Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 30
  1. #1
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    Was könnte helfen, wirken?

    Hallo

    Ich weiss nicht mehr was ich ausprobieren soll! Auf meiner Stirn habe ich viele kleine Pickelchen. Aber sie sind nicht weiss gefüllt. Also man kann nichts herausdrücken. Meine Stirn ist auch noch extrem fettig.

    Früher, war mein Haut zwar nicht super aber solche Pickelchen hatte ich nie. Ich bin mir nicht sicher was der Auslöser dafür war. Vielleicht weil ich anfing verschiedene Sachen auszuprobieren um meinen heiligen Gral endlich zu finden, NK, oder weil ich seit ca. 5 Monate die Pille nicht mehr nehme.

    Also ausprobiert über längere Zeit habe ich:
    Dr. Baumann -> anfangs dachte ich es täte meiner Haut gut, aber dann fing das speckige glänzen an!
    Weleda Mandelserie -> hat nichts gebracht. Creme war viel zu schwer.
    Proben von Widmer: Ist nichts für mich. Irgendwie war meine Haut gereizt.
    Proben von Hauschka, Gesichtsmilch und Öl: Meine Haut glänzte wirklich schlimm und es brachte nichts.
    Eine Creme von Heliotrop: Ebenfalls fehlanzeige.
    Salbeiserie von MG: zu scharf
    Jetzt nehme ich gerade Sensi Sana von MG, aber auch wenn diese extrem reizarm sein soll, habe ich das Gefühl, die kleinen Pickelchen werden mehr.

    Ich habe jetzt schon einige Produkte für allergische Haut ausprobiert, wie z.B. I&M Freistil Fluid, Widmer ohne Duft, Mandelserie und Sensi Sana von MG, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich auch noch auf diese Sachen reagiere.

    Ich weiss es ist schwer, so zu beurteilen, aber wer hat vielleicht die gleiche Sache durchgemacht und bei welcher Serie seit ihr geblieben? Was tut eurer Haut gut? Wichtig ist für mich, nicht unbedingt NK, aber ohne Tierversuche und dass ich es hier in der Schweiz bekomme.

    Schon danke im voraus!
    Liebe Grüsse

    Posp

  2. #2
    darkbeauty
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Probier es doch mal mit Avene, habe auch alles durch gehabt und blieb dabei....meine Haut hatte alles auf einmal, hatte alles nix gebracht von billig bis teuer, von NK bis KK....

  3. #3
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo

    Ich habe schon viel gutes über Avene gehört. Ich könnte es auch in den Apotheken kaufen, aber ich bin mir nicht sicher, wie es bei denen mit Tierversuche aussieht. Ich habe schon im Netz gesucht, aber nichts für oder gegen TV gefunden. Für micht ist das eben schon sehr wichtig.

    Weisst du das vielleicht?
    Liebe Grüsse

    Posp

  4. #4
    darkbeauty
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    100% KEINE Tierversuche...kannst dir auch Proben geben lassen aus der Apo.

  5. #5
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo darkbeauty

    Wieso meinst du 100%? Also ich will nicht an deinem Wissen zweifeln, aber von wo weisst du das? Quelle?

    Hattest du die gleiche Haut wie ich?
    Liebe Grüsse

    Posp

  6. #6
    darkbeauty
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    erstens habe ich die gefragt per mail, habe damals auch was im internet gefunden und die Tochter von einem Bekannten arbeitet für die und andere Konzerne.....
    Ich hatte damals sehr unreine und fettige Haut, dann wurde sie schuppig, pickelig zugleich und sehr feuchtigkeitsarm....nach dem ständigen Hin und Her mit der Pflege wurde sie hypersensibel, naja und da ich alles durch habe, bin ich jetzt bei Avene hängen geblieben....meine Unterlagerungen sind weg, Pickel zeigen sich seltener und trocknen schneller, Haut ist weicher und feuchter geworden und bizzelt kein bißchen beim Reinigen oder Cremen.

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    30.06.2004
    Beiträge
    1.610

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo,

    ich kann gut nachfühlen.

    Avene hat damals das Schlimmste gerichtet. Aber war halt nur eine Übergang.

    Wieder richtig schöne und gesunde Haut habe ich durch die Seren von Dr. Rimpler bekommen. Kann ich dir wärmstens an dein Herz legen.

    Ist so eine Mittelding zwischen NK und KK mit tollen und konzentrierten Wirkstoffen. In ca. 2-3 Wochen sollte dein Problem der Vergangenheit angehören.

    Hoffe, ich konnte dir helfen.

