Ja genau, was onliniges![]()
und zwar findet man es hier: http://www.omikron-online.de/home.htm
Ja genau, was onliniges![]()
und zwar findet man es hier: http://www.omikron-online.de/home.htm
Liebe Grüße
Lexi
Oh ja, Lexi, da war ich sogar schon mal drin , ich meine in dem Laden in Neckarwestheim.
Erinnere ich mich richtig, dass sie dort auch ein wenig fertige NK haben ??
Ja, hab gerade nochmal auf der HP nachgeschaut, da ist ja einiges vorhanden.
Danke für die Erinnerung, wenn ich mal wieder in der Gegend binschau ich wieder rein.
Bist du aus der Gegend?
LG Janne
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
Danke für die Adresse Lexi!
Die Produkte sind ja auch recht Geldbeutel-schonendMal sehen, vielleicht bestell ich da mal was.. ;)
Weißt du ob die ätherischen Öle da gut sind?
LG
@Janne: Nö ich habe selbst online bestellt, da ich die Schmierseife sonst auch nirgens herbekam.
@bloodymary: ätherische Öle hab ich mir dort nicht bestellt, kann dir also leider nichts dazu sagen
Liebe Grüße
Lexi
@ enka & Ivy
Wie schafft Ihr es, Eure Haare zu dressieren?
Meine müssen leider alle 2 Tage gewaschen werden ...
Ganz begeistert bin ich übrigens von den (neuen) Logona Shampoos.
Gute Incis und ein schönes Ergebnis![]()
hallo nike,
ich habe meine haare schon immer 1 x die woche gewaschen. ich hatte bis vor 2 jahren immer eine dauerwelle, da fetten die haare eh nicht so stark. außerdem habe ich immer sehr viel schaumfestiger verwendet. hat wohl zusätzlich etwas ausgetrocknet.
seit ich keine dauerwelle mehr habe stecke ich die haare immer hoch. habe zwar dünne haare und auch nicht soo viele aber ich stecke sie luftig hoch oder toupiere sie ein wenig an.
dadurch das sie nicht glatt am kopf anliegen sieht man es nicht wenn sie leicht fettig sind.
aber durch das nicht so häufige waschen fetten sie sowieso nicht so sehr.
wenn ich meine haare glatt runterhängen lassen würde oder eng am kopf zusammenbinden würde man es gleich bemerken wenn sie auch nur ein bißchen fettig sind.
aber als ich noch meine dauerwelle hatte habe ich sie auch jeden 2. tag nur mit wasser ausgespühlt und sie sahen dann immer viel frischer aus.
Hallo Ivy,
da bin ich auf dem besten Weg![]()
Jetzt sind meine Haare kurz bis halblang und fransig
geschnitten. Ich habe viele, aber feine Haare. Da sie eng
am Kopf anliegen, mit Gel oder Wachs frisiert, müssen sie
erst mal wachsen & wachsen ....
...bis sie so über schulterlang sind, das ist mein Ziel, und dann
können sie hochgesteckt werden.
Ich hatte auch schon mal Klettwickler probiert, das war nicht schlecht
weils viel Volumen gab, aber bei dem Fransenschnitt sieht das nicht aus.
