Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 58 von 82 ErsteErste ... 8384856575859606878 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.281 bis 2.320
  1. #2281
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @ die andere: Was meinst du denn damit, dass deine Haare "keine Form" kriegen würden?
    Mit "steif" mein ich, dass sie eben wirklich steif sind, wie man sich das so vorstellt. Sie fallen nicht weich runter, sondern man muss sie vor allem an den Spitzen regelrecht "knicken", wenn man sie z.B. um den Finger wickeln will. So als ob ich die mit Honig eingeschmiert hätte, der dann fest geworden wär Besser kann ichs nicht erklären. Am Honig wirds aber nicht liegen, war ja nur wenig, von daher schieb ichs auf zu kurzes ausspülen, zu langes Einwirken (@ mellie: Danke für den Tipp, das könnte nämlich echt ein Faktor gewesen sein bei mir) oder zuwenig Essigrinse.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  2. #2282
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    122

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Ne, Rinse hab ich nicht gemacht weil das bei mir das Nachfetten immer etwas beschleunigt. Aber stimmt, Hamburg, sehr kalkiges Wasser, hatte eben nur bisher nie Probleme deswegen. Also reagiert eine Haarseife mit kalkigen Wasser zu Kalkseife oder wie Noch nie was davon gehört und völlig ahnungslos.
    Sollte ich dann das Rinsenwasser vorher abkochen oder bringt da gar nur destilliertes Wasser was? Muss es eine saure Rinse sein oder entfernt auch süße Rinse (Honig) den Kalk?
    Fragen über Fragen.
    1bFii - dunkelblond asch
    http://farm3.static.flickr.com/2018/2165365605_1f9cfc747e.jpg

  3. #2283
    Experte Avatar von dieandere
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    919

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @DieKaiserin: Oh, cool!!! Meine Apfelseife ist nämlich schon fast zu Hälfte weg... Die Seidenseife klingt ja auch nicht schlecht. Und die Kopfarbeit und Cervisia wollte ich sowieso mal ausprobieren

    @Annwn: Hmm, dann meinen wir beide wohl doch was anderes So richtig steif sind meine Haare nicht. Sie fühlen sich eigentlich fast genauso an, wie nach einer Shampoowäsche, nur griffiger, nicht so weich.
    Sie fallen halt nur ganz widerspenstig in ihre "natürliche Form", da kann ich über Rundbürste fönen so viel ich will, d.h. ich hab jetzt immer eine ganz leichte Naturwelle, die ziemlich unregelmäßig ist und deswegen nicht so toll aussieht, die ich aber nicht rausfönen kann

    @Schildmiez: Wenn du so hartes Wasser hast, solltest du schon besser eine saure Rinse machen. Bei mir gehts auch nicht ohne
    Ich hab mir jetzt aber extra dafür Lavendelessig gemacht, der riecht nicht ganz so streng
    Ich nehme aber immer ganz normales Leitungswasser dafür - funzt super. Ab und an nehm ich destilliertes Wasser, das der Kondenstrockner ausspuckt
    Geändert von dieandere (23.01.2008 um 21:34 Uhr) Grund: was vergessen

  4. #2284
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @ die andere: Das mit der "Form" kenn ich aber trotzdem. Wenn die Haare so sind wie im Moment, kann ich geflochtene Zöpfe oder sonstige Frisuren machen wie ich will - sobald ich alles wieder aufmach, sind die Haare genauso glatt wie vorher, obwohl ich normalerweise dann Wellen hab (für mindestens 10 Minuten ).
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  5. #2285
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von DieKaiserin Beitrag anzeigen
    ich überlege momentan eine Version der Seidenshampoo mit Zitronensäure zu machen.
    Geht die dann auch unbeduftet? Meine Haare lieben die Seidenshampoo, aber der Duft verursacht mir wirklich großes Unbehagen. Deshalb muss die arme kleine auch auf dem Balkon wohnen, statt im gemütlichen Körbchen, wie ihre Artgenossinnen. Also: wenn Du Deine Seifen liebst, verkaufe mir eine unbeduftete zitronensaure Seidenshampoo
    Grüße aus der Beautywüste!

  6. #2286
    Experte Avatar von dieandere
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    919

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    @ die andere: Das mit der "Form" kenn ich aber trotzdem. Wenn die Haare so sind wie im Moment, kann ich geflochtene Zöpfe oder sonstige Frisuren machen wie ich will - sobald ich alles wieder aufmach, sind die Haare genauso glatt wie vorher, obwohl ich normalerweise dann Wellen hab (für mindestens 10 Minuten ).

