Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Mikrofasertuch - Benutzung

    Hallo!
    bin gestern im DM über das Balea Mikrofasertuch gestolpert und habs gleich mitgenommen, (also nach dem Bezahlen natürlich).
    Jetzt wollte ich mal fragen, wie oder ob Ihr so etwas benutzt.
    Mit oder ohne Reinigungszutaten (Seife, Schaum etc)? Jeden Tag oder nur mal so zum Masken runternehmen? Zwecks Hygiene sollte man es wohl auch nach jedem Nutzen in die Waschmaschine tun, oder? Man darf es nur bis 60 Grad waschen, ist das nicht zu wenig Temperatur, um alle Keime rauszukriegen????

    Danke für Eure Antworten

    Liebe Grüße

  2. #2
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    29

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Also ich hab lange nach mikrofasertüchern gesucht, dir man auch auskochen kann. Bei qvc gabs welche von "micro peeling sensation". Ich benutze sie jeden tag, nachdem ich ein waschgel benutzt hab.

  3. #3
    Experte
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    926

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Liebe Windsbraut,

    ich habe zu Beginn des Mikrofaser-hypes die Tücher auch zur Gesichtsreinigung benutzt. Meine Haut haben sie Vollkommen ausgetrocknet und gereizt. Ich denke mir, die Mikrofaser nimmt ja nicht nur viel Fett auf, sondern auch Wasser und dadurch wird die Haut so trocken.
    Außerdem ist der Peel-Effekt sehr heftig!
    Was die Reinigung angeht: 60 Grad reichen sicher aus, oder hast Du ganz gefährliche Krankheitskeime auf der Haut? Meiner Meinung nach wird die ganze Desinfektion im Haushalt und im persönlichen Berich total übertrieben.
    Ich nehm die Tücher jetzt nur noch zum Putzen, dafür finde ich sie allerdings genial.

    Liebe Grüße,

    Maren

  4. #4
    Experte Avatar von winnie_the_pooh
    Registriert seit
    09.11.2003
    Beiträge
    517

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    maren.w schrieb:
    Ich nehm die Tücher jetzt nur noch zum Putzen, dafür finde ich sie allerdings genial.
    ich würde sagen, das war ein richtig sinnvoller einkauf


    ich habe so ein tuch noch nicht ... aber ich muss sagen, dass ich schon min 10.000 mal mir überlegt habe es mir anzuschaffen ...
    mal sehn ...
    [size=medium]Das Schönste an einem Mann ist die Frau an seiner Seite![/size] http://www.cosgan.net/images/smilie/liebe/d045.gif

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von PaleGirl
    Registriert seit
    27.12.2003
    Beiträge
    218

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Vor kurzem hab ich mir auch das von Balea angeschafft und finde es genial!!!
    Für Leute mit trockener Haut ist es wohl überflüssig, aber meine leichte Akne hat sich damit sehr gebessert!
    Ich benutz es auch nicht regelmäßig, sondern immer, wenn ich das Gefühl hab, ich hätte ein Peeling nötig. Wenn ich es ganz vorsichtig anwende (nie zu fest reiben!!), dann kann ich es auch jeden Tag benutzen, ohne dass meine sehr empfindliche Haut gereizt wird!
    Oft geb ich auch Reinigungsmilche oder Alepposeife drunter, dann kann man gar nicht so fest reiben und die Haut wird schön glatt!

    Ach ja, 60 Grad reicht völlig! Wichtiger ist es, keinen Weichspüler zu benutzen, da es dann kaputt geht!

    LG
    PaleGirl

  6. #6
    Inventar Avatar von Eiszeit
    Registriert seit
    04.08.2004
    Beiträge
    4.316

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Hallo Windsbraut,

    ich muß mich da maren.w anschließen. Meine Haut war nach ein paar Tagen total gereizt und angegriffen. Da es die einzige Änderung war, konnte es nur an den Tüchern liegen. Nach 14 Tagen hatte sich meine Haut wieder beruhigt.
    Ich würde sagen ausprobieren, jeder macht andere Erfahrungen.

