Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 17
  1. #1
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    Gesundes für die Kopfhaut

    Als ich so langsam auf NK umgestiegen bin, hab ich angefangen, meine Haare statt mit ner Brüste nur noch mit dem Kamm zu bearbeiten. Meine Haare wurden nur schon dadurch viel toller, geschmeidiger.

    Nach ner Weile hatte ich dann den Geldscheisser und hab mir so eine Wildschweinborsten-Brüste ( oder so ähnlich ) von Culum Natura zugelegt...diese teuren!
    Früher hatte ich ab und zu immer mal Schuppen bekommen, und seit ich damit bürste, nix mehr da! Hab das Gefühl dass die meiner Kopfhaut gut tut....fühlt sich ja auch einfach suuuper an!
    Aber leider finde ich, meine trockenen Spitzen/Längen leiden ziemlich darunter! Als ich gekämmt hab, waren die sehr viel geschmeidiger! Mit Bürste sehen die Haare schon noch gut aus...glänzig und auch immer gesünder....aber eben nur bis zur Hälfte *snief*
    Aber eigentlich möchte ich nicht so wirklich mit dieser schönen Bürste aufhören....

    Habt ihr vielleicht irgendwelche Tips, falls ich mich denn dazu entschliessen würde, aufs bürsten zu verzichten, was ich sonst Gutes für meine Kopfhaut tun könnte? Ölmassagen fallen mir da ein zb.....
    Geändert von Chamäleon (22.03.2006 um 12:02 Uhr)

  2. #2
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Hallo Chamäleon!

    Für mich liest sich das so, als ob die Bürste das Fett der Kopfhaut zwar im Haar verteilt, es aber nicht ausreichend ist für die gesamte Haarlänge. Wie wäre es, wenn du vor dem Durchbürsten ein wenig Öl in die untere Hälfte deiner Haarlängen einarbeitest? Jojobaöl soll doch dem eigenen Hautfett am ähnlichsten sein.

    Weiß nicht ob das so viel Sinn macht, ist mir nur grad so beim lesen eingefallen. Kenn mich da aber nicht so aus. Vor allem weil ich ja meine Haare nicht mehr kämme oder bürste.

    Meiner Kopfhaut gönne ich bei jeder Haarwäsche eine kurze Massage und nach dem Waschen arbeite ich etwas Klettenwurzelöl in die Kopfhaut ein.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  3. #3
    Experte Avatar von liquid
    Registriert seit
    19.10.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    609
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Was bei meiner Kopfhaut (Schuppen und Jucken) super geholfen hat, ist Meersalzsole mit Teebaumöl (den Tipp hab' ich hier aus dem Forum, ich weiß aber nicht mehr, von wem).
    Einfach ein Schraubglas zu 1/3-1/2 mit (grobem) Meersalz füllen, Wasser drauf und mindestens eine Stunde (oder über Nacht) ziehen lassen. Ich fülle das dann immer in eine alte Haartönungsflasche, da man es so gut auf die Kopfhaut bekommt, gebe noch ein paar Tropfen Teebaumöl mit rein und ab auf die Kopfhaut. Ich mache das immer abends und lasse es bis zum nächsten morgen einwirken. Man muss nur aufpassen, dass man das nicht in die Augen bekommt, das brennt...

    Als ich das meiner Mutter erzählt hab' war sie sehr begeistert, und meinte, dass das bestimmt funktioniert, sie hätte da gerade ein Buch über Salz gelesen und da stünde drin, dass Salz (speziell Meersalz) regulierend auf die Haut wirkt. Also quasi "Hilfe zu Selbsthilfe" darstellt.

  4. #4
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    @Terra:Klettenwurzelöl NACH dem Waschen? Was hast du denn für Haare? Wird das nicht total fettig? Ich meine, ich mach bei meinen feinen Haaren manchmal einen Milimeter Jojobaöl in die Längen, das schaut zwar gut aus, aber am nächsten Tag muss ich sie gleich waschen, weils dann doch sehr fettig wird.