    Ja, das ist leider ein Nachteil bei der Seife
    Habe schon überlegt, das nächste mal nach dem Waschen trotzdem ein bisschen Spülung draufzuhauen (entweder SBC oder die Jojoba Kur von Logona) - vielleicht bringt das ja was???!!!

    Der Franzose macht nämlich normalerweise total schöne Wellen bei mir, aber seit ich mit Seife wasche, sehe ich dann morgens nur noch aus wie "explodiert"

    Das ist aber zum Glück schon der einzige Nachteil.

  7. #2287
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Wie explodiert klingt doch eigentlich solange es gemeint ist wie "aufgeplustert"

    Morgen werd ich übrigens wieder mit Henna&Seide waschen, bin schon gespannt. Wenn es wieder nichts wird, versuch ich mal die Seidenshampoo.
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  8. #2288
    Experte Avatar von dieandere
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    919

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Wie explodiert klingt doch eigentlich solange es gemeint ist wie "aufgeplustert"

    Morgen werd ich übrigens wieder mit Henna&Seide waschen, bin schon gespannt. Wenn es wieder nichts wird, versuch ich mal die Seidenshampoo.
    Naja ich seh halt im Moment aus als hätte ich keine Lust gehabt die Haare zu fönen (ist halt leider ein Muss beim Stufenschnitt). Aber da ich ja eh vorhabe, die Haare auf eine Länge wachsen zu lassen ist das ja nicht wirklich schlimm.

    Hmm falls es bei dir nicht funzt mit der Henna&Seide können wir ja tauschen --> ich schick dir meine restliche Apfelseife und du mir deine Reste von der H&S

  9. #2289
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    122

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von dieandere Beitrag anzeigen
    @Schildmiez: Wenn du so hartes Wasser hast, solltest du schon besser eine saure Rinse machen. Bei mir gehts auch nicht ohne
    Ich hab mir jetzt aber extra dafür Lavendelessig gemacht, der riecht nicht ganz so streng
    Ich nehme aber immer ganz normales Leitungswasser dafür - funzt super. Ab und an nehm ich destilliertes Wasser, das der Kondenstrockner ausspuckt
    Daaanke dass du mich ins Bild gesetzt hast
    Dann werde ich es definitiv nochmal auf einen Versuch ankommen lassen und vorher vielleicht mal gucken gehen, ob es auf dem Markt oder so auch etwas leckerere Essige zu kaufen gibt. Hab nämlich nur Mamis selbstgemachten Kräuteressig da und, naja, der riecht halt nur nach Essig ...
    Geändert von Selbst (24.01.2008 um 10:07 Uhr)
    1bFii - dunkelblond asch
    http://farm3.static.flickr.com/2018/2165365605_1f9cfc747e.jpg

  10. #2290
    Inventar Arkaden-Händler Avatar von DieKaiserin
    Registriert seit
    08.01.2008
    Ort
    Husby
    Beiträge
    3.284

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @schildmiez
    Da wirst Du sicher fündig, gibt ja so viele tolle Essigsorten (Himbeeressig)-
    @beautywüstenbewohnerin
    Die "arme" Seife, bei der Kälte muß sie auf dem Balkon wohnen
    Ich hab da eigentlich an ein paar nette, leichte ÄÖ's gedacht - oder müßten die auch auf den Balkon?
    (hier liegen auch noch zwei schöne neue Rezepturen mit schnuckeligen und ein paar völlig neuen Ölchen, da muß ich bald mal ran)
    COME AND WALK A WHILE IN MY SHOES.......
    SHOP: Alles schöne Dinge

    Facebook: Alles schöne Dinge

  11. #2291
    Fortgeschritten Avatar von JayBeeArr
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    234

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Ich habe nun auch endlich mal meine Henna&Seide-Seife benutzt. obwohl ich ein absoluter Seifenneuling bin, ging das Einseifen problemlos. Der Duft hat mich irgendwie an den typischen Reformhausduft erinnert. Nicht schlecht, aber auch nicht super. Doch beim Shampoo ist mir das relativ egal, da er ja eh verfliegt.

    Meine Haare haben sich nass sehr...hart und zusammengepappt angefühlt. Nach der sauren Rinse irgendwie auch noch. Aber ich muss auch mit sehr hartem Wasser leben, das selbst im Auge brennt.

    Doch nach dem Trockenen an der Luft waren sie sehr weich, aber auch nicht zu buttrig wie nach Silikonbomben. Bin sehr zufrieden und werde bei der Seife bleiben. Die kann ich wenigstens auch bei Reisen mit dem Flugzeug ins Handgepäck nehmen, ohne das man wieder eeeeewig am Sicherheitscheck kleben bleibt.