    LG

    Eiszeit
    LG
    Eiszeit
    *Das Wissen verfolgt mich - doch ich bin schneller!*

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    158

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Liebe Windsbraut,

    Mikrofaser nehme ich NIE fürs Gesicht oder Körper - gerade diese Faser hat ja durch ihre Struktur die Eigenschaft (beim Putzen!!) ALLES aufzunehmen. Heißt aber auch: unseren hauteigenen Fettfilm und Säureschutzmantel... Ich nehme seit Jahren nur die Hände und ein NK Waschgel- ist ja auch ne Art Bio-Feedback. Und wenn mal Makeup runter muss, dann einen frischen Baumwoll-Waschlappen, richtig schön unterm Wasserhahn heiß gemacht. Für den Körper habe ich einmal die Woche eine handgemachte (Natur-) Luffa-Seife, für mich ein absolutes Peeling-Vergnügen mit mit viel rückfettendem Schaum.

    Liebe Grüße
    fujijama
    Alles beginnt im Kopf
    balance-shop

  8. #8
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Danke für Eure Antworten.
    Ich hab das Tuch heute morgen anstelle meiner sonst üblichen Frotteewaschlappen genommen, um die Seife abzuwaschen.
    Also, dieses hauchzarte, butterweiche softe sanfte Ding von Mikrofasertuch soll peelend wirken???? Jetzt bin ich aber fertig!
    Ich finde meine Frotteewaschlappen und Handtücher (schön ohne Weichspüler gewaschen und luftgetrocknet, daher fest und rubbelig hart ) wesentlich peelender. Und dazu nehm ich ab und an noch ein richtiges Peeling. Vielleicht bin ich doch zu grob zu meiner Haut und durch die ständigen mechanischen Abrubbelungen wird die erst so verhornt?

    Und schlimme Keime hab ich wohl nicht auf der Haut, hoffe ich mal, aber ich dachte immer, wenn ich die Lappen und Tücher fürs Gesicht nicht gaaanz heiß wasche, vermehren sich die Pickelbakterien oder so was

    Liebe Grüße

  9. #9
    Inventar Avatar von Mondstein
    Registriert seit
    26.08.2004
    Ort
    Franken
    Beiträge
    1.718

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Ich benutze seit längerer Zeit unterschiedliche Microfaser-Tücher für die Gesichtsreinigung. Allerdings kommen sie nicht täglich sondern nach Lust und Laune zum Einsatz, z.B. wenn ich mal stärker geschminkt bin oder keine Lust auf Reinigung mit Öl und Seife habe. Normalerweise habe ich ziemlich trockene, empfindliche Haut, konnte aber bei den Tüchern bisher keine Unverträglichkeit feststellen. Ich habe zum Teil die Micro-Peeling Sensation, nehme aber auch die von "rival de loop" (gibt's bei Müller und Roßmann) und die ganz sanften, samtigen von Bärbel Drexel.
    Liebe Grüße - Mondstein

  10. #10
    Inventar Avatar von simsamred
    Registriert seit
    12.09.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.252

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    @ windsbraut:
    Hallo,
    mich würde mal interessieren ob du e noch bentutzt und ob du noch zufrieden bist??
    ich bin ein fan davon- habe mir mal die tücher von tschibo mitgenommen-ich benutze
    microfasertücher nun schon seit ca 2jahren.
    bei mir hat sich alles gebessert - finde auch das die haut anschließend die pflege viel besser aufnimmt.
    worüber ich aber am meisten begeistert bin ; ist übers abschminken- da hatte ich vorhr so meine probleme mit den augen die abzuschminken-
    da ich wasserfeste wimpertusche benutze
    mit den tüchern klappt das ganz toll....
    liebe grüße

  11. #11
    my_melody
    Besucher

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Hallo,

    ich konnte anfangs auch nicht glauben, daß so ein weiches Microfasertuch meine Haut austrocknen könnte, aber genau das ist nach ein paar Wochen passiert.

    Ich nehme Microfaser jetzt nur noch zum Putzen!!!

  12. #12
    Besucher

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Natürlich habe ich das auch mal ausprobiert. Das damals noch teure Tuch wurde aber sehr schnell nur noch zum Reinigen des Waschbeckens eingesetzt.
    Meine Haut war schon nach einmaligem Anwenden völlig gereizt.

