Habe gerade mal bei Behawe geschaut, Eisenoxid Ocker ist dort als gelbes Eisenoxid gelistet, bei TKB gibt es aber beides. kann ich nun einfach mehr Ocker reinmachen, um den Grauschleier zu vermindern?
Habe gerade mal bei Behawe geschaut, Eisenoxid Ocker ist dort als gelbes Eisenoxid gelistet, bei TKB gibt es aber beides. kann ich nun einfach mehr Ocker reinmachen, um den Grauschleier zu vermindern?
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Nun habe ich noch mal für die Deckkraft mehr Tio und noch ein wenig Ocker reingetan. Nun habe ich das Gefühl, dass es mehr beige geworden ist und zu hell. Ich glaube, ich bin unbegabt![]()
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
...und mit kleinen Mengen anfangen. Sonst hat man schnell mal seine MF für die nächsten paar Jahre beisammen
ich mische zB alles im 0,1g bis 1 Gramm-Bereich. Mit den färbenden Eisenoxiden sehr sparsam umgehen; lieber öfter in Körnchengröße zugeben als einmal zuviel und dann immer weiter aufhellen zu müssen.
Ich benutze eine alte Kaffeemahlmaschine zum Mixen. Die Mahlbleche (mir fällt gerade der Fachbegriff für die Teile nicht ein) sind nicht direkt auf dem Boden angesiedelt, so dass ich schon immer eine gewisse Menge einfüllen muss, damit es sich überhaupt vermischt. Ist evtl. ein Mörser besser? Vermischt es sich damit überhaupt gut?
Wie macht ihr das, einfach mit dem Mörserstab immer wieder über alle Stelle drübergehen und diese zermörsern?
Hat noch jemand eine Idee wegen der Farbe? Die neue Mischung ist zu beige und macht mich kalkig.
Beim Mörsern einfach in der Mitte kreisen, das was an den Rand gedrückt wird, fällt wieder runter und wird wieder gemörsert. Das geht auch mit Kleinstmengen (ein Gramm ist so meine Testmenge)
Danach dann sorgfältig abkratzen (ich nehm einen Holzspatel). Letzte Reste gehen gut mit einem Borstenpinsel ab.
Wenn es dich kalkig macht nimmst du vielleicht zuviel?
Ich hab ewig gebraucht ein Beige hinzubekommen *neid*
Ist denn nun Eisenoxid Ocker = Eisenoxid gelb? Wie bekomme ich das ganze mehr olive?
Aber andere meinten doch, dass durch die Zugabe von mehr Grün die Mf noch grauer würde??
Geändert von nofretete74 (18.03.2009 um 16:44 Uhr)
Was hast du denn aktuell für Farben drin?
Ocker, Braun, Grün und Blau.
Geändert von nofretete74 (18.03.2009 um 16:43 Uhr)
Es muß dunkler werden ... mehr Eisenoxide rein, Krümelchen Dunkelbraun, Krümelchen Ocker vielleicht ...
Guck dir in diesem Thread doch mal das Posting 1012 von Alena an, ich finde es immer wieder hilfreich!
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
das ist wirklich ziemlich grau.
Ich würde sagen, nimm einen Löffel ab und mach in diesen Teil mehr Ocker rein.
Und dann schau ob es besser passt.
Wieg es am besten ab, damit du nachher den Rest auch anpassen kannst.
Also kein Grün mehr rein damit es oliviger wird?
Auf dem Bild sieht es aus als ob Gelb fehlt.
Man braucht echt wenig Grün !
Dann werde ich morgen mal mehr Ocker reinmachen. Hatte heute in eine kleine Menge mal mehr Blau reingemacht, die war dann so blaugrau, dass ich sie weggekippt habe.
Das ist echt eine Wissenschaft für sich.
Geändert von nofretete74 (18.03.2009 um 16:42 Uhr)
Da fehlt Ocker und Braun (also dieses Rotbraun natürlich), und zwar so über den Daumen gepeilt ungefähr die doppelte Menge Gelb im Verhältnis zu Braun. D.h. also zwei Krümel Gelb, ein Krümel Braun...![]()
Ich habe das normale Braun (nicht Dunkelbraun) von TKB hier, ob das geht?:kopfkratz:
Meint ihr mit Krümel echt nur immer Krümel oder schon etwas mehr? Ich war da eher immer großzügig und habe eine Messerspitze genommen.![]()
Geändert von nofretete74 (18.03.2009 um 16:41 Uhr)
Jep, Krümel ist Krümel und Messerspitze ist Messerspitze...![]()
So, ich war fleißíg und habe mehrere Krümel (konnte mich schlecht beherrschen) in ungefähr zwei Teelöffel Mf gemischt, das ist dabei rausgekommen:
Habe jetzt das Gefühl, dass die Mf farblich besser passt. Außerdem meine ich, dass sie sich besser mit der Haut verbindet als die Biedermann oder EDM. Von daher habe ich langsam Spaß daran, meine aber, dass die Farbe etwas fahl ist und noch etwas staubig (sicher zuviel auf dem Pinsel gehabt). Danke erstmal für die tolle Beratung hier von euch.![]()
Geändert von nofretete74 (29.03.2009 um 18:15 Uhr)
Sieht schon gut aus, finde ich.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Ich habe heue noch mehr ein paar Krümmel, diesmal echt nur Krümel, Gelb reingetan, außerdem habe ich noch etwas von meiner EDM light almond reingemischt.
