Joo, zum Rasieren nehm ich auch das aus der Apo
Dir auch ein schönes WoE!!
Joo, zum Rasieren nehm ich auch das aus der Apo
Dir auch ein schönes WoE!!
nee, mein mitbewohner auchIch glaube er ist der einzige Mann der Welt, der Duschöl benutzt
jepp. in meiner schal-mützen-und-handschuh-schublade ist auch mein seifenarsenal zuhause.dafür bunkere ich massen von seife in meinem kleiderschrank - wegen den herrlichen düften.
Patriotism is the virtue of the vicious. (Oscar Wilde)
aber haben Intimwaschlotionen nicht einen eher saueren Ph-Wert, wie Seifen auch? Oder lieg ich da jetzt total falsch
Bitte um Aufklärung
![]()
RougeNoir in der Inventur...to go... /
Also, nochmal zum Putzen:
ich reibe grundsätzlich nach jedem Duschen/Baden/Händewaschen mit einem Mikrofasertuch nach (habe ich schon immer gemacht, lange vor den Seifen ...), da ist immer alles blitzeblank.
Sowas wie Kalk-/ Seifenablagerungen kenne ich deshalb gar nicht.
Für Härtefälle habe ich aber auch immer ein Dusch-/Badewannenspray im Haus. Im Normalfall reicht es aber, wenn ich alle paar Tage mal mit normalem Neutralreiniger rübergehe (auch das mache ich schon immer).
Zum Waschen im Intimbereich: An die Schleimhäute soll ja so oder so nix dran, rasieren tue ich zwar auch (aber nicht ganz bis ... naja, ihr wisst schon) und für den "Außenbereich" ist es ja kein Problem, normalen Rasierschaum bzw. auch Rasierseife zu verwenden.
Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!
@RougeNoir: Seifen sind doch basisch, oder?
Also, ich wasche mich mit Seife(n) und die Dusche/Wanne danach mit Duschgel(muß ja weg, das Zeuch...)... das klappt prima.
Ich dachte ich hätte das mal auf Olivias HP gelesen, habs jetzt aber nicht mehr gefunden.Zitat von distel
Ich hab eben mal den Olivias seife Threat durchsucht und folgendes gefunden
#871
in dem post von Olivia gehts zwar um Hundeaber ich lese daraus dass der Seifen Ph-Wert bei ca. 8 liegt...
![]()
RougeNoir in der Inventur...to go... /
Wenn ich in Chemie wenigstens ein wenig aufgepasst habe, dann müßte ein PH-Wert von 8 basisch sein.
0 bis 7 ist sauer
7 bis 14 ist basisch
7 ist dann neutral und das ist der PH-Wert von Wasser
Hoffe, dass das richtig ist.
Ich bin ja eine Chemienieteich dachte immer 5,5 wäre neutral, weil das ja häufig so auf waschlotionen steht,besser gesagt hautneutral, oder gibt es einen Unterschied zwischen neutral und hautneutral
*verwirrtbin*
RougeNoir in der Inventur...to go... /
der ph-wert der haut liegt im schwach sauren bereich, also um einen wert von 6.
und hautneutral bedeutet, dass die waschlotionen diesen säureschutzmantel der haut nicht stört.
while ( !asleep ) sheep++;
Ach, egal...![]()
Geändert von Elena (24.03.2006 um 17:10 Uhr)
Also ich mag ja grade diese quitsche Saubergefühl von Seifen.
Vorher hatte ich oft das Bedürfnis nach dem Duschen mit Gel...gleich nochmal zu gehen oO oder habe dann immer wie bekloppt mit nem PeelingHandschuh geschrubbt
Ich nehm Olivias Seifen seit ein paar Wochen und muss sagen ich liebe sie...auch wenn ich faul bin...auch wenn meine mami mich mit dem Putzlappen ins Bad jagd *gg*
Und zum Intimbereich oO den wasche ich seit je her mit Gel damals und jetzt mit Seife. Meine FÄ hat noch keine Infektionen oder Pilze bei mir gefunden...Ich könnt mir nich vorstellen da zumindest alle 2 Tage mal 'drüberzuputzen'
Fängt das nich an zu müffeln oO?