Die Haare müssen aus dem Gesicht raus, wenn sie auf den Wangen hängen
bekomme ich gerade dort Hautunreinheiten![]()
Hallo allerseits,
ich bin männlich und habe lange, dicke, blonde Haare, siehe unten. Und weil (junge) Männer keine Ahnung von Shampoos und co. haben, nehmen sie halt das Zeug von der Mutter, habe sie auch einen noch so verschiedenen Haartyp. Okay, und genau das will ich jetzt ändern. Bisweilen benutze ich ein Kyrell 2in1 (will heißen dass die Spülung berreits enthalten ist und somit entfällt), die Ergebnisse sind dann aber erst nach einer Woche nicht-wachen brauchbar. Direkt nach dem Waschgang sind die Haare sehr trocken und übertrieben voluminös, was dummerweise auch dazu führt, das sämtliche gebrochenen Haare senkrecht vom Kopf abstehen. Jeder hier mit langen Haaren wird das Problem wahrscheinlich kennen. Dummerweise stehen die Haare bei mir dann vor allem seitlich ab. Habe ich einen Zopf gebunden, sieht das manchmal sogar fast schon wie Dagobert aus, übel :p ! Außerdem sind mir meine Haare aktuell zu matt, da ist wesentlich mehr Sättigung drin und zwar von Natur aus. Momentan löse ich das Problem, indem ich die Haare Freitag abends mit Shampoo wasche und dann die ganze Woche nicht mehr bzw. nur noch mit Wasser. Das Fett legt die Haare dann und verleiht ihnen eine hübsche Sättigung und etwas Glanz! Zum Glück sieht man meinen Haaren genialerweise das Fett nicht an, von daher geht das ;) ! Was ich jetzt suche ist ein Shampoo, mit oder ohne Spülung, welches meine Haare nur minimal austrocknet, die abstehenden Hährchen legt, ihnen Sättigung gibt, dabei aber kein Extravolumen erzeugt und auch nicht zuuu teuer ist. Wenn du deinen Haartyp auf den Bildern unten erkennst, dann bitte ich dich mir vielleicht ein gutes Shampoo zu empfehlen :) .
Schöne Grüße u. Danke, Dead-Man
PS: Zur Erläuterung der Bilder: die beiden oberen Bilder und die beiden unten rechts (auch das kleine) sind draussen bei bewölktem Wetter und Schnee auf dem Boden aufgenommen. Hier sieht man ansatzweise die abstehenden Hährchen, aber vor allem dass die Haare ziemlich matt sind (spätestens im Sommer sollte sich das aber ändern)! Das mittlere Bild, das mit dem Zopf und dem türkisblauen Himmel, ist dann ein Bild von meinen Haaren wenn mal nicht Schnee liegt. Wie man sieht auch nicht sonderlich gesättigt und wieder abstehende Haare, was real noch viel schlimmer ist. Das Bild unten links schlussendlich ist ein Bild was vor einiger Zeit von einem Fotographen im Sommer geschossen wurde. Durch die weisse Umgebung sehen sie etwas rot aus, normal ist das aber ein kräftiges, leuchtendes gold- bis dunkelblond bishin zu bräunlich. Hier sieht man ein bisschen vom Potential der Haare, auch wenn selbst hier ordentlich Haare abstehen :kopfschue .
PPS: Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal hier herreingeschaut um das Problem mit einem Haarfestiger anzugehen. Ich habe die von euch empfohlenen Nivea-Cremes ausprobiert, aber irgendwie funktioniert das nicht sich Creme in die Haare zu schmieren. Die Wurzel meines Problems liegt eben am Shampoo ! :)
Geändert von Dead-Man (09.04.2006 um 22:14 Uhr)
erst mal:bei den BJs
männer sieht man hier eher selten (wobei es durchaus einige gibt), aber lass dich nicht davon abschrecken, wir sind ganz lieb (höchstens nen bisschen verrückt). ich wünsch dir daher ganz viel spaß und viele gute tipps
nun zu deinem problem. erst mal müsste man natürlich wissen: naturkosmetik (nk) oder konventionelle kosmetik (kk). da ich mich inzwischen nur noch mit nk eindecke sind meine tipps (wie wahrscheinlich bei den meisten hier) aus dem nk-bereich. darüber hinaus wärs ebenfalls wichtig zu wissen, ob du z.b. darauf achtest, dass die produkte silikonfrei sind. darauf achten hier sehr viele, da es im endeffekt meist gesünder für die haare ist.
