Hallo Cleo,
was soll's Rechtschreibfehler werden völlig überbewertet
Hallo Cleo,
was soll's Rechtschreibfehler werden völlig überbewertet
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
Kyanit hatte schon mal in der Signatur stehen: wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten, ich muss manchmal auch über mich selber lächeln, finde es aber nicht schlimm meine Älteste studiert Germanistik, dass ist anstrengend
hier ist es heute so kalt, es hagelt und stürmt, igitt..., bin total müde, aber ich habe beim Aldi Stauden für 0,45 Euro mitgenommen setze sonst ja immer 3 gleiche Stauden in ein Beet, allerdings letztes Mal nicht, bin ja auch Ü 50, sie hatten dann noch die, die mir fehlten Beim Lidl durften noch zwei Kletterpflanzen mit.
Kommt gut durch den Tag
man hier hat es heute Nacht geschneit und nur noch 3 Grad, sowas blödes
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Bei uns ist es heute auch sehr kalt, bei nur 4° und wir hatten mittags ein Graupelgewitter.
Bin ich froh, dass ich noch nicht viele Sommerblumen eingekauft habe. Ich habe alles auf zwei riesengroße Topfuntersetzer gestellt und hereingeholt, auch die Aussaatschalen von Salat und Sellerie. Vorhin habe ich noch ein Vlies vorbereitet, um bei Bedarf die beiden Weinstöcke zu schützen. Die Marillenbäume sind schon verblüht, da sollte nichts mehr passieren, mal sehen.
Cleo, du bist ja immer fleißig am Setzen. Da wird heuer alles super schön blühen bei dir.
Ich kann es auch schon gar nicht mehr erwarten, endlich die ganzen Sommerblumen und Fruchtgemüsepflanzen zu besorgen. Aber dazu müsste erst mal das Wetter passen. Bis dahin ist warten angesagt.
ich weiß ja wieso ich geschmunzelt habe als bei den wunderschönen sommerlichen tagen alle wie irre pflanzen gekauft haben, sommerblüher......es schüttet wie aus Eimern, es ist echt kühl geworden, der April wird noch heftig....hoffe echt die obstbäume werden was tragen da die blüte sehr schnell abgebrochen wurden durch das wetter......seeeehr leid tut es mir um das tulpenmeer bei meinen Eltern, die haben länger gebraucht und jetzt so ein wetter....
im hochbeet haben wir bis jetzt nur Petersilie, Schnittlauch, maggiekraut und salatbänder, mal schauen, wenigstens sind die salatbänder jetzt gut feucht*ggg* aber Höhepunkt werden wieder die wuuuunderbaren san marzano Tomaten die ich wieder pflanzen werde...herrlich
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
jetzt heißt es halt geduld haben!!!! aber die rosen haben sehr gutes laub dieses jahr, der winter war wohl echt mal gut um die Pilze abzutöten, und jetzt die Feuchtigkeit damit sie mal gut sprießen.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Ja Sweethaert, ich habe auch immer gestaunt, was da schon alles gekauft wurde und in welchen Mengen.
Die Tulpen sollten Kälte schon vertragen. Schwierig wird es, wenn Schnee alles abknlcken lässt. Schade um die schönen Blüten.
Bei mir blüht auch gerade der Apelbaum so wunderschön und die Zwetschken. Der Kirschenbaum ist schon ziemlich abgeblüht. Mal sehen, was überlebt.
Die San Marzano hatte ich auch schon, die sind auch super zum Füllen geeignet. Ich liebe die Ochsenherztomaten.
Letztes Jahr kaufte ich mir erstmals eine veredelte Tomate. Die hatte schon viel käftigeren Wuchs und blieb sehr gesund.
ich bin auch bange, dass die Kirschenernte dieses Jahr ausfällt, der "Wintereinbruch" kam dazwischen die Tulpen sehen noch sehr schön aus, die Lobelien werden abends wieder eingepackt, ich hoffe, dass es nun mit den Temperaturen wieder aufwärts gehtmeine Mirabellenbäumchen haben kaum geblüht, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Tomaten sind nun gar nichts so meins, aber Tomatensosse liebe ich habe noch ein Päckchen Levkojen gefunden, die werde ich auch noch vorziehen
kommt gut durch den Abend
Mädels,
hier schneit und frostet es auch arg....Schade, da gerade die Obstbäume in voller Blüte waren, aber frau sucht das Positive: Weniger zum Verwurschteln....
