Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 66 von 99 ErsteErste ... 16465664656667687686 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.601 bis 2.640
  1. #2601
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Hier sind auch keine Silikone enthalten...

    Alverde Kompaktmakeup
    Helianthus Annuus (Hybrid Oil)*, Magnesium Silicate, Tricaprylin, Mica, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil*, Euphorbia Cerifera (Candelilla) Wax, Cera Alba (Beeswax), Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Copernica Cerifera (Carnauba) Wax, Rhus Verniciflua (Peel Wax), Parfum (Essential Oils)**, Silica, Hydrolyzed Silk, Tocopherol, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Linalool**, [+/- CI 77891, CI 77492, CI 77491, ]

    Alverde Kompaktpuder
    Talc, Magnesium Stearate, Lauryl Lactate, Parfum (Essential Oils), Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Tourmaline, Tocopheryl Acetate, Olea Europaea (Olive) Fruit Oil, Bisabolol, Mica, Chamomilla Recutita (Matricaria) Extract, CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77891

    Liegts am Magnesium Stearate? Auf www.haut.de kann man folgendes darüber lesen:
    MAGNESIUM STEARATE
    ANTIBACKMITTEL

    ermöglicht die freie Beweglichkeit von Feststoffen und verhindert so das Zusammenbacken pulverförmiger kosmetischer Mittel.
    QUELLEND

    verringert die Schüttdichte von kosmetischen Mitteln.
    KOSMETISCHER FARBSTOFF

    färbt kosmetische Mittel und/oder gibt der Haut und/oder den Hautanhängen Farbe. Sämtliche aufgeführten Farbstoffe sind Stoffe aus der Positivliste der Farbstoffe (Anhang IV der EG-Kosmetik-Richtlinie).
    FEUCHTIGKEITSSPENDEND

    erhöht den Wassergehalt der Haut.

  2. #2602
    ... Handel & Gewerbe Avatar von Angriffsflasche
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    1.679

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Princessa Beitrag anzeigen
    Mit Aloe Vera und Jojobaöl hab ich es auch schon probiert. das ergebnis war eine steinharte unbrauchbare Mf Platte
    Hm okay, komisch.

  3. #2603
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Incis des Dr. HAuschka Kompaktpuders:
    Inhaltsstoffe: Talkum, Seidenpulver, Glimmer, Kieselerde, Magnesiumstearat, Jojobaöl, Auszüge aus Rosenblüten, Wundklee, Zaubernuss und Schwarztee, Ätherische Öle, Kieselsäure, Eisenoxide.

    Lavera Kompaktpuder:
    Talkum (naturrein), Magnesiumstearat, pflanzliches Glycerinöl, Vitamin E, Siliciummineral, Sojaöl*, Jojobaöl*, Calendulaöl*, Ceramide (hautähnliche Lipide), Mischung ätherischer Öle, [+/- Glimmer, Eisenoxide]
    * Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau

    Annemarie Börlind Kompaktpuder:
    Talc, Oryza Sativa (Rice) Starch, Mica, Silica, Magnesium Stearate, Squalane, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Kaolin, Phenoxyethanol, Sodium Hyaluronate, Cetearyl Ethylhexanoate, Bisabolol, Hydrogenated Palm Glycerides, Hydrogenated Palm Kernel Glycerides, Ascorbyl Palmitate, Hydrogenated Palm Glycerides Citrate, Tocopherol, Lecithin.

    Wieder Magnesiumstearat... Die haben alle gemeinsam, dass sie eine Basis des Puders haben, plus Fette und Magnesiumstearat. Vielleicht sollte man einfach mal bissle testen...
    Geändert von Alena (24.02.2010 um 20:20 Uhr)

  4. #2604
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Alena was meinst Du mit Magnesiumstearat? Dass das die MF dadurch pressbar wird oder dass sie dadurch nicht pressbar wird?
    In meiner MF ist nämlich welches drin, aber trotz Jojobaöl, Aloe Vera, Alkohol etc hat es nicht geklappt es wurde zwar fest, aber vollkommen unbrauchbar, ich habs entsorgt
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  5. #2605
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich denke, man muss ev. etwas höher dosieren mit dem Magnesiumstearat, wenn ich mir so die Inciliste anschaue. Bissle Füllmaterial noch mit rein, Jojoba und dann mit Alkohol pressen. Dr. Hauschka hat ja vergleichsweise wenig Inhaltsstoffe drin im Puder.