  13. #13
    Experte Avatar von Angelica
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    555

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Ich habe eine feine empfindliche Haut und kann mich meinen Vorrednerinnen leider nur anschließen. Auch wenn sich die Microfasern noch so toll und weich anfühlen das ist wirklich "starker Tobak" - wenn du es nur als Peeling-Alternative ansiehst ist es vielleicht nicht verkehrt - aber bitte nicht noch zusätzlich. Ich musste das auch erst lernen .

    Liebe Grüßle

    Angelica

  14. #14
    Experte Avatar von Angelica
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    555

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    UUUUUPS doppelt

    Liebe Grüßle

    Angelica

  15. #15
    Poner
    Besucher

    Re: Mikrofasertuch - Benutzung

    Da habe ich einen MEGA TIP.......für die Beautys beim Fenster putzen. Also ich muss etwa 11 Fenster zuhause putzen und hatte immer das Veleda Ledertuch...........würg und immer danach Streifen.......aber das beste Fenstertuch was es für mich gibt, wo ich doppelt so schnell und immer Streifenfrei bin ohne zu schwitzen das ist WEISS und bekommt man ( man mag es nicht glauben) bei Kodi.

    Es ist auf 95 grad waschbar.

    Suuupppeerrr

    LG wenighaar

  16. #16
    Experte Avatar von Fusseltrine
    Registriert seit
    20.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    583

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Um mir den üblichen Such-Anschiss zu ersparen. Kramte ich mal aus folgendem Anlass diesen Thread hier raus:

    Heute habe ich mir bei Rossmann dieses Mikrofasertuch von Rival de loop jekooooft. Für irgendwas über nem Euro.

    Und das is ja der echte Hammer! Ich hatte schon eines von Shiseido das nix weiter konnte ausser auszutrocknen. Sicher tut Rossi´s das auch bei täglicher Anwendung aber das Ergebniss is ja unglaublich. Ich habe KEINE KEINE sichtbaren Mitesser mehr. Meine Nase is toootal rein (sonst tummeln sich da ganz gerne so kleine schwarze Pünktchen) Und die Haut fühlt sich total glatt an.

    Was sagt Ihr dazu? Kennt das Tuch jemand? Wie oft verwendet Ihr es?

    Wo wir gleich beim Thema sind. Ein paar mehr neue Meinung zum allgemeinen Thema der Mikrofasertuchnutzung würde mich auch sehr interessieren.

    LG
    Fusseltrine

  17. #17
    Allwissend Avatar von vipw
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    1.277

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    bei microfasertüchern kommt sehr stark auf die qualität an, das mal vorneweg

    bei den tüchern glaubt man nich, wie sehr sie peelen und ist gewillt etw heftiger zu rubbeln...allerdings kan nich aus eigener erfahrung sagen -das kann schief gehn! hb mir damals einfach mal n stück haut weggerubbelt...war ne doofe wunde, die ewig genässt hat (nur ganz klein, aber mitten auf der nase *grml*

    positiv hat es sich auch ausgewirkt: weniger pickel und unreiheiten. wie gesagt man darf nich zu grob sein, dann kommt uahc nich wirklich alles von gesicht runter -da bekommt man schnell ein händchen für. danach vllt noch eine creme drauf, wenn es doch zu trocken wurde
    et voila:....schöne(re) haut...

    also ich möchte nich mehr ohne sein, nach knapp 2 jahren (davon 1 jahr mit nem billigen...des war nich so der renner)

  18. #18
    Experte Avatar von Fusseltrine
    Registriert seit
    20.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    583

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    >Hey Vipw,

    jetzt musst Du aber schon mehr erzählen. Zumindest interessiert mich jetzt mal welches Biligtuch Du erst hattest und welches Luxustuch Du jetzt benutzt. Und wie häufig benutzt Du das Tuch - täglich?

    Wunde Stellen - wow. Da musst Du ja richtig gerubbelt haben. Ich gehe mit dem feuchten Teil einfach überall 1 1/2 mal rüber und das reicht vollkommen aus. So wie mit nem Waschlappen wasche ich mich damit nich.

    LG
    Fusseltrine

  19. #19
    blossom
    Besucher

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Zitat Zitat von Windsbraut
    Hallo!
    bin gestern im DM über das Balea Mikrofasertuch gestolpert und habs gleich mitgenommen, (also nach dem Bezahlen natürlich).
    Jetzt wollte ich mal fragen, wie oder ob Ihr so etwas benutzt.
    Mit oder ohne Reinigungszutaten (Seife, Schaum etc)? Jeden Tag oder nur mal so zum Masken runternehmen? Zwecks Hygiene sollte man es wohl auch nach jedem Nutzen in die Waschmaschine tun, oder? Man darf es nur bis 60 Grad waschen, ist das nicht zu wenig Temperatur, um alle Keime rauszukriegen????

    Danke für Eure Antworten

    Liebe Grüße
    60 Grad reicht und ich wasche das nicht jedes Mal.

    Aber ich finde die insgesamt umständlich und meine Haut wird im Gesicht total trocken. Für den Rest ist es ok.

    Mir gefallen diese kleinen Zelluloseschwämmchen viel besser zum Abschminken.

    lg

  20. #20
    charade1970
    Besucher

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Also, hab ich das richtig verstanden - das Tuch von ROSSMANN ist also der Hammer? Ich habe auch nur das von BALEA, und ja, es trocknet die Haut sicher etwas aus. Aber ich benutze es auch nur ein paar Mal im Monat (und ich habe trockene Haut), wenn ich mir (aus beruflichen Gründen) richtig fett Make Up und Puder auf's Gesicht klatschen muss. Und dafür ist es echt gut.

    Wenn ich nur leicht geschminkt bin (leichtes Make Up oder Tönungscreme) benutze ich das Tuch nicht bzw. eher selten. Manchmal wasche ich es danach kurz mit richtig heißem Wasser aus (dürfte dann ja sogar höher als 60 grad sein) oder werfe es eben kurz in die Waschmaschine, wo es dazu passt. Aber 60 grad reichen locker.

    Von einer täglichen Anwendung bei trockener Haut würde ich absolut abraten. Aber vielleicht hilft es bei fettiger Haut?

    Dann werde ich mir das von ROSSMANN als Zweittuch besorgen.

    Liebe Grüße von Charade

  21. #21
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    ach mein hübscher Thread is wieder da

    Mh, also ich nehm das Tuch mittlerweile eigentlich nur noch selten fürs Gesicht, aber oft zum Augenmakeup-Entfernen. Da wasch ichs auch nimmer so oft...nur ist das dann nach einer Benutzung schon unschön schwarz von der Mascara...aber das stört mich weniger


    LG

  22. #22
    Inventar Avatar von Schnuffi
    Registriert seit
    17.10.2005
    Ort
    Niederlande
    Beiträge
    1.808
    Meine Laune...
    Busy

    Katze AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Also ich nehme die Tücher von Tschibo und schon ewig, allerdings nur abend
    mit RM und dann RW.
    Fühlt sich dann richtig sauber an nur mit RM komme ich nicht so gut zurecht.
    Habe es jetzt auch meinem Sohn 16 Jahre angedreht.
    Benutzt sonst nichts halt ein Junge, meine die Pickel werden besser.
    Muß mich nur halt daneben stellen und in dran erinnern.
    Pflegemuffel!!!!!!!!!!!
    lg schnuffi


  23. #23
    Pixie! Avatar von Sportyspicy
    Registriert seit
    30.12.2004
    Beiträge
    17.284
    Meine Laune...
    Psychedelic

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Hey,

    ich benutze auch seit gut 3/4 Jahr die Tücher von Tchibo und finde sie bei weitem am besten.

    Kennt jemand von Euch dieses relativ teure Microfasertuch, für das auch in einigen Zeitungen geworben wird? komme gerade nicht auf den Namen... es kostet beim Rossmann um die 7€.

    Kennt Ihr dieses Reinigungstuch von Kanebo? Sponge irgendwas?
    Ist das vergleichbar mit einem Microfasertuch? Ich habs neulich beim Douglas gesehen, allerdings nicht von Kanebo und bin mir unschlüssig was es kann und was man damit macht bzw. wie man es anwendet. Nach dem Trocknen wird dieses Tuch wohl fest?

    Wäre lieb, wenn Ihr mir dazu was erzählen könntet.

