Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 160
  1. #121
    Fortgeschritten Avatar von Raveca
    Registriert seit
    12.09.2005
    Beiträge
    298

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Meiner Haut geht es zurzeit phantastisch gut. Ich hab nichts mehr

    Naja wie ich das kenne, wirds aber nur noch ein paar Wochen halten und für den Rest des Jahres wieder mein ständiges Leiden sein....
    Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber dem Tag mehr Leben.

  2. #122
    summer2006
    Besucher

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Cremchen Beitrag anzeigen
    Wie funktioniert das denn mir der UVB-Bestrahlung? Mußt du sie selber bezahlen?
    nein, die behandlung selber ist für mich "kostenfrei" die KK übernimmt die kosten, aber da ich mich nicht in meiner stadt behandeln lasse, sondern von einem arzt meines vertrauens, muss ich die fahrtkosten selber tragen! das macht dann pro monat mindestens 100€ aber das ist soweit ok.

    die behandlung selber sieht so aus. nackisch machen, und so ne brille aufsetzen, und dann ab in diese kammer. aber erst wenn die arzthelferin ihr OK gibt (wg. verbrennung) und dann geht man halt rein, stellt sich hin, und dann dreht sich das ding. am anfang sind das nur paar sekunden, und von mal zu mal (behaldung) wird die dosis erhöht. mittlerweile steh ich 2 minuten in dem ding. dann ertönt ein piepen, und dann kann man raus! fertig! und diese spielchen wiederholen sich solange, bis die haut wieder gut ausschaut. bei mir ist sie soweit wieder ok, nur die beine sind noch kaputt, und wird nicht wirklich besser. ab und an guckt der arzt dann noch drauf! und das wars dann

  3. #123
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Honeylinchen Beitrag anzeigen
    Die Lotion benutze ich jetzt seit knappt 2 Wochen und bin recht zufrieden. Aber auch mich stört der Geruch. Aber man kann halt nicht alles haben *seufz*
    Ich überleg mir auch die Lotion zu holen, aber wie reichhaltig ist die denn? Oder ist nach ein paar Stunden nach dem eincremen, vor dem eincremen?
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  4. #124
    Yeah! Avatar von Bilby
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    6.442

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Toshibabe Beitrag anzeigen
    Ich überleg mir auch die Lotion zu holen, aber wie reichhaltig ist die denn? Oder ist nach ein paar Stunden nach dem eincremen, vor dem eincremen?
    Hallo Toshibabe,

    ich hab die Lotion auch ausprobiert. Mir war sie VIEL zu wenig. Nach dem Auftragen war sie sofort weg und die Haut hat sich genauso angefühlt wie vorher.

    Ich schwör ja seit einiger Zeit auf die Balea Med ph-neutral – die ist auch viel reichhaltiger ...

  5. #125
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Bilby Beitrag anzeigen
    Ich schwör ja seit einiger Zeit auf die Balea Med ph-neutral – die ist auch viel reichhaltiger ...
    Hallo Bilby!

    Das die Lotion nicht grad die reichhaltigste ist, hab ich mir schon gedacht. Balea med... ich weiß nicht. Ich hatte mal die Isana Med, die war nicht so toll Außerdem tendiere ich grad mehr zur NK. Vielleicht such ich lieber erstmal weiter nach einer Creme nur für die Neuro-stellen. Hab grad nämlich eine Stelle am Dekolleté die nicht weg will

    Und bei der gesunden Haut ist es so, dass wenn wenn ich Seifen nehme die rückfettend genug sind, dann kommt meine Haut auch klar mit einer etwas leichteren Lotion klar.
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  6. #126
    Liese in Schwarz Avatar von Mika
    Registriert seit
    22.04.2006
    Beiträge
    828

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Ich habe vor einiger Zeit mal etwas gehört von einer Creme bei Neurodermitis als Alternative zu Cortison. Leider habe ich Schussel den Namen vergessen. Es war auf jedenfalls eine verschreibungspflichtige Creme, relativ neu auf dem Markt, sehr wirksam und vor allem ohne cortisontypische Nebenwirkungen.
    Weiss vielleicht jemand, welche Creme das wohl sein könnte?

  7. #127
    Fortgeschritten Avatar von Raveca
    Registriert seit
    12.09.2005
    Beiträge
    298

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Elidel, Protopic oder Douglan heißen die 3 Cremes die es ohne Cortison gibt aber verschreibungspflichtig sind.

