Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 60 von 99 ErsteErste ... 10405058596061627080 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.361 bis 2.400
  1. #2361
    Allwissend Avatar von carla
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    1.359

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zu dem Grün: Manche Frauen meiden z.B. grünen Lidschatten, weil sie speziell bei der Farbe eher Probleme mit der Verträglichkeit haben. Bei sehr empfindlicher Haut würde ich es deswegen weglassen. Ich selbst habe es auch schon benutzt und hatte keine Probleme damit.

    Kleiner Erfahrungsbericht:
    Da ich mit Jojobaöl direkt in die MF gemischt nicht klar kam (verteilte sich nicht gut und roch nach einer gewissen Zeit komisch) habe ich es jetzt mal mit einer relativ grossen Menge Squalan versucht. Ergebnis ist: Vermischt sich viel besser in der MF (mit Kaffeemühle) und bis jetzt riecht die MF auch nicht komische.
    Bin von der mit Squalan angereichterten MF sehr begeistert. Sie läßt sich ganz toll auftragen, das Gesicht wirkt nicht so trocken wie vorher. Trotzdem fettet nichts schneller nach. Finde ich viel besser als mit Jojobaöl!!

  2. #2362
    Pixie! Avatar von Sportyspicy
    Registriert seit
    30.12.2004
    Beiträge
    17.284
    Meine Laune...
    Psychedelic

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, was ich an Blau meiner MF zumischen könnte?

  3. #2363
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ultramarinblau, gibts auch bei einigen Händlern.

  4. #2364
    =^_^= Avatar von Schmatzikatzi
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    Im Katzenkörbchen
    Beiträge
    984

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich habe eine Händelerfrage. Irgendwie.

    Und zwar suche ich reines Mica / Sericite. Kann es sein, dass Omikron dieses unter der Bezeichnung Seidenweiß Perlglanzpigment führen? Bei Beahwe nennen sie eine Mischung aus Mica und Titandioxid "Seidenweiß". Und nun bin ich verwirrt.

    Direktlink zu Omikrons Seidenweiß: http://www.omikron-online.de/lshop,s...perlglanz,.htm


  5. #2365
    Inventar Avatar von Schnabeltier
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    1.985

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Dort steht doch:


    Synonyme: Glimmer, Aluminiumkaliumsilikat; engl. Mica *
    K2Al6Si6O20(OH)2 * Molekulargewicht/F.W.: 796,63 g/mol


    Die Begriffe werden sehr verschieden benutzt , aber genau genommen ist Seidenweiß beschichtetes Mica. Das Mica selbst ist der Glimmer.

  6. #2366
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Bei www.kosmetische-Rohstoffe.de gibt es reines Mica unter seinem original Produktnamen
    Aber ich glaube die machen noch ne knappe Woche Urlaub.

  7. #2367
    =^_^= Avatar von Schmatzikatzi
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    Im Katzenkörbchen
    Beiträge
    984

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Schnabeltier Beitrag anzeigen
    Dort steht doch:
    Synonyme: Glimmer, Aluminiumkaliumsilikat; engl. Mica *
    K2Al6Si6O20(OH)2 * Molekulargewicht/F.W.: 796,63 g/mol
    Die Begriffe werden sehr verschieden benutzt , aber genau genommen ist Seidenweiß beschichtetes Mica. Das Mica selbst ist der Glimmer.
    Also ist das "Seidenweiß" bei Omikron tatsächlich reines Mica, nicht wahr? Das beschichtete Mika (also das Seidenweiß von Behawe) habe ich schon und benötige nun Mica für das Fixingpowder, damit die MF nicht davon schwimmt und sich in den Fältchen sammelt.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Puder?
    3,5 g Calcium Carbonat
    3,2g Magnesium Stearate
    2,5 g Sericite (reines Mica, kein Seidenweiß)
    0,5 g Titandioxid
    0,2 g Perlenpulver/Seidenpulver
    1 Kapsel VitaminE aus gedrückt
    Farbe: je 1-2 scoops , Kupfer(Mica), Perlgrün und Grundfarbe
    -> https://www.beautyjunkies.de/ind..._view&iden=236

    Ist es gut? Auch geeignet für Mischhaut? Oder soll es nur da angewendet, wo man zum Schwitzen oder öliger Haut tendiert?

