Na prima, die anderen Incis sind ja ok. Im online-Shop ist noch die alte.
Na prima, die anderen Incis sind ja ok. Im online-Shop ist noch die alte.
Hmm meine Schwester hat sie mir aus Berlin mitgebracht, ich weiß leider jetzt nicht, ob das die neue oder die alte ist... hm hm hm
Hallo,
waschen sie ihre Haare mit Zitrone oder mischen es mit ins Shampoo?
Danke , Tina08.
Geändert von Tina08 (08.08.2008 um 23:24 Uhr)
Hallo Tina08, Hier in diesem Thema geht es um das Haarewaschen mit Seife, nicht Shampoo. Da Seife alkalisch ist und die Schuppenschicht der Haare aufquellen lässt, empfiehlt sich nach dem Ausspülen des Seifenschaums eine saure Spülung, damit sich die Schuppenschicht der Haare schneller wieder schließt. Die saure Spülung kann aus einem Liter Wasser mit ein paar Löffeln Essig oder Zitronensaft bestehen.
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Guten Morgen,
Wenn es sich dabei um verseiftes Fett handelt, ist das für mich kein Shampoo, denn gewöhnlich versteht man unter Shampoo eine ph-hautneutrale Syndet-lösung (oder in Ausnahmefällen bspw. von Lush auch feste Stücke - "Shampoobar" mit Sulfaten oder anderen Syndets). Das hat mit Seife jedoch nichts zu tun.![]()
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Guten Morgen! Ich hab eine vielleich dumm klingende Frage .Warum wäscht man sich Die Haare mit Seife wo es doch Schampoo giebt? Bin echt neugierig
Liebe Grüße von Manu !
Mein Tagebuch
Ich hatte mir geschworen,nächstes Jahr nimmst du ab.Gut das ich noch etwas Zeit habe
Hallo manu.b,
Keine Sorge, es gibt keine dummen Fragen, denke ich. Ich wasche mir ab und zu gerne mit Seife die Haare (jedoch 'noch' nicht mit Haarseife, sondern ganz normaler), weil
- ich Abwechslung liebe,
- meine Kopfhaut das ab und zu ganz gerne hat (z. B. in schuppigen Phasen),
- ich dann nicht extra noch Shampoo irgendwohin mitschleppen muss (auf Reisen, z. B. beim Pilgern: eine Seife (Aleppo o. ä.) für alles: Wäschewaschen, Duschen, Haare...),
- ich hier weiches Wasser habe (kaum Kalkseifengefahr),
- Seife eigentlich nur aus waschaktiver Substanz besteht, man bei Shampoo dagegen noch extra viel Wasser "mitbezahlt" (jedenfalls in meiner Vorstellung
),
- Seifenstücke keine Konservierungsstoffe enthalten (wenn es sich um gute Seife handelt),
- handgesiedete Naturseifen nur "gute" und wenige Inhaltsstoffe enthalten,
- es so schön schäumt
(im Gegensatz zu vielen NK-Shampoos, es sei denn, man verdünnt letztere extra mit viel Wasser),
- Seife ein traditionelles, extra natürliches Reinigungsmittel ist,
- meine Haare nach dem Waschen griffiger und standfester wirken,
- es umweltfreundlich ist,
- ...
(to be continued).
Geändert von Ich-bin-ich (10.08.2008 um 13:59 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
hab grade meine haare wieder mit seife gewaschen...nach den letzten paar malen war ich schon auf das schlimmste vorbereitet...aaaaaber bis jetzt siehst tatsächlich gut aushaare sind bis jetzt nicht wachsig und was ich sehen kann, glänzt super. IcH HOFFE ES HAT GEKLAPPT
![]()
*Haarzüchterin*70cm (März...nach "Gesundschneiden" *Träne verdrück*)*2b Mii*Ziel:gesundes Haar,irgendwann mal 90cm*Liebe Grüße...
Mein Tagebuch
ES HAT GEKLAPPPPPPT WOOHOOO![]()
meine haare sind richtig schön geworden....fluffig, leicht und die wellen kommen richtig schön raus...ich bin begeistert![]()
bin sooo froh das ich die hoffnung nicht aufgegeben hab....es hat sich gelohnt.
ach ja ich hab die saure rinse geändert...zitronensaft...vllt war das auch ein helfer...und ich hab die rinse wieder ausgespühlt. was auch immer es war...ich bin glücklich![]()
*Haarzüchterin*70cm (März...nach "Gesundschneiden" *Träne verdrück*)*2b Mii*Ziel:gesundes Haar,irgendwann mal 90cm*Liebe Grüße...