nun aber zu deinen haaren: trockene haare... spontan würd ich ja zu kuren raten (sante brilliant care spülung als kur angewendet, also ruhig ne stunde oder länger draufgelassen, gibts beim DM für 4,95 euro, hält allerdings auch so 1-2 monate, je nachdem wie oft man kurt), dann eventuell nen sanftes shampoo, am besten mit zuckertensiden (also eins von logona oder sante vielleicht). dann vielleicht mal ausprobieren ob mit zusätzlichen spülungen (ich halt wenig von diesen 2in1 produkten) auch noch mehr glanz kommt (da liebe ich ja die alverde spülungen, ist ne hausmarke von DM). deine haare scheinen nicht viel nachzufetten, da könntest du im grunde auch mal c/o probieren (conditioner only, also statt shampoo nur spülung benutzen - spülungen enthalten auch tenside, sie waschen die haare somit auch). damit haben hier einige (vor allem lockenköpfe, die ja meist mit trockenen haaren zu kämpfen haben) gute erfahrungen gemacht. müsste man halt mal ausprobieren wie deine haare das vertragen.
gegen die abstehenden haare wirst du wahrscheinlich wenig machen können, die sind nunmal kürzer als die anderen. wenn du die haare aber gut pflegst werden immer weniger abbrechen und somit wird auf längere zeit auch die zahl der abstehenden haare zurückgehen
generell wirst du wahrscheinlich kaum um den ein oder anderen test drumherumkommen, jedes haar reagiert immerhin anders. was ich dir auch sehr empfehlen kann: einfach mal ein bisschen hier in den testberichten, der forensuche usw rumstöbern. da schnappt man einiges auf
lg![]()
Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!
Schöne HaareSollten mehr Männer so tragen.
Wenn du was günstiges suchst, kann man mit Aloe Hibiskus Shampoo und Spülung von Alverde (dm) nicht viel falsch machen. Grade die Spülung nehmen hier sehr viele, ich find sie auch klasse. Als ich meiner Ma die erstmals zum Probieren gegeben hab, war sie überrascht, sie sehr ihre vom vielen Strähnen strapazierten Haare auf einmal geglänzt haben.
Wenn's noch was besser sein soll: Das Logona Ginkgo Shampoo (Reformhäuser, Bioläden) ist ziemlich pflegend. Es glättet das einzelne Haar und sorgt für krassen Glanz, bei manchen aber auch für schnelleres Nachfetten.
Ein guter Kompromiss ist für mich das Glanz-Shampoo von Sante (dm, Reformhäuser, Bioläden), das nehme ich zurzeit.
LG Vanity
PS. Dazu ist noch zu sagen, dass in dem Alverde-Shampoo "herkömmliche" Tenside drin sind wie in Nivea, Loreal und Co. auch, in den beiden anderen Zuckertenside, die das Haar weniger angreifen. Zuckertensidshampoos sind etwas schwerer aufzuschäumen, am besten schüttelt man sie deshalb mit Wasser in einer leeren Shampooflasche u.ä. und trägt sie dann ganz flüssig auf.
Geändert von vanityfair (09.04.2006 um 20:33 Uhr)
ich denke, dass bei deinem haartyp ein shampoo fuer trockenes, strapaziertes haar ideal waer, nachdem diese shampoos die haare generell nicht so austrocknen und gut nachfetten...
ich selber mag reine nk-shampoos am liebsten, die diesen anspruch erfuellen und selbst dichtes, dickes haar weich machen (z.b. gruene erde oder sanoll shampoos, guckst du testberichte)...![]()
Das verwirrt mich jetzt ein wenig .. ! Ich benutze aktuell tatsächlich Shampoos für "trockenes, strapaziertes Haar", ganz einfach weil meine Mutter eben solches Haar hat (sehr dünn, lasch herrunterhängen und stark belastet). Bei mir ist aber genau das Gegenteil der Fall. Meine Haare sind sehr dick, voluminös, fetten auch ganz gut (nicht sofort, aber nach dem zweiten Tag schon ganz ordentlich. In meinem Post meinte ich dass man das fettige nicht sieht, es ist aber vorhandenZitat von minamara
) und vor allem sind belastbar wie sonst was. Echte Wikingerhaare ! Deswegen dachte ich jetzt eigentlich, dass ich mir ein Shampoo für ebensolche "dicke, belastbare Haare" suchen sollte. Von daher wundert es mich ein bisschen, dass du mir Shampoos für das Gegenteil meines Haartyps empfiehlst
. Klingt allerdings durchaus plausible, nur hätte ich ein Problem mit dem grossen Extravolumen, dass solche Shampoos mit sich bringen. Was meinst du/ihr ?
