Das habe ich auch eine Zeitlang gemacht: erst Hydrolat und dann eine Mischung aus Arganöl und Granatapfelsamenöl (beide von Primavera).
Aber dann wollte ich - als die Öle leer waren - einfach mal die Maienfelser Cremes ausprobieren. Was ich gerne mache, ist seit neuestem die Lavendelcreme nach einem Peeling ein bißchen dicker, wie eine Maske, aufzutragen.
Meine Haut saugt es weg wie nix und ich finde mich nachher ausgesprochen "aufgepolstert" und wohlriechend
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Hi zusammen,
kennt jemand die Deos? Schützen die gut?
Ich habe mir das HERBAL Deo gekauft, aber noch nicht getestet - nur 1 x gerollt aus Neugier...
Der Duft war schon mal klasse.
Werde berichten, wenn ich vernünftig getestet habe.
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Ich habe mal eine Frage an die Hydrolat-Verwenderinnen: sprüht ihr das Hydrolat auf einen Wattepad und reinigt euer Gesicht damit nach bzw. sprüht es direkt aufs Gesicht und nehmt es mit einem Pad wieder ab, oder benutzt ihr es nach der kompletten Reinigung wie ein Pflegeprodukt, also dass ihr es eher in die Haut einklopft?
Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.
Letzteres, Iceflower. Das gute Zeug ist viel zu schade, um es wieder abzunehmen. Aufsprühen, einziehen lassen oder einklopfen.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Iceflower,
ich mache es mit den HYDROLATEN genauso wie Lapis!
Nach der Reinigung aufsprühen und einziehen lassen = abends
Vor der Pflege aufsprühen und noch im feuchten Zustand drübercremen / ölen = morgens
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Ich schließ' mich an: erst Seife, dann Hydrolat aufsprühen und minimal antrocknen lassen oder einklopfen (je nach Laune), dann entweder Öl oder Maienfelser Creme drüber
Frage mich bloß, ob das der Grund ist, daß ich meinen geliebten Hauschka Concealer nicht mehr vertrage... Habe gestern den Concealer (was sonst ist so hell?) flächig wegen Röte im Gesicht benutzt und heute so unterirdische schmerzhafte Böller bekommen. Ich hoffe auf die Wunderkräfte der Salzseife... *seufz*
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Hey Mähnenschaf, ich denke der Concealer hat durch seine pastöse Textur die Haut auch tiefgreifend irritiert.
Hast du ihn mit dem Finger eingeklopft oder so aufgetupft?
Ich kann mir vorstellen, er zieht durch seine Textur die Haut oben zusammen und "von unten" ist dann alles irgendwie "blockiert"... (das Hydrolat macht die Haut ja weicher bzw. transportiert das ja nach innen, wenn du danach gleich was anwendest, bei Creme / Wirkstoffen ist das ja erwünscht)
Ich hoffe, du weisst annähernd, was ich gedenke zu sagen ?!?
PSSSSSSSSSSSSTTTTTTTTTTTT:
Geheimtipp gegen Böller ------> Retterspitz äusserlich (Apo)
mit Wattepuschel auftupfen - regelmässig alle 10 min - und du kannst zugucken wie er verschämt zusammenschrumpelt
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Yep, habe verstanden - danke
Und nochmal danke für den Tip - Wochenende komme ich auch mal in die Apotheke, da kann ich mir Retterspitz besorgen. Die nächtliche Seiferei mit Salzseife hat auch schon ein bißchen was gebracht
Ziel ist es, am Montag spätestens wieder auszusehen wie nach der Pubertät Bin 44, man sollte meinen, das liegt hinter einem - auch hauttechnisch.
Früher glaubte ich immer, wenn man älter wird, hat man keine Pickel mehr, dafür aber Falten.
Total falsch: man hat dann beides
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Danke, dann werde ich es auch so machen!
Die Maienfelser Produkte sind sooo toll, meine Hopperei hat nun endlich ein Ende gefunden.
Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.
