Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 33
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Nicalein
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Schweiz, Zürich
    Beiträge
    133

    Kein NK verträglich???

    Hallo ihr lieben, dieses Forum ist toll. Ich liebe es.

    Also, nachdem ich von euch ganz viele Tipps aufgenommen habe
    wollte ich es natürlich auch mal versuchen. Ich habe bemerkt, dass die meisten NK-Produkte benutzen.

    Leider habe ich bemerkt, das sobald ich auf meine Haare NK-Produkte verwende werden sie ganz strohig und total trocken.

    Wisst ihr vielleicht weshalb ich kein NK vertrage, oder besser meine Haare?

    Grüsse
    http://img136.imageshack.us/img136/5...benanntgm3.jpg
    Schönheit ist der Glanz des Wahren.

  2. #2
    Inventar Avatar von RougeNoir
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    1.583

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo Nicalein!

    erstmal herzlich willkommen hier!!


    Was hast du denn schon ausprobiert?
    RougeNoir in der Inventur...to go... /

  3. #3
    Loreley
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo Nicalein!
    Erst einmal: herzlich !
    Welche NK-Produkte hast Du denn für Deine Haare verwendet? Und wie hat sich die Unverträglichkeit gezeigt? Ich finde Deine Unverträglichkeit nämlich auch ein bisschen mysteriös... Eigentlich ist NK-Shampoo recht unproblematisch. Aber wer weiss...

    Liebe Grüße!
    Lore

  4. #4
    Loreley
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    Ähem, hab's gerade gelesen: strohig und trocken. Von welchem Mittelchen denn?
    LG
    Loreley

  5. #5
    eruptiv Avatar von yamina
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    932

    AW: Kein NK verträglich???

    Hast du vorher viele silikonhaltige Produkte benutzt?
    Vielleicht kommt jetzt der wahre Zustand der Haare zutage.Meine Haare sind unter der Silikonschicht richtig ausgetrocknet.Es hat nach der Umstellung auf NK ein paar Wochen gebraucht bis die Haare wieder schön & durchfeuchtet waren.Jetzt glänzen sie auch viel mehr als zu Silikonzeiten,aber der Effekt hat sich erst mit der Zeit so richtig entwickelt.
    LG

  6. #6
    Neff
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo Nicalein,

    ich will Dich ja nicht entmutigen aber als ich von KK auf NK umgestiegen bin, da ging es mir erstmal genauso wie Dir.
    Meine Locken waren keine Locken mehr sondern eine strohige, trockene "Matte". Alles sah ungepflegt und splissig aus.

    Das ist jetzt ca. 2 Jahre her und heute bin ich froh, daß ich durchgehalten habe!
    Regelmäßig die splissigen Spitzen schneiden (kann man mit etwas Geschick gut selbst machen) und liebevolle Pflege......heute sind meine Haare so schön wie seit vielen Jahren nicht mehr und fassen sich vor Allem auch viel schöner an.

    Stylingmittel benutze ich nur noch ganz selten und ab und zu benutze ich dann sogar mal was von Clinique & Co (z.B. Haarglätter) aber nur gaaaaanz selten und für besondere Anlässe.

    Ich weiß nicht, warum die Umstellung so hart ist aber ich weiß, daß es besser wird!

    liebe Grüße
    Neff

    P.S. Als günstigen "Notfallhelfer" würde ich Dir erstmal die Brillant Care-Spülung von Sante empfehlen! Extralange einwirken lassen (1/2 - 1 Stunde) und danach sieht die Welt (und Dein Haar) schon ganz anders aus!

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von Nicalein
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Schweiz, Zürich
    Beiträge
    133

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo zusammen, vielen Dank für die tollen Tipps.

    Demfall liegt es einfach daran, dass ich so lange KK gebraucht habe.
    Bin aber froh, das es nicht nur bei mir am Anfang trocken war.

    Bis jetzt habe ich eine Ei-Joghurt Kur gemacht und vom Foto-Locken Thread den Spray zusammengestellt.

    also demfall meint ihr, das es völlig normal ist, das meine Haare am anfang trocken und strohig sind, wenn ich mit NK anfange.

    wie lange dauert es denn in etwa bis sich dies ändert???
    Geändert von Nicalein (21.03.2006 um 15:48 Uhr)
    http://img136.imageshack.us/img136/5...benanntgm3.jpg
    Schönheit ist der Glanz des Wahren.

