Juten Tach.
Hat von euch schon mal jemand Stutenmilchkosmetik ausprobiert????????
Was sagen die Fachfrauen zu solchen Produkten??????
Martin
Juten Tach.
Hat von euch schon mal jemand Stutenmilchkosmetik ausprobiert????????
Was sagen die Fachfrauen zu solchen Produkten??????
Martin
ich hatte da mal ein Pröbchen von einer BL von Sanoll- das war ganz nett. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen![]()
Meine Freundin nutzt eine Stutenmilchseife ohne Parfum etc und ist sehr sehr zufrieden ^^.
Stutenmilch soll ja bei äußerer und vorallem innerer Anwendung gut gegen Neurodermitis wirken, weil diese Milch zu 90% oder so der menschlichen Muttermilch gleich ist![]()
Selber hab ich damit aber noch keine großen Erfahrungen gemacht (außer das es verdammt schwer ist, eine zu finden wo kein Parfum und so'n Krams drin ist)
Ich hab eine StutemilchBL von
hier.
Ist NK und auch kein Parfum drin. Ist wohl auch ganz gut aber ich vertrag Stutenmilchgeruch irgendwie gar nicht..![]()
Also ich möchte Muttermilch weder innerlich noch äußerlich anwenden.Zitat von MaddyHatter
Nicht einmal vom Pferd!![]()
![]()
Naja, als Babys haben wir es fast alle geschlürft denke ich *g*Also ich möchte Muttermilch weder innerlich noch äußerlich anwenden.
Nicht einmal vom Pferd!
Eigentlich ist jede Milch doch Muttermilch oder?Kühe produzieren die doch auch nicht weil sie Menschen so sehr mögen
![]()
Aber als ich das erste Mal davon gehört habe hab ich auch etwas seltsam geguckt *g*
Ich find auch, dass Stutenmilch für Fohlen da ist.
Kanns aber verstehen, dass Leute es nehmen, wenns zum Beispiel bei Neurodermitis total gut hilft.
Ich hab Schuppenflechte und meine Mum hat mir so eine BL zum Geburtstag geschenkt.
Scheint gut zu helfen aber der Geruch ist, wie gesagt, bäh für mich. Ich mag aber allgemein keinen Milchgeruch.
ich würd auch keinem Fohlen seine Milch klauen
Mag ja sein dass diese Produkte einigen helfen, aber jede Art sollte seine Milch für den eigenen Nachwuchs behalten dürfen. Kann mir nicht vorstellen dass die Gewinnung von Stutenmilch lukrativ ist solange sie gleichzeitig ihr Fohlen hat. Von daher würde ich solche Produkte nicht verwenden da sie zu Lasten des Nachwuchses gehen der die Milch viel notwendiger braucht als unsere Haut![]()
@nina: da kommen mir eher andere Gedanken, z.B. dass die Stute weitergemolken wird, obwohl das Kalb gross ist ....oder der Stute eine Art Schwangerschaft/Kind vorgegaukelt wird....dass ein Pfohlen darunter leidet, weil es zu wenig Milch hat, glaube ich eher weniger...die brauchen ja DAUERHAFT Milch....
@Supreme: ich glaube wir meinen doch das gleiche. Nur dachte ich eher daran wie es bei Kühen gemacht wird. Nämlich dass man das Fohlen vorzeitig absetzt und mit einem Ersatz großzieht. Ist ja auch bei Fohlen ab einem gewissen Alter kein Problem. Und daran dass die Stute auch nach dem Absetzten weitergemolken wird. Ich finde sowas einfach unnötig wenn es "nur" um unsere Haut geht.
Puhhhhhhhhhhhhhhhhhh................ich glaube alle User kommen hier aus der Stadt. Is ja nich schlimm, dann muß ich halt mal aus dem Nähkästchen plaudern (einfacher wäre es ja meine Homepage anzugeben*grins*.
Eine Stuten kann nur Milch geben wenn sie auch ein Fohlen hat. Eine Stute fast so viel Milch wie eine nicht besonders gute Bio-Milchkuh, so 3000 Liter im Jahr. Am Meisten Milch hat eine Stute 5 - 10 Wochen nacht der Geburt des Fohlens, ungefähr 20 Liter.