  8. #2368
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Schmatzi, das musst Du für Dich ausprobieren. Jede Haut reagiert anders.
    Aber das ist ja das schöne am Selbermachen, mit etwas Geduld findet man das, was individuell für einen genau passt.
    Meine Mischung für MF sieht gerade so aus (hellhäutig, rosiger Unterton, tagsüber zu Glanz neigend):

    TIO 3,83
    Perlenpulver 1,73
    Ronasphere 1,07
    Seidenweiß 0,83
    Silber 0,42
    Zinkoxid 0,67
    Magnesiumstearat 0,5
    Ocker 0,36
    Lauryl Lysin 0,25
    Braun 0,23
    Rotbraun 0,1
    Ultramarin-Blau Msp

    Ein Paar Tropfen Jojoba und Neutralöl oder Squalan dazu. Ergibt 10 g. Die komischen Werte kommen daher, dass ich das Rezept für 30 g berechnet hatte.

    Die ist nicht ganz so deckend wie meine ganz einfache, dafür lässt sie sich spielend leicht auftragen ist praktisch unsichtbar, kein Absetzen in Poren oder Fältchen und sie gibt einen tollen natürlichen Glow.

    Ich nehme etwas Concealer drunter. Puder brauche ich gar nicht mehr. Weder darüber noch als Grundierung.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  9. #2369
    Allwissend Avatar von carla
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    1.359

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Was ist lauryl Lysin? Und wozu mischt du es mit rein?

    @schmatzikatzi: Mina schrieb hier irgendwann, dass das Seidenweiss von Behawe auch nur Mica wäre ohne Titandioxydbeschichtung, obwohl auf er Homepage was anderes steht. Und da Mina sich so gut auskennt glaube ich ihr.
    Geändert von carla (01.08.2009 um 13:10 Uhr)

  10. #2370
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Lauryl Lysin gibts bei Aromazone unter dem Namen "touche douceur", Mixine in der Rührküche ist davon ganz begeistert. Würde mich auch interessieren, wie du das findest Hyazinthe.

    Ich ansonsten sehr davon abraten sich ne Vitamin E-Kapsel in die MF zu mischen. Bei Überdosierung verkehrt sich der positive antioxidative Effekt von Vitamin E ins Negative! Das wissen die meisten nicht und dosieren nach der Maxime "viel hilft viel", aber es ist trotzdem so und man tut sich damit nichts gutes. (übrigens auch nicht, wenn man Öle damit "konserviert".)

  11. #2371
    Allwissend Avatar von carla
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    1.359

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Vitamin E habe ich auch schon mal reingemischt, aber nach einer Zeit roch die MF so komisch. Auch bei Jojobaöl riecht sie nach einer Zeit so merkwürdig. Dabei benutzen es hier so viele. Nur bei Squalan riecht nichts. Obwohl die meisten hier es nur direkt vor Gebrauch mir der MF vermischen. Ich habe es direkt in die MF gemischt und das sogar in relativ grosser Menge. Sie ist trotzdem noch locker, riecht nicht und läßt sich super verteilen.

  12. #2372
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Lauryl Lysin möchte ich nicht mehr missen.
    Es macht jeden Puder fluffigerund lockerer, leichter verteilbar und ein tolles Hautgefühl.
    Der Pinsel bleibt auch ganz locker und sauber, als würde er kein Hautfett oder Cremerückstände mehr aufnehmen. Egal ob Puder oder MF, es liegt leichter auf der Haut und setzt sich nicht ab. Einfach nur schön.
    Trockenshampoo mische ich nach langem Probieren nur noch aus Seidenpulver und Lauryl Lysin.
    Das lässt sich spielend leicht ausbürsten und hat auch noch antistatische Wirkung.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  13. #2373
    Allwissend Avatar von carla
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    1.359

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Aha, du meinst wahrscheinlich lauroyl lysine? Klingt ja wirklich interessant! Gibt es das nur bei Aromazone?
    Noch ne Frage an Dich. Vorhin las ich, dass du auch Squalan direkt in MF mischst und Jojobaöl. Hast du schon mal Probleme mit Ranzigwerden gehabt?
    Jojoba ist ja ein flüssiges Wachs und wird nicht ranzig (nur bei mir verändert es komischerweise nach einer Zeit stark den Geruch), aber bei Squalan bin ich mir unsicher. Momentan funktioniert es allerdings gut.