Das finde ich auch so großartig!
Wenn ich überlege, was ich so alles ausprobiert habe ... früher quer durch KK, dann durch NK - und jetzt bin ich endlich angekommen.
Den Hauschka-Concealer werde ich auch nicht mehr nachkaufen; ich habe das hehre Ziel, ganz ohne Foundation und Concealer, nur mit der normalen Pflege, eine Haut hinzukriegen, die einfach schön gepflegt und gleichmäßig aussieht. Augen betonen oder Lippenstift verwenden werde ich allerdings wohl immer tun
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Mähnenschaf, ich habe auch festgestellt, dass meine Augenpartie (meine absolute Problemzone) ohne Concealer beser aussieht, als mit Concealer.
Seit ich von Maienfelser das Augenfältchenöl benutze, ist meine Augenpartie übrigens viel glatter geworden, ich bin von dem Öl total begeistert!
Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.
Heute ist eine neue Ladung Proben bei mir eingezogen:
- Morgentaucreme
- Kamille-Hamamelis-Creme
- Orangencreme (die ist bestimmt zu leicht für mich, aber ich war neugierig auf den Duft )
- nochmal Stiefmütterchencreme
- Edelsteincreme "Erneuerungskraft" (darauf bin ich sehr gespannt)
Wer sich für die Edelsteincremes interessiert: Die werden von Franca Bauer entwickelt und von Maienfelser hergestellt. Hier gibts Infos:
http://www.cairntara.de/person.htm
Das habe ich schon gesteckt - ich werde immer MF verwenden.
Ich habe so eine irre helle Haut, man sieht einfach jedes Äderchen, jeden Schatten... Das war immer schon ein sehr unruhiges Hautbild - einfach schon "farblich" ....
Das selbe Problem hat man als Top-Kalkleiste auch am restlichen Körper (Stichwort Besenreisser) - die leuchten ja fast auf der weissen Haut!
Also - MF werde ich immer verwenden - die sieht jedoch so wunderbar natürlich aus (und hat ausserdem einen natürlichen LSF), dass man nicht geschminkt aussieht.
Ich habe heute mal mitgeholfen, das Efeu-Shampoo aufzubrauchen ... meine Haare sind danach wieder so fluffig und fliegen ... schrööööcklich !!!!!!!
Haarpflege steck ich wohl mal bei Maienfelser...
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Superhelle Haut.. ach ja... mein Bruder hat mich früher - nicht ganz politisch korrekt - immer als "Quarknegerin" bezeichnet
MF mache ich mir selber, aber ist schon doof, wenn man zum Titanoxid nicht sooo viel Färbendes dazugeben muß
Besenreiser... nee, davon mag ich gar nicht anfangen. Ich sage nur, man sieht sie
Hm, bin wohl ein bißchen wehleidig heute abend. Durfte auch nicht räuchern, Herr Mähnenschaf hat wieder akute Duftintoleranz-Attacke. Bin unausgeglichen. Knurr!
Und Shampoo - ich finde ja immer noch, daß das Kräutershampoo so schlecht nicht ist, was Griffigkeit betrifft. Und Lapis hat mir das Baumshampoo empfohlen (was immer noch ungetestet bei mir herumsteht). Hast Du schon mal versucht, Dein Haar mit Haarseife (z.B. Autumnjoy) zu waschen?
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Bei mir gings mit ca. 12 los, Komplexe wegen meiner weißen Haut zu haben... :leiderja:
Braunsein war Pflicht und sogar "noch-nicht-Teenies" können beim schulischen Schwimmunterricht schon sehr grausam sein.
Sowas trägt man dann durch die Pubertät - vergeudet gute Zeit um Bräunungscremes und sonstige Peinlichkeiten zu testen (im Solarium war ich aber mein Lebtag noch nie !!!!!!) um dann Anfang 20 ein nächtliches *räusper* Hammer-Kompliment von einem Lover über seine "Milchhaut" einzuheimsen.