    Ich danke euch mich so angefixt zu haben.

  12. #2292
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Beautywüstenbewohnerin Beitrag anzeigen
    Geht die dann auch unbeduftet? Meine Haare lieben die Seidenshampoo, aber der Duft verursacht mir wirklich großes Unbehagen. Deshalb muss die arme kleine auch auf dem Balkon wohnen, statt im gemütlichen Körbchen, wie ihre Artgenossinnen. Also: wenn Du Deine Seifen liebst, verkaufe mir eine unbeduftete zitronensaure Seidenshampoo
    Das ist echt komisch, die Seidenshampoo war meine erste Haarseife und in den Geruch hab ich mich sofort verliebt. Sogar mein nasenempfindlicher Freund mochte ihn auf Anhieb. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Hast du schon mal die Purissima ausprobiert? Die riecht garnicht, wirkt bei mir aber wie die Seidenshampoo. (Ich bin übrigens auch für Probestückchen)

  13. #2293
    Inventar Arkaden-Händler Avatar von DieKaiserin
    Registriert seit
    08.01.2008
    Ort
    Husby
    Beiträge
    3.284

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Im Rheinland sagt man da : Jede Jeck (in diesem Fall Nase) ist anders. Ich find das immer ganz spannend auf Märkten - passiert manchmal das man da ein paar Leute hat, riechen alle an einer Seife - und jeder riecht was anderes - in der Hinsicht hab ich schon die tollsten Sachen gehört....
    COME AND WALK A WHILE IN MY SHOES.......
    SHOP: Alles schöne Dinge

    Facebook: Alles schöne Dinge

  14. #2294
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Meine Haare sind jetzt auch wieder mit Henna&Seide gewaschen, hab danach eine relativ starke Essigspülung gemacht. Im nassen Zustand fühlen sich die Haare momentan schonmal weicher an als letztes mal, aber noch trocknen sie ja...
    Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses belegte, steife an unserem Wasser hier liegt. Ich nehm mal an, hartes Wasser ist welches, wenn es besonders kalkhaltig ist, oder? Hier in Mannem ist das so krass, dass ich regelmäßig meinen Wasserkocher entkalken muss...
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  15. #2295
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Juhuuu, es hat geklappt Meine Haare sind ganz fluffig weich und glänzen zumindest im oberen Bereich auch wieder ganz normal! Nur in den Längen sind sie teilweise etwas stumpf, kann aber sein, dass die Rinse einfach nicht überall hingelangt ist.
    Oh mann, jetzt freu ich mich
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  16. #2296
    Fortgeschritten Avatar von JayBeeArr
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    234

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses belegte, steife an unserem Wasser hier liegt. Ich nehm mal an, hartes Wasser ist welches, wenn es besonders kalkhaltig ist, oder? Hier in Mannem ist das so krass, dass ich regelmäßig meinen Wasserkocher entkalken muss...
    Japp, hartes Wasser bedeutet, dass es kalkhaltiger ist. Es gibt auch Karten von Deutschland bzw. verschiedenen Großstädten, indenen der Härtegrad des Wasser zu erkennen ist. Hier in Berlin ist der Unterschied zwischen den einzelnen Stadtteilen teilweise sehr krass.
    Es gibt wohl schon spezielle Entkalker in Duschköpfen. Danach muss ich mal Ausschau halten.

  17. #2297
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    04.10.2006
    Beiträge
    122

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    1bFii - dunkelblond asch
    http://farm3.static.flickr.com/2018/2165365605_1f9cfc747e.jpg

  18. #2298
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Ooohja, Mannheim ist dort im hellsten Rotbereich Ich glaube aber, dass es hier auch nochmal Unterschiede zwischen den Stadtteilen gibt. Ich kanns halt nur am Wasserkocher festmachen, den ich regelmäßig entkalken muss. Ne Freundin von mir, die in einem anderen Stadtteil gewohnt hat, konnte das nach fast JEDER Benutzung tun...
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  19. #2299
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    10

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @FrKaiser

    > die Welt ist ein Dorf

    in diesem Fall wohl ein 200-Seelen-Nest!

    Ich habe gerade gelesen, dass man Wünsche äußern darf, da muss ich doch auch (noch)mal:

    - von allen Seifen Probestücke wäre zum Durchtesten ideal

    - wenn man dann die Auserwählten auch noch Duft-befreit (zB extra im 3er Set) ordern könnte, das wäre traumhaft

    - diese Zitronensäure (ich hab es als eingebauten Entkalker verstanden) wäre, sofern sie Wirkung oder Ähnliches nicht verändert, nicht verkehrt: hier ist das Wasser sehr weich (eine Nachbarin, die seit 60(!!) Jahren hier lebt, hat noch nie Irgendetwas entkalken müssen), aber unterwegs dürfte es auch anders sein und da wäre ein zuverlässiges Waschergebnis sogar besonders angenehm (zB Zeitdruck).

