die wildsau ist super und eine paddle brush mit holznoppen![]()
die wildsau ist super und eine paddle brush mit holznoppen![]()
Hab mir jetzt erstmal eine Holzbürste mit Holznoppen geholt.
Ob das nun eine Paddlebrush ist? Glaube nicht.
ich benutze zum nasse-haare-kämmen einen kautschuk-kamm, total grobzinkig, das klappt echt am besten! und zum ausbürsten nehme ich eine normale plastik-skelett-bürste wegen dem haarspray usw. rund föhne ich meine haare mit einer wildsau-rundbürste, dadurch glänzen die richtig toll - nur zum richtigen kämmen taugt das nichts bei mir, hab sehr feine haare.
Kleine Holzstiftbürste ohne Noppen, die auf Utings Rat hin (ich komm grad aus dem Utinglobhudeln kaum noch raus) auf einem MA-Markt gekauft habe. Eine Art... Mini-Paddle, könnte man vllt sagen. Sie ist einfach unschlagbar.
Beide natürlich, Uting UND die Bürste
Holzkamm und WSB eher als Goodies.
Ich hab seit Jahren diese Bürste, nicht ganz billig, aber sie reisst keine Haare aus (hab ich sonst immer bei Bürsten mit Noppen) und sie hat ganz abgerundete Borsten.
Ne Wildsau besitze ich auch, nur liegen meine Haare nach Benutzung immer total platt am Kopf. Ich benutze sie nur um Öl in den Längen zu verteilen.
Paddlebrush von Vidal Sassoon oder Douglas,
Kämme nur von Herkules![]()
Ich habe eine ergonomische Wildsau von Kostkamm und komme mit ihr sehr gut zurecht. Ich empfinde sie als sehr schonend, habe aber auch recht unempfindliches Haare. Dafür habe ich sehr empfindliche und trocken-schuppende Kopfhaut und bürste mir immer die Haarschüppchen ins Haar. Aus diesem Grund bürste ich nur vor dem Waschen oder nur die Längen, auch wenn sich die Wildsau auf der Kopfhaut toll anfühlt.
Außerdem habe ich noch einen grobzinkigen Holzkamm zum Entwirren und einen feinzinkigen zum zwischendruch mal kämmen.
Meinen Pony föhne ich über eine Rundbürste von Vidal Sassoon, ist nicht so ganz schonend, macht aber die Haare schön glänzend und sie bleiben den ganzen Tag in Form - und den Pony muss ich eh alle 3 Wochen nachschneiden, da ist Schonung nicht ganz so wichtig.
ich hab ne wildsau aus dem müller.
nach den ersten malen hab ich auch gedacht, dass die mir die haare abbricht. drum lag sie dann erstmal ne weile nur dumm rum. aber irgendwann hatte ich meine normale bürste irgendwo vergessen und musste die wildasu nehmen.
seitdem benutz ich die wildsau einmal täglich. wenn man vorsichtig ist und unten mit bürsten anfängt dann reißt sie auch nix aus. allerding glaube ich dass das nur bei einigermaßen glatten haaren gut funktioniert weil die meist sowieso nicht so verfitzen (ich sprech hier nur aus meiner erfahrung...).
neben der wildsau benutz ich nur kinderbürsten. da kinder meist feineres haar haben sind die auch für große mit feinen haaren ideal, denk ich. zumindest ziepst es bei mir mit solchen am wenigsten.
aber noch ne frage: wie kommt ihr denn mit der wildsau an die kopfhaut? da sind bei mir zu viele haare dazwischen (dabei hab ich ja nun nicht wirklich dicke haare) als dass die da irgendwie mit der haut in berührung kommt...abgesehn vom scheitel...gibt´s den nen trick?
Mit der Kostkamm-Wildsau hatte ich nie Probleme, bin direkt beim ersten Mal durchgekommen. Habe aber schon über die Müller-Bürsten gelesen, dass einige damit Probleme haben - vielleicht stehen die Borsten zu eng oder sind nicht starr genug? Kann dir sonst leider nicht weiterhelfen...
![]()
am liebsten hätte ich ja eine culumnaturabürste, aber die ist mir einfach gerade zu teuer..... welche bürste könnt ihr mit von hier empfehlen? http://www.portanatura.ch/de/kaemme_...--615--30.html
Bürsten von Marlies Möller! Seit ich sie das erste mal benutzt habe möchte ich keine anderen mehr verwenden. Machen die Haare wunderschön und fühlt sich traumhaft an. Nur teuer sind sie, aber dafür sehr robust also ich denke wenn man darauf aupasst ...tolle Bürsten!