    Ich hab die auch mal eine Zeit lang benutzt, von der Protopic hab ich Ausschlag bekommen und von der Elidel war die Wirkung am besten. Allerdings waren diese Cremes in der letzten Zeit in der Kritik, weil sie krebserregend sein sollen, daher benutze ich sie auch nicht mehr. Hier findest du eine Diskussion darüber: http://www.oekotest.de/cgi/yabb2/YaBB.pl?num=1136485726

    Zurzeit nehm ich, wenn es ganz schlimm ist ein bißchen Hydrocortison dass freiverkäuflich ist, das hilft ganz gut.
    Nebenwirkungen der zuerst genannten Cremes sind auch, dass man damit nicht so in die Sonne gehen sollte, weil die Haut lichtempfindlicher wird und natürlich darf man es auch nicht um die Augen herum verwenden.
    So neu auf dem Markt sind diese Cremes jetzt nicht, gibts seit ca. 5 Jahren nur waren sie bisher noch nicht so bekannt.
    Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber dem Tag mehr Leben.

  8. #128
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Lilia
    Registriert seit
    28.05.2007
    Beiträge
    487

    Daumen hoch AW: Must haves für Neurodermitiker

    Hallo,
    ich habe mich mal durchgekämpft durch eure Berichte und kann aus langjähriger Erfahrung folgende Tips geben.

    Bei mir hat sich nach jahrelangen Behandlungen gegen Neurodermitis erst vor kurzem herausgestellt, daß der Großteil der Neurodermitis auf Allergie gegen Konservierungsmittel (Citric Acid/Zitronensäure) - auch in den Nahrungsmitteln! - und Lanolin/Wollwachs/Wollfett (z.B. Woll-Kleidung im Winter) war.

    Seitdem achte ich auf alle Creme-Inhaltsstoffe und lese die Zutatenlisten auf dem Essen durch.
    Und... schwupps ist der Großteil der Neurodermitis verschwunden gewesen.
    Ihr glaubt ja gar nicht, wo überall Zitronensäure, sowohl als Konservierungsstoff als auch als Säureregulator drin ist.
    Cremes, Seife, Duschgel, Shampoo, fast allen Fertignahrungsmitteln, Dosentomaten, Glasobst, Kekse, Eis, Getränke, sauere Gurken, selbst im Brot vom Bäcker aufgrund der Fertigbackmischungen usw. usw.

    Seitdem ich das weglasse, sind auch die Entzündungen im Wundwinkel weg, da hieß es nicht nur Neurodermitis, sondern auch Zinkmangel usw. bei der Diagnose. Lanolin ist auch als Feuchtigkeitsspender in vielen Pflegeprodukten enthalten. Daher die neurodermitisähnlichen Entzündungen auch auf die Kleidung im Winter und auf Handcreme.

    Jetzt nehme ich auch ausschließlich handgesiedete Naturseife und mische mir Shampoos und Duschgele selbst. Und die Haut erholt sich zusehends.

    Nur so als Tip. Vielleicht hat die eine oder andere dasgleiche Problem mit derselben Ursache.
    Geändert von Lilia (20.06.2007 um 23:48 Uhr)

  9. #129
    Allwissend Avatar von Cremchen
    Registriert seit
    21.12.2006
    Ort
    bei den Beautyjunkie
    Beiträge
    956

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Wer von euch hat denn eine neurodermitisgeplagte Kopfhaut und was macht er dagegen?


    Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)

  10. #130
    summer2006
    Besucher

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    *meld*

    ich benutze von eubos das ureashampoo.... es hilft bei mir ganz gut, und der juckreiz ist dann weg, wenn es dann weg ist, benutze ich dann ein anderes shampoo. was anderes hat bei mir noch nicht geholfen, außer das shampoo von eubos!

  11. #131
    got-to-be-real
    Besucher

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Ich leide auch seit meiner frühsten Kindheit an Neurodermitis, zum Glück hat es sich bei mir ziemlich eingeschränkt und ich kriege sie nur noch in den Kniekehlen, in den Ellenbogen und an den Händen.

    Leider hab ich die Neurodermitis zur Zeit ganz schlimm an den Händen und am Mund und ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Besonders der Mund macht mir große Sorgen weil es auch nicht gerade schön aussieht.
    Hat jemand einen Tipp für mich?

  12. #132
    summer2006
    Besucher

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    am mund hmmm. das hatte ich auch, weil es mir zu dumm war hab ichda mal ne salbe hingeschmiert mit ein bissi cortison... hatte keine lust ewigkeiten zu warten bis das wieder weg geht, hat geklappt. ansonsten verzichte auf sachen mit säure. das reißt nur weiter ein, und wird noch mehr wund werden.... hab mal irgendwo hier im forum was von schwarzem tee gelesen. weiss jetzt nicht ob damit beutel die man nach dem ziehen auswringt mein, oder ob den normal gezogenen tee verwenden soll. aber probiers mal. da sollen wohl die gerbstoffe helfen. aber dazu kann ich nix sagen. hab es noch nicht ausprobiert. vllt kann dir jmd anderes hier mit dem schwarzten tee weiter helfen.

    gute besserung

  13. #133
    Pinktastisch Avatar von schnuffica!
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    4.069

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    als pflege hat sich nachtkerzenöl pur bewährt. aber der stinkt...
    am besten ist sowenig cremes etc. wie möglich.

    cortison macht die haut leider dünner, ist nur für akute attacken oder absolute ich sterbe!-notfälle.

