Meine Haare sind auch viel besser mit Seife. Ein sanfter Schutzfilm umhüllt sie, sie glänzen, es fühlt sich auf der Kopfhaut um WELTEN besser an, sie verknoten nicht ganz so schnell, ich kann einfach mit riesigen Schaumbergen rummassieren, sie fühlen sich kräftiger an...
Aber man muss mit _verschiedenen_ Seifen und _verschiedenen_ Rinsen experimentieren. Es gibt x Sorten Säure, die passen oder nicht passen.
Und wenn es klebrig-schmadderig hinterher bleibt, war es einfach schlecht gewaschen.
hallo zusammen
sagt mal su-shee und blossom: wäscht ihr mit destilliertem wasser aus?? wir haben so stark kalkhaltiges wasser ich habe immer beläge.. auch mit einem sauren guss komme ich nicht zurecht.. dann sind sie fettig.. darum nimmt es mich wunder wie ihr auswäscht??
gruss drachenfrau
Ich nehme destilliertes, gefiltertes oder Mineralwasser aus der Pulle.
Mineralwasser mit Zitrone finde ich am allerbesten.
Und es muss auch die richtige Menge Säure sein - mal halb so viel oder doppelt soviel probieren kann das gewünschte Ergebnis bringen.
aber das wird ja extrem teuer wenn man die haare mit dest. oder mineralwasser spülen muss nicht??
gruss drachenfrau
Also, ich nehm' kein geweihtes Jahrgangs-Wasser von Jungfrauen durch Seide gefiltert... ;)
Und ich wasche 2 Mal die Woche Haare, das geht schon. Ich kauf' nen 10-Liter Kanister destilliertes Wasser, ich brauch' das eh für Seife.
ok stilles mineralwasser ist ja auch nicht wahnsinnig teuer.. und ich nehme an es reicht, wenn man das als letztden guss nimmt oder?? dann braucht es ja auch nicht so viel..
wäre super wenn das klappen würde: das haarewaschen mit seife liegt mir nämlich gut..
gruss drachenfrau
Ich mache da sogar nur die Rinse mit, die ich dann eiskalt mit dem normalen Leitungswasser wieder ausspüle, das reicht völlig aus.
na jetzt schnall ich es dann mache ich ab jetzt die saure zitronenrinse anstatt mit leitungswasser mit mineralwasser..kalt ist gut zieht alles zusammen..
vielen dank jetzt habe ich es verstanden...
gruss drachenfrau
Geändert von blossom (04.01.2008 um 15:57 Uhr)
Nee klebrig war es nicht, nur trocken, strohig und irgendwie so... ja irgendwie wie Puppenhaare... haben sich halt nicht angefühlt wie "meine Haare"![]()
Ein ganz komisches Gefühl, schwer zu beschreiben.
Menno, bin sooooo gespannt auf die neuen Seifen!!!!
Ist es echt besser die Rinse mit Mineralwasser zu machen??? Nehme bis jetzt immer ganz normales Leitungswasser und das funktioniert eigentlich supi![]()
war übrigens bei mir auch so - das mit den puppenhaaren ist ein gutter vergleich ... wobei ich es wie fettig (plastikhaare) bis stupmf ... beschrieben habe ... egal ... ich werds nun paar mal versuchen wenn ich weiss ich muss gerade nicht aus dem haus ... also irgednwanmal gegen 22-24 uhr ... hiihii
habe gestern in der apo noch nach ne kernseife (nur so aus neugier) geschaut die hatten nur die von kappus ... da war sodium tallowate drinne und haufen anderes zeug ... auch glycerin ... das ist doch keine kernseife mehr...
und das in deinem zarten alter... sehr lobenswert
... ich hab sein vorstellungsgespräch-viedeo für die serie gesehen --- er spielt übrigens einfach nur sich selbst ... der ist wirklich so drauf ... seit dem finde ich ihn noch cooler ... mein mann ist langsam misstraurisch hohoho
Hallo Drachenfrau,
ich nehme zum Rinsen den Teerest aus der Kanne vom Vortag, der beim Abendbrot nicht getrunken wurde.Zusätzlich mische ich Zitronensaft bei und, falls es zuwenig an Flüssigkeit ist, noch bissel destilliertes Wasser drauf. Klappt bei mir super, die Haare glänzen. Mit nem 10-Liter-Kanister dest. Wasser komme ich so recht lange hin.
