Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    Experte Avatar von Fabienne
    Registriert seit
    15.03.2006
    Beiträge
    795

    Frage zu "Nicht komedogen"

    Hallo!

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:

    "Nicht komedogen" heißt meines Wissens nach, dass ein Produkt keine Mitesser verursacht. Wann aber darf ein Hersteller sein Produkt mit diesem Hinweis versehen? Oder kann das jeder nach eigenem Gutdünken auf die Verpackung aufdrucken? Meint ihr, solche Hinweise sind vertrauenswürdig?

    Vielen Dank!

    Fabienne

  2. #2
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Frage zu "Nicht komedogen"

    Vertrauenswürdig...

    Sagen wir so: Jede Haut reagiert anders. Und was bei einem toll ist , kann beim anderen die Hölle sein .

    Bei mir haben schon Produkte zu heftigen Reaktionen geführt, die allergie-gestestet waren.

    Im Endeffekt muss man es vermutlich für sich selbst herausfinden...
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  3. #3
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Frage zu "Nicht komedogen"

    Hi Fabienne,
    es geistert ja immer wieder diese Liste herum, auf der einzelne Kosmetik-Rohstoffe als komedogen oder nicht k. eingestuft werden. Mit Punktezahlen. Mir ist grad entfallen wie die heisst.
    Ich habe mal eine Freundin befragt, die selber Kosmetik herstellt und entwickelt für eine grössere Firma und sie hat geantwortet, dass es lediglich eine Versuchsreihe am Kaninchenohr gegeben hätte, dass aber die Übertragbarkeit der Daten auf Menschen mit Vorsicht zu genießen sei, da die Follikelanatomie völlig unterschiedlich sei.
    Diese Tests werden wohl auch schon lange nicht mehr durchgeführt. Damals wurde eine hohe Komedogenität für spreitende Öle wie Isopropylmyristate und Isopropylstearate und diese ganze synthetische Iso-Gruppe festgestellt. Neben Vaseline und Butylstearate tauchten aber auch einige pflanzliche Öle als komedogen auf, wie z.B. Leinsamenöl und Erdnußöl. Paraffin alleine wurde glaube ich gar nicht mit untersucht, nur als Trägerstoff für diverse Substanzen.
    Das alles, wie gesagt, am Kaninchenohr !!

    Ich denke, auf diese besagte Liste greifen alle Behauptungen bzgl. Komedogenität zurück, es gibt meines Wissens keine andere.

    Das würde bedeuten, dass es wirklich bei jedem anders sein kann.

    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  4. #4
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    AW: Frage zu "Nicht komedogen"

    @janne: Kaninchen können an den Löffeln Komedonen bekommen?!?!?
    Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
    Haartyp 1bFii

  5. #5
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    AW: Frage zu "Nicht komedogen"

    und es gibt viele produkte, die mit "nicht komedogen" ausgezeichnet sind, in denen abor trotzdem ein haufen genaue der stoffe rumschwirrt, die auf diversen listen als "komedogen" eingestuft werden....
    also, ja, ich glaub, dass können die auf die produkte draufschreiben, wie sie wollen.... *grins*

    und ich denke auch, dass das bei jedem unterschiedlich ist, auf was er nun reagiert und was nicht....

    lg, uupsi

  6. #6
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Frage zu "Nicht komedogen"

    Zitat Zitat von distel
    @janne: Kaninchen können an den Löffeln Komedonen bekommen?!?!?
    hier steht was drüber Im Absatz "Entstehung der Akne" direkt unterhalb von Abb. 2
    Ausserdem hatten wir das Thema hier im Forum auch schon mal *schwernachdenk*. Ich glaube Claudia hatte auch geschrieben, dass diese Untersuchungen an der besonders zarten Innenhaut von Kaninchenohren gemacht worden sind.
    Mag ja zarte Haut haben, son Kaninchen aber meine ist trotzdem anders aufgebaut.
    LG
    Janne
    Geändert von janne (24.05.2006 um 15:51 Uhr)
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  7. #7
    Pauline
    Besucher

    AW: Frage zu "Nicht komedogen"

    Bei mir haben sich mittlerweile ellenlange Listen angesammelt, was komedogen wirkt oder nicht. (Kaninchenohr - tzzz). Nur, bei mir funktionieren viele Stoffe ohne Probleme, die hoch komedogen sein sollen - andere, "harmlose" aber nicht. Wenn ich Silikon und die meisten Emulgatoren meide, ist alles klar.

    Dann kommt noch dazu, dass es bei mir auch auf die Zusammensetzung ankommt. In manchen Produkten reagiere ich auf Cocos nucifera höchst porenverstopfend, in anderen Produkten passiert das Gegenteil - Komedonen lösen sich (*wasnun?*).

    Also: diese Listen bringen nix, lasst die Haut entscheiden,was sie mag und was nicht.

    @ Schlumpfinchen: das ist ein tolles Produkt, schön, dass du es verträgst... Ich habe leider eine Rosenallergie - und Allergien führen auch zu Komedonen und Entzündungen, nicht nur zu Hautreizung...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.