Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 16 von 16 ErsteErste ... 6141516
Ergebnis 601 bis 634
  1. #601
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Das mit den Träumen,,,naja,find ich jetzt etwas zu esoterisch.

    Findest du den KPU-Artikel so schlecht? Ich fand ihn relativ schlüssig...

    Zöliakie oder Getreide Unverträglichkeit.

    http://www.br.de/themen/ratgeber/inh...schung100.html

    Am besten kann man das mit völligem Verzicht austesten, soweit ich weiß kann man nur Glutenunverträglichkeit testen. Wenn Symptome auftreten, wird die KK den Test schon zahlen...

  2. #602
    BJ-Einsteiger Avatar von Baybreeze
    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    166

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Bei einem guten Freund von mir werden die Schübe durch Sellerie, Kartoffeln und Ei ausgelöst.

  3. #603
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Danke übrigens noch mal für den Tipp bzgl. Imlan und Kneipp. Sehen beide sehr gut aus von den Inhaltsstoffen! Von der Imlan habe ich mir ein Pröbchen bestellt.

  4. #604
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    11.05.2006
    Beiträge
    77

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hat hier jemand Erfahrungen, wie sich die Anti Baby Pille auf den Hautzustand auswirkt?
    Habe nämlich langsam den Verdacht, dass meine Pille meine Haut verschlimmert hat.
    Nehme sie schon ein paar Jahre, hab aber vor ca. einem 3/4 Jahr die Pille gewechselt und kurz danach ging es mit den starken Schüben los.
    Hatte die Pille vor Jahren zwischenzeitlich schonmal abgesetzt und meine Haut hat wesentlich mehr gefettet (hatte damals allerdings keine Probleme mit Neuro, war also eher zum Nachteil).
    Naja, ich werds jetzt mal austesten und sie wieder für einige Monate absetzen und schauen, ob sich da was ändert...

  5. #605
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Die Pille hilft ja auch gegen Akne (viele jedenfalls, nicht alle und nicht bei jedem), und Akne wird ja auch durch fettige Haut ausgelöst.

  6. #606
    Eliade
    Besucher

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    ich hab mal eine Frage... wie äußert sich denn Neurodermitis im Frühstadium?
    Ich hatte schon immer sehr extrem trockene Haut, seit einigen Wochen habe ich jetzt eine sehr trockene und gerötete Stelle am Fuß, gelegentlich (also alle paar Tage) juckt es mal, schuppt ein bisschen, stört aber nicht weiter.
    Fakt ist: Seit Wochen wird die Hautstelle trotz cremen nicht mehr schön, sie bleibt so trocken, rau und rot. Vor ein paar Jahren hat mir mal ein Arzt gesagt, dass ich wegen der trockenen Haut und einigen Allergien Neurodermitis gefährdet bin, ist es jetzt soweit?
    Mich wundert es, dass sich trotz cremen eben gar nix tut, aber es wäre nicht das erste Mal, dass ich eine derart trockene Stelle über einen längeren Zeitraum habe, gelegentlicher Juckreiz ist allerdings neu...

  7. #607
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    @wax white rose:
    "ist es jetzt soweit" klingt so dramatisch. Abgesehen davon hast du die genetische Veranlagung - oder nicht. Der Rest sind nur Auslöser.
    Also ich hatte den ersten Schub mit 13, dann über ein Jahrzehnt nichts mehr. Selbst wenn es Neuro ist, muss das nicht heißen, dass du es jetzt nicht mehr los wirst.
    Ist die Stelle den unter starker Belastung? Schuhe z.B., die drücken oder so? Hast du schon mit ureahaltigen Cremes probiert? (das empfiehlt meine Hautärztin immer, wenn eine Stelle nicht besser werden will)

  8. #608
    Eliade
    Besucher

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ne, die Stelle ist am Fußrücken unterhalb des Fußgelenks, seit ich wieder Ballerinas trage kommt da außer Socken oder Luft nix mehr ran... also Belastung kann man ausschließen.
    Ureacremes hab ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber die nächsten Tage mal anweden

  9. #609
    Frisuren-Junkie Avatar von pe
    Registriert seit
    20.01.2011
    Beiträge
    1.521

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    So, jetzt bin ich also auch hier gelandet. Ich habe es noch nicht geschafft, mich komplett hier im Thread umzuschauen … das hole ich noch nach.

    Es geht um meine zweijährige Tochter. Und ich wollte von euch Wissenden mal ein paar Einschätzungen hören, v.a. zu unserer aktuellen Pflege-Routine.

    Meine Tochter bekam im Winter (ca. Nov.) ein Ekzem am rechten Handgelenk (Innenseite). Anfangs haben wir Bepanthen draufgeschmiert. Da sie aber gekratzt hat, haben wir ganz dick gesalbt und ein großes Pflaster drauf gemacht. Damit wurde es viel besser. Aber es fing dann an den "Pflasterklebestellen" an, rot zu werden. Also haben wir das Pflaster weggelassen.

    Irgendwie war es nie ganz weg und kam dann wieder. Gepaart mit Pickelchen auf dem Handrücken. Als es mit regelmäßigem Salben nicht wegging, sind wir vor Weihnachten zum Kinderarzt (Antroposoph). Der hat die Diagnose "Neurodermitis" zwar nicht gestellt, aber nichtsdestotrotz ist es mittlerweile ein juckendes, schorfiges Ekzem, das mir sehr danach aussieht. Er hat uns Weleda Calendula/Stibium Salbe verschrieben. Und wir sollten Vaseline zum Fixieren als zweite Schicht auftragen. Wir haben weiter fleißig gesalbt.