    Liebe Grüße
    Geändert von Steffi (03.05.2006 um 09:42 Uhr)

  8. #8
    Experte Avatar von Tabby
    Registriert seit
    05.06.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    529
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Liebe Posp, lies dir doch mal den Thread hier durch:

    http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...ad.php?t=23660

    Dadosens scheint recht gut zu wirken.

  9. #9
    Loreley
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo Posp!

    Ich hatte genau Dein Problem: Unterlagerungen in Masse auf der Stirn. Bei mir kamen sie von zu reichhaltiger Pflege - inzwischen habe ich herausgefunden, dass meine Haut eigentlich kein Fett braucht, dafür aber viel, viel Feuchtigkeit. Sonst kommt es zu diesen Verhornungen, die Unterlagerungen sprießen lassen.

    Geholfen hat mir zunächst Avène Thermalwasserspray (nach Gesichtsreinigung richtig gut einnebeln und einklopfen), darauf ein feuchtigkeitsspeicherndes, fettfreies Hylurongel (bei mir Aquatau von Tautropfen) und darüber eine Kleinstmenge Creme/Fluid. Seit diese Creme bei mir die Effekt-Creme von Dadosens ist (Reformhaus), sind die Unterlagerungen in erschreckender Geschwindigkeit verschwunden oder rausgekommen.

    Was ich noch sehr empfehlen kann, ist Heilerdemaske nach Gesichtsdampfbad, angerührt mit Yoghurt und 2 Tropfen Teebaumöl.

    Avène-Cremes haben mir im Kampf gegen die Unterlagerungen nicht geholfen . Da kann ich eher das Tolériane Fluid von La Roche-Posay empfehlen, das ist ganz, ganz leicht.

    Liebe Grüße!

    Loreley

  10. #10
    vanity
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo Posp !

    Ich kann das bei dir gut nachempfinden... Meine Haut reagiert auch immer total sensibel. Dr Baumann haben wir ja mal fast zur gleichen Zeit probiert - mir war es auch zu reichhaltig. Der Glanz nach schon kurzer Zeit war echt nicht schön. MG Salbei habe ich nur 2 Tage getestet, die ganzen Kräuter darin sind mir dann doch zuviel!

    Mein HG ist definitiv der Aquatau - immer wenn meine Haut rumzickt, weil ich mal wieder was neues probiere setze ich damit meine Haut erstmal auf Nulldiät ! Ob es bei dir als Pflege ausreicht weiß ich leider nicht...

    Mit der Weleda Mandel Feuchtigkeitscreme komme ich auch super zurecht. Ich trage es immer auf die feuchte Haut auf, dann ist es weniger reichhaltig! Vielleicht verträgst du ja von Tautropfen die Fluidum Serie für empfndliche Haut? Meine Haut ist eher fettig und da war sie mir leider auch irgendwie zu reichhaltig.

    Ich nehme übrigens auch nur Produkte ohne Tierversuche, egal ob NK oder KK ! Deshalb muß ich leider ein paar der oben genannten Produkte abwerten

    Avene & Dr Rimpler testen ihre Endprodukte wohl nicht selbst am Tier, jedoch betrifft dies nicht die Rohstoff - Lieferanten! Auch nicht ersichtlich ist ob eventuell Tierversuche durch dritte durchgeführt werden. Dr Rimpler gibt jedenfalls nur wenig Auskunft.

    Dadosens schreibt das die Rohstoffe an Tieren getestet werden müssen. Viele dieser Versuche sind jedoch unnötig, da sie bereits getestet wurden... Der Threat über die Dadosens Produkte ist auch an mir nicht einfach vorbeigegangen ., und in Versuchung war ich schon.... Nach der mail habe ich mich jedoch dagegen entschieden. Schade das Börlind nur auf der Peta Liste erscheint ...
    Natürlich ist das immer noch besser als L'oreal oder so, mir dann aber doch zu wenig.

    Es ist echt schwer Produkte ohne Tierversuche zu finden. Mittlerweile gehe ich nur noch nach den Listen vom deutschen Tierschutzbund, Hilfswerk, CCIC und am Schluß dann Peta.

    Liebe Grüße, Vanity

  11. #11
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo Zusammen

    Danke für die vielen Tips!
    Es sind nicht richtige Unterlagerungen, wo ich habe. Es sind kleine Pickelchen, einfach nicht weiss. Sie sind nicht unter der Haut.

    Avene, Dadosens und Dr. Rimpler, wären sicher tolle Sachen, aber wie vanity schreibt, testen die doch irgendwie. Und das will ich überhaupt nicht. Ich gehe eigentlich auch nach den Listen, die vanity erwähnt hat. Darum kommen für mich die Sachen nicht in Frage. Aber danke schön!