Mein Tagebuch
Ich wollte das mal loswerden. Ich hab ja längere Zeit Haarseife genommen und festgestellt, dass mir von der Waschmethode die Haare brechen. Jetzt benutz ich meine Haarseifen zum Duschen. Haut und Haar fühlt sich wohl.![]()
Geändert von Shiranui (10.08.2008 um 23:08 Uhr)
*Haarzüchterin*70cm (März...nach "Gesundschneiden" *Träne verdrück*)*2b Mii*Ziel:gesundes Haar,irgendwann mal 90cm*Liebe Grüße...
Mein Tagebuch
Ich hab vor knapp zwei Jahren mit CV angefangen, aber es liegt nicht an der Seife oder der Herstellerin dessen. Es liegt daran, dass ich mit nem Stück, wenn auch sehr vorsichtig, über das Haar reibe. Das gibt Zug, was irgendwie uncool ist, wenn die Haarschuppenschicht durch Seife in dem Moment stark aufgeraut ist. Ich hab das damals nach recht kurzer Zeit gemerkt, ca. 2 Monate (ich hatte auf einmal kurze Strähnen hier und da), aber weiter gemacht, weil Seife damals das einzige war, was meine Kopfhaut abkonnte und auch schöne Haare machte.
Seifenwäsche hat mir auch Spaß gemacht, weil es was sinnliches und natürliches hatte. Es war bei mir aber ein Megaaufwand mit Rinse und allem und dafür waren die Ergebnisse nie beständig, mal schön, mal trocken und dann wieder wachsig.
Momentan fahr ich mit überwiegend KK besser und Haarbruch kommt weniger nach. Übrigens, ich hab mit Seife Silikone gut rausgekriegt.
Hallo zusammen,
wenn ich mir die Haare mit Seife wasche (sollte ich vielleicht mal wieder tun
), dann streiche ich mit dem Seifenstück nur direkt an der Kopfhaut leicht über das tropfnasse Haar. Dabei entsteht bei mir extrem viel Schaum. Dann lege ich das Seifenstück weg und verteile den an der Kopfhaut entstandenen Schaum in den Längen. Dabei entsteht nirgends ein besonderer Zug und ich reibe nicht mit der puren Seife am Haar entlang.
[EDIT] So, jetzt habe ich mal wieder Seife zum Haarewaschen hergenommen. Dafür habe ich eine Aleppo-Seifeaus dem Eine-Welt-Laden benutzt und zwar einen 200g-Block von FINigrana. Danach habe ich die Haare mit Zitronensäurelösung gespült: ein kleiner Teelöffel Zitronensäuregranulat von Heitmann, das wir hier als Bestandteil unseres Hobbythek-Waschmittelbaukastens sowieso verwenden, in einem Liter Wasser gelöst - oder sogar 1,5l. (Ich hatte nämlich gerade weder Essig noch Speisezitrone im Haus.) Und die Haare sind sooo weich (trotz Verzichts auf Spülung), so glatt, so griffig und gut frisierbar.
![]()
Geändert von Ich-bin-ich (12.08.2008 um 17:15 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
oh je... das klingt wirklich nicht gut... jetzt bin ich direkt wieder verunsichertich dachte ich tue den haaren mit der seife was richtig gutes.
aber gibt es nicht auch viele, bei denen die haare durch die seife schöner geworden sind (ich hoffe es mal gaaanz schwer)??
ich denke ich werd seife im wechsel mit shampoo nehmen. und wenns das silikon gut raus bekommt![]()
ach ja und was du über die sinnliche und natürliche gesagt hast, das unterschreibe ich bedingungslos.
ich finde das waschen mit seife im allgemeinen (haare, körper und gesicht) viel besser. einfach das schöne gefühl das man hinterher hat ... :träum:
*Haarzüchterin*70cm (März...nach "Gesundschneiden" *Träne verdrück*)*2b Mii*Ziel:gesundes Haar,irgendwann mal 90cm*Liebe Grüße...
Mein Tagebuch
,
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 16:34 Uhr)
@ophelia es tut gut das zu hörenbis jetzt muss ich auch sagen, dass es meiner kopfhaut viel besser geht. kein jucken und kein setsames schuppen (nicht so wie wenn man schuppen hat...) auch keine wunden stellen mehr
ich werds dann noch weiter testen. ölpackungen wasche ich dann aber trotzdem noch mit shampoo aus.
und noch mal MIT SEIFE WASCHEN IST SOOO SCHÖN![]()
Geändert von Shiranui (12.08.2008 um 15:03 Uhr) Grund: jaja die smilies
*Haarzüchterin*70cm (März...nach "Gesundschneiden" *Träne verdrück*)*2b Mii*Ziel:gesundes Haar,irgendwann mal 90cm*Liebe Grüße...