    Eine richtige Verbesserung gab es nicht. Irgendwann bekam auch die linke Hand Pickelchen auf dem Handrücken, aber kein Ekzem. Da unsere Tochter, die ewige Eincremerei mit zwei Schichten nicht besonders prickelnd fand und ich unterwegs oft nicht das ganze Sortiment dabei hatte, habe ich oft Kaufmanns Kindercreme drauf geschmiert. Ich dachte mir, Vaseline und Wollfett kann nicht so verkehrt sein und für einen wunden Po ist das bei ihr auch der heilige Grahl.

    Irgendwann wurde es besser, verschwand aber nicht ganz. Wir sind dann etwas nachlässig mit Cremen geworden. Und es wurde wieder schlimmer. Im März waren wir wieder beim Kinderarzt, und er verschrieb uns Weleda Dermatodorin. Wir sollten die Stibium und die Dermatodorin zusammen anwenden, weil das Stibium ja scheinbar auch schon mal angeschlagen hatte. Mit einer dritten Schicht Vaseline ist das aber einfach nicht anwendbar. So eine zweijährige Göre kann ganz schön schnell rennen.

    Die Tagesmutter schmiert zwischenzeitlich immer mal wieder eine Zinksalbe drauf. Ich habe das Gefühl, die hat auch ganz gut getan hat.

    Jetzt ist Mitte April. Und es wird einfach nicht besser. Das Ekzem juckt immer mal wieder, und meine Tochter verlangt nach "Creme!". Ab und zu ist es ein wenig blutig/schorfig. Aber zum Glück hat sie noch nicht völlig unkontrolliert gekratzt. Die Pickelchen auf dem rechten Handrücken sind jetzt seit neuestem errötet. Und eine Stelle am Ringfinger ist dazugekommen (da, wo ein Ring säße, wenn sie einen trüge …).

    Gebadet wird bei uns übrigens 1 bis max. 2 × pro Woche. Im Ölbad (bisher Alverde Kleine Elfe Haut- und Badeöl, aber das ist jetzt leer und ich werde auf ein passenderes Produkt umsteigen). Sie durfte sich dann auch noch mit einer Alverde Kleine Kinder Waschlotion einseifen. Das lassen wir mittlerweile weg, vorsichtshalber. Und die Haare werden bei Bedarf mit dm Prinzessin Sternenzauber-Shampoo gewaschen (ich teste gerade einen zwei Wochen Rhythmus für sie, obwohl sie das Einschäumen so sehr liebt). Manchmal wird auch einfach nur geduscht. Sie wird dann einfach nur zu Mama oder Papa in die Dusche gestellt und "ohne Produkt" gewaschen.

    Ein paar Sünden gab's natürlich auch:
    • Palmolive Flüssig-Handseife zum Händewaschen beispielsweise. Die benutzen wir aber nur noch, wenn der Dreck gar nicht von den Fingern abgeht. Ansonsten nur Wasser.
    • dm SauBär Badewasserfarbe Tabs Rot. Öhm, das war ein Geschenk. Wir haben es EINMAL ausprobiert, und seitdem geht sie nicht mehr ohne in die Wanne. Die sind jetzt aber fast leer, und dann wird nicht nachgekauft!
    • und ein paar mehr, über die ich mir wahrscheinlich gar nicht bewusst bin.


    Wahnsinn, was man alles so zu Cremes, Salben, Seifen und Produkten erzählen kann. Dabei benutzen wir eigentlich eher wenig, denke ich.

    Sicherlich ist der Auslöser irgendwie die Ernährung oder andere Allergene (wir testen gerade). Aber für heute geht es mir erst mal nur um die optimale Pflege.

    Ich weiß, das hier ersetzt keine medizinische Beratung. Aber wenn ihr bei irgendeiner Sache denkt: "Oh, nein, das sollte sie auf keinen Fall tun!" oder auch "Das müsste sie definitv mal ausprobieren!", dann freue ich mich über euer Feedback.
    Haarlänge: Bob, Naturlocken
    [Braun mit viel Grau (NHF), 2cMi–ii, ZU: 6 cm bei langem Haar]
    Vom Feenhaar zur Haarpracht

  10. #610
    Cateline
    Besucher

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Erst mal hallo und willkommen, Pe!

    Ich denke, es ist schwierig für uns Laien hier, das alles zu beurteilen, zumal euer Arzt Antroposoph ist und damit natürlich eine ganz eigene Richtung vertritt. Ob es Neurodermitis ist, kann man per Ferndiagnose schlecht einschätzen, auch wenn es den Symptomen nach danach aussehen könnte.

    Meine Fragen oder Tipps wären folgende:

    1. Ist eine Allerie bei eurer Tochter vorhanden bzw. schon mal getestet worden? Milchprodukte, Weizen, Nüsse, Zitrusfrüchte, Eier sind sehr oft Auslöser für Neurodermitis (die Neigung dafür ist allerdings angeboren). Es wäre m. E. ratsam, diese Allergietests machen zu lassen, bei einem Allergologen/Dermatologen, denn wenn sie eine Allergie auf etwas hat, könnt ihr cremen und machen, was ihr wollt, dann kriegt ihr die Ekzeme oder die Neurodermitis nicht weg.

