Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 36 von 99 ErsteErste ... 16263435363738465686 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.401 bis 1.440
  1. #1401
    Fortgeschritten Avatar von luwiese
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Leimen
    Beiträge
    99

    AW: Mineralfoundation

    ja, das habe ich auch gelesen, dass manche Jojobaöl oder Squalan einarbeiten. Momentan kann ich mir aber gar nicht vorstellen, wie das gehen soll, deshalb warte ich mal, bis Du das probiert hast. Muss dann sowieso nochmal bestellen. Perlglanz sollte wohl auch sein
    Achja, und das Chromoxid grün? Wo bekomme ich das?
    Danke Dir ganz arg für Deine Mühe!

    Upps, Du hattest ja geschrieben, dass Du perlgrün nimmst, tschuldigung!
    Geändert von luwiese (11.04.2008 um 13:22 Uhr)

  2. #1402
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    21

    AW: Mineralfoundation

    Nachdem endlich mein Paket aus USA gekommen ist, habe ich gleich wieder los gelegt. Habe einen Super-Concealer gefunden, der die Falten nicht betont und für die Augenpartie schön geschmeidig ist. Das Geheimnis ist einfach 1-2 Kapseln Vitamin E ausdrücken und MF und Concealer werden ultrageschmeidig und fühlen sich auf der Haut ganz toll an.

    Ein Tipp für alle die anfangen: kauft Euch unbedingt für 10-13 Euros eine Kaffemühle. Damit geht das Mixen in Sekunden. Habe eine alte von Bestar und die wird nach 20 Jahren immer noch baugleich von Severin hergestellt, habe ich vor 3 Tagen im Sa..(dem mit dem Sternenamen) für 12,50 Euro gesehen. Zum Saubermachen und leeren, einfach eine alten Schulborstenpinsel (gibts für 0,50 Euro) nehmen, nur die Haube feucht reinigen.

    Habe jetzt auch MF mit Boron nitride, perlenpulver, magnesium stearat und ein Anti-Rot mit Chromiumdioxid hergestellt. Wenn ich es genug getestet habe, stelle ich die Rezepte mit Anmerkungen wieder in den Rezeptteil. Aber 2 Wochen brauche ich noch zum austesten auf Verträglichkeit und Deckkraft.

    LG shilohin

  3. #1403
    BJ-Einsteiger Avatar von Marie_Aimée
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    172

    AW: Mineralfoundation

    entschuldigung, shilohin, was ist denn ein schulborstenpinsel und wo bekomme ich den?

  4. #1404
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    21

    AW: Mineralfoundation

    Entschuldigung, ich meine einen ganz normalen Borstenpinsel, wie man ihn in der Schule zum Malen nimmt. Die, mit den weißen festen Borsten. Ein Backpinsel würde es auch tun, ich finde ihn aber zu groß, die Malpinsel sind wesentlich kleiner und kommen in alle Ecken, auch unter die Messer der Kaffeemühle. Gibts eigentlich in jedem 1-Euro-Laden im Set, oder in jeder Malabteilung von Kaufhäusern.

    LG shilohin

  5. #1405
    Allwissend Avatar von Bodygloss
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.326

    AW: Mineralfoundation

    so, hab am letzten freitag schon mein päckchen von behawe bekommen
    und war übers we nicht da und konnte so noch nicht loslegen, aber dafür heute

    habe in meiner allerersten selbstgemachten mf titaniumdioxid, eisenoxide dunkebraun und ocker sowie zink, magnesiumstereat und etwas seidenweiss. habe mich am ton bei meiner bisherigen mf von chrimaluxe hyazinthe orientiert und muss sagen sie ist super gelungen füllt sich auch auf der haut viel besser an als gekaufte. hätte nie gedacht das ich auch mein make-up mal selber mache und es macht sogar spaß...