@ l’orchidée : Ehrlich gesagt: Über nk oder kk, Silikon oder nicht Silikon ... darrüber habe ich mir nie Gedanken gemacht. Hauptsache das Ergebnis lässt sich sehen und meine Haare tragen keine Schäden davon! Ach und ähm, ich würde meine Haare nicht als "trockene Haare" bezeichnen, wie schon gesagt fetten sie sehr gut, nur sieht das Fett nicht nach Filz, sondern einfach gut, nach Style, aus
! Kuren, tja ..., ob das wirklich not tut ? Wenn es mir hilft werde ich das sicher mal ausprobieren, allerdings sollte die Pflege letztendlich dann doch nicht zu viel Zeit in Anspruch nehmen
. Ich kenne übrigens einige Mädels bei denen die Haare überhauptnicht abstehen, die müssen ja verdammt hartes Haar haben oder sie schneiden ihre gebrochenen Hährchen.
@ vanityfair: Danke!
Wenn das Aloe Hibiskus Shampoo und Spülung von Alverde (dm) so gut und trotzdem billig ist, werde ich das auf jeden Fall mal ausprobieren!
@dead-man:
Ob Haare trocken sind oder nicht, hat nicht unbedingt etwas mit der Stärke und Dichte der Haarpracht zu tun.
Auch nur bedingt damit, wie stark die Haare nachfetten - schließlich wäschst Du sie Dir vermutlich, bevor das Fett der Kopfhaut in Deine Haarspitzen gelangt und sie pflegt.
Gerade Dein übermäßiges Volumen in Verbindung mit dem fehlenden Glanz spricht meiner Meinung nach eher für trockenes Haar.
Die nächste Frage ist, welche Shampoos Du derzeit benutzt. Die Chancen stehen gut, dass es ein herkömmliches Shampoo ist. Also, mit scharfen Tensiden und Silikon, dass eine Schicht über die Haare zieht und so alle schädlichen Einwirkungen abhält.
Sehr wahrscheinlich ist auch, dass es Silikon ist, dass sich nicht ausspülen lässt. Dem fehlenden Glanz nach dürfte Dein Haar aber weniger Schutz denn Pflege brauchen. Also Pflegestoffe statt Silikon.
So, und jetzt genug, da ich mit meinem Latein am Ende bin - ich selbst habe nämlich sehr feines, sehr glänzendes Haar, das keine allzu intensive Pflege verträgt. Mit meinen Shampoos uns Spülungen würdest Du vermutlich nicht unbedingt glücklich werden
Es wird sich aber sicher bald jemand finden, der einen ähnlichen Haartyp hat, wie Du.
Ein Tipp noch: Wir haben hier sehr viele Testberichte - da kannst Du schon einmal etwas stöbern!![]()
Vielleicht probierst du mal das Schauma Shampoo und die Spülung "Repair und Pflege"? Ist zwar auch für trockenes strapaziertes Haar, aber bei mir glättet es dir Haare echt schön und es stehen auch nicht mehr so viele kurze Häarchen ab...
Liebe Grüße, Lala
Hallo Dead-Man!
Schau doch mal unter xxl-haar.de vorbei, da findest du jede Menge Tipps für langes Haar und da sind auch viele Männer vertreten.
Liebe grüße von Annabelle
@Annabelle:
So kurz hier und schon so wenig Feingefühl?
xxl-haar.de ist eine gute Seite, gar keine Frage. Und Du hast es sicher nur freundlich gemeint.
Aber stelle Dir vor, Du hast Besuch und einer Deiner Gäste rät einem anderen, doch zu XY zu gehen, dort sei es viiiiiiieeeeeeeel netter. Du würdest Dich sicher nicht allzu sehr darüber freuen, oder?![]()
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Zu deinem Problem kann ich leider nichts schildern, weil meine Haare zwar trocken, aber schnell nachfettend sind. Ich kenne allerdings auch diese abstehenden Haare, va. wenn man sich einen Zopf gebunden hat. Ich gebe mir dann etwas Hennabalsam drauf, dann gehts.