  6. #2606
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    aber dann müsste die MF doch heller werden oder?
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  7. #2607
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Magnesiumstearat hellt nicht so sehr auf, was man sofort merkt ist Titandioxid oder Zinkoxid. Das sind die beiden Inhaltsstoffe, die auch für die Deckkraft der MF verantwortlich sind.

  8. #2608
    Allwissend Avatar von La_una
    Registriert seit
    19.01.2005
    Beiträge
    1.183

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Dann könnte man sie doch selbst wieder abdunkeln?! Wenn man also mehr Magnesiumstearat nimmt, eben auch mehr dunkle Eisenoxide

  9. #2609
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Klar, ist ganz einfach. Je mehr färbende Eisenoxide, desto dunkler. Gut, bei seeehr dunkeln Typen geht das irgendwann nicht mehr auf, da muss man die Farbe noch weiter abdunkeln mit anderen Farben, aber normale Europäer, da geht das ganz gut.

    Hat man z.B. eine MF für den Sommer gemixt und will die im Winter benutzen, einfach noch paar Krümel Titandioxid untermixen, dann wird sie heller. Aber Vorsicht, braucht oft nur wenig, damit es heller wird.

  10. #2610
    ... Handel & Gewerbe Avatar von Angriffsflasche
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    1.679

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    So, ich hab meine e/s mal gespresst gestern, mal sehen wie´s ausschaut.
    Lustig, wenn man Zewa als Tuch nimmt, hat man den Abdruck davon und der Alk wird zum Teil wieder rausgesogen. Braucht dann denke ich nicht ganz so lange mehr zum trocknen.
    Werde heute abend mal einen e/s ohne Silikon machen dafür mit Magnesium Stereate, mal sehen wie der Unterschied ist. Hab´s in meinen jetzigen nicht drin.

  11. #2611
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Dann bin ich mal gespannt! Freu mich über deinen Bericht.

  12. #2612
    Fortgeschritten Avatar von LaborBarbie
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    351

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich hatte in meinen missglückten e/s-Presslingen Mg-Stearat drin, allerdings recht wenig, weil es mir nur um eine bessere Halbarkeit ging.
    Ich würde darauf tippen, dass die Mischung aus Mg-Stearat und Ölen das Pressen ermöglicht.
    Mg-Stearat ist ja das Magnesiumsalz der Stearinsäure, einer Ölsäure. Vermutlich würde man vom Mg-Stearat allein so viel zugeben müssen, dass sich die Deckkraft stark verringern würde.
    Some days are a total waste of makeup

  13. #2613
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Warum wollt ihr die MF pressen?
    Ungepreßt kann man es viel besser dosieren, finde ich.

  14. #2614
    Fortgeschritten Avatar von LaborBarbie
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    351

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich wollte eigentlich nur gepressten e/s zum Verschenken haben...
    Some days are a total waste of makeup

  15. #2615
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    gepresste Mf für unterwegs finde ich praktischer so wie nen kompakten Puder halt, der von Alterra ist zwar nett, aber mattiert nicht sehr lang
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  16. #2616
    Fortgeschritten Avatar von LaborBarbie
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    351

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Hab noch was gefunden:
    http://www.makeuptalk.com/forums/f12...ers-56389.html
    In dem Thread wird u.a. 10% Öl als Bindemittel erwähnt und so ein Händedesinfektionsmittel (vermutlich mit Isopropanol, das hat rückfettende Eigenschaften).
    Ich werd demnächst mal einen Versuch mit Mandel- und Jojobaöl starten.
    Vermutlich kann man den e/s dann aber nach ein paar Wochen wegwerfen...
    Mich interessiert auch das "Backen", so wie es Enkore auf YT macht.
    Some days are a total waste of makeup

  17. #2617
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Princessa Beitrag anzeigen
    gepresste Mf für unterwegs finde ich praktischer so wie nen kompakten Puder halt, der von Alterra ist zwar nett, aber mattiert nicht sehr lang
    Eigentlich hält die MF den ganzen Tag auf der Haut, aber für unterwegs in der Handtasche, dafür wäre feste MF wirklich besser.