Mein Tagebuch
Dass die Haare evtl. brechen könnten und dass das Haare-waschen-mit Seife zu nicht beständigen Ergebnissen führen könnte - bringt mich fast jetzt wieder weg vom Waschen mit Seife.
Gibt es hier denn noch andere Langzeit-AnwenderInnnen, die von Erfahrungen berichten könnten?
lg
Anne
Ich weiß, dass ich sicher als "befangen" gelte - aber da nach Langzeitanwendung gefragt wird: Ich wasche seit ca. 8 Jahren meine Haare ausschliesslich mit Shampoooseife - meiner Kopfhaut geht es gut, den Haaren auch (natürlich habe ich auch mal einen "bad hair day", aber den hat jeder mal).
Und ich denke mal, es ist wie immer im Leben: Eines schickt sich nicht für alle - wenn der eine oder andere nicht damit zurechtkommt, dann ist das auch "normal" - es kommt auch nicht jeder mit jedem Shampoo oder Creme oder was auch immer zurecht - das schliesst aber nicht aus, dass es für einen anderen gerade "das" sein kann.
Also: Jedem das seine und nichts für ungut- ich
mich dann auch wieder
Geändert von DieKaiserin (12.08.2008 um 15:20 Uhr)
sooo...ich bleib bei der seife. es gefällt mir viel zu gut bis jetzt (wie schon gesagt)
ich werde ja sehen wie meinen haaren es im langzeit versuch gefälltmeine kopfhaut ist zumindest jetzt schon begeistert und überzeugt
![]()
und ich hoffe jetzt einfach mal, dass meine haare sich wirklich an die neue behandlung gewöhnt haben... werde es morgen testen![]()
*Haarzüchterin*70cm (März...nach "Gesundschneiden" *Träne verdrück*)*2b Mii*Ziel:gesundes Haar,irgendwann mal 90cm*Liebe Grüße...
Mein Tagebuch
Ich wasche jetzt seit ein paar Wochen meine Haare immer zweimal mit Seife (Zhenobya) und 1 mal mit leicht saurem selbstgemachten Kräutershampoo und bin sehr zufrieden.
Nach der Seifenwäsche brauche ich gar nichts im Haar, es ist weich und glänzend bis in die Spitzen. Ich habe sehr volles aber feines Haar, das mit Pflegeprodukten ganz schnell beschwert und strähnig wird. Ich kure nur noch 1 mal die Woche mit Cassia oder Mineralerde-Kur, um das Haar etwas zu verstärken. Condi brauche ich nur noch zum Anrühren von PHF.
Meiner Kopfhaut, die bei normalem Shampoo mit Tensid total austickt, geht es hervorragend.
Hey Leute,
vielen Dank für euer Feedback.
Ist schön mal was von Langzeit-Erfahrenen zu hören. Das macht Mut!
Ich werde also bei Seife bleibenund mal schau'n wie meine Haare damit zurecht kommen!
lg Anne
Ich habe mein Pflegeprogramm auch sehr verringert, seit ich ausschließlich Seife verwende(hab gerade die Henna&Seide in Gebrauch, die duftet wirklich toll, so schön herb-frisch
)
Ich mag meine Haare gar nicht sooo weich haben, schön griffig ist mir lieberso kann ich gut auf Spray/Gel verzichten
Allerdings verwende ich wohl ab und zu doch ein wenig zuviel von dem Sante Haarwachsmeine voluminösen Haare werden dann ganz schnell zu strähning:leiderja:
Aber irgendwie denke ich immer, es MUSS noch was zum Stylen rein
Blöde Gewohnheit![]()
Liebe Grüße von Libella
ich hab mal ne Frage:
ich hab vor einiger zeit mal mit seife gewaschen und hatte folgendes Problem:
- weiße Rückstände in der Bürste
- etwas schmierige Haare
ich hab danache eine saure Rinse mit Zitronensaft gemacht und dann nochmal mit Wasser nachgespült.
ich denke ich hab ganz normal mit seife gewaschen, also über die nassen haare gesrtichen und aufgeschäumt, danach abgespült.
ich mochte das ergebnis total gern, aber dieses schmierige gefühl und v.a. die vielen weißen rückstände haben mich dann doch dazu gebracht, es wieder sein zu lassen.