Aber eigentlich wollte ich nur kurz sagen, dass deine Haare ein Traum sindLeider sieht man Männer mit schönen langen Haaren eher selten.
Hi Dead-Man!
Ich habe wohl einen ähnlichen Haartyp:dick,voluminös und sehr sehr stur.Das Problem mit den abstehenden krausen Haaren habe ich auch.![]()
Um das Volumen und das abstehende zu begrenzen,brauchst du eine beschwerende Pflege.Also Sachen die reichhaltig sind und deine Haare etwas bändigen.Und die Pflege für trockenes und strapaziertes Haar ist nach meinem Kenntnisstand am reichhaltigsten.Deine Haare müssen ja nicht kaputt sein um die Sachen zu benutzen.
Ich würde dir auch zu silikonfreien Produkten raten,denn bei mir sind mit dem Silikonmantel deutlich mehr Haare abgebrochen als mit Nk.Und viel Haarbruch verstärkt das Problem mit den rausstehenden Haaren noch.....
Du kannst auch mal Öle(Kokosöl,Macadamianussöl...) testen,sie beschweren die Haare teilweise sehr gut und schützen die Spitzen.Mit der Menge muss man etwas vorsichtig sein,man braucht nur wenig.
Sehr empfehlenswert ist auch c/o (nur mit Spülung waschen),am besten mit der Sante Brilliant Care Spülung,lange einwirken lassen und nicht ganz so grundlich ausspülen.Das macht meine Haare schön weich und begrenzt das Volumen.
Ich komme sonst mit dem Alverde Aloe-Hibiskus Shampoo und dem Logona Ginkgo Shampoo sehr gut zurecht.
Das Problem mit den abstehenden Haaren bekomme ich nur mit vielen Kuren und Leave-Ins in den Griff.Aber so viel möchtest du ja nicht machen,also weiß ich auch kein Wundermittel.![]()
@distel:
So war das natürlich nicht gemeint! Aber man kann ja auch in zwei Foren aktiv sein und am wichtigsten ist doch, das jemandem geholfen wird.
Ich habe zwar eigentlich noch nichts hier geschrieben, hole mir aber schon lange Anregungen im Cremebereich und lese fleißig alle Testberichte, so gebe ich wenigstens kein Geld mehr für Unnützes aus![]()
Ich dachte nur das Dead-Man dort vielleicht noch ein bisschen besser geholfen werden kann, weils sich da ja nur um lange Haare dreht und selbst bin ich auch über dieses Forum dahin gekommen.
Ich finde die Beautyjunkies wirklich super und werde also nicht allzu häufig in andere Foren verweisen, zumal es für Kosmetik im allgemeinen kein besseres gibt.![]()
Liebe grüße von Annabelle
Wir haben auch ein Extra-Forum für Extra-lange Haare oder solche die es werden wollen![]()
Hey, super-vielen Dank für den Tipp. Hab beim Einkauf das Schauma Shampoo für "normales bis anspruchsvolles Haar" und die Schaum Haarkur-Spülung für "splissanfälliges, anspruchsvolles Haar" mitgehen lassen. Beides die gelben Schauma-Shampoos, falls die einer nach Farben zuordnen will. Ich habe beides dann gestern abend unter der Dusche getestet und siehe da: Jetzt, also heute morgen, liessen sich die Haare wunderbar leicht kämmen, sind glatt, gesättigt und weich und die abstehenden Haare halten sich in Grenzen. Mal sehen wie sich das den Tag über hält (samt Metalkonzi heute abend). Sollte das so bleiben hat es echt das einfache, billige Schaumashampoo + Spülung gebracht, was ja obergenial wäreZitat von Lala
(Stiftung Warentest hat es ja auch als besser als die meisten Friseur-Luxusshampoos geoutet) . Für den Fall, dass das Ergebnis nachlassen sollte, probiere ich alle anderen hier empfohlenen Shampoos einmal durch
. Also vielen vielen Dank für eure Hilfe, ich melde mich auf jeden Fall noch einmal ob alles gehalten hat
Grüße, Dead-Man
Schön,dass du mit den Schauma Sachen so gut zurechtkommt!Die sind soweit ich weiß auch silikonfrei.Falls du doch mal etwas anderes ausprobieren möchtest,empfehle ich Alverde von dm,das ist auch sehr günstig und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Viel Spaß auch deinem Metalkonzi heute abend!!![]()
Ganz so gut wie anfänglich erwartet ist das Zeug aber doch nicht! Nach ner guten Stunde stehen die Hährchen wieder in alle Richtungen ab, ganz besonders wenn ich mit Zopf rumrenne: Einmal eine Windböe von hinten und schon fliegen mir 100erte einzelne Haare jeder Länge ins Gesicht. Unangenehm (kitzelt) und sieht wahrscheinlich auch nicht doll aus. Ich mach heute abend noch ein paar Nahaufnahmen damit ihr den Ernst der Lage erkennt
!
