Konservierungsstoffe
Dies ist wohl das schwierigste Kapitel...
Alles, was eine Wasserphase enthält, muss auch konserviert werden! Reine Fettgemische halten sich auch ohne Konservierung sehr lange.
Die käuflichen Konservierungsstoffe sind alle auch in der Lebensmittelindustrie zugelassen, haben aber jedoch alle ihre Mankos:
Heliozimt, BiokonsHT und Duokons von cmd haben starke Eigengerüche, die nicht jedem zusagen und die Beduftung des Produkts in eine Richtung lenken.
Kaliumsorbat wirkt eher schwach gegen Bakterien und nur im sauern pH-Bereich unter 6. Es kann außerdem leicht hautreizend sein. Für Shampoos und Produkte, die eher kurz auf der Haut sind, gut geeignet.
Paraben K besteht u. a. aus Parabenen, die, da sie lange in Krebsverdacht standen, sehr unbeliebt sind. Ansonsten ist dieser Stoff klasse: unkompliziert, geruchslos, lässt sich genau dosieren...
Man sagt: 1 Tropfen Paraben K auf 10 g Creme (oder anderes) ergibt eine Haltbarkeit von ca. 6 Wochen, man kann die Paraben K-Menge bis zu einer Haltbarkeit von 6 Monaten ausdehnen. Wenn Eiweißstoffe in der Creme sind, verkürzt sich die Haltbarkeit auf die Hälfte der Zeit.
Es gibt auch die Möglichkeit mit Alkohol zu konservieren, die ich immer häufiger nutze! In kleiner Konzentration braucht man auch keine Angst zu haben, dass er die Haut austrocknet. Man nimmt normalerweise 96%igen Weingeist in 5%iger Konzentration bezogen auf das Fertigprodukt.
Man kann auch jeden anderen Alkohol nehmen, dafür muss man nur die jeweilige Einsatzmenge mit Minas Formel umrechnen:
( Gesamtmenge * (Menge an gewünschter Konservierung / 100)) / ( deine Alkoholkonzentration /100)
= soviel musst du von deinen Alkohol zufügen
Z. B. hat man 150 ml Creme zu konservieren und einen 37%igen Alkohol und möchte eine fünfprozentige Konservierung erhalten:
(150 ml * ( 5 /100 ) ) / ( 37 / 100 )
= 20,27 ml an Alkohol, den man zufügen muss.
Wer ganz auf Konservierung verzichten möchte, hat auch die Möglichkeit gar nicht zu konservieren. Cremes sind dann ca. eine Woche haltbar, ein bisschen mehr, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Eine gute Methode ist es, sich eine größere Menge an z. B. Creme herzustellen und in Eiswürfelbehälter einzufrieren. Man kann dann jeden oder alle paar Tage einen „Cremewürfel“ auftauen und anwenden. Das Produkt verliert dadurch nicht an Qualität und erleidet auch keinen Wirkstoffverlust!