Man melkt ab der 8. Woche nach der Geburt. Zuerst fängt man mit 1 Liter an und steigert den Teil den man abmelkt bis zur 20 Woche nach der Geburt auf 4- 5 Liter am Tag. Den Teil Milch den man entzieht muß man dann auch mit Kraftfutter wieder ausgleichen.
Ich sehe es nicht so das unsere Fohlen leiden müssen und Mangelerscheinungen haben sie schon gar nicht, sonst hätten wir nicht so viele Turnier und Zuchterfolge.
Und eins verstehe ich auch nicht: sobald man Pferde melkt wird sich aufgeregt aber bei Kühen, Ziegen und Schafen ist es doch auch in Ordnung.
Jetzt bin ich ja mal auf die Reaktionen gespannt...............
Martin
@nina: ja wir meinen dasselbe...ich wollte mir das nur mal ausmalen mit Konsequenzen usw. Nein, das gefällt mir auch nicht![]()
@blutengel: interessant...aber pferde geben doch nicht immer milch und kühe schon oder ? wie bekommt man denn stetig Stutenmilch? Denn irgendwann ist das Fohlen ja mal gross und man will weiter Stutenmilchkosmetik haben ?
Gibt es eigentlich MILCHkosmetik....meinetwegen mit klassischer Kuhmilch?
Man kann eine Stute nicht nach dem Absetzten nicht weitermelken. Das lässt sich Zeitlichen Gründen und aus Biologischen Gründen nicht machen.
Eine Stute hat kein Vorratseuter, da passen nur zwei Liter rein. Wenn das Euter voll ist muß es gemolken werden, sonst gibt es ein richtig große Entzündung und die Stute würde für die gesamte weitere Melkperiode ausfallen.
Und dann sind Stuten viel zu sensibel, selbst wenn ich alle drei Stunden melke stellen sie ohne Fohlen die Milchproduktion ein.
Warum man aus Kuhmilch keine Kosmetik macht..................keine Ahnung.
Sie hat halt viel Fett, das kann man ja nicht so gebrauchen. Aber es gibt doch Molkeprodukte.
Martin
@Blutengel: Nun ICH rege mich bei allen Tieren auf und meide daher Milchprodukte bzw. konsumiere sie nur sehr selten. Ich gebe zu dass ich dies aber hauptsächliche mache weil ich Milch für das ungesundeste halte was wir zu uns nehmen. Aber egal, für die Tiere ist meine Haltung dennoch von Vorteil.
zur Stutenmilch: es werden also keine Fohlen gezeugt nur damit man an die Milch kommt?? Wenn du sagst dass die Fohlen genügend Milch bekommen und zwar über den ganzen Zeitraum der natürlich für sie ist, ok. deshalb finde ich es trotzdem nicht gut dass einer Stute mehr Milch abverlangt wird als sie von selbst produzieren würde. Kommerzielle wie sportliche Ausnutzung von Tieren schadet ihnen irgendwann immer. Wenn ich sehe wie die Pferde mit Kraftfutter vollgestopft werden dass in den allermeisten Fällen keine artgerechte Nahrung darstellt (zu hoher Eiweißgehalt um mehr Leistung zu erzielen oder wie hier andere Leistungen) könnte ich echt an die Decke gehen.
Geändert von Nina_M (27.02.2006 um 20:42 Uhr)
Kühe geben auch nicht "einfach so" Milch.
Die kalben auch, damit man ihre Milch bekommt. Da ist es meist so, dass die Kälber Milch aus Milchpulver bekommen und wir die Milch, die eigentlich für die Kälber geplant ware.
@schneckig: aber so eine milchkuh kalbt doch nicht unentwegt ?
@Nina_M: Ich wollte hier eigentlich keine Grundsatzdiskussion anzetteln ob man Tiere domestizieren darf oder nicht ich glaube damit würde ich hier auch ein bißchen über das Ziel hinausschießen.
Die Stutenmilch hilft uns einfach als zusätzliches Standbein in unseren Gestüt. Und ich findest immer wieder erstaunlich was es für positive oder auch negative Reaktionen gibt wenn man nach Stutenmilch und Kosmetik fragt.
