was Flüssig- und Geleyeliner angeht: Da kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich löse das Problem einfach, indem ich einen dünnen Pinsel anfeuchte (mit Wasser oder Aloe Vera Gel) und einen Lidschatten meiner Wahl als Eyeliner zweckentfremde![]()
was Flüssig- und Geleyeliner angeht: Da kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich löse das Problem einfach, indem ich einen dünnen Pinsel anfeuchte (mit Wasser oder Aloe Vera Gel) und einen Lidschatten meiner Wahl als Eyeliner zweckentfremde![]()
Hm, ich hab' ziemlich fettige Augenlider, das setzt sich im Tagesverlauf bei mir dann irgendwo am nicht-beweglichen Teil des Augenlids ab, wenn ich es mit Wasser vermischt auftrage. An Lidschatten würde es mir nicht mangeln. Vielleicht sollte ich mal in eine gute Lösung zum Anrühren investieren, die das etwas haltbarer macht, einige MF-Firmen bieten sowas ja an.
was für eine Base nimmst Du denn? Ich nehme stinknormalen Conealer, das steigert bei meinem AMU die Haltbarkeit schon enorm.
Also grüne fallen mir grade kein ein, aber ich habe einen saugeilen von NYX!
Nämlich in kupfer. Meine absolute Lieblingsfarbe. In dem Thread von Nyx hab ich auch irgendwo (schon was her) einen swatch gemacht gehabt.
Der goldende sollte auch was sein, aber den habe ich leider noch nicht![]()
Bin ich auch ein Herbst-Typ?
Haare dunkelblond-hellbraun mit kupfer-Idee, im Sommer etwas aufhellend.
Haut blass, beige, wenige braune Sommersprossen. Sommerbräune nur langsam, wenig, verbrenne in 20min.
Augen mittelbraun mit etwas gelb-grünen Rändern.
Wimpern und Brauen dunkelbraun.
Klamotten: das ganze pudrige grau-mauve-taupe-lila-Spektrum kleidet mich, auch warmes blau sowie haselnußbraun. Korallentöne, orange, gelb, pink, türkis sind ganz ganz schlimm. Aubergine/bordeaux steht mir, kann ich aber nicht leiden.
Was denkt ihr?
Meine Tochter ist absolut klarer Sommer-Typ, aber mit meiner Augenfarbe.
Ich steig nicht so recht durch...
Die Augenfarbe ist nicht immer ein Indikator, denn ich habe hellgraue Augen und bin trotzdem Herbst. Ich dachte deswegen immer ich wäre Frühling, aber die Damen hier im BF haben mich eines anderen belehrt,
Usi im Konsumrausch
Everything in my world has changed… but the only thing that didnt change is that I love you - 김붕도
Hallo Charlotte,
von deiner Beschreibung könntest du meines Erachtens alles sein außer Winter (und höchstwahrscheinlich auch Frühling).
Deine Farbvorlieben hören sich allerdings schon einmal nicht sehr herbstlich an. Grau, Mauve, Taupe, Lila sind Antifarben des Herbstes, und irgendein Orange- oder Gelbton müsste einem als Herbst definitiv stehen. Aber anhand der Farbvorlieben lässt sich nicht bestimmen.
Gewissheit wirst du nur im Farbtyp-Thread durch Einstellen ungeschminkter Tageslichtfotos bekommen. Welche Fotos genau benötigt werden, liest du am besten in den Farbtyp-FAQ nach.
Ich nehm' die Base von Alverde und pudere dann drüber, bevor ich das AMU auftrage. Lidschatten hält sie auch ganz gut am Platz, aber alles, was ich direkt am Wimpernkranz auftrage (Flüssig- oder Gel-Liner mal ausgenommen), setzt sich grundsätzlich irgendwann oben ab, mit Kajal ist es auch ganz schlimm.
Eigentlich wollte ich heute mal ein MU mit Herbstfarben fotografieren, aber bei den Wetter- und Lichtverhältnissen schafft meine Kamera es irgendwie nicht so recht, die Farben einzufangen.
