Ich kann dir, ebenfalls aus dem Nk-Bereich, Sante Henna Volume empfehlen. Ist nicht schädlich, gibt Fülle und lässt die Haare glänzen.![]()
Ich kann dir, ebenfalls aus dem Nk-Bereich, Sante Henna Volume empfehlen. Ist nicht schädlich, gibt Fülle und lässt die Haare glänzen.![]()
Geändert von Liliana (26.11.2006 um 21:15 Uhr)
Ich habe auch feine Haare und benutze das BIG Shampoo von Lush. Meine Haare werden damit schön griffig, glänzen und bekommen Volumen. Ausserdem ist der Duft ein Traum. Ansonsten kann ich Dir noch das Alverde Shampoo Aloe/Hibiskus empfehlen.
Noch eine Stimme für Sante Henna Volume. Das ist echt gut und preislich total o.k. (gibts bei dm z.B.)
Alles Liebe Sommi
Also wenn du bisher immer KK-Shampoo benutzt hast, würde ich dir nicht unbedingt empfehlen auf NK-Shampoo umzusteigen.
Ich finde das neue Silk & Shine von Nivea ganz gut!
Jawohl!
Sante Henna Volume habe ich schon drei mal nachgekauft (mein persönliches Rekord, sonst will ich immer etwas Neues ausprobieren...)
Wie waere es mit Schauma "7 Kraeuter" oder "Frucht und Vitamin"? Schauma Shampoos sind ohne Silikone & ich find, dass sind mit die besten im Drogerie-KK Bereich.
liebe Grüße, *c*
Ich rate Dir auch zu Sante Henna Volumen oder Logona Bier & Honig, beide machen ganz tolle Haare voller Volumen da sie auch überhaupt nicht die Haare beschweren.
Zu KK Zeiten war ich mit dem Pantene Volumen zufrieden, kommt für mich allerdings nicht mehr in Fragen....gar nicht zu vergleichen mit den tollen NK Shampoos
Wow vielen Dank für die vielen Tipps
Sante hab ich schon einmal gehabt, das fand ich gar nicht so schlecht. Mir fällt auch auf, dass viele von Euch NK benutzen. Sind da Shampoomäßig die Sachen wirklich bessr als KK?
Zitat von Poshbabe
![]()
Der Titel passt zu meiner Frage:
Ich habe nun mal genauer die incis von alverde studiert und mit Logona verglichen....in beiden sind (finde ich) nur gute incis.
Ich habe mich bisher noch nicht an alverde Shampoos getraut....aber nur
weil ich denke, da sie so günstig sind, sind sie vielleicht doch nicht so gut (blödes Vorurteil).
Kann mir dazu jemand was sagen? Vielleicht im Vergleich zu Logona??
Wer von Euch Beauties hat da Erfahrungen gemacht und Unterschiede gespürt?
Welches Shampoo benutzt Ihr letztendlich lieber?? Logona oder alverde???
Hallo,
also ich habe mir heute das Logona Gingko Shampoo gekauft, weil hier so viel Gutes darüber berichtet wird.
Ich bin schon ganz gespannt. Werde weiter berichten!
LG Sheeny
@lady
Also als ich mit Nk angefangen habe bin ich mit Alverde eingestiegen. Meine Haare wurden davon immer schnell fettig und sie fühlten sich nicht wirklich sauber an. Ich bin dann (durch deinen Rat) auf Logona Ginko umgestiegen. Damit bin ich wirklich zufrieden weil es viel besser reinigt!
ich werde aber trotzdem demnächst mal die Spülungen von Alverde ausprobiern(weil mir die SBC manachmal zu reichhaltig ist und meine Haare dann in den Längen fettig werden!)
LIEBE GRÜßE AUS BAYERN!!!!
ich mag alverde ganz gerne , aber liebe logona .. nach dem logona shampoo isrt das haargefühl besser, find ich ... fluffiger und frischer ..
bei alverde ist es manchmal ein tick zu ölig , wenn ich net lange genug ausgewaschen habe ...
.."Logik ist bloße Komplikation.
Die Logik ist immer falsch..
