Da ich auch kein grün hatte, habe ich Spirulina genommen. Hat geklappt.
Da ich auch kein grün hatte, habe ich Spirulina genommen. Hat geklappt.
LG
Eiszeit
*Das Wissen verfolgt mich - doch ich bin schneller!*
mit grünem zeug meint ihr chromoxid grün , oder?das hab ich glaub ich mal bei omikron bestellt
Was haltet ihr von dieser Mühle. Hab hier gelesen, dass die alten Dinger für MF mischen sehr gut sind
http://cgi.ebay.de/Elektrische-Kaffeemuehle-Krups-Type317-mit-Prilblume_W0QQitemZ110307139433QQcmdZViewItem?hash =item110307139433&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=6 6%3A4|65%3A1|39%3A1|240%3A1318
Perlgrün ist ja auch "grünes Zeug". Meint ihr, das würde gehen?
Liebe Grüße
@ elora
Die geht sicher auch!
Perlgrün ist nicht intensiv grün genug! Habs schonmal probiert...
Hallo Mädels,
macht Ihr Selbstmischer eigentlich über die MF noch was drauf - ausser Thermalspray? Irgendein Finish? Wenn ja, welches?
*auch wegen Micaunverträglichkeit mischen will*
Nur leider muss ich noch warten bis ich bei behawe bestellen kann *seufz*
Nur ob ich jetzt einen Mörser oder eine Kaffeemühle verwende, weiß ich immer noch nicht, beides müsste ich mir neu anschaffen. Ich habe auch in einem anderen Form gelesen, dass jemand einen Nylonstrumpf über den Mörser zieht und damit mörsert, dadurch soll die MF ganz gleichmäßig und fluffig werden.
Dort habe ich ebenso gelesen, dass jemand Urea in die MF eingearbeitet hat -> soll sich positiv auf die Haltbarkeit auswirken und die Haut nicht austrocknen wie z.B. Talkum oder Magnesiumstearat.
@Alena
Das mit den Fotos hast du toll gemacht, Mythos Selbstmixen entzaubert.
Wenn die MF aber eh schon stark deckend ist, wieso dann noch Chromoxid grün? Ich meine, Rötungen müssten doch schon alleine durch die starke Deckkraft der MF beseitigt werden? Würde mich echt mal interessieren, was das für einen Unterschied macht, ich müsste das Chromoxid ja nämlich auch extra bestellen.
shilohin hat ja mehrere Rezepte gepostet, welche Mischungen davon machst du dir denn genau? Bezieht sich das "lohnen" darauf, dass du diese Variante besser findest als die einfache Variante (die hier von vielen benutzt wird)? Wenn ja, wieso?
Sui, die sich in der Theorie verrennt![]()
![]()
Geändert von Sui (06.11.2008 um 13:45 Uhr)
Ich mische Shilohins Variante 50+ (auch für jüngere Haut super). Lohnen bezieht sich auf die Qualität. Habe auch schon eine pure Pigment-MF gemixt und fand die grottig. Sah maskenhaft trocken im Gesicht aus, obwohl ich mich bemüht hatte ganz wenig zu nehmen.
Shilohins Rezept hingegen ergibt eine ganz natürliche MF, die Haut einfach nur toll aussehen läßt. Kann aber sein, dass es für einige zu wenig Deckkraft sein wird.
@ Sui
Das Grün ist nicht wegen um eventuelle Rötungen zu kaschieren in der MF sondern für die Farbgebung! Hab ich glaub schon in einem meiner letzten Beiträge hier erwähnt ("ums Rot bissle aus dem Braun zu ziehen, weil das ziemlich viel Rotanteil hat"... sowas in der Art hab ich geschrieben...)
Grün muss aber, meine Meinung, nicht zwingend hinein. Manche nehmen ja sogar noch zusätzlich rot. Kommt auf die Hautfarbe an. Ich nehme gerne eine Brise blau oder grün mit hinein. Finde schon, dass grün Rötungen der Haut neutralisiert. Wird ja auch oft gegen Couperose eingesetzt.
@ Carla
Nein, muss natürlich nicht immer zwingend mit rein, ich hab auch genügend Farben, da ist kein Grün drin (z.B. Warm Light)! Aber in der MF vom Foto ist halt Grün mit drin...![]()
Geändert von Alena (06.11.2008 um 14:12 Uhr)
@Eiszeit
Dass Spirulina als Grün-Ersatz genutzt wird, hab ich hier doch schon mal gelesen... Danke für die Erinnerung!
@Sui
Nylonstrumpf? Ich stehe gerade total auf der Leitung ... Wird dann durch den Strumpf durch gemörsert? Das ist ja schrägWäre ich nicht zu faul zum Mörsern, ich würde es sofort probieren.
