Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 12
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von gazelle
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    18

    Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich habe bereits im großen Henna-Thread auf S. 387 angefragt, ob jemand Rat weiß, aber ich könnte mir vorstellen, daß noch andere von Euch vor den gleichen Probleme stehen wie ich und nicht mehr weiter wissen. Habe daher ein neues Thema eröffnet und hoffe auf Erfahrungsaustausch.

    Ich habe angefangen meine Haare mit PHF zu färben, weil ich aufgrund ihrer Gefährlichkeit keine synthetischen Färbemittel mehr verwenden will. Außerdem liebe ich die Natur und je natürlicher umso besser...
    Ich habe also meine Haare mit Pflanzenfarben gefärbt (genau beschrieben habe ich es wie gesagt in dem o.a. Thread) und habe eine ziemlich heftige allergische Reaktion auf der Kopfhaut. Kann mir jemand weiterhelfen, was man dagegen tun, bzw. wie man vorbeugen kann, ob man sich aufgrund so etwas Sorgen wegen Haarausfall machen muß, usw.

    viele liebe Grüße
    von gazelle

  2. #2
    BJ-Einsteiger Avatar von Friska
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    141

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Hallo!

    Du Arme, ich kann dir das nachfühlen, zumal ich auch an einigen Allergien leide. Wenns bei mir ganz arg war bekam ich immer von Hausarzt eine Spritze mit Calzium hochdosiert. Es hat mir zwischendurch auch geholfen wenn ich am Tag 2x eine Maxi Calz 1000mg Tablette aufgelöst getrunken habe und ein Allergiemedikament Claritin oder Aerius morgens und abends genommen habe.

    LG
    Gotcha

  3. #3
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Hallo gazelle,
    wie hat sich denn deine Reaktion geäussert ?
    Haarausfall musst du sicher nicht befürchten.
    Hast du vorher schon lange chemische Farben benutzt ? (Hintergrund der Frage: vielleicht benötigt die Kopfhaut einfach eine Pause um sich wieder zu regenerieren.)
    Welche PHF hast du benutzt ??
    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  4. #4
    BJ-Einsteiger Avatar von gazelle
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    18

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Hallo und erstmal vielen Dank für's Antworten !

    Also Chemie ist schon ein paar Monate her, das lezte, was ich derart hatte, war EOS Pflanzenhaarfarbe von Wella, aber wie gesagt, ist schon 'ne Weile her. Daran wird es wohl nicht liegen, eher an meinen lieben Allergien Diesmal hatte ich am Vortag mit Henna rot von Spinnrad vorgefärbt und bin am nächsten Tag mit Müller Henna schwarz drüber. Beide Male mit Santé Brilliant Care und Xanthan gemischt. Die Kopfhaut war vorher schon leicht gereizt, nehme an durch Shampoo oder Conditioner von der zurückliegenden Haarwäsche. Ich befürchte, das Ganze ist eine allergische Reaktion auf Indigo. Als ich das erste Mal damit gefärbt hatte, hat es auch ein bisschen gejuckt, aber nicht derart. Wie der Ausschlag aussieht? Hm, ganz kleine Pickelchen dicht an dicht, großflächig vor allem auf dem Oberkopf und dazwischen größere Pickel, die jucken und schmerzen bei Berührung.
    Das mit dem Calzium ist gar nicht so schlecht, vielleicht sollte ich das beim nächsten Mal ein paar Tage vorher anfangen einzunehmen. Medikamente extra deswegen wollte ich lieber nicht so gerne. Aber du hast schon recht Friska, für solche eskalierte Fälle kann man glücklich sein, daß es welche gibt. Wenn das hier morgen nicht besser ist, dann werde ich wohl Telfast oder Ceterizin einnehmen. Ich dachte bloß, es gäbe irgendetwas womit man vielleicht die Kopfhaut vorbehandeln könnte oder womit man sie hinterher wieder beruhigen könnte. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

    ein schönes Wochenende und liebe Grüße

    gazelle

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von Friska
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    141

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Zur Beruhigung könntest du versuchen Hübner Silicea Balsam aufzutragen, einige Zeit einwirken lassen und dann auswaschen. Ich hab mal bei einer Aktion so ein Buch über Silicea dazubekommen und da steht drinnen, dass man so gereizte Kopfhaut beruhigen und pflegen kann. Bisher hab ich es am Kopf noch nicht gebraucht, aber bei einer Allergie am Bauch vom Nickel aus der Gürtelschnalle hats mir ganz gut geholfen.

    Guck mal hier steht auch was dazu....
    http://www.beautyjunkies.de/index.ph...single&ide=103

    LG
    Friska
    Geändert von Friska (13.05.2006 um 21:21 Uhr)

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von gazelle
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    18

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Hallo Friska!