Ihre Ketten töten, wie ein riesiger Tausenfüßler, der die Unabhängigkeit erstickt.." Tristan Tzara
Ich habe kein Shampoo von Logona, benutze aber sein anderthalb jahren das Alverde Birke Salbei Shampoo, im wechsel mit anderen Shampoos. Die anderen mag ich nicht ausprobieren wegen dem ALS, ich habe ultra-zickige Kopfhaut. Und ich bin wirklich zufrieden. Haut und Haar sind zufrieden damit. Ich finde es reinigt auch ganz gutist jetzt aber schon ca. einen Monat oder länger her dass ichs verwendet habe. Hatt ebis jetzt auf jeden Fall nix auszusetzen.
Aber wenn ich das hier so lese, dann müsste ich mir wirklich eins von Logona zutun...![]()
Das Babydream Babyshampoo vom Rossmann ist sehr sehr gut![]()
Danke Ihr Liebenist somit schon geschwätzt...ich bleibe bei Logona!!!!!
So, und jetzt hab ich soooo viel über verschiedene Shampoos gelesen, dass ich gar nicht weiß, welches ich wirklich kaufen sollte...![]()
Zur Wahl stehen eigentlich das FMK Bergamotte und das Alverde Birke Salbei ... Logona Ginko hatte ich vorher als Probe und hatte das Gefühl das die Haare zu schnell nachfetten (zu reichhaltig?). Und bei Waschen haben sie sich aber so "seltsam trocken" angefühlt!
Kann es sein, dass dann das FMK auch zu reichhaltig für mich ist?
Ansonsten benutze ich ab und zu die Sante Brilliant Care Spülung und meine Haare sind ziemlich fein und ohne Locken (nur so ganz bisschen gewellt, auf der Schulter) aber mit blonden Strähnchen, falls das irgendwie bei Ratgeben hilft ;)
Welches Shampoo ist da am Besten ?- Vielleicht ein ganz anderes?
Help Me ^^!
Liebe Grüße
Kira
also ich find das sanoll mandel baby&kinder shampoo einfach nur so dermaßen brutalös göttlich
ohne alkohol, zuckertenside, mandelöl....
einfach super auch ohne spülung!!!
Das ist sehr schwierig zu sagen.
Ich habe im August 2006 auf NK umgestellt....und gleich mein ERSTES NK Shampoo ist mein
Lieblingsshampoo geblieben.
Logona Bier & Honig. Welche ich aber auch sehr mag sind Logona Bambus, Logona Ginkgo,
Logona Haselnuss und das Sante Henna Volumen.
ich hab das FMK Bergamotte und finds supi. Allerdings musst du kucken was deinen Haaren gut tut. Sanoll z.B. geht bei mir gar nicht.. und zwar alles von Sanoll.
@Kira: Das kommt immer ganz auf deine Haare und deren Struktur an. So generell kann man das nicht sagen. Das musst du "leider" selbst testen. Bei dem Einen ist DAß das Top-Produkt und bei dem Anderen loost es. Beschreib doch vielleicht mal die Struktur. Is es eher trocken/brüchig, dünn, strapaziert, fettig usw.
Aberrr im Endeffekt musst man es wirklich am eigenen Haar testen..so blöd es auch klingt. In manchen Reform/Biohäusern werden Proben verkauft von den Shampoo´s/Spülungen. Oder du fragst, ob sie dir evtl. eine Probe abfüllen können??Vielleicht fängst du erst mal damit an, bevor du dich in den "Ruin" stürztEventuell kann dir auch jemand hier im Forum eine Probe zukommen lassen????
Wow wie schnell ihr hier antwortet *freu* danke ;)!
@Abendsternchen
also die Struktur halt ziemlich dünn, jetzt im Winter auch gerne mal ziemlich fisselig und trocken. Aber der Ansatz ist halt bei manchen Shampoos ein Problem (fettig)... Generell wasche ich alle zwei Tage, hab auch schon versucht es hinauszuzögern, hab mich aber so unwohl damit gefühlt, dass ich es doch dabei belasse!
Jaa genau das ist mein Problem, nachher hab ich dann 10 Shampooflaschen in der Dusche und 0 Euro auf dem Konto ... und immer noch nicht das Richtige gefunden *g*
Kann man denn dieses FMK auch im Reformhaus kaufen, oder nur online bestellen?
Aber ansonsten werd ich mal im Reformhaus schauen, was es sonst noch so an Proben gibt ... Sanoll BabyShampoo zum Beispiel :)
@ fatima
Lavera hatte ich vor Urzeit mal und das war gar nichts für meine Haare.. total verknotet und unkämmbar...Sind denn die INCis jetzt anders?