    2. Es könnte eine Art Kontaktekzem sein, auf etwas, womit sie nur mit den Händen in Berührung kommt. Soweit ich dich richtig gelesen habe, hat sie die Stellen nur auf den Händen, aber nicht im Gesicht, nicht am Körper? Das ist natürlich dann detektivische Kleinstarbeit, einzugrenzen, was sie nur mit den Händen anfasst, und dann eventuell langsam sich ranzutasten, welche allergenen Stoffe dabei sind und was der Auslöser sein könnte. Spielzeug? Plastikspielzeug mit chemischen Weichmachern, Farbstoffen usw.? Hat sie solche Sachen? Plastiktassen oder -teller?

    3. Ohne Facharzt für Allergologie und Dermatologie werdet ihr vermutlich nicht weiterkommen. Ein Kinderarzt ist o.k., aber ich würde mir an eurer Stelle zumindest eine Zweitmeinung einholen und die Allergietests machen lassen. Ich habe kein Problem mit antroposophischen Ärzten, aber ich teile nicht immer deren Einstellung, was Medikamente, Salben und Behandlungsmethoden betrifft.

    4. Was die Körperpflege angeht, würde ich alle (ALLE) stärker parfümierten Produkte (und dazu gehört alles, was du aufgezählt hast) erst mal komplett weglassen. Eine milde unparfümierte Seife (kennst du Kirstens Seifen hier? Pflegeseifen.de, dort gibt es einige unparfümierte, überfettete Seifen, die sogar Neurodermitiker bestens vertragen), dazu eine Lotion oder Creme für Neurodermitiker (z.B. Alverde sensitiv Lotion oder eine Babylotion von Alverde oder auch nur reines Mandelöl, oder die Kneipp Nachtkerzen Lotion/Salbe mit 10 % Urea, das kann allerdings auf entzündeten Stellen etwas brennen). Je mehr ihr eingrenzt, umso eher kann man feststellen, was sie gut verträgt und was nicht. Wenn ihr viele Produkte verschiedener Firmen verwendet, besteht gar keine Möglichkeit mehr, rauszukriegen, was ihrer Haut gut tut und was nicht.

    5. Das Cremen mit Positivem verbinden. Ich weiß, sagt sich leicht, lebt sich schwer, aber regelmäßiges, mehrfaches Cremen ist bei Neurodermitis (wenn es denn Neurodermitis ist) das A und O jeder Behandlung und Vorbeugung. Für ein kleines Kind ist das natürlich total nervig. Deshalb würde ich versuchen, aus dem Cremen eine Art Spiel zu machen (mit einer Geschichte verbinden, sie mitcremen lassen, eine Belohnung für eine Woche "immer cremen" in Aussicht stellen, usw., da könnt ihr mit Phantasie viel machen), damit sie es über sich ergehen lässt und das Ganze nicht zu einem endlosen Nerventerror für beide Seiten wird. Und locker dabei bleiben. Es darf kein Stress für beide Seiten werden.

    Das wären jetzt mal fürs Erste meine Tipps.
    Ich tendiere ehrlich gesagt eher zu der Meinung, dass es ein Kontaktekzem ist und keine Neurodermitis, denn bei Zweijährigen tritt Neurodermitis normalerweise meines Wissens nicht nur an den Händen auf, und sie hätte es auch schon vorher gehabt (Milchschorf z.B., oder von klein auf Ekzeme am Körper und im Gesicht).

    Aber ich bin Laie und kann es letztlich nicht beurteilen.
    Geändert von Cateline (16.04.2012 um 10:16 Uhr)

  11. #611
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.325
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Pe, ich schließe mich allem was Cateline gesagt hat und wollte dir ebenfalls raten, dass ich die parfümierten Produkte streichen würde.

    Bei mir sind phasenweise auch nur die Hände betroffen, mit Bläschen an der Innenseite und ein paar wenigen auf dem Handrücken. Mir hat geholfen, bei sehr vielen Bläschen nicht zu fett zu cremen und lieber mal Feuchtigkeit zuzuführen(zuviel Fett hat oft noch mehr Bläschen entstehen lassen). Aber da deine Tochter erst 2 Jahre ist, würde ich keine Experimente starten und den Hautarztbesuch abwarten.
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  12. #612
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Miss Bennet Beitrag anzeigen
    Pe, ich schließe mich allem was Cateline gesagt hat und wollte dir ebenfalls raten, dass ich die parfümierten Produkte streichen würde.

    Bei mir sind phasenweise auch nur die Hände betroffen, mit Bläschen an der Innenseite und ein paar wenigen auf dem Handrücken. Mir hat geholfen, bei sehr vielen Bläschen nicht zu fett zu cremen und lieber mal Feuchtigkeit zuzuführen(zuviel Fett hat oft noch mehr Bläschen entstehen lassen). Aber da deine Tochter erst 2 Jahre ist, würde ich keine Experimente starten und den Hautarztbesuch abwarten.
    Kann ich auch bestätigen. Parfüm und zu fette Creme macht bei mir auch Bläschen. Allerdings weiß ich nicht, inwiefern Kinderhaut da anders ist. Und die schorfigen Stellen vertragen bei mir ordenltich fette Creme. Nur die übrigen Hände halt nicht.

  13. #613
    Frisuren-Junkie Avatar von pe
    Registriert seit
    20.01.2011
    Beiträge
    1.521

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Liebe Cateline,

    danke für deine wunderbar verständlichen Beschreibungen.

    1. Allergien haben wir bisher keine festgestellt, was nicht heißt, dass es sie nicht gibt. Wir testen Laktose und Eier gerade im Selbstversuch. Und wollen (wenn die Kinderbetreuung Urlaub macht) glutenfrei bzw. Getreidefrei (zumindest Weizen etc.) ausprobieren. Ein Gang zum Allergologen/Dermatologen ist wahrscheinlich die bessere Alternative.