  14. #2374
    Forengöttin Avatar von Nelarose
    Registriert seit
    07.01.2008
    Ort
    Grenze Schweiz,Basel
    Beiträge
    7.709

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Huhu ihr lieben

    Ich bin ja schon seit langen auf der Suche nach dem richtigen MF Ton, aber wenn ich jetzt bei den letzten beiden bestellten Proben wieder nichts dabei hab, möchte ich selbst mixen. Was brauch ich denn alles dafür und wo bestelle ich?
    Von der Farbe sollte sie wie MEOW Korat 1 sein, die MF vertrage ich aber leider nicht Meine MF soll meine Rötungen abdecken und nicht zu staubig sein natürlich.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen

  15. #2375
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Mina hat einen tollen Artikel im Wiki geschrieben, schau da doch mal rein. Der Thread hier ist auch wirklich eine Goldgrube (allerdings im Wühltischformat), übersichtlicher sind Threads in der Rührküche, such da doch einfach mal nach Tual und MF. Das wichtigeste wird auch dort genannt.

    Prinzipiell brauchst du
    Pimente (gelb, dunkelbraun, TiO, evt. grün, blau)
    Filler (zB Seidenpuder, Mica, ....)
    was zum mischen (Mörser, Kaffemühle, Multizerkleinerer)

  16. #2376
    =^_^= Avatar von Schmatzikatzi
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    Im Katzenkörbchen
    Beiträge
    984

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von carla Beitrag anzeigen
    @schmatzikatzi: Mina schrieb hier irgendwann, dass das Seidenweiss von Behawe auch nur Mica wäre ohne Titandioxydbeschichtung, obwohl auf er Homepage was anderes steht. Und da Mina sich so gut auskennt glaube ich ihr.
    Ach echt? Das wäre ja prima, denn das habe ich da.

    Zitat Zitat von annemie Beitrag anzeigen
    Ich ansonsten sehr davon abraten sich ne Vitamin E-Kapsel in die MF zu mischen. Bei Überdosierung verkehrt sich der positive antioxidative Effekt von Vitamin E ins Negative! Das wissen die meisten nicht und dosieren nach der Maxime "viel hilft viel", aber es ist trotzdem so und man tut sich damit nichts gutes. (übrigens auch nicht, wenn man Öle damit "konserviert".)
    Hatte ich auch nicht vor, da ich vor allem nach etwas Ausschau halte, was meine MF davon abhält, in die Fältchen zu rutschen. Und da Vitamin E keinerlei "Haftende" Eigenschaften hat, dachte ich, es wäre eh nur ein verzichtbares Extra. Aber gut, dass Du es sagst, da komme ich erst gar nicht in Versuchung.

  17. #2377
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    zur besseren Haftung kannst du beispielsweise magnesium stearat hinzugeben.

  18. #2378
    Allwissend Avatar von dollorfin
    Registriert seit
    23.06.2005
    Beiträge
    1.016

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich habe im BJ-Wiki gelesen, daß Mina Chromoxidgrün beschreibt :
    Chromoxidgrün (Chrom(III)-oxid, Cr2O3)

    Jetzt würde mich freuen, wenn einer der "Chemiker" mir sagen könnte, ob das das gleiche ist:

    Chrom(III)-oxid, rein (Chromoxidgrün, Chromia, C.I.-Nr. 77288) - 100 g
    EUR 5,95 inkl. MwSt.
    Lieferzeit: sofort lieferbar
    Synonyme Bezeichnungen: Chromoxid, Chromsesquioxid; engl. Chromium(III) oxide pure, Chromium oxide green; C.I. No. 77288 *
    Chem. Formel/Molecular Formula: Cr2O3 * Molmasse/Molecular Weight: 151.99 g/mol * CAS Number [1308-38-9] * EG-/EC-Number: 215-160-9 (EINECS) * MDL number: MFCD00010949 * RTECS number: GB6475000 *
    HINWEIS: Nicht für arzneiliche, kosmetische oder Lebensmittelzwecke geeignet.
    Literaturhinweise: Merck Index 13, 2247; Fieser 3, 38; Wang, X. et al. Inorg. Chem. 37, 3252 (1998)´#1308389

    Sorry wenn ich nochmal Frage aber der hinweis macht mir doch etwas bammel !!!

