Wie schön, freue mich mit dir!
Ich habe es heute bei strahlendem Sonnenschein und 17° nicht lassen können und mit der Gartenarbeit begonnen.
Habe gleich alle Gräser (Zebragras, Rutenhirse, Federborstengras) und die Fetthennen zurückgeschnitten.
Es sind jetzt schon viele Schneeglöckchen am Blühen und auch bei mir haben 2 kleine Krokusse ihre Blüten geöffnet.





Zitieren
alle zusammen,
.
" Blumen sind das Lächeln der Erde " 


. Wollte eine ehemalige Kolleginn auch nicht glauben bis sie es selbst gehört hat. Der Teich macht zwar Arbeit, sorgt aber auch für Entspannung im Garten. 


.
meine Geranien sind schon über 7 Jahre alt, die habe ich von meiner Mama geerbt auch die Liebe dazu, nun ist es doch schon ein ganzer Roman geworden
ich freue mich auf Tipps und Anregungen. Ich spritze ungern im Garten, aber diesmal muss ich was gegen den Frostspanner unternehmen, habe mir was von Neem geholt, meine Ernte war letztes Jahr
und meine Funkien brauchen dieses Jahr Schneckenkorn, ich habe Kaffee und alles mögliche versucht, wie haltet ihr es denn?
Kyanit und chiara für eure lieben Worte
ich wurde auch gut beraten und das Produkt gegen den Frostspanner ist auch biologisch. Ich nehme den Dünger von Keyzers und den von Kuder habe ich auch schon ausprobiert. Bin da eher vegan unterwegs
getragen haben, dank des Frostspanners
Ich komme gerne vorbei und bringe auch meinen Liegestuhl mit
das kann ich mir gut vorstellen:) Schmierseifenlauge hilft auch wirklich gut, Brennesselsud habe ich auch schon angesetzt, mögt ihr Katzenminze, ich muss dieses Jahr meine unbedingt teilen, sie sieht einfach nicht mehr schön aus. Ich habe mein Elternhaus nach dem Tod meiner Mama übernommen, habe 2 große Tannen letztes Jahr fällen lassen, es tat mir in der Seele leid, aber sie waren 18 bzw. 20 Meter hoch und haben sehr viel Licht im Garten genommen, abgesehen von der Taubenschei...., das war echt nicht mehr schön, ehrlich gesagt ekelig. Dazu kam, das die Tanne am Wall schon schief stand und somit nicht mehr sicher war, habe alles überprüfen lassen.
möchte ich auch nicht. Leider habe ich am Wall viel mit Hundekot zu tun, die Besitzer scheint es nicht zu stören

Ah, jetzt verstehe ich es, das ist eine Begrenzung, die mit Erde aufgeschüttet wurde und die du dann bepflanzt hast. Sieht sicher schön aus und ist Sicht- und Lärmschutz. Ich hoffe, ich habe es richtig verstanden.
, den Pfingstrosen geht es auch gut und dem Unkraut auch. Habe beschlossen in diesem Jahr das Beet mit den Pfingstrosen mit Lavamulch abzudecken, weniger Arbeit!

?
Baumscheibe,ich habe ja 2 Bäume fällen lassen müssen, das habe ich total missverstanden