    2. Schwierig. Kinder fassen ja ALLES an.
    Ein paar rote Stellen im Gesicht hat sie allerdings auch. Um den Mund herum. Da reagiert sie auf ihren eigenen Speichel. Die Finger nimmt sie schon auch häufiger mal in den Mund, aber dann wäre ja das Handgelenk eher weniger betroffen, sondern die Finger an sich. Hmm. Nickel hatte ich auch schon im Verdacht, weil sie die Hände nachts beim Reißverschluss des Schlafsackes "geparkt" hat. Aber sie schläft jetzt seit über 2 Wochen mit Zudecke und der Zustand hat sich nicht verbessert. Im "besten Fall" sind es die Synthetik-Nähte der Longsleeves, dann wird es im Sommer automatisch besser. Und nächsten Herbst/Winter gibt's dann nur noch coole Shirts mit langen Bündchen ab den Ellenbogen.

    3. Deine Meinung zu antroposophischen Ärzten teile ich. Wir sehen das als Basis-Konzept, das wir bei Bedarf konventionell aufstocken.

    4. Die beiden Weleda-Salben und Bepanthen enthält auch Parfüm? Uff!
    Ich werde mir deine Produktempfehlungen mal ansehen. Mandelöl habe ich im "Kurze Frage"-Thread auch schon empfohlen bekommen.

    Vielen Dank für deine Laienmeinung. Ich brauche da einfach jemanden, der mich ein wenig einnordet und positiv verstärkt. Wichtige Entscheidungen für einen anderen kleinen Menschen zu treffen ist belastender, als ich mir das so vorgestellt hätte.

    Danke auch, Miss Bennet und FrauWolle!
    Haarlänge: Bob, Naturlocken
    [Braun mit viel Grau (NHF), 2cMi–ii, ZU: 6 cm bei langem Haar]
    Vom Feenhaar zur Haarpracht

  14. #614
    Cateline
    Besucher

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Es ist wirklich schwer, herauszufinden, was einen Neurodermitis-Schub oder ein Ekzem auslöst. Wahrscheinlich verschreiben deshalb die allermeisten Ärzte nur eine Cortisonsalbe, weil sie auch nicht schlauer sind als ihre Patienten, was die Ursachen angeht, und detektivischer Spürsinn angesagt ist, und viel viel Hartnäckigkeit und Geduld, um was herauszukriegen.

    Bei den Cremes und den Pflegeprodukten ist es auch schwierig. Was der eine verträgt, verschlimmert bei dem anderen noch die Entzündung und das Jucken.

    Ich kann dir nur mal aufzählen, was bei mir während eines heftigen Neurodermitis-Schubs, bei dem mein ganzer Rumpf mit trockenen, rauhen, stark juckenden und entzündeten Ekzemen überzogen war, geholfen hat bzw. was ich an diesen Stellen vertragen habe.

    Lindernd bzw. angenehm war:

    - die unbedufteten Seifen von Pflegeseifen.de
    - Kneipp Nachtkerzen Salbe mit 10 % Urea (half sichtbar,auch wenn es anfangs etwas brannte)
    - Babylove Pflegemilk
    - Alverde Sensitiv Körperlotion
    - wenn es ganz furchtbar juckte: Zinksalbe! Zinksalbe von dm ist gut. Kostet nicht viel, hat sehr gute Inhaltsstoffe, und hilft wirklich. Aber sie trocknet etwas aus, man kann sie nicht dauerhaft einsetzen,nur wenn der Juckreiz und die Entzündungen besonders aufflammen.

    Was nicht half oder es sogar verschlimmerte:
    - Kokosöl
    - außer Mandelöl jedes andere Öl
    - alle fetten, abdichtenden Cremes und Lotionen
    - Kaufmann Kindercreme, Nivea usw. - Katastrophe. Je fetter, umso schlimmer.
    - alles stark Parfümierte, alles mit Farbstoffen, Konservierungsstoffen und ätherischen Ölen (Weleda!)

    Kein zu heißes Wasser, nicht abtrocknen im Sinn von "abreiben", sondern Wasser nur vorsichtig nach Duschen und Baden abtupfen, keine Bäder, sondern nur duschen. Kein Schaumbad (absolut verheerend) oder stark schäumendes Duschgel, besser einfache Seife. Wasser brennt teilweise richtig, wenn die Entzündungen heftig sind, und trocknet die Haut noch mehr aus. Reinlichkeit ist bei Ekzemen und Neuro also gut, aber nur soviel wie unbedingt nötig.

  15. #615
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hast ja schon tolle Tips bekommen hier !

    Ich würde auch auf jeden Fall alles parfümierte rauswerfen...

    Auch aufpassen, wenn du vom Arzt eine Salbe aus der Apotheke verschrieben bekommst, einige Cremebasen sind heftig parfümiert (was ich überhaupt nicht verstehe...)

    Für die schorfigen Stellen könntest du auch mal Lanolinsalbe (DM Babylove Brustwarzensalbe) ausprobieren, die beschleunigt die Heilung enorm, finde ich)

    Ansonsten nicht nur laktosefrei, sondern gleich milchfrei ausprobieren, wenn ihr das hinkriegt.

    Wenn es wirklich Neuro sein sollte und nur die Hand betroffen ist, könntet ihr auch mal ein (Hand)Bad mit geringem Chloranteil versuchen. Bei meinem Sohr wirkt das Wunder...wenn du interessiert bist suche ich dir die genaue Dosierung gerne mal raus.