Ich hab' in einer meiner Boxen gestern noch Lidschatten von Meow Cosmetics gefunden und da ist ein sehr schönes Altgold namens "Ornament" dabei. In der Tüte sieht es wirklich wie Goldstaub aus und ich war zuerst nicht so recht sicher, ob mir das am Auge gefällt. Aber in Kombination mit Dazzlelight, Patina und Romp von MAC kommt die Farbe richtig gut raus. Hab' dann den dunkelbraunen Eyeliner vom Bodyshop aufgetragen und das Gesamtbild gefällt mir.
Geändert von Testadura (21.12.2009 um 10:48 Uhr)
.
Geändert von larissa.li (02.04.2010 um 23:41 Uhr)
Hallo,
bei mir wurde im Farbtyp-Thread letztens ein heller Herbsttyp diagnostiziert, deshalb wende ich mich jetzt mal hierhin.
Ich glaube, Jane82 und andere Herbste färben ihre Kleidung mit Textilfarben ein, oder? Ich meine jedenfalls, das hier mal gelesen zu haben. Was benutzt ihr da für Farben und Marken? Und klappt das gut? Ich habe nämlich eben meinen Kleiderschrank ausgemistet und noch viele weiße Oberteile gefunden, die mich übelst blass machen, die aber zu gut zum Wegwerfen sind. Wäre also für Tipps dankbar!
Liebe Grüße, Rurouni
@Rurouni
Klick.
Du kannst einfach diesen Thread lesen-- es wurde schon oft übers Färben gesprochen.![]()
Kupferrot,
gut, danke für deinen Link, dann nehme ich mir morgen mal Zeit, den ganzen Thread zu lesen. Hach, das ist immer so viel.
Ich färbe meine Kleidung eigentlich nur mit Maisgelb von Simplicol. Z.B. gab es diesen Sommer viele Klamotten in Sommerpetrol und -aubergine und hab sie mittels der Textilechtfarbe in Herbstfarben umgewandelt. Für mittlere bis dunklere Farben nehme ich immer die volle Packung, d.h. pro 600 g Stoff eine; für helle Farben, wie z.B. weiß oder hellbeige, nehme ich ca. 7,5 ml - 15 ml Echtfarbe für 2 kg Stoff - oder runtergerechnet: ca. 2,5 ml - 5 ml (entspricht 1/2 - 1 TL) pro 600 g Stoff. Je nachdem, ob die Textilien weiß oder nur sehr hellfarbig sind. Das Echtfix muss man dann separat nachkaufen, falls eine Farbe nicht ganz aufgebraucht wurde. Vorausgesetzt, das/die zu färbende(n) Kleidungsstück(e) enthält(en) mindestens 50% Baumwolle oder 50% Viskose.
Für Wolle, Seide und Polyamid gibt es die Textilfarbe. Da benutze ich ebenfalls nur Maisgelb. Wolle kann aber leicht eingehen, und bei Textilien aus Seide ist es möglich, dass der Stoff an den Nähten hin und wieder beschädigt wird. Für Polyamid kann ich das jedoch bedenkenlos empfehlen.
Früher hab ich mit der Farbe Messing gefärbt, aber die gibt's schon viele Jahre nicht mehr.
Oh, Messing hört sich so toll an! Schade, dass es die Farbe nicht mehr gibt.
Ich habe schon mit verschiedenen Farben gefärbt, aber Maisgelb steht bei mir auch auf der 1.Stelle.Damit werden alle kalte "Olivtöne", zu bläulich geratene Petrols und neutrale Rots sehr schön herbsttauglich.
Und man muss sich keine Sorgen um die Nähte machen, weil die Unterschiede noch nicht zu groß sind.
Hallo Kupferrot und larissa.li,
danke für eure Tipps wegen der Textilfarben. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, die Farben zu mischen oder Farben zu überfärben. Das klingt echt vielversprechend und sieht voll toll aus!
Mein Problem ist aber insgesamt, dass ich sehr schlecht einschätzen kann, ob eine bestimmte Farbe wirklich eine Herbstfarbe ist. Früher (els Teenager) habe ich mich insgesamt sehr regelkonformangezogen, und bei der Farbwahl habe ich leider immer darauf geachtet, ob ein Farbton unauffällig ist
, und nie, ob er mir wirklich steht. Dachte dann die letzten vier Jahre, ich sei ein Frühlingstyp, und habe mich deshalb in nicht zu kreischige Frühlingsfarben gehüllt und dachte, ALLE dunklen Farben sähen an mir total verboten aus, was aber gar nicht stimmt.