Hi,
mich stört das quietschige Gefühl ein wenig, da ich es immer mit der trockenen, spannenden Haut verbinde, die man von "normalen" Seifen bekommt.
Bei den Naturseifen bleibt das aber erfreulicherweise aus :)
Quietschsauber ist ja grundsätzlich nicht verkehrt![]()
Was noch stört, ist das Brennen in den Augen, wenn Seife hineingerät. (Anwendungsfehler)
Aber was ich an Seifen toll finde, ist die "Stückform" und bei den Naturseifen auch die Superdüfte und Farben und ich rolle sie einfach gerne in der Hand bis sie schäumen und sie sind vielseitiger verwendbar. (ich mag den "Flaschenzirkus" im Bad nicht).
Aber das ist dann nun wirklich Geschmackssache
Allerdings hab ich auch keine Ahnung, warum man nach diesen schönen bunten duftenden Seifen so süchteltund da muss ich mich wohl, wie einige andere hier auch, dazu zählen
![]()
"Versuchungen soll man nachgeben, wer weiss, ob sie wiederkommen"
Lieben Gruss
K.
@ MaddyHatter
ich putze natürlich auch mit Seife und viel viel Wasser drüber - sonst würde ich mich sicher auch schmutzig fühlen.
Ich passe nur eben auf, dass ich die Seife nur sehr verdünnt da hin bekomme.
Ich sitze hier nicht dumm rum, ich verschönere den Raum!
Ich muß erstmal sagen, dass ich so einen Thread sehr gut finde. Warum sollte man nicht das Für und Wider besprechen? Oft kann man dabei sogar noch lernen.
Jeder hat nun mal einen anderen Geschmack oder andere Prioritäten.
Ich selbst gehörte früher zu den Seifengegnern, weil ich Seife immer mit trockener Haut verband.
Hier verwende ich nun mal das böse Wort *anfixen*, denn nichts anderes war es, dass mich zu Seifen verführte.*lol*
Die Berichte klangen einfach zu gut.
Der Härtetest war mein Gesicht, da ich recht empfindliche und zarte Haut habe, die schnell mit Rötungen reagierte.
Nun sehet meine Bilder und staunet über Wunder.*rofl*
Mit Reinigungsmilch war ich nie so richtig zufrieden, denn wenn ich mit einem Wattepad und Gesichtstonic rüberging, blieb immer ein Grauschimmer drauf.
Weil ich mich immer schminke, muß ich mich natürlich abschminken.
Angefangen hatte ich mit Olivias Seifen, vorsichtshalber den Unbedufteten, im Gesicht.
Das Hautgefühl nach dem Einseifen war normal, keine Rötungen, Spannungsgefühl normal.
Ich war sehr erfreut und es blieb auch kein Rest auf dem Wattepad übrig.
Die Haut war sauber, ohne böse zu reagieren. So ist es bis heute geblieben.
Ebenso gibt nach dem Waschen mit parfümierten Seifen keine Reaktion der Haut.
Auch duschen ist nur noch mit Seifen drin. Einmal wegen dem Duft, aber ich gebe auch zu, irgendwas von Seifen zu erwarten.
Später kamen noch Autumns Seifen dazu, die ich gradezu liebe.
Ich mag nicht alle Seifen, kommt auf den Geruch an. Die ich nicht so mag, nehme ich zum Händewaschen.
Seit ich Seifen nehme, creme ich nach dem Duschen nicht immer. Früher, mit Duschgel, mußte ich danach immer cremen, weil ich ein trockenes Hautgefühl hatte.
Möglich, dass sich meine Haut an die Seifen gewöhnt hat, aber ich hatte von Anfang an keine Schwierigkeiten mit ihnen.
Bei manchen Seifen spürt man tatsächlich eine Rückfettung. Außerdem gefällt mir der feine Duft, der auf der Haut bleibt.
Einige Pickel, die ich am Körper hatte, sind verschwunden.