Ich hab mir die bürsten von maries möller mal genau angesehen u die sahen so aus wie all die anderen bürsten auch nur 10 mal teurer! Aber du bist ja nicht die einzige die damit so gute erfahrungen gemacht hat, also muß schon was dran sein! Was genau ist denn der unterschied zu einer normalen dm-bürste?
Biete ein unglaubliches Make up Paket mit Charlotte Tilbury, Too Faced etc (Seski):-:
genau dieselbe frage stelle ich mir immer bei den wildschweinbürsten... was ist der unterschied zwischen meiner und zB der culumnatura? ausser dass es schöner in der hand liegt? rein fürs haar machts kein unterschied,oder?
Also ich hab die Wildsau von dm und find die eigentlich ganz gut![]()
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse desto weniger Käse.
Mein Schatz habe ich eine von Müller gekauft.
ICH komme damit gar nicht klar. Bürste geht nicht durch alle Haare durch,
nur über die Deckhaare (aber ich glaube das ist normal) und anschliessend fliegen sie wie verrückt.
http://www.lebaolong.de/shop/xtcomme...satzk_mme.html bin ja grad sehr angefixt von den zweireihigen![]()
Liebe kittysonne!
Hast Du dir die Marlies Möller Bürsten nur angesehen oder auch ausprobiert? So ich hab mir mal meine Marlies Möller Bürste und eine vom DM geholt ..also:
bei der MM sind die Borsten viel dichter und viel mehr und sie wirken viel stabiler, ich hab die schon ein halbes Jahr und noch keine einzige ist verbogen, im Gegensatz zu der vom DM. Und sie hat zwischen den Wildschweinborsten noch ein paar viel längere, ich glaube aus Plastik, die beim frisieren die Kopfhaut massieren ...sie gehen so durch alle Haare durch.
Das Holz von der MM Bürste ist auch viel dicker und robuster und sie ist insgesamt größer.
Also so auf den ersten Blick unterscheiden sie sich zwar eh nicht sehr, aber ich bitte Dich probier sie
Das bürsten damit ist so sensationell angenehm, außerdem finde ich, dass die Haare einfach besser aussehen, als wenn ich sie mit einer 'normalen' bürste! Die Haare sehen auch länger frisch frisiert aus, also werden nicht schnell strähnig, sie ist perfekt für meine dünnen Haare.
Alle die meine Bürste benutzt haben, waren genauso begeistert wie ich. Also der Unterschied beim Bürsten ist schon groß, wirklich.
![]()
Ich habe schon lange eine schmale Holzbürste mit Holznoppen mit der ich ohne Probleme durch nasse und trockene Haare komme. Seit kurzem benutze ich auch einen grobzinkigen Holzkamm von Kostkamm.
Ich habe lange zwischen WSB von Kostkamm und CulumNatura geschwankt, mich aber dann für die CulumNatura entschieden als ich sie 'live' gesehen habe (spontanes Weihnachtsgeschenk an mich selbst).
Ich habe sehr dickes, glattes Haar und komme nicht direkt bis zur Kopfhaut durch. Also scheitel ich die Haare halt an allen möglichen Stellen bis ich ganz durch bin. Ist zwar etwas aufwendiger und dauert auch ein bisschen, aber meine Kopfhaut fühlt sich sauberer an. Noch sind meine Haare nicht weniger fettig geworden, aber laut meinem Friseur gibt es halt eine Umstellungsphase die auch ein paar Monate andauern kann.
ah wenn ich dicke haare hätte, hätte ich da nicht viel überlegt![]()
Was ist denn eigentlich der genaue Unterschied zwischen der Marlies Möller Wildsau und der Kostkamm Wildsau? Oder gibts da überhaupt einen??![]()
Hallo,
Ich hab so eine schmale rundhaar bürste. Würde gerne so eine Bürste aus Naturbörsten verwenden aber meine Haare verknoten so schnell und mit so einer Bürste geht das glaub ich nicht raus. Und haare will ich nicht abschneiden weil die zu einem großen knoten geworden sind
lg PL
Bei mir verknoten die Bürsten :D
Nein, im Ernst, das Bürstenproblem ist bei mir echt ein großes.. hm.. Ich hab zur Zeit vier Bürsten von dm (ebelin), weil sie gut verfügbar und billig sind, aber richtig zufrieden bin ich damit nicht.
