Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 23
  1. #1
    Forenkönigin Avatar von linni
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    4.776

    nachtpflege-reichhaltig oder nicht?



    wie der titel schon sagt: sollte die nachtpflege reichhaltiger sein, oder weniger reichhaltig?

    ich hoere verschiedene meinungen.
    meine nachtpflege besteht momentan aus tt aqautau. anfaenglich hatte ich einige probleme, aquatau pur zu nehmen, da der sommer ja noch nicht ausgebrochen ist (und das wahrscheinlich noch ewig dauert ). morgens sah ich etwas zerknittert aus, die haut hat gespannt und hatte stellenweise trockene partien. mittlerweile klappt das eigentlich ganz gut, meine haut hat sich tatsaechlich daran gewoehnt und spannungsgefuehle treten keine mehr auf. haette ich nicht gedacht!

    was nehmt ihr denn fuer nachtpflege?

  2. #2
    Allwissend Avatar von Aisthra
    Registriert seit
    15.04.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.397
    Meine Laune...
    Blah

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Hallöle,
    also Nachtpflege ist immer reichhaltiger als die Tagespflege der gleichen Serie. Tagespflege besteht meist aus einer O/W während die Nachtpflege W/O ist. Was heißen soll, daß mehr fetthaltige Substanzen vorhanden sind als in der Tagespflege. Meist sind auch andere Wirkstoffe stärker enthalten, die die Regenartion der Haut über Nacht unterstützen.
    Ich benutze zur Zeit eine Nachtpflege von Babor, wenigstens solange bis der "Winter" vorbei ist. Bei wärmeren Temperaturen steige ich dann auf eine weniger reichhaltige Pflege um.
    Liebe Grüße
    Aisthra

  3. #3
    Fortgeschritten Avatar von Chrisse
    Registriert seit
    04.09.2005
    Beiträge
    263

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Ich habe bis vor kurzem Dr Hauschka benutzt, da bestand die Nachtpflege für mich ausschließlich aus dem Tonikum. War anfangs schon hart, dem Eincremen zu widerstehen und hat viel Überwindung gekostet. Hatte damals auch noch ziemlich trockene Haut.
    Aber nach ein paar Tagen hat sich die Haut daran gewöhnt und war morgens wunderbar zart.

    Inzwischen benutze ich für die Nacht nur das Rosengesichtswasser von alverde und ab und zu das Hydro-Intensivgel von alterra.
    Ich bin also dabei geblieben, nachts fettfrei zu bleiben. Und ich habe das Gefühl, dass das meiner Haut sehr gut tut.
    Inzwischen kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, nachts zu cremen!

  4. #4
    It's Turtle Time Avatar von Vio
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    7.190

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    ich hab früher nachts auch dick gecremt, und die haut hat morgens trotzdem gespannt. mittlerweile (und v.a. jetzt im sommer) benutze ich meine tagescreme auch nachts - zusätzlich dann nur noch eine augencreme - und das klappt wunderbar.

    meine mutter will mir ja immer einreden, nachts sollte man gar nicht cremen, damit sich die haut so richtig regenerieren kann. ich halte das ja für einen mythos aus der nachkriegszeit (oder so ), aber weiß da jemand mehr drüber?
    ich kenne dieses prinzip so in etwa auch nur von dr. hauschka.
    Dörchen, mein Apfelbäckchen! Hast ganz schön Falten gekriegt...das kommt von deinem Psychogequatsche.

  5. #5
    Inventar Avatar von Natalie
    Registriert seit
    27.04.2006
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.208

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    naja,ich denke schon ,dass man die haut alle 2 wochen oder so einmal ganz in ruhe nachts alles alleinmachen lassen sollte...das ist bestimmt gut für die haut,wenn sie sich einmal ganz auf ihre eigenen fähigkeiten besinnen kann ab welchem alter sollte man denn mit nachtcreme anfangen ???Brauch ich das schon ?

  6. #6
    Ne! Avatar von schneckig
    Registriert seit
    01.09.2005
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    12.209

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Meine Haut bekommt für die Nacht auch nur Hauschkas Tonikum (spezial).
    Das "Warum" kann ich leider auch nicht ganz klären aber meine Haut fährt besser damit und spannt auch weder in der Nacht noch am nächsten morgen.

    Ich glaub gar nicht, dass die Haut in der Nacht so viel Unterstützung nötig hat, sie "arbeitet" wohl selbst am besten, wenn man sie in Ruhe ihre Arbeit tun lässt und sie nicht "unterstützt" mit besonderer Reichhaltigkeit und/oder Wirkstoffen. Das ist jedenfalls mein Gedanke dazu.