  8. #8
    Ulriki
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    Hi!

    Ich habe am Sonntag zum ersten Mal Logona Weizenprotein Shampoo benutzt und hatte 2 Tage lang sehr ungewöhnlich stark Kopfhautjucken und Brennen. Ich dachte aber, daß käme eher zufällig, weil ich meine Haare leider habe auch recht kurz schneiden lassen.
    Heute habe ich Logona wieder benutzt, und es trat sofort ein dermaßen übles Jucken und heißes Gefühl ein, daß ich mir mit Schauma nochmal die Rübe gewaschen habe. Danach wurde es viel besser!

    Was ist denn in Logona drin, das so heftig wirkt? Das Zeug riecht sehr reizend, als ob da ne Menge ätherische Öle oder Alkohol drin ist.

    Bin sonst echt nicht so empfindlich, finds auch schade, weil die Haare so schön sind (bis auf gaanz leicht Schuppen, was ich auch noch nie hatte).

    Ulriki

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    01.12.2005
    Beiträge
    2.763

    AW: Kein NK verträglich???

    Zitat Zitat von Ulriki
    Was ist denn in Logona drin, das so heftig wirkt? Das Zeug riecht sehr reizend, als ob da ne Menge ätherische Öle oder Alkohol drin ist.

    Bin sonst echt nicht so empfindlich, finds auch schade, weil die Haare so schön sind (bis auf gaanz leicht Schuppen, was ich auch noch nie hatte).

    Ulriki
    Ich kann zwar deine Frage nicht beantworten, hab aber das gleiche Problem ... krieg von Logona Kopfhautjucken und Schuppen, aber ich mag die Pflegewirkung ... sehr nervig. Ich benutz Logona momentan trotzdem ... hab jetzt drei angebrochene Shampoos davon und will sie nicht alle wegwerfen. Manchmal hilfts ja schon, ein bisschen mit anderen abzuwechseln.

  10. #10
    Experte Avatar von widdsch
    Registriert seit
    11.03.2006
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    581

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo Nicalein, dasselbe Problem habe ich auch gerade aktuell. Jahrelang Silikonprodukte verwendet, dann mit Lavaerde gereinigt und seitdem Stroh aufm Kopp. Ich hatte das aber vorher hier schon gelesen, wusste also, was auf mich zukommt und lasse mich daher nicht aus der Ruhe bringen. Das steh ich durch, bevor ich alles wieder mit Silikon zukleistere..
    Es dauert wohl ein paar Wochen, bis sich das legt. Das ist wohl individuell, so wie die Haare auch, allerdings gibt es viele NK-Produkte, die gut gegen Trockenheit sind. Ich verwende derzeit am Liebsten stinknormales Mandelöl aus der Apo, weil mir auch egal ist, wenn die Haare etwas "fettig" wirken. Hauptsache, sie werden gepflegt. Ansonsten hab ich gute Erfahrungen mit Essigrinse nach dem Waschen (1-2 EL Apfelessig auf 1 l Wasser) gemacht. Und mir die Logona Weizenkeimspülung besorgt, die ich sogar kurartig verwende.

    Deine Symptome Ulriki klingen irgendwie nach einer Kontaktunverträglichkeit. Es *klingt* so, ich bin kein Hautarzt. Könntest Du mal die INCIs vom Shampoo abtippen? Wobei ich die Spülung dieser Marke verwende (s.o.) und eine Duftstoffallergie habe, aber nichts Negatives bemerkt habe.
    INCIs Logona Haarspülung Weizenprotein:
    Aqua, Alcohol, Glyceryl Citrate/Lactate/Linoleate/Oleate, Cetearyl Alcohol, Arctium Lappa, Sorbitan Stearate, Glycerin, Betula Alba, Triticum Vulgare, Bran Extract, PCA Ethyl Cocoyl Arginate, Betaine, Sodium Cetearyl Sulfate, Coco Glucoside, Sucrose Cocoate, Parfum, Tocopherol, Limonene.

    Vielleicht fällt uns beim Vergleich ja was auf?

  11. #11
    BJ-Einsteiger Avatar von Nicalein
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Schweiz, Zürich
    Beiträge
    133

    AW: Kein NK verträglich???