    @liquid: Mmm toller Tipp! Aber ich hoff es kommt so schnell nicht soweit, dass ich was gegen Schuppen suchen muss Geht mir mehr um die Vorbeugung von Kopfhautproblemen aller Art Hmmm aber trocknet denn Meersalz nicht die Haare aus? Oder ist das nicht sooo schlimm.... wegen eh nur Kopfhaut und so

  5. #5
    Silke
    Besucher

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Hallo,

    also ich dachte jetzt auch an Salz.
    Aber natürliches Salz nehmen, eine Lösung anrichten und vorsichtig auf die Kopfhaut geben (würde das in einen Sprüher geben.) Könntest Dir eine Sole anrichten (die man ja auch zum Trinken verwendet) und diese dann halt in den Sprüher geben.
    Bürsten kann ich persönlich überhaupt nicht ausstehen, finde die fürchterlich .
    Bin mit der Zeit der absolute Kammfetischist geworden.

    Liebe Grüsse

  6. #6
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Zitat Zitat von Chamäleon
    @Terra:Klettenwurzelöl NACH dem Waschen? Was hast du denn für Haare? Wird das nicht total fettig? Ich meine, ich mach bei meinen feinen Haaren manchmal einen Milimeter Jojobaöl in die Längen, das schaut zwar gut aus, aber am nächsten Tag muss ich sie gleich waschen, weils dann doch sehr fettig wird.
    Ja, NACH dem Waschen! Meine Haare siehst du auf dem Avatar hier links. Hab halt starke Naturlocken und die sind nunmal durstig. Aber das Klettenwurzelöl geb ich ja NUR auf den Ansatz und nicht in die Haarlängen.

    Früher (vor zwei Jahren, als ich auf NK umgestiegen bin) hab ich mir in die gesamte Haarlänge sogar Olivenöl geschmiert. Etwa 2 TL! Meine Haare waren so durstig, dass sie das mit Freude angenommen haben. Nachdem die Haare trocken waren hat man nix mehr von dem Öl gesehen. Heute könnte ich nicht mehr so viel Öl nehmen. Meine Haare sind nicht mehr so durstig.

    Jojobaöl hat bei mir auch nicht funktioniert. Hat meine Haare strähnig gemacht. Ist aber auch schon länger her und ich will es noch mal wagen.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  7. #7
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    @Terra: DEINE HAARE?
    Na dann ist ja alles klar! Ich hab ungefähr einen 15tel deiner Haare!

  8. #8
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Zitat Zitat von Chamäleon
    @Terra: DEINE HAARE?
    Na dann ist ja alles klar! Ich hab ungefähr einen 15tel deiner Haare!
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  9. #9
    Experte Avatar von liquid
    Registriert seit
    19.10.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    609
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Zitat Zitat von Chamäleon
    @liquid: Mmm toller Tipp! Aber ich hoff es kommt so schnell nicht soweit, dass ich was gegen Schuppen suchen muss Geht mir mehr um die Vorbeugung von Kopfhautproblemen aller Art Hmmm aber trocknet denn Meersalz nicht die Haare aus? Oder ist das nicht sooo schlimm.... wegen eh nur Kopfhaut und so
    Die Salzsole ist nicht speziell gegen Schuppen, sondern für die Selbstregulation der Kopfhaut gedacht.
    Ich gebe die Sole immer direkt auf die Kopfhaut, die Haarlängen kommen damit gar nicht in Kontakt und trocknen somit vom Salz auch nicht aus. Außerdem wasche ich es ja am nächsten morgen wieder aus. Was ich auch manchmal mache: Während die Kopfhaut die Sole abkriegt, gebe ich ca. 2 TL Spülung vermischt mit ca. 1 TL Honig in die Längen. Das lasse ich dann auch über Nacht einwirken, dann können die Längen auf keinen Fall vertrocknen...

