ja genau, radieschensprossen sind mit dabei..uff, da bin ich ja beruhigt...schimmel wär ja nich so schön gewesen![]()
ja genau, radieschensprossen sind mit dabei..uff, da bin ich ja beruhigt...schimmel wär ja nich so schön gewesen![]()
Menno, bei unserem DM gibt es die Sprossengläser nicht, muss ich die doch bestellen..
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
übrigens riecht man das, wenn die sprossen nicht mehr gut sind.![]()
Freiheit ist ein Gut,
das durch den Gebrauch wächst,
durch Nichtgebrauch
dahinschwindet.(Carl Friedrich von Weizsäcker)
Hmjoa, stimmt. Ich könnte mal ein wenig von meiner Kaufsucht loskommen. *g*
Wobei Fliegengitter/ähnliches müsste ich auch kaufen.![]()
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Ich hab nun gerade was gelesen was mich stutzig macht...
"Hülsenfrüchte enthalten gesundheitsschädigende Stoffe. Deshalb Keimlinge aus Sojabohnen, Erbsen und Kichererbsen nie roh verzehren. Bereits beim Keimen wird ein Teil dieser Stoffe zerstört, der Rest beim Blanchieren.
Bei ungekeimten Hülsenfrüchten werden die gesundheitsschädigenden Stoffe beim Kochen unschädlich gemacht"
Dabei essen doch sehr viele Leute Sojasprossen roh![]()
1bFii
Hallo,
Tatsächlich? Ich kenne es auch so, dass Bohnensprossen immer blanchiert werden müssen. In der koreanischen Küche jedenfalls werden Sojasprossen immer so verarbeitet (z. B. blanchiert), dass sie vor dem Verzehr nicht mehr roh sind. Mit Mungobohnensprossen ist es da dasselbe.
Und wenn man das Saatgut zum Keimen im Bioladen, bei dm oder im Reformhaus kauft, dann stehen ja auf der Packung immer noch Hinweise dabei: Keimdauer, Verarbeitung, Rezeptideen etc. Wenn man sich daran orientiert, sollte man nichts falsch machen können.![]()
(Wie gesagt, ich kaufe Saaten mittlerweile kostengünstiger im Kilopack bei meinem Vogelfutterlieferanten. Da stehen solche Hinweise dann halt nicht. Du hast schon Recht, dass man auf die korrekte Weiterverarbeitung der fertigen Sprossen je nach Sorte dann selbst achten muss.)
Geändert von Ich-bin-ich (25.09.2007 um 09:29 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Ich hab mir schonmal beim Bäcker ein Weckerl gekauft da waren Sprossen drinnen- blanchiert haben sie nicht geschmeckt- aber vielleicht waren sie es doch und ich habs nicht bemerkt
Jedenfalls hab ich Sojasprossen schon roh gekostet weil ich das gar nicht wusste...
Wie giftig ist das denn wirklich? Wenn ich so ne Sojasprossenpackung im Supermarkt kaufe steht kein Hinweis dabei...![]()
1bFii
Hallo,
Vermutlich waren sie doch mitgebacken worden und daher auch nicht mehr roh. Oder es waren Getreidesprossen, die ja keine Giftstoffe enthalten.Meinereins schmeckt "blanchiert" gar nicht raus. Das heißt doch nur, dass die Sprossen kurz in heißes Wasser gegeben wurden.
Das ist natürlich unschön, dass auf der Packung der Hinweis fehlt. Ich denke, so giftig können rohe Bohnen gar nicht sein. Vielleicht kriegt man davon Bauchweh, mehr nicht. Als kleines Kind habe ich verbotenerweiseab und zu einfach so rohe Stangenbohnen gegessen - eine oder zwei - und kein Bauchweh oder sonst etwas bekommen.
![]()
In der Wikipedia habe ich einen Artikel über dieses Phasin gefunden. Das scheint ja doch ziemlich giftig zu sein in der in rohen Bohnen vorkommenden Dosis.![]()
Bei Ökotest gibt es einen Beitrag über Sprossen. Hier steht, Mungobohnensprossen enthielten gar kein Phasin. Das sind genau die Sprossen, die man gemeinhin im Supermarkt bekommt. Also ist da ein Hinweis auf Blanchieren doch nicht nötig.
