Kann mir hier vielleicht nochmal jemand berichten, ob er Augencreme und Augenöl zusammen nutzt und wenn ja, in welcher Reihenfolge?
Kann mir hier vielleicht nochmal jemand berichten, ob er Augencreme und Augenöl zusammen nutzt und wenn ja, in welcher Reihenfolge?
wollte nicht nerven, egal, habe Augencreme und Probe Augenöl bestellt. Aber noch ne kurze Frage, der Katalog kostet ja 10 Euro, lohnt sich das? Sind auch Beschreibungen drin, was für welchen Hauttyp etc. gut ist, z.B. bei den Hydralaten (schreibt man dasss so ?
)
Ich würde die Sachen nacheinander verbrauchen - ich glaub das ist wirklich etwas too much.
Zum Katalog kann ich nur sagen, dass sich die Investition lohnt, es sind nicht nur Beschreibungen von Hauttypen, sondern auch noch nette Anekdoten, Geruchsbeschreibungen usw. drin. Es ist nicht der übliche Katalog, sondern fast schon ein kleines Lexikon, das man aufgrund des Formats auch gut im Bett oder oder so einfach mal durchblättern kann.
Ich stimme zu - der Katalog lohnt sich in jedem Fall.
Für mich ist es eine kleine NK-Bibel, ein Almanach über die Pflanzen allgemein und und und .... da so ausführliche, liebevolle Beschreibungen dabei stehen.
Ich geb's zu - ich schmökere einfach so oft mal drin rum. (leider findet frau dann auch immer wieder was, das sie testen möchte)
Ich war etwas sehr großzügig mit meinem Patch-Hydrolat ...Ist nur noch halbvoll ....
![]()
![]()
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Dies trifft es auf den Punkt. Ich werde die nächsten 5 bis 7 Monate nichts bestellen, sondern erst mal aufbrauchen. Die Produkte sind so intensiv, ich benötige immer nur etwas und dies, obwohl ich Hals und Dekolte immer mit pflege.
Zur Zeit sind im Gebrauch die Lavendelcreme, die Ladies first (sehr selten, da sehr sehr reichhaltig), die Ringelblume (das Fersenbalsam im Sommer), Augencreme und Handcreme.
Bei der nächsten Bestellung wird auf jeden Fall das Lavendelhydrolat u. a. mit ins Körbchen hüpfen und eine Rosencreme.
Ich hab mal eine Frage. MK ist zweifelsfrei beste und reine NK. Trotzdem würde ich gerne den Primer von Ricarda M. mit einbeziehen. Hat jemand Erfahrung beim Mix NK/KK im Gesicht?? Am Körper habe ich damit keine Probleme, aber im Gesicht könnte es so eine Sache sein............
Ich bins nochmal. Ich habe mal nach den Hydralaten geschaut, Himmel, wie findet man denn da das richtige ohne Katalog. Ich habe trockene, empfindliche Haut mit ein paar Fältchen. Dankeschön mal wieder
Ruf doch einfach bei den Maienfelsern an und lass Dich zum Thema Hydrolate beraten![]()
Hi Chantal, ohne den Katalog wirst du einige nicht finden - ich glaube die haben noch nicht alle Artikel in den Shop eingepflegt.
Trocken, empfindlich... da würde ich auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen:
- Iriswurzelwasser
- Pappelknospenwasser
- Mädesüßwasser
Iriswurzel duftet samtig-dumpf-erdig, Pappelknospe süsslich-krautig, Mädesüß kenne ich selber vom Duft als Hydrolat noch nicht (nur vom Räuchern her) ...
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Herzlichen Dank, habe ich schon mal einen Anhaltspunkt. Sollte ich mir den Katalog doch mal bestellen, ehe es ihn am Ende nicht mehr gibt. Auf alle Fälle wurde gestern meine Augencreme und die Probe Augenöl versandt, hoffe, ich bekomme sie noch heute und kann sie testen, da Ihr hier ja alle so begeistert seid.
Liebe Grüße
Chantal
Iriswurzelwasser habe ich jetzt bestellt, zusammen mit meinem "reicht-für-100-Jahre-Kanister" Cistrose. An dem Ausdruck "verjüngend" bin ich nicht vorbei gekommen.Es ist schon da (diese telefonischen Bestellungen bei den Maienfelsern sind der Hit - kaum ist der Hörer aufgelegt, klingelt der Paketbote.
), ich habe es aber noch nicht getestet.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Mädesüß ist wirklich herrlich vom Duft her, was aber wohl Geschmacksache ist. Es steht auf meiner unbedingt bestellen-muss-Liste, wenn meine anderen leer sind.
Es handelt sich um einen recht intensiven Duft - kommt ziemlich gut ans Original (die Pflanze) ran. Schnupper doch einfach mal draussen, dann kannst du dir sogar was drunter vorstellen.
Ich werd mir als nächstes wieder Brahmikraut- und Weihrauchhydrolat bestellen.
Ich mag diese beiden Düfte und meiner Haut tun sie sehr gut.