Meine Gesichtshaut ist nicht mehr ganz so fettig.
Insgesamt haben sich Seifen auf meinen Körper positiver ausgewirkt, als Duschgele, oder anderes.
Was das Basische betrifft...hab da nicht so Ahnung von. Aber mein Mann macht seit 2 Jahren alles nur noch basisch. Waschen, Baden und Cremen. Er erklärt mir zwar immer wieder die Vorteile, aber ich scheine zwei Ohren zu haben.*gg* Hier rein und da raus.
Auf jeden Fall gehts meinem Mann sehr gut. Pickel und alle möglichen Hautprobleme sind verschwunden. Er hat keinen Fuß-und Schweißgeruch.
Auch er wird in Zukunft Seifen benutzen, wenn sein basisches Zeuch alle ist.
Seifenablagerungen in Duschen und Waschbecken...ist nicht so schlimm, wie ich dachte. Schon gar nicht bei einmal waschen. Und sein Waschbecken sollte man sowieso ab und zu mal reinigen.*lol* Mit normalen Reiniger geht das sehr gut und schnell.
Kleine Seifenreste sind auch kein Problem. Ist ein Stück zu klein geworden, pappe ich es an ein anderes. Da bleib es dann schön kleben und ich kann es aufbrauchen.
Nun ist es doch eine Hommage an die Seifen geworden.*gg*
Aber ihr Seifengegner...ich bin euch nicht böse, wenn ihr dagegen wettert.
Stellt euch vor, alle wollen nur noch Olivias oder Autumns Seifen...wir müßten ewig warten, bis sie mit der Herstellung hinterherkommen.
Ich bin den Seifen-Gegnern auch absolut nicht böse. Seifen sind nun mal nicht jeder manns Sache (oder jeder Haut). Ich benutze beides, sowohl Seife als auch duschgele. Und ich muß mich nach wie vor nach dem Duschen eincremen, egal was ich benutze, daß liegt aber an den harten Wasser, welches wir hier haben. Duschgele benutze ich nur, wenn es morgens schnell gehen muß, Seifen benutze ich, wenn ich Zeit habe, weils halt schon länger dauert. Als ich Anfangs die ersten Olivia Seifen bekommen hab, war ich auch erst etwas enttäuscht vom Duft. Ich hatte und habe die Hawaii, die Diva und die Calendula als erstes bestellt und der Duft hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen. Die Hawaii ist inzwischen aufgebraucht (minibar), die Diva liegt immer noch bei mir rum und kommt selten zum Einsatz. Daher der geringe Verbrauch (hab sie schon seit Okt05). Aber Duft ist ja eh Geschmacksache.
Aber fürs Gesicht tun mir die Seifen gut. Als erstes hatte ich die Calendula, die habe ich nicht vertragen und Rötungen bekommen. Dann hab ich hier rumgefragt und bekam einige Seifen genannt, die ich als Minibars bestellt habe. Davon hab ich bisher die Ringelblume/honig und die Silk+Milk ausprobiert und vertrage beide sehr gut. Bei der Ringelblume/Honig bin allerdings verwundert, weil ich die vertrage und die Calendula nicht, ist doch in beiden Ringelblume drin??? Als nächstes kommen noch Banane und Kamille in den Test. Also Seifen im Gesicht vertrage ich recht gut, meine Haut fühlt sich viel zarter an und die Poren sind auch kleiner geworden.
ach ihr seid soo gemein.. gerade wo ich meine seifen bestellt hab und mich drauf freue kommt dieser thread! na toll :(
melody: laß dich davon nicht verrückt machenTeste einfach die Seifen aus und deine Haut und deine Nase wird dir schon sagen,, ob die Entscheidung richtig war
![]()
Zitat von melody
Hi Melody,
kann ich Jeanny nur zustimmen. Ich denke das ist ein Thread für Seifengegner, die nicht nur KK Seife kennen sonder auch Naturseife.
Wohlmöglich auch eine ganze Menge vorher davon probiert haben?!