Da im Farbtyp-Thread die Bücher "Color me beautiful" von Carole Jackson empfohlen wurden, um das Auge zu trainieren, habe ich mir die neueste Ausgabe bestellt (ich wollte nicht so ein 80er Style Buch und hab deswegen die Ausgabe von 2008 bestellt), die ist aber tatsächlich von einer anderen Autorin. Und ich bin mir nicht sicher, ob die Farbtafeln und Typbestimmungen da so hin hauen. JLo wird z.B. als Herbsttyp eingestuft, was ja angesichts ungeschminkter Bilder echt nicht sein kann.
Hat jemand von euch das Buch und kann mir sagen, ob wenigstens die Farbkarte hinhaut?
Danke schonmal und liebe Grüße, Rurouni
So ist es.
Manchmal frage ich mich, weshalb sie keine Baumwollfäden hernehmen; aber ich nehme an, dass Polyesterfäden reißfester sind. Falls farbige Knöpfe vorhanden sind, sollte man auch etwas aufpassen. Aber du hast schon recht, Sorgen braucht man sich keine machen, da die Unterschiede nicht soo sichtbar sind.
Diese Farben sind Gold wert, denn so bekommt man auch mal etwas andere Nuancen in den Schrank als die üblichen Verdächtigen, welche man als Herbst sonst so in den Läden erhält.
"Color Me Beautiful" von Carole Jackson ist wirklich empfehlenswert. Noch besser ist aber das "Make-up"-Buch von ihr. Ich hab die Auflage von 1985 bzw. 1989 ("Make-up"). In Letzterem ist die Herbstpalette zum größten Teil korrekt, aber einige Farben sind mMn nicht so gut gelungen.
Evtl. hast du das Buch von Mary Spillane, aber das besitz ich nicht. Ich find's auch nicht gut, da sie die verschiedenen Jahreszeiten noch mal unterteilt. Das geht mir persönlich zu weit. Ich bin eher ein Freund der klassischen Methode und innerhalb der jeweiligen Palette für Individualität. Damit meine ich, dass z.B. ein extravaganter (Stil)Typ andere Farben bevorzugen wird als ein natürlicher.
JLo ist ein dunkler Sommer.
Ich hab viel über Herbstfarben durch die Färberei gelernt, da meine Garderobe früher hauptsächlich aus Sommerfarben bestand. ... und es kommen wirklich interessante Nuancen raus, die vielen nicht als Herbstfarben geläufig sind. Im "Make-up"-Buch sind sie jedoch korrekt erwähnt.
Ich hab auch einen Herbstfarbpass (und die anderen 3 Jahreszeiten noch dazu) und das ist der einzige, den ich kenne, in dem die Farben richtig dargestellt sind. In anderen Pässen sind öfters falsche Töne dabei. Allerdings ist auch ein Lapisblau vorhanden, gegen das ich eine starke Abneigung habe. Meine damalige Beraterin hat das auch als nicht so optimale Farbe angekreuzt und ein paar hellere Farben, die ein Herbst eher mit dunkleren Tönen kombinieren sollte.
Ich könnte mal gucken, ob ich den online irgendwo finde. Aber es ist nun schon 16 Jahre her, von daher .... keine Garantie.![]()
Hallo =) ich kann mich auch hier zu euch gesellen, bin ein dunkler Herbst und freu mich schon, in den vorherigen Seiten zu stöbern![]()
Darauf wäre ich auch nie gekommen. Ich färbe zwar fleißig aber immer nur weiß und Pastelfarben. Dunkle Töne durch gelb wärmer zu machen...ich wäre nie darauf gekommen, das sowas überhaupt geht.
@larissa.li
Polyesterfäden sind nicht nur belastbarer, sie sind auch wesentlich kostengünstiger und bleiben besser in Form. Bei Baumwolle muss man schon aufpassen, dass sie Mischung/Dosis stimmt und das richtige Garn verwendet wird. Ansonsten leiert es aus, wird schief und "kräuselt" sich an den Kanten.
Baumwolle ist aber wesentlich hautfreundlicher und haltbarer als Polyester. Außerdem kann man einen Naturmaterialfummel zu einem höheren Preis verkaufen als Polyester. Es sei denn man gehört zu denen, die sich Mikrofaser & Co. als Naturfaser andrehen lassen.