Meine neu gekauften Gartenkräuter habe ich gestern wieder reingeholt, denn mir ist genug erfroren im Kräutergarten!
Aber so sehr ich mich immer schämte, weil ihr so fleissig wart im Garten, so froh bin ich jetzt, daß mir, dank Faulheit und fehlender
Zeit, vieles nicht erfrieren kann.....
ich bange dass wir dieses jahr überhaupt wie letztes jahr seeehr wenig obst haben werden, gut die Bauern sind noch ärmer dran....aber hab mich schon gefreut auf äpfel, kirschen, Pfirsich und Marillen, und unsere bäume sind noch jung und tragen sowieso noch wenig, aber bei so einem wetter wird's noch weniger.....
die Ochsenherz mag ich auch, ideal für Caprese finde ich....aaaaber die dauern mir zu lange beim reifen, und wenns dann regnet reißen sie....im ersten hochbeetjahr hatte ich diverse sorten versucht aber eben viel ging sich dann mit dem reifen nimmer aus, 2tes jahr dann lauter cocktailtomaten, auch gelbe, wunderbar. letztes jahr dann san marzano, kleine, große, gelbe, veredelte, und roma, alle wunderbar und man hat massen und dauernd reift was nach, schmecken im salat seeeehr gut da sie schön süße haben und nicht wässrig sind, genauso zum snacken, mein vater meinte er hat in seinem leben insgesamt nicht soviel paradeiser gefuttert wie im garten direkt vom Strauch weil die so gut waren, und zum kochen waren die sowieso ideal.....habe dann am schluss einfach TK beutel mit halbierten Tomaten gefüllt und eingefroren, Version für ganz faule sozusagen ;). werden also dieses jahr wieder san marzano, nur weniger, denn die Sträucher wachsen sooooo toll....und gesund war sowieso alles.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Bei uns war die Kirsche zum Glück schon abgeblüht, die sind auch schon Mitte Juni meistens reif, unsere Kirschen.
Ansonsten schauen wir mal, was nicht überlebt hat.
Die Sundaville hatte ich schon draußen, aber die hat eh in der Garage überwintert, also potentiell eh tot, wobei sie noch grüne Blätter hat.
Heute bekommen wir die Asche von unserem Kater wieder und dann bekommt er unter dem Kirschbaum ein schönes Plätzchen
Slowly passing away
~ Wenn der letzte Tag gekommen ist und der Herr uns fragt, was wir mit
unserem Leben gemacht haben, möchten wir sagen, wir haben es zusammen verbracht ~
Noch ist bei uns nichts passiert, aber heute Nacht soll es laut Wetterbericht arg kalt werden.
Das Problem mit der Kälte hat bei mir jetzt aber nichts mit den schon so früh erledigten Gartenarbeiten zu tun. Die Sommerblumen sind schnell hereingetragen, nur kann ich für meine Obstbäume und Beerensträucher leider nichts tun. Den kleinen Zwetschkenbaum habe ich soeben noch eingepackt, die großen Bäume kann ich aber nicht schützen.
Die Töpfe mit den Erdbeeren stehen jetzt auch noch herinnen., langsam wird es eng.
Meine Kräuter lasse ich draussen, sind alle halbwegs winterhart, das halten die sicher aus. Meine Clematis schauen auch nicht mehr gut aus. Ich glaube, die friert auch
Wünsche uns allen eine halbwegs "warme" Nacht und wenig Frostschäden für den Garten
Hier Hatters -3 Grad heute Nacht, leider hab ich ja keinen Platz in der Wohnung, daher müssen alle Bäumchen und Pflanzerl draußen bleiben, hab alle an die Hauswand gezogen und hoffe das reicht aus, morgen Nachmittag war ein Besuch bei Pflanzen kölle geplant, aber den lassen wir ausfallen bis das Wetter besser wird
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
zusammen!!
Wir hatten ebenfalls eine ziemlich kalte Nacht.
Die Monatserdbeeren, die zur Zeit in voller Blüte stehen, habe ich in Sicherheit gebracht. Unser Schmetterlingsflieder allerdings hat Frost abbekommen und läßt sämtliche Blätter hängen. Mal abwarten wieder es mit ihm weiter geht. Gespannt bin ich auch wie die Obstbäume die kalten Nächte verkraften, irgendwie habe ich das Gefühl es gibt wenig Obst zum Ernten . Zum Glück bin ich ja standhaft geblieben und habe noch keine Sommerblumen gekauft. Es ist schon verrückt wie groß die Auswahl zur Zeit ist, doch ehe die Eisheiligen nicht rum sind, bleibe ich eisern .
