Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Besucher

    Welches Shampoo?

    Hallo,
    ich bin neu in diesem Forum und angesichts der zahlreichen Informationen verwirrt.

    Ich habe Naturlocken, ziemlich viele Haare, die schnell trocken und brüchig werden. Bisher habe ich immer Shampoo und Spülung von L'Oreal gegen Haarbruch genommen.
    Da mir das auf die Dauer etwas teuer ist, benutze ich zwischendurch andere Produkte, mit denen ich aber nicht so gut durch meine Haare komme (die sich im trockenen Zustand total verknoten).

    Jetzt habe ich in den Testberichten gelesen, dass die L'Oreal-Produkte sehr viel Silikon enthalten, habe aber (noch) nicht gefunden, aus welchem Grund das nicht gut ist.
    Könnt Ihr mir das erklären?
    Was für Alternativprodukte könnt Ihr mir vorschlagen (die mich auch nicht arm machen...)?

    Danke für Eure Hilfe!!!!

    Katja

  2. #2
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.09.2003
    Beiträge
    51

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo Katja,

    zu dem Thema hatten wir ein paar Tagen eine längere Diskussion. Ich hatte da was im Netz zugefunden, vielleicht hilft dir das weiter:

    Zitat: Über Silikone wird in den Medien immer wieder
    viel und leider wie so oft nicht gerade differenziert berichtet.
    Silikone sind nicht gleich Silikone: Der Unterschied liegt in der Größe
    der Molekülverbindungen. Eher minderwertige Silikone (in Shampoos wie Pantene, Fructis) bestehen aus großen Verbindungen, lassen sich schlecht wieder auswaschen und können so die Ergebnisse einer Coloration oder Dauerwelle verfälschen und lassen keine Pflegesubstanzen mehr ans Haar. Hochwertige Silikone
    pflegen optimal das Haar, verkleben nicht und lassen sich mit 30 Grad
    warmem Wasser ohne Shampoo wieder auswaschen. Solche Silikone sind oft in den Friseurprodukten enthalten.

    [ Geändert von LaraCroft am 18.08.2004 17:16 ]
    Habe momentan keine Zeit, bin gerade fremdgesteuert !!!

  3. #3
    Allwissend Avatar von perwoll-hamster
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    1.081

    Re: Welches Shampoo?

    Hi piggskate
    HERZLICH WILLKOMMEN hier
    ich benutze seit kurzem ein alverde-shampoo von dm.
    nicht teuer,aber ohne silikone.
    ob jetzt dadurch meine Haare gesünder und schöner werden,kann ich noch nicht sagen.werd ich aber bald herausgefunden haben

  4. #4
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo,
    auch von mir herzlich willkommen
    Viel Spaß!
    Achso, tja DAS Shampooo such ich auch noch.....

    Liebe Grüße

  5. #5
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Welches Shampoo?

    LaraCroft schrieb:
    Zitat: Über Silikone wird in den Medien immer wieder
    viel und leider wie so oft nicht gerade differenziert berichtet.
    Silikone sind nicht gleich Silikone: Der Unterschied liegt in der Größe
    der Molekülverbindungen. Eher minderwertige Silikone (in Shampoos wie Pantene, Fructis) bestehen aus großen Verbindungen, lassen sich schlecht wieder auswaschen und können so die Ergebnisse einer Coloration oder Dauerwelle verfälschen und lassen keine Pflegesubstanzen mehr ans Haar. Hochwertige Silikone
    pflegen optimal das Haar, verkleben nicht und lassen sich mit 30 Grad
    warmem Wasser ohne Shampoo wieder auswaschen. Solche Silikone sind oft in den Friseurprodukten enthalten.
    Hi Lara,
    könnte es sein, dass dieses statement von einem Friseur kommt ??
    Wie unterscheide ich denn nun die guten von den schlechten Silikonen ??