Ab da ist frau dann stolz drauf und haut den Leuten (die mich auch jetzt noch teilweise nerven) gut ins Kontor, wenn man in der Urlaubszeit mal wieder den "Urlaubshauttonvergleich-am-Oberarm" an mir messen will...
Haarseife hab ich noch nie benutzt.
Muss ja sagen, ich war mit dem Lush Condi Coolaulin glücklich.
Sonst wohl keine(r), denn er wurde nun ausgelistet... *moser*
Jetzt find ich keinen adequaten Ersatz - nur die Hua-unaussprechliche von Lush war gut, aber ich hab jetzt geschnallt, dass da EI drin ist, und nicht mal Bio - neeee, Hühnerquälen für mein Haar ist ein NO-GO!
Deshalb suche ich wieder.....
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Bei mir gings mit ca. 12 los, Komplexe wegen meiner weißen Haut zu haben...
Braunsein war Pflicht und sogar "noch-nicht-Teenies" können beim schulischen Schwimmunterricht schon sehr grausam sein.
Allerdings, ja. Die sportlich-hübsche sonnengebräunte Cheerleaderin war ich auch nie. Wäre mir egal gewesen, wenn man es mir nicht dauernd auf's Brot geschmiert hätte... Naja, tempi passati...
Sowas trägt man dann durch die Pubertät - vergeudet gute Zeit um Bräunungscremes und sonstige Peinlichkeiten zu testen (im Solarium war ich aber mein Lebtag noch nie !!!!!!) um dann Mitte 20 ein nächtliches *räusper* Hammer-Kompliment von einem Lover über seine "Milchhaut" einzuheimsen.
Solarium habe ich auch noch keines von innen gesehen und in die Sonne legen mochte ich mich auch noch nie. "Türen zu und Fenster dicht - ich bin die Königin der Nacht und ich steh' nicht auf Licht" Okay, ich mag gerne Licht, aber ich muß nicht in der Sonne hocken.
Ab da ist frau dann stolz drauf und haut den Leuten (die mich auch jetzt noch teilweise nerven) gut ins Kontor, wenn man in der Urlaubszeit mal wieder den "Urlaubshauttonvergleich-am-Oberarm" an mir messen will...
Ich zitiere dann immer meinen Vater (auch so'n Blasser): "die Sonnenschönheiten von heute sind die Trockenpflaumen von morgen" Das hat noch jeden Vergleich im Keim erstickt
Haarseife hab ich noch nie benutzt.
Muss ja sagen, ich war mit dem Lush Condi Coolaulin glücklich.
Sonst wohl keine(r), denn er wurde nun ausgelistet... *moser*
Jetzt find ich keinen adequaten Ersatz - nur die Hua-unaussprechliche von Lush war gut, aber ich hab jetzt geschnallt, dass da EI drin ist, und nicht mal Bio - neeee, Hühnerquälen für mein Haar ist ein NO-GO!
Deshalb suche ich wieder.....
Naja, dann probier' doch mal Seife. Ich habe mit der "Just vor you" von Autumnjoy gute Erfahrungen gemacht, hier:
https://ssl.kundenserver.de/s1655007...aram=cid%3D%26
Und erschwinglich sind sie auch, man haut also nicht gleich so viel Geld weg, wenn es nicht funktionieren sollte.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Hi ihr Lieben,
tut mir leid, ich weiß es ist unhöflich wenn man noch nicht so viel geschrieben hat direkt um einen Rat zu fragen, aber ich wollte es dennoch wagen
Und zwar gebe ich demnächst mein erste Maienfelser Bestellung auf und darunter soll auch ein Hydrolat sein. Momentan benutze ich noch ein günstiges von Behawe (Lavendel - allein wegen Duft ausgesucht )
Daher wollte ich euch fragen welches ihr mir empfehlen könnte, denn die Auswahl ist echt rießig. Ich habe keine Unreinheiten und Straffung oder so brauche ich auch nicht, wichtig wäre mir nur, dass es viel Feuchtigkeit spendet (Habe Neurodermitis) und beruhigend wirkt (Neigung zu Couperose). (Ich bin mir darüber bewusst das Hydrolate kein Allheilmittel sind, aber nach irgendwelchen Kriterien muss man sich ja richten ;)
Vielen Dank im Vorraus, liebe Grüße
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Lanathel, ich persönlich empfinde das Cistrosenhydrolat als beruhigend und feuchtigkeitsspendend. Ich habe schon einige Hydrolate probiert (und mochte alle), aber auf das Cistrose komme ich immer und immer wieder zurück.
