Genau, ich bin auch für die reguläre Edition. Die Ornamenten-Flasche ist eh in unerreichbarer Weite und vor allem - überhaupt nicht nötig.
Liebe Grüße
Motzi
Genau, ich bin auch für die reguläre Edition. Die Ornamenten-Flasche ist eh in unerreichbarer Weite und vor allem - überhaupt nicht nötig.
Liebe Grüße
Motzi
naja, in der letzten zeit habe ich mir abgewöhnt euphorisch auf den neuen serge zu warten. die kracher wie chergui, borneo, fumerie turque, mkk, etc... blieben aus. er wird immer mainstreamiger und irgendwie langweilig, zumindest für mich. louve, rousse, gingembre und konsorten waren allesamt nicht schlecht, aber das war es auch schon.
mal sehen, ob er mit dem neuen an altes anschließen kann.
lg
lora
Ich fürchte, daß der neue "El Attarine" nach Orangen und irgendwie zitrusmäßig duften wird. Immer wenn mir einer mit "Sonne" in der Duftbeschreibung kommt, muss ich zwangsläufig an Zitrusfrüchte denken.
Aber gut, wir sind gespannt, was dabei rauskommt.
Schade nur, daß ich vor dem Launch in Paris sein werde. Den werde ich dann noch nicht testen können.
Alles nur Splitter im Treibsand meiner Seele Böhse Onkelz
Naja, Borneo ist von 2005 (auch Miel de Bois aus dem Jahr ist schön), insofern besteht noch Hoffnung, dass er es weder verlernt noch aufgegeben hat.Aber nach 2005 war in der Tat wenig dabei, das stimmt. Dafür Sachen, die sogar richtig furchtbar waren (Chypre Rouge
).
Ich kaufe mir auch eher alte Sachen als was von den neueren (gerne die LEs von den Exclusives, die sind nämlich praktischerweise fast immer meine Lieblinge), von denen mir eigentlich nur Gris Clair wirklich gefallen hat.
Ich vermute eher was mit Amber (Gold, Sonne etc.), auch Weihrauch würde zu einer Koranschule passen - aber gegen einen guten Zitrusduft von ihm hätte ich auch nichts, seine bisherigen mag ich nicht.
Aber eigentlich müsste es doch noch ein weiterer Duft neben Five o'Clock au Gingembre und El Attarine werden dieses Jahr. 2007 hatte er drei (Rousse, Louve und Sarrasins), auch 2006 waren es drei (Chypre Rouge, Gris Clair und Mandarine Mandarin), dito 2005 (Borneo 1834, Miel de Bois und Un Cèdre). Es war IIRC immer ein regulärer im Frühjahr und im Herbst dann eine Bell Bottle und noch ein regulärer ...![]()
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Im Internet kam das Gerücht auf, das Borneo in die "Reguläre" kommt.
Liebe Grüße
Motzi
Ich dachte, Borneo wird die LE diesen Herbst/Winter?
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Ich hoffe sehr, dass "Borneo" bald regulär erhältlich- meinetwegen auch LE- sein wird, den möchte ich unbedingt haben. Was die neueren SLs angeht, kann ich das nicht sooo verallgemeinern.
Der neuste "Five O´Clock" hat sich bei mir nicht schön entwickelt, aber vielleicht an anderen? Bei "Louve" schwanke ich immer wieder, weil ich ihn einerseits im Vergleich zu "Rahät Loukoum" etwas schwach finde, aber anderseits vielleicht auch tragbarer...?
"Miel de Bois" habe ich und finde ihn herrlich, aber viele können ihn nicht ausstehen und vergleichen ihn mit "Urin-Gestank" oder so...
Naja, jedenfalls muss ich jetzt mal die anderen exklusiven SL-Düfte schnupperm- so viele wie möglich davon jedenfalls. Bisher sind fast alle von mir getesteten für mich ein echtes Dufterlebnis:
die kriminelle Tuberose: ein echtes Habenmuss, erinnert mich unter anderem an den Blütenduft, der an heißen Tagen besonders Abends in Parks und bestimmten Gegenden in der Luft "hängt" - schwülstig, blumig, etwas seifig- kompromisslos und auch verrückt- den muss ich haben
"Rahät Loukoum": habe ich meinen Eltern auf den Wunschzettel für Weihnachten gesetzt auch wenn bis dahin noch Zeit ist. Der Mann meines Herzens will mit mir dieses Jahr (möglichst im Herbst) noch nach Paris, obwohl ich nach meinem Umzug sicherlich pleite bin, aber wenn er mich einlädt, darf er mir gerne bei Serge eine Runde spendieren...