    Bei Living Nature ist es ja ähnlich. Die Nachtpflege ist zwar sehr reichhaltig aber dafür gedacht, dass sie nur eine Zeit lang verwendet wird, damit die Haut stark genug wird, dass man die Nachtpflege zunächst immer seltener und schließlich gar nicht mehr anwenden muss.
    Die LN Nachtpflege für unreine Haut enthält auch gar kein Fett, wenn ich mich recht erinnere..
    Geändert von schneckig (25.05.2006 um 14:51 Uhr)

  7. #7
    Forenkönigin Avatar von linni
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    4.776

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    fuer eure schnellen antworten!

    @ vio: verstehe ich das richtig, du hast nachts reichhaltiger gecremt aber am morgen hat es gespannt? nachdem du die tagescreme, die ja leichter sein sollte auch nachts nimmts, spannt deine haut nicht mehr?

    @schneckig: ich glaube eigentlich auch, dass die nachtpflege weniger reichhaltig sein sollte, daher bin ich ja auf aquatau pur umgestiegen.

    eine nk kosmetikerin hat mir mal erklaert, dass man der haut so wenig wie moeglich geben sollte, da sie sich sonst daran gewoehnt, nichts mehr selbst produzieren zu muessen. das leuchtet mir ein, denn je aelter man wird, desto reichhaltiger wird ja die pflege. wenn ich also jetzt schon mit einer reichhaltigen pflege beginne, was nehme ich dann spaeter? daher bin ich etwas verwirrt, dass die nachtpflege reichhaltiger sein soll. oder ist mein gedankengang total flasch? dann bitte korrigieren

  8. #8
    topsy-turvy Avatar von nightonearth
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    447

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Also wenn Du so jung bist, wie Dein Avatar ausssieht, würde ich Nachts nicht cremen solange Du damit gut zurecht kommst. Die Haut wird natürlich etwas faul, wenn Sie immer mehr bekommt als sie braucht aber es lässt sich halt so gut verkaufen.
    Ich creme Nachts auch nicht, das bekommt meiner Haut besser. Ich habe es wirklich schon häufig versucht.
    Grüße Anna

  9. #9
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Zitat Zitat von linatina
    eine nk kosmetikerin hat mir mal erklaert, dass man der haut so wenig wie moeglich geben sollte, da sie sich sonst daran gewoehnt, nichts mehr selbst produzieren zu muessen.
    das leuchtet mir auch ein aber warum sind dann die meisten nk-cremes so fettig ??
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  10. #10
    Forenkönigin Avatar von linni
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    4.776

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    @ivy: sind sie das? die, die ich im gebrauch hatte, fand ich gar nicht so fettig

  11. #11
    Fortgeschritten Avatar von Chrisse
    Registriert seit
    04.09.2005
    Beiträge
    263

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    ich fand meine bisherigen NK Cremes auch nicht auffällig fettig außer die für trockene haut natürlich...

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.12.2007
    Beiträge
    394

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Ich fand NK-Cremes auch sehr fettig, wobei Hauschka besondert schlimm war. Da glänzte ich wie frisch lackiert

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Hauschka und andere NK Cremes war bei meiner Wüstenhaut immer viel zu wenig. Da war es ganz egal ob Tages oder Nachtcreme oder 24hcreme auf den Tiegeln stand....

    Seit ich bei Börlind gelandet bin, verwende ich eine Tages und eine Nacht Creme. Die Nachtcreme ist etwas reichhaltiger und zähflüssiger.

    Allerdings verwende ich sie je nach Bedarf. Wenn meiner Haut mehr braucht, dann kommt schon mal die Nachtcreme auch tagsüber drauf oder umgekehrt.

    Das ist bei mir immer etwas unterschiedlich (zyklusbedingt vieleicht?)
    Doch seit dem ich mich von diesem tages/nachtturnus verabschiedet habe, geht es meiner Haut deutlich besser (oder es liegt einfach daran, dass meiner Haut halt Börlind supi gefällt... schade dass es keine richtige NK ist.)
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  14. #14
    henna addict Avatar von Laxy
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.096
    Meine Laune...
    In Love

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Hi,
    ich verwende nachts keine spezielle Nachtcreme, aber reichhaltiger als meine Tagescreme ist sie auf jeden Fall - mit vielen hochwertigen Wirkstoffen.
    Am besten komme ich zur Zeit dabei mit der MG Kamelie oder Nachtkerze klar, tagsüber dann die MG Seni sana - mehr die leichtere pure Pflege.
    Ich weiss, das viele Experten die Meinung vertreten: "nachts so wenig wie möglich", brauche aber die Portion Extrapflege über Nacht!
    Meine Haut zeigt mir das Ergebnis jeden früh im Spiegel...
    laxy | 1aMii sehr dunkles schwarzrotbraun 68 cm (SSS) | monatlich indische henna kräuter mischungen hairblog

  15. #15
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    12.12.2007
    Beiträge
    394

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Ich empfinde eine gute reichhaltige Nachtcreme für mich für unerlässlich. Wenn ich dann morgens in den Spiegel sehe, ist die Welt ok. Ohne diese Pflege wäre das Ergebnis nicht annähernd so gut.