Bevor sie sich jetzt hier darüber austauschen![]()
Meine ersten 2 Seifen bestellte ich vorletztes Jahr und dann erst zum Herbst des letzten Jahres - jetzt.
lgweni![]()
hey melody - sorry
aber lass dir deine vorfreude nicht nehmen!
es gibt hier ja so wahnsinnig viele leute, die von den seifen begeistert sind (die öl-seifen-reinigung find ich übrigens auch klasse, da bleibt das quietschi-gefühl aus) und deswegen hab ich mich ja auch anstecken lassen.
aber ich bin erstmal gegen seifen gefeit - das kann dauern bis ich noch ein experiment wage...
vielleicht findet ihr meine seifchen bald im second skin - wenn claudia mich mal freischaltet![]()
ich verwende ein duschgel von alverde, mit zuckertensiden, und so schädlich kann das ja nicht sein. die seifen - dreherei bis mal schaum kommt ist mir zu stressig...keine ahnung, manche finden vielleicht duschgels stressiger, aber das ist ansichtssache!
so, wünsch euch ein schönes WE![]()
Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~
Ich kann die Argumente gegen Seifenbenutzung sehr gut verstehen: am Anfang hatte ich auch ein komisches, stumpfes Hautgefühl und es hat mich der fiese Film in Waschbecken und Dusche echt gestört. Anfangs habe ich fast täglich die Wanne geschrubbt und dabei viel Badspray verbraucht. Außerdem hat mein Deo in den ersten Wochen der ausschließlichen Seifenbenutzung oft versagt, das war für mich das Schlimmste.
Das Hautgefühl hat sich nach einigen Wochen total zum Positiven verändert und das mit dem Deo hat sich ebenfalls von allein erledigt, es funzt alles wieder wie früher. Ich hatte den Eindruck, dass die Haut sich erst umstellen mußte. Vielleicht ist es aber auch nur Gewöhnung. Der Film in der Wanne stört mich nicht mehr so und ich putze nur noch zwei Mal pro Woche mit etwas Spülmittel. Dabei denke ich dann jedesmal wie sauber doch die Wanne früher bei der Duschgelbenutzung war und wie stressig diese starke Reinigungswirkung für meine Haut gewesen sein muss...
Neee, ich möchte nicht mehr zum Duschgel zurück...
Grüßle
Niemand steigt zweimal in denselben Fluss.
Ich hab jetzt - durch diesen Thread - doch mal wieder ein Seifchen von Olivia zum Händewaschen genommen (seit gestern abend) - und siehe da: Meine Hände sind gar nicht mehr trocken!Ein Unterschied zur Flüssigseife (ist übrigens ein NK-Duschgel) wie Tag und Nacht! Da könnte ich jetzt glatt wieder nachdenklich werden...
Da muß man echt nicht mehr cremen.
Also sollte ich jemals meine (aktuell) 4 Flaschen Duschgel aufgebraucht haben, sollte ich vielleicht doch nochmal eine Umstellung auf Seife in Betracht ziehen!
Muß ich halt mehr schrubben (wir haben hier das härteste Wasser der Welt). Aber ich hab ja eh ein Microfasertuch neben dem Waschbecken.
Ich habe lange Zeit Duschgel benutzt und habe vor rund zwei Jahren die Seife wieder entdeckt.
Ich habe Seife schon immer geliebt, auch die gute alte Kernseife, mit der ich früher abgeschrubbt wurde. Irgendwann kam die Flüssigseife mit ihren vielen Düften, diesen Trend habe ich auch eine Zeit mitgemacht.
Und nun liebe ich wieder Seifen, es fühlt sich einfach herrlich an, ein Stück Seife in der Hand zu haben als einen Klecks Gel.
Die Seifen hier im Forum habe ich mir auch angetan und ich bin begeistert.
Das ist kein Vergleich zu den normalen Seifen in Parfümerien etc.
Natürlich mag man den einen oder anderen Duft nicht, deshalb gibts kleine zum Ausprobieren und die Auswahl ist sehr, sehr groß. Meine Haut fühlt sich danach toll an, ich benutze aber immer etwas Körperbutter ö.ä., weil ich sehr trockene Haut habe. Aber dieses Jucken und Spannen habe ich nur mit Duschgels, nicht mit Seifen.
