Carry, bei den Farben aus dem Künsterbedarf weist Du aber, dass die nicht auf kosmetische Eignung geprüft sind??
Omikron hat rotes und grünes Pigment, schau mal hier ob das Deine Vorstellungen trifft:
Pigmente
Carry, bei den Farben aus dem Künsterbedarf weist Du aber, dass die nicht auf kosmetische Eignung geprüft sind??
Omikron hat rotes und grünes Pigment, schau mal hier ob das Deine Vorstellungen trifft:
Pigmente
Grüssle
buffbeauty
danke buffbeauty, die farben vom künstlerbedarf sind natürliche erden, da mach ich mir keine sorgen... aber sicher ist sicher, das denk ich mir auch. besonders wennm an die mf verschenkt. allerdings sind die farben von omikron keine eisenoxide oder oxide allgemein. gibt es nicht auch oxide in grün und rot? was ist denn heliogengrün überhaupt? ich möchte gerne auf künstliche pigmente verzichten, damit es komplett aus mineralien besteht, was ich da herstelle...
Ich wuerde dir empfehlen gereinigte Pigmente mit kosmetischen Reinheitsgrad zu beschaffen. Natuerliche Erden sind fein und gut, aber besonders vulkanisches Gestein kann mit Dioxinen belastet sein (Dioxine entstehen unter Hitze). Somit sind Dioxine schon mal in Kartoffeln gekommen, die mit Tonerden gereinigt worden sind. Kuenstlich ist nur eine Definitionssache, schliesslich ist Eisenoxid ein natuerlich vorkommendes Oxid. Man kann sie auch synthetisch herstellen, wo garantiert ist, dass wenig Verunreinigungen drin sind. Oder man vermalt irgendeine "natuerliche" Erde, wo vielleicht nachher nicht getestet wurde ob Schwermetalle, Dioxide oder aehnliches vorhanden sind.
An gruen gibt es z.B. Chromoxid oder auch Pflanzenfarben, die fuer Kosmetik zugelassen sind.
sind denn die Pigmente von Omikron Mineral-Pigmente oder aus was sind die Pigmente Heliogengrün und das Rubinrot-Pigment? Und wo bekomme ich dieses Chromoxid? Bei behawe und Omikron hab ichs nicht gefunden...
Guck mal hier
Hallo,
habe mir jetzt endlich einen pinsel gekauft, den größeren Kabuki vom body shop-
Mit dem ergebnis bin ich leider noch immer nicht zu frieden. Hier wurde so oft betont, man bräuchte nur gaanz wenig und selbst wenn ich etwas mehr nehme, deckt es nicht gut. Die rote Nase oder kleine rote pickelchen werden kaum abgedeckt, auch wenn ich es mehr mit tupfen, statt mit einpinseln versuche.
Einzelne stellen lassen sich besser abdecken, wenn ich eine fingerspitze voll mf mit dem finger draufdrücke.
Meine mf besteht nur aus TI, ocker und braun
Muss dazu sagen, dass meine haut sehr trocken ist und man besonders auf der nase kleine schüppchen sieht (> zuviel mf?)
Goldkirsche, die MF trocknet in der Regel schon ein bißchen die Haut aus.
Vielleicht solltest du für deine sowieso sehr trockene Haut eine etwas fettreichere Creme drunter verwenden.
Vielleicht hilft es gegen die Trockenheit ja, wenn du ein Tröpchen Jojobaöl oder Squalan in die MF mischst.
Bin mir da unsicher. Die creme, die ich bisher hatte, empfand ich schon als fettig und habs auch versucht sie dicker aufzutragen. In zukunft wollte ich wieder was leichteres nehmen.
jojobaöl und squalan habe ich beides nicht und wollte wie gesagt so wenig wie möglich von sowas nehmen. Bisher habe ich immer nur ganz kleine mengen herstellt, da würde wohl schon ein tropfen reichen, um alles zu verklumpen. Kann mir nicht so recht vorstellen, wie es noch pudrig bleiben soll![]()
Ich hab bisher auch nur Minimengen gemacht, aber mit dem Squalan gab das wirklich keine Probleme was die Pudrigkeit angeht. Mehr als einen Tropfen würd ich für den Anfang eh nicht nehmen.
Vielleicht können sie dir in der Apotheke ja eine kleine Menge Jojobaöl abfüllen. Dann hält sich der finanzielle Aufwand in Grenzen.
Eine schon fettige Creme dicker aufzutragen macht eigentlich keinen Sinn, das wird bestimmt nur pampig in Verbindung mit der MF.
Vielleicht die Creme mal wechseln?
Mit dicker auftragen meinte ich, dass dann schon alles weggezogen ist, bis ich die mf draufmache, muss dann halt wenige minuten länger warten als beim dünnen auftragen.
Die creme wechsel ich gerade gegen eine leichte. Öl möchte ich auch ungern nehmen, weil ich den verdacht habe von einigen ölen hautunreinheiten bekommen zu haben und meine haut ist jetzt auch unrein. Also mag ich erstmal die pflege umstellen, bevor ich noch öl teste.