    Danke viel mal widdsch...

    dann werde ich nächste woche wohl auch mal anfangen mit NK und versuchen es durchzusetzten.

    Hoffentlich legt sich das strohige nach einer weile. Ansonsten hilf ein dicker Zopf ja auch : ))

    sind denn diese Silikone tatsächlich so schädlich für die Haare???
    http://img136.imageshack.us/img136/5...benanntgm3.jpg
    Schönheit ist der Glanz des Wahren.

  12. #12
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Kein NK verträglich???

    hm naja, silikone haben die wirkung, dass sie sich wie ne gummischicht um die haare legen. das hat sowohl nen positiven, als auch nen negativen effekt.
    positiv: die umwelteinflüsse (reibung usw) wirken nicht mehr ganz so krass
    negativ: es kommen keine pflegestoffe an die haare

    und in meinen augen überwiegt nunmal der negative effekt, da ich meine haare ja auch mit anderen produkten für den äußeren einflüssen schützen kann. der momentane strohige zustand deiner haare resultiert halt auch aus dem andauernden gebrauch von silikonprodukten:
    bei jeder anwedung kam silikon dazu, da nur selten in kk auswaschbare silikone benutzt werden (build-up effekt), deine haare haben also wahrscheinlich seit einigen jahren kaum pflege abbekommen. es ist daher kaum verwunderlich, dass sie total ausgetrocknet sind und wahrscheinlich auch sehr splissig an den enden.
    was ich dir empfehlen würde: peeling shampoo benutzen (oder lavaerde, hat den gleichen effekt), dadurch werden die silikone alle schön entfernt und du kannst sicher sein, dass die zukünftige pflege wirklich ankommt.
    dann wie bereits erwähnt die sante brilliant care als kur drauf, die gibt den haaren super viel feuchtigkeit. danach werden sie wahrscheinlich schon viel besser aussehen. und dann halt die pflege auf nk umstellen.
    zudem (was sicher beim züchten nen bisschen wehtut) schauen ob spliss vorhanden ist und diesen entfernen. spliss ist nicht mehr zu reparieren, der muss ab, denn es bringt wenig die haare kaputt weiterzuzüchten. also so nen cm über dem spliss die haare abschneiden.entweder bei nem friseur deines vertrauens oder selbst. wenn selbst, dann bitte ne gute friseurschere benutzen, keine billige für 10 euro, sondern lieber mal 30 euro für ne gute investieren, die haare werden es einem danken.

    so, is nun leider nen bisschen länger geworden aber ich hoff, es war nicht alles unnützes gelaber.

    lg
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  13. #13
    Experte Avatar von widdsch
    Registriert seit
    11.03.2006
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    581

    AW: Kein NK verträglich???

    Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass Silikon mit der Zeit hart werden und bestimmte Haartypen abbrechen lassen kann. Gerade bei trockenen Haaren, die dann in einer Hülle sitzen könne das vorkommen.

    Soll heissen, die Silikonschicht wird porös, bricht ab und "reisst" das Haar mit sich, weil es fest mit dem Haar verschweisst ist. EDIT: Also das Silikon ist mit dem Haar verschweisst *verwirrtdaherred*

    Inwiefern das stimmt.. weiss nicht. Vorstellbar ist es und ich persönlich habe bei meinen trockenen Flusen durchaus auch mit Haarbruch zu tun..

  14. #14
    Ulriki
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    Hi!

    Ich denke auch, daß es eine Kontaktallergie ist. Denn heute, einen Tag nach meiner Wäsche mit Schauma, habe ich null Symptome. Und ich hatte das Logona sogar extra verdünnt, und es war noch viel schlimmer als beim ersten Versuch damit!

    Strohig sind meine Haare von Logona gar nicht, im Gegenteil sehr glänzend und echt viel Volumen und schön weich. Vom Schauma sind sie jetzt superheftig am "fliegen", knistern und sind elektrisch aufgeladen, bäh.