Liebe Grüße
Um das Gute lesen zu können, ist es Bedingung, daß man das Schlechte nicht lese. Denn das Leben ist kurz, Zeit und Kräfte beschränkt. Schopenhauer
Monolingualism can be cured!
Hhhmmm..... Sag ich wirklich, ich hab jetzt aber nur den Post von Carry vor der Nase und nicht den gesamten Thread.
Kremer hat leider keine Möglichkeit, kosmetiktauglich zu verpacken, rein von der betrieblichen Ausrüstung her. Von daher ist es nicht wirtschaftlich, eine Reinheitsanalyse für die Sachen machen zu lassen. Die Umrüstung der Abfüllerei käme zu teuer. Deswegen gibts dafür keine Reinheitsanalysen und demzufolge dürfen seriöse Hersteller die Sachen eigentlich nicht verwenden wenn sie ihre Produkte sicherheitsbewerten lassen und verkaufen wollen.
Bei Behawe gibts die passenden Papiere zu den Pigmenten.
Nachdem es sich bei Sachen wie Ultramarin oder den Eisenoxiden aber um identische Substanzen handelt, ist das halt gut um der Form genüge zu tun.
Wegen der ganzen Auflagen sind diese Sachen (auch bei anderen Herstellern) sehr teuer aber damit ist man auf der sicheren Seite.
Sollte ein Problem auftauchen leitet mans halt einfach weiter.
Es ist wirklich von außen nicht sichtbar, ob beispielsweise der Bleigehalt grenzwertig ist. Muß jeder selber wissen wie risikofreudig er da ist.
Da der Preis für die Pigmente,die für die Kosmetik zugelassen sind, schon sehr niedrig ist, würde ich nicht das Risiko eingehen!!
Heute habe ich Folgendes ausprobiert:
3 g Zinkoxyd
3 g Titandioxyd
3 g Mica
0,5 g Perlenpulver
1 kl ML Dunkelbraun
1 kl ML Ocker
1 Msp Grün
Alles gesiebt, in alter elektrischer Kaffeemühle schön lange gemixt und nochmals gesiebt...
Gefällt mir bis jetzt sehr gut. Muss morgen noch mal bei Tageslicht begutachtet werden.
Zum Mattieren (nur für die T-Zone)
5 g Tapiokastärke (aus dem Asialaden)
2 g Bulbus alba (weiße Tonerde)
Bin gespannt wie mir das auf Dauer gefällt!
Geändert von carla (06.11.2008 um 19:47 Uhr)
aha... und du? benutzt du für dich selbst (privat) denn auch die pigmente von kremer usw? weil ich weiß jetzt echt nicht mehr ob ich das zeug zurückbringen soll??
aber danke für die ausführliche info!!
mei, schon ne wissenschaft für sich...![]()
Ich würde sie zurückbringen, wenn das geht. Aber du wollltest jetzt wahrscheinlich wissen, ob Olivia die Pigmente privat benutzt. Oder?
hab grad beim kremer im sicherheitsdatenblatt von eisenoxidrot gelesen, dass man sich das nach hautkontakt abwaschen soll! was is denn da los???!!
ich bin jetzt verwirrt...
ja, wollt ich.. naja, ich versuch die zurückzutragen, ich hab net mal n kassenzettel, weil der ladden so klein ist
.. hatte mich so über meine entdeckung gefreut
hm... ich werds wo bestellen, wo ich sicher sein kann...
was is denn mit titandioxid aus der apo?? da passts schon, oder?
Carry wenn Du nur für Dich selber mischst, seh ich da keine Gefahr.
Hast doch grad selber gesagt daß es identische Stoffe sind.
Das mit dem schnell abwaschen steht in allen SDB.
Der Unterschied liegt im Formalismus, den wir erfüllen müssen und ihr nicht.
Geändert von Olivia (06.11.2008 um 21:08 Uhr)
Ich mache über meine MF (also MF, Concealer, 2 Schicht MF, Rouge, Veil) nichts mehr drauf auch kein Termalwasser, aber ich trage jede Schicht mit angefeuchteten Pinsel auf
Mädels, ich hab mich grade mit Concealer mftHab die Töpfchen vertauscht. Schaut aber gut aus
![]()
Oh, mein Concealer ist grün. Ich glaube, das hätte ich gemerkt.![]()
Sagt mal, da ja Alena keine MF mehr mixt, muss ich das jetzt wohl oder übel selbst tun, da ich mit den Drogerie MF nicht wirklich glücklich werde. Deshalb dachte ich mir, ich versuche es jetzt einfach mal mit den Rezepten von shilohin.
Aber woher bekomme ich denn reines Sericite Mica, Reisstärke, Perlgrün, ChromiumGrünOxid, Magnesium Stearate und Boron Nitride? Das konnte ich bei Behawe alles nicht finden. (Sorry, falls das schon irgendwo steht - ich gebe ehrlich zu nicht alle der 183 Seiten gelesen zu haben.)