Ich spiele schon mit dem Gedanken, die kleinen 100ml Fläschchen mal abdanken zu lassen und mir gleich den Literhumpen kommen zu lassen ... wahrscheinlich wird mich gerade dann das dringende Bedürfnis nach mehr Abwechslung überkommen.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Hallo Lanathel
Na logisch darf man hier fragen ohne vorher Romane verfasst zu haben!
Ich würde auf jeden Fall das Pappelknopsenhydrolat ins Rennen werfen, es ist sehr hautberuhigend und übrigens, eine straffende Wirkung ist gut bei Couperoseneigung, da es durch die straffende Wirkung die kleinen Blutgefässe mit strafft.
Gerade für deine Vorgaben würde ich das Manukawasser auch in die engere Wahl ziehen. Manuka ist gerade für Neurodermitis-Haut ein wahrer Segen!
Auch das Mädesüßwasser dürfte dir gefallen - pflegend und hautberuhigend.
Was bestellst du denn sonst noch ?????
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Mutig, mutig !!
Ich kenne mich, mir würde es dann mit Sicherheit so gehen... (von wegen Bedürfnis nach mehr Abwechslung *lach*)
Ich werde mir das Baldrianwasser beim nächsten Mal dazubestellen - für meine beiden Felidae.
Ich stehe kurz vor der nächsten Bestellung - aber da muss der Rotstift nochmal ran - sonst krieg ich das Zeug im Bad nicht unter ... mengentechnisch ...
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Da hänge ich mich mal mit einer weiteren Hydrolat-Frage dran Ich hab auch empfindliche, trockene Haut. Wie sieht es da mit dem Holunderblütenhydrolat aus? Das lacht mich schon seit ewigen Zeiten an.
Manukawasser und Mädesüßwasser hören sich aber auch schonmal toll an.
Guten Morgen :)
@Mähnenschaf: Hehe, das ist ja das Problem, ich habe mich durch die Seite gewühlt und mich in gefühlte 100 Dinge verguckt, nur will da leider mein Geldbeutel nicht mitspielen
@Lapis: Das hört sich echt gut an, vor allem auch noch die Duftbeschreibung
@Chilli-Sister: Stimmt, so habe ich das mit dem Straffend noch gar nicht gesehen, vielen Dank für die Empfehlungen, das grenzt die Auswahl immerhin schon mal auf ein fast erträgliches Maß ein Danke für die Mühe!
Ansonsten werd ich mir noch ein Shampoo bestellen (kann mich nur noch nicht zwischen dem Baum und dem Antik entscheiden ) Und Proben von der Lavendelcreme, der Aloecreme, der Morgentau und der Stiefmütterchencreme - vllt etwas maßlos, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden
Liebe Grüße
Edit: Nein, das Pappelknopsenhydrolat ist aus :( und das hat mich grad am Meisten angesprungen - typisch ;)
Geändert von Lanathel (16.01.2011 um 05:54 Uhr)
Ja, die Seite der Maienfelser weckt Bedürfnisse, die man vorher gar nicht kannte
Ich habe ja auch erstmal Bestellverbot. Bin viel zu leicht anzufixen und da ich z.B. auch gerne Parfum mag (kein preiswertes Hobby), ist die Gefahr groß, viel zu viel Geld auszugeben.