    Hier die Inhaltsstoffe von Logona Weizenkleie Shampoo:
    Inhaltsstoffe: Wasser, Zuckertensid, Alkohol, Glycerin, waschaktive Aminosäuren, pfl. Ölkomponente, Aminosäurederivat (Feuchthaltemittel), Betain, Ringelblumenextrakt, Seidenproteine, kationisches Aminosäurederivat, Weizenkleie-Extrakt, Xanthan, Zellulose, Natriumstearoyl Lactylat, Mischung ätherischer Öle, Phytinsäure, Zitronensäure

    Die Lavaerde habe ich auch schon probiert, fand ich auch klasse. Sahen so toll aus wie mit Logona. Darf man das öfters anwenden, oder nur hin und wieder als Peeling? Habe gehört, man soll Lavaerde nicht einmassieren wie ein Shampoo? Weil sie sonst zu sehr die Schuppenschicht der Haare angreift?

    Ulriki

  15. #15
    charade1970
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    Mannomann! Ja, auch ich muss sagen, dieses Forum ist supi!!!

    Ich war nämlich nach zweimaligem Benutzen vom Hauschka Aprikosenshampoo so genervt, dass ich fast einen DM überfallen hätte (mit Strumpfmaske natürlich), um mir alle Silikon-Shampoos zu sichern, die der Laden her gibt...

    Ich habe hier schon gelesen, dass einige Beauties von Hauschka-Shampoos (und anderen NK-Shampoos) nicht so angetan sind. Aber vielleicht muss man tatsächlich einfach nur etwas Geduld haben? Die Haare waren oben fettig, insgesamt total klitschig, knotig und unten strohig. Ich konnte kaum reinfassen, so unangenehm fühlte es sich an. Und sahen sie echt grausam aus Sehen sie immer noch, aber ich hab sie jetzt zusammengebunden. Also, Augen zu und durch? Abwarten und Tee trinken?

    Zu dem Brennen - das hatte ich ja neulich nach dem Waschen mit Waschnüssen (hatte berichtet). Wohl der größte Fehler meines Lebens Also Natur pur - und das Ergebnis war der blanke Horror (optisch und überhaupt). Das Jucken hält sich auch noch immer. Ich denke, auch bei NK-Produkten muss man immer etwas aufpassen. Allergien kann man ja gerade auch gegen natürliche Stoffe haben.

    Liebe Grüße von Charade (die jetzt auch durchhalten will)

  16. #16
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo Charade!

    Wieviel hast du von dem Aprikosenshampoo genommen? Und hast du es auch ein wenig verdünnt? Das ist wohl sehr wichtig bei den Hauschka-Shampoos, da es sich wohl um Konzentrate handelt. Hab ich mal hier gelesen.
    Ist nur mal so eine Idee.

    Selber hab ich noch kein Hauschka-Shampoo getestet, will es aber uuunbedingt mal. Hab ne Probepackung von dem Aprikoseshampoo, komm aber nicht so richtig zum Testen...
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  17. #17
    BJ-Einsteiger Avatar von Nicalein
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Schweiz, Zürich
    Beiträge
    133

    AW: Kein NK verträglich???

    Okay, so nun zieh ich es durch.
    Werde heute mal ein paar Longona Produkte kaufen, meine Haare am Freitag färben und dann auf NK umsteigen.

    Ne kurze frage, geht die Silikon schicht auf den Haaren durch das färben weg, so dass ich dann direkt ne super Sheabutter-Jojobaöl kur draufmachen kann?

    Ich hoffe einfach das dieses strohige Dings auf meinen Kopf nicht zu lange dauert, ansonsten besteht ja die Gefahr der Rückfälligkeit... : )
    http://img136.imageshack.us/img136/5...benanntgm3.jpg
    Schönheit ist der Glanz des Wahren.

  18. #18
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Kein NK verträglich???

    Zitat Zitat von Nicalein
    Ne kurze frage, geht die Silikon schicht auf den Haaren durch das färben weg, so dass ich dann direkt ne super Sheabutter-Jojobaöl kur draufmachen kann?
    Hmm, ich glaube nicht, das man durch's Haare Färben die Silikonschicht los wird. Hier wird doch eher geschrieben, dass Haare wegen der Silikonschicht dir Farbe nicht so gur annehmen, weil die Farbe ja IN's Haar eindringt.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  19. #19
    charade1970
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    hallo terra

    das mit dem verdünnen hab ich auch gelesen. aber nicht, wie man das genau macht? ich habe für meine (bh-verschluss-langen) haare einen haselnussgroßen klecks genommen und noch etwas wasser dazu (hatte die "soße" quasi in der hand). das wasser rinnt in der hand natürlich schnell raus. ich habe das "gemisch" dann nur auf den ansatz und hinterkopf gegeben. am hinterkopf waren die haare noch ziemlich fettig nach dem trocknen (da kam am wenigsten vom shampoo hin).