  24. #24
    Fortgeschritten Avatar von sinister
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    229

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Hab die Micropeeling-Sensation Tücher und find die klasse. Benutz sie jeden Tag zum Abschminken (Augen-MU und Nase). Verwende nur wasserfeste Wimpertusche und die geht super ab mit dem Tuch. Bei normalen Abschminktüchern hab ich die nie so gut runterbekommen. Find auch nicht dass die Tücher die Haut austrocknen oder reizen. Einfach danach eincremen.

  25. #25
    Experte Avatar von Fusseltrine
    Registriert seit
    20.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    583

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    >Sportyspicy

    Also dieses dämlich Douglastuch, welches so hart wird habe ich auch. Das war meine erste Mikrofasertuch-Erfahrung und ich war so enttäuscht davon, dass mich dieses Rival de loop schon sehr beeindruckt hat. Dieses harte Tuch vom Douglas is einfach unschön. Es trocknet die Haut wirklich stark aus und hat bei weitem nicht diesen schönen reinigenden/peelenden Effekt wie das vom Rossi.

    Kann ich nur abraten. Obwohl dieser Harteffekt ganz witzig is - jedoch wozu?

  26. #26
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    ich hab zwei Tücher von Balea (1,59 €?) und eins von Müller (für ca. 7 €)..und muss sagen, dass von Balea ist vieeeel weicher und dicker auch nach merhmaligem Waschen...ich benutze es morgens nach dem Aufstehen zum Erfrischen und dann kann der Tag starten.
    Bin davon total begeistert und meine Haut liebt es.
    Seitdem brauche ich kein Peeling mehr..
    ich hab auch gelesen, das die Tücher von Tchibo die Besten sein sollen, aber die gibt es nur ganz selten..
    Meine Erfahrung: günstig tut es also auch, gerade wenn man mehrere Tücher haben möchte, weil ich benutze sie nur 3-4 Mal und dann wandern sie in die Wäsche, wegen Bakterien und so
    Meine Website

    https://oilbe.de - alles rund um Clean Skincare

  27. #27
    Experte Avatar von Fusseltrine
    Registriert seit
    20.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    583

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Ich dachte diese Tücher seien irgendwie resistent gegen Bakterien...

  28. #28
    Fortgeschritten Avatar von MissTweety81
    Registriert seit
    11.04.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    468

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Zitat Zitat von Fusseltrine
    Ich dachte diese Tücher seien irgendwie resistent gegen Bakterien...
    echt? das wäre mir neu!
    normale Waschlappen sind ja auch die reinste Bakterienschleuder
    Meine Website

    https://oilbe.de - alles rund um Clean Skincare

  29. #29
    Experte Avatar von Fusseltrine
    Registriert seit
    20.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    583

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Aber theoretisch würde es doch reichen, wenn ich Sie in 60° Wasser spüle. Denn so Weißwäsche ohne Weichspüler oder generell waschen ohne Weichspüler kommt bei mir sogut wie nie vor.

    Ich hab aber tatsächlich mal gelesen dass dieses Mikrofaser antibakteriell sein soll. Immerhin ist es ja kein normaler Waschlappen...

    Kann da nich nochmal jemand was dazu sagen?

  30. #30
    Forengöttin Avatar von ulinico
    Registriert seit
    31.07.2004
    Ort
    Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beiträge
    7.950

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    6o° Grad reichen normalerweise vollkommen aus, um die Bakterien abzutöten. Kochen braucht man wirklich nur bei schwersten Infektionskrankheiten.
    Allerdings sollte man bei Microfaser niemals Weichspüler verwenden, denn sonst funktionieren die Tücher nicht mehr richtig, weil die Fasern verkleben.
    Liebe Grüße von Uli


    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  31. #31
    Experte Avatar von billy1
    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    641

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Wenn die doch so schon die Haut reizen und austrocknen, wieso soll man sie dann ausgerechnet zum Abschminken für die empfindliche Augenpartie nehmen?