Werd dann aber auch mal telefonisch bestellen, wenn das so ratz-fatz geht.
Grüßle rin-tin-tin
Ich kenne den Duft von Mädesüß vom Räuchern her - also den Duft der getrockneten Pflanze, den mag ich sehr.Muss ich doch mal testen!
Hach, jetzt wurde ich über Umwege wohl durch mich selber angefixt?![]()
![]()
Mein Patch-Hydrolat ist schon alle - da war ich diesmal wirklich ... äh ... großzügig.![]()
Gestern Abend hab ich das Johannisbeerhydrolat in Arbeit genommen - ich finde den Duft leider nicht so toll, wie z.B. das Duschgel - eher grün, gar nicht beerig - aber schon ok.
Ich werd's aufgebraucht kriegen!
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Dazu sag ich jetzt mal nichts.
Hey, ich sprühe auch immer fleißig vor allem bei dem heießen Wetter. Wollt mal so in die Runde fragen, was sind eure absoluten Hydrolatlieblinge und warum? Ich fang mal an, hab aber noch nicht so viel ausprobiert. ich mag am liebsten Rosenwasser, weil es sehr mild ist und der Duft von dem Cuveeund meine es ist leicht porenverfeinernd mittlerweile. Dann das Hamameliswasser, wirkt zusammenziehend und wirklich sogar straffend
Wie haltet ihr das übrigens mit dem Lagern. Laut Katalog soll man die Hydrolate ein Jahr reifen lassen...wahrscheinlich vor allem wegen dem Duftaroma weniger wegen der Wirkung aber keine Ahnung
aber bei mir halten die eh nicht lang
![]()
Nicht mal mein kleines Literfläschchen Cistrose hat die Chance, ein Jahr alt zu werden. Und damit habe ich auch schon meinen Liebling benannt. Cistrosenhydrolat mag ich deshalb so gerne, weil ich zusehen kann, wie es unruhige Haut ruhig macht. Und wenn es älter ist, duftet es wunderbar. (Auch auf Letzteres muss ich wegen meines verschwenderischen Umgangs leider verzichten).
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
Bei mir genauso, am liebsten würd ich mich reinlegenAuch auf Letzteres muss ich wegen meines verschwenderischen Umgangs leider verzichtenhmmm jetzt hast du mich angefixt mit der Cistrose, ob da mein Themenanstoß so schlau war
aber ich lass mich ja gerne anfixen
![]()
Ich mag die Cistrose auch gerne- mein aktuelles Hydrolat.
Freu mich aber auch schon auf meine nächsten beiden, die da sein werden
Weihrauch und Brahmikraut.
Übrigens, was die Verschwendung angeht.
4 mal sprühen reicht mir nicht, ich sprüh immer 6-8 mal!!!
![]()
Grüßle rin-tin-tin
hört auf !![]()
Edit: Lavendel ist schon auf der Merkliste... hat schon mal jemand das Osmanthusblütenhydrolat probiert??
Geändert von flow (12.08.2011 um 02:34 Uhr)
Meine Augencreme und das Augenöl sind gekommen. Die Augencreme hat wirklich eine tolle reichhaltige Konsistenz und lässt sich super auftragen. Selbst heute Morgen war meine Haut um die Augen herum noch total zart und gepflegt. Das Öl (Probe) hebe ich mir für den Winter auf, zusammen in jedem Fall zu reichhaltig. Danke für die Empfehlungen hier zur Augencreme....... für trockene Haut perfekt![]()
bedingt durch die tolle Augencreme bin ich jetzt so neugierig geworden, dass ich mir den Katalog bestellt habesomit bleibt Euch sicher teilweise erspart ständig gelöchert zu werden *lach*
sind die Cremes generell auch so gut wie die Augencreme?
"Ihre Augenpartie wird immer schöner, der Fettgehalt Ihrer Haut ist auch okay, aber sie hat zu wenig Feuchtigkeit". - Das war heute früh die Feststellung meiner Kosmetikerin!
Mähnenschaf, Chilli, Lapis - bitte helft mir: gibt es Hydrolate, die mehr Feuchtigkeit spenden, als mein geliebtes Pappelknospenwasser? Und falls ja, welche sind das?
Oder sollte ich dabei bleiben und einfach mal öfter zwischendurch sprühen? Was würdet ihr mir raten?
Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.
Iceflower, wie wärs zusätzlich mit reinem Aloe Vera Gel unter der Creme? Das spendet auch schön Feuchtigkeit. Santaverde und AO haben schöne Aloe Vera Gels.
Iceflower, ich würde es eventuell mit Hyalurongel zusätzlich versuchen. Das bindet Feuchtigkeit. Öfter mit dem Hydrolat zu sprühen hat wahrscheinlich nur einen kurzzeitigen Effekt.
Als feuchtigkeitsspendend empfinde ich persönlich Cistrose und Gundermann. Letzterer festigt das Gewebe auch, wie ich finde. Zur Cistrose kann Dir wahrscheinlich Lapis mehr erzählen, die hat sich da zur Expertin entwickelt
Habe übrigens gerade mein Maienfelser Päckchen ausgepackt: offenbar habe ich irgendetwas falsch gemacht beim Bestellen - die Düfte der Bibel gibt es als Einzeldüfte auch zum Schnuppern, oder? Irgendwie habe ich wohl den Roller bestellt, wo sie alle vereint sind
Unabhängig davon duften sie auch in der Kombination einfach umwerfend - und sie erinnern mich irgendwie an etwas, ich weiß nur nicht, an was...
Patchouliwasser habe ich jetzt -endlich!- auch und es ist herrlich! Mal gucken, was es kann und vielleicht wird es dann mal in Kanistern geordert. Der Duft ist schon mal der Hammer!
Dann das Zahnpulver, das muß ich heute abend mal testen. Sieht irgendwie bräunlich-gelb ausin seiner Dose, aber duftet nach frischer Minze. Vielversprechend!
Kumari und GreenPeel habe ich auch dabei, mal sehen, wie meine Gesichtshaut das so findet. Moschata-Shampoo hat auch diesen erinnerungsträchtigen, nicht einzuordnenden Duft, der mir aber sehr gut gefällt. Das darf heute abend noch in mein Haar
Und zu guter Letzt das Lorbeeröl ("Hufsalbe für Pferde"), das ich mal als Spot-Therapie für Pickelchen und als Behandlung für rauhe Hautstellen ausprobieren möchte. Oder vielleicht für meine eigenen Hufe
Und das Moskan pur. Wenn das in der Duftlampe ist und sich wirklich kein Blutsauger blicken läßt, dann hat das Zeug gewonnen und darf in zwei Wochen mit in den Urlaub.
Auf jeden Fall sitze ich hier und beäuge zufrieden meine Beute. Ist einfach herrlich, wie so ein Päckchen die Stimmung aufhellen kann!![]()
Kunst kommt von "können" --- käme es von "wollen", hieße es Wunst!
Ich finde Cistrose schon feuchtigkeitspendend, Iceflower, aber das kann auch an der schieren Menge liegen, die ich verwende. 3, 4 dezente Sprüherchen - damit komme ich nicht aus. Ich nebel Gesicht, Hals, Dekolltää richtig ein und klopfe das Hydrolat in die Haut. Nix spannt, nix ziept und Gute Nacht. Morgens wiederholt sich die unglaubliche Hydrolatverschwendung und steigert sich: Ich verpatsche ein paar Tropfen Öl und ein paar Sprüher Cistrose in der Hand und streiche diese Mischung in die hydrolatfeuchte Haut.
Was eine Kosmetikerin zu meiner Haut sagen würde, weiß ich nicht, ich war schon jahrelang bei keiner mehr. Aber mein Hautgefühl ist gut, das reicht mir eigentlich auch.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen,
Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge. Wilhelm Busch
@ lapis: ich glaube, du kannst deiner haut nichts beseres tun, ohne Chemie und Konservierung viel Feuchtigkeit und die nötige Portion Fett...mit Öl auf nass sieht auch meine haut super frisch und eben aus...
@ chantal ich glaube Rosenhydrolat ist auch feuchtigkeitsspendend
Danke, dann werde ich es mal mit Cistrose und einem Hyalurongel versuchen.
Mähnenschaf, kennst du einen guten Shop? Und gibt es bei dem Gel gravierende Qualitätsunterschiede, auf die ich achten sollte?
Mach dein Herz zum Navi deines Lebens.
Die Iriswurzel hab ich selber schon des öfteren nachgekauft. Wird bei Maienfelser als "pflegend und verjüngend" beschrieben.
Ich empfinde sie als pflegend (macht die Haut "samtig") - den pudrig-modrigen Duft muss man allerdings mögen ...
Calendula wird direkt für trockene Haut empfohlen - da würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben. || (Harry Rowohlt)
Iriswurzel ist für mich das tollste Hydrolat überhaupt, allein schon wegen des Duftes, die Wirkung kommt noch als Zugabe oben drauf.
Demnächst sprühe ich Champagna, das Ätherisches Öl ist anbetungswürdig. Brauche täglich meine Dosis Duft.![]()
Lieben Gruß KrimiMimi
Meine Haut scheint die Maienfelser-Produkte nun doch zu mögenDie Kräuter-Reinigungslotion kann ich neuerdings problemlos benutzen, ohne dass meine Haut spannt. Ich teste derzeit wieder die Cremes. Ich denke, ich werde mir die Morgentau bestellen, dass scheint die einige Creme zu sein, mit der meine Haut nicht glänzt wie eine Speckschwarte (auch wenn ich den Duft jetzt nicht unbedingt sooo mag). Und für nachts wird es wohl die Neutralcreme. Die Hydrolate benutze ich allerdings weiterhin mit Wattepad und über der MF.
Anscheinend tut die Ernährungsumstellung und das viele Trinken, der letzten Wochen meiner Haut mehr als gut![]()