    Aquatau hatte ich einmal als Pröbchen. Aber meine Haut hat damit ganz stark geglänzt. Gerade habe ich von Lavera das Feuchtigkeitsfluid mit Aloe Vera getestet, aber auch mit dieser glänze ich wahnsinnig. Tautropfen hatte ich auch schon Proben, war zwar nicht sooo begeistert, aber ich habe es auch nur 1 - 2mal getestet. War eigentlich zu wenig um wirklich zu sagen können, ob es etwas bringt. Das wäre evt. noch eine Alternative. Obwohl Tautropfen auch wieder schwer ist in der Schweiz zu bekommen.

    @vanity: wieso kommt Börlind, für dich nicht in Frage? Weil sie nur auf der Petaliste stehen?

    In der Schweiz würde man noch licosmetics, Rutano und ******* bekommen. Mache ein neuer Threas offen um ein paar Erfahrungsberichte zu sammeln.

    Danke euch allen für die Tips! Falls jemand noch eine Idee hat, nur her damit! Freu mich über jeden Rat!
    Liebe Grüsse

    Posp

  12. #12
    Experte Avatar von Tabby
    Registriert seit
    05.06.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    529
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Zitat Zitat von Posp

    Avene, Dadosens und Dr. Rimpler, wären sicher tolle Sachen, aber wie vanity schreibt, testen die doch irgendwie.



    Unsere Qualitätskriterien

    DADO SENS ist einzigartig in der Verbindung aus Natürlichkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit
    Alle Produkte sind auf Naturbasis aufgebaut

    Sie aktivieren die hauteigenen Regenerations- und Heilungskräfte
    Ihre Verträglichkeit und Wirksamkeit sind dermatologisch bestätigt

    Alle Produkte entsprechen unserem strengen Qualitätsstandard

    Produkte für die sensible Haut sind ohne Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe bzw. ohne Parabene hergestellt

    DADO SENS Produkte enthalten keine Erdölderivate
    (wie z.B. Paraffine oder Silikone)

    Sie sind frei von PEG (Polyethylenglykole), SDS (Natriumlaurylsufat) oder anderen bedenklichen oder reizenden Inhaltsstoffen

    Unsere Produkte enthalten keine Tierextrakte

    Für ihre Entwicklung werden keinerlei Tierversuche durchgeführt

    Wir informieren Sie detailliert über unsere Inhaltsstoffe
    http://www.dadosens.de/de/wir_ueber_uns/qualitaet.html

  13. #13
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo

    Hm!

    Für ihre Entwicklung werden keinerlei Tierversuche durchgeführt! Was bedeutet das genau! Dass sie im Hause bei ihrer Entwicklung keine Versuche durchführen (also die Rohstoffe vom Lieferant könnten ja trotzdem getestet worden sein) oder bedeutet das, dass in der ganzen Entwicklung von A-Z nicht getestet wird? Ich bin eben schon ein wenig vorsichtig bei so Aussagen. Vielleicht müsste ich da mal ein Mail schicken und genauer nachfragen. Mache ich! Mal schauen, wie sie es interpretieren.
    Liebe Grüsse

    Posp

  14. #14
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.12.2007
    Beiträge
    394

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Wenn man es ganz genau nimmt, sind alle kosmetischen Inhaltsstoffe einmal irgendwann und irgendwo auf dieser Welt im Tierversuch getestet worden. Es kann also nur heißen, daß die Firma XYZ keine Versuche durchführt bzw. durchgeführt hat.

  15. #15
    darkbeauty
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Ich weiß nur, dass Avene von A bis Z keine Versuche durchführen.....

  16. #16
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo

    Das alles einmal getestet worden ist, ist mir schon klar! Aber ich möchte Kosmetik benützten die in letzter Zeit, vielleicht mind. 5 Jahren oder so und natürlich auch in Zukunft nicht an Tieren testet. Endprodukt, Zwischenprodukt und die einzelnen Inhaltstoffe (Lieferanten). Die Frage ist jetzt ob Dadosens noch Inhaltsstoffe verwenden die jetzt noch getestet werden. Oder immer neue Inhaltsstoffe benützten die gesetzlich eben noch getestet werden müssen.

    Ich habe Dadosens ne Mail geschrieben. Gebe dann bescheid, was sie geantwortet haben.

    @darkbeauty: Wie kannst du dir da so sicher sein, dass Inhaltsstoffe die sie für ihre Sachen brauchen und die sie zukaufen, nicht jetzt getestet werden?