Borneo: Sollte er wirklich im Herbst im Handel erhältlich sein, wird er sofort mein- hat sofortigen Habenmuss-Reflexausgelöst und dem kann ich nicht widerstehen
Und den Moschus des Khublai Khan habe ich hier in einer Probe von einer liebe Beauty, ich finde ihn verrückt, aber auch toll, wird mal bei einem Rendevous der besonderen Art einem Intensiv-Test unterzogen, aber ob ich ihn nun besitze oder nicht, ich finde ihn wirklich wunderbar und ungewöhnlich
![]()
Liebe Grüße
Scheherazade
Ein Duft ist wie Poesie, die sich verflüchtigt und in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurücklässt. (nach Jean Paul 1763-1825)
Auf der Lutens.blogspot-Seite sah ich gerade, dass es im September 2008 einen Duft namens "Serge Noir" geben soll.
Mal sehen, welcher Duft nun das Rennen ins Regal schafft.
Liebe Grüße
Motzi
ah, das wird dann der dritte neue Duft für 2008 sein, über den ich vorhin grübelte.
In den letzten Jahren war es ja immer so, dass es im Frühjahr einen regulären Duft gab, dann im Herbst noch einen regulären und einen exklusiven (und etwas später dann einen alten, exklusiven als LE im regulären Sortiment).
Five o'Clock au Gingembre war Frühjahr, und El Attarine und Serge Noir sind dann die beiden für Herbst (da El Attarine exklusiv ist, wird Serge Noir regulär sein - also zumindest, wenn es so abläuft wie in den Jahren zuvor.Edit: Auf der Blogseite steht Serge Noir ja auch im Export-Bereich einsortiert).
Geändert von laureley (18.06.2008 um 21:57 Uhr)
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Das wird höchstwahrscheinlich wieder ein teurer Hebst![]()
Stellt sich nur die Frage, ob ein "schwarzer Serge"wirklich gut duftet
, aber vielleicht ist das ja eine Variante des viel gerühmten "Nombre Noir"
....
Was die Assoziationen zu Serge Lutens Düften angeht, so hat Scheherazade Recht, es fehlt nur noch der Vergleich mit Hustensaft (so Wick-Vaporup- oder wie das Zeug heißt) bei dem Auftakt der kriminellen Tuberose![]()
öhm
![]()
Liebe Grüsse, Waldelfe
A life filled with wonder is a wonderful life ... (geklaut von einer Duftkerze)
Louve fand ich nett, aber langweilig und banal; Rahät Loukoum geht bei mir leider gar nicht (wie ich schon mal schrieb: Wird auf meiner Haut zu Kirschhustensaft). Von dieser Art Düfte mag ich Keiko Mecheris "Loukhoum" oder auch Montales "Sweet Oriental Dream" lieber ...
Keiko Mecheris "Genie des Bois" finde ich auch besser als Lutens' "Bois de Violette".
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
@laureley
Nicht es nicht schön, so eine Vielfalt unterschiedlicher "Häuter" zu haben. Deine genannten gehen wiederum bei mir gar nicht.
Liebe Grüße
Motzi
Klar ist jeder verschieden.
Aber aus Neugierde: Wie riechen sie denn an Dir?
Bei Bois de Violette vs Genie des Bois finde ich beide gut, aber Genie besser.
Bei Rahät Loukoum vs Loukhoum / Sweet Oriental Dream bin ich von Rahät Loukoum aber wirklich sehr enttäuscht, der riecht total billig und "flach" an mir, wie Kirschhustensaft oder ein Kinder-Parfum. Die anderen beiden sind so, wie ich mit Rahät eigentlich vorgestellt hatte. Das ist kein Vorwurf gegen Rahät, sondern mehr die Enttäuschung darüber, dass er bei mir nicht funktioniert ... Aber mein König der "Luxus-Edel-Foodys" ist sowieso Luctor et Emergo.![]()
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Puh, ich bin nicht so gut Duftaromen zu beschreiben. Ich versuche es mal und um es kurz zu machen:
Genie des Bois: anfangs schön holzig, leicht balsamisch, geht aber dann ins leicht Metallische über
Rahät Loukhoum: Kennst du das Marzipan von der Firma Niederegger? So würde ich jetzt den Duft beschreiben. Etwas wie herbes Marzipan, vielleicht nur mit einem Hauch von Süße. Für mich ein klasse Mandelduft!
Louve: ist einfach eine Light-Version von Rahät. Ein "Easy-Going" für den Alltag. Mag ihn am liebsten, wenn es kalt ist. Das Mandelaroma ist mir für die wärmere Zeit zu lieblich/blumig. In der kälteren Jahreszeit aber genau richtig. Rahät dagegen kann ich mir wiederum jetzt in der wärmeren Jahreszeit gut vorstellen. Ich denke, da kommt die orientalische Note bestimmt super gut rüber.
Sweet Oriental Dream: bei mir eine alternative Version von Gaulthier. Da gibt es eine dominante Note, die ganz stark hervorkommt. Mir wird davon - höflich ausgedrückt - im Magen flau.
Meinst du den Loukhoum von Mecheri? Wenn ja, den hatte ich mal als Probe: Das war der süßeste Zuckerwattenduft, den ich je gerochen habe; Ergebnis s. Oriental Dream.
Bois de Violette kenne ich noch nicht. Bin da aber etwas skeptisch, Veilchen sind nicht so wirklich für mich gemacht - meine ich, ist so eine Ahnung.
Ich weiß, es ist schwierig, Düfte zu bewerten, da sie sich an jedem unterschiedlich entwickeln. Deshalb finde ich die Bewertungen, ganz allgemein betrachtet, gegenüber den Düften unfair, nur weil wir unterschiedliche Hautchemien haben.
Chypre Rouge, z. B. mag ich sehr gerne, ist aber eher für mich ein tragbarer Gelegenheits- oder In-der-Stimmung-dafür-sein-Duft, ähnlich wie Chene. Ich hatte davon Pröbchen, die reichten vollkommen aus, aber mir war nicht unbedingt danach, diese zu kaufen.
Liebe Grüße
Motzi
Naja, aber ich denke, hier weiss doch jeder Bescheid, dass es sowas wie Hautchemie, Geschmack etc. gibt, selbst wenn jemand mal das "an mir" bei einer Duftbewertung vergessen sollte.
Ich mag z.B. Chêne weiterhin an mir, auch wenn jemand schrieb, den Duft könne sie sich nur an Männern vorstellen. Das ist völlig ok und das verdirbt mir den Duft auch nicht. Ich mag ihn und das ist alles, was zählt.
Aber wenn ich lese, dass jemand die gleichen Probleme wie ich mit Duft x hat oder genauso für Duft y schwärmt, dann finde ich das interessant und beobachte, ob es da weitere Parallelen gibt, auch in Hinblick auf Anregungen für weitere Düfte.
Insofern habe ich gerne Bewertungen, auch wenn sie natürlich höchst subjektiv gefärbt sind. Das muss man halt geeignet abstrahieren.![]()
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Ich kenne wenige der von Euch hier genannten Düfte, aber für mich war und ist Mecheris Loukhoum im Vergleich zu SL Rahät Loukoum auch viel süßer und und ich habe das Gefühl, mir gleich mit scharfer Mint-Zahnpasta due Zähne putzen zu wollen....sorry,
Habe vorhin das hier über den neuen, schwarzen Serge gefunden (hoffentlich funktioniert der Link)!
Danke Hariello, das liest sich ja gutVor allem Zistrose erinnert mich ja gleich an Chypre Rouge. Seit ich so verknallt in den Duft bin, habe ich mich ja erstmal mit Zistrose beschäftigt.
Chypre Rouge ist bei mir übrigens kein Duft, der einer besonderen Stimmung bedarf. Ich weiß auch, dass wenige von ihm begeistert sind - ich schon.
@laureley: Für mich ist Chene eher ein Duft für einen Mann - wäre ja schlimm, wenn Du Dich davon beeinflussen ließest - obwohl ich ihn nach dem zweiten Anlauf auch schön finde.
Liebe Grüße
Scheherazade
Ein Duft ist wie Poesie, die sich verflüchtigt und in unserer Seele die Essenz der Schönheit zurücklässt. (nach Jean Paul 1763-1825)
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Oh ich hab ne Miniabfüllung von Borneo undes!! Von wegen Oma....
![]()
Ich habe eine Frage an die Duftjunkies:
Ich liebe die Düfte von Serge Lutens und habe Miels de Bois und Vanille. Ich hätte ganz gerne etwas mit Patchouli? Gibts das?
Hallo Frau Blücher,
ich wüsste keinen Duft mit Patchouli, kenne aber auch noch nicht alle SLs - bin noch SL-Anfänger!Auf der Homepage ist Patchouli aber bei keinem Duft gelistet - hier werden aber auch nicht alle Düfte aufgeführt! Schön warm, tief und rauchig finde ich Ambre Sultan und Rousse - auch Gris Clair duftet rauchig (ein bisschen nach Lagerfeuer), ist aber insgesamt weniger warm!
LG
Deronda
Geändert von Deronda (24.06.2008 um 13:02 Uhr)
seski: Parfums, Parfums, Parfums
@Frau Blücher,
Borneo 1834-da ist Patchouli drin,zusamen mit kampher und kakao! Gehört zu den Exclusiven aber kommt(hoffentlich!!)als LE in die Läden bei uns im September
Liebe Grüsse
Borneo 1834 riecht am deutlichsten nach Patchouli.
Ebenfalls enthalten ist es aber auch noch in Ambre Sultan, Five o'Clock au Gingembre, Fumerie Turque, Un Bois Sépia etc. (einfach mal die Zusammensetzung der Düfte auf http://sergelutens.blogspot.com/ durchsehen), aber die riechen nicht so typisch / auffallend nach Patchouli wie Borneo.
~ Seitenweise Farb-Beispiele für Sommertypen ~
~ Die Farbtyp-Thread-FAQ ~ Nagellacke (Kollektionen, Limited Editions) ~
Vielen Dank Ihr Lieben!
Dann probier ich doch mal das Borneo.
Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern daß man nie beginnen wird, zu leben.
Marcus Aurelius
26.04.0121 - 17.03.0180
römischer Kaiser
Hallo allerseits!
Ihr habt mich mit eurem Serge Lutens-Fieber angesteckt, leider habe ich hier in der Pampa keine Möglichkeit zu testen und habe einfach ein Mail an Shiseido geschrieben und heute hatte ich 6 Orginalproben und eine liebe Karte im Briefkasten
Bin schon gespannt aufs testen und hoffe dass ich die Düfte mag.
2 habe ich schon im vornhinein aussortiert weil ich weiß, dass ich sie nicht mögen werde
Hab sie im Probentausch-Thread eingestellt, also wer mag......
Geändert von Niki81 (30.06.2008 um 11:32 Uhr)
Bei mir kam heute neben HaseII auch Motzis Päckchen anund darin nebst Serges Borneo (Nummer vergess ich immer
), den ich hervorragend finde, hat die Böse
mit drei andere Düfte dazu gepackt ohne sie zu beschriften, damit ich ordentlich zu tun habe. Soweit ich weiß, sind das auch Düfte von Serge.
Motzi, komm raus, Du bist umzingelt, ich habe jetzt einen der beiden Düfte, die sich in den Schnitzler-Flakons befinden aufgesprüht. Er duftet irgendwie harzig, eher maskulin nach Fichte oder sowas (aber ich warte noch tapfer
)- könnte das La Myrrhe sein
? Bitte einen Tipp abgeben!
@ Hariello
na siehste, klappt doch. Es ist La Myrrhe.
Liebe Grüße
Motzi
Hallo Ihr Lieben
Ich brauche Eure Hilfe und zwar plane ich, mir die nächsten Wochen Sarrasins in Paris zu bestellenHat den jemand von Euch und kann mir sagen, ob die dunkellilane Farbe Probleme macht, sprich auf Kleidung abfärbt? Und dann wollte ich noch gerne wissen, wie Ihr die Unterschiede zwischen Sarrasins und A la nuit beschreiben würdet, ich bin totaler Jasminfan und finde, dass ich einfach beide haben muß
, ich traue aber dem Wachspröbchen von Sarrasins nicht so ganz, nicht dass die beiden dann in Natura doch zu ähnlich sind
![]()
Danke für Eure Hilfe!
Hi, ich habe beide und finde sie sind super - jedenfalls für mich als schweren SL-Fän. Bei Sarrasin habe ich noch nicht ausprobiert, ob er auf Kleidung abfärbt und ehrlich gesagt, will ich es auch nicht - und auf meine Haut färbt er jedenfalls nicht ab. Sarrasin ist harmloser und viel weicher als A la Nuit, der eine anfängliche, äußerst scharfe Note hat, die aber mit der Zeit abflaut. Ich finde, A la Nuit duftet rein, direkt, unverfälscht und intensiv nach Jasmin, ohne Schnickschnack.
Liebe Grüße
Motzi
@ Motzi
Genauso hätte ich A la nuit auch beschriebenEs ist schonmal beruhigend, dass Sarrasins keine dunklen Flecken auf der Haut hinterlässt, Turin und Sanchez hatten sowas nämlich in ihrem "Guide" behauptet
Scheinbar ist auch denen nicht alles einfach so zu glauben
Danke Dir!