  10. #10
    goddess
    Besucher

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    habt ihr vielleicht auch einen Tip für richtig schlimm trockene Kopfhaut?
    meine Haare werden aber am Ansatz trotzdem schnell fettig, ich muss alle 2 Tage waschen, die Spitzen sind wierrum eher trocken

    Ich habs schon mit Anti Schuppen Schampo probiert, aber dann ist die Haut noch viel schlimmer geworden und hat sich eher in Fetzen als in Schuppen abgelöst. Ein ähnliches Problem habe ich im Winter an den Wangen und auf der Nase, die Haut löst sich da einfach sichtbar ab. Wäre wirklich toll wenn jemand was weiß, kämpfe schon den ganzen Winter damit und einfach Öl auf die Haare traue ich mich nicht weil ich denke das riecht dann komisch.

  11. #11
    Allwissend Avatar von aniluta
    Registriert seit
    17.05.2005
    Beiträge
    1.130

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Hallo
    ich gebe abwechselnd mal Jojoba- mal Mandelöl in die Spitzen. Aber erst wenn die Haare trocken sind - wenn man das Öl in die nassen Haare schmiert bringt es nichts, weil sie dann nur fettig werden und das Öl nicht so gut aufnehmen (es gibt hierfür auch eine chemische Erklärung - aber fragt nicht mich ).

    Super finde ich auch das feste Coconut Oil (Hair Shine) von TBS - damit definiere ich einzelne Strähnchen.

    Diesen Winter hatte ich während der langen Trockenphase auch Probleme mit trockener Kopfhaut geholfen hat mir nur das Einölen (s.o.) der kompletten Kopfhaut. Habe es über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen ausgewaschen.
    Mein Mann hat zur Zeit ein ähnliches Problem - ihm hilft unraffinierte Sheabutter ... vielleicht auch eine Möglichkeit.

    LG
    aniluta

    P.S.: Gut beraten wirst Du auch bei www.xxl-haar.de

  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von Sweety
    Registriert seit
    11.03.2006
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    28

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Hallo!

    Also ich hab auch das Problem mit der superdoll trockenen Kopfhaut, hab auch festgestellt, woher das kam: zu viel Silikon in früheren Shampoos, das hat nicht nur die Haare, sondern mit der Zeit auch die Kopfhaut verkleistert. Außerdem sind noch zu starke Tenside ein Problem, sowohl in Shampoos als auch Spülungen. Mit Logona Gingko Shampoo und Sante Brilliant Care Spülung gehts schon viel besser. Zusätzlich nehme ich Kokosöl für die Kopfhaut (ich hab noch das Monoi Tiare-Öl, das riecht nicht so sehr nach Kokos, sondern nach der tropischen Blumen, hmmm... )
    Liebe Grüße,
    Sweety

  13. #13
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Zitat Zitat von aniluta
    ich gebe abwechselnd mal Jojoba- mal Mandelöl in die Spitzen. Aber erst wenn die Haare trocken sind - wenn man das Öl in die nassen Haare schmiert bringt es nichts, weil sie dann nur fettig werden und das Öl nicht so gut aufnehmen (es gibt hierfür auch eine chemische Erklärung - aber fragt nicht mich ).
    Ich dachte es wär umgekehrt! Öl ins feuchte Haar von wegen Feuchtigkeit einschliessen!

  14. #14
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Da fällt mir ein: Macht jemand regelmässige Kopfhautmassagen, mit einem speziellen Haaröl vielleicht? Ich hab ein Kokos-Haaröl, bei dem steht, um ein optimales Ergebnis zu erreichen, soll man es sich über nen längeren Zeitraum jeden Tag oder mindestens 2 mal die Woche auf die Kopfhaut einmassieren und eine Stunde drauflassen.
    In solchen Sachen bin ich ein "wenn schon-denn schon-Typ". Also würde das heissen...so oft wie möglich!
    Ich will aber vom vielen Haarewaschen loskommen, und ausserdem muss ich immer sooooo arg shamponieren, damit das Öl aus den Haaren kommt....das ist ja auch nicht so gesund!
    Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Hilft das? Wenn das die Strapazen wert ist, kann man ja nochmals darüber nachdenken

