Ja,ja, ich denke auch immer mal wieder dran...Tuuli, findest Du denn den Preis im Nachhinein gerechtfertigt, oder tut's auch eine Bürste von Kostkamm?
Ja,ja, ich denke auch immer mal wieder dran...Tuuli, findest Du denn den Preis im Nachhinein gerechtfertigt, oder tut's auch eine Bürste von Kostkamm?
Ich finde den Preis gerechtfertigt. Die Culum Natura Bürste liegt schöner in der Hand und gefällt mir einfach besser. Wahrscheinlich hätte ich mich geärgert, wenn ich pro ratio entschieden hätte und mir am Ende doch die Culum dazu gekauft.![]()
honey it's just makeup - not a magic wand!
Ich glaub, ich lass die mir schenken![]()
@ shampoofreak
Wie sehen deine Haare aus? Klingt ja nach der gesündesten Behandlung, wie du mit deinen Haaren umgehst!
Kriegt man die Haare mit NK komplett so hin, wie mit KK?
Habe mir von rossmann eine ganz einfache grobzinkige Plastikbürste für 49Ct gekauft!!! Super, komme einwandfrei damit zurecht. Kein aufladen, krieg Haare super durch, kein verfitzen usw. Läßt sich super reinigen.
Hatte mal Naturhaarborsten usw probiert, fands total blöd. Haben nur oberflächlich "gebürstet", mehr gestreichelt. Sind nicht in die unteren Haare gegangen, nur oberflächlich. Fand ich für meine damals dicken Haare sehr ungeeignet. Außerdem kriegt man da die hängengebliebenen Haare schwer raus.
hallo kommissarin! ja, meinen haaren geht es zurzeit ganz gutZitat von kommissarin
früher waren sie sehr strohig, trocken und splissig, aber seit ich kein silikon mehr benutze und auch sonst vorsichtiger mit ihnen umgehe, sehen sie gepflegt und gesund aus. an den spitzen sind sie noch etwas trocken und splissig von der blondierung, aber die ist bald rausgewachsen.
bald werde ich mich ganz auf nk-produkte einstellen... mal schaun, wie mein haar das verträgt.
Liebe Grüße
shampoofreak
Zitat von kommissarin
Darum ist es wichtig, dass die einzelnen Borsten alle unterschiedlich lang sindDann kommt man auch durch alle Haare.
Ich glaube ein Unterschied zwischen 3-8 mm sollte da sein, bin mir aber wegen den Zahlen nicht ganz sicher..
übrigens: die passende bürste habe ich immer noch nicht gefunden, ich bin nämlich nicht bereit, 20€ (oder mehr) für einen kamm/eine bürste auszugeben, und leider sind diese hochwertigen ja so sauteuer...momentan benutze ich eine naturborstenbürste von rossmann, allerdings sehen meine haare immer so fettig aus, wenn ich mich damit bürste
![]()
Liebe Grüße
shampoofreak
Meine "billigen" Naturborsten - Buersten haben auch nur oberflaechlich gebuerstet, obwohl die Borsten unterschiedlich lang waren. Die Borsten waren einfach zu weich.
Die Mason Pearson hat richtig stabile Borsten & geht als erste Naturborstenbuerste durch mein dichtes HaarDie Culum Natura Borsten sind bestimmt aehnlich stabil ?!
liebe Grüße, *c*
@ grinsemiezholzbürsten mit holznoppen:
http://www.kostkamm.de/scripts/shopa...mages/4510.jpg
gibt ja auch holznoppenbürsten für weniger geld in der drogerie - da hab ich meine auch her. (wobei sich da ein paar euro schon lohnen, man wirft die bürste ja nach einer woche nicht wieder weg. außer man wäscht sie etwas zu agressiv *hüstel*)
wie kommt man denn mit solchen Bürsten durch die Haare? Ich schaff das einfach nicht ohne mir welche auszureißen...
Ich hab meine ehrlich gesagt weggeschmissen![]()
So ein Wildschweinborstending hab ich auch schon gehabt, aber da waren meine Haare nie so entwirrt wie ich das gerne haben möchte. Ich hab nun mal ziemlich glattes Haar, dass ich immer offent trage und da schaut es einfach nur perfekt gekämmt gut aus.
@goddess: ich bürste nicht einfach so durchs haar, sondern nimm immer eine dicke strähne und bürste die durch (zuerst bei den spitzen, dann von oben) so bleibt man nirgends hängen.![]()
while ( !asleep ) sheep++;
Hab auch eine Bürstenfrage und hänge die hier einfach mal dran.
Hab mir heute eine Rundbürste mit Wildsauborsten gekauft und beim ersten Kämmen sind gleich ein paar Borsten ausgefallenIst das normal? Hab das Ding in einem Friseurbedarfladen gekauft. War recht günstig, aber ich dachte, im Fachgeschäft wird man schon was gescheites kriegen. Hatte noch jemand ein solches Problem?
Variatio delectat.
Ich habe eine Plastikbürste von Re'elle (schreibt man das so? von DM jedenfalls). Sie hat so um die 10 Euro gekostet und war eigentlich nur ein "Kompromisskauf" bis ich Geld für eine gute Bürste mit echten Borsten habe (keine Ahnung mehr wie die hieß, die ich UNBEDINGT haben wollte, aber teuer war sie, so um die 70 Euro)ä
Und nun ist es so: ich will jetzt gar keine andere Bürste mehr! Meine DM Plastikbürste ist sehr sanft und hat mir noch nie auch nur ein Haar zuviel ausgerissen (die Haare bleiben nicht hängen wie bei vielen anderen Bürsten). Sie lässt sich gut waschen und liegt gut in der Hand. Ich glaube nicht an die 100 bürstenstriche. So fettig sind meine Haare nicht, dass ich da irgendwas verteilen kann in den Längen. Und Bürsten rauht das haar ja auf, also ich bürste lieber weniger als zuviel.![]()
Zitat von baldwieder
Mir ist das früher einmal mit einer Bürste passiert, die nass geworden war; deren Borsten lösten sich in Wohlgefallen auf. Wie bei einem Pinsel, den man im Wasser hat stehen lassen. Da half nur noch Ausrangieren.
Fachgeschäften vertraue ich grundsätzlich auch nicht mehr als anderen. Ich werfe immer (!) ein Argusauge auf das, was ich zu kaufen "trachte". Bei Bürsten kann es auch geschehen, dass man mich an den Borsten zupfen sieht, während ich noch hin und her überlege, ob ich sie mir zulegen soll ...
Drollig, mich beim Einkaufen zu beobachten, fürchte ich ...
Vielleicht sollte man Deine Bürste reklamieren; je nachdem natürlich, wieviel sie nun bekostet hat und ob es den Aufwand lohnt. Zehn Euro Spritkosten gegen 2 Euronen für eine Bürste rechnen sich grossartig ... für Mineralölkonzerne ...![]()
Aber ohne Spass: Es sollten sich definitiv keine Borsten lösen!
Und Du kannst wirklich bei Drogerien einmal stöbern. Vom dm weiss ich, er hat akzeptable Bürsten in verschiedenen Stärken, Qualitäten, Formen.
Ich wünsch´ Dir beim Aussuchen der nächsten Bürste mehr Glück als diesmal!![]()
LG - antiqua
Suche auch eine neue Bürste (hab eine billige aus Plastik mit diesen bösen Kügelchen)und hab grad bei Kostkamm.de geschaut...bin mir allerdings unsicher welche am besten ist...eine Holzbürste mit Holznoppen? Aber welches Modell? Oder doch eine mit Wildschwein- oder Schweineborsten? *verwirrt* Habe feines, gegen mech. Belastung sehr empfindliches langes Haar, welches täglich gewaschen wird und sich über Nacht gern in den Spitzen bissl verknotet. Es wird nur 1x täglich (morgens) gebürstet. Welche Bürste wäre da empfehlenswert?
meine Erfahrung ist:
zum morgendlichen Durchkämmen der Haare, wenn sie sehr verknotet sind, eignet sich eher eine Plastikbürste oder vllt. Holznoppen. Wildschweinborste auf jeden Fall nicht. Hab zwei von Kostkamm und mit beiden Pflege ich meine Haare eher. Wenn meine Haare dann glatt durchgekämmt sind, nehme ich die Wildschweinborste ähnlich geformt wie culumn natura, beuge mich kopfüber und fange dann am Hinterkopf an und bürste bis in die Spitzen. Das soll man dann auch von den Schläfen und der Stirn aus machen. Regt die Durchblutung an und verteilt das "Sebum" bis in die Spitzen und bürstet ordentlich Staub aus den Haaren. Dann Wallemähne wieder zurück werfen und nochmal mit der Bürste die Haare glatt streichen. Bei jedem Bürstenstrich soll man mit der Hand hinterherfahren, gegen die statische Aufladung. Diese Anleitung lag bei meinen Bürsten dabei.