    Sorry, ich möchte nicht das der Thread zu einem "Tierversuche ja nein Thread" ausartet. Ich möchte für mich eben nur solche Produkte verwenden und das erwähne ich halt, damit ihr schon im Vorraus wisst, was ich in etwa will. Oder was mir wichtig ist.

    Ach ich bin jedesmal verwirrt! Die einen sagen ja die anderen nein.

    Aber danke für eure Hilfe , auch wenn ich ein schwerer Fall bin! Wählerisch!
    Liebe Grüsse

    Posp

  17. #17
    darkbeauty
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    habe auf diversen Tierversuchsseiten im Internet damals geschaut mit Auflistungen der Produkte, klar ich lege für niemanden meine Hände ins Feuer, aber mehr als mich auf Konzernleiterin ausm Bekanntenkreis, Homepages diverser Tierschutzorganisationen ect. zu verlassen ,kann ich auch nicht machen....ist halt schwierig, aber ich bin froh, dass ich die Sachen habe, weil ich nix anderes vertrage und wenn sich das mit Tierschutz verbinden lässt umso besser.

  18. #18
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo darkbeauty

    Sicherlich, die Hand ins Feuer würde ich auch nicht für Hagina, Bärbel Drexel oder so legen! Du weisst nicht zufälligerweise noch die Internetseiten auf der mehr darüber steht. Bei denen du damals nachgeschaut hast und fündig geworden bist? Ich habe eben auch gesucht und nichts gegen oder für TV gefunden. Aber manchmal bin ich, glaube ich, nicht so der Hirsch wenn es um Info sammeln geht.
    Liebe Grüsse

    Posp

  19. #19
    darkbeauty
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    das ist schon länger her, so ein Jahr...weiß die Seiten auch nicht mehr, leider....habe damals durch Zufall die Seiten gefunden, nur merke ich Kuh mir das nie

    aber falls du es mal testen willst, frag inner Apo nach Proben, dann musst du wenigstens nix dafür zahlen...

  20. #20
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo

    Danke darkbeauty! Ich schreibe mir die Seiten immer vorbildlich auf, aber dann finde ich die Zettelchen nicht mehr oder ich habe so viele, dass ich gar nicht weiss wo suchen! Bin auch ein Schussel!

    Ich habe sie jetzt per Mail gefragt und ich werde nochmals googeln! Falls ich für mich auch überzeugt bin, dass sie keine TV machen, werde ich mir sicherlich Proben holen!
    Liebe Grüsse

    Posp

  21. #21
    Marina0505
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo Posp,

    ich sehe, ich bin mit meinem Problem nicht alleine, nur dass ich diese "Pickel" nicht auf der Stirn, sondern auf den Wangen habe. Alle reden immer von "T-Zone", doch diese ist bei mir recht rein; lediglich auf den Wangen habe ich immer wieder rote Flecken, die írgendwie wie Pickel aussehen, aber halt keine sind ^^. Nach probieren von "Neutrogena Visibly Clear" und rausfinden, dass die Produkte viel zu heftig sind, meine Haut austrocknen und zu weiteren Reizungen führen, hab ich mich für Alterra von Rossmann entschieden. Ich verwende diese erst seit ca. einer Woche, doch merke ich, dass sich meine Haut nicht mehr so trocken anfühlt und auch keine weiteren "möchte-gern Pickel" dazugekommen sind.

    Mittlerweile bin ich der Meinung, dass es keine wirklichen Hautunreinheiten sind, sondern Hautreizungen aufgrund zu heftiger Reinigungswirkung....

    Kann das sein oder lieg ich mit meiner Vermutung komplett falsch?

    Was mich halt bei mir wundert ist die Tatsache, dass meine Stirn, Nase und das Kinn sehr selten mit Unreinheiten zu kämpfen haben, dafür aber meine Wangen, was aufgrund der Aussagen bzgl. T-Zone wohl eher die Ausnahme ist

    Noch eine Frage hab ich an dich: Hast du einen Pony oder benutzt du Haarspray? Ich hatte früher einen Pony und dadurch immer wieder auf der Stirn mit Hautunreinheiten zu kämpfen. Nun wo ich kein Pony mehr habe, hat sich dies wesentlich gebessert...

    Gruß
    Marina

  22. #22
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo

    Vielleicht bekommst du auf den Wangen Pickelchen, weil die zu trocken sind. Wenn ich eine Nulldiät mache (also bei der Haut versteht sich) dann bekomme ich auch Pickelchen, auch auf den Wangen, weil sie auf die Trockenheit reagiert.