    Dieses Gel habe ich sogar noch im Kühlschrank stehen . Weißt du, ob man das auf der Kopfhaut auch unverdünnt einmassiert? Blöd ist nur, daß man das Gel wieder abwaschen muß, denn das strapaziert die Kopfhaut ja auch wieder und vor allem die Haare, denn meistens ist es ja nach einmaliger Anwendung nicht vorbei mit dem Jucken. Schade, daß es schon so spät ist, sonst hätte ich das gerade mal ausprobiert. Färbst du deine Haare eigentlich auch? Wenn ja, auch mit PHF? Und wenn auch das ja , hast du keine Probleme mit der Kopfhaut? Also seit dem ich NK-Shampoos und Spülungen benutze, habe ich echt keine Probleme mehr mit Haarausfall usw, ich bin wirklich sehr froh darüber. Leider sind meine Haare sehr spröde und brechen auch ab. Ich bin immer noch auf der Suche nach den optimalen Produkten. Ich würde so gerne mal etwas finden, was sehr gut pflegt, aber keine ätherischen Öle/Duftstoffe enthält, denn ich glaube, das ist ein großes Problem für Allergiker . Du hast da nicht zufällig auch noch einen Tipp für mich ?

    liebe Grüße
    gazelle

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von Friska
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    141

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Hallo Gazelle!

    Also das Gel wendet man unverdünnt an.

    Betr. Pflanzenhaarfarbe: Mein "erstes Mal" war bei einem Haarmonie-Friseur. Die stellen da selber eine Mischung zusammen. Allergische Reaktion hatte ich so direkt keine, allerdings hat 14 Tage danach ziemlich starker Haarausfall eingesetzt. Ich kanns jetzt nicht sicher sagen ob ein Zusammenhang bestand, oder ob es purer Zufall war.

    Ich hab dann selber mit Logona Farben gefärbt und muss sagen, dass beim Auswaschen der Farbe auch immer einiges an Haaren in der Wanne war.
    Und einmal nach der Färbung mit einem Indigo/Henna Gemisch hab ich vereinzelte kleine Pickelchen auf der Kopfhaut gehabt. Also keine so roten Tüpfchen sondern richtig winzigkleine gefüllte Pickelchen. Die sind ein paar Tage später von alleine Verschwunden.
    Seitdem hab ich nur mehr einmal mit dieser fertigen Pflanzenfarbe von Logona gefärbt (Tizian) aus der Tube die man gleich gebrauchsfertig auftragen kann. Da hab ich nichts nachteiliges beobachtet. Vielleicht probierst du die mal aus, das rot wird allerdings nicht so kräftig wie auf der Packung bei mir auf dem braunen Haar eher wie eine Mischung von Braun Umbra und Mahagonie.

    LG
    Friska

  8. #8
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Na Gazelle, wie gehts ? Inzwischen besser ?
    Ich entnehme dem was du geschrieben hast, dass du deine Haare Richtung schwarz bekommen möchtest. Richtig ?
    Gerade die schwarz-Töne aus den chemischen Farben (und auch EOS Wella ist im wesentlichen Chemie, besonders der Teil, der das Schwarz erzeugt) können besonders reizend für die Kopfhaut sein. Und eine gereizte Kopfhaut kann natürlich viel schneller auf irgendwas allergisch reagieren (diese Pickelchen hören sich nach einer astreinen Kontaktallergie an).
    Silica-Gel kann deiner Kopfhaut tatsächlich helfen. Ich würde es in geringer Menge auf der Kopfhaut verteilen (mit den Fingerspitzen einmassieren) und drin lassen, nicht ausspülen, es ist ja kein Fett.
    Gegen sprödes und brüchiges Haar hilft das Silicium übrigens auch, wenn man es zusätzlich einnimmt. Ich weiss jetzt nicht, ob man das Hübner-Gel auch einnehmen kann, es gibt aber sicher etwas ähnliches in der Apo oder Reformhaus.
    Ansonsten würde ich an deiner Stelle erstmal überhaupt nicht färben, bis sich die Kopfhaut wieder stabilisiert hat. Sonst hast du immer wieder damit zu tun.

    Wahrscheinlich ist das ein blöder Tipp, wenn du schwarz färbst und jetzt nicht aufhören kannst, weil sonst der Unterschied zum Nachwuchs zu markant wäre.
    Wie lange hast du denn schon mit Chemie gefärbt ? Könnte dein Haarzustand da her kommen ?
    Also, ich würde wirklich erstmal versuchen die Kopfhaut wieder heil zu bekommen, das ist wichtiger als alles andere.