    - apropos unterwegs: ich hatte es ja schon angesprochen, aber Flüssigseife (Schmier-irgendwas erwähnten Sie, glaube ich) wäre für unterwegs auch sehr praktisch (Verschluss zu, nix muss trocknen bzw trocken getupft werden), abgesehen davon, dass beim Waschen vielleicht nicht so sehr gerubbelt werden müsste und nix wegflutscht (ist aber wahrscheinlich nur Gewöhnungs- & Übungssache und ich habe hier sehr viel Nachholbedarf).

    - alles in Bio. Ich weiß, das ist weniger eine ideologische als eine preisliche Frage, hier habe ich eine zweite Macke durch eine sehr negative Erfahrung dieser "Seifen-Bekannten" mit ausländischen (in dem Fall Indien) "Nicht-Bio-Pflegeprodukten" und leider auch eine Eigene aus jüngster Zeit (zufälligerweise auch Indien, aber angeblich Bio und eigentlich sogar für den Verzehr gedacht), die mich heute noch ein wenig nach gerupftem Hühnchen aussehen lässt.
    Mich verunsichert daher ein wenig der Hennaextrakt. Ich selbst benutze Cassia und musste viel suchen bis ich eine mir vertrauensvolle Bio-Variante gefunden hatte. Ich würde mich einfach besser fühlen, wenn ibs Körper-Pflegeartikel (systemische Wirkung, kein Magensäure- oder Verdauungspuffer) möglichst bio sind.

    @alle

    wie schaut es bei den Hellhaarigen mit dem Rotbuschtee-Zusatz aus? Mein Bruder hatte mal eine kurze Zeit diesen Tee getrunken und die weisse Tasse war am Ende des Tages innen ziemlich rostbraun (schlimmer als bei Kaffee). Er hatte dann ziemlich schnell damit aufgehört, als er feststellte, dass trotz seiner guten Zahnpflege auch hier diese Färbe-Eigenschaft auftrat.
    Ich hatte ähnliche Problematik bei meinen ersten Cassia-Färbungen (nie länger als 20min, aber drunter hab ich leider auch keinen Effekt mehr): Ansatz (mittelaschblond) ein wenig dunkler, Längen (blond durch zu viel Sonne & Salzwasser) im Tageslicht leicht grünstichig, Enden (weißblond durch viel zu zuviel Sonne & Salzwasser) auch bei Kunstlicht eindeutig grünstichig. Ich habe dann mit Kamille-Gelb gegengearbeitet und bekam ein nettes glänzendes Gelbgrün. Mit zusätzlich Walnuss hatte ich letztlich ein schönes Goldblond. Obwohl ich angeblich lt meiner Mutter ein Aschtyp wäre (sie hat da einen Tick, sieht überall irgendwelche Farbstiche ins Warme oder Kalte), schaut dieses grünstichige Gold sehr gut aus (ok, meine Haut ist von Natur vermutlich durch irgendwelche Leberprobleme bissl gelb und dann bin ich durch viel Aufenthalt in der Sonne fast immer ein wenig gebräunt).
    Rot- oder orange-stichig geht bei mir allerdings gar nicht. Ich hatte mal mit farblosem Henna gefärbt und der Rot-Orange-Stich im Sonnenlicht ließ sich mit nix mehr auswaschen und musste mühsam über Jahre (Haare sind so immer so zwischen 50-70cm lang) rauswachsen.

    Daher meine Frage: irgendwelche Farbstiche durch Rotbusch (und, ui, Hennaextrakt ist ja auch noch drin)??

    Und an dieser Stelle im Falle von Farbstichen noch eine Frage @FrKaiser

    Ich kenne mich mit der Herstellung von Seife nicht aus, aber ließe sich der Rotbuschtee evtl einfach durch Kamillentee oder Walnuss-Sud ersetzen? Wäre der Autausch von Henna- durch Cassiaextrakt unaufwendig möglich oder ist das alles "system-immanent" und würde die Herstellung einer komplett anderen Seife erfordern (Sie sind so nett und ich möchte hier mit meinen ganzen Anliegen auch nicht unnötig rumnerven)?

    Hach, schon wieder so viel geworden, ich geh schon...

    LG Mellie
    Geändert von mellie (25.01.2008 um 02:15 Uhr) Grund: grad peinlichen Tippfehler bei erneutem Einstellen entdeckt & korrigiert ROTWERD

  20. #2300
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    10

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Hallo, ich schon wieder!

