
Zitat von
Vermilion717
Leider machen das ganz viele Hersteller und es ist erlaubt, es als Retinol zu deklarieren. Bei Säuren wird auch gerne mal mit dem PH-Wert getrickst, damit es anwenderfreundlich bleibt. Es gab/gibt bei Lidl auch ‚Retinol‘ Cremes. Die Hersteller haben wahrscheinlich Angst vor Beschwerden und setzen es ein, weil es gut vertragen wird und zudem stabiler und dadurch leichter händelbar ist. Jeder, der schon mal was von Retinol gehört hat, kauft das dann und geht davon aus, dass er DIE Creme gegen Falten verwendet. Es gab immer mal wieder Produkte in der Drogerie mit echtem Retinol, unter denen ganz böse Kommentare standen, weil Leute sich eben nicht auskennen, die Creme zu oft verwenden und dadurch leichtere Reaktionen bemerken, die sie als Unverträglichkeit interpretieren. Z. B. habe ich das neulich schon wieder gelesen bei „Loreal Purem Retinol Nacht Serum Revitalift Laser“. (Sorry aber wer denkt sich solche laserhaft-tollen Namen aus ohne die laserhaft-tolle Retinolkonzentration zu nennen?).
Die Werbung suggeriert eben seit Jahren, dass es DIE seidige wie duftende Super-Wohlfühlpflege gibt, welche 67 % der Falten in 2 Wochen beseitigt und in einer edlen, goldenen, übergroßen Tiegel-Bakterien-Verpackung der Haut die verloren geglaubte Strahlkraft der Jugend zurückgeben und durch die sinnliche Erfahrung für Harmonie im Badezimmer und natürlich auch in der Beziehung sorgen wird. Parallel gibt es den Hype um Bio-Cremes, die vollgestopft sind mir ätherischen Ölen, Alkohol und allergieauslösenden Duftstoffen. Als ich mich nicht mit Hautpflege auskannte, dachte ich, dass Cremes einfach nichts für mich sind, da sie mein Hautbild eher verschlechtert haben. Die Creme-Hersteller machen so extrem viel falsch bei der Formulierung der Produkte, was ja nicht nur in Instagram-Bubbles oder hier kritisiert wird, sondern ganz unabhängig auch von Ärzten. Neulich wieder in einer Stiwa Doku von einer Wissenschaftlerin. „Die Periorale Dermatitis sei da schon fast vorprogrammiert.“
Die neuesten Trends, auch ausgelöst durch Influencer, scheinen jetzt wirklich Wirkstoffe zu sein und jeder scheint The Ordinary zu kennen und was über den ein oder anderen Wirkstoff zu wissen. Darauf springen die Drogerien natürlich an. Daneben sind ganz viele sensitiv Produkte ohne Duftstoffe mit guter Formulierung herausgekommen. Früher gab es diese nur für viel Geld in der Apotheke. Es geht ein wenig in die richtige Richtung finde ich.
Dagegen finde ich Balea sogar eher harmlos, fast vorbildlich. Im Airlessspender, ohne Duftstoffe, sogar mit Sternchen und mit Baku. Ich werde die Creme testen.