Wobei die meisten negativen Reaktionen aus Unwissenheit passieren.
Ich habe so eine Diskussion noch nie bei uns auf unseren Hof führen müssen, weil die Leute auch sehen wie unsere Pferde gehalten werden, wie groß unsere Koppeln sind (50 ha) und das alle Pferde auch im Winter Weidegang haben.
Martin
Nee, die Kühe werden mit Hormonen vollgepumpt, damit ihr Körper denkt, sie hätten gekalbt![]()
Ich persönlich verwende auch so wenig Milch wie möglich und wenn, dann möglichst nur Bio. Aber das ist meine Meinung!
Ich denke, wer Neurodermitis oder so hat, dem ist sicher mit so etwas geholfen. Ansonsten hoffe ich, dass das kein neuer Trend wird, so wie bei Seide oder so.
Kommst Du vom Lindenhof Blutengel?
@Lilli-Marie: *ausgelacht* Woher hast du denn den Blödsinn?
hab ich noch nie gehört....................................wo steht das?
Martin
@schneckig Neeeeeeeeee..............Gestüt Lindenhof.
Martin
@schneckig: Kennst du Rohrlack???????????????????
Martin
....hm....also mein grossonkel hatte einen bauernhof und meineswissens haben die kühe da ganz einfach so milch gegeben....ohne hormone und ohne dauerkalben.....bin aber keine bäuerin und kenne mich nicht aus. kühe und hühner fand ich jedenfalls immer GAAANZ toll damals und wir hatten eine gute zeit zusammen![]()
Für mich pers. kommt Stutenmilch auch nicht in Frage... ich war in meiner Umgebung mal auf einem Bekannten "Stutenmilchhof". Sagen wir so... von der Fassade her wirkt alles wunderbar schön... aber wenn man genau hinsieht will ich das nicht unterstützen.
Den Hof konnte man in zwei Bereiche unterteilen... Bereich Nr. 1 für Besucher und für Werbung. Wunderbar, alles wunderschön....
Bereich Nr. 2 , dieser wäre eigentlich nicht zugänglich gewesen, ich hab ihn trotzdem gesehen...
Aber dieser Hof ist eher ein "Massenbetrieb" also kein Familienunternehmen.
@Blutengel: Eine Grundsatzdiskussion ist hier fehl am Platz, finde ich auch. Aber nur weil eure Pferde viel Platz haben muss ich es dennoch nicht gut finden dass sie für so etwas Unnötiges (aus-)genutzt werden wie Stutenmilch für die Kosmetik. Tja und was die Unwissendheit angeht: Das ist ja ein beliebtes Argument dass die Zweifler einfach nicht wissen wie gut es den Tieren doch geht. Und wenn ich die Misstände bei der Michkuhhaltung betrachte warum sollte ich/man denn annehmen dass es bei Pferden anders ist?
@Supreme, Kühe geben nur Milch wenn sie gekalbt haben. Nur wird das Kalb in so gut wie allen Fällen (auch bei kleinen Betrieben) gleich von der Mutter getrennt. Milchkühe sind daher regelmäßg trächtig damit sie weiter Milch geben.
Zitat von Nina_M
So isses.![]()
@Nina_M: Ich kann und möchte dich auch garnicht zur Stutemilch "gekehren".
Ich wollte halt nur einmal andere Meinungen hören, du hast deine und das ist gut so......wäre ja schlimm wenn alle Menschen gleich sind.
Martin
@Blutengel: das wäre ja auch langweilig wenn wir alle die gleiche Meinung hätten![]()
@Darleene: Zu unseren "Mitbewerber" kann ich wenig sagen.............ich kenne sie nur flüchtig und das Betriebskonzept unterscheidet sich grundsätzlich von unseren.
Martin
Ok, sorry, hab das etwas falsch ausgedrückt: Kühe bekommen meistens noch zusätzlich Hormone, ich glaube, dadurch wird irgendwie der Milchfluss begünstigt oder verlängert (warum das so ist, weiß ich nicht genau, ich weiß nur, dass man es macht!). Außerdem werden die ausgedienten Tiere, und das ist bei Pferden kaum anders, geschlachtet.