Durch Zufall bin ich auf einen Shop gestoßen, der Pigmente für Wandfarben verkauft.
Lt Artikelbeschreibung sind die meisten auch für Kosmetik geeignet. Ich habe mal per Mail nachgefragt.
Dort gibt es die gängigen Eisenoxide (auch Grün) , Erdfarben, Perlglanz und Interferenzpigmente.
Zu, wie ich finde, sehr günstigen Preisen .
Also lt. Shop sind die Pigmente für Kosmetik geeignet, wenn es dabei steht.
http://www.naturfarben-leipzig.de/pigmente/
hallo!
möchte nun auch endlich beginnen MF selber zu mischen. da ich joppa verwende, habe ich mir die INCIS rauskopiert:
Titanium Dioxide, Sericite Mica, Zinc Oxide, Iron Oxides, Boron Nitride, Magnesium Stearate, May Contain Ultramarine Blue, Chromium Green Oxide
fragen:
- was ist sericite mica? als übersetzung finde ich nur glimmer. welcher farbton mica ist es?
- wo bekomme ich all diese zutaten? bei bahawe habe ich nicht alles gefunden.
- hat jemand schon hier ein rezept für sehr helle haut geposted?
bin sehr dankbar für hilfe.
lg.
möchtest Du alle Zutaten in einem Shop kaufen, wird das möglicherweise schwierig, Boron Nitride bekommt man, glaube ich nur in USA.
für serecite mica schau mal unter Seidenweiss/ evtl auch Seidenmatt,
ansonsten schau mal hier , ist ein Glimmer in weiss und auch ein Füllstoff , der die Deckkraft verringert (soll jetzt nix schlechtes heissen, ist einfach so)
die Helligkeit bekommst Du mit Titandioxid hin, Du könntest also theoretisch jedes Rezept nehmen und mit TiDiO die Helligkeit regeln
jetzt muss ich nur noch mal gucken wo es das Grün gibt, dass ist ja auch etwas schwierig, ich komm dann gleich wieder........
Grüssle
buffbeauty
ging schnell:
bei Lilia gibt es auch schöne Sachen
http://www.cosmopura.de/index.php/ca...te.html/page/2
ein bisschen nach unten scrollen für Grün
Geändert von buffbeauty (17.02.2011 um 21:00 Uhr) Grund: link dazu
Grüssle
buffbeauty
http://nettisselfmade.blogspot.com/s...20und%20Pflege
Hier ist ein tolles Rezept. Hab es nachgemischt und bin sehr zufrieden. Allerdings habe ich Mica weggelassen weil ich es nicht vertrage und anstatt Silber hab ich Hellgold verwendet
vielen dank, buffbeauty.
weisst du, ob boron nitride wichtig ist? also welchen zweck es erfüllt.
und hast du zufällig ein gutes rezept?
vielen dank!
danke naomi, das war zeitgleich!![]()
zu Boron Nitride:
bei TKB schreiben sie es verbessert
- den SLIP - d.h. wie leicht es sich auftragen lässt
- die Adhäsion, d.h. wie lange es auf der Haut bleibt
meine ganz persönliche Meinung: ich bin bislang ohne ausgekommen
ich würde ggf mal demnächst Magnesium Stearat ausprobieren, das verlängert auch die *Haltbarkeit*, das gibt es aber ohne Probs hier und steht auch in Deiner Liste
Grüssle
buffbeauty
vielen dank, buffbeauty.
guck auch mal bei Heike
ich persönlich finde die Herangehensweise von Heike für den Anfang günstiger, weil wenige Inhaltsstoffe. Erst die Basis-Farbe aufbauen, dann Dekckraft prüfen und mit anderen Stoffen experimentieren, um zu sehen wie sie wirken und vertragen werden
das Rezept von Nettisselfmade birgt aus meiner Sicht für den Anfänger zu viele Stellen, an denen Probs auftauchen können, die man hinterher nicht mehr zuordnen kann
Grüssle
buffbeauty
ich schätze, ich werde diese beiden rezepte mischen. dumm ist nur, dass meine waage erst ab 1g anzeigt. ich werde vielleicht einen kleinen löffel nehmen und versuchen, die mengen umzurechnen.
Vorsicht bei der Dosierung mit Magnesiumstearat..es wirkt ganz schnell maskenhaft..
LG
rasasayang
ok. danke!
Hallo!
Ich überlege mir meine MF selbst zu mischen, da ich auf der Suche nach einer 'reinen' MF bin, ohne unnötige Zusatzstoffe.
Bisher habe ich edm, be und catrice mf. Kann mir jemand etwas zu den incis sagen?