Es grüßt Euch
Bluesky
hallo zusammen
hmm ich trinke keinen tee.. ja wenn ich nur die rinse mit mineralwasser machen muss geht das schon..
blossom: wir haben sehr hartes wasser das ist mein problem.. nur mit normalem wasser gibt es kalkseife.. probiere das aber heute mit stillem wasser
gruss drachenfrau
So, nun bin ich auch dabei. Das Thema Haare waschen mit Seife habe ich das erste mal, vor ein paar Jahren in einem Türkeiurlaub kennengelernt. Da mein Mann und ich grosse Seifenfreaks sind, kaufen wir natürlich in jedem Urlaub landestypische Seifen. Aber, die Haare damit waschen???? Ich habe es ausprobiert. Mit null Ahnung was dabei zu beachten ist ( kräftig einschäumen, Rinse usw.) Das Ergebnis war gar nicht so schlecht, nur ein bißchen fettig oder, wie Ihr sagt"klätschig". Aber, meinen Haaren hat es gut getan. Ich habe halt mit normalem Schampoo weiter gewaschen und die Seifenwaschung als Zwischendurch-Kur benutzt. Was wußte ich denn von Haarseifen! Bis ich durch Zufall auf dieses Forum gestoßen bin. Da ich noch keine spezielle Haarseife hatte ( man achte auf das Wort "hatte") nahm ich zum waschen die Olivenölseife mit Zimt, eine Essigrinse hinterher und....... tolle, feste Haare. Jetzt habe ich die Haarseife mit Neem aus dem Naturseifen-Shop. Noch besseres Ergebnis. Fast schon zu fluffig. Das nächste Mal probier ich ohne Rinse. Ich bin noch total am ausprobieren. Das macht aber eine Riesenspass. Nun zu meinen Haaren. Sie sind sehr fein aber, ich habe mehr als genug davon auf dem Kopf. Meine Locken sind kerzengerade.Die Länge, eine handbreite über der Schulter. Alles nicht gefärbt und nicht dauergewellt. Übrigens, ich war sehr fleißig. Ich habe den ganzen Thread durchgelesen!!! Und werde auch Alles weiterverfolgen.
LG ---Chia---
Hallo Chia,
gell, hier wird man richtig angefixt!!!. Ich finde Haare mit Seife zu waschen auch ganz toll, vor allem, das Rumwühlen in dem riesigen Schaumberg aufm Kopp.
Bis Du vielleicht DEIN Haarseifchen gefunden hast, wirst Du noch einiges ausprobieren, denke ich. Angefangen habe ich mit einer 4%igen Haarseife, mittlerweile bevorzuge ich eine mit 8% Überfettung, weil die Längen damit nicht zu trocken sind.
Übrigens: ich kaufe auch immer landestypische Seifen im Urlaub. Vor einigen Jahren habe ich mir etliche Marseiller Seifchen aus Frankreich mitgebracht. Meine neuesten Errungenschaften sind Aleppo-Seifen, diese habe ich allerdings bestellt. Ein Haarwaschtest mit Aleppo steht noch an, ausprobiert wirds auf jeden Fall.![]()
Es grüßt Euch
Bluesky
Das mit dem ausprobieren stimmt. Mal die Seife, mal jene Seife. Mit Rinse, Essig oder Zitrone, ( Zitrone habe ich noch nicht ausprobiert ). Ich glaube, ich führe für den Anfang ein Haarwasch-Tagebuch damit ich weiß, was ich gemacht habe und wie das Ergebnis war. Bei soviel ausprobieren kommt man schon ein bißchen durcheinander."Frau" ist ja nicht mehr die Jüngste!
LG---Chia---
Guck, fast hätte ich es wieder vergessen, was macht Ihr nach dem Waschen, gebt Ihr noch einen Schaumfestiger und dann, nach dem stylen noch ein Haarspray dazu? Ist ja dann wohl wieder Chemie aber, ohne Schaum trau ich mich nicht, noch nicht!
Geändert von Chia (04.01.2008 um 16:15 Uhr)
ja blossom das wäre natürlich auch eine idee... aber haber gar nicht s gutes über solche filter gelesen.. daher bleib ich mal bei mineralwasser..
habe mir heute welches gekauft.. mein freund war so freundlich und hat es mir nach Hause getragen..
gruss drachenfrau
Ich hab auch gehört, dass diese Wasserfilter total schnell "verkeimen". Deswegen hab ich mich auch noch nicht getraut so einen anzuschaffen![]()
ja also so tief habe ich mich nicht ins thema eingelesen.. entweder sie verkeimen schnell, aber viele haben silber drinn in diesen filtern.. beim filtern gelangt das silber ins trinkwasser. was offenbar schädlich sein kann.. das hat mir gereicht um mir keinen anzuschaffen..
aber schau bei googel vorbei dort hat es viele beiträge
gruss drachenfrau
ach su-shee na hoffentlich wächst dir kein moos hinter den ohren.. aber eben ich trinke keinen tee oder kaffee oder so..
gruss drachenfrau
Aaaah, ich dreh durch
Ich habe endlich die Seifensieder-Lieferung bekommen, u.a. mit der Kräuter-Haarseife. Hatte schonmal eine Bier-Haarseife getestet aber des war gar nix, Haare haben danach getrieft vor Öligkeit. Die Kräuter soll jetzt extra für schnell fettendes Haar sein.