Einen schönen Abend,
PS : Huhu Cleo, an die Signatur kann ich mich auch noch erinnern (habe ja schon lange hinter den Kulissen mitgelesen...)
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
Kyanit, ein Spion:)Achtung Ironie, hier war es so schön heute, herrlicher Sonnenschein, aber nur in der Sonne wirklich warm. Rasen gemäht, dann den langen Heinrich entsorgt. Die schönen Blüten von der Kamelie sind auch fast alle entsorgt, habe meine Gräser geschnitten. Werde nun Frauenmamtel als Randpflanze hernehmen, will noch viele alte Stauden teilen, sie sollen dann ja besser blühen,möchte auch noch andere Kräuter kaufen, mal sehen, was noch bei mir einziehen darf:)
@Kyanit: keine sorge um schmetterlingsflieder.....der überlebt alles....du wirst ihn noch verfluchen.......wir hatten mehrere in diversen farben, omg wie die wuchern und auch kräftig werden, mussten den mitten im sommer immer runterschneiden und leider muss man sie seeehr wuchern lassen um auch genügend blüten zu bekommen, haben die dann alle wieder entfernt nach 3 jahren muss ich gestehen, einer der einzigen pflanzfehler.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Ja, ein Spiönchen, aber ich habe mich ja geoutet . Es hat halt etwas gedauert bis ich mich getraut habe ... abre nun bin ich nicht mehr zu bremsen !
Du warst ja heute super fleißig und hast richtig "klar Schiff" in Deinem Garten gemacht. Das Wetter war hier auch schön, wenn man von kalten Wind absieht. Mit der Gartenarbeit warte ich jetzt erstmal bis es wieder wärmer wird. Und mit dem Pflanzen kaufen erst recht. Hat ja keinen Sinn und außerdem geht das ins Geld!!
Aber planen und vorstellen macht ja auch viel Spaß!!
Schönen Abend!
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Huhu Sweetheart,
also ich liebe unseren Schmetterlingsflieder! Es ist so wunderschön die vielen Schmetterlinge zu beobachten. Er steht bei uns jetzt schon 3 Jahre und so schlimm wuchern die gar nicht. Ich schneide die abgeblühten Blüten immer aus und dann blüht es den ganzen Sommer.
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
Ich habe gerage gegoogelt, um euren langen Heinrich kennen zu lernen
Bin jetzt auch im Bilde.
Sweetheart, den Sommerflieder gibt es auch als Zwergstrauch. Da wuchert er nicht und blüht auch so wunderschön.
Ich habe ihn in groß und in klein. Er gefällt mir einfach.
ja die Zwergform ist noch nicht soooo lange am markt....
also der normale sommerflieder, ja die Schmetterlinge waren ein traum, aber bei uns sind die gewuchert, wurden von den winzigen pflänchen in 3 jahren zu handgelenk-dicken stämmen....hab dann auch gelesen dass man die nicht in die Natur setzen darf weil sie sich so arg ausbreiten und vermehren....auf den fake-Fotos der Kataloge ist halt die relation blüten/laub immer anders...
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
herrlich sind immer die hibiskushecken, in form geschnitten wie eine buchshecke mit gang genau verteilten blüten in allen farben darauf*gggG*
da muss ich immer an die Kabarettistin Martina schwarzmann denken "Oma" sucht das mal auf YouTube....wo sie erzählt wie sie die Oma verarscht hat und reste vom Blumenstrauß abschneidet und in den buchs steckt und die Oma meint* jetzt blüht da bux, da bux hat noch nie blüht*....naja, anhören ;)
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Sweetheart, ich schmeiß mich weg!!!! , die Schwarzmann ist der Brüller!!!!!!!!!!!!!
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
kanntest sie vorher nicht? na dann empfehle ich dir weitere Videos anzusehen!!!!!
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
Hallo, liebe Gartenfans
Ich hoffe, euer Garten wurde heute Nacht nicht Opfer des Frostes und ihr habt noch genug "lebende" Pflanzen stehen.