Das ist das Ergebnis. Wäre echt dankbar für weitere Kommentare von euch, da dies meine erste Mf ist, die ich selber kreirt habe.
Das hier ist mein Braun, sieht doch wie ein Rotbraun aus, oder?
Edit: Noch ne Frage
Ist es richtig, dass man MF, in der sich schon Mica befindet, nicht mehr mörsern darf? Dann kann ich also meine fertige Mischung, wenn ich sie leicht farblich ändern möchte, nicht mörsern sondern das nur in der Kaffeemühle machen?
Geändert von nofretete74 (18.03.2009 um 16:45 Uhr)
@nofretete74 Deine Haut auf den Bildern mit deiner selbstgemachten MF sieht gut aus, schön natürlich und farblich passend.
Auf dem Photo mit der Biedermann MF hat die Haut allerdings mehr Glow, was ich persönlich noch ein bißchen besser finde. Deine sieht eher pudriger aus, scheint aber auch besser zu decken. Kann aber auch sein, dass die Biedermann MF schon länger auf der Haut war und sich schon mehr mit dem Hautfett verbunden hatte.
Könnte ich noch ein paar Krümel Grün reinmachen, um es etwas oliviger zu bekommen oder würde es dann wieder grauer?
Der Frage schließ ich mich an. Wo hast du denn diese Info eigentlich her, Nofretete? Kann da was schlimmes passieren, wenn man Mica-haltige MF mörsert?! Habs nämlcih schon gemacht.
Aber wenn ich MFs vermische im Mörser, dann drück und reib ich auch nicht mit voller Kraft, sondern lasse den Stößel nur ganz leicht und vorsichtig im Gefäß kreisen ...
DAs habe ich, glaub ich zumindest, in diesem Thread gelesen. Ich meine es wäre deswegen, weil Mica Glanzperlen enthält (oder so ähnlich) und diese dann kaputt gehen. Gehe mal auf die Suche nach der Info.
Mica kann man schon mörsern, nur Perlglanzpigmente nicht, die sind irgendwie umhüllt und gehen davon kaputt.
Habe noch mal neu gemischt und versucht mich an Shiolins Rezept zu halten, da ich aber so wenig perfektionistisch bin, hat es nur teilweise geklapppt.:)
Finde die Mf nun zu olivig oder eher beige? KÖnnt ihr mir bitte einen Tipp geben, hier ein Foto. Der Berg ist meine Mf, sie soll mehr in die Richtung, wie die im Pöttchen. Ich meine es fehle rot, oder liege ich falsch?
![]()
@ Nofretete
Jep, so was ich auf meinem Bildschirm sehe, muss da noch bissle rotbraun rein. Aber immer gaaaaanz wenig nur nehmen, sonst wird es schnell wieder zu viel...![]()
Echt?
Ich finde den Berg auf meinem Bildschirm ziemlich dunkel und braun und hätte es vielleicht noch mit einem Krümel Ocker versucht.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Ich übe mich im Maßhaltenund habe einen ähnlichen Berg mit Rot vermischt, siehe da, es wurde eher so, wie ich es wollte. WErde morgen mal diesen Berg bearbeiten.
![]()
welches pigment nimmt man wenn man normal zum kühlen typ gehört. habe bei mac die nc 25
@ Pyronella
Um eine Farbe wie eine Hautfarbe zu bekommen, muss man immer mehrere Farben benutzen. Ist so eine richtige kleine Wissenschaft für sich...Hier hilft dir nur eines: Lies dich durch diesen Thread durch. Und wenn es schnell gehen soll, ich hab sehr viel über Farbgebung hier gepostet, also SuFu anschmeissen und "Alena" mal in diese eingeben.
Oder schau im Beautywiki bei Mina vorbei, sie hat auch viel über Mineralfoundation geschrieben. Wir haben auch im Rezepteteil einiges darüber.
achso ok habe gelesen, daß viel mit ocker was machen. ich mache meine MF aber mit seidenpulver, da ich sehr fettige haut habe. habe heute schon seidenpulver mit einem rötlichen ton gemischt, ist zu rötlich. aber seit heute früh bis jetzt glänze ich noch nicht. das ist traumhaft. kein produkt hält solang matt. ich brauche unbedingt das richtige pigment in gelblich. ich probiere dann mal ocker.
ich hab heut zum ersten mal eine mf gemixt. das war (natürlich mit hilfe der ganzen tips und erfahrungsberichten hier) gar nicht so schwer, wie ich gedacht hab
benutzt hab ich produkte von behawe. das deckweiß, ocker, dunkelbraun und seidenweiß.
herausgekommen ist das hier
man sieht auch kaum einen unterschied zur hautfarbe am hals
jetzt muß ich nur sehen, wie die haltbarkeit ist.
heut abend bin ich schlauer
edit: nach ein paar stunden setzt es sich in der t-zone ab. so wie alle anderen mf vorher auch
aber die farbe stimmt wenigstens![]()
Geändert von Silent (06.04.2009 um 10:43 Uhr)