    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  6. #6
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.08.2004
    Ort
    östl. von München
    Beiträge
    202

    Re: Welches Shampoo?

    hi ihr lieben,

    beim thema "shampoo" hab ich - wie die meisten von euch sicher auch - schon nahezu die gesamte palette probiert und bin nur mit einem richtig zufrieden gewesen.
    hab es gestern nach 1 jahr "zwangspause" endlich in nbg. wieder gefunden.

    marke: "the nature shop" gibst mit vanille/honig alge/mineralien und pfirsich/jojoba

    INCIs: aqua, coco-glucoside, sodiumc14-16 olefin sulfonate, cocamidopropyl betaine, glyceryl oleate, peg-18 glyceryl oleate/cocoate, peg-40 hydrogenated castor oil, panthenol, jojoba oil, hydroxypropyltrimonium chloride, citric acid, fragrance, sodium benzoate, ethyparaben, farbstoffe

    da es keine "sodium laureth sulfate" enthält, habe ich das gefühl, dass es die haare nicht so austrocknet, sie werden schön geschmeidig und bleiben griffig, auch ohne spülung.
    ob die inhaltsstoffe alle "gut" sind, vermag ich nicht zu beurteilen (janne !! ), ich persönlich finde es klasse - und für 4,99 / 250 ml auch nicht sooo teuer.

    wünsche euch eine gute nacht!

    angely

  7. #7
    ~~Naima~~
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo,

    ich benutze das Shampoo und die Spülung von Pantene. Ist ecgt gut. Aber ich weiß gar nicht ob das nicht auch diese "sodium laureth sulfate" enthäklt.
    Warum sind diese Stoffe eigentlich schädlich???

  8. #8
    Forengöttin Avatar von ulinico
    Registriert seit
    31.07.2004
    Ort
    Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beiträge
    7.950

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo !

    Sei mir nicht böse, aber Pantene ist so ziemlich eines der schlimmsten Shampoos. Das schneidet bei Öko-Test immer mit ungenügend ab. Es enthält auch viel Silikon, was die Haare mit einem Film überzieht. Die sehen dann zwar im Moment vielleicht gut aus, aber unter der Silikonschicht werden die Haare trocken und brüchig.
    Ich benutze solche Shampoos erst garnicht, aber meine Töchter schon. Allerdings merken sie in letzter Zeit selber, daß es ihren Haaren nicht gut tut und das ihre Mama mit ihrem "Ökokram" vielleicht doch nicht so falsch liegt.

    Liebe Grüße

    Ulrike
    Liebe Grüße von Uli


    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  9. #9
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    hallo,

    mit pantene habe ich früher auch ganz schlechte erfahrungen gemacht. und auch viele meiner bekannten.

  10. #10
    my_melody
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo,

    Pantene war für mich eine zeitlang der heilige Shampoo- und Conditionergral. Ich hatte superglänzende Haare!!!!
    Leider hat das nicht angehalten, meine Haare wurden erst immer strähniger und dann richtig trocken.
    Seither meide ich Pantene wie die Pest.

  11. #11
    Angelina
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo!
    Ich bin auch eurer Meinung, was Pantene angeht. Am Anfang sind die Ergebnisse ja nicht schlecht, doch auf längere Zeit hat es mehr Schaden angerichtet als genutzt...
    Ich hab das ganz extrem im letzten Winter gemerkt, als meine Haarspitzen furchtbar trocken wurden und elektrisch , ganz abgesehen von brüchig...
    Einzige Möglichkeit war schnellstmöglich Shampoo wechseln...
    Dank euch weiß ich jetzt auch den Grund!
    lg,
    Angelina

  12. #12
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    Hm, ich benutze zurzeit halt L'Oreal, aber ich habe das Gefühl, dass ich überdurchschnittlich viele Haare verliere. Außerdem mussten letzten Samstag beim Friseur ungefähr 10- 15 cm ab, weil die Spitzen so kaputt waren...