    Super-Concealer gefunden, der die Falten nicht betont und für die Augenpartie schön geschmeidig ist. Das Geheimnis ist einfach 1-2 Kapseln Vitamin E ausdrücken und MF und Concealer werden ultrageschmeidig und fühlen sich auf der Haut ganz toll an.
    die mf kann man doch einfach in seine augencreme mischen um ein concealer zu enthalten

  6. #1406
    BJ-Einsteiger Avatar von Marie_Aimée
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    172

    AW: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von shilohin Beitrag anzeigen
    Entschuldigung, ich meine einen ganz normalen Borstenpinsel, wie man ihn in der Schule zum Malen nimmt. Die, mit den weißen festen Borsten. Ein Backpinsel würde es auch tun, ich finde ihn aber zu groß, die Malpinsel sind wesentlich kleiner und kommen in alle Ecken, auch unter die Messer der Kaffeemühle. Gibts eigentlich in jedem 1-Euro-Laden im Set, oder in jeder Malabteilung von Kaufhäusern.

    LG shilohin
    Achsooo, daas meinst du . Vielen Dank. Ich hab mich schon gewundert was du mit einem Schulborstenpinsel meinst...

  7. #1407
    blossom
    Besucher

    AW: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von shilohin Beitrag anzeigen
    Wenn ich es genug getestet habe, stelle ich die Rezepte mit Anmerkungen wieder in den Rezeptteil.
    Wir haben schon ein sehr gutes Rezept im Rezeptbuch, sowie einen sehr ausführlichen Bericht von Mina im Beautywiki. Doppelt und dreifach ist nun wirklich unnötig, da es sonst zu unübersichtlich wird.

    Diese Mischung ist ja nun nicht was ganz Neues ...und der Rest kann hier weiter diskutiert werden.....

  8. #1408
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Hallo Bodygloss, Glückwunsch! -freu-

    ich hab, wie vor ein paar Tagen angesprochen, mal mit Jojoba experimentiert.
    Ich hab einen Teil (ca 10 g) in den Mörser getan und erstmal so 3 Tropfen reingetan, die waren ganz schnell weg. Hab dann nochmal 5 Tr. nachgelegt und nochmal eine Weile gemörsert. Dann durchs Sieb gerüttelt. Erstmal hab ich keinen Unterschied gesehen. Dann hab ich eine Gesichtshälfte mit und eine ohne Jojo angestrichen. Der Unterschied ist klein, aber eine Verbesserung. Die MF wirkt kaum sichtbar dunkler, lässt sich leichter auftragen und wirkt natürlicher. So, wie die ohne erst eine halbe Stunde nach dem Auftrag.
    Ich hab das so gelassen, da der Unterschied kaum sichtbar war und hab nach 6 h nochmal genau inspiziert. Die Haltbarkeit scheint nicht beeinträchtigt zu sein.
    Jetzt werde ich mal den Rest der MF auch einölen.
    Damit ist mein letztes Problem mit MF gelöst.
    Wenn ich keinen Blush und kein Finnish benutze, sieht die Haut ebenmäßig aber total ungeschminkt aus.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  9. #1409
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Shilohin,
    mich interessieren Deine Rezepte schon und im Rezeptteil findet man sie wenigstens wieder.
    Dein Rezept für helle Haut hab ich schon ruck zuck nachgemischt und nur farblich eine leichte Abweichung vorgenommen, weil ich kein Orange hab.
    An meiner ersten Mischung hab ich stundenlang gefummelt.
    Die andere Variante nehme ich mir auf jeden Fall auch vor.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  10. #1410
    Fortgeschritten Avatar von Kekskrümel
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    357

    AW: Mineralfoundation

    Ich hab das mit dem Jojoba Öl auch mal ausprobiert und komme zu dem gleichen Ergebnis wie Hyazinthe. Das ist echt toll!

    Hätte nicht gedacht dass das Zeug komplett in der MF verschwindet. Die MF sieht dunkler aus, im Gesicht ist sie jedoch genau wie vorher, nur wesentlich unstaubiger und sie vermilzt schneller. Ein paar Minuten dauert es schon noch. Ich denke aber, ich habe recht wenig Öl reingemacht. Muss nochmal mit der Dosierung rumexperimentieren.