    LG
    JAnne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  9. #9
    BJ-Einsteiger Avatar von gazelle
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    18

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Hallo Friska!

    Ich habe gerade eben meine Haare gewaschen und habe sowohl in das Shampoo als auch in den Conditioner einen Klatscher Selicea Gel untergemischt und du glaubst es nicht, ES JUCKT NUR MINIMAL !!! Tausend Dank für diesen Tipp !!!
    Bin mal gespannt, ob's so bleibt, denke aber positiv und dann wird's schon werden. Vielleicht klappt das auch beim nächsten Färben, da könnte ich's ja mal mit 'ner Kopfhautmassage mit dem Gel versuchen

    Diese Logona-Haarcreme habe ich auch schon gesehen. Meine Naturfarbe ist jedoch schwarzbraun und mittlerweile, vor allem oben auf dem Scheitel, gibt's auch mehrere weiße dazwischen. Und wenn ich da mit was Rotem drüber gehe, dann leuchten die halt schon auffallend rot zwischen den dunklen. Sonst hätte ich beim letzten Mal, glaube ich, mal nur das Henna gelassen, denn das gab so einen schönen warmen kupfernen Schimmer, aber der Ansatz sieht dann wie gesagt echt ulkig aus.

    Na ja, im Moment ist der Ansatz ja abgedeckt und vor allem ist dieser Juckreiz fast ganz weg. Dafür bin ich glücklich und dankbar! Jetzt kann sich die Kopfhaut mal beruhigen, bis zur nächsten Färbung ist es ja noch 'ne Weile hin.
    Will mich in der Zwischenzeit auch mal mit Selberanrühren befassen, vielleicht find ich ja ein paar gute Rezepte...

    Viele liebe Grüße
    gazelle

  10. #10
    BJ-Einsteiger Avatar von gazelle
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    18

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Hey Janne !

    Freut mich, daß du fragst, wie's mir geht! Danke! Wie ich gerade eben Friska geschrieben habe (kannst ja gerne mal lesen, wenn du möchtest, auch wegen der Haarfarbe), war der Versuch mit dem Untermischen von Silicea-Gel absolut erfolgreich und ich bin ganz glücklich und dankbar, daß es eigentlich so gut wie überhaupt nicht mehr juckt. Wie du sagst, das ist wohl eine Kontaktallergie, doch ich glaube einfach eine auf Indigo. Ich habe wirklich sehr viele Allergien, Frühblüher, Gräser, Tiere, Nahrungsmittel usw. Die synthetischen Färbungen liegen ja wie ich geschrieben hatte, 'ne gute Weile zurück und sind für diese Kopfhautreaktion eher weniger verantwortlich. Doch mit deiner Vermutung bezüglich meines Haarzustandes aufgrund dieser Chemiekeulen liegst du richtig. Ich hatte vor ein paar Jahren mal meine sehr dunklen Haare mit blonden Strähnen massakriert, dann wieder dunkel usw. Das hat sie schon arg mitgenommen. Dann hatte ich auch ziemlich Probleme mit Haarausfall und die nachgewachsenen Haare sind irgendwie ziemlich störrisch. Aber ich bin ja überfroh, daß sie überhaupt nachgewachsen sind. Seit ich jedoch NK benutze, habe ich glücklicherweise keine Probleme mehr mit Haarausfall. Es sind halt viele unterschiedliche Längen vorhanden, doch möchte ich meine langen Haare auch nicht abschneiden. Es braucht halt seine Zeit, doch ich hoffe, daß ich das Problem mit dem Haarbruch und dem spröden Haar in den Griff bekomme. So, jetzt mach' ich mich mal langsam auf in Richtung Bett...Schönheitsschlaf kann ja auch den Haaren nix schaden . Ich hoffe, auch dir geht es gut!?

    viele liebe Grüße
    von gazelle

  11. #11
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Ach, das freut mich.
    Ich kann mir diese Erleichterung gut vorstellen.

    Bzgl. der Chemie: ich meinte ja nicht, dass die Allergie noch was mit den früheren Färbungen zu tun hat sondern, dass die Kopfhaut einfach mitgenommen ist. Und das kann wirklich Monate dauern, bis da wieder alles in Ordnung ist.
    Auch wenn du schreibst, die nachwachsenden Haar seien nicht ok, dann ist einfach die Haut, die diese Haare produziert nicht in ihrem besten Zustand.

    Alles Gute weiterhin, ich muss jetzt auch mal in die Kiste

    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  12. #12
    BJ-Einsteiger Avatar von Friska
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    141

    AW: Hilfe! Allergische Reaktion nach PHF-Färbung

    Hallo!

    Freut mich, dass der Tipp mit dem Silicea Gel so gut geholfen hat.

    LG
    Friska

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.