Und jetzt erzähl mir nicht, dass es eure Tiere ja sooo gut haben. Ich sage ja: es ist meine Meinung, warum ich so etwas nicht unterstütze, zumal ich für Züchter egal welcher Tierart grundsätzlich nichts übrig hab.
Ich frage mich, warum die dieses Thema überhaupt gestartet hast. Wolltest du uns bloß von euren tollen Stutenmilchprodukten erzählen???
Egal, aus dieser Diskussion werde ich mich jetzt ausklinken. Das bringt sowieso nichts![]()
@nina: mir ist das völlig unbekannt...da standen auch nicht ständig neue Kälber auf dem Hof rum und die Kühe waren auch nicht dauerschwanger.....und wie ist das bei so richtig grossen betrieben ? was machen die denn mit den ganzen kälbern, wenn das tatsächlich so ist ?
Also ich denke, egal für welchen Zweck, ist Stutenmilchkosmetik entbehrlich !
Für alles gibt es schon ein passendes Produkt. Und wer auf die Natur schwört,
wird mit pflanzlichen Produken bestens bedient.
Also für mich sind Stutenmilchprodukte überflüssig. Was kann ein
Stutenmilchprodukt, was andere nicht können?
@Supreme: schau mal hier http://www.milchlos.de/milos_0600.htm da wird das ganz gut erklärt. Ich war als Kind/Jugendliche auch viel auf dem Bauernhof, ich denke man sieht das ganze da noch mit anderen Augen. Und man bekommt ja nun auch nicht erzählt dass die oder die Kuh gerade ein süßes Kalb bekommen hat, es aber gleich "entsorgt" wurde. Und früher war ja eh alles anders
@Lilli: Wieweit Kühe Hormone bekommen um die Milchleistung zu steigern weiß ich nicht, auf jeden Fall bekommen sie welche kurz vor Ende der Trächtigkeit um den Milchfluss zu stoppen, da die Milch in dieser Zeit nicht für den Menschen geeignet ist und die Milchproduktion damit unproduktiv wäre
Es hilft vielen mit ihrer Neurodermitis oder Magenproblemen, sicher da sie laut Studien der Muttermilch so verdammt ähnlich istAlso für mich sind Stutenmilchprodukte überflüssig. Was kann ein
Stutenmilchprodukt, was andere nicht können?.
Für mich ist Stutenmilch nichts anderes als Kuh-, Schafs-, oder Ziegenmilch. Sie ist halt nur teurer weil ein Pferd halt keine Milchkuh ist.
Das muss aber jeder für sich selber entscheiden. Ich denke da gibt es weder falsch noch richtig
Eine Kuh gibt während der Trächtigkeit keine Milch. Kälber werden in Deutschland mit 8 bis 10 Wochen geschlachtet (außer Weibchen, die werden zur Zucht weiterverwendet). Hormone zur Steigerung des Milchflusses dürfen nicht gegeben werden. Eine Kuh ist etwa einmal im Jahr trächtig. Milchkühe sind so gezüchtet, dass sie so viel Milch geben, dass kein Kälbchen die mengenmäßig noch trinken könnte.
Ob man das jetzt gut findet oder nicht, sei dahingestellt. Ich trinke Milch, allerdings nicht die aus dem Supermarkt. Ein Verwandter von mir hat einen Biolandhof. Ich weiß, wie Milchvieh behandelt wird. Wie konventionell gehaltenes Milchvieh behandelt wird, möchte ich garnicht wissen.
LG, katrin
ohman.....das war ja völlig neu für mich bzgl. Kuh.....dabei mag ich Milch so gerne....
Ich muss mich korrigieren: Eine Kuh wird 6 Wochen vor der Kalbung nicht mehr gemolken also "Trockengestellt".
Ehrlich gesagt finde ich, dass es Milchkühen besser geht als konventionell gehaltenen Legehühnern. Oder Mastputen. Das muss man sich mal vorstellen! Dieser Mastbetrieb in Frankreich, in dem die Vogelgrippe aufgetreten ist, hatte 11 000 Puten!!! Und Puten sind nicht gerade klein. Etwa so groß wie ein mittelgroßer Hund.
Naja, hauptsache billig, wos herkommt ist ja egal.
LG, katrin