Hallo IVY,
ich lege immer die unterste Kante vom Handtuch um, dann kann ich den rumgewickelten Zipfel hinein stecken. Aber das MUSS man vormachen. Fixieren kann man das Ganze wunderbar mit einem alten Baumwolltuch (oder Indienschal) - rumgewickelt - Knoten rein - fertig. Hält bei mir auch über Nacht.
Hi Mary,
Das Abfärben hängt von der Beschaffenheit der Oberfläche der Haare ab. Geschlossenes Haar nimmt nicht soviel Henna auf, das wäscht sich dann wieder weg -> rotes Wasser (oder wie bei einer Freundin von mir, die mit frisch ge-hennaten Haaren mit einem weissen Mantel in einen Regen kam.........). Bei Haaren, deren Schuppenschicht nicht ganz fest anliegen, baut sich etwas von der Farbe auch unter diese Schuppenschicht ein. Da ist die Nachfärberei nicht so stark.
Bzgl. Geruch: Man kann den Henna-Geruch nur schlecht überdecken. Logona PHF enthalten neben Jojobaöl noch ein wenig ätherische Öle zu diesem Zweck. Aber ich finde, viel riecht man davon nicht. Die Pampe riecht schon nach Henna.
Ich sprüh mir nach dem Färben immer etwas Zitrusduft ins Haar, das kompensiert ganz gut.
Der Auftrage-Kamm von Logona ist ganz gut, früher habe ich einen Backpinsel von Dr. Oetker genommen. Aber der Auftrage-Kamm ist ein Stielkamm, mit dem man schön die Abteilungen abscheiteln kann.
Gute Nacht
Janne
![]()