    Zinksalbe ist auch super, ich hatte mal eine aus der Apotheke, die war relativ dünnflüssig und lies sich leicht auftragen, ohne zu fett zu sein. Müsste ich auch nachsehen wie die heißt

  16. #616
    Frisuren-Junkie Avatar von pe
    Registriert seit
    20.01.2011
    Beiträge
    1.521

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Vielen Dank noch mal für die ganzen Tipps. Ich werde es jetzt mit Mandelöl, Naturseife, Zinksalbe und Brustwarzensalbe probieren.


    Und morgen suche ich mir gleich mal einen guten Dermatologen …
    Haarlänge: Bob, Naturlocken
    [Braun mit viel Grau (NHF), 2cMi–ii, ZU: 6 cm bei langem Haar]
    Vom Feenhaar zur Haarpracht

  17. #617
    Inventar Avatar von Isadora
    Registriert seit
    09.11.2008
    Ort
    Wayamaya Bay
    Beiträge
    2.310

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ich weiß bis heute nicht, ob ich ein Neurodermitis-Fall bin oder nicht, weil ich da irgendwie ganz atypisch bin. Als Baby hatte ich laut Mama "Milchschorf" was auch immer das jetzt medizinisch genau heißen mag, ich habe jeden Winter bzw. auch im Frühling und Herbst auf der rechten Handinnenfläche Bläschen und wenn es stärker wird auf den ganzen Händen und ich hatte mit 17 als Reaktion auf eine kortisonhaltige Creme ein allergisches Ekzem (?? Diagnose damals: Dermatitis - ja, danke, dass es ein Ausschlag ist sehe ich selbst) vom Hals abwärts bis zu den Knöcheln. Aber so richtige Armbeugen-Neuodermitissachen hatte ich nie.

    Wie gesagt, ich wusste auch damals nicht wirklich was es war, die Ärzte (1 konventioneller Arzt, 1 Homöopath und 1 Anthroposoph.. ja.. wir waren verzweifelt) hatten auch keine Ahnung, aber wegbekommen habe ich es im Grunde mit ganz einfachen Dingen. Alle Cremen und Tabletten, die ich verschrieben bekommen habe, waren entweder wirkungslos oder ganz ganz furchtbar, das Jucken war kaum auszuhalten und am Schluss hab ich sogar Fieber und Wassereinlagerungen in Armen und Beinen bekommen. Vermutlich hätte ich in ein Krankenhaus fahren müssen (nach der Schulmedizin), aber ich wusste ja, dass mir die dort nur weiter Antihistaminika und Kortison reinpumpen.

    Meine Rettung jedenfalls:
    - gesunde, möglichst harmlose Ernährung (dh. nicht die bekannten häufigsten Allergene in der Zeit essen)
    - Eichenrindentee!!!! NICHT TRINKEN! Eichenrindentee, dieses Gottesgeschenk *g*, enthält viele Gerbstoffe und ist ganz toll auf geschädigter Haut zum Baden oder lokal zum Aufsprühen (einfach in eine Sprühflasche geben). Ein Kleinkind sollte das halt nicht unbedingt runterschlecken, sonst wirkt es nicht, schmeckt aber eh grauslich, also vermutlich weniger Gefahr. Allerdings trocknet Eichenrindentee auch etwas aus, daher nachher
    - Aloe Vera Saft. Gibt's im Handel (zB Supermarkt, Drogeriemarkt, etc.) in Bio-Qualität in sehr reiner Form, kann man ebenfalls aufsprühen (eher nicht zum Baden angesichts der Kosten).
    - und dann Bio-Olivenöl nativ. Vermutlich tut es aber auch Mandelöl in einer guten Qualität, das Olivenöl stand halt damals schon in der Küche.

    Wie gesagt, das hat mir damals geholfen, v.a. gegen den Juckreiz, ich erhebe natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit oder für diesen speziellen Zweck. Aber vielleicht kann man ja, wenn sonst nichts hilft, mit dem Arzt auch darüber reden?

    Wenn du bei der Ernährung wegen Allergien usw. laktosefrei probieren willst, dann würde ich aber gleich alle Milchprodukte meiden (also nicht laktosefreie Produkte kaufen), weil wenn es zB eine Kuhmilchunverträglichkeit oder eine Caseinunverträglichkeit ist, dann fällt das auch gleichzeitig weg.

  18. #618
    Frisuren-Junkie Avatar von pe
    Registriert seit
    20.01.2011
    Beiträge
    1.521

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Danke, Isadora. Eichenrindentee und Aloe Vera werde ich dann als nächstes ausprobieren. Jetzt müssen erstmal Zink und Lanolin zeigen, was sie können.

    Und wegen "milchfrei" werde ich mich auch mal einlesen. Scheint ja wirklich besser als "laktosefrei" zu sein. Wir sind heute morgen jedenfalls schon mal auf Hafermilch im Müsli umgestiegen.
    Haarlänge: Bob, Naturlocken
    [Braun mit viel Grau (NHF), 2cMi–ii, ZU: 6 cm bei langem Haar]
    Vom Feenhaar zur Haarpracht

  19. #619
    yay Avatar von Pseudo Nym
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    6.511

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Mir fiel grad ein.. bei akutem Juckreiz (also als die Neuro da war) bin ich von Schweinefleisch auf Rind umgestiegen, da Schwein den Juckreiz nur immens verschlimmerte.. vll hat das ja von euch noch jemand beobachtet..