Matte Version von Bare
Active Ingredients: Titanium Dioxide, Zinc Oxide. Inactive Ingredients: Lauroyl Lysine, Silica, Calcium Silicate, Soil Minerals. May Contain: Mica, Titanium Dioxide, Iron Oxides
catrice mf
Mica, Octyldodecanol, CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77891
edm Matte
Mica (CI 77019), Lauroyl Lysine. May Contain: Titanium Dioxide (CI 77891), Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499), Ultramarines (CI 77007), Chromium Oxide Greens (CI 77288)
Danke!![]()
Was möchtest Du denn wissen und zu welchen Inci genau?
Naja ich denke halt grad für mich, dass wenn eine (mehrere?) von meinen MFs die ich da habe von den incis her quasi wie selbst gemischt ist oder sich nicht groß von selbstgemischt unterscheidet, macht es dann Sinn selbst zu mischen?
Farblich komme ich sehr gut klar.
also die inci sind nicht wie selbstgemischte Mfs![]()
in meiner MF sind nur basics drin: titandioxid, magnesiumstearat, seidenmatt, eisenoxid ocker und eisenoxid braun.
Mehr braucht man bei unproblematischer Haut nicht.Der Vorteil den selbstgemachte MF hat ist dass Du weisst was drin ist und dass Du selbst gestalten kannst ob sie mattieren soll, einen Glow haben, Rötungen abdecken oder nur schwache Deckkraft haben soll.
Ausserdem kannst Du bei den günstigen Rohstoffpreisen deutlich größere Mengen anmischen als wenn Du Dir für das Geld nen Minitiegel fertige MF kaufst![]()
Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)
Danke!
Dann werd ich mich nochmal genauer in die Thematik einlesen.
![]()
Im Beautywiki gibt es einen sehr langen Eintrag zum Mineralfoundation selber machen![]()
Es ist Arbeit, es dauert bis man seinen Farbton gefunden hat aber ich finde es lohnt sich, weil man eben die Farbe genau an seinen Typ anpassen kann.
Mit einer elektrischen Kaffeemühle geht es auch recht schnell
Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)
Ja, den Artikel hab ich nun schon mehrmals gelesen - vor dem Mischen und eben selbst Herstellen aber doch ganz schön Respekt.
Zudem hab ich hier einen kleinen Säugling, da ist eben schnell mal online bestellen doch um einiges leichter...
Daher die Frage zu den Incis. Irgendwie kann ich es nicht glauben, dass es alles als MF verkauft wird, eben aber doch soviel 'zu viel' drin ist...
das ist halt das Problem, die Kosmetikhersteller haben mitbekommen dass sich mit Prädikaten wie " mineral " " natur " und Co Geld verdienen lässt und rühren unter ihre gewöhnlichen Produkte jetzt irgendwas mineralisches damit sie sich mit diesen Federn schmücken können obwohl ihre Produkte diese Bezeichnung nicht verdienen![]()
Lebe jeden Tag als wäre es dein Geburtstag.(Paris Hilton)
Ich würde einfach anfangen mit Tio2 und Eisenoxiden. Dann können als unproblematische Inci Zinkoxid und Magnesiumstearat dazu. Wenn man Ronasphere verträgt und auf etwas Deckkraft verzichten kann, ist das auch ein schöner Füllstoff. Sollte man Glow mögen - gern noch Perglanzpigmente, bloß nicht zuviel. Wenns ausgefallener, etwas teurer sein darf - Lauryl Lysin (z.B. von Aromazone). Usw usf
P.S.: Ein Tip, wenn man keine Kaffeemühle hat: die MF mehrfach durch einen Feinstrumpf sieben, dann wird sie schön fein!
ich habe soeben meine erste MF gemischt
die farbe kommt ungefähr hin, aber irgendwie fühlt es sich noch falsch an, ohne dass ich sagen kann warum. vielleicht ist ja eine von den expertinnen so lieb und wirft mal einen blick auf mein rezept. möglicherweise habe ich ja irgendwas grundfalsch gemacht:
ich hab als maß einen kleinen löffel genommen:
7 löffel titaniumdioxid
3 l perlenpulver
1/2 l seidenweiss
1/2 l zinkoxid
1/2 l magnesiumstearat
1/4 l ocker
1/8 l braun
1/16 l rotbraun
1/2 l low luster
1/2 l mica
1/4 l urea
messerspitze ectoin
10 tropfen jojobaöl
tausen dank!
WAS genau ist denn das falsche Gefühl??
Grüssle
buffbeauty
ich glaube, es verschmilzt einfach nicht gut genug mit der haut, trotz thermalwasserspray danach....
also was jetzt falsch und richtig angeht - für mich wär das Rezept nichts, zuviele Stoffe die ich nicht vertrage/ nicht mag, insofern kann ich nicht wirklich objektiv sagen ob was am Rezept selbst falsch ist
andere Ursachenforschung:
- es dauert seine Zeit bis es richtig wirkt - ein paar (20-30??) Minuten Zeit geben
- der richtige Pinsel wurde gewählt??
- richtig eingearbeitet??
- richtige Pflege-Unterlage??
- Thermalwasserspray?? kannst Du das nicht testweise mal weglassen??
Grüssle
buffbeauty