    Wg des Rotbusch-Kamillen/Walnuss-Sud-Austausches im Herstellungsprozess hab ich mal ein wenig gestöbert und bin auf www.naturseife.com gestoßen und möchte, bevor ich hier mit meinen wohl unerfüllbaren Begehrlichkeiten verständlicherweise auflaufe, einen Selbst-Siede-Test durchführen. Zu diesem Zweck hab ich im Handmade-Unterforum einen Haarseife-Thread gestartet, wer interessiert ist, schaut vorbei und hilft mit.

    So jetzt leg` ich mich hin, bin hundemüde, schlimm, wenn mich etwas gepackt hat, schwindet jegliche Disziplin... UHRGUCK SCHLEICH

  21. #2301
    Inventar Arkaden-Händler Avatar von DieKaiserin
    Registriert seit
    08.01.2008
    Ort
    Husby
    Beiträge
    3.284

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @mellie
    Sorry, mir ist gerade etwas die Luft weggeblieben, bzw. ich fühl mich ein bisschen wie vom ICE überfahren - aber ich entnehme Deinem letzten Post, daß sich das alles eh erledigt hat
    @Annwn
    You made my day - Ich freu mich grad noch viel mehr - Schön, daß es doch noch so schnell funktioniert hat.
    COME AND WALK A WHILE IN MY SHOES.......
    SHOP: Alles schöne Dinge

    Facebook: Alles schöne Dinge

  22. #2302
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @DieKaiserin: Dankeschön! Morgen probier ich spaßeshalber nochmal die Seidenshampoo aus!
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  23. #2303
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.771
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Annwn Beitrag anzeigen
    Ooohja, Mannheim ist dort im hellsten Rotbereich Ich glaube aber, dass es hier auch nochmal Unterschiede zwischen den Stadtteilen gibt. Ich kanns halt nur am Wasserkocher festmachen, den ich regelmäßig entkalken muss. Ne Freundin von mir, die in einem anderen Stadtteil gewohnt hat, konnte das nach fast JEDER Benutzung tun...
    Das ist ja heftig Ich habe meinen Wasserkocher noch nie entkalkt Und ich will gar nicht wissen, wie viele Liter Wasser der in all den Jahren bei meinem Teekonsum schon gekocht hat...

  24. #2304
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.01.2008
    Beiträge
    10

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @FrKaiser

    > Sorry, mir ist gerade etwas die Luft weggeblieben, bzw. ich fühl mich ein bisschen wie vom ICE überfahren -

    Ja, so hab ich mich auch gefühlt, als ich gestern ins Reich der Seifen abgetaucht war und mich die begeisterten Schilderungen schon heute morgen zu meinem ersten Seifenexperiment genötigt haben.

    > aber ich entnehme Deinem letzten Post, daß sich das alles eh erledigt hat

    Offen gesagt, ich weiß es nicht. Ich habe heute morgen, nachdem ich mit einer Oliven-Lorbeeröl-Seife (imho sowas wie Aleppo) erfolgreich meine Haare gewaschen hatte, mein erstes Seifenexperiment mit offenem Ende (man weiß ja leider erst in Wooochen was draus geworden ist) angegangen.

    Sofern der Geruch der Aleppo nicht mehr verfliegt oder ich ihn akzeptieren kann, bräuchte ich erstmal unbedingt Ihre Purissima (irgendwer schrieb hier, das Ergebnis wäre mit der H&S zu vergleichen).

    Inwiefern mein Seifen-Experiment erfolgreich war, weiß ich noch nicht und für den Fall, dass nicht, hätte ich schon sehr gerne die unbeduftete Henna&Seide, daher wäre es prima zu wissen ob zumindest der eingebaute Entkalker (überall schnell Waschen ohne Spülen wäre ideal) und unbedingt das Weglassen von Rotbusch (ich misstraue sehr der Färbewirkung, ich hatte gestern sogar irgendwo eine getönte Gesichtscreme gefunden deren einzig mögliche Tönungs-INCI Rotbusch war - bislang kannte ich nur Karotte und die verfärbt zB meine Reibe auch sehr stark) möglich wäre.(?)