  19. #2379
    Fortgeschritten Avatar von annemie
    Registriert seit
    28.09.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    198

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    sieht gut aus. Chrom(III)oxid ist eigentlich aussagekräftig meine ich.

  20. #2380
    Inventar Avatar von Meryl
    Registriert seit
    04.08.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    2.911
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Einen schönen Gruss an alle,
    meine Vorräte sind verbraucht und ich muss wieder neue MF mischen.
    Bis jetzt war ich immer ganz zufrieden mit meiner einfachen mit titanoxid und pigmenten , aber jetzt tauchen doch die Fältchen auf, und sie werden eher betont......

    Gibt es jemanden, der jojobaöl nicht verträgt, aber dafür das squalan?

    Vlt. sieht es dann besser aus.....

    Lieben Dank.

    Meryl
    „Und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko, zu blühen.“
    Anaïs Nin

  21. #2381
    Allwissend Avatar von carla
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    1.359

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich vertrage zwar Jojobaöl, aber komischerweise verändert Jojobaöl meine MF im Geruch nach einer Zeit. Bei Squalan ist das gar nicht so. Man kann auch recht viel Squalan reinmischen ohne dass es klumpt. Ich kann dir Squalan wirklich empfehlen.

  22. #2382
    Inventar Avatar von Meryl
    Registriert seit
    04.08.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    2.911
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Vielen Dank liebe Carla,
    dann werd ich mal gucken, wo ich es günstig bekomme, hatte es, glaub ich, mal bei behawe gesehen....

    Auf jeden fall werd ich es probieren, heute sah es wieder schrecklich aus....

    LG

    Meryl
    „Und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko, zu blühen.“
    Anaïs Nin

  23. #2383
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Huhu Meryl
    ich hatte auch schon Squalan in meiner MF ( damals als ich MF noch benutzte ) und ja, kannst Squalan ruhig nehmen, macht sich gut in MF.

  24. #2384
    Inventar Avatar von Meryl
    Registriert seit
    04.08.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    2.911
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Liebe Blondi ,
    schön, dich mal wieder zu lesen.....

    Wenn du das sagst, dann mach ich es, du hast ja allerhand probiert.....

    Nehme ich das tröpfchenweise, so wie das jojobaöl?

    LG

    Meryl
    „Und es kam der Tag, da das Risiko, in der Knospe zu verharren, schmerzlicher wurde als das Risiko, zu blühen.“
    Anaïs Nin

  25. #2385
    treibt ihr Unwesen
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    12.439

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ja, genauso wie du es mit Jojobaöl machst. Ich habe auch sogar schon mal daraus ne Abdeck-Paste gemacht.

  26. #2386
    Allwissend Avatar von carla
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    1.359

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von BlondeBombers Beitrag anzeigen
    Huhu Meryl
    ich hatte auch schon Squalan in meiner MF ( damals als ich MF noch benutzte ) und ja, kannst Squalan ruhig nehmen, macht sich gut in MF.
    Hallo BlondeBombers, wieso nimmst du jetzt keine MF mehr? Hast du was Besseres gefunden?

  27. #2387
    Experte Avatar von binoletta
    Registriert seit
    30.07.2006
    Ort
    wien ottakring
    Beiträge
    700

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    hey mädels!

    ich hab leider nach alienor sample tests feststellen müssen das mica meiner haut garnicht gut tut!
    ich bekomm leider pickelchen, juckende haut + unterlagerungen

    darum hab ich mich mal zu euch begeben + hätte gerne ein mica-freies mf rezept für dummies mit so wenigen wie möglich inhaltsstoffen.

    ich hab ja schon gelesen das man fürs vermahlen entweder eine kaffemühle oder einen mörser benutzen kann, wobei die mühle das bessere tool ist oder?

    ich brauche also: titandioxid,zinkoxid,pigmente(welche farben denn?) + wozu dienen die füllstoffe?

    es wär echt superlieb wenn sich irgendjemand meiner erbarmen würde


    achja und sollte man irgendwelche anderen "auftragehilfen" als bei gekaufter benutzen oder tragt ihr die mf auch mit kabuki,flocked sponge,... auf?

    viiiiiiiiiieeeelen dank schonmal, die die hoffnung aufs aha erlebnis nicht aufgebende binoletta....