Nun weiß ich aber nicht wie lange ich dem Shampoo Zeit geben sollte. Vielleicht fängt die wahre Wirkung des Shauma-Shampoos auch erst an wenn alles Silikon (falls vorhanden) rausgewaschen ist oder es gibt andere Umstellungsschwierigkeiten. Gibt es da eine pauschale Zeitspanne die man probieren sollte ?
@Dead-Man: Also, Du kannst den Entsilikonisierungsprozess () beschleunigen, wenn du mit Lavaerde oder einem Peelingshampoo wäschst.
Dann wirst Du allerdings kurzfristig vermutlich erst einmal den wahren Zustand Deiner Haare sehen (und der wird möglicherweiseauslösen). Dann heißt es pflegen, pflegen, pflegen.
Und vielleicht doch einmal in die mehr oder minder NK-Ecke schauen?
Allerdings muss Dir auch klar sein, dass Du immer ein paar Härchen unterschiedlichster Länge im Gesicht hängen haben wirst (außer, Du entscheidest Dich für den berühmt-berüchtigten flotten Kurzhaarschnitt). Ist einfach so.
Wie steht es denn derzeit um Glanz und Geschmeidigkeit Deiner Haare?
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Sopp, ein paar Fotos wie meine Haare ein paar Stunden nach dem Kämmen aussehen. Macht euch über die Farbe keine Gedanken, abenddämmerung und richtig billige Digitalkamera ! Here we go :
Und noch was: Meine Schwester war am Dienstag beim Friseur und hat sich eine volle Abfertigung verpassen lassen. Schneiden, Waschen, Föhnen, Haarspray. Und obwohl sie normal mit den gleichen Problemen kämpft wie ich, traute ich meinen Augen kaum wie gut das aussah. Das Haarspray hat ihr den sanften, schweren, geschmeidigen Look verpasst, den ich nur mit ganz viel *ähem* Haarfett nach zwei Wochen nicht waschen erreiche. Was meint ihr ? Ist das ne Option ? Oder auch gesundheitlich schädlich ? Vielleicht ganz einfach unmännlich ..oder unnötig ? sehr teuer ? Sagt mal was dazu!
Übrigens beim Friseur war ich noch NIE(!). Vielleicht sollte ich den Punkt auch mal in Erwägung ziehen ... (eigentlich will ich meine Haare aber überhaupt nicht stutzen, die Spitzen abschneiden kann auch meine Mutter) !
Glanz lässt zu wünschen übrig. Erst wenn die Haare ordentlich nachfetten entsteht ein hübscher seidiger Glanz ! Geschmeidigkeit -> mittel, nicht strohig und drahtig, aber auch nicht seidenweich. Ich tippe auf eine absolut normale Geschmeidigkeit bei dickem Haar !Wie steht es denn derzeit um Glanz und Geschmeidigkeit Deiner Haare?
Hm, also anstatt die Haare fettig werden zu lassen, könntest Du auch einfach Haarwachs nehmen. Das ist ziemlich fettig und macht die Haare schwer und glatt und glänzend - und es ist appetitlicher als Haarfett. (Ich selbst habe Sante, aber wahrscheinlich ist die Marke ganz egal.)
![]()
Du könntest sie auch mit Haarschaum glatt kämmen, aber eigenlich müsste das Wachs besser sein. (Wenn du Wachs verwendest, musst Du die Haare aber vermutlich öfter waschen.)