An Deiner Stelle würde ich kein reichhaltiges Pflegeshampoo benutzen, das beschwert feine Haare unnötig, und lässt eben oft einen fettigen Ansatz zurück. Besser ist ein Shampoo für feines Haar/Volumen. Für die Extraportion Pflege dann Spülungen und Kuren benutzen, und diese NUR in die unteren Längen und Spitzen geben.
Huhu!
Irgendwie scheine ich nicht das für mich perfeckte Shampoo zu finden!!!
Ich brauche Eure Hilfe:
Ich nehme Alverde B/S. Shampoo, es macht mir die Kopfhaut schön sauber, trocknet aber die Haarlängen aus!
Kaufte mir das hochgepriesene Urtekam Sh., es trocknet meine Längen nicht mehr aus, aber für meine Kopfhaut katastrophal!
Sie wird nicht sauber, stattdessen voll fettig, dreckig!
Was könntet ihr mir emfehlen, welches Sh. macht Kopfhaut sauber und trocknet die Längen nicht aus???
Freue mich sehr über einen Tip!
Vielen Dank,........lg mameju
tut mir ja leid, aber das perfekte shampoo gibt es nicht. zumindest nicht im sinne von immer, überall und für alle haartypen und köpfchen perfekt.
So, und jetzt erstmal Fragen über Fragen![]()
- was hast du für Haare?
- hast du bisher an NK nur Alverde und Urtekram ausprobiert? Hast du vorher KK benutzt? Dann könntest du zum einen einfach Umstellungsprobleme haben.
- Wäscht du nur die Ansätze, oder verteilst du das Shampoo im gesamten Haar? Dann würd ich dir zu Ersterem raten. Den trockenen Längen kannst du mit Spülungen oder Kuren vorbeugen.
- Ansonsten: probieren, probieren, probieren. Austesten, was die Haare mögen, und was nicht.![]()
For a woman to change her appearance for the sole purpose of looking “more like a woman” ought to be as silly as dressing your dog up as a dog.
Wie schon erwähnt, das perfekte Shampoo gibts nicht.
Nimm doch weiter das Alverde. Damit nur den Ansatz einschäumen und gegen die trockenen Längen machst du vorher Spülung rein.
Zur Not pflegst du die haare hinterher noch mit Gesichtswasserspray, das gibt dem Haar auch Feuchtigkeit.
Für mich ist es Gliss Kur Hair Repair. Meine Haare werden schön weich damit
Gruß, It-Girl
für mich alcina...einfach nur perfekt.
Hallo!
Ich bin der gleichen Meinung wie Inuyasha. Also das Shampoo nur für den
Ansatz/die Kopfhaut-da nimmst du das was dir für die Kopfhaut gefällt- für die Längen reicht das was beim runterspülen
drüber läuft. Und für die Spitzen/Längen Spülung oder Kur aber wirklich nur
in die Längen nicht bis zum Ansatz auftragen.
Gruss, Fritzle.
oder knete etwas oel in die laengen (1-2 tropfen) muesste auch helfen
Hi Mameju,
also das mit dem Shampoo ist immer schwierig, weil Shampoo ja im Prinzip immer eine Belastung für Kopfhaut und Haar ist...........
Ich persönlich bin bei Lavaerde zum Anmischen dauerhaft hängen geblieben, kein Vergleicht zu sämtlichen Shampoos, seien sie noch so mild, Lavaerde ist das beste für die Kopfhaut, die Haare werden glänzend und seidig weich, der Spliss minimiert, also - lauter Vorteile. ABER - man braucht Geduld! Der positive Effekt war bei mir erst nach 3 MONATEN zu merken bzw. zu sehen; anfangs ist es mühsam................
LG
Chrissy
Huhu an Euch alle!
Vielen Dank, für die zahlreichen Tips!
Ja, ich habe bis jetzt nur diese beiden Sh. probiert, aber schon insg. seid 1 Jahr, bin ich Gott sei dank von KK weg (Horror!).
Ich mache das Sh. immer nur auf Kopfhaut und Kopfhaar, aber schon, wenn es in die Längen läuft, trocknen diese aus!
Also werde ich das mal mit der Spülung vor dem shampoonieren ausprobieren, vielleicht hilft das!