  28. #2388
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Meine selbstgemachte MF vertrag ich leider auch nicht
    Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich kein richtiges "Rezept" habe und alles nach Gefühl anmische, hauptsache der Farbton stimmt am Ende. Aber die Mischung, die ich habe, macht ganz ganz fiese Pickelchen am Kinn.

    Also, falls jemand ein ähnliches Problem wie ich hatte und einen Tipp hat, wie ich die MF das nächste Mal anmischen sollte, immer her damit

    Benutzt habe ich übrigens Titandioxid, Ronasphere LDP, Magnesiumstearat, Maisstärke, Seidenpulver und für die Farbe Ocker und Dunkelbraun.
    Liebe Grüße, Arjuna


  29. #2389
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    kein Wunder dass Du das nicht vertragen hast, da ist ja viel zuviel Zeug drin.
    Eigentlich sind titandioxid und die eisenoxide vollkommen ausreichend für eine Mf du brauchst eigentlich nur titandioxid, dann ocker und dunkelbraun. eventuell noch grün wenn du eine stark gerötete haut hast oder blau wenns zu rosa ist aber die sind nicht unbedingt nötig finde ich. die maisstärke verdächtige ich jetzt einfach mal als Pickelverursacher
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  30. #2390
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Vielen Dank Princessa für deine superschnelle Antwort!!!
    Ich habe nebenbei nochmal in den Rezepten hier gewühlt und bin auch zu dem Entschluss gekommen, dass ich einfach mal alles außer Farbpigmenten und Titandioxid weglasse. Dass du nun das gleiche sagst, bestätigt nur mein Idee.

    Von der Maisstärke habe ich glaube ich auch viel zu viel reingetan Bin ja noch in meinen MF-selbstmach-Anfängen
    Liebe Grüße, Arjuna


  31. #2391
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    och so ging es mir am anfang auch: ich hatte drei verschiedene Mischungen und war mit keiner zufrieden und das einfachste hat sich dann als das beste herausgestellt, wie so oft im Leben also happy mixing
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  32. #2392
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Danke
    Aber erstmal muss ich ne neue Bestellung bei behawe aufgeben, mein Titandioxid neigt sich dem Ende
    Liebe Grüße, Arjuna


  33. #2393
    Experte Avatar von binoletta
    Registriert seit
    30.07.2006
    Ort
    wien ottakring
    Beiträge
    700

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    und zinkoxid braucht man nicht unbedingt?
    wofür wird das denn eingesetzt?

    das ist ja auch weiß+stark deckend?

    käme das in der gleichen menge wie das titandioxid in die mf?

    oh mann fragen über fragen

    ich versteh nur nicht wodurch sich dann die hohen preise von "fertig-mf" rechtfertigen

  34. #2394
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    puh also so genau kenne ich mich damit nicht aus ich denke zinkoxid ist gut wenn man stark deckend und mattierend haben will ich weiß es aber echt nicht ist nur ne vermutung.
    Naja die hohen Preise erklären sich durch den Markennamen den man mitbezahlt denke ich mal das ist doch oft so
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  35. #2395
    Experte Avatar von binoletta
    Registriert seit
    30.07.2006
    Ort
    wien ottakring
    Beiträge
    700

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    dankeschön

    ich hab ja leider unreine haut+da ist das zinkoxid sicher nicht verkehrt weil es ja wundheilend+entzündungshemmend wirkt.
    dann werd ich mal bei art of beauty bestellen

  36. #2396
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich bin ja nun auch alles andere als eine Expertin beim Thema MF wie man vorhin gemerkt hat (), aber ich meine mich zu erinnern, dass man Zinkoxid nur vorsichtig dosieren sollte, weil es sonst sehr stark austrocknet oder?
    Liebe Grüße, Arjuna


  37. #2397
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zinkoxid deckt weniger stark als Tio2.

    Ich persönlich mag Zink in meiner MF, ich finde nicht das es sehr austrocknet. Aber das ist sicher von Haut zu Haut verschieden. Ich verwende es am Kinn teilweise sogar pur.

  38. #2398
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich merke nichts von einer austrocknenden Wirkung von Zinkoxid.
    Zinkoxid ergibt zusammen mit Tio eine Breitbandsonnenfilter. Ich nehme im Sommer Tio/Zio im Verhältnis 1:3.

    Wie man eine MF mischt, steht hier wirklich mehrfach beschrieben.