    Aber meine Stirn ist nicht trocken und trotzdem habe ich diese Pickelchen. Lästig! Wenn ich sie wenigsten ausdrucken könnte!

    Nein, ich hatte nie einen Pony und ich habe meine Haare auch ziemlich viel zusammen, so dass ich selten Haare auf der Stirn habe.
    Liebe Grüsse

    Posp

  23. #23
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo

    Ich habe jetzt die Antwort von Dadosens erhalten:

    Seit Herbst 1998 dürfen in Deutschland weder für dekorative noch für
    pflegende kosmetische Fertigprodukte Tierversuche durchgeführt werden. Mit
    dieser Gesetzgebung ist Deutschland führend in Europa. Für ANNEMARIE
    BÖRLIND/DADO-cosmed GmbH hatte diese Gesetzeslage keine Bedeutung, da wir
    keine Tierversuche durchgeführt oder in Auftrag gegeben haben.

    Bei den Rohstoffen ist dies nicht so, hier muss man zwischen zwei Arten von
    Tierversuchen unterscheiden. Vermeidbar sind Tierversuche zum Nachweis der
    kosmetischen Wirksamkeit, dafür gibt es inzwischen einigermaßen
    ausreichende, alternative Methoden. Unverzichtbar und bis auf weiteres auch
    vorgeschrieben sind Tierversuche, um das sogenannte “toxikologische Profil”
    von Rohstoffen zu bestimmen. Diese Sicherheitsdaten werden durch das
    Chemikaliengesetz verlangt, sie müssen für jeden neuen Stoff – ob
    synthetisch oder natürlich – bestimmt werden und sind im Interesse der
    Arbeitssicherheit notwendig. Es muss bekannt sein, wie gefährlich ein reiner
    Stoff ist, um gegebenenfalls die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen bei
    dessen Herstellung und Weiterverwendung zu treffen.

    Auf dieses toxikologische Profil der Rohstoffe muss auch die kosmetische
    Industrie achten. Zum Einen, um die Produktionsmitarbeiter zu schützen, ganz
    wichtig ist dieses Profil aber für die Sicherheitsbewertung kosmetischer
    Mittel. Die Kosmetikgesetzgebung in der EU schreibt vor, dass vor dem in
    Verkehr bringen eines neuen Fertigproduktes, dessen Sicherheit anhand des
    toxikologischen Profils aller Rohstoffe zu bestimmen ist. Von dieser
    Sicherheitsbewertung gibt es keine Ausnahme, alle Hersteller und Importeure
    in der EU müssen sie durchführen. Das Problem dabei ist, dass vor allem bei
    längst bekannten natürlichen Rohstoffen diese toxikologischen Daten oft gar
    nicht vorliegen. Es kann deshalb sein, dass für diese “Altstoffe” noch
    Tierversuche irgendwo durchgeführt werden, weil jemand irgendwelche
    Sicherheitsbedenken ausräumen will.

    Es ist nicht möglich, weltweit alle Tierversuche zu beobachten, die mit den
    von uns verwendeten Rohstoffen eventuell durchgeführt werden. Dazu gibt es
    auch Gerichtsurteile, welche, auf Grund dieser Unmöglichkeit, die Werbung
    mit tierversuchsfreier Kosmetik verbieten. Es erscheint uns deshalb
    weiterhin nicht möglich, die Garantie für tierversuchsfreie Rohstoffe zu
    übernehmen, wenn darunter auch Tierversuche für die Sicherheitsdaten fallen.
    Wir hätten keine Probleme, wenn sich diese Aussage nur auf Versuche zur
    kosmetischen Wirksamkeit beziehen würde, in diesem Falle könnte eine
    Tierversuchsfreiheit für unsere Rohstoffe ab 1995 garantiert werden.

    Ob die Positivlisten in diesem Sinne verstanden werden, muss mit den
    jeweiligen Tierschutz-Organisationen geklärt werden.

    Hm, das ging ja schnell! Also das heisst, dass einzelne Rohstoffe getestet werden. Also wenn es um neu erfundene, oder wie immer man das nennen kann, Rohstoffe geht werden diese getestet und Dadosens (gehört das zu Börlind?) verwendet evt. diese neuartigen Rohstoffen. Sie könnten aber auch auf diese verzichten und halt keine neue Creme mit neuem Wirkstoff herstellen.