Usi im Konsumrausch
Everything in my world has changed… but the only thing that didnt change is that I love you - 김붕도
larissa.li,
ich habe das Buch von JoAnne Richmond. Aber der Tipp mit dem Make-up Buch klingt gut, vielleicht bestelle ich das noch nach.
Der Farbpass von vor 16 Jahren ist wahrscheinlich online nicht mehr zu ergattern. Ich gucke mir einfach mal das von dir empfohlene Buch an.
@usagi1997
Danke!
@laschi
Herzlich Willkommen!
Hallo,
meine Textil-Echtfarben sind heute angekommen (Maisgelb und Petrol).
Nun habe ich aber eine Frage:
larissa.li,
du hast ja geschrieben, dass du zum Aufwärmen von bestimmten Sommerfarben 1/2 bis 1 TL Maisgelb benutzt. Wieviel Echtfix und Färbesalz gibst du dann hinzu?
Liebe Grüße, Rurouni
Da muss man jeweils den kompletten Beutel (also einen) Echtfix und die 500 g Salz dazugeben. Auch wenn du 1.800 g Stoff färben würdest, da die Farbmenge sehr gering ist. Aber Achtung: das mit dem 1/2 - 1 TL/600 g Stoff funktioniert nur bei weißen und sehr hellfarbigen Textilien. Für mittlere bis dunklere Sommerfarben nimmt man besser die volle Flasche (150 ml) an Echtfarbe/600 g Stoff. Ab 1.200 g Stoff kannst du das Salz in diesem Fall weglassen, aber an Echtfix müssen genauso viele Beutel rein wie die Anzahl an Flaschen, die du verwendest.
Na dann, viel Spaß bei der Färberei!![]()
Geändert von larissa.li (08.01.2010 um 17:44 Uhr) Grund: Ergänzung
Rurouni, berichte doch mal bitte, wie sich das Petrol macht![]()
Long time no see...
Hab heute gefärbt..., hach, hat das Spaß gemacht!
Das Petrol ist aber leider wohl eher weniger für Herbste geeignet...
Ich hab ungefähr 600 g Stoff mit einer Flasche Petrol und 4 EL Maisgelb gefärbt, weil ich Angst hatte, dass es zu blau wird. Das mit dem Maisgelb sollte man aber vielleicht eher lassen, vielleicht eher dunkelblau reinmischen?! Ich hatte gehofft, dass die Farbe so richtig schön dunkel wird, sie sieht aber eher etwas verwaschen aus.
So ungefähr:
http://en.wikipedia.org/wiki/Teal_%28color%29
Mache dann morgen Fotos von den Kledungsstücken.
Ich bin mir bei so Blau-Grün-Tönen immer sehr unsicher, ob die für Herbste geeignet sind. Ich werde mir bei Gelegenheit echt mal einen Farbpass holen müssen. Was meint ihr? Geht Teal noch? Oder ist das nur für Sommer? Ich hab mir die Kleidungsstücke angehalten und fand es eigentlich ganz gut.
Dafür ist das Maisgelb genau wie gewollt geworden!
Ich glaube, für den Frühling hole ich mir nur weiße Sachen und färbe die dann alle.
Teal ist genau genommen das einzige Blau, das bei Herbsten sicher geht, wenn genug Gelbstich drin ist. Deswegen war die Beimischung von Gelb eine gute Idee, würde ich sagen.
Es soll noch Lapisblau geben, was auch für Herbste geeignet ist, aber so was habe ich noch nie als Kleidungsstück gesehen. Zu dunkles Petrol ist kaum gelbstichtig genug für uns--> eher ungeeignet.
Ich werde morgen auch färben.![]()
Habe heute 2 Pullis gekauft-- in mitteldunklem Weinrot und Hellgrau-- und versuche dann mit Terracotta was interessantes daraus zu machen. Bei Hellgrau mache ich mir keine Sorgen, aber Weinrot-- hoffentlich wird warm genug.
Ich mache auch Fotos.![]()
@Rurouni
Genau genommen ist das Petrol aus deinem Link noch 'ne Sommerfarbe. Das Herbstpetrol ist 'nen Tick gelblicher. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Farbe an Herbsttypen "schlimm" aussieht.