    Nochmal als Zusammenfassung.

    MF Grundmischung von Tual aus der Rührküche.

    11 Teile Weiß
    2,5 Teile Ocker
    1 Teil Dunkelbraun
    1 Teil Perlenpulver /Mica

    Sie schreibt, dass diese Mischung recht neutral ist und bei vielen passt. Das kann man mit Tio aufhellen, mit Eisenoxid abdunkeln, mit Eisenoxid Rotbraun, Orange oder mit Pigmenten grün oder blau farblich angleichen.

    Bei Unverträglichkeit von Mica kann ich Perlenpulver als Füllstoff sehr empfehlen. Man kann es aber auch weglassen und nur mit Tio und Eisenoxiden arbeiten.

    Meine Grundmischung für helle rosige Haut sieht auf dieses Muster umgerechnet so aus:

    Tio 11
    Eisenoxid gelb 1
    Eisenoxid braun 0,7
    Eisenoxid rotbraun 0,3
    Ein Krümel Ultramarinblau

    D.h. für meine sehr helle Haut habe ich nur 2 Teile Eisenoxid auf 11 Teile Tio, statt 3,5 bei dunkleren Häutern.
    Je rosiger die Haut, desto weniger Ocker und mehr braun oder rotbraun, bei olivefarbiger Haut umgekehrt. Das muss man einschätzen.

    Das Abtönen der Grundmischung sollte nur krümelweise erfolgen.
    Zinkoxid sollte man, wenn gewünscht von Anfang an mit einbauen.
    Füllstoffe werden erst zugefügt, wenn die Farbe stimmt.
    Je weniger Füllstoffe, desto genauer muss der Farbton stimmen.

    Magnesiumstearat erhöht die Haftbarkeit der MF. Bei mir sind es 1,5 Teile.

    Lauroyl Lysine ist ein sehr schöner Zusatz, er hält die MF locker und macht sie insgesamt leichter anwendbar.

    Seidenpulver macht sich auch gut.
    Etwas Tonerde kann bei fettiger Haut dazugefügt werden.

    Ronasphere ist ganz nett, würde ich bei Unverträglichkeit gegen Mica weglassen. Das Gleiche gilt für Seidenweiß.

    Ich vertrage micalastige MF auch nicht, z.B. die von Chrimaluxe. Geringe Mengen von Seidenweiß und Ronasphere vertrage ich aber.
    Liegt sicher daran, dass durch die Verwendung von NK meine Haut insgesamt nicht nur rein sondern auch stabiler und weniger reizbar geworden ist.

    Hier nochmal mein aktuelles Rezept

    TIO 3,83
    Perlenpulver 1,73
    Ronasphere 1,07
    Seidenweiß 0,83
    Silberpulver 0,42
    Zinkoxid 0,67
    Magnesiumstearat 0,5
    Eisenoxid Ocker 0,36
    Laurol Lysin 0,25
    Eo Braun 0,23
    Eo Rotbraun 0,1
    Ultramarinblau Kleine Msp

    Die ist von mittlerer Deckkraft, so dass die Farbe sich gut dem Hautton anpasst. Daher können meine Tochter und meine Schwester die auch genauso benutzen und ich muss nicht für jeden ewig rumfummeln.

    Pro Gramm MF mörsere ich einen Tropfen Öl ein. Jojaba finde ich am besten.
    Ist nicht unbedingt notwendig, aber die MF staubt weniger und die Anwendbarkeit gefällt mir persönlich auch besser.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  39. #2399
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    @Georgie liest du hier noch mit?

  40. #2400
    Mauzmanagement Avatar von Arjuna
    Registriert seit
    12.06.2009
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    2.012

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Hyazinthe Beitrag anzeigen
    Ronasphere ist ganz nett, würde ich bei Unverträglichkeit gegen Mica weglassen. Das Gleiche gilt für Seidenweiß.
    Vielleicht liegt es dann an dem Ronasphere, dass ich so viele Pickel von meiner MF bekommen habe. Auszuschließen ist es im Moment jedenfalls nicht und deswegen werde ich als nächstes wirklich nur noch Titandioxid und Eisenoxide nehmen. Falls ich dann der Meinung bin, es fehlt noch irgendwas, taste ich mich weiter ran. Damit kann ich wohl nichts falsch machen.
    Liebe Grüße, Arjuna


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.