Danke Chey fürs Daumen drücken.
Du bist ganz schön gut informiert.
Ich mag den Garten etwas verwegener, aber wegen zeitlichen Einschränkungen muß alles ein bischen praktischer sein. Da gbts z.B. Rindenmulch im Steingarten, der da mM nach eigentlich nichts zu suchen hat.
Am WE hatte ich mir Komposterde in einen Eimer getan und die darin vorhandenen Engerlinge auf den Kompost, wollte sie im Anschluß wieder versenken. Sie waren weg in Lichtgeschwindigkeit.
Mein Kater saß wie ein Pfahlsitzer auf dem Pfosten der Kompostumrandung. Ich dachte, Vögel haben die Larven geholt und Kater war scharf auf die Vögel. Er scheint die Krabbler selbst gefuttert zu haben. Ich konnt ihn erstmal eine Weile nicht mehr kuscheln.




Zitieren
Bislang halten sie sich aber noch zurück, zumindest die dicken Bohnen lassen sie in Frieden und den Rucola auch. Ansonsten ist dieses Jahr alles so langsam, haben vor zwei Wochen Kohlrabi und Erbsen gesät, davon ist nichts zu sehen. Genausowenig wie vom Pak Choi. Nur der Borretsch hat sich zuverlässig wieder ausgesät so wie jedes Jahr. 

Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz
und Feldwespen unter dem Brüstungsvorsprung, die sind total spannen zu beobachten
Mag sie nicht öffnen, vielleicht sind die Gäste ja verstorben? Wie macht ihr das? Säubert ihr die Hotels? Und wie?

alle Gäste sind heut' ausgezogen aus dem Bienenhotel. Und die Zimmer sind sauber geputzt! Bin ich froh! Die Sonne hatte wohl die letzten Siebenschläfer rausgelockt. Also wird die kalte Sophie keine Frostbeulen hinterlassen. Natürlich bin ich jetzt total auf Blümcheneinkaufen eingestellt. Aber ich werde mich zurückhalten, erst mal abwarten, wie sich die Pläne entscheiden.
Palmen, Orchideen ...
Die Chancen stehen gut, so jedenfalls unser Planer. Da das Gebäude ja auf einer Seite (Norden) an/auf einer Mauer gestützt ist.
keine Bange, die dürfen jetzt in der Brutzeit nicht aus dem Gehege, was sie auch jeden morgen mürrisch dokumentieren - miiiiiiaaaaauuuuu wir wolllen raaaauuuuus
Das Thema Denkmalschutz und Nachhaltigkeit ist leider immer noch nicht ausgeklügelt. Solar ja für Nachhaltigkeit, aber nicht passend zum Denkmalbild. Die Vorschriften sind Bibeldick, die Kosten jedoch darf der Besitzer tragen. Immerhin, die Solarmodule werden jährlich besser, nicht mehr so auffällig monströös und klobig. Dann dürfte jetzt halt auch Nachhaltigkeit mehr Gewicht bekommen. Abwarten.