    Daher bin ich im Moment für alle Anregungen dankbar!
    Alverde kann ich ja mal probieren, habe einen dm direkt um die Ecke meiner Arbeit, und da bin ich morgen wieder... und Sonntag auch

    Katja

  13. #13
    Experte Avatar von Angelica
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    555

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo schaut doch alle mal in den Thread - da wurde schon sehr viel über Shampoo geschrieben.

    Hier!

    Liebe Grüßle

    Angelica

  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    15.05.2004
    Beiträge
    209

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo Katja,
    also ich habe auch Unmengen von dickem, nicht ganz glattem Haar, das ganz schön trocken und struppig ist. Ich habe lange Zeit die übliche Drogerieabteilung für trockene strapazierte Haare rauf-und runterprobiert (jetzt fallen mir nur L'Oreal, Pantene, Herbal Essense ein, es war aber richtig viel...) und ab und zu Unmengen für Salonprodukte beim Friseur ausgeben. Viele von den Sachen haben bei mir zu Schuppen geführt und die Haare auf längere Sicht weiter ausgetrocknet. Ich hatte plötzlich auch fliegende Haare, was bei meinen Haarmengen zu sehr viel Chaos auf dem Kopf geführt hat...
    Im Moment bin ich beim Aloe Vera Shampoo von Urtekram gelandet. Ich habe den Eindruck, dass es das Haar schön befeuchtet und weicher macht. Für meine Haare könnte es noch einen Tick reichhaltiger sein, daher benutze ich es zusammen mit einer Spülung von Logana (Repairspülung mit Jojoba und Weizenkeimöl), die ich immer ziemlich einwirken lasse (ausser ich bin mal wieder beim Turboduschen und schon fast auf dem Sprung).
    Was ich auch total wichtig finde, ist mit dem täglichem Haarewaschen aufzuhören. Ich wasche meine Haare nur noch einmal die Woche, es bleibt solange sauber und kann sich selbst ein bisschen befetten. Leiderleider war ich vor kurzem beim Friseur, wo ich ratzfatz vieeel zu kurz verschnitten wurde und die Haare nur mit Unmengen von Gel überhaupt einigermassen strassentauglich waren. Da ich nicht mit dem Kopf voller Gel ins Bett gehen wollte, habe ich eine Zeitlang meine Haare wieder jeden Abend gewaschen und zur Quittung wieder mal strohtrocke Haare gehabt.
    Was mir immer wieder gut tut, obwohl es keine NK ist und sicher grauslige INCIs hat, ist die Frisurcreme "After Party" von Tigi. Macht in sekundenschnelle weiches, nicht struppiges Haar ohne zu verkleben. Benutze ich im Augenblick nur noch als Notfallprogramm...
    LG, E.

  15. #15
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    ich habe meine haare früher auch nur 1 x die woche gewaschen und hatte mit fettigen haare überhaupt kein problem. jemand der täglich seine haare wäscht kann das natürlich nicht nachvollziehen. aber die haare fetten wirklich nicht so schnell nach wenn man sie nicht so häufig wäscht.
    (habe eine zeitlang terzolin verwendet das man 2 x wöchentlich anwenden muß und bin jetzt auch bei 2 x geblieben)
    also wer fettige haare hat, einfach versuchen das haarewaschen immer einen tag rauszuschieben. mit der zeit fetten die haare immer weniger.

  16. #16
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Welches Shampoo?

    enka schrieb:
    Was ich auch total wichtig finde, ist mit dem täglichem Haarewaschen aufzuhören. Ich wasche meine Haare nur noch einmal die Woche, es bleibt solange sauber und kann sich selbst ein bisschen befetten.
    IVY schrieb:
    ich habe meine haare früher auch nur 1 x die woche gewaschen und hatte mit fettigen haare überhaupt kein problem. jemand der täglich seine haare wäscht kann das natürlich nicht nachvollziehen. aber die haare fetten wirklich nicht so schnell nach wenn man sie nicht so häufig wäscht.

    versuchen das haarewaschen immer einen tag rauszuschieben. mit der zeit fetten die haare immer weniger.