    hinterher habe ich mich gefragt, ob ich nun zu viel oder zu wenig genommen habe. hatte die haare nämlich mal richtig fettig werden lassen (dazu braucht es bei mir z.z. nur zwei, drei tage) und somit das gefühl, dass die haare einfach nicht sauber geworden sind.

    komisch ist auch, dass ich ewig spüle und noch total viel schaum aus den haaren kommt, obwohl ich so wenig shampoo genommen habe. und beim nächsten waschen - wenn ich die haare nass mache (vor dem einschäumen) - kommt dann auch wieder so viel schaum raus, obwohl ich danach gar nichts mehr ins haar rein gemacht habe und das wasser fast klar war. ist das nk-typisch?

    wie ich sehe, hast du ja schöne locken ich habe so gaaaanz glatte, dünne haare. vielleicht kommst du mit dem hauschka-shampoo ja ganz gut zurecht. denke, dass es bestimmt besser funktioniert, wenn man die haare schon etwas an nk gewöhnt hat. aber eine "gebrauchsanweisung" auf dem shampoo (von wegen wie viel, wie mischen usw.) hätte ich ja schon gerne gehabt. hab ich das total falsch gemacht?


    liebe grüße von charade

  20. #20
    charade1970
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    "Werde heute mal ein paar Longona Produkte kaufen, meine Haare am Freitag färben und dann auf NK umsteigen".

    womit willst du deine haare färben??? das würde ich auf keinen fall machen!!! erst einmal muss der ganze "schrott" runter, würde ich sagen. und DANN würde ich färben - aber das dann auch nur mit pflanzenhaarfarbe. machst du es vorher mit pflanzenfarbe wird dein haar es wohl nicht annehmen. färbst du es mit chemie, wirst du den silikonkram nicht so leicht runterbekommen. ich würd jetzt erstmal nix machen - entweder - wie hier schon beschrieben - mit peelingshampoo (hab aber darüber auch schon gelesen, dass das die haare extrem angreift) oder einfach mit nk-shampoo, geduld und 'ner sauren rinse (gibt es hier eine menge drüber zu lesen). angeblich braucht man dann kein peelingshampoo. lavaerde finde ich persönlich sehr extrem für den einstieg. bei mir war das zeug eine katastrophe (ähnlich wie mit den waschnüssen) - haare extrem (!!!) verklebt und fettig. laut einigen erfahrungsberichten wirkt lavaerde wunder, wenn die haare schon an nk gewöhnt sind.

    viel glück

  21. #21
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo charade!

    Ich glaube, dass dein schlechtes Ergebnis von der "Waschmethode" kommt. Also weil nicht jede Partie genügend Shampoo abbekommen hat und deshalb "fettig" geblieben ist.

    Hab auch schon einige Male versucht meine Haare mit verdünntem Shampoo zu waschen, weil einige das hier so toll finden. Ich hab dazu eine alte leere 125ml-Flasche genommen und da einen kleinen Klecks Shampoo genommen. Auch etwas Haselnussgröße und da dann Wasser dazu gegeben, Flasche verschlossen und geschüttelt. Das Problem war aber wie bei dir das Auftragen. Das hat gar nicht geklappt. Deshalb hab ich es auch wieder sein lassen. Aber ich hab schon von vielen Beauties gelesen, die eine Applikatorflasche zum Auftragen nehmen. Das ist eine Flasche mit einer gaaanz kleinen Öffnung, so wie die Fläschen wo man Haarfarben drin kaufen kann. Das könnt ich mir noch vorstellen, dass damit das Auftragen besser klappt. Allerdings weiß ich nicht wo ich so eine Flasche her bekommen soll.

    Ewig spülen muss ich auch immer. Mach ich aber gern, weil dann meine Haare irgendwie viel lockerer werden. Ich spülen dann wirklich so lange, bis kein Schaum mehr im Abfluss zu sehen ist und dann noch ein bischen.