Jedenfalls stehen auf der Tüte jetzt auch die INCIs drauf (im Shop stehen sie ja nicht dabei) und wenn hier jemand mitliest der sich auskennt, kann er ja mal seine Meinung dazu abgeben, würd mich schon interessieren:
Coco nucifera*, Herbal infusion*, Helianthus annus*, Sodium hydroxide, Elaeis guineensis*, Olea europea*, Ricinus communis*, Cera alba, Aroma: Limonen**, Linalool**, Citrus limonum*, Yolk*, Maris sal*, Rosmarinus officinalis*, Chlorophyl
*organic / **natural incredients of essential oils
1bFii - dunkelblond asch
O.K. Am Sonntag ist wieder waschen angesagt. Ich probiere es ohne Schaumfestiger. Wenn es nicht klappt, dann kann ich die Haare immer noch zusammenstecken. Meine Notfallfrisur. Klappt immer.
L.G.---Chia---
Kokos, Kräutertee, Sonnenblume, NaOH für die Lauge, Palmöl, Olivenöl, Rizinus, gelbes Bienenwachs, Zitronen-ÄÖ, Eigelb, Meersalz, Rosmarin ÄÖ, Chlorophyll (macht scheen grün!)
Sieht nett aus. Sonnenblume soll prima Glanz machen. Und auf Eigelb und Bienenwachs schwöre ich ja auch.
danke Su-Shee
1bFii - dunkelblond asch
Hab´s hier schonmal in einem anderen Thread geschrieben: Ich habe mir so einen Kalkmagneten gekauft, den ich vor den Duschkopf geschraubt habe.
Wir haben hier auch ziemlich hartes Wasser, aber das Teil ist gar nicht so schlecht. Ich hatte nämlich keine Lust, mir Wasser abzukochen oder zu filtern![]()
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
bekomm ich die haarseifen auch in einem bioladen oder reformhaus oder wo gibts die zu kaufen?
kann man auch normale seife nehmen?![]()
Hallo,
ich benutze jetzt seit kurz vor Weihnachten auch Haarseifen von Chagrin Valley. Am Anfang fand ich die wirklich gut, die Haare wurden super weich, glänzend und fluffig. So nach der dritten Haarseife, zwischen denen ich auch dann NK Shampoos genommen habe, hatte ich das Gefühl, nach dem Waschen und Trocknen so eine Art Film auf den Haaren zu haben, als ob man zuviel Schaumfestiger oder Haarspray oder sowas in die Haare macht, was sich dann so auf die Haare legt.
Sie wurden dann auch recht schnell wieder fettig.
Vorgestern hatte ich mal wieder Summer Sunshine probiert, die als erste Haarseife echt gut gewesen war, aber diesmal hatte ich auch bei dieser das Gefühl, dass auf den Haaren eine Art Film ist.
Mache ich vielleicht etwas falsch?
Also ich shampooniere mir die Haare ein, dass überall schön Schaum ist, dann wasche ich mir erst den Körper und zum Schluss spüle ich die Haare aus, dann noch die Rinse hinterher und eiskalt nachgespült.
Wenn ich die Haare auswasche wird wahrscheinlich schon einiges von dem Schaum wieder weg sein.
Sollte man die Haare lieber direkt ausspülen nach dem shampoonieren?
Ich bin inzwischen auch auf andere NK Shampoos umgestiegen, Alverde, Logona, Laverde und finde die auch richtig gut. Kann es sein, dass ich am Anfang schon noch Silikonreste in den Haaren hatte, daher die Haare die Pflege der Seifen nicht so gut aufnehmen konnten und jetzt, inzwischen silikonfrei, zu viele Pflegestoffe der Seife eindringen könnten?
Gruß
Clumsy
Ich lasse die Seife nicht einwirken, ich spüle sofort wieder aus - allerdings seife ich die Haare 2x ein - ansonsten werden sie auch nicht richtig schön - beim 2. Mal merke ich auch immer gleich das es viel besser schäumt als beim 1. Mal.
LG
Kurai
Ich lasse auch nicht gross einwirken und schäume nur einmal, massiere nur etwas die Kopfhaut, weil angenehm und so und dann spüle ich gründlich aus.
Hab' grad meine Eigelb-Bienenwachs-Öl Seife das erste Mal probiert - unglaublich. :) Weiche und doch gekräftigte Haare, fühlt sich exzellent an... *freu*