    SAG ICH DOCH, was schreib ich mir die Finger fusslich, hier gibts ja doch ein paar Seltenhaarewäscherinnen !
    IVY und Enka, lasst euch knuddeln. die Janne

    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  17. #17
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    @ janne


  18. #18
    Experte Avatar von Angelica
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    555

    Re: Welches Shampoo?

    Bin auch dabei (ich mein natürlich beim Seltenhaarewaschen) - einmal in der Woche das reicht (und ich sehe nach dem 7. Tag nicht wie in Öl getunkt aus *höhö*) und eigentlich wäre es mir vieeeel zu umständlich das öfter zu tun (bei meinen langen Haaren).

  19. #19
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo!

    Klar, dass seltener Haare waschen irgendwie besser für die Kopfhaut ist, leuchtet mir auch ein. Aber für mich ist das irgendwie nicht umsetzbar. Ich geh so ca. 3 bis 4 mal die Woche laufen , und danach hab ich schon das dringende Bedürfnis meine Haare mit Shampoo zu waschen. Oder wie vereinbart Ihr das mit Sport oder sonstigen Anstrengungen?

  20. #20
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Welches Shampoo?

    Ich weiss ja nicht, weil ich nicht laufe. .............

    Aber meine Logik hierzu: Laufen macht dass man schwitzt, d.h., Haare sind feucht bzw. es wurden Salze ausgeschieden.
    Shampoo aber entfernt Fette, d.h. ist in diesem Fall eigentlich überflüssig - oder ??

    Versuchs doch mal, nur sehr gut mit viel warmem Wasser auszuspülen ??????

    Ich denke aber, das Thema muss jeder für sich selbst beantworten.

    Ich habe nur bauchmässig immer etwas dagegen, wenn wir "zuviel" machen, weil eine irgendwie geartete Industrie und Werbung uns das einredet.

    Ich schwimme oft erstmal gegen den Strom, um herauszufinden wie das ist - manchmal lohnt es sich eben (ich spare z. B. ungeheure Mengen Shampoo - gut für meinen Geldbeutel und für die Umwelt. Meine Haare sind unkompliziert geworden, fetten nicht mehr so schnell).

    Aber wie gesagt: Jeder und jede findet den eigenen richtigen Weg.

    Jetzt muss ich aber arbeiten (Tja als Freiberuflerin komme ich immer wieder an das Problem, meine Arbeit so vor mir her zu schieben, dass sie dann eben am Sonnteg (bei herrlichstem Wetter *grrr*) erledigt werden muss. SEUFZ !
    LG
    Janne

    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  21. #21
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    janne schrieb:
    Versuchs doch mal, nur sehr gut mit viel warmem Wasser auszuspülen ??????
    das hätte ich dir jetzt auch geraten.
    wasser löst ja den schmutz und schweiß ganz gut. weshalb man zum duschen ja eigentlich auch kein duschgel braucht (also, eigentlich... )

  22. #22
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    284

    Re: Welches Shampoo?

    Nur Wasser wäre für mich eine Notlösung. Vielleicht kann man ja auch mal überdenken, ob man nicht zu viel Shampoo verwendet. Ich mag es, wenn die Haare frischgewaschen riechen, und dazu brauche ich, ein bisschen Shampoo, besonders nach dem Sport, wenn ich so richtig geschwitzt habe.

    LG ILF

  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo :)
    Bin auch neu!
    Ich mach mein Shampoo seit einiger Zeit selber, nach Hobbythekrezept! Das Ergebnis finde ich suuper, denn es tut meiner Kopfhaut gut und ich hab meine Haare zum Glänzen gebracht
    Ein paar Freunden habe ich auch Shampoos für ihren Haartyp gemixt und die waren ALLE begeistert!
    Es ist billiger als gekaufte Naturkosmetik und auf jeden Fall besser, da wirklich nichts schädliches drin ist, was Haare und Gesundheit schlechter macht. Und schwierig ist es auch nicht, man muss einfach nur alles zusammenrühren.