    Zitat Zitat von charade1970
    komisch ist auch, dass ich ewig spüle und noch total viel schaum aus den haaren kommt, obwohl ich so wenig shampoo genommen habe.
    Vielleicht war es doch zuviel Shampoo?

    Zitat Zitat von charade1970
    und beim nächsten waschen - wenn ich die haare nass mache (vor dem einschäumen) - kommt dann auch wieder so viel schaum raus, obwohl ich danach gar nichts mehr ins haar rein gemacht habe und das wasser fast klar war. ist das nk-typisch?
    Hmm, das hab ich nur, wenn ich nach der Haarwäsche irgendein Leave-In verwende. Also gleich ins nasse Haar, oder auch zwischen den Haarwäschen zum Pflegen. Zum Beispiel bei Henna Balsam Blus, Honigspülung (beides Neobio) oder bei Sprüh-Condis (von Logona z.B.). Nicht vorkommen tut es bei Öl oder Glycerin-Spray. Ich denke in den "Fertig-Produkten" ist der ein oder andere Stoff, der den Schaum bildet. Es reicht ja, wenn nur gaaaanz wenig von einem Tensid drin ist.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  22. #22
    charade1970
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    hallo terra,

    danke für deine tipps. ich versuche es vielleicht mal vorher mit dem mischen in einer flasche (wo man so applikatorflaschen bekommt, weiß ich leider auch nicht). aber am liebsten würde ich das shampoo in die ecke werfen und ein neues ausprobieren. soll ja auch nk-shampoos geben, die sich beim waschen wie kk-shampoos anfühlen bzw. auftragen lassen. lavera glaub ich, gelesen zu haben... aber so schnell aufgeben will ich auch nicht...

    mensch, hoffentlich ist nicalein - die den thread eröffnet hat - nicht schon los und holt sich irgendeine chemie-farb-bombe...

    liebe grüße und noch einen sonnigen tag

  23. #23
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo charade!

    Leider weiß ich nicht welches Shampoo das sein soll, hab ich noch nicht drüber gelesen, aber auch nicht auf sowas geachtet. Finde es gut, dass du es weiter versuchen willst. Wenn's aber wirklich nix ist, dann hol dir lieber ein neues Shampoo.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  24. #24
    Mira
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    Vielleicht mögen Deine Haare auch strenge NK-Kost nicht .

    Meine Haare z.B. mochten "NK only" überhaupt nicht. Entweder waren die NK-Haarkuren nicht reichhaltig genug und die Haare waren hinter strohig und verklettet (wie z.B. bei den Neobio-Spülungen, die ich zigfach getestet habe - ist echt eine Schande, dass die nicht funktioniert haben, da ich den Geruch von denen sehr mag ), oder aber die Kuren waren reichhaltig und haben mich mit öligen Fetthaaren zurückgelassen (z.B. Lavera Repairspülung - meine Haare waren damit superweich, prima zu kämmen nach der Wäsche - und nachdem sie vollständig trocken waren, sahen sie aus wie in den Öleimer getunkt). So eine glückliche Mitte habe ich da nie gefunden, und besser geworden ist es auch nie, selbst wenn ich den Sachen Zeit gegeben habe.

    Ich mag einige NK-Shampoos sehr gerne wg. ihrer Mildheit zu meiner empfindlichen Kopfhaut (v.a. die Neobio-Shampoos), aber bei Spülungen und Kuren bin ich seit langem wieder bei handelsüblichen Nicht-NK-Produkten, auch mit Silikon. Funktionieren bei mir einfach besser.

    Grüße,

    Mira

  25. #25
    charade1970
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    hallo mira,

    ja, manchmal schaue ich mir auch ganz neidisch die haare von "silikonbenutzerinnen" an meine schwester z.b. nimmt nur billige kk-produkte (mit silikon) und hat supertolle haare. sie färbt, macht sich zusätzlich strähnchen, benutzt täglich haarspray, glätteisen, toupiert, usw. aber hat super haare. im gegensatz zu mir, die nur wenig nimmt, ohne silikon (vom friseur oder jetzt nk). ich färbe auch nur mit henna (möchte sie schwarz haben), aber sehen meine haare einfach nur stumpf aus und die farbe ist immer schnell wieder futsch. ich möchte das jetzt durchhalten - aber ich kann das mit deiner spülung gut verstehen. die versuchung ist groß, wenn es mit nk einfach nicht funktioniert...