Habt ihr Tipps für mich? oder könnt ihr mir sagen, was falsch gelaufen sein könnte?
ich würd echt gern wieder mit Seife waschen...
Liebe Grüße
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Hallo LaFeeMorte,
die weißen Rückstände könnten Kalkseife sein. Hast Du denn hartes Wasser? (bei google einfach mal "Wasserhärte" und Ort eingeben... und hier ist eine ungefähre Übersichtskarte über Wasserhärten in Deutschland)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
wir haben 18,22 dh.
was heißt das?
und könnt ihr mir eine Seife für dieses Wasser empfehlen?
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Oh, das ist hartes Wasser. :leiderja:
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
autumnjoy schreibt, dass die "By Myself" Haarseife gut wär bei hartem wasser.
hat die schon wer probiert?
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Wir haben auch hartes Wasser.
Ich habe vor meiner Seife nur eine Aleppo ausprobiert, von der ich strähnige Haare bekam.
Mit der von Zhenobya bin ich sehr zufrieden.
Saure Rinse nehme ich als letzte Spülung und wasche sie nicht aus.
Wenn ich gar keine nehme, passiert auch nichts.
wow diese Zhenobya geht ja auch als Warensendung und auf Kreditkarte - toll!
die merk ich mri mal!
wenn ich mal shampoos aufgebraucht habwerd ich die sicher mal probieren!
Vielen Dank für die Info!
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
Hast Du die Holzseifenschale auch gesehen? darauf trocknen die Seifen am besten und werden nicht matschig.
Ich würd mcih auch nicht von meinen Erlebnissen beeinflussen lassen,. Das ist ja echt individuell und ich freu mich, dass Haarseife bei anderen so gut klappt. Z.B. kommen ja ganz viele mit dem Neobio Honig Shampoo klar, dass hat bei meiner Freundin übelsten Haarbruch verursacht und ihr Haar ist eigentlich sowas von robust.
So, ich schleich mich wieder aus dem Thread raus, Seife fixt zu sehr an.![]()
Diese Seifenablage sieht haargenau so aus wie Molger von IKEA.Ich habe auch so eine Molger-Ablage zuhause. Leider sammelt sich innerhalb des Holzrahmens das Wasser bzw. wird wegen Adhäsion unterhalb des Holzrahmens gehalten, egal wie herum ich die Seifenablage auf den Waschbeckenrand lege. Die Seife ist zwar immer im Trockenen, aber der Holzrahmen ständig nass und hat mir auf mein weißes Waschbecken leider braune Flecken gezaubert, die nicht mehr abgehen...
(Am besten gefallen mir solche Seifengitter.)
[OT] Hyazinthe, ich finde Dein Avatar so toll!Und es ist so lustig zu lesen, dass Du in Deinem Beautyprofil Roger Cicero bei Abneigungen angegeben hast.
[/OT]
Geändert von Ich-bin-ich (12.08.2008 um 19:14 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
so ein Gitter haben wir auch zuhause.
Besuch' mich in meinem Tagebuch oder konsumkritischen Tagebuch
Dort, wo das Gras hoch wächst, wo die Kräuter und die Wiesen saftig blüh'n und die Blumen und die Bäume Geschichten von alten Zeiten erzählen, dort bin ich zuhaus' ...
@Hyazinthe
Ich sehe, Du kommst aus Potsdam
(MeineStadt!)
Ich bin da bald wieder, hatte das letzte Mal in einer kleinen Seitenstraße (Jägerstraße?)bei Karstadt einen Laden mit Aleppo-Seifen entdeckt. Leider war die Zeit zum Stöbern damals zu knapp; kennst Du den Shop? Ist er empfehlenswert? Ich hab hier so was leider nicht.
Liebe Grüße von Libella
Meinst Du den wo es auch Bärbel Drexel gibt? Da war ich nur einmal drin und war wegen der Preise entsetzt. Stück weiter in der Hegelalle ist ein Türkischer Lebensmittelladen, da steht meistens eine Kiste mit Aleppo auf dem Boden. Hab ich mir aber nicht so genau angeguckt, weil ich echt versorgt bin.
Ich weiß nicht, ob die auch Bärbel Drexel hat, wir haben nur v o r dem Laden über ihre Seifen geredet. Aber gut, dass Du das mit den überzogenen Preisen schreibst; ich kenn mich bisher so wenig mit Haarseifen aus, da hätte ich vielleicht echt zuviel bezahlt![]()
Liebe Grüße von Libella