    Würd ich zusätzlich zu dem milchfrei noch drauf achten.

  20. #620
    Inventar Avatar von Mäusle
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Im Schwabenländle
    Beiträge
    2.828
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Pseudo Nym Beitrag anzeigen
    Mir fiel grad ein.. bei akutem Juckreiz (also als die Neuro da war) bin ich von Schweinefleisch auf Rind umgestiegen, da Schwein den Juckreiz nur immens verschlimmerte.. vll hat das ja von euch noch jemand beobachtet..

    Würd ich zusätzlich zu dem milchfrei noch drauf achten.

    Huhu miteinander,

    ich lese hier schon längere Zeit still und leise bei Euch mit - ich habe selbst schon jahrelang zum Teil schlimmste Ekzeme, eigentlich überall - meistens jedoch außerhalb des Gesichtes, was schonmal eine großzügigere Auswahl an Kosmetikprodukten zulässt

    Angefangen hat es so ziemlich genau mit 17/18 Jahren - irgendwann bemerkte ich mal in der Armbeuge eine schlecht heilende Stelle, die sich halt immer mehr und immer öfter entzündet hatte. Ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber danach hatte ich teils sehr schlimme Neurodermittis, vor allem am Arm und am Hals, die Behandlung ging über Teersalbe, Zink, Cortisonsalbe, Tabletten - alles durch die Bahn - und irgendwann.......war es plötzlich weg,
    wie ausgewachsen.

    Es kam erst wieder vor 5 Jahren, als ich schwanger wurde - und diesmal so schlimm, daß Arme, Rücken und der Hals so entzündet waren, daß ich mich fast nicht bewegen konnte. Da ich aber schwanger war, war somit auch die Liste der Medikamente sehr übersichtlich - mir blieb nicht viel mehr, als die gängigen Salben ohne Cortison, etwas Homöopathie, Bachblüten, Zinksalbe usw. - nach der Geburt, die ich schon allein aus diesem Grunde kaum abwarten konnte, hab ich mich natürlich gleich in Ärztliche Behandlung begeben und somit natürlich auch Cortison in Form von Salbe u. Tabletten bekommen, worauf meine Neurodermittis sehr schnell abheilte und mit der
    Zeit richtig erträglich wurde.

    Als ich einige Monate später wieder schwanger wurde, jaaa wir haben vier Kinder ...ging das selbe Spiel von vorne los, und davor hatte ich ehrlich gesagt, schon vorher Angst - diesmal nahm ich in Absprache mit meinem Arzt gelegentlich leichte Cortisonsalben und Fenistil, das auch in der Schwangerschaft zugelassen war.

    Nach der Schwangerschaft konnte ich mich dann wieder um die Abheilung aller Wunden kümmern, und lernte auch endlich einen kompetenten Hautarzt kennen, der mich zwar zuerst auch mit Cortison behandelte, mir dann aber eine für mich passende Creme verschrieb, mit dieser Behandlung war ich dann fast ein Jahr beschwerdefrei.

    Jedenfalls bis zu jenem Tag, als ich wegen meines starken Heuschnupfens eine homöopathische Behandlung began - mein Heuschnupfen und alle anderen Symthome verschwanden, dafür blühte meine Haut wie ein Blumenmeer Meine Homöopathin machte mir Mut, die Behandlung doch weiterzuführen, was ich ja auch tue, sie meinte, die "Krankheit" wird nach außen gebracht, und über die Haut ausgeheilt - das könne schon einige Monate dauern, na suuuper...

    Irgendwann war es aber so schlimm, daß es meine Lebensqualität echt enorm beeinträchtigte - ich war nur noch gereizt, nur noch am kratzen, nur noch am cremen, bekam von den vielen offenen nässenden Wunden Schüttelfrost und fühlte mich einfach Schei*e, sorry.

    Das war vor etwa 3 Monaten, und anstatt mir damals einen Termin bei meinem Hautarzt zu machen, ging ich zum Hausarzt und lies mir wiedermal diese dämlichen Cortisontabletten verschreiben - ich wollte einfach nur, daß es nicht mehr juckt und ich wieder Mensch sein kann.
    Ist auch nicht leicht, täglich seinen Job als Mama und Hausfrau zu meistern wenn es einem derart schlecht geht.

    Das Cortison, das ich jetzt fast 8 Wochen genommen hab, hat mir in meinem Fall fast garnicht geholfen, gut, einige Stellen sind gut abgeheilt, aber insgesammt ist die Haut sehr irritiert, viele kleine offene Stellen, Narben vom kratzen usw. - die Nebenwirkungen hab ich sehr schnell zu spüren bekommen, Blasenreizung, massive Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Schweißausbrüche, und einige Kilos Wassereinlagerungen - die Therapie ist seit einer Woche beendet und alle Beschwerden bis auf die Wassereinlagerungen verschwunden....ich entwässere jetzt mit Brennesseltee, etwas was ich halt selbst tun kann.

    Ich pflege mich momentan mit Imlan Lotion Plus, davon habe ich auch einen Fettstift - die Linie vertrage ich sehr gut, manchmal mische ich noch mit Nachtkerzenöl - die Tipps wie z.B. Zink oder Brustwarzensalbe werde ich auf jedenfall austesten - vielen dank dafür

    Aber auch die ernährungstechnische Seite hat durchaus Ihren Stellenwert - manchmal vertrage ich komischerweise Käse nicht - wäre ja auch Milch drin aber ein anderes Mal merke ich wiederum nichts.

    Schweinefleisch esse ich sehr selten, wenn dann Pute oder Rind...