Ich schreibe dann mal das Ergebnis und hoffe es klappt!
lg mameju
Hallo Chrissy,
ist die Lavaerde zum Anrühren besser als die aus der Tube? Ich wasche meine Haare in letzter Zeit häufiger mit Weiße Lavaerde Waschcreme von Logona und finde sie wirklich gut. Zugesetzt sind ja auch nur ein paar ätherische Öle, das empfinde ich als sehr angenehm, weil so zumindest ein minimaler Duft beim Waschen entsteht.
Und auf den Effekt musste ich auch gar nicht so lang warten - aus der Not heraus, weil ich mein Shampoo vergessen hatte, benutzte ich die Lavawaschcreme bei meinem Freund (ich nahm sie zuvor nur zur Gesichtsreinigung) und war wirklich überrascht, wie locker, fülllig und glänzend die Haare waren. Seitdem benutze ich sie zur Komplettwäsche, wobei auch nicht täglich, weil ich manchmal einfach mehr Duft haben möchte.
@ Mameju: Teste ruhig einmal die Wascherde - sie trocknet nicht unnötig aus, da weder Tenside noch Alkohol darin enthalten ist. Das Zeug ist wirklich gut;)
LG
Sarah
Wenn dir das Alverde B/S gefallen hat, dann würde ich das Alverde O/H auch mal probieren, falls du das noch nicht hast. Das B/S ist für mich auch immer mein Anti-Fett-Shampoo, manchmal möchte ich aber mehr Pflege für die Spitzen. Da ist das O/H für mich ideal. Die Kopfhaut genauso schön wie beim B/S, bis jetzt kein stärkeres nachfetten und die Längen sind schön gepflegt.
Ich schäume das Shampoo aber auch vorher auf und gebe es nur auf den Ansatz. Das schont die Spitzen ja zusätzlich.
Hi Traumfresserchen,
mir persönlich ist die reine Lavaerde sympathischer, aber das ist wohl Geschmacksache; ich hab nämlich mittlerweile gegen alle Zusätze etwas, ob ätherische Öle oder sonstiges; denn bei Langanwendung kann das problematisch werden.
Aber wenn Du damit so zufrieden bist, bleib dabei, tensidfrei sind ja auch die fertigen Mischungen, das ist die Hauptsache in meinen Augen, weil eben die Tenside austrocknen, auch milde Zuckertenside.
LG
Chrissy
Huhu Traumfresserchen!
Diese Lavaerde aus der Tube habe ich damals 3 mal verwendet, um Sillis,........raus zu bekommen!
Ich war positiv überrascht, Haare waren echt toll!
Aber die Kopfhaut habe ich damit überhaubt nicht sauber bekommen!
Ansonsten fand ich das Zeug super, nehme es jetzt zur Gesichtsreinigung!
Ich wollte die Waschcreme eigentlich für die Längen auch weiter nehmen, aber viele hier rieten mir damals total davon ab: mit der Zeit, soll diese austrocknent wirken, hat mir echt Angst gemacht!
Wie lange verwendest Du sie schon?
lg mameju
@Mameju, will mich einmischen hinsichtlich Austrocknen; also tensidfreie Wäsche KANN im Vergleich zu Shampoos nur weniger austrocknen; ich nehme die Lavaerde 4 Monate, und habe null Spliss; abgesehen davon, sind die Haare viel mehr durchfeuchtet als mit Shampoo.
Allerdings nehme ich die reine LE zum Anrühren. Voraussetzung ist aber ungefärbtes Haar.
LG
Chrissy
Hallo,
ich habe bisher nur eine Tube leergemacht und mir ca. 8 mal damit die Haare gewaschen - die Lavawaschcreme habe ich mir eigentlich fürs Gesicht gekauft.
Die Haut im Gesicht hat sie überhaupt nicht ausgetrocknet, also dürfte das mit der Kopfhaut auch nicht passieren.
Ich wasche mir mit ihr die Haare, wenn ich am Tag zuvor eine Haarkur gemacht habe, oder wenn eine Haarwäsche noch nicht wirklich nötig ist und ich nur schlechte Gerüche entfernen möchte.
Hinzu kommt, dass ich mir die Haare täglich bis alle zwei Tage wasche - das bisschen überschüssiges Hautfett wird entfernt, meine Kopfhaut ist danach sauber.
Aber: ich habe gefärbtes Haar und benutze deshalb auch noch anderes Schampoo (Aubrey). Da AO sehr pflegend ist, find ich den Wechsel mit der Wascherde ganz gut für mich.