    Ist meine Interpretation so richtig oder habe ich irgendetwas übersehen?
    Liebe Grüsse

    Posp

  24. #24
    Experte Avatar von Tabby
    Registriert seit
    05.06.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    529
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Zitat Zitat von Posp
    Also das heisst, dass einzelne Rohstoffe getestet werden. Also wenn es um neu erfundene, oder wie immer man das nennen kann, Rohstoffe geht werden diese getestet und Dadosens (gehört das zu Börlind?) verwendet evt. diese neuartigen Rohstoffen. Sie könnten aber auch auf diese verzichten und halt keine neue Creme mit neuem Wirkstoff herstellen.

    Ist meine Interpretation so richtig oder habe ich irgendetwas übersehen?

    Neue Rohstoffe müssen wohl getestet werden - so wie es klingt von ALLEN Kosmetikherstellern.
    Neu entwickelte, also aus bisherigen Rohstoffen, neu gemischte Zutaten, wohl nicht.

    Die Firma DADO-cosmed GmbH wurde 1987 unter dem Dach der Börlind-GmbH gegründet, die heute mehr als 160 Mitarbeiter beschäftigt und international erfolgreich ist.
    Der Kundeservice von Dadosen ist wirklich sehr gut.

  25. #25
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo

    Also von ALLEN nicht. Nur diejenige die diese neueren Rohstoffen in ihrer Kosmetik benützten. Die anderen nehmen "altbewährtes" und das muss nicht mehr getestet werden.
    Liebe Grüsse

    Posp

  26. #26
    vanity
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Ich hatte letzte Woche die gleiche mail von denen bekommen.
    Es stimmt schon, neue Rohstoffe müssen getestet werden, allerdings gibt es auch hier unterschiede. Zum Beispiel hat das Deutsche Tierhilfswerk die 5 Jahres Regel, wobei weder Endprodukt plus die einzelnen Inhaltstoffen in den letzten 5 Jahren nicht am Tier getestet worden sind. Somit werden viele unnötige Tests umgangen. Auf der Liste sind auch I&M, Alva ...
    Auf der CCIC Liste findet man auch viele KK Kosmetikfirmen. Dort dürfen auch die Rohstoff Lieferanten keine Tests durchführen.
    Da Börlind ja NK ist, hätte ich das Unternehmen gerne auf einer der Listen gesehen, denn gerade in diesem Bereich setzt man ja mehr auf bekannte Inhaltstoffe.

    Verlockend finde ich übrigens auch Dermalogica.
    "...alle Produkte sind frei von okklusiven Mineralölen oder Lanolin, enthalten keine imitierenden künstlichen Farb- oder Duftstoffe und keinen die Haut austrocknenden Alkohol." Schau dir doch mal die Seite an !
    Die meisten Produkte sind in den Staaten sehr beliebt

  27. #27
    topsy-turvy Avatar von nightonearth
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    447

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Zitat Zitat von Posp
    Das Problem dabei ist, dass vor allem bei
    längst bekannten natürlichen Rohstoffen diese toxikologischen Daten oft gar
    nicht vorliegen. Es kann deshalb sein, dass für diese “Altstoffe” noch
    Tierversuche irgendwo durchgeführt werden, weil jemand irgendwelche
    Sicherheitsbedenken ausräumen will.

    Es ist nicht möglich, weltweit alle Tierversuche zu beobachten, die mit den
    von uns verwendeten Rohstoffen eventuell durchgeführt werden.

    ?
    nochmal zu der Mail, die Du von Dadosens erhalten hast: so wie die das schildern bleibt wirklich keine echt tierversuchsfreie Kosmetik. Sonst müssten die Hersteller monatlich Produkte aussortieren, weil irgendjemand einen der Inhaltsstoffe getestet hat.

    Grüße
    anna

  28. #28
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo Zusammen

    @vanity: Ja Dermalogica hatte ich auch schon einmal ins Auge gefasst! Ich hätte in der Nähe auch eine Kosmetikerin. Vielleicht sollte ich mich wieder mit dieser Serie näher befassen. Sind die INCIS indemfall in Ordnung?

    @nightonerth: Du hast schon recht. Es gibt keine Kosmetikprodukte, die noch nie nie nie etwas am Tier getestet hat, aber für mich ist es wichtig, dass die Firmen darausgelernt haben und es jetzt oder in letzter Zeit nicht mehr machen.

    Ich habe ja Avene auch angefragt. Die Antwort von ihnen:

    Gerne möchten wir Ihnen in der Folge eventuelle Befürchtungen zur Testung unserer Produkte an Tieren nehmen und diese Frage so gut wie möglich zu Ihrer Zufriedenheit beantworten.

    Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, schreibt der Gesetzgeber zum Schutze des Verbrauchers eine detaillierte Untersuchung eines jeden Inhaltsstoffes eines neuen Kosmetikproduktes vor, um dessen Ungefährlichkeit unter Beweis zu stellen. Diese Untersuchung geschieht streng nach den Vorgaben des Gesetzgebers. Dem Hersteller obliegt es demnach, den Verbraucher zu schützen und die vollständige Harmlosigkeit seiner Produkte nachzuweisen. Untersucht werden müssen dabei z.B. die Resorption (Aufnahme in den Körper), Photoirritation (Irritation der Haut bei Sonnenbestrahlung), Augen- und Hautreizungen. Das heißt, dass grundsätzlich jede Neuentwicklung auf dem Kosmetikmarkt auf diese Parameter geprüft wird.

    Was das Unternehmen PIERRE FABRE DERMO KOSMETIK betrifft, so liegt uns die Unversehrtheit der Natur und des Lebens in jeglicher Form sehr am Herzen. So entwickeln wir schon seit einigen Jahren aktiv Alternativmethoden, um Tierversuche zu ersetzen.

    In der Praxis testen wir die Formulierungen unserer eigenen Produkte, von denen uns die Ungefährlichkeit der Inhaltsstoffe bekannt ist, nicht am Tier.

    Für jeden der von uns verwendeten Rohstoffe liegt uns eine vollständige toxikologische und bakteriologische Analyse vor. Diese Analyse erhalten wir entweder von unseren Zulieferfirmen oder von nationalen und internationalen Datenbanken, die wir regelmäßig konsultieren.

    Schließlich wird jede einzelne Rohstofflieferung, die unsere Produktionsstätten erhält, genauestens chemisch und bakteriologisch auf ihre Reinheit hin untersucht. Dies erlaubt uns, die gleichbleibende Qualität der Materialien, die in unsere Kosmetika eingehen, zu garantieren.


    PIERRE FABRE DERMO KOSMETIK wendet zur Zeit folgende In-Vitro-Alternativmethoden zu Tierversuchen routinemäßig an:

    -Durch Zytotoxizitätstests (Untersuchung auf Zellgiftigkeit) an Bindegewebszellen (Fibroblasten) werden die Reizwirkungen chemischer Substanzen festgestellt.

    -Versuche an Zellkulturen in Kombination mit simulierter UVA / UVB-Strahlung und sichtbarer Sonnenstrahlung. Damit wird geklärt, ob Sonnenlicht eine toxische Reaktion mit dem zu untersuchenden kosmetischen Inhaltsstoff auf der Haut auslöst.

    -Mit dem HET-CAM-Test (Zellkultur-Test) werden Augen- und Schleimhautreize am Gewebe befruchteter und bebrüteter Hühnereier gemessen , um Irritationen am Auge nicht mehr am lebenden Kaninchen testen zu müssen.

    -Ermittlung von Reizwirkungen einer Substanz am Hautkultur-Test, eine Untersuchung an 50mm2 Human-Hautstücken).

    -Messungen der perkutanen Penetration an Humanhaut ermitteln den Grad der Aufnahme eines Rohstoffes über die Haut.

    -Ermittlung von Hautirritationen durch Tests an freiwilligen menschlichen Probanden.

    -Untersuchungen zur Hypoallergenität der Produkte an freiwilligen, polysensiblen Probanden.

    Wie Sie sehen, sind wir seit langem von der Notwendigkeit alternativer Methoden, die Tierversuche ersetzen, überzeugt und setzen uns aktiv für die Anwendung von Alternativen ein.
    Als Hintergrundinformation: Die aktuelle 7. Änderung der EU-Kosmetik-Richtlinie sieht eine Übergangsfrist vor, nach der bis zum 11. September 2004 die Regelung in nationales Recht überführt werden muss; entsprechend müssen alle Produkte ab 11. März 2005 diese Anforderung erfüllen:

    -Verbot der Durchführung von Tierversuchen mit kosmetischen Fertigprodukten

    -Verbot von Tierversuchen für Inhaltsstoffe ohne Kombination von Inhaltsstoffen, wenn neue, validierte Alternativmethoden vorliegen

    -Verbot der Vermarktung von kosmetischen Mitteln, bei denen das Fertigprodukt und/oder die Rohstoffe im Tierversuch geprüft wurden, spätestens aber in 6 Jahren (11. März 2009)


    Was haltet ihr von dieser Antwort?