    Ich denke, es wäre auf jeden Fall auch ratsam, mich mal wieder beim Hautarzt vorzustellen.
    Sorry, daß es nun so lange geworden ist und liebe Grüße vom Mäusle
    Wer das Ziel kennt, kann entscheiden; wer entscheidet, findet Ruhe;
    wer Ruhe findet, ist sicher; wer sicher ist, kann überlegen;
    wer überlegt, kann verbessern......Konfuzius

  21. #621
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Bin leider eilig...aber zum Thema Käse:

    Sind es unterschiedliche Sorten? Manche Käse werden mit "Milchabfall" versetzt (Schau mal im Milchfrei Thread, da steht das irgendwo, ansonsten PseudoNym ist da die Fachfrau)

    Klingt wirklich schlimm

    Allergietests gemacht?

    Hormonstatus ? Pille? Grade wenn die Schwangerschaften mit rein spielen kommt mir das naheliegend vor.

  22. #622
    Inventar Avatar von Mäusle
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Im Schwabenländle
    Beiträge
    2.828
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    Bin leider eilig...aber zum Thema Käse:

    Sind es unterschiedliche Sorten? Manche Käse werden mit "Milchabfall" versetzt (Schau mal im Milchfrei Thread, da steht das irgendwo, ansonsten PseudoNym ist da die Fachfrau)

    Klingt wirklich schlimm

    Allergietests gemacht?

    Hormonstatus ? Pille? Grade wenn die Schwangerschaften mit rein spielen kommt mir das naheliegend vor.


    Ich nehme schon seit 15 Jahren keine Pille mehr - meine Blutwerte beim Arzt sind immer perfekt, natürlich hat das jetzt warscheinlich nichts mit dem Hormonstatus zu tun Auffällig ist, daß es zwischendurch auch Monate gibt, in denen ich garnichts habe - deshalb hab ich mir um meinen Hormonstatus noch garkeine Gedanken gemacht, außerdem kommen meine Tage immer sehr genau und unauffällig.

    Allergietests wurden gemacht, allerdings nicht wegen der Haut, sondern dem Heuschnupfen, der mich zusätzlich plagt - rausgekommen sind halt die üblichen Blüher und Bäume, außerdem Kühe und Hasen, die ich aber nicht im Garten hab *kicher*
    Wer das Ziel kennt, kann entscheiden; wer entscheidet, findet Ruhe;
    wer Ruhe findet, ist sicher; wer sicher ist, kann überlegen;
    wer überlegt, kann verbessern......Konfuzius

  23. #623
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    War nur eine Idee mit den Hormonen, wg der Schwangerschaften.


    Schau mal hier sind Infos über Kreuzallergien, ziemlich ausführlich:

    http://www.networks.nhs.uk/nhs-netwo...%20allergy.pdf

    Weizen?

  24. #624
    Inventar Avatar von Mäusle
    Registriert seit
    26.07.2011
    Ort
    Im Schwabenländle
    Beiträge
    2.828
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Naomi Beitrag anzeigen
    War nur eine Idee mit den Hormonen, wg der Schwangerschaften.


    Schau mal hier sind Infos über Kreuzallergien, ziemlich ausführlich:

    http://www.networks.nhs.uk/nhs-netwo...%20allergy.pdf

    Weizen?

    Danke Dir ich schau mir das nachher mal in Ruhe an - hm, Weizen wäre natürlich auch ein Aspekt, ich esse zwar ziemlich viel Roggen, und Dinkel, aber in sovielen anderen Sachen ist Weizen halt auch drin.....

    Auf jeden Fall ists super interessant bei Euch......ich bleibe, wenn ich darf

    Mäusle
    Wer das Ziel kennt, kann entscheiden; wer entscheidet, findet Ruhe;
    wer Ruhe findet, ist sicher; wer sicher ist, kann überlegen;
    wer überlegt, kann verbessern......Konfuzius

  25. #625
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zu Käse möchte ich hinzufügen, dass er Histamin enthält.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Histamin-Intoleranz

  26. #626
    yay Avatar von Pseudo Nym
    Registriert seit
    22.05.2008
    Beiträge
    6.511

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Hier noch was zum Schweinefleisch: http://www.amazon.de/Schweinefleisch...4677578&sr=8-2

  27. #627
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Also so lange ich meine Regeln beherzige geht es meinen Händen gut, aber leider gelingt mir das nicht immer. Sobald ich z.B. nicht mehrmals täglich mit Ureahaltiger Creme eincreme bekomme ich wieder kaputte Stellen. Bleib ich am Ball sieht man dagegen zeitweise gar nichts. Was mir hift.

    - so wenig wie möglich Hände waschen
    - falls doch Händewaschen: keinesfalls mit Seife! Nur seifen- und duftfreies Waschgel
    - täglich mehrmals eincremen mit ureahaltiger duftfreier Creme
    - bei Hausarbeiten bzw. jeglichen Arbeiten, bei denen ich Wasserkontakt habe Handschuhe tragen
    - Schwitzen an den Händen möglichst vermeiden (habe da nur nachts manchmal Probleme)
    - in Zukunft werde ich vermutlich aufgrund der zunehmenden Wärme bei längeren Arbeiten mit Gummi-Handschuhen darunter Baumwollhandschuhe tragen, damit der Schweiß nicht zum Problem wird

  28. #628
    Guapa
    Besucher

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ich bin auf der Suche nach einer neuen Gesichtsreinigung, die auch MakeUp gut runterbekommt. Meine letzte Reinigung, Korres Milk Proteins Cleanser, war sehr sanft, aber dafür musste ich mehrmals mit einem Wattepad über das Gesicht, was wiederum etwas gereizt hat.
    Könnt ihr etwas empfehlen? Bitte nicht Seife, das mag ich nicht so..