Auf den Seiten der Ernährungsberatung Rheinland-Pfalz gibt es auch einen ausführlichen Beitrag über Sprossen.
Geändert von Ich-bin-ich (25.09.2007 um 14:06 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
ich blanchiere meine sojasprossen auch grundsätzlich. ohne dieses kurze überbrühen schmecken sie auch ganz furchtbar finde ich...
die sprossen sind auch trotz blanchieren noch knackig und schmecken einfach besser![]()
Vielen Dank für die Links! Ich hab echt noch nie von Phasin gehörtBin aber froh, daß ich nun Bescheid weiß. Es kann sein das es andere Sprossen waren im Weckerl- also diese Mungobohnensprossen...
Ich bin mir auch nicht sicher was das nun für Sprossen sind die ich im Supermarkt kaufe.. Angeschrieben sind sie ja mit "Sojasprossen" Aber laut Oekotest gibts auch Sojakeimlinge... Die Sojasprossen sind ja Mungobohnensprossen so wie ich das verstanden hab. Dann dürfte es auch nichts ausmachen sie roh zu essen...
Was mir noch einfällt- ich hab im Garten wilde Erbsen. Ich hab einige Erbsenschoten roh gekostet... (Also nur die Babyerbsen drinnen nicht die Schote selber)... Könnte das auch gefährlich sein?
Ich wusste auch nicht das Fisolen Brechbohnen heißen- nun weiß ich warum![]()
1bFii
Hallo nochmal,
Sprossen und Keimlinge sind dasselbe. Soja und Mungobohnen sind zwei ganz unterschiedliche Bohnensorten. Leider wird in unseren Breiten nicht korrekt unterschieden. Ich habe bisher nur Mungobohnensprossen in Supermärkten gesehen. (Im verlinkten Wikipedia-Artikel ist ein Bild von den Mungobohnensprossen: Der Sprossenschwanz ist dick und weiß, der Bohnenkörper klein mit zwei spitzen Blättchen.) Sojabohnensprossen muss ich mir immer selber aus Sojabohnen heranziehen. (Der Bohnenkörper ist groß, gelb und bohnenförmig, der Sprossenschwanz dünn und lang.)
Du kannst ruhig die Schote mitessen. Junge Erbsen werden in diesem Stadium als Zuckerschoten verkauft (schau mal im Tiefkühlregal).
Erbsen und Linsen sind übrigens Hülsenfrüchte, die kein Phasin enthalten. Du kannst die Erbsen also ohne Bedenken roh essen, samt Schote. Wenn sie allerdings nicht mehr so jung sind, schmecken die Erbsen roh nicht mehr, da sich dann der Zuckergehalt weitgehend in Stärke umgewandelt hat.
Linsensprossen brauchen also auch nicht abgekocht werden.
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Dann hab ich wahrscheinlich die ganze Zeit Mungobohnen gegessen und gedacht es seien Sprossen von der SojabohneTotal verwirrend. Ich hab nun Bilder gesucht von der echten Sojasprosse, aber die sind so klein- ich könnte da echt nicht sagen welche nun welche sind
Dann gibts ja beim Tiefkühlgemüse ganz grüne Bohnen- sind das dann echte Sojabohnen oder auch Mungo? Ich kenn mich langsam nimmer aus *g* Ich werde mir echt mal BEIDE selber ziehen dann werde ich sicher den Unterschied selber erkennen...
Ja die esse ich sowieso gerne- aber ich esse die eigentlich nie roh... Deswegen hatte ich schon Sorge..
Ah fein, ich hatte auch keine Magenschmerzen oder so bemerkt.. Als die Erbsen geblüht haben dachte ich zuerst das sind Löwenmäulchen. Irgendwann hab ich dann die Schoten bemerkt und dann gewusst das können keine Löwenmäulchen sein... Ich hab mich sehr gefreut das sie wild im Garten gewachsen sind, weil sie echt wunderschöne lila Blüten hatten.