Bei uns war es nicht allzu arg. Wie die Obstbäume reagieren, lässt sich aber noch nicht absehen.
Hoffen wir halt, das es jetzt vorbei ist mit diesen extremen Frostnächten
Mädels,
heute Nacht war es wieder eisig (-7° ).....und heute morgen habe ich das Schmunzeln kaum mehr aus meinem Gesicht bekommen, als ich auf dem Weg zur Arbeit war: Da hat doch einer im Ort seine Bäume, Sträucher etc...mit umgestülpten Plastiktüten abgedeckt.....das war eine Farbenpracht und Optik ...dachte zuerst an "Kunst"! ...Sorry, aber frühmorgens bin ich geistig noch nicht sehr fit!
Auf jeden Fall habe ich mich beim Heimkommen so geärgert, obwohl es absehbar war---> Biotonne nur zu 1/8 geleert; der Rest war eingefroren.... irgendwie werde ich meine Gartenabfälle (d.h. die Altlasten) nicht mehr los
Uiiih Babe, war das kalt bei Euch!!! Bei uns war es glücklicherweise nicht so kalt und vorerst haben wir die kalten Nächte hinter uns. Hoffentlich war es das und es kommt nichts mehr nach. Die Tüten-Kunst hätte ich mir gerne angesehen, so am frühen Morgen glaubt man sich doch gleich im falschen Film wenn man so etwas sieht, gelle??! Das mit der Biotonne ist wirklich ärgerlich, unsere Müllmänner versuchen immer noch so viel heraus zu bekommen wie es geht. Doch wenn es so kalt ist haben die auch schlechte Karten!
Wieviel die Obstbäume abbekommen haben werden wir, wie chiara schon festgestellt hat erst sehen wenn sie Früchte tragen oder eben nicht!!!
Ansonsten scheint es bei uns nur, wie schon gesagt, die Schmetterlingsflieder erwischt zu haben.
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
bei uns war es gar nicht so kalt, aber ich habe trotzdem alles abgedeckt ich Flieder auch sehr, bei mir soll er den Wall zuwuchern, macht er aber nicht, ich meine den Sommerflieder war heute vormittag bei der Physio, die Praxis befindet sich in einem alten denkmalgeschützden Bau, wunderschönes Fachwerk, Bauernhof usw., da stand ein großer Karton mit Funkien zum Mitnehmen ratet mal, wer alles mitgenommen hat nächste Woche gibt es noch eine Kisteverschiedene Sorten, die wuchern dort ohne Ende, mal sehen wie sie bei mir angehen. Das mit der Biotonne kenne ich leider auch, aber hier ist es wie gesagt eher mild muss nun raus, gießen, es ist staubtrocken Martina Schwarzmann werde ich mir auch mal anhören
Hallo,
Cleo, ich hoffe nur, du gast kein Schneckenproblem. Diese Biester fressen ja soo gerne Funkien.
Ich möchte heuer noch zwei Bereiche unter/zwischen Sträuchern neu gestalten und würde auch sehr gerne Funkien dort hinsetzten. Das ist an der Grundstücksgrenze. Leider kommen da immer massenweise Schnecken vom Nachbargrundstück herüber. Ich werde mir etwas anderes überlegen müssen.
Babe, das ist ja ganz extrem bei dir mit der Kälte. Wohnst du auf einer Anhöhe?
Ich habe gerade den Wetterbericht angesehen und laut diesem soll es bei uns morgen keinen Frost mehr geben.
Hoffentlich hat er Recht.
Hallo chiara,
da gibt es für Dich ja wirklich kaum eine andere Lösung als auf Funkien zu verzichten, wie schade. Oder du legst Schneckenkorn/-linsen) aus. Habe vor kurzem in einem Prospekt einen Schneckenzaun gesehen. Weiß allesdings nicht ob der etwas taugt bzw. wo genau ich das gelesen habe .
Schönen Abend
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
Kyanit, ich habe zum Glück dieses massive Schneckenproblem "nur" die gesamte Länge am Zaun entlang auf der Südseite.(ca 50m)
Im Vorgarten habe ich den Weg mit Funkien neu eingefasst und in Töpfen habe ich welche auf der Terrasse stehen.