    Bin gespannt auf eure weiteren Berichte.

  18. #2618
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    21

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    bitte nicht isopropanol mit dem in den Inci genannten ITT (Isopropyl Titanium Triisostearate ) verwechseln! Isopropanol ist ein Alkohol und hat stark entfettende Wirkung! Die genannte Formel hat eine milchige Konsistenz und kann von keinem von uns in Heimarbeit hergestellt werden.

    Hier wurden außérdem verschiedene Fertigmischungen als Kompaktpuder genannt, als Beispiel, dass das doch gehen müsste. Aber alle Genannten habe nur verschwindend geringe Anteile von echter MF, egal ws die hersteller behaupten, als erstes wird Talk (talcum) genannt, sprich Puder (Babypuder usw) der schon seit Jahrtausenden für alle möglichen Puder benutzt wird. Die MF hat aber gerade ihren Siegeszug gehalten, weil kein Talk (auf den viele allergisch reagieren und der für die Haut auch nicht besonders gut ist) darin enthalten ist! Auch die ganzen Hilfststoffe will eigentlich keiner von uns in der MF haben, vor allem, wenn sie nur zur Haltbarmachung und Formung dienen, aber keine positiven, evtl,. sogar negative Auswirkungen auf empfindliche Haut haben. Nicht alles, was man in die MF rein packen kann, sollte man auch rein tun. Jeder entwickelt im Laufe der Zeit die MF, die für ihn am angenehmsten und besten verträglich ist. Ich sage immer, so wenig wie möglich und so viel wie absolut nötig.

    Ich bin jedenfalls von fester MF ganz weg gekommen, weil mir der Preis dafür einfach zu hoch ist. Ich mache mit den diversen Hilfsmitteln aus einem gut verträglichen Produkt ein zweifelhaftes und potentiell allergieauslösendes oder reizendes Produkt. Das ist mir eine praktische Lösung nicht wert.

    LG shilohin

    Ps: Ich frage mich wirklich, wie man auf die Idee kommen kann, ein Handdesinfektionsmittel, das von Hause aus aggressiv zu Keimen, Viren und Pilzen ist, und diese vernichten soll, in eine MF zu tun, die man sich auf die zarte Gesichtshaut tut!

  19. #2619
    Fortgeschritten Avatar von LaborBarbie
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    351

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich find das auch ziemlich schräg mit den Desinfektionsmitteln...
    Es gibt aber viele isopropanol-haltige Desinfektionsmittel (z.B. Sterillium, ich weiß nicht, ob du das schon mal verwendet hast), die wirklich rückfettend sind. Wir verwenden Iso im Labor auch oft, um spröde Dichtungen wieder geschmeidig zu machen.
    Ich kann mir schon vorstellen, dass das einem Mineralpuder eine cremige Konsistenz geben kann.
    Nur finde ich auch, dass das Zeug nichts auf der Gesichtshaut verloren hat.
    Some days are a total waste of makeup

  20. #2620
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Der Iso verdunstet doch ziemlich schnell, ich kann mir nicht vorstellen, dass der lang in dem Puder bleibt. Wir haben im Labor schon aus nem Pulver mit Hilfe von Iso ein Granulat, also "zusammengeklebtes" Pulver hergestellt. Da hat man dann am Ende kein feines Pulver mehr, sondern kleinere Klumpen, aber es ist trotzdem noch die gleiche Substanz, weil der Iso verdampft. Ob man so nen richtigen Kompaktpuder herstellen kann, weiß ich nicht, aber ich denk, ihr braucht euch da keine Sorgen machen, dass ihr dann Iso im Gesicht habt!