  29. #629
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Ich persönlich find Seife sowieso total (leider) schädlich bei Neurodermitis. Wenn ich nur 1 x mit Pflanzenölseife meine Hände wasche entzündet sie sich an diversen Stellen erstmal wieder... Kann dir allerdings leider kein Tipp geben wegen Reinigung, benutze kein Makeup - jedenfalls nicht regelmässig, nur zu besonderen Anlässen. Ich wasche mit Sebamed Waschlotion für trockene Haut, und auch nur 1 x täglich. Kriege dennoch keien Pickel, zweimal täglich ist für meine Haut unnötig, hab ich das Gefühl.

  30. #630
    Experte
    Registriert seit
    26.07.2011
    Beiträge
    537

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von FrauWolle Beitrag anzeigen
    Also so lange ich meine Regeln beherzige geht es meinen Händen gut, aber leider gelingt mir das nicht immer. Sobald ich z.B. nicht mehrmals täglich mit Ureahaltiger Creme eincreme bekomme ich wieder kaputte Stellen. Bleib ich am Ball sieht man dagegen zeitweise gar nichts. Was mir hift.

    - so wenig wie möglich Hände waschen
    - falls doch Händewaschen: keinesfalls mit Seife! Nur seifen- und duftfreies Waschgel
    - täglich mehrmals eincremen mit ureahaltiger duftfreier Creme
    - bei Hausarbeiten bzw. jeglichen Arbeiten, bei denen ich Wasserkontakt habe Handschuhe tragen
    - Schwitzen an den Händen möglichst vermeiden (habe da nur nachts manchmal Probleme)
    - in Zukunft werde ich vermutlich aufgrund der zunehmenden Wärme bei längeren Arbeiten mit Gummi-Handschuhen darunter Baumwollhandschuhe tragen, damit der Schweiß nicht zum Problem wird
    Mittlerweile reicht es völlig einmal täglich zu cremen, offenbar hat sich die Haut wieder etwas erholt. Die Baumwollhandschuh-Idee war gut, wegen Medikamentewechsel ist auch das Schwitzen weniger geworden. Jetzt kommt natürlich der Winter, d.h. ich werde schauen, dass ich immer brav Handschuhe draußen anziehe, damit die Hände nicht so leiden.

  31. #631
    nostalgisch Avatar von Miss Bennet
    Registriert seit
    03.12.2008
    Beiträge
    8.325
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Eine Empfehlung habe ich leider auch nicht, da ich selbst erst auf eine duftfreie Reinigungsmilch umgestiegen bin. Ob es hilft oder nicht, kann ich noch nicht sagen.

    Ich wasche die Reinigungsmilch allerdings mit klarem Wasser ab. Ginge das vielleicht bei dem Korresreiniger?
    LG Miss Bennet -in Teilzeitpause-
    Bestand

  32. #632
    Forenkönigin Avatar von claudi_berlin
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.047
    Meine Laune...
    In Love

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Leider teuer aber ich finde das Santaverde Aloe Vera Reinigungsgel gut. Gehe aber danach immer noch mal kurz mit einem angefeuchteten Wattepad, auf das ich ein paar Tropfen Jojobaöl gebe, über die Augen, um die letzten AMU Reste wegzubekommen. Ansonsten nehme ich gerne die Alterra Reinigungsmilch ohne Duft. Ich schminke mich allerdings meist silikonfrei, nur mit MF. Nehme ich mal was mit Silis, muss Seife ran.
    Liebe Grüße, Claudi

  33. #633
    Guapa
    Besucher

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Zitat Zitat von Miss Bennet Beitrag anzeigen
    Ich wasche die Reinigungsmilch allerdings mit klarem Wasser ab. Ginge das vielleicht bei dem Korresreiniger?
    Ich habe das zwar nicht ausprobiert, aber die RM ist dafür zu mild, selbst mit Wattepads muss ich mehrmals reinigen.

    Zitat Zitat von claudi_berlin Beitrag anzeigen
    Leider teuer aber ich finde das Santaverde Aloe Vera Reinigungsgel gut. Gehe aber danach immer noch mal kurz mit einem angefeuchteten Wattepad, auf das ich ein paar Tropfen Jojobaöl gebe, über die Augen, um die letzten AMU Reste wegzubekommen. Ansonsten nehme ich gerne die Alterra Reinigungsmilch ohne Duft. Ich schminke mich allerdings meist silikonfrei, nur mit MF. Nehme ich mal was mit Silis, muss Seife ran.
    Ich benutze MU mit Silis. Ich muss mal schauen, vielleicht finde ich etwas, das stärker reinigt ohne auszutrocknen, denn mehrmals mit Wattepads rüber gehen, mag meine Haut nicht so.

  34. #634
    BJ-Einsteiger Avatar von Veleda
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    40

    AW: Der Neurodermitis-Sammelthread

    Imoment nehme ich Alexandersalz (nen Salzblock in Seifenform) und ne Aleppo-Seife von einer Beautymesse.

    Die Seife beruhigt und pflegt , brauch danach nicht mehr soviel Creme (Logona Dailycare Sensitiv) oder Sheabutter. Bei der Salzseife brauch ich mehr, aber sie hält die Haut schön rein
    Runen raunen rechten Rat

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.