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von süßes-Mäuschen
    Registriert seit
    11.03.2006
    Beiträge
    187

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Also ich glaube es ist nicht so gut, wenn ´man sich Nacht´s das Gesicht mit so reichhaltigen Cremen einschmiert, weil das verstopft die Poren oder besser gesagt versiegelt die Haut mit einer dünnen Schicht und so kann der Schweis Nacht´s nicht abfließen und die Haut schwämmt sich auf! Deswegen denkt man dann auch am morgen oh ist die schön weich aber das ist ja nicht so gut! Die Haut sollte in der Nacht sich selbst regenerieren dürfen!!! Das kurbelt auch die eigenfunktion der Haut an, weil wenn man der Haut immer Creme gibt dann ist die Haut abhängig von der Creme und stellt seine eigene Hautfunktion z.B. Talg zu produzieren immer mehr ab! Und die Haut wird immer trockener und trockener! Oh jetzt bin ich ein bisschen vom Thema ab geglitten sorry! Also ich wollt damit eigentlich sagen, dass ich schon länger Nacht´s gar keine Creme mehr benutze und das bekommt meiner Haut gut! Am anfang denkt man zwar oh man das spannt aber und nach wenigen Tagen hat sich die Haut dran gewöhnt!

    Also Tschuldigung für den langen etwas komplizierten Beitrag! Aber ich hoffe ihr habt verstanden was ich gemeint hab!

    Liebe Grüße

  17. #17
    quirky Avatar von venera
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    3.520

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    ich creme nachts nur selten.
    habe ich auch vor meiner hauschka-phase schon so gemacht, weil ich eitel genug war mein spiegelbild (totalglanz) am nächsten tag ganz ganz furchtbar zu finden. und da dachte ich mir: "muss ja nicht sein, vielleicht geht's auch anders!"
    daraufhin habe ich entweder nur noch aloe vera-gel oder gar nichts genommen und das ziehe ich durch und finde, dass es gut funktioniert. da kann sich meine haut richtig schön austoben und ich muss mir keine sorgen machen, dass ich sie in irgendeinder art und weise belaste (meine haut ist extrem empfindlich, geradezu zickig).

    ich habe vor längerer zeit das thema auch mal angefragt, hier ist der thread zum nachlesen.
    Patriotism is the virtue of the vicious. (Oscar Wilde)

  18. #18
    Forenkönigin Avatar von linni
    Registriert seit
    14.06.2005
    Beiträge
    4.776

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    danke venera! werd ich mir gleich mal anschauen. ueber die suchfunktion habe ich naemlich zu meiner frage nichts finden koennen

  19. #19
    Forengöttin Avatar von beauty007
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    7.302

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    am Tag nehme ich irgendeine creme mit etwas feuchtigkeit und so.

    aber für die Nacht,da nehme ich die Bübchen Calendula Creme, die ist doch recht "wachsig" und sehr reichhaltig.Aber damit verschwinden bei mir über Nacht nahe zu alle Unreinheiten ,die Haut wird ganz zart und glänzt tagsüber auch nicht so viel.

  20. #20
    It-Girl
    Besucher

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Ich nehme zur Zeit keine spezielle Nachtcreme, sondern nehme meine Terra Naturi Tagescreme auch abends, weil ich gemerkt habe, dass meine Haut sehr schnell überpflegt wird wenn ich eine zu reichhaltige Nachtcreme verwende. Die meisten Nachtcremes sind nämlich ziemlich fettig und ich würde sowas nur raten wenn man wirklich trockene, pflegebedürftige Haut hat.

    LG, It-Girl

  21. #21
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    16.01.2008
    Ort
    Erding
    Beiträge
    146

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Hmm, ich habe eine ganz andere Art von Erfahrung gemacht. Habe sehr ölige Haut und sah morgens auch immer fürchterlich speckig aus. Und das, obwohl ich immer nur sehr leichte Fluids mit so wenig Fett wie möglich verwendet habe.
    Seit ein paar Wochen mache ich nun das Gegenteil, ich massiere abends zwei oder drei Tropfen pures Distelöl in meine feuchte Haut ein - und wache morgens komplett matt auf !