Meine Haare sind nach dem Waschen mit der Wascherde richtig toll: glänzend, weich, füllig, griffig und vor allem gut kämmbar - besser gehts kaum. Aber ich benutze sie nicht ausschließlich, da ich Sorge habe, dass sie auf Dauer die Haare verblasst - und außerdem liebe ich den Duft von RM von AO zu sehr, als dass ich komplett umsteigen wollte.
Insgesamt find ich die Waschcreme toll, weil man damit den kompletten Körper mild reinigen kann und hinterher weder Spülung noch Bodylotion braucht, da Haut und Haare sehr weich sind. Das einzige, was mir dabei fehlt, ist ein schöner Duft. Die Waschcreme riecht zwar angenehm, aber eben sehr dezent. Ich habe schon mal überlegt, mir ein Körperspray zu mixen mit Rosenwasser, ein wenig Jojobaöl und ein paar Tröpfchen ätherischen Öls für den Duft - so könnte es mir dauerhaft passen.
Achja, und noch etwas zum Thema Austrocknen: Bei der Wascherde steht in der Beschreibung, dass die Kopfhaut bei regelmäßigem Gebrauch langsamer nachfettet. Diesen Effekt habe ich bei NK insgesamt beobachtet. Ich denke, dass es an den fehlenden oder milden Tensiden liegt und die Kopfhaut nicht komplett entfettet wird. Dadurch produzieren die Talgdrüsen vielleicht auf Dauer weniger, weil sie nicht so stark gereizt werden.
Mit KK-Schampoo sahen meine Haare am Ansatz bereits am 2. Tag fettig aus - mittlerweile müsste ich erst am 3. Tag waschen - wenn ich nicht arbeitsbedingt schlechte Gerüche in den Haaren hätte.Und meine Kopfhautprobleme sind seitdem auch weg - sie war damals häufig schorfig.
In den Längen verhält es sich gleich, ich habe weder mehr noch weniger Spliss als mit KK. Allerdings glänzen meine Haare mehr und sind griffiger.
Die Alverde-Schampoos fand ich nicht pflegend genug, aber ich habe auch trockenes, langes und blondiertes Haar, welches am Ansatz schnell nachfettet. AO erscheint mir auch langfristig talgregulierend, aber es ist nunmal sehr teuer.
Wenn du so viel Geld ausgeben möchtest, könntest du mal Aubrey testen, Mameju. Oder eben erstmal die Lavawaschcreme - die ist auch wesentlich günstiger.
LG
Sarah
Hab von Lavaerde bis jetzt auch sehr viel positives gehört und freu mich, wenn ich meine bekomme.
Meine Haare sind an einer bestimmten Partie seeeeehr trocken und an anderen superschön gepflegt. Ich hab auch jahrelang silikonhaltige Produkte genommen und meine Haare sind auch immer trockener und kürzer geworden. Das schlimmste ist, dass ich durch die Pantene-Serie Schuppen bekommen habe, die ich jetzt versuche wieder wegzubekommen.
Nun zu meiner Frage, die ich eigentlich stellen wollte. Ich möchte meine Haare mit PHF färben. Wenn ich dann Lavaerde zum Waschen benutze, wäscht sich dann die Farbe aus?
Lg
Akkiz
@Akkiz,
Lavaerde hat angeblich (ich weiß es nicht, da ungefärbtes Haar) schon den Effekt, dass Farbartikel herausgewaschen werden mit der Zeit; ich kann es mir aber nicht so recht vorstellen, denn die Konsistenz ist sowas von cremig mild, dass ich nicht das Gefühl habe, dass Farbe gezogen wird. Müsstest Du einfach versuchen.
@Traumfresserchen: Lavaerde in Kombination mit Shampoo führt mit Sicherheit nicht zu weniger nachfettendem Haar; denn, auch wenn NK, handelt es sich um Tenside, dazu kommen noch ätherische Öle, etc., die Kopfhaut kann sich nicht dauerhaft umstellen, da Du mal doch entfettest, und dann wiederum nicht.
Abgesehen davon, so schön Haare werden von Aubrey, die Shampoos trockenen ziemlich aus, mehr als andere NK-Shampoos. Zumindest bei mir, ich hatte diese Erfahrung, denn es gibt kaum NK-Shampoos, die ich nicht probiert hätte, auch durch längere Zeit.
LG
Chrissy