Wünsche ein schönes Wochenende, VG
Ich benutze eine aus Holz mit diesen Gumminoppen und dann eine auch aus Holz mit echten Borsten.
@ grinsemiez
ich hab mich auch schon gegrämt, dass man weder auf der culum-seite, noch auf der haarbalance-webseite aussagekräftige bilder findet, und auch keine einzeldarstellungen der holzarten. das Bild, das du gepostst hast, lässt jamit mühe verschiedene farben des holzes erkennen, aber um mich da wirklich festzulegen, müsste ich mehr struktur erkennen.
von dem bild ausgehend, würde ich sagen:
auf 12 uhr
ist vielleicht die kupfereiche, die hat im allgemeinen diese starken hell-dunkel-kontraste im holz.
auf 6 Uhr
solle nußbaum sein, eher gleichmäßiges, sehr dunkles braun.
die anderen sind ja allenfalls zu erraten:
ich schätze mal:
auf 11 Uhr könnte kirsche sein (rötliches mittelbraun, im allgemeinen schönes glanz, kann an den Ringen leicht grünlich-golden schimmern)
auf ein uhr wäre dann vielleicht buche (helles holz, gelbliches braun, wenn gedämpfte buche, dann ins rötliche und dunkler werdend. hart, feinporig, typische "tüpfelung", dafür weniger rustikale jahrringe/fladerung)
Die anderen Hölzer kann ich nur allgemein beschreiben
akazie kann frisch einen leichten grüngelb-ton haben, und Ulme geht fürmich auch eher ins gelbliche, dunkelt aber mehr ins braun. Nicht so toll an Ulme finde ich übrigens, dass sie mitunter fies riechen kann.
Vielleicht stellt jamal eine Beauty ihren Culum-Liebling fotomässig hier rein?![]()
Ich war eigentlich immer gegen Bürsten, weil die schnell schmuddelig wurden oder die Borsten ausfielen. Letztens habe ich aber wieder einer eine Chance gegeben und es nicht bereut![]()
Von TBS die Massagebürste (zur optimalen Verteilung des Sebums - steht so drauf -) und zur Massage. Die ist supertoll und hat nur so um die 6,- oder 7,- Euro gekostet. Ich würde sie immer wieder kaufen!
Jenna, ist die mit haarborsten? Ich hab mir im Frühjahr die Paddle Brush gekauft, die ich auch super finde, vor allem, falls ich die haare mal glattföhnen will (und die Mini Paddle, die ist toll für die Handtasche).
Aber andere als Pin-Bürsten habe cih bei TBS gar nicht mehr gesehen!
Hallöchen,
ich bin eigentlich seit ich denken kann auf der Suche nach der ultimativen Bürste für meine Haare. Die sind recht lang, glatt und fein. Ich komme absolut nicht mit nur einem Kamm klar (der mir von allen Seiten empfohlen wird), dann sehen meine Haare strähnig und nicht glänzend aus. Naturhaarbürste finde ich zu weich. Also lande ich immer wieder bei Plastikbürsten, die nun aber eigentlich nicht so gut für die Haare sindAusserdem fliegen meine Haare dann nach zu viel bürsten auch immer ...
Hat jemand einen wirklich guten Tipp für mich?
Liebe Grüße
Steffi
Hi Steffi,
also mir haben mehrere Friseure versichert, dass nur Naturborsten gut sind bei langem Haar.
Ich persönlich benutze nur Bürsten aus Wildschweinborsten, da diese Borsten recht hart sind.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hallo Steffi,
ich würde Dir zu einer Wildschweinbürste raten! Die ist garantiert nicht zu weich.
Ich entwirre meine Haare erstmal mit einem grobzackigen Holzkamm durch, und zwar mit diesem (ganz unten)
http://www.kostkamm.de/scripts/shop.prg?shop=kostkamm
Dann bürste ich mein Haar mit einer Wildschweinbürste von CulumNatura immer von der Kopfhaut weg bis hin zu den Spitzen.
http://www.culumnatura.at/buersten.html
Die CulumNatura ist schon die Königin unter den WSB, sie kostet 70,-- EUR, es gibt aber auch gute günstige Bürsten in den Bioläden, wichtig ist, dass die Borsten erster Schnitt sind, 100 % Wildschweinborste, also ohne Nylonfäden.
Für unterwegs hab ich dann aber immer eine weiche Naturhaarbürste vom dm dabei.
LG
Nathalia
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.
Hallo,
ich habe die hier:
http://www.shop38.de/Haarbuersten/He...mholz::85.html
und ich liebe sie
(habe auch lange,glatte und feine Haare)
Geändert von evita (10.01.2008 um 17:17 Uhr)
Sagt mal bitte, wie pflegt Ihr diese Bürsten. Sie sind ja doch recht teuer.
![]()
[SIGPIC][/SIGPIC]
Ich reinige meine CN-Bürste erstmal mit dem dazugehörigen Bürstenkamm, so sind schonmal alle Haare entfernt. Dann feuchte ich die Borsten unter laufendem Wasser an, shamponiere sie mit einem NK Shampooo (am liebsten das Reinigungsshampoo von Aubrey Organcis), spüle sie gut ab und lege sie zum Trocknen auf ein Zewa, mit den Borsten nach unten. Wenn die Borsten trocken sind, wachse ich das Holz mit dem dazugehörigen Bürstenwachs ein.![]()
1 b m-c ii, 83 cm
Klassische Länge ist leider Geschichte.Aber sie wachsen wieder.
Glatt und fein? Und es soll etwas Stabiles sein? Kämme gehen irgendwie gar nicht?
Klingt nach meinen Haaren!
Was ich verwende, seit ich denken kann, ist eine Metallbürste. Also Körper aus Holz, Borstenbett aus flexiblem Kunststoff und die Borsten sind Metallstifte, die oben eine kleine Abplattung haben (ja nicht den Fehler machen und eine der Metallborstenbürsten mit Plastikkäppchen auf den Borsten kaufen - da bleibt alles drin hängen!).
Für Zwischendurch zum Pflegen kann man dann eine Naturborstenbürste verwenden. Aber zum normalen Frisieren macht Dich die Metallborstenbürste ziemlich sicherlich glücklicher.
Gibt es übrigens um wenig Geld beim dm.
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Ich hab auch lange, glatte, feine Haare und habe bisher immer diese typischen Plastikbürsten mit Metall"stiften" (aber eben mit Kappe geschützt) benutzt, damit komm ich einfach am besten durch meine Haare. Hab mir vor kurzem zwar eine Wildschweinborstenbürste zugelegt, habe bei der aber absolut nicht das Gefühl, dass die durch die Haare durchgeht - so als ob ich nur die Oberfläche "streicheln" würde, irgendwie bringts das nicht... Hatte sie mir vor allem gekauft, weil ich hier gelesen hab, dass man mit dieser Art von Bürste sehr gut Ansatzfett in die Spitzen transportieren kann. Fehlanzeige bei mir![]()
Ich würd dir also auch einer dieser Plastikbürsten empfehlen, habe noch nicht bemerkt, dass die irgendwie schädlich wären.
Es gibt ja auch noch solche Holzbürsten, also mit Borsten komplett aus Holz, aber die laden meine Haare dermaßen auf...
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 85cm nach SSS
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...
Ich hab diese, nur für langes Haar (auf dem Bild links oben).
http://www.ciao.de/Ebelin_Wellness_H...__Test_8286200![]()
Hey, danke für den Tipp! Werd ich mal testen!
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 85cm nach SSS
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...
Ich bin hier im Forum ja auch mächtig mit Wildschweinborstenbürsten angefixt worden. Aber ich kam mit den Normalen auch nie durch meine Haare. Nicht um wirklich zu entknoten.
Hab mir sogar eine extra so gekennzeichnete Langhaarbürste geholt. Nee, das war's auch nicht wirklich.
Und dann hatte ich mal meine Bürste vergessen und sah im DM eine Wildschweinbürste als Rundbürste mit sehr weit voneinander entfernt stehenden Borsten - die geht für mich super.
Meine Haare sind aalglatt, ok fein nicht, aber lang (Hüftknochen)..
Man darf sie darauf halt nicht "aufwickeln" sonst kriegt man sie nicht mehr los. Nur von oben nach unten runter bürsten.
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Tja... Ich habe mir zu Weihnachten eingebildet, dass ich mir meine Haare (auch Hüftgegend) richtig schön föhnen muss. Inklusive Rundbürst.