Mein Motto für dieses Jahr ist *Besonnenheit* - und daher kreiere ich viele schöne (und lange!) Wunschlisten, um letztendlich nur sehr sehr wenig zu bestellen. Ich muß nicht jeden Wunschtraum erfüllt kriegen, um mich zu freuen...
Vor allem muß erstmal aufgebraucht werden, was da ist (Hydrolate )
Das Antikshampoo kann ich übrigens empfehlen, es schäumt auch für in Naturshampoo recht gut und macht glänzende nicht zu fluffige Haare
Und jetzt noch eine Vermißtenanzeige: Cateline, Du fehlst mir! Irgendwie bist Du verschwunden...oder nicht mehr online, wenn ich mal gerade da bin.
Ich vermisse Dich!!!
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Hach, Mähnenschaf, nun bin ich aber gerührt. Mich gibt's noch. Ich habe nur - ganz gegen meine Neigung und Gewohnheit - ein paar Mal still mitgelesen und nix geschrieben.
Eben habe ich wieder mal bei den Maienfelsern bestellt. Da die letzte Tage die Sonne bei uns fast schon wie im Vorfrühling rauskam, hab' ich beschlossen, dass ich die Sonnen-und Schattenlotion SOFORT brauche, nicht erst im März/April (wie geplant). Sonnenschutz ist schließlich wichtig!
Irgendwie wollte dann noch das Baumshampoo unbedingt mit. Keine Ahnung, wieso.
Ist wahrscheinlich ganz von alleine in den Warenkorb gehüpft. Seltsam, aber das passiert mir auch immer
Ach, ist das schön, daß Du wieder da bist! Ich habe Dich wirklich vermißt. Ist schon eigenartig, man kennt sich ja eigentlich nur "im virtuellen Raum" - aber gefehlt hast Du mir irgendwie richtig, so... ich weiß gar nicht, naja "ans Herz gewachsen" halt
Das Baumshampoo habe ich auch, aber immer noch nicht probiert, weil ich das Antike Kräutershampoo noch habe. Und ich mag die "Philosophie der tausend angefangenen Flaschen" irgendwie nicht. Erst brav aufbrauchen, dann neues anfangen.
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Bist mir auch ans Herz gewachsen, Mähnenschaf. Schon allein, weil es schön ist, dass man mit jemandem über die Maienfelser fachsimpeln kann und weil wir irgendwie auch in anderen Dingen diesselbe Einstellung haben. Außerdem bist du einfach nett.
Ich benütze zur Zeit das Moschata-Shampoo. Hmmm, das hat einen wundervollen, würzig-balsamischen Duft. Es gibt einen schönen Schaum, schon beim ersten Einschäumen, und ich vertrage es vorerst gut. Ich hatte eine Flasche Bioturm Shampoo leergekriegt und wie bei allen Shampoos bisher wollte meine Kopfhaut dann nicht mehr mitspielen, wurde wieder schuppig und gereizt. Also mal wieder Shampoo wechseln. Das Einzige, was meine Kopfhaut bislang super auch über längere Zeit vertragen hat, war Aleppo- und Haarseife. Aber davon bekam ich gräßlich Kalkseife in den Haaren, sah furchtbar aus. Und auf Essig/Zitrone-Rinsen spielt meine Kopfhaut wieder verrückt. Es ist zum Verrücktwerden. Nun ja, jetzt also das Moschata-Shampoo von den Maienfelsern. Wenigstens erfreut mich der wunderschöne Duft nun eine Zeitlang.
Danke für das liebe Kompliment
Oh, würzig-balsamischer Duft... na, das werde ich mir dann nach dem Baumshampoo zulegen! Probleme mit schuppender Kopfhaut habe ich auch - ein winziger Fehler in der Behandlung und schon geht's los
Deshalb habe ich z.B. angefangen, mit Pflanzenfarbe mein Haar zu färben - nach dem letzten Mal Chemiefarbe (Mai 2010 glaube ich) hat alles gejuckt und ich hatte drei Monate lang Haarausfall
Zur Zeit geht's wieder. Habe mal überlegt, mich als Schnee-Eule zu outen (ja, ich bin eigentlich schon silberhaarig ), aber da meine Mutter mit knapp 70 auch noch färbt, käme ich mir komisch vor: die silbergraue Tochter der dunkelbraunen Mutter und wir wohnen nah beieinander, uns kennt der halbe Ort...