    eine gute nacht und liebe grüße

  26. #26
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Kein NK verträglich???

    ach charade kopf hoch, das wird schon. auch mit nk (in meinen augen sogar eher als mit kk) kann man super schöne haare bekommen. und ganz ehrlich, ich will nicht wissen, wie die haare deiner schwester unter der silikonschicht aussehen
    es lohnt sich durchzuhalten, es dauert halt leider etwas den heiligen grahl zu finden. und glanz bekommt man z.b. schon mit ner sauren rinse am ende des waschgangs hin. wobei es natürlich wirklich solche haare gibt, die das "gesunde zeug" einfach nicht mögen. versteh einer die haare
    ich würd aber immer zuerst probieren es mit nk zu schaffen, man kann dann ja noch immer zu böseren incis zurück (und wenns sein muss zu auswaschbaren silis, mehr würd ich meinen haaren aber echt niiiiemals antun)

    du packst das
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  27. #27
    Mira
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    Charade, ich würde da nicht so in den Begriffen von NK vs. KK denken. Letzten Endes kommt es nur drauf an, worauf DEINE Haare am besten ansprechen, und das ist dann gut für sie. KK heißt ja auch nicht zwangsweise Fructis und Co , da gibt's auch ganz viele schöne silikonfreie Sachen bzw. mit wenig Silikon in allen Preislagen . Falls reine NK also bei Dir nicht funktionieren sollte, hast Du immer noch viiiel Auswahl .

    Deine Schwester muss ziemlich widerstandsfähige Haare haben, wenn man Deine Beschreibung so liest. Ich glaube nicht, dass man mit Silikon allein alle Schäden so überdecken kann, dass man da nix mehr sieht (habe ich früher probiert - hat auch nicht funktioniert . Der Spliss und Haarbruch war immer noch gut sichtbar ). Wahrscheinlich macht die rabiate Behandlung ihren Haaren einfach weniger aus als das bei anderen der Fall wäre.

    Ich habe 'ne Bekannte, die hat Haare bis zum Hintern, alles eine Länge, blondiert mit schwarzen Strähnen - und die sind wunderschön. Man sieht zwar als "Kenner" von Haaren , dass ihre Haare ziemlich strapaziert sind, und sie braucht bei denen auch silikonhaltige Pflege, aber wenn man sie z.B. so auf der Straße laufen sieht mit den Haaren - wow .

    Ich bin da immer fasziniert, wie widerstandsfähig ihre Haare eigentlich sind, dass sie so 'ne Behandlung überleben und immer noch schön aussehen (fassen sich übrigens auch gut an; hab' ich schon probiert -wie ein dicker Pferdeschweif ). Meine superfeinen Babyhaare wären nach solchen chemischen Behandlungen selbst mit allen John-Frieda-Schmier-Silikonbomben im A.... und würden auch so aussehen .


    Viele Grüße,

    Mira

  28. #28
    charade1970
    Besucher

    AW: Kein NK verträglich???

    danke euch für den zuspruch...

    ich möchte ja auch unbedingt durchhalten! habe heute schon mal das hauschka-shampoo in eine kleine flasche gefüllt und es mit wasser gemischt. fettig sind sie jetzt also nicht mehr. aber kennt ihr das - man fährt mit den fingern durchs haar und bleibt sofort stecken. die haare fühlen sich zwar weich an, aber man kommt mit der hand kaum durch, obwohl sie ja a....glatt sind

    ich hab ein ganz schlechtes gewissen, da nicalein den thread ja eröffnet hat. nun hat sie sich gar nicht mehr gemeldet. aber bestimmt kann sie (und alle anderen, die mit nk probleme haben) mit euren tollen tipps viel anfangen. mich haben sie zumindest total aufgebaut und zum durchhalten "überredet"

    einen schönen sonnigen tag und liebe grüße!!!

  29. #29
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Kein NK verträglich???