    @A-Klasse

    In einem Wochenendhaus meiner Eltern in den Bergen war das (Quell-?)Wasser, bevor irgendetwas zwischengebaut wurde, derart kalkhaltig, so dass der während des Kochens ausgeflockte Kalk vor Gebrauch (für Tee, Kaffee, Kartoffeln etc) gefiltert werden musste! Wenn man das aus Faulheit oder Vergesslichkeit vernachlässigte, konnte man das jeweilige Ergebnis mit einem leicht sandigen Aroma genießen. Wenn ich mir vorstelle, das Ganze wäre noch ölig, kann ich mir das Leid der Kalkseife-Geplagten sehr gut vorstellen URGS

    So, nachdem ich mir den ganzen Vormittag "geklaut" habe, muss ich jetzt noch Einiges zu tun, werde aber zwischendurch, wenn möglich, reinschauen, LG Mellie

  25. #2305
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.771
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Ich habe jetzt offiziell bei ESWE nachgeschaut: Wir liegen gerade noch so im Bereich mit weichem Wasser, der aber direkt an hartes angrenzt (eine Straße weiter)... Glück gehabt!

  26. #2306
    Mila
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Hallo ,

    wollte auch mal von meinem ersten Haarewaschen mit Seife erzählen,

    Also ich hab jetzt die Hair Seife von Seifenparadies und hab folgende Erfahrungen gemacht.

    1. Die Seife schäumt!!! Ehrlich gesagt hab ich das gar nicht erwartet. aber ich hab da wirklich einen BEEERG Schaum auf dem Kopf , tausendmal mehr als mit Shampoo.
    2. Entgegen meiner Befürchtung sind die Haare überhaupt nicht wachsig.
    3. Im trockenen Zustand sind die Haare total weich, richtig kuschelig und sie scheinen auch mehr zu sein

    aber...
    1. Sie laden sich sehr auf
    2. Am Hinterkopf sind sie leicht fetitig.. und das nach nur einer Nacht, obwohl ich sie sonst alle 4 Tage wasche.
    3. Ich hab noch mehr Schuppen als vorher..

    Ich habe bisher bewusst keine Rinse gemacht und mal zu schauen , vielleicht liegt es ja daran. Heute war das erste Mal mir Rinse aber die Haare sind noch trocken.

    Vielleicht brauche ich auch eine weniger überfettet Seife, obwohl lich eigentlich keine stark fettigen Haare hab und obwo ich mir da Sorgen um meine trockenen Spitzen mache.. aber diese widerum sind das Resultat von zu heißem Wasser, Rest KK Farbe ( denke ich) und noch aus der Umstellungsphase vor ca. 5 Monaten. Wenn die Pflege jetzt also stimmt dann wird das Problem vielleicht auch behoben sein.


    Hat hier eigentlich jemand Erfahrung im Auswaschen von Öl (z.B Amla) mit Seife.. geht das?

    hmm.. ich überleg grad ob ich einen Kopfpilz haben könnte. Ich hab nämlich seit fast 2 Jahren Schuppen auf einmal und irgendwann hab ich Kopfhautjucken bekommen, ich hab das auf die NK Umstellung und die Zuckertenside geschoben, aber langsam bin ich mir unsicher...

  27. #2307
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Hallo Mila!
    Ich hatte das auch ne zeitlang (nicht mit Seife, sondern so einem selbstgekochten Shampoo aus Seife etc.), dass mein Hinterkopf leicht fettig war. Ich hab dann irgendwann kapiert, dass es daran liegt, dass ich nicht gut an diese Stelle dran gekommen bin. Seitdem teile ich beim Waschen meine Haare immer in einem Mittelscheitel auf und lege mir die Hälften jeweils über die Schulter, also so dass der komplette Hinterkopf "frei" liegt von Deckhaaren. Und dort fang ich dann an zu Schrubben
    Probiers vielleicht mal aus.
    Und gegen die Schuppen gibt es ja ab Februar eine extra Seife im Seifenparadies (Kopfarbeit, kann das sein?), vielleicht bringt die was?
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  28. #2308
    Mila
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Danke liebe Annwn.

    Ja geau an die Extra Seife dachte ich auch.. ich glaube die heisst Klarer Kopf. Nur wenn es ein Pilz ist wird das ja auch nicht helfen.. hab Mitte Februar einen Culum Natura Termin, dann weiß ich wohl mehr.. hoffentlich ist es kein Pilz ,sonst muss ich da naher mit fieser Chemie dran.

    Heute habe ich extra schon richtig gründlich geschäumt und geschrubbelt an der Stelle..mal sehen obs geholfen hat. Wichtig ist wohl auch der Wasserhärtegrad der angeblich in der Mitte liegen solll, aber der Wasserkocher und meine Hände sehen das anders.

    Hattest du denn das mit dem statischen Aufladen? Klar dass hat man im Winter öfter mal, aber ich hab das jetzt eben nach beiden Wäschen direkt was sonst selten der Fall ist. Ich glätte die Haare dann etwas mit Jojobaöl aber ohne diese Maßnahme wärs mir lieber.