  21. #2621
    ... Handel & Gewerbe Avatar von Angriffsflasche
    Registriert seit
    13.04.2008
    Beiträge
    1.679

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Hmmm, also die e/s die ich gestern gepresst habe sind unterschiedlich. Der Dunkelgrüne gibt soweit sehr gut Farbe ab, auch mit Pinsel, das Pink hingegen, eher schlechter. also mit dem Pinsel musste ich bisschen rumkratzen, aber es ging. Komischerweise mit dem finger sanft drüber streichen, hatte ich wieder viel Farbe dran.

    Einen ohne sili und mit Magnesium Stereate habe ich jetzt aufgesetzt. Mal sehen.

  22. #2622
    Fortgeschritten Avatar von LaborBarbie
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    351

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Angriffsflasche, ich bin schon sehr gespannt auf dein Ergebnis! Vor allem, ob die Farben unverändert bleiben...

    @marrrY: Ich wollte eher darauf hinaus, dass Iso beim Anteigen bestimmt eine cremige Konsistenz bewirkt, was ja zum Pressen von Vorteil wäre.
    Schon klar, dass der Iso großteils verdunstet Nur vom "Bauchgefühl" würd ich lieber keinen Isopropanol verwenden...
    Some days are a total waste of makeup

  23. #2623
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    @LaborBarbie: Ich persönlich hätte mit dem Iso kein Problem mehr, weil wir damit halt ein Brausegranulat hergestellt haben, also was zum Einnehmen, deshalb kanns ja so schlimm nicht sein. Davor hätte ich Iso in Kosmetik aber auch komisch gefunden, weil ich ihn nur zum Reinigen und Trocknen von Gefäßen verwendet hab. Deshalb kann ich dich schon verstehen, wenn dus vom Bauchgefühl her nicht magst ;)
    Aber je nach dem, wie viel Iso man verwendet, kann man schon ne schön pastenartige bis cremige Konsistenz erreichen.

  24. #2624
    Fortgeschritten Avatar von LaborBarbie
    Registriert seit
    20.10.2009
    Beiträge
    351

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Hast bestimmt recht, marrrY
    Und mal ganz ehrlich: Iso riecht lecker!!!
    Some days are a total waste of makeup

  25. #2625
    Forengöttin Avatar von Nelarose
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Grenze Schweiz,Basel
    Beiträge
    7.709

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Bin ich doof? Ich finde bei Behawe weder Titan-und Zinkoxid noch Mica Die Pigmente ocker und braun (also Eisenoxid) hab ich gefunden.
    Geändert von Nelarose (03.03.2010 um 16:32 Uhr)

  26. #2626
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Du findest titandioxid in der produktübersicht unter pigmente und farben genauso wie das seidenweiß.das Zinkoxid hab ich in der schnellsuche eingegeben und gefunden
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  27. #2627
    Forengöttin Avatar von Nelarose
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Grenze Schweiz,Basel
    Beiträge
    7.709

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ist Seidenweiß denn das Gleiche wie Mica ? Ok dann schau ich nochmals, wenn ich zinkoxid in die schnellsuche eingeb, zeigt er mir eisenoxide und alles an aber kein Zink

    Ok jetzt hab ich es. Nur noch eine Frage, nehm ich dunkel- oder rotbraun? Hab hier schon beides gelesen, dass das mit ocker gemischt wird
    Geändert von Nelarose (03.03.2010 um 16:44 Uhr)

  28. #2628
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    rotbraun wird ziemlich rosa, ich würde dbraun empfehlen. Rotbraun gibt aber ein super Rouge und Lipgloss

  29. #2629
    Teeologin Avatar von Princessa
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Ananastralien
    Beiträge
    19.260

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    ich habe dunkelbraun zu Haus Seidenweiß ist ein Gemisch aus Mica und Titandioxid
    Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)

  30. #2630
    Forengöttin Avatar von Nelarose
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Grenze Schweiz,Basel
    Beiträge
    7.709

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    OK rosa darf es eigentlich nicht werden, ich denke ich nehm einfach dunkelbraun und eine kleine menge rotbraun, falls es doch vieeel zu gelb ist oder so.