In meiner Familie haben wir uns alle daran gewöhnt, mit einem Tuch das neben dem Waschbecken hängt, das Becken und die Dusche nach jeder Benutzung sofort zu reinigen.Das geht fix, ist für jeden von uns selbstverständlich und es sieht alles immer sauber aus.
Also ich möchte im Moment nicht mehr auf Seife verzichten, sie tut meiner Haut und meinen Sinnen sehr gut.
Jetzt habe ich in diesen Thread nicht gegen, sondern für Seife gesprochen.
Ich persönlich diesen Anti Seifen Thread nicht so gut, klar hat jeder seine Meinung, aber das sieht so nach Gegenpartei aus.
Man hätte auch in einem Seifenthread mitteilen können, dass man selbst die Seifen nicht so toll findet oder nicht damit zurecht kommt.
Dann hätten wir dort drüber sprechen können.Immerhin ging es ja um die Namen Olivia und autumnjoy. Und natürlich hat jeder seine Erfahrungen mit den Seifen und darf sie hier kund tun.Aber jede Dame hat einen Thread und da hätten wir uns auch dort austauschen können.
Das sieht so nach zwei Lagern aus und wir sind hier ja alle irgendwie verrückte BJ's, der Eine mit 50 Seifen der Andere mit 50 Lippenstiften..
Ich benutze zum Beispiel nie Lippenstift, deswegen lass ich doch den Anderen die Freude und mache keinen: Lippenstift Gegner Thread auf......
Geändert von Spazl (25.03.2006 um 08:37 Uhr)
@ spatzl, versteh ich schon, dass das etwas nach "2-lager-politik" aussieht.
andererseits habe ich meine ungunst den seifen gegenüber auch schon in einem anderen thread mitgeteilt (einer von den großen seifen-threads, weiß nicht mehr genau wo --> könnt ja, wenn es euch interessiert nach den von "teilzeitzicke geschriebenen beiträgen" suchen).
die resonanz war dürftig, wenn dann ging nur eine person darauf ein und schon wurde wieder geschwelgt was das zeug hielt.![]()
ich finde es auch für neulinge, die von der seifenfanaterie angesteckt wurden gegenüber fair, dass sie erfahren, dass es nicht nur leute gibt, für die seife das höchste ist.
ich beispielsweise konnte KEINE gegenstimme weder im autumnjoy noch im olivia thread finden.
ich denke einfach, die leute, die nicht so zufrieden sind, behalten das für sich und verabschieden sich sang- und klanglos vom thema seife.
dem wollte ich mit diesem thread entgegenwirken.
gruß![]()
Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~
Ich finde so einen Thread völlig okayIch bin zwar eine Seifenliebhaberin, aber es ist doch auch interessant zu hören, warum manche keine Seife mögen!
Ich mag Seifen unwahrscheinlich gerne, gerade auch handgesiedete. Mir gefallen die Düfte und das Gefühl, wie sich Seife anfühlt.
Und trotzdem bin ich kein Seifenbenutzer. Alle Seifen, die ich bisher probiert habe, haben meine Haut im Gesicht und auch am Körper ausgetrocknet.
Nun könnte man natürlich einfach sagen, daß ich einfach noch nicht die richtige Seife gefunden habe. Mag sein, aber nach jahrelanger Immer-wieder-Probierei mit Seifen von unterschiedlichen Seifenherstellern bzw. -siedern ist einfach der Punkt erreicht, an dem ich sage, daß ich es aufgebe.
Meiner Haut bekommt Seife nicht und damit ist es für mich gut.