  29. #2309
    Allwissend Avatar von Annwn
    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    1.043

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Hmm, mit den Schuppen ist echt blöd Da hab ich auch so gar keine Erfahrung mit, aber vielleicht bringt dein Termin dir ja Klarheit.
    Wenn der Wasserhärtegrad entscheidend wäre, dann würden aber ja deine Haare komplett schneller fetten und nicht nur am Hinterkopf, oder? Schläfst du nachts auf dem Rücken? Vielleicht kannst auch daran liegen... Aber das würd ja auch nciht erklären, wieso das gerade mit Seife so ist...

    Das mit dem Aufladen habe ich generell im Winter, vor allem nach dem Bürsten/Kämmen. Eine Veränderung im positiven oder negativen Sinne hab ich durch die Seife aber nicht festgestellt. Ich meine aber sowas in der Art in diesem Thread oder sonstwo schonmal gelesen zu haben... Vorerst musst dus wohl mit dem Öl versuchen, vielleicht bringt es ja was, mal die Seife zu wechseln.

    Übrigens muss ich nochmal allgemein zum Threadthema sagen: Ich bin so froh, wie gut das bei mir mittlerweile mit der Seife klappt! Ich hab heute nur eine ganz leichte Rinse nach dem Waschen gemacht und meine Haare waren trotzdem total toll!
    Haartyp: 1aFii
    Haarlänge: 85cm nach SSS
    Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...

  30. #2310
    Mila
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Ja, ich muss wohl einfach durchtesten.

    Ich freu mich für dich das du zufrieden bist. Nach meinem Experiment mit Alleppo und Haaren wie aus Kinderknete hab ich eigentlich ein Desaster erwartet und bin sooo positiv überrascht. Ich hoffe und denke das mit dem Aufladen /Fettig werde ich noch hinbekommen.. denn ansonsten sind meine Haare echt schön (bisher) .. also an alle Skeptiker.. ausprobieren!!!!

  31. #2311
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    *meld* ich hab auch die vermutung von seife aufgeladenere haare zu bekommen :leiderja:
    allerdings auch nicht jedes mal...ist mir ein rätsel

  32. #2312
    Mila
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    hmm.. was machen wir denn da?! Frau Kaiser?? Hiiilfe .. ich kenn mich da Physikalisch nicht so aus.. aber heisst das dann die Haare sind überpflegt? unterpflegt? Naja, letzteres kann ja eigentlich nicht sein. Naja vielleicht kann man nicht alles haben.. ich hab bei allen Shampoos bisher das Gefühl sie trocknen die Haare aus, von Pflege keine Spur.. bei Seife hab ich bisher eben das Gefühl sie pflegt... naja wenn der Preis dafür ist,dass ich immer Öl mitbenutzen muss , muss ich das wohl in Kauf nehmen. Vor allem da ich meine Haare wohl doch wieder jeden Tag waschen werde.. ich fühle mich dann einfach wohler... vor allem da ich jetzt eine Krankenpflegeausbildung anfange,was ja viel mit Körperkontakt zu tun tun hat..ich glaube wenn ich den Leuten da mit dem Kopf vor dem Gesicht hänge und die Haare sind nicht frisch würde ich mich nich wohl fühlen.

  33. #2313
    Inventar Arkaden-Händler Avatar von DieKaiserin
    Registriert seit
    08.01.2008
    Ort
    Husby
    Beiträge
    3.284

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @cani und Mila
    Statisch aufgeladene Haare sind gerade im Winter keine Seltenheit - kommt auch bei Leuten vor, die mit ganz "normalen" Shampoos waschen - verantwortlich dafür sind oft die trockene Heizungsluft (wirkt besonders gut auch in Kombi mit Teppichböden, die irgendwelche Kunststoffzusätze enthalten) oder Bürsten, gerne auch Kleidungsstücke (@cani: Wenn das nur hin und wieder vorkommt, achte doch vielleicht mal drauf, was Du anhast - ich hatte mal einen Pullover, den ich wegen der Farbe unbedingt haben musste, da hab ich mal über den Polyester-Anteil hinweggesehen - aber immer, wenn ich den angezogen (bzw. über den Kopf gezogen) habe, sah ich aus wie nach einem Griff in die Steckdose).
    @Mila
    Wenn Du sehr hartes Wasser hast, können die Schuppen gut auch daher kommen (auch wenn man mit NK-Shampoos wäscht empfiehlt sich da oft eine Spülung). Die "Kopfarbeit" mit "eingebautem" Wasserenthärter könnte da sonst für Dich auch ganz gut sein (erspart Dir u. U. die Rinse - müßtest Du dann mal testen).
    Für alle mit fettender Kopfhaut: Die Shampooo kommt auch bald wieder - leicht verändert, zusätzlich mit Efeuextrakt.
    COME AND WALK A WHILE IN MY SHOES.......
    SHOP: Alles schöne Dinge

    Facebook: Alles schöne Dinge

  34. #2314
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.09.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    474

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    ja,
    die Kopfarbeit ist prima...danach folgt die Shea Babassu..