Aber ganz langsam merke ich, daß ich lieber ohne den ganzen Aufstand sein würde. Und lange silbergraue Haare sind doch auch schön, oder? Vor dem Rauswachsen graut es mich ein bissel, denn kurzes Haar steht mir nicht, also müßte ich eine Weile à la Tricolore herumlaufen
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Kann ich nur bestätigen. Ich habe vor fast drei Jahren aufgehört mit der Färberei und bin absolut glücklich mit meinem Salz-und-Pfeffer-Haar. Ich finde es optisch ansprechend, es ist so gesund und schön wie nie vorher - und wenn ich es nicht mehr mag, färbe ich eben wieder drüber.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Aber hallo! Lange silbergraue Haare sind sowas von toll, ich beneide dich darum! Ich finde, Frauen mit solchen Haaren strahlen eine unglaubliche Persönlichkeit aus und wirken, wenn sie rundum gepflegt sind und ein lebendiges Gesicht haben, viel anziehender als diese gefärbten älteren Damen, die von hinten wie dreißig aussehen und bei denen einem der Mund runterklappt, wenn man sie sich umdrehen.
Ich laufe leider wohl noch eine ganze Weile mit meiner Salz-und-Pfeffer-Farbe rum. Bin dunkelblond und kriege seit einiger Zeit viele graue Haare, das ergibt so eine seltsame Mischung. Was soll's. Daraus mache ich mir kein Problem.
Ich freue mich jeden Tag wieder, wenn ich meine Cremes benutze, dass ich bei den Maienfelsern "angekommen" bin. Ich mag die Sachen alle, ich vertrage sie alle, sie tun meiner Haut gut, sind tierversuchsfrei, zerstören die Umwelt nicht und ich unterstütze nicht einen internationalen Multikonzern damit, der sonst wasweiß ich noch betreibt. Die Maienfelser sind für mich wirklich ein Volltreffer und ich hoffe, dass sie noch lange mit ihrer Manufaktur durchhalten. Ist ja nicht so leicht, mit einem kleinen Unternehmen dieser Art dauerhaft genug Umsatz zu erzielen, um davon leben und die Mitarbeiter bezahlen zu können.
Hm, ich war mal in der guten alten Zeit eine dunkle "Kastanienbrünette", was ich jetzt dank Pflanzenfarbe immer noch bin. Ohne alles wäre ich aber viiieel mehr Salz als Pfeffer, das ist klar.
Angefangen habe ich mit der Färberei, weil ich zuerst so graue Streifen seitlich bekam (wie ein Stinktier *lach*) und das sah irgendwie ... seltsam aus. Bißchen Angst habe ich auch, weil ich sehr blaß bin und dunkle Augen habe - wenn dann das Haar noch so hell ist...hm.
Aber jedes Mal, wenn ich den Aufstand mit der Hennapampe durchspiele (aktuell gestern ), träume ich vom silbergrauen Haar. Am allermeisten graut es mir vor der Übergangsphase...
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Oh je, hier darf ich ja gar nicht mitlesen. Hatte ja schon öfters was von den Maienfelsern, vom Duft her war die Morgentau mein damaliger Favorit.
Bin schon länger auf der Suche nach Shampoo. Hatte zwei oder drei Jahre Lavera und bin jetzt bei Logona (Zitronenmelisse) aber nicht so wirklich zufrieden. Wird aufgebraucht, aber nicht nachgekauft. Brauche davon ziemlich viel, bevor ich ein Haar-Sauber-Gefühl bekomme und dafür ist mir der Preis zu hoch. Bei Lavera bin ich viel länger mit einer Flasche hingekommen.
Lapis
huhu