  11. #1411
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  12. #1412
    Allwissend Avatar von Bodygloss
    Registriert seit
    18.09.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    1.326

    AW: Mineralfoundation

    danke hyazinthe

    hm, mein freund sagte zu meinem ergebnis ,,hast etwas viel genommen, sieht so staubig aus" . hab ihn nochmal nach ner stunde gefragt obs besser sei, er fands super man sah wohl auch keinen unterschied zum rest des körpers. also die farbe ist perfekt und das staubige bleibt auch nicht.
    vielleicht probiere ichs mit ein paar tropfen squalan, jojobaöl habe ich keins mehr da, müsste doch auch gehen oder ein anderes öl, vielleicht mein monoi tiare öl...das riecht so lecker nach vanille, meint ihr das würde gehen?

    achja, habe heute mal ein bisschen mf zu meiner augencreme von alverde gemacht und es als concealer für die augen verwendet, deckt super und sieht auch schön natürlich aus. mag den concealer aber lieber etwas heller als meinen hautton!

    bin gerade mit dem spiegel nochmal auf den balkon um mein ergebnis heute zu betrachtet und dabei ist mir aufgefallen, dort wo ich vermehrt blonde häärchen habe wie oberlippe und zwischen den augenbrauen siehts fleckig aus, wie verhindere ich das?
    Geändert von Bodygloss (15.04.2008 um 10:54 Uhr)

  13. #1413
    Fortgeschritten Avatar von luwiese
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Leimen
    Beiträge
    99

    AW: Mineralfoundation

    @Hyazinthe: das sieht nach aus. Danke!
    @Shilohin: mich interessieren Deine Rezepte auch.
    Geändert von luwiese (15.04.2008 um 13:30 Uhr)

  14. #1414
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Squalan geht sicher genauso gut. Jojoba hat natürlich den Vorteil, dass es gar kein Öl sondern ein flüssiges Wachs ist und daher die Haltbarkeit nich groß beeinträchtigt. Bei anderen Ölen würde ich sicher ein paar Tropfen Vitamin E dazugeben.
    Obwohl ich über die Haltbarkeit von Squalan jetzt nicht informiert bin. Das wird ja wohl aus Olivenöl gewonnen.
    Das Staubige ist jedenfalls weg. Allerdings hab ich diesmal das Magnesiumpulver weggelassen. Das will ich nur reinmischen, wenn die Haltbarkeit zu wünschen übrig lässt, aber bis jetzt musste ich heute noch nicht nachschminken. Ich war auch heute morgen wieder überrascht, wie leicht sich die MF jetzt auftragen lässt, und obwohl ich auf das mir so sympatische Zinkoxid nicht verzichtet habe-keine Spur von Austrocknung.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  15. #1415
    sooo verliebt <3 Avatar von Schnurbseltini
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    21.715

    AW: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von blossom Beitrag anzeigen
    Wir haben schon ein sehr gutes Rezept im Rezeptbuch, sowie einen sehr ausführlichen Bericht von Mina im Beautywiki. Doppelt und dreifach ist nun wirklich unnötig, da es sonst zu unübersichtlich wird.

    Diese Mischung ist ja nun nicht was ganz Neues ...und der Rest kann hier weiter diskutiert werden.....
    Also ich finde es gut, wenn viele Rezepte im Rezeptbuch stehen. Wieso auch nicht ? Ich finde das Rezept von Mina zum Beispiel für meine Haut nicht so ideal und mische meine MF ganz anders an, wieso sollten andere Rezepte nicht mit eingepflegt werden Erschließt sich mir nicht ganz .

  16. #1416
    blossom
    Besucher

    AW: Mineralfoundation

    Das Grundrezept ist von Zottel und ist eine gute Basis zur Herstellung von MF; alles andere sind nur persönliche Abwandlungen.

    Zudem hat Zottel bei ihrem Rezept noch den passenden Hautton angegeben, bei dem neuen Rezept fehlt das z.B.
    Lese ich Orange, nehme ich an, dass es für gelbliche Haut ist...? "Ergibt eine MF für helle Haut...." Helle Haut? Helle, neutrale Haut? Helle, gelbliche Haut? Helle, olive Haut? Für welchen Hautton ist sie geeignet ?