Eine Rundbürste (Naturborste) hab ich noch aus meiner Stirnfransenzeit, aber die ist praktisch unmöglich zu reinigen. Ich krieg die langen Haare einfach nicht mehr raus.
Dann ist da noch eine mit Metallstiften und Plastiknoppen, die liegt gut in der Hand und lässt sich auch gut reinigen, massiert schön die Kopfhaut allerdings hab ich den Eindruck, dass sie auch viel rausreißt, grad wenn mans mal eiliger hat.
Eine große, weniger handliche hab ich auch noch, Plastikstifte mit Plastiknoppen, massiert weniger gut die Kopfhaut, aber auch nett, wird aber bei meinen feinen Haaren SO elektrisch, dass meine Katze immer ob der Knistergeräusche auf meinem Kopf entsetzt schaut *g*
Zu guter Letzt ist da noch die helle Naturborstenbürste, die gehen aber zT leicht raus und picken dann in meinen Haaren und ich komm auch nicht an die Kopfhaut damit. Ich denke sie ist zu eng/fein dafür, mit der festeren Rundbürste würde es nämlich gehen (die ist mir dann aber wieder zu fest und außerdem das Reinigungsproblem).
Ich glaube ich werde mal ein bisschen was ausprobieren, was aber so schade ist: man kauft immer Bürsten um Bürsten (zT aus fehlendem Know-How, zT weil man erst in der Anwendung die Fehler merkt) und am Schluss hat man 10 Bürsten, von denen mind. 8 schlecht sind und die kann man dann wegschmeißen. Und ins Geld geht das auch irgendwie.. hm.. *ratlos*
Hat jemand die ultimative Bürste für mich? *g* (im Internet kommen halt wieder Versandkosten hinzu)
Isadora, da kann ich mich dir nur anschließen. Hab mir auch eine Ebelinbürste im DM gekauft, eine Bürste mit Holzborsten. Das war echt ein Fehlkauf, die "greift" nicht richtig und macht meine Haare total elektrischSchade ums Geld! Leider hab ich auch erst NACH dem Kauf hier im Forum gelesen, dass die Ebelins so elektrische Haare machen.
Hallo ihr Lieben,
ich hab schon die Suchfunktion bemüht, aber irgendwie nichts Gescheites gefunden. Bin auf der Suche nach einer neuen und wirklich guten Bürste für mittellanges und leicht gewelltes Haar. Immer wieder hört man von den Marlies Möller - Produkten - können die wirklich mehr als andere??? Oder habt ihr sonstige Tipps? Fönen oder glattziehen will ich nicht mit dem Teil...einfach nur mal ordentlich durchbürsten...
ich mag holzbürsten ohne köpfe, aber mit abgerundeten spitzen. so wie die hier von tbs. bei müller gibts sowas auch. dort gefallen sie mir noch besser.
mit diesen blöden köpfen, reißt man sich immer die haare aus. wenn die spitzen nicht abgerundet sind, kann man ganz leicht die kopfhaut verletzten.
eigentlich frisiere ich meine haare fast nie, aber ich leg trotzdem meine hand für die bürsten ins feuer.
vor einigen jahren hatte ich mal zwei bürsten von marlies möller, als es die noch nicht überall gab (hatte meine mam damals gekauft und ich mitbenutzt)
fand die jetzt nicht so überragend, dass der preis gerecht wäre. würd ich mir nicht wieder kaufen. eine mit geraden stiften ohne noppen (z.b. von kostkamm oder auch vom dm) tuts auch! zusätzlich hab ich noch eine wildschweinborstenbürste zum staub rausbürstendarauf mag ich nicht mehr verzichten.
ansonsten nehm ich tagsüber lieber nen kamm.
marlies möller hab ich mir jetzt auch mal genauer angeschaut. sind ja immer gemein verpackt. manche schachteln kann man fein aufmachen und unversährt wieder schließen. die sahen aber gar nicht so besonders aus.
achja, weil ich grad hinten von der ebelin holzbürste gelesen. die ist sicher toll für den rücken. kenn aber leute, die damit auch für die langen kopfhaare zurecht kommen.
meine Bürste ist heute angekommen - sie ist soooo gut..
vielen Dank, Aromatisch!dank dir hab ich jetzt auch meine Traumbürste gefunden..
..Не хочу другой судьбы, Где есть не я где есть не ты..
Ich habe eine Mason Pearson mit einer Borstenmischung (echte Borsten/Nylon) und eine Culumna Natura. Für mich zwei perfekte Bürsten.
Von der Mason Pearson träume ich immer noch.....