    Es scheint also schon etwas dran zu sein, dass die Haut vermehrt Fett produziert, wenn man ihr alles wegnimmt (Tenside) und dann auch nicht mal etwas nachliefert (fettfreie Fluids). Das wird ja auch hier im Forum vielfach berichtet. Tja, da war ich dann wohl über 10 Jahre lang auf dem Holzweg. Aber wie heißt es so schön, besser spät als nie .

    Allerdings würde mich interessieren, ob das umgekehrt auch funktioniert - also ob man bei trocknener Haut die Fettproduktion ankurbeln kann, indem man nicht mehr cremt? Dafür sprechen würden die vielen guten Erfahrungen, die mit "nachts nicht cremen" gemacht werden...

  22. #22
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Zitat Zitat von Vio Beitrag anzeigen
    ich hab früher nachts auch dick gecremt, und die haut hat morgens trotzdem gespannt. mittlerweile (und v.a. jetzt im sommer) benutze ich meine tagescreme auch nachts - zusätzlich dann nur noch eine augencreme - und das klappt wunderbar.

    meine mutter will mir ja immer einreden, nachts sollte man gar nicht cremen, damit sich die haut so richtig regenerieren kann. ich halte das ja für einen mythos aus der nachkriegszeit (oder so ), aber weiß da jemand mehr drüber?
    ich kenne dieses prinzip so in etwa auch nur von dr. hauschka.
    Das sieht Martina Gebhardt ganz genauso.

    Ich finde nachts cremen nur dann sinnvoll, wenn die Haut es wirklich ehrlich braucht und wenn die Creme auch wirklich wegzieht. Sonst landet das sowieso nur im Kopfkissen.

    Ich halte umgekehrt die Idee mit der "reichhaltigen Nachtcreme" für ein reines Kosmetikindustrieverkaufsargument, damit man NOCH eine Creme mehr kauft. (Weswegen ich glaube ich noch nie in meinem Leben eine Nachtcreme gekauft habe.. :)

    Ich lasse die oft auch weg, ich sehe ohne Creme morgens genauso erholt oder nicht erholt aus wie mit Creme; viel wichtiger ist die Qualität des Schlafs.

  23. #23
    Forenkönigin
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    5.004

    AW: nachtpflege-reichhaltig oder nicht?

    Zitat Zitat von Mia_82 Beitrag anzeigen
    Hmm, ich habe eine ganz andere Art von Erfahrung gemacht. Habe sehr ölige Haut und sah morgens auch immer fürchterlich speckig aus. Und das, obwohl ich immer nur sehr leichte Fluids mit so wenig Fett wie möglich verwendet habe.
    Seit ein paar Wochen mache ich nun das Gegenteil, ich massiere abends zwei oder drei Tropfen pures Distelöl in meine feuchte Haut ein - und wache morgens komplett matt auf !

    Es scheint also schon etwas dran zu sein, dass die Haut vermehrt Fett produziert, wenn man ihr alles wegnimmt (Tenside) und dann auch nicht mal etwas nachliefert (fettfreie Fluids). Das wird ja auch hier im Forum vielfach berichtet. Tja, da war ich dann wohl über 10 Jahre lang auf dem Holzweg. Aber wie heißt es so schön, besser spät als nie .

    Allerdings würde mich interessieren, ob das umgekehrt auch funktioniert - also ob man bei trocknener Haut die Fettproduktion ankurbeln kann, indem man nicht mehr cremt? Dafür sprechen würden die vielen guten Erfahrungen, die mit "nachts nicht cremen" gemacht werden...
    Ich nehm zwar kein Distelöl, muss aber für nachts was richtig fettiges haben. Wenn ich Feuchtigkeit creme, glänze ich auch wie eine Speckschwarte am Morgen. Da sind dann die Poren auch verstopft... Nehm ich etwas öligeres, dann sieht die Haut viel entspannter aus.

    Tagsüber gilt das jedoch auch: Meine Haut braucht Fett, Feuchtigkeit kann sie genügend produzieren. Wenn ich eine Feuchtigkeitscreme auftrage, dann hab ich innert 2 Stunden lauter kleine Tröpfchen im Gesicht, kein Fettglanz, das ist wirklich flüssig. Mit etwas Fett von aussen muss die Haut nicht so überpoduzieren. Creme ich gar nicht, passiert das selbe. Nehm ich nur Öl (nicht auf nasser Haut, ohne GW oder sowas), hab ich total trockene Haut. Hab halt wirklich eine fettarme Psoriasis-Haut, schon als junge Frau war das so. Drum haben mich die Börlind-Tanten schon vor 10 Jahren komisch angeschaut, wenn ich was fettiges wie die LL gekauft habe...

    Im Moment bin ich noch am suchen nach DER Creme mit der richtigen Fett-Feuchtigkeitsbalance! Obs sowas wohl gibt?
    Geändert von Alena (04.03.2008 um 19:46 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.