    Ich sehe zudem keinen großartigen Unterschied zum Grundrezept :

    O-Rezept: http://www.beautyjunkies.de/index.ph...y_view&iden=86

    Neu: http://www.beautyjunkies.de/index.ph..._view&iden=234


    ....naja....
    Geändert von blossom (16.04.2008 um 11:03 Uhr) Grund: Rezept Link ergänzt

  17. #1417
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Kurze Zwischenauswertung.
    Ich habe gestern noch mal ein wenig gemischt. Im Sonnenlicht hatte ich das Gefühl, das die MF doch einen winzigen Tick zu gelbstichig ist. Ich habe frei Schnauze noch etwas TO, einen Krümel rotbraun und etwas perlblau reingemörsert.
    Beim Ausprobieren hab ich dann gedacht, jetzt hab ich alles versaut. Die Farbe eindeutig besser aber wieder Pudereffekt.
    Heute morgen mit der Tagescreme drunter und ganz vorsichtig aufgetragen sah es wieder gut aus. Kommt scheinbar doch sehr auf die Technik an. Es reicht wirklich eine winzige Menge und die kriege ich nur mit meinen Minikabuki übers ganze Gesicht verteilt. Die winzige Menge deckt auch vollständig, aber ein bisschen zu viel, und es sieht pudrig aus. Muss wohl noch ein wenig üben.
    Wenn die MF mit der Haut verbunden ist, kann ich auch nachschminken, dann entsteht das Problem komischer Weise gar nicht.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  18. #1418
    Fortgeschritten Avatar von gnat
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    264

    AW: Mineralfoundation

    eine frage: das TiO, ist das besser wasserlöslich oder öllöslich? eigtl eher öl oder?
    Main Entry: gnat
    Pronunciation: 'nat
    Function: noun
    Definition:any of various small usually biting dipteran flies

  19. #1419
    Forenkönigin Avatar von Whistle
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    4.453

    AW: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von Kekskrümel Beitrag anzeigen
    Ich hab das mit dem Jojoba Öl auch mal ausprobiert und komme zu dem gleichen Ergebnis wie Hyazinthe. Das ist echt toll!

    Hätte nicht gedacht dass das Zeug komplett in der MF verschwindet. Die MF sieht dunkler aus, im Gesicht ist sie jedoch genau wie vorher, nur wesentlich unstaubiger und sie vermilzt schneller. Ein paar Minuten dauert es schon noch. Ich denke aber, ich habe recht wenig Öl reingemacht. Muss nochmal mit der Dosierung rumexperimentieren.

    habe meine MF auch gerade mal mit nem Tropfen Jojobaöl gemixt (auf 1 TL MF 2 Tropfen jojbaöl) weil meine Haut so schuppt.
    Ist total super. Ich habs einfach in nem Cremetöpfchen gemixt und sehr sehr seeeeehr kräftig geschüttelt.
    Things are only as triggering as you let them be.

  20. #1420
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Es ist weder öl- noch wasserlöslich. Deshalb bleibt es ja auch in einer Creme angewandt auf der Haut liegen. Ich hab schon ein paar Möglichkeiten probiert und ganz fein gemörsert und in ein wenig Hydrolat "verschlammt" hat es sich am besten eingearbeitet. Vielleicht hat ja hier noch jemand Erffahrung, wie man Gebrösel in der Creme verhindert?
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  21. #1421
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    21

    AW: Mineralfoundation

    Habe nun einge ganze Weile mit den neuen Zutaten aus USA experimentiert, hier nun meine ganz persönliche Zusammenfassung:

    Magnesium Stearate: Es verbessert die Haftfähigkeit der MF enorm, gibt mehr Deckkraft, verändert kaum die Farbe. Nicht mehr als 10% (Gewicht) insgesamt zugeben, sonst wirkt es leicht klebrig. Macht die Haut etwas stumpf, trocknet aber nicht aus. (Sehr preiswert, in der Apotheke zu erhalten)

    Boron Nitride. War erst etwas skeptisch, weil von einigen Hautirritationen gemeldet wurden, habe es aber doch sehr gut vertragen. Es ist ähnlich wie Ronasphere ein Füllstoff, der die MF seidiger wirken läßt, ausgesprochen angenehmes Hautgefühl verursacht, für eine leichtere Verteilung der MF sorgt, und leicht glowt. Ich habe eine Sorte, die als leicht mattierend beschrieben wird. Andere (Korn)größen, wirken stärker glänzend. Insgesamt nicht mehr als 3-7 % des Gesamtgewichtes dazu geben. Preis liegt bei ca 5$/28g (1oz)