D. h. jetzt aber nicht, daß ich allen anderen den Spaß nicht gönne oder eine Abneigung gegen Seifen habe.
Liebe dich selbst, ich tu's nicht
hab auch kein problem mit seifengegnern. jede haut ist anders. meine liebt seife. und ich bin supa froh zu den junkies gekommen zu sein. sonst hätt ich seife wohl niemals probiert.
ich nehm die von olivia und autumn. meine haut ist viel reiner, feinporiger und zarter. auch am körper viel weniger trocken, so dass ich meist gar nimma cremen muss.
duschgel mag ich nie wieder nehmen. no way.
das mit dem schmutzigen waschbecken nehm ich gern in kauf. also ich muss öfters schrubben, aber das nehm ich gern in kauf.
lg
molle
lg molle
Zitat von molle
Ich habe auch kein Problem mit Seifengegnern!
Ich dachte nur, da hätte man im Seifentread drüber schreiben können, weil sich dieser Thread Name gleich so energisch dagegen anhört. Das das versucht wurde und unter gegangen ist, finde ich schade.
Ich kann jede Meinung zum Thema Seife akzeptieren, ich hoffe nur nicht, das sich dadurch zwei gegnerische Lager auftun.
Wäre doch schade........
Hallo,
bin auch erst durch die BJ hier auf handgesiedete Seife aufmerksam geworden.
Ich denke mal mit der Seife ist es wie mit Cremes, Lippis, Bodylotions und allen anderen Sachen.
Die eine Haut verträgt es super, die andere reagiert trocken oder gar nicht.
Meine Haut war noch nie so schön wie mit den Seifen.
Persönlich kenne ich nur Olivias Seifen, und bei meinen Bestellungen haben alle bis auf 2 Ausnahmen für mich , toll geduftet.
Ist eben wie beim Parfüm, zum Glück mag nicht jeder das gleiche.
Meine div. Cremes nehm ich natürlich trotzdem noch, meines Wissens hat Olivia ja auch nie behauptet Seifen würden das cremen ersetzen.
Das sind individuelle Einzelergebnisse einzelner Beautys hier.
Außerdem liebe ich das "einschmieren" viel zu sehr.........
Seit ich auch Beine und Bikinizone mit den Seifen rasiere, bekomme ich endlich mal keine Rasurpickelchen mehr.
Je nachdem welche Seife ich grad in Benutzung habe, duftet das Bad auch noch angenehm danach.
Im übrigen muß ich Spazl Recht gebe, sind dafür nicht die Seifen Threads da?
Nicht das jetzt noch ein " Anti Make Up Thread" oder " Parfüm Gegner"
eröffnet wird.![]()
Viele Frauen sind nur auf ihren guten Ruf bedacht....ich bin lieber glücklich
Hallo ihr Lieben,
ich schließe mich mal Shoppenschnecke an. Wie üblich ist es doch individuell mit gewissen Hinneigungen.
Als ich so um die 20 war, hatte ich die gruseligsten Seifen und Syndets hinter mir. Ich bin mit gar nix zurecht gekommen. Und konnte mir auch gar nicht vorstellen, daß etwas, was so kurz auf der Haut ist, eine Wirkung haben soll.
Dann hab ich aus lauter Frust eine zeitlang nur noch die gute alte Kernseife benutzt. Ich bekam zwar keine Hautirritationen oder Pickel mehr, aber eine sehr trockene Haut.
Da ich viel auf Reisen bin, benutze ich aus nicht auszurottender Neugierde oft die Flüssigseifen, die in Spendern in Hotels angeboten werden, angeblich immer für Haut und Haar.
So gut wie immer (aber ich kanns halt nicht lassen), seh ich hinterher aus (vor allem die Haare), als ob ich in ner Steckdose gesteckt hätte.......
Die Seifen von Olivia kenn ich zwar noch nicht, aber bin mittlerweile sehr zufrieden mit den ganz billigen von Alverde, auch wenn man die immer lange ablagern muß, daß sie nicht total aufweichen.
Ich will damit sagen, vielleicht muß man erst die richtige Seife finden jenseits von pH-neutral und Flüssigseife..............
LG
Also von der Pflegewirkung finde ich NK-seifen.. (kenne nur die von Olivia und autumn) wirklich super.... besser als jedes duschgel.... aber sind aber auch. viel umständlicher....leider... und das mit dem putzen sehe ich auch so wie die meisten... aber da meine Körperhaut so was von trocken ist dusche ich momentan nur mit seife... wenn ich duschgel benutze habe ich nacher richtige risse in der haut...