Die CN Bürste hat mir mein Mann geschenkt (92 Euronen) und das teure Stück mag ich immer weniger. Sie hat einfach zu harte Borsten. Ich fürchte immer, ich tue meinen Haaren weh.
Außerdem bleibe ich mit meinen Locken immer in diesem besch**erten ergonomischen Griff hängen, was weh tut.
Hast Du die Mason Pearson mit oder ohne Plastikstiften?
Sind die Wildschweinborsten etwas sanfter?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß so eine verzickte englische Lady eine derart grobe Bürste an ihre hochwohlgeborenen Löckchen läßt....
Liebe Grüße ♥ Brenda Leigh
Umfrage: "Was halten Sie für das größere Problem in Deutschland: Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?" Antwort:"Keine Ahnung, ist mir aber auch egal!"
Seit gestern habe ich meine Traumbürste von Groetsch: ergonomischer Griff (ok, ist mir nicht so wichtig), und schöne Zupfborsten aus dem Nackenhaar eines Wildschweins.
Die greift wunderbar durch's Haar und kommt gut bis auf die Kopfhaut. Sie soll für lockiges und kräftiges Haar sein (meine Haare sind relativ glatt und kräftig).
Hach, die geb' ich nicht mehr her.
Ich suche eine anständige Haarbürste und habe nun schon mehrmals von Wildschweinborsten gehört... Benutzt jemand diese? Sind sie empfehlenswert?![]()
Ich hatte mal eine, bin aber nicht so zufrieden damit gewesen, ich hatte den Eindruck, ich komm damit nur durch meine Oberschicht, nicht aber durch die gesamten Haare.
Ich hab wieder gehört, dass Hornkämme das Beste auf dem haarschonenden Sektor sind.
ich habe zwei wildschweinborstenbürsten (eine runde und eine "normale")
sie sind super!!!!!!!sie verteilen das sebum optimal, was ja die beste pflege fürs haar ist und bringen dadurch einen natürlichen glanz und viel volumen
Sunnivah hat übrigens von einer neuen technik berichtet (ich beschreib die jetzt einfach mal, hoffentlich ists in ordnung, falls du es lesen solltest, Sunnivah):
also man bürstet kopfüber vom nacken in die spitzen durch und teilt dann die gebürstete schicht mit einem stielkamm ab. dann wird die nächste schicht gebürstet usw, bis alles durchgebürstet ist. dabei immer mit der handfläche übers haar streichen, das fett verteilt sich dann besser.
Danke Sunnivah nochmal![]()
schau mal hiervielleicht findest du da den ein oder anderen tipp:
https://www.beautyjunkies.de/for...light=b%FCrste
https://www.beautyjunkies.de/for...light=b%FCrste
https://www.beautyjunkies.de/for...light=b%FCrste
https://www.beautyjunkies.de/for...light=b%FCrste
Habe taillenlanges, relativ dickes und kräftiges Haar und könnte ohne meine Wildschweinborstenbürste nicht mehr leben. Damit lassen sich meine leicht gewellten Haare ohne Probleme bürsten. Plastikbürsten sind für mich der reinste Horror und mit den Holznoppenbürsten komme ich auch überhaupt nicht zurecht. Habe die Wildschweinborstenbürste auch einer Freundin für ihre 6-jährige Tochter, die extrem dickes, schulterlanges Haar hat empfohlen, seitdem ist auch für die Kleine das Haare bürsten keine Qual mehr. Ich habe meine Bürste bei BASLER bestellt, die haben auch extra Langhaarbürsten mit längerem Griff, was ich als sehr praktisch empfinde und sie kostet auch nur knapp 6,- Euro.
Hat hier jemand schon den Lockenkamm vom Dm ausprobiert?
lg
Meine Mutter hat eine teure Wildschweinborstenbürste im Bad liegen, ich komm damit aber überhaupt nicht zurecht, sie ziept so an meinen feinen Haaren und ich komm damit nicht wirklich weit..
Für mich die beste Bürste: eine groooße Wellness-Holzbürste von ebelin (bei dm), mit Turmalin (Edelsteinpulver), kurze Echthaarborsten und ein wenig längere Plastiknoppen..ach ja, ionisierend ist sie auch noch!
Hat glaub`ca. 10€ gekostet, ist extra für langes Haar..ich liebe sie
Mein zweiter Favorit ist eine batteriebetriebene ionisierende Haarbürste von Tronic. Sind zwar auch Plastiknoppen, doch man merkt sofort, wie sie das Haar pflegt..und die Haare werden von Gerüchen befreit