    Perlenpulver. Optisch hat es so gut wie keine Wirkung, aber kosmetisch schon! Es macht, dass sich die Haut so richtig wohl fühlt unter der MF. Hört sich komisch an, aber ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll. Werbetechnisch würde ich sagen: Wellness für die Haut. Es ist, als würde die MF wie ein weiches, seidiges,leicht kühlendes Tuch die Haut berühren, ein Effekt, der auch lange anhält. Es ist nich so fühlbar "gleitend" wie Boron, oder Ronasphere, irgendwie anders, aber sehr, sehr angenehm auf der Haut. Kostet ca 7$ pro 1oz, aber man braucht auch hier nur 3-5% der Gesamtmenge der MF, also reicht es lange, ist aber nur 2 Jahre haltbar.

    Sericite(reines Mica). Bringt natürlichen Glanz in die MF, wem die reine MF aus Titan und Eisenoxid zu matt ist, der füge Sericite hinzu. Es macht nicht so "gleitend" wie Boron oder Ronashpere, sorgt aber für eine bessere Verteilbarkeit der MF, und ein noch natürlicheres Hautbild. Kann bis zu 30% der Gesamtmenge ausmachen. Ist mit 3$/1oz auch sehr preiswert.

    Calcium carbonat. Ähnlich wie Magnesium Stearate, aber nicht so "steif" und Klebend, verbessert die Haftbarkeit, ohne zu weißeln. Soll angeblich auch gut für die Haut sein, Perlenpulver enthält auch zu 80% Calcium carbonat, aber die Wirkung ist nicht vergleichbar. Wer Magnesium Stearat als zu kompakt machend empfindet, hat mit Calcium Stearat eine gute Alternative. Preiswert, in der Apotheke erhältlich.

    VitaminE und Jojoba-Öl: Ich nehme inzwischen beides immer in meine MF, da sie einerseits die Konsistenz und Verteilbarkeit verbessern, und andererseits gut für meine oft gereizte, sensible Haut sind. Negatives habe ich dazu nicht gefunden. Bei ca 10 g MF reichen 2-3 Tropfen Jojoba oder 1 Kapsel Vitamin E vollkommen aus. Achtung: wer das macht, bitte daran denken, dass die MF durch die Öle erheblich dunkler in der Dose wirken, aber auf der Haut viel heller sind. Also gut vor dem Spiegel prüfen, ob die MF auf der Haut nicht zu hell ist.


    Habe auch 2 völlig gegensätzliche Rezepte eingestellt, eines für die reife Haut, die zu Fältchen neigt, dünn und trocken ist und eine Grundierung, geeignet für Sportler, ölige Haut und wenn man stark schwitzt. Die Rezepte werden aber erst in ein paar Tagen erscheinen.

    LG shilohin
    Geändert von shilohin (01.05.2008 um 16:17 Uhr)

  22. #1422
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    AW: Mineralfoundation

    Hallo ihr Expertinnen

    Ich habe hier vorhin eine FS MF Sedona von Ggfx im Schrank gefunden. Leider war das ein Fehlkauf, sie ist zu gelblich. Ich würde sie gerne weiterverwenden im Sommer, wenn ich etwas gebräunt bin. Daher meine Frage, wie könnte ich sie neutraler bekommen, sprich das Gelb etwas heraus??

    Kuckuck

  23. #1423
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Die Komplementärfarbe zu gelb ist blau. Ich benutze das Perlglanzpigment Perlblau von behawe 2,70 €/10g. Das sollte etwas im Mörser bearbeitet werden, damit es nicht zu stark glowt. Einen Gelbstich bekommt man damit gut weg.
    Einfach in einem Gefäß mit einer winzigen Menge sehr gut durchschütteln, bei gutem Tageslicht auf der Haut probieren, bei Bedarf nachdosieren.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  24. #1424
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Mineralfoundation

    Hallo Beauties,

    mal ne Frage an die Expertinnen: soweit ich weiss, ist Mica nicht gleich Mica. Ich suche ein Mica, das einen schönen Glow bzw. Glanz erzeugt. Ich möchte es entweder pur als Finish oder als Zusatz zu meiner MF benutzen, damits nicht trocken-staubig aussieht.
    Z.B. das Fixierpuder schimmer von Chrimaluxe scheint ja auch nur Mica zu enthalten.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich grade ein solches Mica her beziehen kann, das für sich genommen so einen schönen Glow oder gar Glanz hat?