    Ach übrigens, habe ich gestern und heute morgen die RM von Sensi Sana nicht benutzt, sondern die RM Weleda Mandel und irgendwie habe ich das Gefühl, das die kleinen Pickelchen nicht mehr so hervorstehen. Das würde ja bedeuten, dass ich auf irgendetwas bei Sensi Sana allergisch reagiere. Aber auf was? Es hat ja extrem wenig Inhaltsstoffe. Darf ich euch mal die INCIS einschreiben und vielleicht weiss ja jemand was in Verdacht stehen könnte:

    Folgende INCIS:
    Inhaltsstoffe: Rosenblütenwasser, Olivenöl*, Sheabutter*, Erbsenstärke*, Lecithin*, Kokosfettextrakt.

    Ingredients (INCI): Aqua, Olea europaea*, Lecithin*, Pisum sativum*, Butyrospermum parkii*, Rosa damascena*, Cetyl alcohol.

    * aus kontrolliert biologischem Anbau oder Demeter-Anbau.

    Danke für eure Geduld mit mir !
    Liebe Grüsse

    Posp

  29. #29
    vanity
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Hallo und ersteinmal zu der Creme !

    Vielleicht liegt es ja am Olivenöl? Zumindest kann das Pickel fördern. Sheabutter wird ja meistens auch bei trockener Haut eingesetzt - vielleicht liegt es auch daran. Wiederum ist es ja nur eine RM ...
    In meinem Waschgel ist zB Macadamia mit drin. Erst dachte ich auch, "oh je ob du das verträgst..."
    Jetzt liebe ich das Waschgel , weil es für ein Gel halt so mild ist und überhaupt nicht austrocknet (wohl dank Macadamia!)
    Im Grunde genommen kann allerdings jeder Inhaltstoff dafür verantwortlich sein, da ja jede Haut anders reagiert. Ist echt schwer zu sagen.

    Leider weiß ich nicht wie die Incis von Dermalogica aussehen. Aber ist doch schon mal klasse das es in deiner Nähe zu bekommen ist!

    Vielleicht liegt es ja auch echt nicht an der Pflege. Vor ein paar Wochen hab ich mal überall kleine Pickel bekommen. Die komplette Schuld mußte dann die Alva Sandorn Creme übernehmen! 10 Tage später stellte sich heraus das das homöpathische Mittel der Übeltäter war. Mein Körper hat zu der Zeit über die Haut entgiftet. Ich war schon kurz davor die Behandlung abzubrechen...

  30. #30
    vanity
    Besucher

    AW: Was könnte helfen, wirken?

    Und jetzt nochmal zu den TV:

    Klar, alles wurde schon mal getestet, allerdings muß zB nichts mehr unnötig getestet werden.
    Wenn Börlind / Dadosens also schreibt, das bei längst bekannten natürlichen Rohstoffen die toxikologischen Daten oft gar nicht vorliegen, liegt das meiner Meinung nach nach an schlechter Recherche. Jeder geprüfte Stoff muß auf die Liste !
    Ich weiß nicht inwiefern die Börlind GmbH da recherchiert, allerdings klingt es für mich so, als könnte es eventuell passieren das da noch mal ein "Altstoff" am Tier, für Börlind getestet wird.

    Zu Avene :
    Nach dem Brief führen sie leider TV durch...

    "In der Praxis testen wir die Formulierungen unserer eigenen Produkte, von denen uns die Ungefährlichkeit der Inhaltsstoffe bekannt ist, nicht am Tier. ..."

    Die Betonung liegt auf "die Produkte, von denen uns die Ungefährlichkeit bekannt ist.."
    Für den Rest müssen dann Kaninchen ran.... Und das obwohl die armen, kleinen schon für jeden einzelnen Inhaltstoff dieses Avene Produktes dran glauben mußten.


    ..."Für jeden der von uns verwendeten Rohstoffe liegt uns eine vollständige toxikologische und bakteriologische Analyse vor. Diese Analyse erhalten wir entweder von unseren Zulieferfirmen oder von nationalen und internationalen Datenbanken, die wir regelmäßig konsultieren."

    Demnach führen die Zulieferer von Avene auch Tierversuche durch!


    ..."Schließlich wird jede einzelne Rohstofflieferung, die unsere Produktionsstätten erhält, genauestens chemisch und bakteriologisch auf ihre Reinheit hin untersucht. Dies erlaubt uns, die gleichbleibende Qualität der Materialien, die in unsere Kosmetika eingehen, zu garantieren."

    Worauf sich diese Aussage bezieht weiß ich nicht genau, allerdings werde ich diesbezüglich bei Avene mal nachfragen.

    Tja, von Tierversuchsfreiheit kann man hier absolut nicht reden, im Gegenteil.
    Es hätte mich auch gewundert, da Frankreich ja Europa's Hochburg für Tierversuche ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.