VLG von Mieze![]()
Finde ich auch nicht schlimm das es so einen Thread gibt. Denke mir das einfach die " Tuchfühlung " im Titel etwas abtörntChrisantiss schrieb:
Ich muß erstmal sagen, dass ich so einen Thread sehr gut finde. Warum sollte man nicht das Für und Wider besprechen? Oft kann man dabei sogar noch lernen.
Der offizielle Seifen-Gegner Thread stattdessen:
Seife? Das " Pro " und "Kontra"
Teilzeitzicke: ich denke einfach, die leute, die nicht so zufrieden sind, behalten das für sich und verabschieden sich sang- und klanglos vom thema seife.
dem wollte ich mit diesem thread entgegenwirken.
Nicht unbedingt. Als ich mit meinen ersten beiden Seifen anfing, hatte ich auch noch das Stop Gefühl auf der Haut. Doch im letzten Herbst (Olivias Seifen sind ja nicht nur Inhaltlich und Dufttechnisch spitze), als ich Olivias Seifen sah, blinzelte mich die Honeycomb an. Milchseifen sind schon ein takken freundlicher, was das stoppen angeht. Ich merke es schon kaum noch, das es stoppt
Mit der Honeycomb und Diva bin ich im Herbst ein little-Seifenjunkie geworden.
Die eine Duftet umwerfend, die andere geht so und die Gurkenmilch ist nicht mein Fall, müsste in meinem Tb stehen.
Duft ist Geschmackssache. Autumjoys hatte ich auch mal getestet, doch traf bei mir Duft nicht zu. Ist alles auch eine Finanzsache, mit der Bestellerei.
Dann ist Olivia schon sehr lange hier im Forum unter uns, ich gönn ihr das Geschäft. Umsomehr sie umsetzt, umsomehr Auswahl.
Und die Goodies von ihr finde ich immer![]()
Ein Post in den Seifenthreads geht wirklich schnell unter
Ich verwende Seife und Duschgel. Manchmal beides
Sante, Alverde usw undOlivias
LG
![]()
Geändert von Poner (27.03.2006 um 08:51 Uhr) Grund: Tb abgekürzt - Tanzbereich;-)
Ich finde den Titel des Threads auch nicht passend gewählt da er für mich zu intolerant formuliert ist. "Pro/Kontra Seife" wie wenighaar eben schrieb, hätte mir auch besser gefallen. Aber ich nehme jetzt mal an, dass es nicht so krass gemeint war.
Nichts desto Trotz wollte ich kurz auch meine Meinung zum Thema Seife loswerden, da mir die Seifen inzwischen sehr ans Herz gewachsen sind und ich sie nicht mehr missen möchte.
Die Argumente der "Seifengegner" akzeptiere ich völlig. Wenn ich das Gefühl habe, ein Pflegeprodukt trocknet meine Haut aus oder ich habe ein sonstiges ungutes Hautgefühl, dann benutze ich es auch nicht, ob NK oder KK.
Meine PERSÖNLICHE Erfahrung mit handgesiedeter Seife ist aber einfach nur toll und ich bin richtig froh, dass ich über dieses Forum zu den Seifis gekommen bin.
Ich finde Seife extrem pflegend wobei ich für mich nicht behaupten kann, dass ich aufs Cremen verzichten kann durch die Seifen. Dazu creme ich aber meinen Körper auch zu gerne ein (aber nur alle 3 Tage) und möchte auch gar nicht darauf verzichten. ABER: Als ich noch DG benutzt habe, musste ich sofort nach dem Duschen cremen, den nach 1-2 Minuten begann schon dass spannen (vor allem im Gesicht). Ich hatte außerdem wahnsinnige Probleme mit Juckreiz an den Schienbeinen.