    Schon mal ganz lieben DAnk im Voraus

    Kas

  25. #1425
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Ich verwende Ronasphere, das gibt einen tollen glow, je nach Konzentration ganz natürlich oder als Highlighter bzw im blush stärker und es spiegelt Unebenheiten weg. Reines Mica hab ich noch nicht gebraucht, da es ja sowohl im Seidenweiß als auch in den Perlglanzpigmenten enthalten ist
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  26. #1426
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Mineralfoundation

    Welches Ronasphere hast du denn, Hyazinthe? Und wo bekommt man das her?

    Ich habe hier auch das Ronasphere LDP von behawe, und das glowt pur kein bisschen.

  27. #1427
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    AW: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Die Komplementärfarbe zu gelb ist blau. Ich benutze das Perlglanzpigment Perlblau von behawe 2,70 €/10g. Das sollte etwas im Mörser bearbeitet werden, damit es nicht zu stark glowt. Einen Gelbstich bekommt man damit gut weg.
    Einfach in einem Gefäß mit einer winzigen Menge sehr gut durchschütteln, bei gutem Tageslicht auf der Haut probieren, bei Bedarf nachdosieren.
    Danke für den Tipp
    Allerdings mag ich mir jetzt keine 10 g bestellen, das ist ein wenig viel.. kann ich da theoretisch auch blauen mineral e/s nehmen? Dürfte doch von den Inhaltsstoffen hinkommen, oder??
    Kuckuck

  28. #1428
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Weißt Du die Inhaltsstoffe? Eigentlich müsste es funktionieren, wenn es reines Mineral-MU ist.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  29. #1429
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von kas Beitrag anzeigen
    Welches Ronasphere hast du denn, Hyazinthe? Und wo bekommt man das her?

    Ich habe hier auch das Ronasphere LDP von behawe, und das glowt pur kein bisschen.
    Ich hab auch das LDP von behawe, und das glowt ziemlich. Vielleicht ne andere Charge?
    In meiner MF hab ich Perlglanz grün drin, da hab ich das Rona extra rausgelassen, weil das genug schimmert.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  30. #1430
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Mineralfoundation

    merkwürdig. Vielleichdt maile ich mal behawe an und frag mal nach schön glowendem Mica und dem Glow in RonasphereLDP.

    zum Thema Mica hab ich eben noch costalscents entdeckt. Shop in der USA. hm.
    Hab noch nie was ausm Ausland bestellt.

    Würde mir da gerne zwei, drei Sachen bstellen. Hat jemand Erfahrung mit den Versandkosten, die dann auf einen zukommen?
    Hab da auf der Homepage nichts zu gefunden ...

  31. #1431
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation

    behawe hat Mica nicht pur, nur im Seidenweiß und in den anderen Perlglanzpigmenten.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  32. #1432
    kontext
    Besucher

    AW: Mineralfoundation

    Ich habe hier auch das Ronasphere LDP von behawe, und das glowt pur kein bisschen.
    .. same here.

    Shilohin, danke für den langen Beitrag. Das mit dem Calciumcarbonat ist mir völlig neu, dass muss ich irgendwann auch mal probieren. Ich schätze den mutigen Anteil Magnesium Stearat in meiner MF sehr, aber es stimmt schon, dass das ganze mitunder etwas pappig-zäh daher kommt. *merk*

  33. #1433
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    AW: Mineralfoundation

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Weißt Du die Inhaltsstoffe? Eigentlich müsste es funktionieren, wenn es reines Mineral-MU ist.
    Ich habe einige Samples hier von PL, das ist ja reines Mineral MU. Werde es einfach mal testen

    Dankeschön für die Hilfe!
    Kuckuck

  34. #1434
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: Mineralfoundation

    hallo ihr lieben
    hab mir gestern zum ersten mal eine eigene mf zusammen gemixt (hab dafür nur titaniumdioxid, braune und gelbe pigmente von behawe verwendet). sie ist echt gut geworden ..allerdings ein wenig zu dunkel..hatte dann aber keine lust ewig weiter zu mörsern und herumzuprobieren. ;)

    kann mir vielleicht eine von euch eine gute & günstige kaffeemühle empfehlen?
    sonst würde ich die elektrische für 30 € von hier nehmen: http://www.kaffeeshop24.de/index.html?kaffeemuehle.htm

    lg

    edit: die hat allerdings nur 120 watt..hab mal gehört man sollte erst eine ab 150 dafür nehmen aber so tragisch wäre das ja auch nicht denke ich mal...?!
    Geändert von MrsBrightside (05.05.2008 um 15:19 Uhr)

  35. #1435
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation

    Gugg mal hier!