  15. #15
    Forenkönigin Avatar von Älva
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Elfenheim
    Beiträge
    5.427

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Eine Ayurveda-Therapeutin hat mir mal geraten, erst das Shampoo auf die trockenen Haare aufzutragen und dann erst mit wenig Wasser aufzuemulgieren. Und danach erst mit mehr Wasser dran zu gehen. So würde sich das Öl besser lösen. Und ich muss sagen, dass es bei mir funktioniert.
    Es gibt ja gerade aus dem Ayurvedabereich einige Öle zur Kopfhautmassage. Z.B. von Wellments oder Cosmoveda. Oder sonst sind Joghurtkuren auch sehr gut für die Kopfhaut.
    Blick ins Licht, dann fallen die Schatten hinter dich.

  16. #16
    Mira
    Besucher

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Ich würde das Öl nicht mit dem Shampoo aus dem Haar lösen, sondern mit Conditioner. Funktioniert meiner Erfahrung nach viel besser wie Shampoo und trocknet im Gegensatz zu diesem auch nicht aus .

    Außerdem hat man dann auch vom Pflegeeffekt des Öls was; Ölen bringt dem Haar ja nix, wenn man's dann brutal durchwaschen muss, um das überschüssige Öl wieder rauszubekommen.

    Grüße,

    Mira

    ETA: sollte ich noch hinzufügen - ich empfehle Conditioner nur für die Länge, also wenn die eingeölt wurde und man den Überschuss weghaben will. Für die Kopfhaut nicht unbedingt - kann man machen, wenn man's verträgt (haben einige ja keine Probleme mit), und dann ist das auch eine gute Methode, aber wenn Reizungen auftreten, lieber wieder sein lassen.
    Geändert von Mira (22.03.2006 um 23:08 Uhr)

  17. #17
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: Gesundes für die Kopfhaut

    Zitat Zitat von aniluta
    Hallo
    ich gebe abwechselnd mal Jojoba- mal Mandelöl in die Spitzen. Aber erst wenn die Haare trocken sind - wenn man das Öl in die nassen Haare schmiert bringt es nichts, weil sie dann nur fettig werden und das Öl nicht so gut aufnehmen (es gibt hierfür auch eine chemische Erklärung - aber fragt nicht mich ).
    Also bei mir bringt es mehr, wenn meine Haare nass sind beim "Einölen". Gebe ich Öl auf's trockene Haar, hab ich das Gefühl, dass es nur oben aufliegt.



    Zitat Zitat von Mira
    Ich würde das Öl nicht mit dem Shampoo aus dem Haar lösen, sondern mit Conditioner. Funktioniert meiner Erfahrung nach viel besser wie Shampoo und trocknet im Gegensatz zu diesem auch nicht aus .

    Außerdem hat man dann auch vom Pflegeeffekt des Öls was; Ölen bringt dem Haar ja nix, wenn man's dann brutal durchwaschen muss, um das überschüssige Öl wieder rauszubekommen.

    Grüße,

    Mira

    ETA: sollte ich noch hinzufügen - ich empfehle Conditioner nur für die Länge, also wenn die eingeölt wurde und man den Überschuss weghaben will. Für die Kopfhaut nicht unbedingt - kann man machen, wenn man's verträgt (haben einige ja keine Probleme mit), und dann ist das auch eine gute Methode, aber wenn Reizungen auftreten, lieber wieder sein lassen.
    Also ich bekomme Ölkuren auch am Besten mit der c/o Methode aus den Haaren. Also Condi auch auf die Kopfhaut. Ich finde dann sind die Haare viiiiel gepflegter wie wenn ich die Ölkur mit Shampoo auswasche. Nach dem Shampoo sind meine Haare etwas struppiger und machen selten was ich will. Mit Condi sind sie dann nur toll.

    Aber das wird wahrscheinlich wieder für sich selber austesten müssen.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.