    Ich kanns nur empfehlen, und ich habe wirklich schlimme Haare gehabt, die jetzt immer besser werden *freu*

    Liebe Grüße, bloodyMary

  24. #24
    Inventar Avatar von pippi
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    3.254

    Re: Welches Shampoo?

    bloody mary: hmm....... das klingt ja super. was sind die inhaltsstoffe deines selbstgemachten shampoos? spiele auch mit dem gedanken, selbst ein shampoo zu machen. hab aber keine ahnung, wie man das angeht?

  25. #25
    Angelina
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    Wäre auch sehr interessiert an selbstgemixten Shampoos...
    Teile mit uns deine Weisheit, Schwester!
    lg
    Angelina

  26. #26
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo, bin neu hier!
    Also selbst gemachte Shampoos sind wahrscheinlich das beste was man machen kann,
    Auch nicht so oft waschen ist auch spitze (obwohl mir nur einmal die Woche zu wenig
    wäre), aber was wirklich hilft, ist einfach regelmässiges schneiden und pflegen. Also
    ich habe die Haarpflegeserie SP (system professional) von wella. Ist ein teueres Shampoo
    das es nur beim Friseur oder in speziellen Friseurzubehörgeschäften gibt. Da gibt es für
    jeden Haartyp das richtige Shampoo und die sind wirklich gut. Dann verwende ich von
    Nivea die Haarspülung für coloriertes Haar (habe ich nämlich und deshalb auch so trockenes
    Haar). Einmal in der woche gönne ich meinem Haar eine Intesivkur, ebenfalls von SP.
    Doch über eines muß man sich im klaren sein, Haare sind abgestorbenes Gewebe. Haare
    sind tot!!!! Und je länger sie werden um so älter sind sie. Nur regelmäßiges schneiden hilft
    gegen kaputte Spitzen uns ausgetrocknetes Haar. Nur wer will/kann sich das leisten?
    Ich habe es mal vier Monate durchgehalten, jeden Monat zum Friseur zu gehen und hatte
    dann super Haare. Aber mein Geldbeutel hat das nicht länger mitgemacht!

  27. #27
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo ihr 2
    Ja die teile ich gerne
    Also ich empfehle zum Einstieg das Buch "Rund ums Haar" von der Hobbythek. Gibts leider nicht mehr zu kaufen (weiß auch nicht warum..), aber ich hab meins bei ebay günstig und in super Qualität ersteigert!
    Ich tippe euch auch gerne mal ein Rezept ab, allerdings ist das immer ein bisschen Arbeit...
    In ein Shampoo kommt eine Tensidmischung aus ganz sanften Tensiden der Hobbythek. Die sind sanfter als alle normal käuflichen Tensiden, aber sie schäumen überraschenderweise gut!
    Außerdem Wasser, Pflegestoffe, Verdickungsmittel (kann man auch drauf verzichten, aber ich verschwende immer zuviel wenns flüssig ist..) und Konservierungsmittel (kann man auch drauf verzichten, aber dann muss man immer nur ganz kleine Shampooportionen herstellen, was kompliziert ist, da man die winzigen mengen nicht abwiegen kann, und von Einfrieren hab ich noch nichts gehört bzgl Shampoo).
    In dem Buch sind Rezepte für jeden Haartyp (trocken, schnell nachfettend, normal, kräftig, dünn, Schuppen, gereizte Kopfhaut, Babyhaar) und außerdem noch Rezepte für andere Haarpflegeprodukte. Die Spülung finde ich auch gut, aber sie ist komplizierter herzustellen, genauso wie die Haarkur, die mir aber irgendwie gar nciht gefällt
    ...
    Das Shampoo ist wirklich einfach herzustellen, man verrührt einfach alle Zutaten nacheinander. Am besten rührt man in einem Becherglas mit einem Glasrührstab, aber zur Not tuns auch andere Küchenuntensilien sofern sie nicht aus Metall sind (z.B. Glas, Keramik, Plastik). Zum Abmessen ist ein Messlöffel hilfreich, der 2,5 ml fasst. Zum Abwiegen reicht eine Briefwaage oder, wer hat, nimmt eine digitale Küchenwaage.