Geändert von Peanut (26.09.2007 um 14:04 Uhr)
1bFii
@ Peanut. habe auch lange Zeit immer gedacht Sojasprossen zu essen, obwohl es Mungosprossen waren!
Mein Papa zieht momentan selber Sprossen in diesen tollen Keimgläsern... gibt wohl so tolle Samenmischungen bei dm!
mild, pikant oder nur Mungosprossen... lecker
ich esse Mungosprossen gerne roh, aber das mit dem blanchieren klingt ja auch mal interessant...
Hallo,
Welche grünen Tiefkühlbohnen meinst Du? Nur die tatsächlichen Bohnen oder samt Schoten? Ich kenne grüne Stangenbohnen und grüne Brechbohnen aus dem Tiefkühlfach. Soweit ich weiß, trocknet bei Sojabohnen die Schote aus bzw. man wartet mit der Ernte der Bohnen, bis die Schote trocken ist. Wenn ich mich nicht irre, werden nur die tatsächlichen Sojabohnen verarbeitet - ohne Schoten.
Die Sojabohnen, die ich verwende, sind erbsengroß, gelb und rund. Beim Keimen verlieren sie ihre weißliche Umhüllung und der Bohnenkeimling kommt zum Vorschein, der nach kurzer Zeit nierenförmig ist und nicht mehr rund, in zwei Hälften fallend. Man kann Sojabohnensprossen als Konserve im Glas oder in der Dose kaufen. Aber frische habe ich noch nirgends gesehen.
Die Mungobohnen, die ich zum Keimen ansetze, sind kleiner als die Sojabohnen und dunkelgrün sowie eher nierenförmig als rund.
Ich finde, Sojasprossen schmecken ein bisschen nussigund kernig, während Mungobohnensprossen eher neutral schmecken und statt kernig - hm, ja wie
- auf jeden Fall nicht kernig.
Und hier der direkte Vergleich in einem Bild: im ersten Glas sind Sojabohnensprossen und im zweiten Mungobohnensprossen. Die Konservenbohnen sind wie alle Konserven erhitzt. Rohe Bohnensprossen können grünlich sein und verlieren beim Erhitzen ihre Farbe.
Geändert von Ich-bin-ich (26.09.2007 um 15:57 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Hallo Ich-bin-ich,
danke für das Bild! Nun weiß ich es 100%- ich habe bis jetzt also immer die Mungobohnensprossen gegessen.. Die Sojasprossen kenne ich also gar nicht- muss ich aber unbedingt ändern wenn sie so gut nussig schmecken
Ich hab leider kein besseres Bild gefunden. Die grünen Sojabohnen die ich meine sind hier abgebildet. Gibts aber auch sortenrein von Iglo und nicht nur in Form von Röstgemüse. Ich mag die total gerne...
Grüße,
Peanut
1bFii
Danke, Peanut!![]()
Ich habe den Testbericht auf ciao.de gefunden. Darunter sind noch mehr Fotos in größerer Auflösung verlinkt. Aha - dieses Gericht habe ich noch nie gesehen. Das scheint mir aber gar nicht asiatisch zu sein - kommt mir eher irgendwie "amerikanisch" vor.![]()
Aha - frische Sojabohnen sind also grün wie Erbsen, trockene gelb wie trockene Erbsen.
![]()
Geändert von Ich-bin-ich (26.09.2007 um 18:48 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
ich wieder
wielange halten sich denn die sprossen im glas? wollte morgen die ersten essen..aber mehr als ein viertel werd ich wohl nicht vertilgen können...
oder besser aus dem glas raus und ab in ne tupperdose und in den kühli?
Ich finde die grünen Sojabohnen etwas größer als Erbsen. Ich hab leider noch nie ganz frische gesehen und bezweifle sie hier so leicht zu finden... Aber sind das nun 100% keine Mungobohnen? Weil du meintest ja die Mungobohnen sind trocken grünlich...
Dieses Röstgemüse hab ich auch noch nie gekauft... Ich esse fast nie so Fertiggemüse mit Gewürzen.. Aber es gibt sie eben auch ungewürzt und sortenrein als Sojabohnen zu kaufen. Leider eben alles nur als Tiefkühlware.
1bFii
ich habe die sprossen immer in einer Dose in den Kühlschrank getan, das funktioniert super.
Liebe Grüße
Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe
Hallo zusammen,
Ich brauche in einem Drei-Personenhaushalt nur zwei "Anläufe", um die Ernte eines Alnatura-Keimglases zu vernichten. Da lasse ich das Keimglas unverändert stehen, spüle auch weiter durch. Im Sommer gebe ich die übrigen Keimlinge samt Keimglas in den Kühlschrank und spüle sie dennoch durch. Ich habe gelesen, das Durchspülen diene nicht nur der Bewässerung, sondern auch zum Gasaustausch. Denn das Wasser lässt die "abgestandene" Luft aus dem Keimglas entweichen, so dass nach dem Ablaufen neue Luft nachströmen kann. Ich würde die Keime also nicht in eine luftdicht verschlossene Tupperdose geben, sondern im Keimglas lassen. Vermutlich halten sich die Sprossen aber auch in der verschlossenen Dose einige Tage im Kühlschrank.![]()
Hm - ich habe leider noch nie frische Mungobohnen gesehen, nur mein getrocknetes Saatgut. Wenn ich trockene Sojabohnen mit trockenen Mungobohnen vergleiche, dann stelle ich fest, dass die Mungobohnen kleiner als die Sojabohnen sind. Ich vermute also, im frischen Zustand sind die Größenverhältnisse ähnlich und Iglo hat hier seine Produktpackung wohl richtig beschriftet.
Geändert von Ich-bin-ich (26.09.2007 um 18:58 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Vielen Dank für die InfosDank dir werde ich nun auch bald zur Bohnen und Sprossenexpertin
Jetzt kann mit der Sprossenzucht nichts schief gehen! Ich überlege mir sogar, ob ich nicht Sojabohnen oder Mungobohnen im Garten anpflanzen könnte. Aber die werden wahrscheinlich bei unserem Klima nicht so gedeihen. Aber toll wärs ja
![]()
1bFii
Ich habe mich doch auch erst wegen der Fragen hier im Thread mit dem Thema näher beschäftigt. Und durch die Links habe ich ebenso Neues gelernt - z. B. dass Alfalfa nicht eingeweicht zu werden braucht - das habe ich sonst immer gemacht...
![]()
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Ich habe mir heute einen Quark mit viiiieeeln Sprossen, klein geschnittenen Radieschen und Zwiebeln und Dill gemacht. War sehr lecker![]()
Liebe Grüße
Was ist das? - Das ist blaues Licht. - Und was macht es? - Es leuchtet blau.
Meine Angebote im SecSki: div. Kleidung und div. Schuhe
Hallo zusammen,
heute habe ich wieder ein Glas Mungobohnen zum Keimen angesetzt. Zwar mache ich das sonst eher in der kühleren Jahreszeit, weil die Sprossen dann nicht so schnell verderben und weil im Winter frisches Obst und Gemüse etwas teurer ist - Sprossen dann quasi als Ausgleich - aber mir war heute mal wieder danach. Hoffentlich werden die bis Freitag einigermaßen groß ohne zu Verderben. Hier in der Wohnung ist es total heiß... Mal sehen.![]()
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Ich züchte auch Sprossen, aber auch eher weniger im Sommer. Dabei wären die wahrscheinlich bei der Hitze schon nach 2 oder 3 Tagen essfertig :lecker:
Better to reign in Hell than serve in Heaven
So- trotz Hitze sind meine Mungobohnensprossen gut geworden. Ich werde sie jetzt gleich blanchieren
und dann werden sie mit Sojasoße, Essig, Zucker, Paprikapulver und Sesamöl sowie Sesamkörnern angemacht und werden mein Mittagessen bereichern.
![]()
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Ich habe auch so einen dreistöckigen Turm (eigentlich ja vierstöckig, weil unten noch die Wasserauffangschale ist. Ich find das Teil sehr genial. Mit den Gläsern bin ich nie so klar gekommen.
Die letzten Wochen gab es keine Sprossen. Aber jetzt bin ich wieder angesteckt und werd später wieder welche "anbauen".
Ich kauf die Sprossen nur im Reformhaus (ich wüßte auch gar nicht, wo ich sie sonst bekommen sollte:)
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal
Hallo *Baghira*,
meiner Ansicht nach sind die Saaten im Reformhaus überteuert. Ich kaufe Sojabohnen im Asialaden und Mungobohnen, Alfalfa und sämtliche anderen Saaten bei meinem Vogelfutterhändler Ricos Futterkiste übers Internet. (Es gibt aber auch noch so viele andere Saatenhändler.)
Geändert von Ich-bin-ich (09.08.2008 um 14:13 Uhr)
Viele Grüße, Ich-bin-ich
**Das kleine Ich bin Ich von Mira Lobe mit Bildern von Susi Weigel - erschienen im Jungbrunnen Verlag**
Hallo Ich-bin-ich,
ich hab leider keinen Asialaden in der Nähe. Und am Reformhaus komm ich mindestens zweimal in der Woche vorbei. Liegt also auch an meiner Faulheit. Der Preis relativiert sich aber wieder, denn wenn ich erst mit den öffentlichen zu einem Asialaden fahren müsste, kostet mich das sicher wieder mehrAber vielen Dank für den Tip. Vielleicht kann man sowas ja auch im Internet kaufen. Aber da ist ja dann wieder die Sache mit den Versandkosten :grübel:
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal
Bin auch Sprossenzüchterin, aber immer ab Herbst und v.a.den Winter über. Die Sprossen sind eine ganz gute Vitaminquelle. Ich keime ebenfalls im Keimglas und bevorzugt die pikante Mischung von Alnatura. Vorm Verzehr gebe ich die Sprossen in ein Sieb und gebekochendes Wasser darüber.Diesist meine Art zu blanchieren.
Die Sprossen esse ich dann meist als Salat mit Salz-Pfeffer-Öl-Zitronen-Saura Sahne-Dressing.
Ihr habt mir Appetit gemacht, freue mich wieder auf die Keimzeit ab Herbst.
LG Sanddorn
Ich komm grad aus der Küche und hab folgende Sprossen angebaut:
"Mediterrane Mischung" "Gourmet Mischung" und "Brokkoli"
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal
Also"Mediterrane Mischung" klingt super, was ist da drinne? Biosnacky?
LG Sanddorn
In Küche wetzAus Küche wieder da:
Ja, ist von Biosnaky. Drinnen sind: Linsen, Mungbohnen, Weizen, Brocoli und Leinsamen.
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal
Mmh, vielleicht sollte ich doch jetzt schon wieder mein Keimglas rauskramen, klingt nämlich total lecker!! Und es ist ja eh bald Herbst.......
LG Sanddorn
Also ich mach das nicht an Jahreszeiten fest. Allerdings ist es bei mir schon etwas seltsam. Wochenlang sind die Keimschalen täglich gefüllt und dann mag ich wieder Wochenlang gar keine Sprossen.![]()
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal
Die Gourmet-Mischung find ich auch lecker. Da sind Quinoa (keine Ahnung, was das ist) Rettich und Linsen drinnen.
Mein letzter Favorit war aber die "Pikant-aromatische-Mischung". Diese enthält: Mungbohnen und Radieschen.
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal
Quinoa ist wohl so eine Getreideart. Kommt aus Südamerika. Ich habe es manchmal schon als Hirse- oder Couscousersatz in Gemüsepfannen benutzt.
Stimmt, die anderen von dir genannten Sprossen-Mischungen klingen auch lecker, v.a. da Rettich und Radieschen enthalten ist. Ich mag es gerne, wenn die Mischung eine leichte Schärfe hat.
LG Sanddorn
Vielen Dank.
ich auch. Dann schmeckt Dir sicher auch die Vital-Mischung: Mungbohnen, Linsen, Radieschen, Rettich, Senf.
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal