Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 5 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Poner
    Besucher

    Pflanzenfarbe Henna

    Hallöschen zusammen. Als neuerfahrene bei Henna.....hätte ich gerne mehr über das Thema mischen von Euch erfahren. Sind es zwei verschiedene Farben in einem Topf?
    Die ersten beiden Päckchen die ich bisher benutzte sind Flammenrot. Das erste mal mischte ich mit heissen Rotwein an. Ich roch danach wie Glühwein. Viel angenehmer als Chemische mittel.
    Die sauerei ist gar nicht so groß wenn man sich gut vorbereitet. Ansonsten musste ich mich über den Brei kaputt lachen...denn er sah aus wie in die Windel..................lach.
    Und den Kräutergeruch finde ich toll, so natürlich.....da weis man das es gut sein muss für die Haare. Nach 12 Jahren Dauerwellen( das letzte mal vier jahre her) und danach fleißig noch mit Chemischen farben dran....kann ich froh sein das noch Haare existieren.
    Das einzelne Haar ist nicht zu dünn....aber die Menge oder bzw. der Abstand von einem Haar zu anderen ist zu groß. Weis nicht genau woran es liegt. Da es schon mit 14/15 so war.
    Früher hatte ich einen dichten Ponni.....jetzt ist da nur noch glatze......hihi.....aber ich habe gelernt das bisken Haar zu stylen......und im ersten moment fällt es nicht so auf (im Zopf)....aber ist spärlich, nicht einfach die Haare so zu verteilen das man die Kopfhaut im dunklen lässt. bin von Natur dunkle Kastanie.....jetzt Flammenroter und wünsche mir jetzt das Produkt Maronenbraun auszuprobieren. Welche Mischmöglichkeiten fallen Euch da ein?
    Was ist farbloses Henna? Und wieso nennt man es Haarkur bei Euch?
    Ich schneide meine Haarspitzen selbst mit F. Scheere. Ich habe trotz trockenere Haare das Gefühl bei Henna....das diese griffiger werden. Abgesehen von den tollen länger anhaltenden Glanz....dagegen sind Chemische Müll.
    Ich würde mich auch freuen über jeden Typ " Kuren"......vielleicht auch von Henna?

    Viele Grüße Wenighaar

  2. #2
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hallo und herzlich willkommen!!

    Seit ewigen Zeiten nehm ich Henna (mahagoni dunkel) und wollte schon immer mal ein Päckchen schwarz beimischen, hab mich aber noch nicht getraut!!!
    Ich habe den Eindruck, nach dem Färben sind die Haare dicker! Kann aber Einbildung sein.

    Probier doch mal aus, die Haare mit Lavaerde zu waschen.... Ich finde es höchst interessant, vom Effekt her, aber den Langzeittest hat es noch nicht bestanden....

    Liebe Grüße

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hallo wenighaar!

    Ich färbe auch nur mit henna und mag das auch total gerne! Den Geruch finde ich auch schön, irgendwie wie Kräuter, Heu und Grüner Tee zusammen
    Ich nehme normales hennarot. Letztes Mal hab ich es mit Walnusschalen 1:1 gemischt, das sah acuh schön aus, aber ich hätte es vieeel länger einwirken lassen müssen, weil meine Haare schon braun sind. Geriebene Walnusschalen kann man als Färbemittel auch kaufen!
    Farbloses henna ist eine Kur, da die Pflanzenteile schon gepflückt werden bevor sie Farbe entwickeln, also noch farblos sind, und viel gerbsäure enthalten, wenn ich mich richtig erinnere, die die Haaroberfläche zusammenzieht. Das sieht dann halt einfach schön aus, deshalb Kur Aber man sollte es nicht zu oft machen!!
    Ich habs selbst noch nie ausprobiert.

    LG
    bloodyMary

  4. #4
    Poshbabe
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hallo Beauties,

    habe vor meine nächste Haarfarbe wird aus Henna sein (da die anderen meine Haare immer kaputtmachen). Meine Naturhaarfarbe ist dunkelbraun und ich habe meine Haare immer gerne schwarz mit einem Blaustich gefärbt. Ist es auch mit Henna möglich? Und wie lange hält Henna und vor allen Dingen welche Pflegeprodukte nimmt man da dabei?

    Liebe Grüße, Poshbabe.

  5. #5
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Windsbraut schrieb:
    Hallo und herzlich willkommen!! Danke, Hallöschen



    Seit ewigen Zeiten nehm ich Henna (mahagoni dunkel) und wollte schon immer mal ein Päckchen schwarz beimischen, hab mich aber noch nicht getraut!!!
    Ich habe den Eindruck, nach dem Färben sind die Haare dicker! Kann aber Einbildung sein.
    Ja. die sind schon irgendwie fester. Mich stört es nur das die längeren Haare so trocken sind, das sind sie aber auch ohne Farbe....von daher....
    Probier doch mal aus, die Haare mit Lavaerde zu waschen....
    Wie Lavaerde?????????
    Wo, wie, was ist das??? Interessant.



    Ich finde es höchst interessant, vom Effekt her, aber den Langzeittest hat es noch nicht bestanden....Erzähl mir bitte mehr davon, hihi
    Übrigens war ich eben auf Deinen Link...Dein Lieblingshersteller für PFH. Aber ich finde nix, wo ich mich da anmelden kann....so konnte ich mir Neutral, dunkel Mahaghoni und Ebenholzschwarz zum mischen nicht bestellen??!!!?

    Wie machst Du das?

    Liebe Grüße
    LG Wenighaar

  6. #6
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    bloodyMary3000 schrieb:
    Hallo wenighaar! Hallöschen und hier noch an alle die sich meldeten ein großes "Danke"

    Ich färbe auch nur mit henna und mag das auch total gerne! Den Geruch finde ich auch schön, irgendwie wie Kräuter, Heu und Grüner Tee zusammen
    Ich nehme normales hennarot. Letztes Mal hab ich es mit Walnusschalen 1:1 gemischt, das sah acuh schön aus, aber ich hätte es vieeel länger einwirken lassen müssen, weil meine Haare schon braun sind. Geriebene Walnusschalen kann man als Färbemittel auch kaufen!

    Walnußschale hört sich nach hellbraun an????

    Farbloses henna ist eine Kur, da die Pflanzenteile schon gepflückt werden bevor sie Farbe entwickeln, also noch farblos sind, und viel gerbsäure enthalten, wenn ich mich richtig erinnere, die die Haaroberfläche zusammenzieht. Das sieht dann halt einfach schön aus, deshalb Kur Aber man sollte es nicht zu oft machen!!

    Wieso, nicht so oft??? Ist es gut oder nicht gut???


    Ich habs selbst noch nie ausprobiert.

    Und wieso noch nicht? Hast Du geniale Haare wohl? Das kann ja eigentlich auch nur gut sein für die Haare?

    Und seit wann färbst Du mit Henna? Hast Du einen besseren Haarwuchs durch das Henna bekommen? Wie oft, oder wieviel Wochen sollte man zwischen dem Färben am besten lassen?


    LG
    bloodyMary

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Also Walnussschalen machen einen schönen Braunton aber eher dunker glaub ich. Ich weiß auch nciht so genau, denn das ist ja bei jedem verschieden!
    Das mit dem farblosen Henna schadet den Haaren glaub ich nicht, sofern man es nicht zu oft macht, dann greift es die Haare an. Das ist auch der Grund, warum ich es noch nciht probiert hab. Ich mach andere Kuren, die mir schöne Effekte liefern, und dann kann ich acuh um den Glanzeffekt vom Henna zu erzielen, farbiges Henna nehmen, weil ich ja meine Haare sowieso gern gefärbt hab.
    Einen besseren Haarwuchs bekommt man durch henna sicher nicht. Wie auch, man wendet es ja nur an den haaren selbst an und die sind sogesehen tot.
    Ich weiß nicht, wieviel Wochen man zwischen dem Färben lassen sollte, ich mach das immer wie ich Lust drauf hab. ich glaub das ist egal...

    LG

  8. #8
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    [quote

    Einen besseren Haarwuchs bekommt man durch henna sicher nicht. Wie auch, man wendet es ja nur an den haaren selbst an und die sind sogesehen tot.

    Ich könnte mir vorstellen dadurch das die einzelnen Haare stabiler werden und sie deshalb in der länge nicht so schnell brechen. Meine Haare werden ab BH Verschluss immer total fisselig und dünn. Das wäre natürlich schön, wenn hier jemand was zu wüsste, erfahrungsmäßig?:grübel:

    Ich weiß nicht, wieviel Wochen man zwischen dem Färben lassen sollte, ich mach das immer wie ich Lust drauf hab. ich glaub das ist egal...

    was für Haare hast Du? Und mir was für Kuren pflegst Du Deine Haare?

    Viele Grüße

  9. #9
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hallo!
    Ich kaufd as Henna hier in der Stadt, den link hatte ich nur rausgesucht, um die Packung hier mal zu zeigen. Wie man bestellt, weiß ich auch nicht.
    Zu Lavaerde, such mal hier im Forum, vor ein paar Tagen gabs da Infos zu. Außerdem haben wir hier ein paar Profis dafür, ich gehör leider (noch) nicht dazu

    Liebe Grüße

  10. #10
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Danke erst mal, übrigens bin ich heute morgen fündig geworden, bei Ebay!
    Da wurden alle Farben auch neutral angeboten...da habe ich da jetzt mal zugeschlagen. Da bin ich ja angemeldet.
    Hier bei uns in der Stadt (Kleinstadt) habe da noch nichts gefunden.
    Und bei Logona muss man gleich mindestens für 25€ bestellen.

    Ich freue mich schon wenn das Henna da ist.

    Viele LG Wenighaar

  11. #11
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Was für Kuren bei stark beanspruchtem Haar ausser Natural von Henna könnt Ihr mir empfehlen? Also wenighaar, Stroh.....was aber kein Spliss hat...soviel zu meinen Haaren.

    Von welchen Firmen?

    LG wenighaar

  12. #12
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    hallo wenighaar,

    ich habe am wochenende das erste mal ein eigelb in mein henna gerührt und die haare waren danach so...toll .
    schön weich, gepflegt aber nicht so flussig weich. die pflegewirkung war viel besser als eigelb-olivenöl-packung...

  13. #13
    Rachel
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hallo Bloody Mary :)

    Das mit den geriebenen Walnussschalen hört sich ja interessant an :)

    Wo gibt es die denn zu kaufen und packt man sich die pur, also angerührt wie Henna Pulver auf's Haar oder mischst Du sie in Dein Henna Pulver mit rein???

    Würde mich sehr über Deine Antwort freuen, da ich ja immer noch auf der Suche nach einem absolut neutralen Braunton auf pflanzlicher Basisi bin (also ohne Rotstich )

    Danke und liebe Grüße
    Rachel :)

  14. #14
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    IVY schrieb:
    hallo wenighaar,

    ich habe am wochenende das erste mal ein eigelb in mein henna gerührt und die haare waren danach so...toll .
    schön weich, gepflegt aber nicht so flussig weich. die pflegewirkung war viel besser als eigelb-olivenöl-packung...
    Hallo IVY!!

    Hast du auch Olivenöl rein, oder nur ein Eigelb?? Mit was hast du es verdünnt? Wasser?

    Ich liebäuge nämlich gerade mit dem farblosem Henna und hatte bis jetzt Angst, das es meine trockenen Haare noch mehr austrocknet. Und jetzt hab ich eben hier so oft gelesen, das wenn man Olivenöl und Eigelb in die Packung gibt die Haare das einem nicht so krumm nehmen



    wenighaar schrieb:
    Danke erst mal, übrigens bin ich heute morgen fündig geworden, bei Ebay!
    Da wurden alle Farben auch neutral angeboten...da habe ich da jetzt mal zugeschlagen. Da bin ich ja angemeldet.
    Ich freue mich schon wenn das Henna da ist.
    Hallo Wenighaar!!

    Ist dein Henna schon angekommen? Hast du schon getestet? *garnichtneugierigbin*
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Rachel schrieb:
    Hallo Bloody Mary :)
    Hi Rachel!
    Sorry ich hatte deinen Beitrag völlig übersehen!

    Das mit den geriebenen Walnussschalen hört sich ja interessant an :)

    Wo gibt es die denn zu kaufen und packt man sich die pur, also angerührt wie Henna Pulver auf's Haar oder mischst Du sie in Dein Henna Pulver mit rein???
    Also ich kaufe sie auch bei cosmeda, aber ich glaub das gibts auch im Reformhaus! Ist halt pulverig und genauso verpackt wie Henna. Es wird auch genau wie Henna angerührt, also mit Wasser. Du kannst sie mit dem Henna-Pulver mischen (hab ich ja so gemacht) oder einfach so benutzen!

    Würde mich sehr über Deine Antwort freuen, da ich ja immer noch auf der Suche nach einem absolut neutralen Braunton auf pflanzlicher Basisi bin (also ohne Rotstich )
    Ja nochmal sorry, jetzt ist sie ja da
    Ich finde das Braun auch sehr schön, werde es bald auch nochmal solo anwenden. Irgendwie hab ich grad gar keine Lust auf Rot mehr Aber das ist ja immer so: Man will immer das, was man grad nicht hat. Gestern hab ich eine Frau mit total schönen schwarzen Haaren gesehen. Ich glaub im Winter kauf ich mir mal ein Päckchen schwarzes Henna (oder eine andere Pflanzenfarbe) und probier das!

    Danke und liebe Grüße
    Rachel :)
    Bitte, bitte und liebe Grüße zurück!
    bloodyMary

  16. #16
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    hallo,
    also ich hab meine Haare jetzt schon 2mal mit Henna gefärbt (naja, färben wollen). Einmal mit braun und einmal mit schwarz. Aber meine Haarfarbe hat sich irgendwie nie verändert
    Ich hab mittelbraune Haare und hätte sie gern ein bisschen dunkler. Einfach so ein schönes, kräftiges Braun. Von welchen Herstellern ist denn eure Hennafarbe?
    Das mit den Walnussschalen hört sich echt gut an, vielleicht ist das was für mich. Werd ich glaub ich mal ausprobieren.
    Lg

  17. #17
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Also das letzte Henna Ergebnis war schön, aber habe das Gefühl auch kurz.....sie sind wieder so dünn wie immer.....das war eine Französische Firma....die erste war von sante in Flammenrot.....war langanhaltend.....leuchtend.....und leckere Kräutermischung.
    Die nächste ist unterwegs und ist von Logona.......ich glaube dunkelbraun und schwarz.....

    Ich halte Haare nicht für tot..die Haare..sie nehmen ja auch Pflegestoffe auf....und die Kopfhaut bedankt sich wohl eher für Kräuter statt für Chemie.......



    Meine Haare saugen alles auf wie ein sog

    LG wenighaar

  18. #18
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    mein Henna ist da!
    Wurde gerade meine Sendung von der Nachbarin abgegeben.........

    Es ist Maronenbraun und braun Umbra.......Ihr könnt Euch ja denken was ich gleich noch machen werde!? hihi

    Bei meinen drei Flusen reichen 2 Päckchen....ich werde das mischen......mal schauen was da raus kommt

    Das nächste mal möchte ich Ebenholz haben......mal schauen wo es das gibt......ich glaube auch nur bei französichen.....wer weis?

    LG wenighaar

  19. #19
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hi, du Liebe mit wenig Haar (deine Fotos zeigten aber eher mehr Haar),

    jetzt sollten wir aus den beiden threads einen machen. Habe gerade gelesen, dass du im Moment rumpampst.

    Ich wollte nur noch kurz zur Kenntnis geben, was ich schon so oft geschrieben habe: "Henna schwarz" ist k e i n Henna, es ist Indigo. Das bedeutet, "Henna schwarz" färbt nicht schwarz, es macht nur Haare, die schon recht dunkel sind, noch dunkler und wenn man es dann öfter nimmt, eben auch schwarz.
    Wenn man aber mittelbraun/blond oder sonstwas ist, dann ist das Ergebnis immer nicht vorhersagbar. Bei blondem Ausgangsfarbton kann es auch eine böse Überraschung geben (evtl. blau oder grün oder ?).

    UND:
    Pflanzenhaarfarben (mit mehr oder weniger Henna drin, je nach Farbton, färben immer nur eine Nuance anders als der Ausgangsfarbton, nie mehr.
    Henna pur kann helleres Haar (bis mittelblond) dagegen schon kräftig anders,
    eben -orangerot - färben.
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  20. #20
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hallo Ihr da!
    @janne und wer es noch wissen könnte...

    In meinem hennazeugs ist außer lawsonia inermis (oder so) auch noch picramate drin. Ist das schlecht oder gut und wieso?
    Bin schon ewig sehr damit zufrieden und es wäre halt schade, wenn ich über die jahre "vergiftet hätte"

    Liebe Grüße

  21. #21
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Windsbraut schrieb:
    Hallo Ihr da!
    @janne und wer es noch wissen könnte...

    In meinem hennazeugs ist außer lawsonia inermis (oder so) auch noch picramate drin. Ist das schlecht oder gut und wieso?
    Bin schon ewig sehr damit zufrieden und es wäre halt schade, wenn ich über die jahre "vergiftet hätte"

    Liebe Grüße
    Hallo Windsbraut :)
    Hab grad mal gegoogelt und leider nur schlechtes über sodium picramate gelesen. ist wohl ein Farbverstärker, der im Verdacht steht krebserregend zu sein, das Erbgut zu verändern und wirkt schwach sensibilisierend. Die letzten beiden Sachen hat wohl ökotest gesagt. Warte ich schau noch mal grad auf deren hp.. *such* Hm leider nix genaues gefunden

    Hört sich ja leider nicht gut an *tröst*
    Aber das meinte ich ja, dass man aufpassen muss, dass die einem nicht so n zeuchs mit untermischen, das Chemie ist, nur damit die Haare besser gefärbt werden.

    Liebe Grüße
    bloodyMary

  22. #22
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    bloodyMary3000 schrieb:
    Ich weiß nicht, wieviel Wochen man zwischen dem Färben lassen sollte, ich mach das immer wie ich Lust drauf hab. ich glaub das ist egal...
    LG
    Man könnte die Pflanzenhaarfarben (wie gesagt, ich kenne nur Logona und Sante) täglich anwenden, das schadet nix.

    Ich habe eine weisse Strähne (die hat mir der "Wiewerdeichattraktivgrau- Gott" geschenkt), wenn ich die ordentlich kräftig farbig haben will, dann pinsele ich mir die schon ein paar mal in der Woche ein, schadet nix. Wenn das Haar zu trocken wird: Olivenöl oder/und Eigelb, voila.

    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  23. #23
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Habe meinen Kopf fertig, mal sehen wie es morgen bei Tageslicht kommt.....jetzt sieht es eigentlich so aus wie meine eigene Farbe Kastanienbraun. Aber man muss sehen. Das rötliche ist jetzt etwas abgeblasst. Vielleicht lasse ich es erst mal wieder 14 Tage oder so...

    Aber das Schwarz ist noch nicht aus meinem Kopf. Vielleicht schwarz mit rot oder so....ich weis noch nicht. Was mich auch brennend interessieren würde sind Ergebnisse von der Walnuss aus der Aptheke. Wer etwa meine Farbe hat könnte mir ja vielleicht sein Farberlebnis damit beschreiben? Vielleicht mit Foto? Das fände ich echt juut!!!


    Ja Öl muss ich auch immer hinein schmieren, da die halbe Haarlänge aussieht als hätte sie ein paar Tage in der Wüste verbracht, oder könnte man als Rasierpinsel benutzen? :lachtot:


    Erholt sich das Haar eigentlich mit dem Öl? Oder ist es nur gut für die Zeit die es im Haar verbringt?




    Windsbraut: Ich glaube Du nimmst jetzt Sante oder Logona??? Ich finde beides gut.


    LG wenighaar

  24. #24
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Danke Euch!
    Ja, das hört sich gar nicht gut an. Ich google auch noch mal und such nach ner Alternative. Hoffentlich färben Logona,Sante und co auch so schön intensiv und langhaltend.

    Liebe Grüße

  25. #25
    Pauline
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hallo ihr Lieben,

    da muss ich Janne heftig widersprechen. Henna trocknet das Haar aus. Außerdem lagert es sich auf der Haaroberfläche an, das Haar wird spröder und brüchiger (Haarbruch beim Kämmen, Spliss...). Ich weiss wovon ich rede, weil ich 10 Jahre lang Henna und PHF verwendet habe. Jetzt ein neuer Versuch nach 5 Jahren Pause - Schock. Olivenöl und Eigelb (auch in großen Mengen dem Brei zugesetzt) helfen nicht viel.

    Ich würde jede Färbung, auch die mit PHF nur dann machen, wenn es unbedingt nötig ist oder ich totalen Japp darauf habe. Jede Färbung stellt eine Belastung für die Haarstruktur da - auch PHF, die ja nicht eindringt!

    Liebe Grüsse

    Pauline-Wuschel

  26. #26
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    @ Pauline

    Ja, da muss ich mich wohl korrigieren: Hat bei mir nie geschadet, will ich sagen.

    Ich färbe mindestens auch seit 10 Jahren die Haare mit Henna. Bei mir sehe ich nichts von Austrocknen. Ich habe aber auch sehr gesundes Pferdehaar.

    Ich habe bei minen Kundinnen schon beide Haarzustände gesehen nach langer Henna-Anwendung: traumhaft schön glänzend und auch geschädigt. Ich denke, es kommt aufs Haar drauf an.
    Und wenn ich mehrmals die Woche Mahagoni bei einer Haarsträhne anwende, dann SIEHT DIE SCHÖN AUS !!! JAWOLL !!
    Man muss auch dran denken, dass bei Logona/Sante nur das "HENNA NATUR" reines Henna ist.
    Die anderen Farben sind ja Mischungen mit anderen Pflanzenfarben, die nicht soviel oder gar keine Gerbsäure enthalten.
    Bei einigen der Mischungen ist auch der Henna-Anteil sehr gering.

    Da müssen wir natürlich eigentlich unterscheiden, ob wir von Henna oder von Pflanzenhaarfarben reden.

    Liebste Grüsse
    die Janne

    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  27. #27
    Gesperrt
    Registriert seit
    24.05.2004
    Beiträge
    94

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    seit jahren benutze ich als haarkur henna "farblos" ... und meine haare sind schön-kein bischen strohig!!!


  28. #28
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    miffe schrieb:
    seit jahren benutze ich als haarkur henna "farblos" ... und meine haare sind schön-kein bischen strohig!!!
    Miffe? Bitte ein Foto von Deiner Pracht. Immer Neutral?
    Vielleicht wäre das ja mal eine Alternative....für mich.

    Ja bei mir splisst es auch ein bischen fixer....das Henna ist aber bei mir nur an der unteren zweiten hälfte des Haare so extrem trocken....und was ich schon geölt habe....wenigtsen die spitzen...damit sie nicht brechen.

    Lg wenighaar

  29. #29
    Zottel
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Zunächst mal hallo an alle - bin neu !!

    Ich färbe schon seit Ewigkeiten meine Haare mit Henna und ich schwör dadrauf. Von Schädigung keine Spur... (sie sind hüftlang, dunkelbraun und 0 kaputt).

    Da ich mir ja nicht irgendeinen Mist aufs Haupt schmieren wollte, hab ich auch schon vor längerer Zeit gestöbert, was denn nun die einzelnen Stöffchen sind.

    Henna schwarz ist sehr wohl henna, dient in diesem Fall jedoch als Träger für indigo (was ebenfalls nicht schädlich ist, es versaut lediglich die Badewanne *gg*). Das henna ist in diesem Fall, das Farblose (vom Hennastrauch vorzeitig geerntet, bevor der Farbstoff entsteht. Das Stöffchen heißt dann lediglich anders).

    Eine Zeit lang habe ich selbst gepanscht (Walnussschalen und henna schwarz), da man allerdings die Mischung nie so 100 pro gemischt bekommt, wurde das oft fleckig und das war dann auch nicht so das Wahre.

    Dann habe ich sante und logona probiert und muss leider ein vernichtendes Urteil aussprechen: keine der angegebenden Farben konnte ich damit erzielen (es wurde immer rötlich), manchmal hatte ich sogar überhaupt keine Färbewirkung.

    Demnach bin ich nun bei dem gelandet, womit ich begonnen habe: henne color (Paris). Da ist zwar ein Farbverstärker drin, den Ökotest bemängelt, aber hilft ja alles nüx: das Ergebnis stimmt halt!!

    Liebe Grüße

  30. #30
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    [size=small]herzlich willkommen, Zottel[/size]

    Das wäre auch ein Nick für mich gewesen - reinste Zottelfrisur, manchmal.

    Wie ist das mit dem Henna schwarz ? Du meinst, die Farbe ist eine Mischung aus nicht fäbendem Henna und Indigo ?
    Meine Auskunft war, es sei nur Indigo, ich hab mich auch schon immer gewundert, warum das denn HENNA schwarz heisst. Ich kann auch auf der Verpackung sehen, dass "Henna schwarz "von Logona nicht kbA ist, d.h., nicht dort eingekauft wird wo das andere Henna herkommt.
    Das würde deine Theorie bestätigen, gibt immer was Neues zu lernen.
    Vielleicht kannst du mir mal sagen, woher du das weisst.

    Zu deinem "vernichtenden" Urteil: Es ist bekannt, dass man mit reinen Pflanzenhaarfarben nicht alle gewünschten Ergebnisse erzielen kann. Mit Chemie geht das eben einfacher, im Henne color sind Sodium Picramate enthalten, die nicht so besonders gut sind.

    Witzigerweise habe ich gerade auf der xxl-haar.org HP folgende Warnung gelesen:
    Zitat Anfang:
    "Vorsicht beim Kauf von Pflanzenhaarfarben
    oftmals enthalten sie schädliche zusatzstoffe, die die farbwirkung intensivieren. manche davon stehen unter dem verdacht krebserregend zu sein (z.b. sodium picramate). manche schädigen auch das haar wie chemische colorationen." Zitat Ende

    Da meint man, edelste Planzenfarben zu kaufen und gerade hier verbergen sich gern diese Farbverstärker !!

    Das trifft natürlich bei Logona/Sante PHF nicht zu
    Wenn du keinen Rotton möchtest, dann nimm von Logona BRAUN NATUR oder GOLDBLOND, und lass es nicht zu lange drauf. Eventuell siehst du beim ersten Mal wirklich noch nichts, das ändert sich, wenn du dabei bleibst und Pigmentschicht auf Pigmentschicjt packst, im Lauf der Zeit entwickelt sich der von dir gewünschte Farbton so peu à peu.

    Tja, so ist das mit der Naturkosmetik: Immer mit der Ruhe - umständlich - keine schnellen Ergebnisse. Diese Farben funktionnieren eben so völlig anders als wir es von der Chemie her kennen, dass viele nach den ersten Versuchen wieder aufgeben, und das kann ich dann schon auch verstehen.

    Aber das musste ich jetzt schon noch mal dazu "senfen", um die Ehre der naturreinen PHF etwas zu retten

    LG
    Janne




    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  31. #31
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    also ich höre dich immer gerne "senfen"

  32. #32
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Pflanzenfarbe Henna



    die Janne

    Ich habe gerade gesehen, ich bin ja schliesslich auch schon "Expertin" - wow !

    [ Geändert von janne am 03.10.2004 20:01 ]
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  33. #33
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    ich auch
    und dann auch noch expertin
    janne . deine meinungen sind immer sehr informativ
    lg
    simsamred

  34. #34
    Zottel
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hhhmm woher ich das weiß? Is schon so lange her, wo ich mich da kundig gemacht habe. Also das umgangssprachliche Henna neutral ist Cassia Auriculata (Sennesflanze) und demnach ja grundlegend gar kein Henna. Sagt man aber trotzdem, weils im Grunde dasselbe ist. Ähnliches Pflanzi wie Lawsonia Inermis, wird rechtzeitig geerntet und färbt deshalb nicht rot. Würde es aber, wenn man es später ernten würde.

    Ich stimme durchaus zu, dass man auf Farbverstärker verzichten sollte, diese Flecken in den Haaren sind mir allerdings sowas von aufn Frack gegangen, dass ich in diesem Fall sage: EGAL!! Das mit dem Goldblond kann ich sowieso knicken, meine Haare sind dunkelbraun *gg*. Wenn man hellere Haare hat, kann ich mir gut vorstellen, dass man durchaus gewünschte Farben erhält. Dann würde ich sogar grundlegend selbst mischen (Cassia, Lawsonia Inermis, Indigo, Walnuss oder Faulbaumrinde). Ich persönlich hasse aber diesen Rotstich an mir wie die Pest und Logona und Sante werden bei mir allesamt rot (auch bei mehrmaliger Anwendung). Leider

  35. #35
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Zottel schrieb:
    Hhhmm woher ich das weiß? Is schon so lange her, wo ich mich da kundig gemacht habe. Also das umgangssprachliche Henna neutral ist Cassia Auriculata (Sennesflanze) und demnach ja grundlegend gar kein Henna. Sagt man aber trotzdem, weils im Grunde dasselbe ist. Ähnliches Pflanzi wie Lawsonia Inermis, wird rechtzeitig geerntet und färbt deshalb nicht rot. Würde es aber, wenn man es später ernten würde.
    Ja ja, dass Henna neutral Cassia ist, dat weees isch woll. Aber die Frage war ja, weshalb Henna schwarz kein reines Indigo ist

    Ich persönlich hasse aber diesen Rotstich an mir wie die Pest und Logona und Sante werden bei mir allesamt rot (auch bei mehrmaliger Anwendung). Leider
    Ja dann.... Janne

    P.S. welchen Farbton hast du denn jetzt erreicht mit Henné Color auf braunem Haar ?
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  36. #36
    Zottel
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Reines Indigo würde gar nicht im Haar halten und würde blau werden. In Verbindung mit dem rot von lawson wirds dann schwarz.

