aber ich weiß nicht wie man ein tread durchsucht
weiß nur wie man ein einzelne bereiche durchsuchen kann (also den Haare, Henna, hübsche locken bereich z.b)
Ich wollte doch gestern mein Kernseifenshampoo mit Salz mischen... Das ist irgendwie total in die Hose gegangen! Das wurde wie geronnener Gummi![]()
"Huch!"
Einfach Kernseife, Wasser, Salz? Erstaunlich.
Keine Idee zu.
Also genau gesagt Kernseife + Pottasche + Kamillensud + Jodsalz
Ich hab mich auch sehr gewundert![]()
Dacht' ich's mir doch. ;)
Die Pottasche macht nachträglich Pseudoschmierseife - andere Chemie als NaOH-basierte Seife.
Ich habe KEINE Ahnung, was darin Salz bewirkt.
Versuch's nur mit Wasser, Seife, Salz.
Ok dankeIch habe auch keine Ahnung WAS es bewirkt hat, aber es sah lustig aus
Dann werde ich das Projekt mal mit meiner alverde-Seife wiederholen...
Du könntest schlicht "aussalzen" initiert haben - falls das bei Pottasche in einer Seifenmischung überhaupt geht.
Wenn du Rohseife beispielsweise als Seifenleim auf den Herd hast und mit Salzwasser mischst, ergibt sich fast sofort eine sehr delikate, brockige Masse. ;)
Hier meine Foto-Doku "Seife aussalzen"