  35. #2315
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    danke für die schnelle hilfe, kaiserin
    ja, das mit den pullovern ist mir schon aufgefallen. das hatte ich schon immer wenn ich im winter pullover an- oder ausgezogen habe. nur ists diesen winter das erste mal so, dass sie ohne an- und ausziehen fliegen, auch wenn ich n t-shirt trag
    allerdings hab ich grad nochmal nachgedacht ich trag fast nie die haare offen, vor allem im winter. wahrscheinlich hab ichs die letzten jahre deshalb einfach nicht mitgekriegt

  36. #2316
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von DieKaiserin Beitrag anzeigen
    Ich hab da eigentlich an ein paar nette, leichte ÄÖ's gedacht - oder müßten die auch auf den Balkon?
    (hier liegen auch noch zwei schöne neue Rezepturen mit schnuckeligen und ein paar völlig neuen Ölchen, da muß ich bald mal ran)
    Da ich in letzter Zeit zunehmend emfindlich auf Düfte reagiere, wäre mir komplett unbeduftet lieber.
    Aber ein paar ÄÖ dürften im Bad wohnen , mit natürlichen Düften komme ich bisher ganz gut klar.
    Und neue Rezepturen sind immer gut, vor allem, wenn sie ohne Kokos- und Palmfett auskommen (oder nur wenig davon enthalten). Von den schönen Seifen, die ich bei Dir bestellt habe, vertrage ich nur die Seidenshampoo + die CapraMelMare, alle anderen sind zu aggressiv :leiderja:, auch die CMM kann ich nur alle paar Tage benutzen. Äähm, genug ot, neue Haarseifenrezepturen fänden bei mir großes Interessse.
    Grüße aus der Beautywüste!

  37. #2317
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    06.05.2007
    Beiträge
    63

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    hallo zusammen

    ich bin ziemlich frustriert! Meine haare hätten so gerne shampooseife aber wir haben hier so hartes wasser.. Trotz extra gesiedeter seife mit wasserenthärter und letzdem saurem guss mit mineralwasser, habe ich kalkseife im haar und am nächsten tag schon fettig und klätschig..

    weiss nicht was ich noch tun könnte.. ich meine nur mit mineralwasser waschen ist dann doch ziemlich aufwändig..
    bin mit meinem latein am ende: hat mir noch jemand einen tipp? sonst muss ich leider etwas anderes suchen.
    gruss drachenfrau

  38. #2318
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.09.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    474

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Es ist so wie es ist !Meine Haare kommen nicht immer mit Seife,egal welche, zurecht.Heute war wieder die Lavera Wäsche dran..nun funktioniert es wieder super bei der nächsten Seifenbenutzung...

  39. #2319
    Gahanaholic Avatar von anke101
    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    2.684

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Drachenfrau Beitrag anzeigen
    hallo zusammen

    ich bin ziemlich frustriert! Meine haare hätten so gerne shampooseife aber wir haben hier so hartes wasser.. Trotz extra gesiedeter seife mit wasserenthärter und letzdem saurem guss mit mineralwasser, habe ich kalkseife im haar und am nächsten tag schon fettig und klätschig..

    weiss nicht was ich noch tun könnte.. ich meine nur mit mineralwasser waschen ist dann doch ziemlich aufwändig..
    bin mit meinem latein am ende: hat mir noch jemand einen tipp? sonst muss ich leider etwas anderes suchen.
    gruss drachenfrau
    Welche Überfettung hat denn Deine Seife? ich würde erstmal mit einer geringen Überfettung waschen ( 2%). Vielleicht ist die Seife zu pflegend für Dich.
    Schöne Schaumberge produzieren und umgehend ausspülen. Nicht einwirken lassen.
    Und (ich wiederhole mich) einen Kalkmagneten vor den Duschkopf schrauben.
    Liebe Grüße

    Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.

  40. #2320
    Phantasia
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von anke101 Beitrag anzeigen
    Schöne Schaumberge produzieren und umgehend ausspülen. Nicht einwirken lassen.
    Wirkt ein bisschen einwirken lassen denn austrocknend?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.