  32. #32
    Forengöttin Avatar von morgua
    Registriert seit
    29.04.2006
    Beiträge
    15.252

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Bei mir reizen Mikrofasertücher nicht. Ich finde sie toll zum Abschminken, wenn ich keine Lust habe irgendein Abschminkprodukt zu benutzen. Mascara geht damit auch ab. Und ganz normal zum Reinigen geht auch. Es wurde aber auch schon geschrieben, daß die Qualität des Tuches wichtig ist. Dem stimme ich zu. Ich komme am besten mit den Tüchern von Balea zu recht. Die von Tschibo waren bei mit nicht so gut.
    Aber es ist wohl wie mit fast allen Produkten - jede Haut kann darauf unterschiedlich reagieren.!!
    Geändert von morgua (23.06.2006 um 14:11 Uhr)

  33. #33
    maxie
    Besucher

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    mikrofasertuch-benutzung ? ganz einfach : zum putzen, aber nicht gesicht oder körper

  34. #34
    Allwissend Avatar von Katharina11
    Registriert seit
    31.01.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.259

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Hier ist noch ein Mikrofaser-Fan!
    Nachdem ich hier im Forum einige Male über das Wort gestolpert war, habe ich mir vor längerer Zeit auch mal ein Tuch von Balea besorgt. Mittlerweile habe ich eine ganze Sammlung und liebe sie total.

    Nun gut, ich leide auch nicht unbedingt unter trockener Haut, da ist das bestimmt anders, aber ich benutze sie für Gesicht und Körper. Gerade im Gesicht hatte ich dann endlich mal das Gefühl, dass es wirklich sauber sei. Meistens nehme ich es pur, ab und zu aber auch mal mit einer von Olivias Seifen. Ich habe nämlich vor allem ein Problem mit RM und GW.... Und mit "nur Wasser" geht das Make-up ja nicht runter.

    Übrigens hab ich auch eines der älteren Tücher irgendwann zum Fensterputzen genommen. Zusammen mit Haarshampoo. Wahnsinn!!! geht unglaublich gut!

    LG, K*

  35. #35
    Allwissend Avatar von schnuppi
    Registriert seit
    02.09.2005
    Beiträge
    1.188

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Ich benutze auch sehr gern diese Microfasertücher. Die von Tchibo find ich klasse! Hoffentlich gibt´sdie bald wieder, dann werde ich zuschlagen.
    Wenn ich keine wasserfeste Wimpernt. benutze, nehme ich mein AMU komplett damit ab. Fürs ganz Gesicht nehme ich diese Tücher so alle 2-3 Tage.

  36. #36
    Forenkönigin Avatar von Frl.Flauschig
    Registriert seit
    10.06.2005
    Ort
    KR
    Beiträge
    5.551

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    ich find die microfaser-tücher fürs gesicht klasse hab tücher von balea & von tchibo und kann nur positives darüber sagen!

    benutz die hauptsächlich zum abschminken vom amu - geht super schnell und besser bekomm ichs mit normalem amu-entferner nicht hin.
    alle ein bis zwei wochen peele ich damit mein gesicht. ich warte auch schon sehnsüchtig darauf dass tchibo noch mal so tücher bekommt
    nach gebrauch kommen die guten teile bei 60° in die waschmaschine - feddisch
    instant human - just add coffee

  37. #37
    supreme
    Besucher

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Benutzt ihr das Tuch auch zum Reinigen von Make up ? Also zB abends einfach Wasser&Tuch und damit Make up (incl Foundation) runter; oder reinigt ihr vor ?

  38. #38
    - Avatar von Windsbraut
    Registriert seit
    13.08.2004
    Ort
    wayne
    Beiträge
    32.082
    Meine Laune...
    Amused

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Ja Supreme, aber nur fürs Augenmakeup und die Mascara ... das Gesicht muss Aleppsoseife haben

    LG

  39. #39
    supreme
    Besucher

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    @windsbraut....ok , habe mir gerade eins von Rival de Loop gekauft und bin mal gespannt (die von Balea sind laut eines DMs aussortiert worden)

  40. #40
    Claire-81
    Besucher

    AW: Mikrofasertuch - Benutzung

    Hi,
    wollte mir auch eins von Rival de Loop kaufen, aber die meinten sie würden die nicht mehr verkaufen ausgelistet. Bei dm habe ich die allerdings noch gesehen.

    Sehr seltsam, denn es widerspricht Deiner Erfahrung supreme

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.