Unter den Sträuchern muss ich leider verzichten. Diese Stelle hat man vom Sitzplatz aus genau im Blick und daher möchte ich sie so gerne schön gestalten. Jetzt sind Buchsreste (Zünsler) ganz beim Zaun und am Boden ist Rindenmulch aufgebracht. Funkien würden da sehr gut passen, weil sie aufhellend wirken und es dort durch das dunkle Laub der Blutpflaume eher dunkel wirkt.
Hallo Chiara,
ich habe im letzten Jahr einen großen Bericht über Knöterich gelesen. Bin mir nicht sicher ob ich das schon mal hier geschrieben habe, wenn ja sorry.
Es gibt da ja die unterschiedlichsten Sorten, Schatten - volle Sonne - trocken - feucht, im Artikel wird unter anderem der Kerzenknöterich. Erwürde wenig Pflege brauchen und sei nicht durch Schnecken gefährdet. Wenn Du bei Google "Dorothee Waechter Knöterich Liebe" ein gibst dann kommst Du zu dem Artikel. Viel Spaß beim Lesen.
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
Danke Kyanit, ich werde mich da mal genau informieren. Sieht schön aus und dürfte sehr pflegeleicht sein.
Ich achte immer sehr darauf, ob eine Pflanze viele Ausläufer bildet und dadurch womöglich nicht mehr zu bändigen ist. Werde das mal in Erfahrung bringen.
Das kannst Du mit Hilfe von Pflanzensperren eindämmen. Gibt es im Baumarkt zukaufen. Habe damit bei Bambus gute Erfahrungen gemacht.
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
Könnte heulen ... es ist einfach zu kalt für den Garten ... mir tun die Knie vom der Kälte total weh ... der Garten muss noch etwas warten ... heul
Dottimaus, nur Geduld
Es wird sicher wieder wärmer und dann geht es mit dem Garteln endlich richtig los.
Ich habe auch Probleme mit der Kälte und spüre sie ganz arg in den Gelenken. . Wünsche dir gute Besserung!
Kyanit, an Bambus habe ich mich noch nicht ran getraut. Er passt aber auch gar nicht in meinen Garten, vom Stil her.
Diese Rhizomsperren kenne ich. Habe sie schon mal für Himbeeren genommen. Ich habe sie dann aber wieder entfernt und jetzt (nicht wuchernde) Herbsthimbeeren gesetzt.
Chiara, ich hatte mal Bambus am Teich stehen, da hat er hin gepasst. Ist aber schon Jahre her, dann kam die Bambusblüte und die Pracht war hin ...
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
Kyanit, ich hatte genau an deinen Teich gedacht und dass er dort super hinpassen würde.
Aber du weißt ja schon, dass ich leider nur den Liegestuhl dafür habe .
Von dieser Bambusblüte hatte ich damals auch gehört. Die hat ja ziemlich viel Schaden angerichtet. Wolltest du ihn nicht mehr neu setzen?
Nee, ich hatte dann die Nase voll ... außerdem hat der Bambus auch viel Dreck gemacht, nicht so dolle am Teich.
Optisch war es natürlich ein Hingugger . Doch wir haben mit der Zeit ja auch alle Teichpflanzen aus dem Wasser verbannt, wegen der Kois.
Das sind halt kleine Ferkel, wühlen in der Teicherde und müssen an allem rum knabbern. Die Reste landen dann im Filter und verstopfen ihn.
Kannst den Liegestuhl getrost eingemottet lassen, die Temperaturen für die nächsten Tagen sehen nicht gerade rosig aus ...
" Ohne Hern is mer bleed ... "
Über 50 erkennt man Buchstaben oft nicht mehr aus der Nähe, aber dafür IDIOTEN schon aus der Ferne!
Bambusblüte?
welch seltener Glücksfall/Trauerfall!!!!
aber da Bambus ja wurzeltechnisch so arg ist und auch so seeeeehr viel platz benötigt war er bei uns im garten nie Thema.....
war heute bei dem wind, der kälte nur kurz fleißig....die seit 4 jahren kaum wachsenen 2 weinstöcke rausgeschmissen, loch vertieft und mit frischer erde aufgefrischt da unsere gartenerde schon seeeehr lehmig ist....ein neuer Weinstock und ansonsten klettererdbeeren....
eine abgestorbene rose wollte ich austauschen, naja, und als ich sie ausgraben wollte sah ich dass doch von ganz unten triebe kommen und sie doch nicht tot ist.....jetzt kommt die neue rose, mitsouko von delbard, halt auf meine Terrasse....
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre