*grins*
das haben schon einige Mädels geschrieben --- ich frage mich auch, wie das kommt
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
upsi... sorry
ich weis auch nicht wie das passiert ist M ä h n e n s c h a f
Grüßle rin-tin-tin
kein Problem, ich amüsier' mich bloß jedes Mal...
Mähnenschaf hopst jetzt ins Heu, ab morgen ist wieder normales Leben mit Arbeit angesagt - will gar nicht wissen, wie ich aus dem Bett kommen werde...
Mein Hintern ist eisern und mein Bett magnetisch... so'n Mist...
Macht's gut, bis morgen
Und wenn's öd ist auf Arbeit, logg' ich mich einfach wieder zwischendurch ein
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Ne, "waldig wie Tannenbäume" riecht mein Fußcreme-Probedöschen nicht. Tannen- oder Waldduft kenne und liebe ich.
Macht nichts, das Döschen ist klein und bald aufgebraucht, nur nachbestellen werde ich die Creme ganz sicher nicht.
Habe mich nun nach langem Suchen und Recherchieren entschlossen, dieses Frühjahr auch die Sonne-Schatten-Lotion (oder das Öl) zu verwenden, statt einer "normalen" Sonnencreme. Die üblichen im Handel befindlichen Sonnenschutzprodukte enthalten alle entweder chemische Filter, die ich mich strikt zu verwenden weigere, oder das Weißel-Zeugs mit Nanopartikeln, und die will ich auch nicht haben. Außerdem hasse ich es, weiß wie ein Clown herumzulaufen, diese Creme ziehen bei mir einfach nicht ein, man glänzt wie eine Schweineschwarte (besonders apart, wenn man dann noch schwitzt ) und trocknen mir die Haut enorm aus. Kurzum, mit den üblichen Sonnenschutzmitteln wird das bei mir nichts. Da ich aber extrem sonnenempfindlich bin, total schnell einen Sonnenbrand kriege und viele Muttermale habe, kann ich auch nicht sorglos einfach so in die Sonne gehen ...
Also fahre ich diesmal eine andere Schiene: Maienfelser Sonnen-Schatten-Lotion/Öl, die Haut langsam an Sonne gewöhnen und mich im Sommer weitgehend im Schatten aufhalten. Hilft nix. Ehe ich mir chemische Sonnenfilter antue oder mich weiß anstreiche, halte ich mich lieber im Schatten auf.
Kennt jemand von euch die Sonne-Schatten-Sachen der Maienfelser schon?
Noch nicht, aber ich wäre an Deinen Erfahrungen sehr interessiert. Mein Mann ist auch einer der Menschen mit vielen Muttermalen und einer sehr sonnenempfindlichen Haut. Der hält sich -mit oder ohne Schutz - grundsätzlich nur im Schatten auf.Kennt jemand von euch die Sonne-Schatten-Sachen der Maienfelser schon?
Und die Clownschminke mag er auch nicht *lach*
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Ich werde berichten, versprochen. Allerdings bestelle ich mir die Sachen erst so um den März rum. Bei mir ist immer der Frühlingsanfang, also die erste Sonne, gefährlich. Da krieg' ich schon einen Sonnenbrand, wenn ich nur mal die Nase zum Fenster rausstrecke. Später im Frühsommer/Sommer geht es dann halbwegs, wahrscheinlich, weil es mir dann ohnehin zu heiß ist, um in die pralle Sonne zu gehen, und ich mich ganz automatisch und freiwillig fast nur im Schatten aufhalte.
Geht meinem Mann genauso. Er ist der grünaügige dunkelblonde Typ mit Rotschimmer im Haar - die Sorte wird einfach nicht braun. Aber ich bin auch nicht so die Sonnenanbeterin - mit Hitze kann ich überhaupt nix anfangen, das macht mich nur fertig
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Guten Morgen!!Mein vorletzter Urlaubstag ist angebrochen, dann gehts wieder los.
Ich werde nächstes WE bestellen. Bis dahin werde ich sicherlich genau wissen, was ich bestelle. Meine letzte Order war noch nicht lange her, im Dezember.
derzeitige Bestellungsvorstellung:
- Patschouliwasser 100 g
- Fruchtgalerie Shampoo
- Acaiöl 20 ml
- Olivenöl Bio 500 ml Kreta
- Kukumbutter
- Persisches Blausalz 2 x 100 g
- Räucherstäbchen (Habt ihr aus S. 721 gelesen, dass Holy Smokes Räucherstäbchen aus dem Programm genommen wurden. Waren immer meine Lieblingsstäbchen. Aber ich finde den Grund mehr als gerechtfertigt. Werde nun zu Probierset Ayurveda greifen und zartes Patschouli.
@Mähnenschaf
Mal eine Frage zum Räuchergefäß. Unten befindet sich ja ein Teelicht. Bringst du damit die trocken Kräuter darüber zum Glimmen? Ich benutze bis dato eine Räucherschale mit Sand und Räucherkohle..........
So, hier jetzt mal eine unmfassende Beurteilung der Räucherlampe:
Sie ist schwarz mit einer umlaufenden stilisierten Blütenranke, aber weit davon entfernt kitschig zu wirken. Sie besteht aus der etwa 15cm hohen Lampe, oben die abnehmbare Schale und unten einem kleinen rechteckigen Schieber, auf den man das Teelicht stellt.
Laut Maienfelser soll man die Schale mit einem Eßlöffel Sand füllen und dann das Räucherwerk auflegen.
Ich habe jetzt Verschiedenes ausprobiert:
am besten gehen Harze, aber nur, wenn man nicht mehr als einen gehäuften Teelöffel Sand in die Schale tut. Umd man muß verhältnismäßig lange warten, bis sich die Hitze nach oben gearbeitet hat. Aber dann ist der Duft sehr intensiv und verbreitet sich auch gut.
Hölzer gehen nur ohne Sand und auch da mußte ich das Teelicht um einen Zentimeter höher setzen, damit die Hitzeentwicklung ausreicht. Ein Glimmen habe ich nicht erzielt, aber der Duft hat sich dennoch entwickelt, wenngleich viel viel sanfter als auf der Kohle. Ich glaube, bei Hölzern bleibe ich bei der Kohle (Schale mit Sand, dann Kohle 'rein).
Kräuter erfordern auch ein Höhersetzen des Teelichtes, ein Glimmen habe ich hier auch nicht erzielt - es war ähnlich wie bei den Hölzern. Sie duften, aber nicht so intensiv.
Eigentlich wollte ich die Lampe für Hölzer und Kräuter haben, die ich mit Kohle sonst immer sehr schnell irgendwie verkohle...aber sie eignet sich nach längerem kritischen Gebrauch in meinen Augen nur für Harze.
Ich denke, man kann auch die Schale mit Wasser füllen und Öle wie in einer Duftlampe verwenden, aber das habe ich noch nicht gemacht und es ist auch nicht so ganz mein Ding.
Höher gesetzt habe ich das Teelicht übrigens, indem ich eine leere Teelichthühlle umgedreht hineingetan und darauf das Teelicht gesetzt habe.
Meine Meinung ist ein bißchen geteilt - ich wollte "eine für alles", aber das erfüllt die Lampe nicht. Ich mag das Design sehr, aber Kräuter und Hölzer muß ich eben doch anders verräuchern, um mit dem Effekt zufrieden zu sein.
Sollte ich noch auf irgendwelche Tricks bei der Benutzung kommen, lasse ich es Euch wissen. Die allererste Begeisterung hat jedenfalls einen kleinen Dämpfer erhalten.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Danke Mähnenschaf, dann bleibe ich bei meinem "Schälchen". Raücherkohle benutze ich auch nur bei Galgant, also holzigem und Harzen. Die Kräuter pulverisiere ich weitestgehend im Mörser, die glimmen dann von selbst.
Ich habe aber auch noch Duftlampen, da könnte ich nach deiner Beschreibung probieren, die Kräuter mit HIlfe des Teelichtes zum Glimmen zu bringen.
Schaun wer mal............
Habe gestern Salbei gräuchert in Verbindung mit Kiefernnadeln von unserem Weinachtsbaum. Der wird heute abgebaut und die Nadeln werden von mir vorher entsorgt. Dass die einen soooooooo schönen Duft machen. Herrlisch!!!!
Wir hatten eine Nordmanntanne als Weihnachtsbaum... da sind die Nadeln nicht so "duftig" (dafür bleiben sie lange am Baum )-
Aber den Duft von Kiefernnadeln mag ich auch sehr gerne
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Noch ein Testbericht: bin gerade der Badewanne entstiegen und habe mein Haar mit dem "antiken Kräutershampoo" gewaschen (im Katalog Seite 175).
Ich war verblüfft, wie schön es schäumt und den sanften leicht krautigen Duft mochte ich sofort. Auf dem Shampoo steht, daß sich erst beim 2. Mal waschen Schaum entwickelt - bei mir hat es von Anfang an geschäumt.
Das Shampoo ist in einem Pumpspender und ich habe für mein langes Haar (bis BH-Verschluß) nur 2 Hübe gebraucht.
Nach dem Ausspülen fühlte es sich fast ein bißchen zu griffig an, aber ich hatte entgegen meiner Sorge keine Probleme, das nasse Haar zu kämmen. Jetzt, wo es fast trocken ist, fühlt es sich weich und geschmeidig und vor allem sauber an.
Kann natürlich auch daran liegen, daß ich absolut "silikonfrei" und pflanzengefärbt bin
Auf jeden Fall kann ich das Shampoo uneingeschränkt empfehlen!
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Nachdem ich mit dem Efeu-Shampoo nicht so glücklich bin (macht mein Haar viel zu fluffig) überlege ich, ob ich Maienfelser noch mal eine Chance geben soll...
Du schreibst, das antike Kräutershampoo macht die Haare fast "griffig" - das wäre genau, was ich suche.
Ich find's so schade, dass man bei Shampoos keine Proben kriegen kann.
Mein Freund muss nun schon "zwangsweise" das Efeu-Shampoo aufbrauchen... (bei ihm sieht das Haar allerdings super aus nach dem Waschen - auch er ist getönt und hat verschwindend kürzere Haare als ich - hmmmm)
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Es fühlt sich direkt nach dem Waschen im nassen Zustand so an und richtig "flauschig" werden sie auch im trockenen Zustand nicht. Einfach nur geschmeidig.
Mein Mann hat übrigens auch etwas überschulterlanges Haar (war so lang wie meines, ich mußte ihn aber ein bißchen "stutzen", weil die Spitzen hin waren) und der will es morgen auch mal ausprobieren.
Der benutzt KK und NK gemischt, hat auch manchmal noch Silikon im Conditioner (das treib' ich ihm noch aus ). Mal sehen, was der dann so erzählt - ich berichte.
Übrigens: ich denke, wenn man die Maienfelser gaaanz lieb fragt, kann man sicher auch ein Probe vom Shampoo kriegen (und wenn nicht, überlegen wir uns halt selbst eine Lösung für das Problem ).
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Ok - wenn du schreibst, es wird auch nach dem Trocknen nicht "flauschig", dann ist es wert, auf die Liste zu kommen.
Ich habe einfach eine per Messer geschnittene, stark definierte Kurzhaarfrisur - und wenn da die Haare fluffig oder flauschig sind, dann seh ich aus wie Frau Flodder...
Aber zuerst werd ich mal Maienfelser anschreiben - auch vielleicht mal allgemein, was sie empfehlen würden.
Jetzt müssten sie den gröbsten Stress ja durch haben, oder?
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Frau Flodder nee, das muß man sich echt nicht antun
In meiner vorweihnachtlichen Habgier habe ich das Baumshampoo auch bestellt - aber das habe ich noch nicht ausprobiert. Kommt noch.
Jetzt ist erstmal wieder aufbrauchen angesagt - besonders, weil ich in letzter Zeit aus Nostalgiegründen ein paar "alte" Düfte im Rundumschlag erjagt habe und schon wieder mit zwei/ drei potentiellen Beutestücken liebäugel.
2011 muß ein gemäßigtes Jahr werden.
Wenn's geht. *räusper*
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Moment! Muss ich dann etwa meine Gummistiefel ausziehen?
Wäre schön, wenn du zu dem Baumshampoo auch noch "deinen Senf" dazu geben könntest.
Ansonsten müsste ich vielleicht wirklich auch mal die Wascherde probieren?
Ich bin im Gegensatz zu dir in den Startlöchern für eine neue Bestellung - brauche ja Maske , Hydrolate, Öle, Badeschaum, Lipbalm und und.... (wo ist meine Liste ) .... und eben so alles mögliche!
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Klar, über das Baumshampoo werde ich berichten
Wascherde habe ich im Haar noch nicht ausprobiert; so weit ich weiß, zieht die bei PHF-gefärbtem Haar (meines z.B.) ziemlich Farbe und da ich mittlerweile eine fast 100%ige Schnee-Eule bin, traue ich mich das nicht. Lieber mein dunkles Khadi-Nussbraun behalten...
Bestellen muß ich erstmal nicht. Hydrolate habe ich ausreichend viele, Shampoo auch und Creme hatte ich erst bestellt. Das dürfte ein Weilchen reichen.
Bei meiner nächsten Bestellung werde ich aber auch mal Maske (die, die Du zerdeppert hast ) und das Peeling bestellen.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Kennt jemand von Euch die Edelsteincremes? Die Erneuerungskraft und die Taufrisch hören sich toll an. Ich glaub, die werd ich mal testen.
Die kenne ich auch noch nicht. Berichtest Du dann? *neugierig*
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Bernsteincreme, Kumari und die Ladys Creme sind unterwegs zu mir. Ich habe meine Morgentau Creme fast aufgebraucht, jetzt kommt die Bernsteincreme dran! Oder zuerst die Lady Creme. Weiß ich noch nicht, welche mich mehr anlacht.
Das Fußcreme-Probedöschen ist halb leer und ich kämpfe ganz schwer mit mir, ob ich das Döschen aus Versehen mal in den Mülleimer fallenlasse .... Sogar meine Socken haben neulich heftig nach der Creme geduftet, und mein Kater, der sich gern an meinen Füßen reibt, ist halb betäubt mit entsetztem Gesichtsausdruck davongeschlichen. So sehr ich die Maienfelser liebe, aber diese Fußcreme halte ich nicht aus.
Die Ladies Creme habe ich an meine Mutter weitergegeben, für mich ich sie zu reichhaltig. Die konnte ich gerade so als Nachtcreme verwenden, aber den Platz hat zur Zeit die Lavendelcreme eingenommen (dieser Duft ).
Cateline, was Du nur mit der Fußcreme hast ... bei mir ist die sooo schön!
Aber sag' doch mal: wie ist denn die Morgentau? Die habe ich mir bei der letzten Bestellung noch verkniffen, obwohl mich die Beschreibung sehr angefixt hat...
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Die Morgentau ist eine wunderbare Feuchtigkeitscreme: kühlend-erfrischend, zieht super ein, und ich mag sie Winter wie Sommer gleich gern. Im Winter als Feuchtigkeitspflege abends in der trockenen Heizungsluft zuhause, im Sommer als kühlende Creme morgens, die weder glänzt noch pappt und eingezogen ist, ehe die ersten Sonnenstrahlen auf die Haut kommen. Ihr Duft ist relativ dezent,typisch Maienfels, würde ich mal sagen - ein bißchen blumig,ein bißchen krautig, aber alles in allem für meine Nase sehr angenehm. Eine bestimmte Duftnote kann ich nicht herausriechen. Auf jeden Fall nichts Zitroniges, das mag ich nämlich gar nicht und es wäre mir unangenehm aufgefallen.
Noch besser finde ich die Aloe Vera Creme. Die ist mein absoluter HG für den Sommer! In der Morgentau ist übrigens auch Aloe Vera. Also für diejenigen, die Aloe Vera nicht vertragen, ist die Morgentau nichts.
Von der Lavendel habe ich mir ein Probedöschen bestellt und schon getestet. *seufz* Nun habe ich schon mindestens fünf Lieblingscremes! Wie soll ich mich da entscheiden, welche ich nehme??? (Aloe Vera, Queen of Orient, Rosencreme, Bernstein und nun noch Lavendel). Auch die Orangencreme ist toll. Ach herrje. Es hilft nichts, man muss sich töpfchenweise durch das ganze Angebot cremen. Es ist unmöglich, sich auf eine Creme festzulegen.
"Sich töpfchenweise durch das Angebot cremen" - das gefällt mir
Und ich werde es genau so machen.
Ich bin momentan sehr hydrolat-süchtig. Ich liebe nach wie vor den krautigen Herrn Gundermann , aber wenn ich mir etwas Neues kaufe, dann sprühe ich einmal, damit ich wenigstens weiß, was mich erwartet ... und so kann ich kaum warten, bis ich an die Holunderblüten und an das Sandelholzwässerchen darf.
Ich mag das nicht, wenn man zu vieles gleichzeitig anbricht. Vielleicht bin ich da seltsam, aber irgendwie widerstrebt mir das. Außerdem möchte trotz aller (sicheren) Anfixerei etwas besonnener vorgehen beim Bestellen.
Das Schlimmste ist für mich immer, wenn mal etwas gammelig wird. Bei Nahrungsmitteln kann ich das auch gar nicht leiden.
Habe ich wohl von meiner Großmutter mütterlicherseits, einer sehr sparsamen Frau, die aus "nichts" immer irgendwie "alles" machen konnte und die ich bewundern werde, so lange ich lebe...leider lebt sie seit 1997 nicht mehr und ich vermisse sie sehr.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Na ja, als sparsam in punkto Pflegeprodukten würde ich mich jetzt nicht bezeichnen *verlegenhüstel*, aber wegwerfen tu' ich auch nichts. Kaputtgegangen ist mir nur mal eine schon angebrauchte und dann wieder weggelegte Creme, die roch seltsam und landete in der Tonne.
Das Holunderblütenwassser steht auf meiner nächsten Liste! Und das Johannisbeerhydrolat! Gut, dass noch tiefster Winter ist. Im Winter mag ich keine fruchtigen Düfte, passt für mich irgendwie überhaupt nicht. Und bis zum Frühling dauert es ja noch ein bißchen, das tut meinem Konto gut. Bei den Hydrolaten liebe ich das Weihrauchhydrolat sehr. Hast du das schon mal ausprobiert? Der Gundermann steht auch noch in meinem Vorratsschrank, aber da muss sich meine Nase erst mal ein bißchen vom Krautduft erholen, ehe ich mich an das Gundermannhydrolat heranwage. (Ich glaube, ich habe ein Fußcreme-Krautduft-Trauma erlitten )
Das Weihrauchhydrolat habe ich noch nicht *interessiertaufhorch*
Weia, Dein Krautdufttrauma war wohl tiefgreifend
Sparsam war meine Oma, ich bewundere sie dafür, weil es mir immer noch schwerfällt, sparsam zu sein Aber ich dachte, "besonnen" wäre schonmal ein guter Anfang oder nicht?
Wie wirkt denn das Weihrauchhydrolat?
Vom Gundermann kann ich nur sagen: straffend, viel Feuchtigkeit spendend (aber eben krautig riechend, obwohl das rasch verfliegt).
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Grüßle rin-tin-tin
Ich habe vorgestern eine Mail an Maienfelser geschrieben mit der Bitte um Beratung in Bezug auf die Haarpflege - oder ob sie auch (gegen Bezahlung) Shampooproben versenden würden mit der großen Bestellung.
Leider noch keine Antwort...
Das Weihrauchhydrolat hatte ich auch schon 2 x und dann war es nicht mehr lieferbar.
Ist es wieder da ??????
Gundermann habe ich gerade heute morgen wieder aufgemacht - I STILL LOVE IT !!!
Mein Heiligenkrautwasser hab ich gestern Abend aufgebraucht - die Duftnote war zu Beginn echt heftig, aber ich muss sagen, ich hab mich innerhalb von ca. 4 Tagen daran gewöhnt - nun vermisse ich es fast...
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Weihrauch ist wieder da - hurra hurra !!!
SORRY !!! (Krawatte wieder festzurr')
Gundermann und Pappelknospe wird auf ewig ein MUST-HAVE für mich sein.
Und Weihrauch ebenso, sofern erhältlich.
Esche macht mir Sorgen - gab / gibt es nimmer... Sonst wäre es auch auf der MUST-HAVE-LISTE.
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Mähnenschaf,
da hast du ja nun genügend begeisterte Rückmeldungen zum Weihrauchhydrolat bekommen. Ich kann mich dem nur anschließen. Bei mir wirkt es beruhigend gegen kleine Rötungen und Versuche meiner Gesichtshaut,mal ein Pickelchen hervorzubringen, und feuchtigkeitsspendend. Außerdem riecht es einfach himmlisch! Genauso wie das Orangenblüten- und das Rosenwasser. Gundermann und Brahmi dürfen dann mal dazwischen, damit sich meine Nase anschließend wieder regenerieren kann und ich vom Naserümpfen keine Fältchen an der Nasenwurzel kriege.
Cateline, wie ist denn die Orangencreme von der Reichhaltigkeit her? Ich überlege gerade, was ich noch an Cremes testen kann. Ich hab empfindliche, trockene Haut.
Die Orangencreme ist eine eher leichte Feuchtigkeitscreme, sehr angenehmer Duft, zieht wie alle Maienfelser Cremes gut ein. Ich würde sie allerdings eher im Frühjahr/Sommer verwenden, nicht unbedingt im Winter, oder wenn, dann "verkehrt", wie ich es mache: abends, nichts tagsüber, wenn man raus muss. Für den Sommer ist sie auch deswegen super, weil sie so rasch einzieht, nichts pappt, nichts klebt, das Gesicht glänzt nicht, auch wenn es warm ist/wird.
Wenn du was Reichhaltigeres unter den Maienfelser Cremes sucht,würde ich dir die Queen of Orient empfehlen, oder, ganz toll für den Winter, die Ringelblumencreme. Das ist eine reine Fettcreme, die man ganz hauchdünn verwenden kann und die ebenfalls sehr gut einzieht. Mähnenschaf hat erzählt, dass auch die Ladys Creme sehr reichhaltig ist, aber die kenne ich noch nicht.
Apropos Reichhaltigkeit: ich benutze im Winter sehr gern das Maienfelser Gesichtsöl. Vorher ein Hydrolat, dann auf die noch feuchte Haut das Gesichtsöl - perfekt für trockene Haut! Ob es wirklich nötig wäre, weiß ich nicht, denn bei meiner ebenfalls trockenen Haut reicht eigentlich auch zweimal am Tag eine Maienfelser Feuchtigkeitscreme. Aber wenn es sehr kalt ist und ich raus muss, benutze ich lieber mehr Fett, und das Gesichtsöl (oder die Ringelblumencreme) sind für mich dann ideal.
Ich muss mich hier auch CATELINE anschließen entzündungshemmend und beruhigend.
In Bezug auf feuchtigkeitsspendende Eigenschaften halte ich mich zurück, da ich finde, es gibt andere, die weit mehr feuchtigkeitsspendend sind.
Aber es hat eine ganz tolle, hautberuhigende Eigenschaft und natürlich einen sehr schönen Duft!
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)