    Fragt einfach, wenn ihr noch was wissen wollt, oder ein Rezept haben wollt...

    Liebe Grüße bloodymary

  28. #28
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Welches Shampoo?

    [size=medium]Herzlich willökommen, bloodyMary[/size]


    bloodyMary3000 schrieb:

    Es ist billiger als gekaufte Naturkosmetik und auf jeden Fall besser, da wirklich nichts schädliches drin ist.
    Hoho, da muss sich Janne aber gleich melden

    Sag mir mal, weshalb deine Shampoos besser sind als NK-Kosmetik und was in NK-Shampoos denn nun schädliches drin ist.

    Das hört sich ja so an, als ob die NK-Hersteller eigentlich nur zu Hobbythek-Rohstoffen greifen müssten, um es besser zu machen ???!!!

    Bin gern bereit, dazu zu lernen, denn vom Selbermachen verstehe ich rein gar nichts.

    Jetzt bin ich richtig gespannt, vielleicht schreibst du mal die INCIs deiner Shampoos auf.

    Liebe Grüsse
    Janne, die "Bewacherin des guten Rufs von NK hier im Forum"
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  29. #29
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Welches Shampoo?

    Haallo

    Aaaalso natürlich ist gegen käufliche Naturkosmetik nichts einzuwenden Finde ich toll, wenn man bereit ist sein Geld dafür zu investieren.

    Aber manchmal enthalten auch naturkosmetische Pflegesachen Stoffe, die nicht gesund sind. Beispiel aus der aktuellen Ökotest: "im Urtekram Aloe Vera Shampoo aus dem Naturwarenladen stecken solche umstrittenen Tenside, obwohl das Shampoo mit der Aufschrift "pflanzliche Tenside" wirbt." (Ausgabe 08/04, S. 70f) Es enthält außerdem PEG/PEG-Derivate..
    Ich möchte keine Hobbythekinhaltsstoffe in den Himmel loben, wirklich nicht. Aber wenn man was selber macht, hat mans halt selber in der Hand, was man in seinem Shampoo haben will. Was mich an der Hobbythek stört ist, dass sie keine INCIs von ihren selbst ernannten Rohstoffen angeben, aber die findet man teilweise raus Ansonsten werden ganz normale natürliche Sachen verwendet, bei denen auch der INCI angegeben wird!

    Das mit den INCIs von meinen Shampoos kann ich versuchen, aber da brauch ich n bisschen mehr Zeit, weil ich da teilweise noch n bisschen suchen muss!

    Liebe Grüße bloodyMary


  30. #30
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Welches Shampoo?

    Würde mich echt interessieren.
    Das mit Urtekram stimmt leider, ich habe das Gefühl, die raffens einfach nicht.
    Sie haben sogar ein Zertifikat von der Dänischen Regierung, dass sie ökologisch einwandfreie Shampoos machen.
    Aber Urtekram hat vor etwa einem Jahr eine neue Linie herausgebracht mit Tensiden, die ok sind ??????????? Also muss es ihnen doch irgendwie unwohl gewesen sein.
    Aber du hattest recht, gut wenn man wachsam ist, nicht ?

    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  31. #31
    Fortgeschritten Avatar von Heike69
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Hessen Süd
    Beiträge
    389

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo,

    habe gerade den Thread entdeckt - frage mich nämlich auch schon länger, welches NK Shampoo ich nehmen könnte, allerdings habe ich hellblonde, längere und recht dünne Haare, die gerne mal Fliegen - nicht so arg fetten - aber ich trotzdem mind. jeden 2. Tag wasche.

    Seit längerem benutze ich die Sachen von Clairol: Herbal Essences

    Bin damit sehr zufrieden, wenngleich es ja eigentlich keine NK ist, aber wiegesagt habe ich da leider keine Ahnung, was gut und nicht so dolle ist. Wollte bei Gelegenheit mal IundM probieren. Ich persönlich brauch unbedingt ein irgendwie beduftetes Shampoo (oder auch Duschzeugs), sonst habe ich irgendwie das Gefühl von Frische nicht und ich mag das soooo sehr.

    LG
    Heike

  32. #32
    Forengöttin Avatar von ulinico
    Registriert seit
    31.07.2004
    Ort
    Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beiträge
    7.950

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo !

    Ich kann Dir Shampoos und Spülungen von Alverde und Sante empfehlen, gibt´s bei DM. Im Reformhaus gibt´s die Neobio-Shampoo´s und Spülungen, die sind auch klasse.
    Guck mal bei unseren Testberichten, da findest Du gute Tipp´s.

    Liebe Grüße

    Ulrike
    Liebe Grüße von Uli


    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  33. #33
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Welches Shampoo?

    Ja da hast du recht, man muss immer wieder aufpassen! Das hab ich gerade selbst gemerkt..
    Ich muss mich erst mal richtig entschuldigen ! Denn auf der Suche nach den INCIs für mein selbsthergestelltes Shampoo, die einfacher zu bekommen sind, als ich dachte, da sich die Bestimmungen geändert haben (jeder Kosmetikrohstoff MUSS gekennzeichnet sein!), ist mir aufgefallen, dass es nicht so gut ist, wie ich dachte!
    Komisch, dass meine Produkte keinen INCI aufweisen, da werde ich mich beschweren!
    Naja ich war gestern also total schockiert, als ich gemerkt hab, dass ein Tensid, das ich verwende, und dem die Hobbythek so einen wundervoll mild klingenden Namen gegeben hat wie Facetensid, ein PEG-Gemisch mit Sodium Laureth Sulfat ist! Das hätte ich nie für möglich gehalten, und es tut mir wirklich leid, sowas empfohlen zu haben.
    Gut, die Welt geht nicht unter, ich werde das Shampoo auch weiter verwenden, weil es meinen Haaren ja gut tut aufgrund der anderen natürlichen Pflegestoffe, aber ich werde mich auch nach alternativen Tensiden und Shampoos umsehen.
    Ich habe noch ein Buch von Stephanie Faber, die auch im Bereich der Naturkosmetik recht bekannt ist. Sie macht Shampoos auch Schmierseife, wie sie "früher" auch gemacht wurden!
    Hört sich eklig an, finde ich, aber ich werde es ausprobieren, weil cih auch diesbezüglich schon von vielen guten Erfahrungen gelesen hab!
    Eventuell kann man ja auch das "böse" Tensid weglassen, ansonsten ist Betain (Cocoamidopropyl Betaine) drin und Sucrose Cocoate (bei der Hobbythek Sanfteen genannt). Ersteres ist auch in meinem Babyshampoo, das Ökotest "sehr gut" ist. Über das zweite werde ich mich noch informieren!

    Liebe Grüße und nochmals Entschulidigung...
    bloodymary

  34. #34
    Experte Avatar von Lexi
    Registriert seit
    14.03.2004
    Beiträge
    623

    Re: Welches Shampoo?

    Buh beim Wort Schmierseife zieht sich bei mir alles zusammen. Ich habe auch mal einmal ein Shampoo mit Schmierseife angerührt und trotz massiger zugabe von Duftstoffen konnte ich diesen Geruch nicht aus der Nase bekommen. Echt zum
    Liebe Grüße
    Lexi

  35. #35
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Welches Shampoo?

    Echt, soooo schlimm?
    Hmm ich werde es trotzdem probieren, aber hatte schonmal Probleme überhaupt Schmierseife aufzutreiben! Wo hast du sie denn gekauft?
    Bei der Apotheke hat die nur dumm geguckt, wie so meistens, wenn man mal was haben will, was kein Pharmazieriese produziert hat... Naja ich werde es weiter versuchen

    LG bloodyMary

  36. #36
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    Hm, das mit dem "selten die Haare waschen" klappt bei mir leider nicht, denn wenn ich die Haare offen hatte, sind die aufgrund meiner krausen Haare so verknotet, dass ich sie waschen und spülen muss, um überhaupt mit der Bürste durchzukommen.

    Die Idee mit den selbstgemischten Shampoos hatte ich auch schon, ich werde mir wohl mal das entsprechende Hobbythekbuch besorgen (kann man sich normalerweise aus der Bücherei ausleihen).

    Mein Problem ist auch, dass die Produkte nicht so teuer sein dürfen, da ich nicht so viel Kohle habe Arme Studentin halt ...

    Katja

  37. #37
    Besucher

    Re: Welches Shampoo?

    Ups, habe das eben gelsen mit den INCIs. Dann wohl doch weitersuchen...

  38. #38
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Welches Shampoo?

    Hallo Katja!
    Eigentlich ist Selbermischen billiger als gekaufte Naturkosmetik, wenn man sich nicht dazu verführen lässt, alles zu kaufen, was die Hobbythek vorschlägt
    Bücher bekommt man günstig bei ebay, so als Spartipp!
    Ich bastel jetzt ein bisschen mit Shampoos rum, will sie nun etwas natürlicher machen. Als Basistensid ist denke ich Betain gut und als Co-Tensid will ich jetzt Seifenkraut probieren *uiuiui* Außerdem möchte ich beim nächsten Shampoo einen Pfefferminz-aufguss anstatt von Wasser nehmen. Dann braucht man eigentlich nur noch ein paar Pflegestoff, wenn man will. Ich werde dann wahrscheinlich noch ein paar Kräuterextrakte und Seidenprotein nehmen. Und ganz vielleicht noch einen Hobbythekpflegestoff, zB Haarguar.
    Wenn man Kräutertechnisch gut ausgestattet ist, wirds also echt nicht teuer, denn damit kann man superviel machen!
    Das Schmierseife-Shampoo von Stefanie Faber steht auch noch auf meiner Liste, aber dafür muss ich erst mal Schmierseife finden! Das scheint wirklich selten zu sein, oder ich bin einfach in den falschen Läden

    Nur mal so als Anregung

    Liebe Grüße und viel Spaß!
    bloodyMary

    Achja: Und nehm bloss nicht das Facetensid der Hobbythek und Rewoderm würd ich auch weglassen, stattdessen kann man auch mit Xanthan andicken! Im neusten HT-Buch (hab da auch einen Testbericht drüber geschrieben, aber der ist glaub ich noch nicht online) stehen auch Shampoo Rezepte, welche mit besseren Tensiden gemacht werden!

  39. #39
    Experte Avatar von Lexi
    Registriert seit
    14.03.2004
    Beiträge
    623

    Re: Welches Shampoo?

    bloodyMary3000 schrieb:
    Echt, soooo schlimm?
    Hmm ich werde es trotzdem probieren, aber hatte schonmal Probleme überhaupt Schmierseife aufzutreiben! Wo hast du sie denn gekauft?
    Bei der Apotheke hat die nur dumm geguckt, wie so meistens, wenn man mal was haben will, was kein Pharmazieriese produziert hat... Naja ich werde es weiter versuchen

    LG bloodyMary
    Ich habe sie mir im Naturhaus bestellt. Da habe ich auch alle anderen Zutaten bestellt.
    Auf der Packung steht Schmierseife (reine Kaliseife) ohne Duft- und Stellmittel für kosmetische und pharmazeutische Rezepturen.
    Liebe Grüße
    Lexi

  40. #40
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Welches Shampoo?

    Hi Lexi,

    Neugier pur : Was ist das Naturhaus ?? Ist das was Onliniges ??

    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.