Tja. Nach einigen vorsichtig geföhnten Strähnen hab ich gedacht, ich hätte den Dreh nunmehr doch endlich einmal rausgekriegt. Nur, um daraufhin gleich mit einer festgewickelten Strähne dazusitzen und eine halbe Stunde daran zu arbeiten, diese wieder von der Bürste runter zu bekommen.
Das war ja schon mit schulterlangen Haaren übel. Aber mit (fast) hüftlangen war es der Horror!![]()
![]()
Haarlänge BSL (cm-Angabe folgt)
Haartyp 1bFii
Ich meine, in einem Thread hier im Forum gelesen zu haben, daß die Wildschweinborstenbürsten mit harten Borsten gerade bei feinem Haar nicht so gut sein sollen, weil sie dazu führen können, daß die feinen Haare abbrechen.
Stimmt das nun oder ist das "Glaubenssache"?
Also ich habe zwar noch nicht sooooo lange Haare, aber ich habe mir neulich erst beim DM eine Bürste mit einem Mischmasch aus Naturborsten und ionisierten Kunststoffborsten gekauft, die find ich echt klasse. Die Haare "fliegen" beim bürsten so gut wie gar nicht mehr und (das bilde ich mir zumindest ein) werden durch die Naturborsten nicht so strapaziert.
hallozusammen
habe mich auch anfixen lassen und mir auch so eine wildschweinbürste gekauft..aber jedesmal wenn ich sie benütze lädt es meine haare auf und sie fliegen extrem..
ansosnten hatte ich das problem nie.. an was könnte das liegen??
gruss drachenfrau
Die meiste Zeit schwöre ich auf die Holzborsten-Bürste ohne Borstennoppen vom Bodyshop. Die kommt zum Einsatz wenns schnell gehen muss.
Nur wenn meine Haare frisch gewaschen sind nehme ich gern die Wildsau von Mason Pearson weil sie davon Stand im Ansatz kriegen und einen schönen Glanz. Damit kann man auch super schonend entwirren, dauert nur etwas länger.
Meine kleine Tochter, die auch mit taillenlangen 1a Haaren gesegnet ist, läßt sie sich allerdings nur noch mit der Mason Pearson die Haare entwirren. Sie nennt sie die "Zauberbürste" weil sie beim bürsten nicht mal ziept
Überlege ob ich ihr mal die Junior Version davon schenke...Damit sie mal was eigenes hat
Durch das Gummibett fliegen die Haare auch nicht davon.
Mit Kamm komme ich übrigens auch nicht klar. Die "Harke" von Herkules Sägemann kommt gelegentlich zum Einsatz wenn Spülung oder Kur drin ist.
Bin mit allen meinen Werkzeugen super zufrieden![]()
"If it doesn't keep me up at night- it's not worth doing"- Ina Garten
2a/M/ii (8cm) - Von 120cm zurück auf 100cm
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps
Seh ich das jetzt richtig, dass die "Wildschweinborstenverfechter" diese Bürsten nur als Pflegebürste benutzen und für's Styling eine andere haben? Über eine Pflegebürste habe ich mir noch nie Gedanken gemacht![]()
Vielleicht könnt Ihr ja noch ein bisschen was dazu schreiben, ich bin nämlich jetzt gänzlich verwirrt und muss die verschiedenen Bürstentypen jetzt gleich mal "ergooglen". Ich wäre auf jeden Fall bereit, auch eine teure Bürste zu kaufen, wenn sie es denn wirklich bringt - und dann bekomme ich meine Haare vielleicht auch gesund etwas länger (habe seit bestimmt 10 Jahren etwa die gleiche Länge - etwa 65 cm - aber recht gesund).
LG
Steffi
Geändert von Steffi70 (11.01.2008 um 10:57 Uhr)
Meine Bürste ist hier her
http://www.naturbuersten-versand.de/
ich habe auch ganz glatte feine Haare ,
vorher entwirre ich sie mit einem grobzinkigen Holzkamm .
ich benutze für meine ultrafeinen Haare auch eine Bürste mit Holzborsten. Der Griff ist auch aus Holz, nur die Borsten sind in einem Gummibett.
die Haare werden dadurch auch viel weniger elektrisch geladen.
Mir gehts wie Drachenfrau, ich habe mir auch eine Wildschweinborsten-Bürste zugelegt und meine langen (feinen) Haare fliegen beim Bürsten gaaanz extrem. Ist das normal? Eigentlich dachte ich, dass diese Bürste das Fliegen der Haare verhindert, aber das Gegenteil ist der Fall...