Ansonsten machen auch Spülungen und Haarkuren (v.a. die die lange einwirken, die Haare schwer und glatt.)![]()
Bin im gleichen Club. Habe es im Griff durchIch habe wohl einen ähnlichen Haartyp:dick,voluminös und sehr sehr stur.
Regel1: keine Chance dem Spliss, was futsch ist kommt ab
2: Silikonfreies Shampoo ( s. INCI - Lexikon)
3: Grobzinkigen Kamm ohne Schweißränder
4: sparsam Nebio Henna-Balsam plus (Reformhaus) in sie Spitzen( Danke bjs, toller Tipp), riecht übrigens extrem gut.
bei mir funktionierts. Viel Glück
PS : Echt ? Zwei Wochen...?
Um abstehende Härchen "anzulegen", sprühe ich einfach einen Hauch Haarspray auf die betroffenen Partien und streiche die Haare mit den Handflächen ganz leicht glatt. Funktioniert einwandfrei.
Auf Dauer hilft aber natürlich nur die richtige Pflege.![]()
Hi dead-man,
ich denke, du hättest eigentlich lockige Haare, wenn sie kürzer wären. Und die die abstehen müssen ja nicht abgebrochen sein. Jeder Mensch hat einen Haarwechsel, d.h., es fallen welche aus und wachsen welche nach. Das könnten also auch "Neulinge" sein.
Ein 2 in 1 Shampoo hat immer Silikone drin (daraus besteht nämlich die sogenannte Spülung in diesem Fall). Möglicherweise hast du schon soviel Silikon auf den Haaren, dass sie auch nicht mehr glänzen. Andererseits glänzen lockige Haare eben schon von Natur aus nicht so sehr. Aber die Fotos zeigen deutlich: dein Haar braucht Pflege und keinesfalls agressive Tenside.
Schau doch mal auf deinem Schauma nach, welche Tenside drin sind. Sodiumlaurylsulfat sollte nicht dabei sein.
Und hau dir wirklich mal ne gute Kur drauf, lass sie einfach ne Weile drin und dann auswaschen. Die Sante Brilliant Care ist extrem gut. Wie schon gesagt, kannst du mit der auch waschen, dann hast du was ähnliches wie 2 in 1, nur andersrum. Die krausen Haare, die abstehen, würde ich auch mit Haarwachs zu bändigen versuchen. Sie werden wahrscheinlich weiterhin abstehen, sehen aber gepflegter aus.
Drück dir die Daumen, dass du bald schöne Haare hast.
Lieben Gruss
Janne
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
So Leute, ich hab daweil mal wieder rumprobiert und eine momentan recht gute Lösung gefunden, die da wäre: Ich bürste meine Haare ab jetzt nur noch mit einer Kunststoff-Bürste, was schonmal den Effekt hat, dass die Haare nicht elektrisch aufgeladen werden wie bisher durch die Alu-Bürste. Dadurch stehen die Haare schon um einiges weniger ab :) ! Eine Frage hierzu :gibt es in der Konsequenz einen Unterschied zwischen Kunststoff- und Keramikbürsten ? ! Das zweite Erfolgsrezept ist ein Haarspray: Und zwar hat meine Schwester mir das "alando HAIR - Haarspray -> für dauerhaften Halt ohne zu verkleben - geeignet für jeden Haartyp" mitgebracht. War angeblich recht billig. Ich habs dann mal ausprobiert und siehe da: Haare glänzte, war schön weich, standen kaum Hährchen ab und auch die Sättigung war gut. Fast perfekt eigentlich, oder vielleicht sogar zu "perfekt" ? Fragen: Ist Haarspray (besonders dieses) irgendwie schädlich für die Haare ? Gibt es bestimmte Dinge zu beachten ? Und muss ich das Haarspray vor erneuter Anwendung wieder rauswaschen (wasche meine Haare normal nur alle 2 - 3 Tage) ?