    Mit henne color dunkelbraun wird aus mittelbraun eben wie gewünscht dunkelbraun mit einem warmen Kastanienschimmer, aber KEINESFALLS rot (der blaue Unterton von schwarzen henna war mir zu krass)

    Aber einen letzten Versuch werde ich nochmal starten, indem ich versuche logona naturbraun mit schwarz zu mischen

    [ Geändert von Zottel am 04.10.2004 19:08 ]

  37. #37
    DieRose
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Hi,

    also ich färb mit Henna rot seit min. 15 Jahren - bin schon süchtig danach

    Kaufe mir das immer in der Apo von Caelo - Henna rotfärbend (250g kosten ca. 3 Euro). Hatte schon mal 'ne andere Firma ausprobiert (Name vergessen) und nach min. 1 Std. Einwirkzeit hat man nix gesehen . Laut Packung sollte es rot sein!!!

    Habe jetzt was von "Hennaplus" gelesen, soll es auch in der Apo geben. Werde ich vielleicht mal testen und dann berichten.

    Viel Erfolg und Spaß beim Färben

    Die Rose

  38. #38
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    10.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    [size=small]herzlich willkommen, du dieRose[/size]

    Viel Spass bei uns Schönheitsverrückten.

    Und da ist dann auch gleich die Janne

    BITTE, BITTE, liebe Rose, schau bei "Henna Plus" auf den Warnhinweis: "Enthält Phenylendiamine". Der Hersteller muss das drauf schreiben, wenn diese PD enthalten sind. Der Gesetzgeber sagt: diese PD "könnten" allergisierend sein.

    Ich bin wirklich nicht so schnell dabei, zu warnen. Aber viele Artikel in Ökotest zu dem Thema haben mich weiter suchen lassen. Ich habe mittlerweile etwa 20 Quellen gefunden, wo Untersuchungen mit PD zu dem Ergebnis geführt haben, dass sie sehr krebserregend sind.
    Das Bundesgesundheitsamt sagte mal dazu: "krebserregend nur bei längerem Gebrauch".

    Ich habe sehr überlegt, ob ich diesen Beitrag schreibe. Wie gesagt, ich bin in solchen Urteilen sehr vorsichtig. Wenn du Interesse hast, schick mir eine PN, dann schick ich dir mal alle Aussagen, die ich gesammelt habe, rüber.

    UND: Nicht jeder Raucher bekommt Krebs und sicher nicht von ein paar Kippen, ich denke, diese Untersuchungen geben wirklich Aussagen über langjährige Verwendung wieder.
    Also lass dich nicht abhalten, wenn du es mal probieren möchtest.

    Ich finde es nur so bescheuert, wenn der Gesetzgeber wohl weiss, dass es Schäden geben kann, aber trotzdem nicht eingreift. Diese PD waren Anfang des letzten Jahrhunderts schon mal verboten und sind auf Druck der Industrie dann in den 60er Jahren wieder zugelassen worden.

    OOOOOh, jetzt reichts aber mal !!!
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  39. #39
    Poner
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    [size=small]Möchte mich hier mal wieder mitteilen.......bei mir ist heute wieder Henna Tag....[/size]

    Leider, abgesehen davon das es noch sehr früh ist, scheint die Sonne bei uns heute nicht und es regnet. Gestern war das Wetter besser geeignet. Irgendwann heute, ich warte auf besseres Wetter, mache ich neues Henna.

    1 Packung Sante Bronze und 3-4 große Esslöffel schwarz von Logona.

    Mein erster Test mit schwarz. Vielleicht fahre ich auch noch Ergebnis Fotos hier hoch. Für alle die sich dafür interessieren.



    [ Geändert von wenighaar am 23.10.2004 09:24 ]

  40. #40
    Zottel
    Besucher

    Re: Pflanzenfarbe Henna

    Ja sehen wolln bitte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.