  36. #1436
    Fortgeschritten Avatar von MrsBrightside
    Registriert seit
    04.12.2005
    Beiträge
    399

    AW: Mineralfoundation

    vielen dank alena!

  37. #1437
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    21

    AW: Mineralfoundation

    Ich habe eine Kaffemühle, 12 Jahre alt, mit 80 Watt von Beststar. Die wird heute noch genauso hergestellt von Severin, kostet beim Sa... 12,95. Damit mixe ich alle MF innerhalb von 1-2 Minuten und zwar ausgezeichnet. Sie ist auch dicht und leise. Schaff Dir bloß nicht so ein Gerät an, dass mehr als 45 g Kaffeebohnen aufnehmen kann. Die sind viel zu groß und Du kannst dann nicht mehr Mengen um insgesamt 10g ordenlich mixen. Die Messer gehen dann über das Mahlgut und saugen das "Mehl" dann hoch, aber richtig mixen ist das dann nicht mehr.

    Die 80 Watt reichen vollkommen aus. Wichtig ist, dass der Deckel flach ist und Du ihn auf den Rücken legen kannst, wenn Du was nach füllst. Dann kann er Dir nicht durch die Gegend rollen. Meine kleine, handliche Maschinen mixt alles von 2 g-30 g.

    LG shilohin
    Geändert von shilohin (05.05.2008 um 21:40 Uhr)

  38. #1438
    Handtaschen-Retterin Avatar von Tigerlily
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    2.905

    AW: Mineralfoundation

    Hallo Mädels, ich wollte mal wieder was zusammenmischen und dachte diesmal an einen Bronzer. Er sollte für helle bis sehr helle Haut sein und nur einen leichten Glow haben (ich mag diese Glitzerbronzer nicht )
    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp für 'ne gute Mischung geben? Habe - denke ich - alles da an Zutaten
    "Ja ich bin dankbar, tja, wem auch immer, ein gesundes Herz, zwei gesunde Kinder." (Beginner, "Gustav Gans")


  39. #1439
    Allwissend Avatar von kas
    Registriert seit
    13.02.2008
    Beiträge
    1.226

    AW: Mineralfoundation

    Sagt mal, meint ihr, man könnte auch unter eine gekaufte MF (Chrimaluxe) noch nachträglich Jojobaöl dazumischen?

    IN welchem Verhältnis sollte man Jojobaöl dazu mischen?

    Wie siehts mit der Haltbarkeit der MF aus, wenn das Öl beigemengt wurde?


    - hat sich schon erledigt. Steht ein paar Seiten vorher was darüber. -

    :schäm:

    Liebe Grüße
    Kas
    Geändert von kas (05.05.2008 um 21:52 Uhr)

  40. #1440
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    21

    AW: Mineralfoundation

    @Tigerlilly

    Du nimmst Deine ganz normale MF und fügst hinzu:

    Kupferfarbe und Braun (Mischungen mit Mica) abdunkeln. Für noch mehr Glow noch ca 1 g Sericite/Mica (auf 9-12g Gesamtgewicht) dazu geben

    Kupfer mit Mica glowt schon sehr stark, hat aber eine angenehmeren Bronzeton, als wenn man nur Braun mit Mica nimmt. Die Mischung aber keinesfalls mörsern, sondern im Zip-lockbag mit den Händen verrubbeln.

    Wenn Dir Deine MF zu deckend für einen Bronzener ist, füge einfach Stärke (Reis, Mais- oder Tapioka) vor der Micazugabe zu, dass macht sie weniger deckend, aber kaum heller, und sie ist dann sehr angenehm auf der Haut.

    LG shilohin

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.