Grüße, Dead-Man
Also
Nein, ich halte Haarspry nicht für schädlich.Einige hier aber bestimmt schon, weil sie Silikon für schädlich halten. Meiner Erfahrung nach verkraften (meine) Haare die Anwendung von Stylingmitteln ziemlich gut.
Wie oft du Haarspray anwenden kannst, bevor die Haare klebrig oder strähnig werden, musst Du selber feststellen. Also, wenn sie klebrig und strähnig werden, würde ich sie einfach waschen.
Und P.S.: Versuch doch auch noch Haarwachs, das könnte noch besser funktionieren als Haarspray.![]()
Kann mab denn ein bestimmtes Haarwachs für meinen Haartyp empfehlen?
Ich hab das Sante Haarwachs und find´s ganz klasse...
Riecht auch lecker![]()
Grüüüßchen
xxjulia78xx
Hallo,
vielleicht kann mir wer helfen....ich habe über Schulterlange Haare und mir sind leider viele Haare abgebrochen, weil sie einfach kaputt sind. Ich habe sie daraufhin auch ziemlich weit abgeschnitten. Nun suche ich ein Shampoo....NK vertrage ich leider nicht, juckt mir die Kopfhaut von.....zur Zeit nehme ich Schauma samt&seidig. Die Haare sind so echt schön weich und glänzen...aber ich bekomm Schuppen davon und langsam fängt auch die Kopfhaut an zu meckern. Mein Problem ist, dass ich recht feines, trockenes und dünnes Haar habe. Lasse ich sie an der Luft trocknen, sind sie wellig. Aber die Kopfhaut schuppt erst und dann fettet der Ansatz ruck zuck nach.....
wer weiß Rat? Ich habe ja auch dies blöde Problem mit den abgebrochenen Haaren, die jetzt zum glück nachwachsen, aber die will ich natürlich pflegen, damit sie nicht wieder abbrechen......
Hast Du schon Shampoos von Guhl ausprobiert?
Ichdie ja!! Sind auch ohne Silikone und machen traumhaftes Haar!
Es gibt ja zig Varianten davon und in den Drogerien gibt es kleine Proben, so könntest Du erst testen ob Dir eins zusagt!
Zu stark geschminkt und zu wenig bekleidet ist bei den Frauen immer ein Zeichen der Verzweifelung.
-Oscar Wilde-
Bei KK kann ich dir das Lemongras Shampoo von Balea empfehlen, das müsste auch gegen deinen fettigen Ansatz helfen. In die Längen kann man dann eine Spülung für trocknes Haar verwenden.
Hier der Testbericht: http://www.beautyjunkies.de/index.ph...view&iden=5742
noch ein punkt für guhl! fand für feines haar das biershampoo ganz klasse!
was bei mir bei zickiger kophaut schnell hilft ist das weleda rosmarin shampoo (+ haarwasser)![]()
mmmh.....ich habe bis jetzt weder Guhl noch Balea probiert....dann werde ich mal gucken, ob ich da in den Drogerien Proben bekomme. Ist sonst immer so ärgerlich sich die ganze Flasche zu kaufen und dann verträgt man es nicht. Davon habe ich nämlich mittlerweile haufeweise zu Hause rumstehen. Vielen dank fürdie Hinweise....
gesundes feines Haar?
Habe nämlich solches und bin mir immer unsicher. Ich nehme dann immer irgendeins was gut riecht und wo drauf steht, gibt Glanz und Volumen.
Momentan benutze ich die Gliss Kur Serie für braunes Haar und finde es eigentlich ganz O.K. Da ich aber immer wechsle und mein Gliss Kur bald alle ist, bräuchte ich Rat von Euch.
Habe schon in den Testberichten und Suchfunktion geschaut, aber nicht wirklich etwas gefunden.
Und die John Frieda Sachen, auf die ich scharf war, scheinen ja nicht besonders zu sein. Möchte mir nämlich meine Haare nicht versauen.
Ich freu mich schon auf Eure Tipps.
Poshy.
Kommt für dich auch Naturkosmetik in Frage? Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Neobio Apfelschampoo gemacht. Meine Haare sind danach schön locker und riechen super nach Apfel. Außerdem pflegt es m.E. sehr gut![]()