klar ist thuja nicht DER traum...wir haben auch entlang des grundstücks die thujawand die ihre 80 meter lang ist...ersetz mal sowas*ggg* problem war eher dass die thuja bei uns laaange nicht zurückgeschnitten wurden und somit erst jetzt, 2 jahre nach regelmäßigem, seeehr starkem rückschnitt wieder "schön" werden, haben nicht nur höhe sondern auch die tiefe genommem sodass das verholzte, braune innere sichtbar war und bis das wieder ausgetrieben hat....und da muss man mal mit benzinheckenschere, motorsäge und co erstmal durch....
klar, mir wäre liguster lieber, ist schöner in form zu schneiden und mag blätter lieber...aber bis die so eine höhe und dichte haben dauerts lange, oder man kauft so weit entwickelte heckenpflanzen und geht pleite*gggg* vom thuja entfernen reden wir mal gar nicht...leider...bei uns ist das grundstück doch stark vom wind geschützt durch die thuja, wo es im winter durch andere hecken durchpusten würde...
habe sehr viele sommerflieder gesetzt im vorgarten, normaler flieder blüht mir viel zu kurz, aber klar, im winter kein großes kino....
würde die hecke lassen damit der garten nicht zu schlauchig wird, eher was blühendes dazusetzen...
wir müssen auch noch einiges tun damit der garten nicht mehr so schlauchartig wirkt...war halt eine wahnsinnsarbeit den garten zu entkernen sodass man dann erst richtig gestalten kann....
![]()





Zitieren

bei dem gärtchen fallen mir gleich milliionen sachen ein.
unser gärtchen konnte man damals nicht als solches bezeichnene. wirres gestrüpp, keine brauchbare eingrenzung, ein alter bunker, der teilweise nicht mehr verputzt war, ein doofes gefälle und last but not least: eine betonplatte unter 5 cm erde. die zu entfernen war unglaublich anstrengend.
hört sich doch schon richtig gut an. könnt ihr denn zum nachbarn keinen sichtschutz schaffen? oder planen die was konkretes auf das ihr noch etwas warten müsst?

Die Beispiele von Annlee sehen toll aus
vor allem das zweite gefällt
aber das wär wohl zuviel Arbeit 
Aber dein Garten ist auch vieeel länger als unserer
Nach all den Anregungen werden wir die Hecke wohl stehen lassen und vielleicht noch was Anderes für's Auge dazu setzen






Ich brauche eure Hilfe bezüglich Ziergestrüpp. Und zwar soll hier eine Hecke/eine Sträucherreihe entstehen, die den Parkplatz von unserem Garten abtrennt. Es sollte kein reines Grünzeug sein, sondern schon etwas Buntes, Lebendiges. (Wir wollen keinen Designgarten.) Nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung von sowas. Hat jemand einen Tipp? Ich werde mich auch in der Baumschule beraten lassen, aber es wäre gut, wenn ich schon mit gewissen Vorstellungen dort antanzen würde. Es sollte nicht sooo teuer sein, da ich ca. 50 Euro Budget dafür habe und ich habe nicht vor, selber noch was draufzulegen (mein eigener Kram wird teuer genug). Ich schätze, es müssen so 7 Meter "abgeheckt" werden. (Ich werde aber noch genau nachmessen.)


Ich wollte ja eigentlich hier in der Baumschule kaufen, aber ich glaube nicht, dass ich
Unten steht auch was von der Felsenbirne.