Ich sehe es auch wie Kupferrot, dass es eher 'ne gute Idee war, das mit Maisgelb zu mischen. Evtl. war es noch zu wenig ... keine Ahnung, da ich damit keine Erfahrungen gemacht hab. Ich weiß nur, wenn zu viel Maisgelb dazu gemischt wird, kommt eher ein Grün heraus.
Links die Farbe aus deinem Link, daneben ein herbstliches Petrol (besser hab ich's nicht hinbekommen):
![]()
@Beide
Bin schon auf die Fotos gespannt ...![]()
Da es heute hier wohl nicht mehr heller wird, hab ich eben Fotos gemacht. Sie sind geblitzt, spiegeln aber die Wahrheit gut wieder.
Petrol + 4EL Maisgelb:
Alle Sachen waren weiß, bei der Tunika rechts oben sind die pinken Rohrkolben nun lila; die Bluse unten rechts war vorher rosa-hellrot kariert.
http://img109.imageshack.us/img109/372/1001670y.jpg
Maisgelb:
Das T-Shirt und das Top oben waren weiß, das Top unten knallrot, das hat jetzt einen Hauch von orange.
http://img11.imageshack.us/img11/583/1001682w.jpg
Ich hab auch noch mehr Sachen gefärbt, aaaaber: Man sollte anscheinend keine ganz alten Sachen mehr färben. Ein 2 Jahre altes T-Shirt aus einem ganz weichen Baumwollstoff, das ich sehr gern und oft getragen habe, sieht jetzt ein bisschen fusselig aus. Und bei weißen Sommertops, die offenbar mit Deospuren verunreinigt waren(trotz Waschen), sieht man das jetzt, dort ist die Farbe heller.
Außerdem hab ich zuerst Petrol gefärbt und nach dem Durchwaschen gleich anschließend mit Maisgelb gefärbt. Es waren aber anscheinend noch petrole Fusseln in der Waschmaschine, die jetzt auf ein paar der maisgelben Sachen thronen. Sie sind aber erst beim Durchwaschen der maisgelben Sachen aufgetreten, direkt nach dem Färben waren die noch nicht da. Naja, vielleicht gehen sie ja wieder raus, wenn nicht langt`s zum Gassigehen mit dem Hund
.
Jetzt bin ich aber echt gespannt auf das Terrakotta!
Larissa, du hast recht, die Farbe rechts ist für Herbste besser geeignet, da gelbstichiger.
Ich bin einfach keine große Petrol-Liebhaberin, taste mich nur noch vorsichtig ran.
Rurouni, guter erster Versuch, finde ich.Ich mag die kontrastfarbene Nähte sehr (schon bei meinen Färbungen).
Wie gesagt, Petrol ist nicht ganz mein Bereich, aber Maisgelb schaut besser aus, als ich dachte, nicht zu knallig.Witzig, ich habe schon so oft mit Maisgelb gefärbt, aber nie auf Weiß.
Meine Sachen sind noch am färben, weil ich heute lange geschlafen habe.Dann noch waschen...Mal sehen, wie lange es noch hell bleibt. Vielleicht muss ich die Pullis mit Blitz und im feuchten Zustand fotografieren.
Auf jeden Fall melde ich mich noch.
Das dachte ich mir schon-- es ist schon dunkel und meine Pullis sind noch nicht trocken genug zum fotografieren.
Also-- morgen.
Grau wurde auf jeden Fall gut überfärbt. Bei dem Weinrot sieht es jetzt so aus, als ob die Farbe gerade noch so warm genug geworden ist, wie warmes Weinrot.
Mal sehen.
![]()
@Rurouni
Oh, das ist wirklich schick geworden!
... und weiter... Das Weinrot würde mich schon auch interessieren.
Kupferrot,
danke, ich finde auch, dass die kontrastfarbigen Nähte richtig gut aussehen. Vor allem für den Sommer finde ich sowas echt passend! Ich hab mit Petrol auch so meine Probleme, aber ich wollte einfach mal außer den Orange- und Naturtönen, die ich sonst so trage, mal was anderes ausprobieren.
larissa.li,
hast du hier deine inoffiziellen Farb-Versuchskaninchen, oder wie? Ich finde, das Petrol geht auch so in die Richtung des von dir gezeigten Herbst-Petrols. Bin auf jeden Fall zufrieden!
Da bin ich wieder.
Die Fotos sind nicht perfekt, ist halt Winter, aber man kann wenigstens was erkennen.