    Zitat Zitat von charade1970
    danke euch für den zuspruch...

    ich möchte ja auch unbedingt durchhalten! habe heute schon mal das hauschka-shampoo in eine kleine flasche gefüllt und es mit wasser gemischt. fettig sind sie jetzt also nicht mehr. aber kennt ihr das - man fährt mit den fingern durchs haar und bleibt sofort stecken. die haare fühlen sich zwar weich an, aber man kommt mit der hand kaum durch, obwohl sie ja a....glatt sind
    Ja, das kenne ich. Hab ich nach so ziemlich jedem Shampoo. Dann kommt einfach ne Spülung drauf und gut ist.


    Zitat Zitat von charade1970
    ich hab ein ganz schlechtes gewissen, da nicalein den thread ja eröffnet hat. nun hat sie sich gar nicht mehr gemeldet. aber bestimmt kann sie (und alle anderen, die mit nk probleme haben) mit euren tollen tipps viel anfangen. mich haben sie zumindest total aufgebaut und zum durchhalten "überredet"
    In Foren ist es so üblich, das man erst nach einem bestehenden Thread schaut und da seine Fragen stellt und bevor man extra einen aufmacht. Dabei ist es egal ob der Thread gerade aktuell ist, oder schon ein Jahr alt. So bleibt alles übersichtlich.
    Nicalein kann sicher auch die ein oder ander Info für sich rausziehen, und wenn nicht, kann sie ja nachfragen. Vielleicht hat sie grad nur viel zu tun und kann sich grad nicht melden.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  30. #30
    Fortgeschritten Avatar von Sascha
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    274

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo,

    also ich glaube, der Verzicht auf Silikone in den Shampoos alleine macht schon einen riesen Unterschied aus. Hab da im Internet irgendwo mal einen Artikel gefunden, in dem drinne stand, dass das Silikon sich nicht nur um die Haare legt, sondern auch die Kopfhaut versiegelt, die kann nicht mehr atmen und reagiert dementsprechend.

    Ich habe vorher sehr viel ausprobiert, war von den Shampoos und dem Pflegeergebnis sehr begeistert und fand die Shampoos einfach toll. Meine Kopfhaut leider nicht, die wurde trocken, war gerötet, fing an zu jucken. Nachdem ich wieder zu dem guten alten, bewährten ALDI-Shampoo (Kür Mandelmilch Pflegeshampoo) zurückgekehrt bin, wurde es allmählich besser, auch wenn ich am Anfang tierisch Probleme hatte mit strohigen und verkletteten Haaren, und das obwohl sie zu der Zeit noch relativ kurz waren (20 - 25 cm). Seit einiger Zeit sind meine Haare wieder um einiges geschmeidiger und fühlen sich wesentlich besser an. Auch das Fliegen der Haare hat sich deutlich reduziert. Ich bin von dem Shampoo nach wie vor begeistert, vor allem, weil es so mild ist. Außerdem ist das Shampoo von der öko-test (Ausgabe 09/2005) mit "gut" bewertet worden.

    Grüße,
    Sascha

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von Nicalein
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Schweiz, Zürich
    Beiträge
    133

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo Leute

    tschuldigung das ich so lange nicht mehr geschrieben hatte.

    Also ich wollte ein RIESENGROSSES DANKE an euch schicken.

    Bin auf NK umgestiegen habe mir von Sante die Brillance Care Spülung gekauft und ein Kurshampoo mit Olivenöl und Grapefruit.
    Zudem habe ich noch ein Festshampoo von Lush den hier erwähnten Glycerin-Spray und gaaanz viel Jojobaöl.

    So, dies kommt alles auf mein Haar und gestert meinte mein Freun: Das NK Zeugs wirkt wirklich deine Haare sind viel geschmeidiger.

    Und meine Mutter, die meine Locken nicht so mag, meinte heute morgen, meine Haare sehen richtig toll aus.

    Nun schwebe ich auf wolken, habe mich dank euch neu in meine Haar verliebt.

    Deshalb verdient ihr einen grossen Applaus
    http://img136.imageshack.us/img136/5...benanntgm3.jpg
    Schönheit ist der Glanz des Wahren.

  32. #32
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Kein NK verträglich???

    Hallo Nicalein!

    Das sind ja tolle Neuigkeiten!! Glückwunsch!!
    Schön, dass wir dir helfen konnten!!
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  33. #33
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    AW: Kein NK verträglich???

    hört sich ja echt super an, freut mich
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.