Jetzt, mit Seife, kann ich mir richtig Zeit lassen, es spannt nichts, der Juckreiz ist vollkommen weg. Mein Gesicht creme ich erst ca. 20 - 25 min. nach dem Duschen, dass wäre früher undenkbar gewesen.
Noch eine Sache fällt mir äußerst positiv auf: Meine Füße sind viel gepflegter, nur alleine durch den pflegenden Schaum der Seife. Keine Hornhaut, keine trockenen Fersen und dass obwohl ich sie immer noch genauso vernachlässige wie früher. Und das finde ich schon bemerkenswert.
Ich benutze Seife seit Anfang November 2005 und denke, dass es sich bei meinen Erfahrungen damit schon fast um langzeit Erfahrungen handelt.
Auch wenn das Nachreinigen der Dusche etwas nervig ist, das nehme ich gerne in Kauf.
Fürs Gesicht benutze ich ab und an auch mal eine Reinigungsemulsion von Avene, hauptsächlich aber Seife. Morgens wird aber nur mit Thermalwasser erfrischt, da brauche ich keinen Schaum.
So, dass waren meine subjektiven Pro-Argumente für Seife obwohl sie hier ja eigentlich nicht reinpassen.![]()
![]()
Zitat von Matilda
Zitat von Matilda
![]()
@ wenighaar
![]()
![]()
*einer meinung sind*![]()
@ Matilda: was für eine seife benutzt du denn?
weil das mit der positiven auswirkung auf die hornhaut find ich schon faszinierend. ich bin mit meinen füßlis auch immer am kämpfen, zur zeit versuch ich mir einer 21 tage-kur meine hornhaut in den griff zu bekommen..vielleicht wären da seifenbäder zur unterstützung nicht schlecht?
Ich tanze, nur ein schmaler Grat, auf Grenzen, die mir so verhasst...
~War früher mal zickig - aber nur in Teilzeit~
Jetzt, wo ihr es sagt...mir ist letztens auch aufgefallen, dass ich keine Hornhaut mehr an den Füßen hab.
Vor allem unterm Ballen war sie immer stark und drückte ziemlich ins Fleisch.
Hab es aber nicht mit den Seifen in Zusammenhang gebracht.
Hi Teilzeitzicke,
Ich glaube es kommt einfach nur auf die selbstgemachte/handgesiedete Seife an. Ich hatte bis jetzt Seife von Body&Soap und dann welche von naturseifen-nochirgendwas (also so heißt die HP - bzw. so halbwegs heißt die HP), usw.
Und ich glaube Du musst Deine Füße noch nicht mal drin baden, einfach nur mit Seife waschen müsste auch reichen.
@ Chrisantiss
Gell Chrisantiss, da könnte was Wahres dran sein, mit den Füßen. Und das komische ist, dass beim Duschen eigentlich gar nicht soviel Seife an die Füße kommt. Seitdem ich das gemerkt habe schäume ich meine Füße und Fußzehen aber immer nochmal separat ein (obwohls dann etwas gefährlich wird / RUTSCHGEFAHR).
Wäre spannend zu wissen, ob es noch anderen Seifen-Junkies aufgefallen ist.
war auch vor 2 monaten im seifen-wahn, und jetzt versuche ich sie einfach nur so schnell wie moeglich aufzubrauchen. sie schaeumen nicht & trocknen aus. ich freue mich auf meine duschgele!!!![]()
Das habe ich an den Handinnenflächen gemerkt...und die sind ja nicht verhornt! Sie sahen ganz aufgequollen aus, die oberste Schicht ging ganz leicht ab und nun sind sie superweich O_O!Jetzt, wo ihr es sagt...mir ist letztens auch aufgefallen, dass ich keine Hornhaut mehr an den Füßen hab.
Vor allem unterm Ballen war sie immer stark und drückte ziemlich ins Fleisch.
Hab es aber nicht mit den Seifen in Zusammenhang gebracht.
Aber nicht umsonst soll man ja Kernseifebäder machen...hat mir mal mein Chirurg empfohlen, gegen meine Nietnägel...denn die entzünden und eitern sehr schnell bei mir. Er meinte auch da werden sie weicher