nicht empfehlenswert SODIUM LAURETH SULFATE
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: entfettend, reinigend
Die alkoholische Form des Sodium-Lauryl-Sulfats
Verwendung: Tenside, Waschaktive Substanzen
Kann stark allergisierend, reizend und stark austrocknend wirken.
Sodium-Laureth-Sulfat kann in Shampoos und Reinigungsmitteln durch Reaktion mit anderen Inhaltsstoffen möglicherweise zur Bildung von krebserregenden Nitraten und Dioxinen beitragen.
Schon durch eine einzige Shampoobehandlung können größere Nitratmengen in den Blutkreislauf gelangen.
nicht empfehlenswert AMMONIUM LAURYL SULFATE
Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
Wirkung: hautreinigend
Tensid für feinschaumige Shampoos und Badezusätze
Verwendung: Tenside, Waschaktive Substanzen
Kann hautirritierend wirken, bei manchen sogar Nitrosaminbildung
PEG (Poly-Ethylen-Glykole) basiert
nicht empfehlenswert SODIUM LAURYL SULFATE
Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
Scharfes, stark schäumendes Reinigungs- und Netzmittel, das auch in Garagenbodenreinigern, Maschinenentfettern und Produkten zur Autowäsche vorkommt
Verwendung: Tenside, Waschaktive Substanzen
Zellgift, haut- und schleimhautreizend, bei Verschlucken gesundheitsschädlich.
Kann Reste von Formaldehyd und Dioxin enthalten.
Gilt unter Wissenschaftlern als häufiges Hautallergen.
Es wird schnell von Augen, Gehirn, Herz und Leber absorbiert und dort angelagert, was zu Langzeitschäden führen kann.
Allgemein kann Sodium-Lauryl-Sulfat Heilungsprozesse verzögern, bei Erwachsenen grauen Star verursachen und bei Kindern dazu führen, daß sich die Augen nicht richtig entwickeln
(
www.bio-kosmetika.com)