Vor dem Färben:
[IMG]![]()
[/IMG]
Nachdem Färben-- terracottafarbener Pulli sieht leicht meliert aus (was mich natürlich in keinster Weise stört) und kaltes Weinrot ist zum warmen Weinrot geworden. Wenn jemand das Rot als kalt sieht, muss es am Bildschirm liegen-- es ist schon warm, obwohl noch zu nah am Weinrot. Was anderes habe ich nicht erwartet. Man kann an dem Beispiel gut sehen, dass es Farben gibt, die sich nicht so leicht verändern lassen.
[IMG]![]()
[/IMG]
Kupferrot:
Ui, häte das Terrakotta auf hellem Untergrund jetzt bräunlicher erwartet, aber ich find`s schön! Auch auf vorherig weinrotem Untergrund schaut`s echt gut aus.
Ich hab zu den Farben aber noch eine Frage (bin da ja leider noch nicht so sicher): Für meine Augen ist der helle Pulli eher zu einer Frühlingsfarbe geworden, ich habe aber auch einen Pulli in einer solchen Farbe, finde aber, dass er gut an mir aussieht. Wie unterscheide ich denn bei solchen orangigen Tönen, ob es sich um eine Herbst- oder Frühlingsfarbe handelt?
Sind die Pullis denn aus Polyester? Dann muss man ja diese spezielle Textilfarbe nehmen, oder? Hält sie gut?
Wenn du meine Pullis meinst, dann ist Orange definitiv herbstlich.Es ist schön gedämpft und Frühlinge brauchen klare Farben. Ich habe eine Pashmina in sehr ähnlicher Farbe und die steht mir so gut, wie es nur sein kann.
Ach ja, die Pullis sind natürlich aus Baumwolle (90% Baumwolle, 10% Elasthan). Ich trage keine Synthetik.
Frühlingsfarben unterscheide ich einfach-- die sind mir meistens zu viel, zu grell, zu schreiend.Ich hatte mal einen Mohnroten Mantel anprobiert und der Effekt war verblüffend-- ich sah im Spiegel nur den Mantel, er überstrahlte mich total. Ich müsste mich sehr stark schminken (mit dunklem e/s und viel Mascara), um so etwas halbwegs tragen zu können. Frühlingspastells würden, denke ich, noch gehen, aber wo gibt es denn klare warme Pastellfarben?
![]()
Irgendwie schon, ne?
Nein, ernsthaft: Es interessiert mich einfach was mit welcher Farbe wie rauskommt.
@Kupferrot
Schaut gut aus! Der ehemals graue Pulli gefällt mir in der neuen Farbe natürlich auch viel besser. Schön herbstlich.Das bräunlich angehauchte Bordeaux sieht bei mir auf dem Bildschirm minimal kühl aus, aber du hast ja schon geschrieben, woran das liegen kann.
Ja, Rottöne werden leider immer unterschiedlich ausgeworfen.:leiderja: Jeder Monitor zeigt was anderes.
Ich wollte unbedingt einen Pulli in dunklerem Rot (ohne Synthetik, mit guter Passform, nicht zu dünn, nicht zu dick...) , konnte aber nichts finden. Deswegen kann ich mit Weinrot in warm leben.Meistens können Farben für mich nicht warm genug sein, leicht warm oder sogar neutral toleriere ich nur bei manchen Grüntönen.
![]()
Kalte Rottöne sind echt schwierig mit Terracotta, bei mir ists nur neutral geworden. Allerdings ist der graue Pulli echt schön geworden, mir lediglich zu hell!
Brauch jemand noch ne Packung Terracotta? Hab hier noch eine rumfliegen und kann nix mit anfangen...
Long time no see...
ich ich ich!!!
kaufe sie Dir gerne ab - würde damit versuchen, einen kühlbraunen Rock und ein himbeerrotes Shirt zu "erwärmen"![]()
Kupfi, ich finde die Pullis echt schön! Die Farben sehen schön feminin aus!
Kurze Frage noch an alle Herbste hier: Womit konturiert ihr euer Gesicht, hat jemand einen guten Tipp für mich? Bin Herbst mit sehr heller Haut..
So jetzt kann ich mich auch eurem Thread anschließen seid heut weis ich das ich ein Herbst bin (habs ja immer schon geahnt mich nur von sogenannten Experten verunsichern lassen).