Und gibt es vielleicht noch eine gescheite Alternative zu Behawe? Die liefern nämlich nicht mit DHL und das letzte Mal musste ich irgendwo nach Timbuktu fahren um mein Päckchen zu bekommen.
Ist ja komisch. Ich hab grad nach beidem gesucht, aber es nicht gefunden. Hm, muss ich morgen noch mal schauen, wenn ich vielleicht keine Tomaten auf den Augen habe...
gib es in das Suchfeld ein, geht schneller![]()
pura-natura
omikron
schau mal in die Linkliste
Ich hatte das auch über die Suchfunktion eingegeben, aber irgendwie nicht gefunden. Nach dem Rest hatte ich zumindestens bei Omikron geschaut, aber die hatten das irgendwie auch net.
Schau mal bei www.skin-care-online.de
**Mein TB** Mein Kosmetik-Selbstmach-TagebuchBiete Harry Potter Dvd´sTausche: Parfum von Elizabeth Grant
Da finde ich die Sachen leider auch nicht. So ein Mist. Irgendwo muss es den Kram doch geben.![]()
Also Boron Nitride sind in Deutschland soweit ich weiss kaum zu kriegen...das kriegst du aber bei coastalscents.com. Genauso Mica und Chromoxydgrün. Perlgrün gibts bei behawe, die scheinen manchmal mit den ä und ü`s Probleme zu haben-->unter Produktübersicht-->Pigmente und Farben darunter findest du auch Magnesiumstearat. In der gleichen Kategorie findest du Seidenweiss, das ist eine Mischung aus Mica und Titandioxid.
**Mein TB** Mein Kosmetik-Selbstmach-TagebuchBiete Harry Potter Dvd´sTausche: Parfum von Elizabeth Grant
Super, vielen lieben Dank! Dann werde ich wohl das meiste einfach bei Behawe bestellen, und das, was ich nicht bekomme bei coastalscents.
Oder ich schaue am WE mal, ob ich nicht doch die Zeit finde, mich vorher mal durch die 184 Seiten zu wühlen und bestelle danach nur das, was ich wirklich glaube zu brauchen.![]()
Also ich habe auch nach Alenas Vorbild MF gemischt und bei mir kommt rein: Titandioxid,Eisenoxid ocker, Eisenoxid dunkelbraun, Chromoxydgrün (habe gerade nochmal geguckt, das war von Skin-Care, haben sie aber im Moment nicht drin stehen...könnte man aber ja vielleicht mal bei denen nachfragen) und Jojobaöl. Die hat eine super Deckkraft und ist wegen des Jojobas auch gut zu meiner trockenen Haut.
**Mein TB** Mein Kosmetik-Selbstmach-TagebuchBiete Harry Potter Dvd´sTausche: Parfum von Elizabeth Grant
Argh Zinkoxid habe ich vergessen.....einen Teil der Sachen die du aufgezählt hast, habe ich aber am Anfang auch im Übermut geshoppt und jetzt hier rumliegen....
**Mein TB** Mein Kosmetik-Selbstmach-TagebuchBiete Harry Potter Dvd´sTausche: Parfum von Elizabeth Grant
Ich habe ebenfalls Alenas MF nachgemischt, inzwischen zum 3. Mal.
Bestandteile der MF sind jetzt
Titandioxid
Zinkoxid
Eisenpigment Ocker
Eisenpigment Dunkelbraun
Ronasphere LDP
Jojobaöl habe ich jetzt weggelassen, meiner Haut ist das offenbar egal, spannt nicht, juckt nicht - alles ist gut. Chromoxidgrün habe ich noch nie gehabt, macht auch nichts, ich habe die optimale Farbe gemischt (Fehlversuche waren auch dabei). Diese simple Rezeptur finde ich toll und sie ist auch für Anfänger gut zu schaffen.
Liebe Grüße
Ich hatte mir Tonerde in rose und in grün gekauft um mir damit Gesichtsmasken selbst zu machen!
Kann ich die grüne Tonerde in meiner MF wohl auch anstelle des Chromoxidgrüns nutzen?
Ich hab jetzt mal was ganz anderes versucht.
Eine MF nur aus Pigmenten, Zinkoxid und gemörsertem Urea.
Bin gespannt.
Was erwähnenswert ist: Im Verhältnis zu den Pigmenten habe ich doppelt soviel ZnO gebraucht wie bei der Mischung mit TiO2, um die gleiche Helligkeit zu bekommen.
Und wiso nur Zinkoxid Sauserl? Bin mal gespannt, ob das nicht zu austrocknend wird für dich... Ich vertrag zu viel Zinkoxid nicht.![]()
Geht sicher. Aber unterschätz die Farbkraft der TE nicht und dosiere erst mal vorsichtig.