  31. #2631
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Nelarose, nimm dunkelbraun. Dieses ist eh recht "rötlich", du brauchst sicher kein rotbraun!

  32. #2632
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Nelarose Beitrag anzeigen
    Ist Seidenweiß denn das Gleiche wie Mica ?
    Hallo Nelarose,
    Seidenweiß ist meistens kein reines Mica, sondern eher eine Mischung mit Titandioxid. (Kommt auf den Lieferanten an. )
    Schau doch mal die INCI auf deinem Beutelchen an, da müßte nur Mica draufstehen, wenn nur Mica drin ist.
    Geändert von Lilia (07.03.2010 um 22:32 Uhr)

  33. #2633
    Forengöttin Avatar von Nelarose
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Grenze Schweiz,Basel
    Beiträge
    7.709

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ok danke ihr Lieben

    Alena dein Post kam zu spät hab jetzt 10g Rotbraun dabei. Vielleicht kann ich ja aber was anderes damit mixen.

    Bestellt hab ich bei behawe

    Rotbraun (Eisenoxid) 10 g
    Ocker (gelbes Eisenoxid) 50 g
    Dunkelbraun 50g
    Zinkoxid, gepulvert, 50 g
    Seidenweiß (Mica+Titandioxid stand da), 50 g
    Titandioxid / Deckweiß, 50 g
    Magnesiumstearat, kosmetische Qualität, 10 g
    Perlgrün, Perlglanzpigment, 10 g
    Pigmentmischung, hell, 10 g
    Ronasphere LDP, 10 g

    Dann eben noch eine Feinwaage und so einen Mixer, diesen hier. Dann kann das Mixen ja beginnen

    Ich wünsche mir eine MF, die meine Rötungen abdeckt, leicht glowt und den ganzen Tag hält

  34. #2634
    _Heike
    Besucher

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zitat Zitat von Lilia Beitrag anzeigen
    Seidenweiß ist meistens kein Mica, sondern eher Titandioxid.
    Lilia, »Seidenweiß« ist eine Mischung aus Titandioxid und Mica.

    Vorbildlich empfinde ich in dieser Hinsicht diesen Shop, der hochwertige Merck®-Pigmente führt, das exakte Produkt benennt und CI-Nummer und Zusammensetzung angibt.

  35. #2635
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Rotbraun in einen farblosen Lipgloss ist wirklich wunderschön

  36. #2636
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Ich hab in meiner MF nur Rotbraun und kein Dunkelbraun drin, zu meiner Haut passts Kannst es ja mal mit einer kleinen Menge ausprobieren, vielleicht gehts bei dir ja auch.

  37. #2637
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Nela, 50 gr Pigmente ist viel zu viel. Ich hab 10 gr, bestellt und immer noch massig übrig.

  38. #2638
    Forengöttin Avatar von Nelarose
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Grenze Schweiz,Basel
    Beiträge
    7.709

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zu spät Zur Not stell ich was ins Seski

    Der Shop, den Heike gepostet hat sieht aber auch sehr gut aus. Ich glaub das nächste Mal bestell ich lieber dort.

  39. #2639
    n = 1 Avatar von Naomi
    Registriert seit
    21.02.2007
    Ort
    Sommer
    Beiträge
    10.902

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Chromoxidgrün gibts da leider auch nicht ...

    Dafür Heliogengrün. Ich dachte das ist irgendwie schädlich?

  40. #2640
    Experte Avatar von marrrY
    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    818
    Meine Laune...
    Fine

    AW: Mineralfoundation selbermachen

    Zu Heliogengrün hab ich jetzt auf die Schnelle nur gefunden, das es in Naturkosmetik nicht verwendet werden darf und dass es nicht zur Anwendung am Auge, also als Lidschatten, erlaubt ist. Also wirds schon irgendwie schädlich sein

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.