    öko-essen und bio-dynamisch soll wohl auch sehr gut helfen, weil da keine zusatzstoffe drin sind und die lebensmittel ings. hochwertiger.

    ich frage mich ob neurodermitits nicht auch psychosomatisch ist (obwohl es auch bei babys auftritt, aber die haben aj auch stress im mutterleib, hat sich wohl noch keiner drum gekümmert...),
    ich lese ..:. myBeautyBlog! .:.. und weiss voll bescheid


    Hallo Wissenschaft, ich komme!

  14. #134
    Allwissend Avatar von Cremchen
    Registriert seit
    21.12.2006
    Ort
    bei den Beautyjunkie
    Beiträge
    956

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Posiformin Augensalbe hilft mir für den Mund!


    Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)

  15. #135
    Allwissend Avatar von Cremchen
    Registriert seit
    21.12.2006
    Ort
    bei den Beautyjunkie
    Beiträge
    956

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von summer2006 Beitrag anzeigen
    *meld*

    ich benutze von eubos das ureashampoo.... es hilft bei mir ganz gut, und der juckreiz ist dann weg, wenn es dann weg ist, benutze ich dann ein anderes shampoo. was anderes hat bei mir noch nicht geholfen, außer das shampoo von eubos!
    Das merk ich mir mal, danke!


    Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)

  16. #136
    got-to-be-real
    Besucher

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von schnuffica! Beitrag anzeigen
    als pflege hat sich nachtkerzenöl pur bewährt. aber der stinkt...
    am besten ist sowenig cremes etc. wie möglich.

    cortison macht die haut leider dünner, ist nur für akute attacken oder absolute ich sterbe!-notfälle.

    öko-essen und bio-dynamisch soll wohl auch sehr gut helfen, weil da keine zusatzstoffe drin sind und die lebensmittel ings. hochwertiger.

    ich frage mich ob neurodermitits nicht auch psychosomatisch ist (obwohl es auch bei babys auftritt, aber die haben aj auch stress im mutterleib, hat sich wohl noch keiner drum gekümmert...),

    Ich hab heute Nacht mal Nachtkerzenöl ausprobiert (habe eine Minimini-Probe), hat die Lippen auch schön geschmeidig gemacht, aber über den Tag wurden sie wieder total trocken und rissig.
    Ich hab mittlerweile die Vermutung, dass es an den Blütenpollen liegt die ich nehme. Ich werde jetzt erstmal aufhören damit und schauen ob sich was ändert.


    Und die Vermutung dass Neurodermitis auch psychosomatisch bedingt sein kann hab ich auch. Bin zur Zeit zum Beispiel sehr im Stress (auf Arbeit sehr viel los, kaum Ausgleich zu Hause).

  17. #137
    will Sonne Avatar von *KittyKat*
    Registriert seit
    03.07.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    2.542

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Ich benutze die aktivpunkt Nachtkerzenöl Basispflege Hautcreme direkt wenn die Haut zu trocken ist oder sich rötet und habe seitdem keine wirklich schlimmen Schübe mehr gehabt. Es kann aber auch daran liegen, dass ich im Moment einfach viel ausgeglichener bin. Bei Stress habe ich immer etwas mehr mit Neurodermitis zu kämpfen.

  18. #138
    Fortgeschritten Avatar von Chrisse
    Registriert seit
    04.09.2005
    Beiträge
    263

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    bei mir ist das mit der Neuro absolut psychosomatisch.

  19. #139
    Inventar Avatar von Tine
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.914

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Cremchen Beitrag anzeigen
    Wer von euch hat denn eine neurodermitisgeplagte Kopfhaut und was macht er dagegen?
    meine Tochter hat leider das gleiche Problem

    Sie benutzt z.Zt. das Linola Shampoo und wenn es kann schlimm ist eine Salbe mit Cortison, was natürlich auf der Kopfhaut zwischen den Haaren schwer zu verteilen ist.

    Also wenn noch jemand Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.
    LG Tine


  20. #140
    Fortgeschritten Avatar von Raveca
    Registriert seit
    12.09.2005
    Beiträge
    298

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Ein Bekannter von mir hat auch Neuro auf der Kopfhaut und benutzt dabei so eine Spritze ohne Nadel, mit der er die Creme (Hydrocortison) auf die Kofhautbringt und das dann mit den Fingerspitzen leicht einmassiert.
    Dadurch kommt es direkt auf die Haut und es bleibt nicht viel in den Haaren hängen.
    Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben - aber dem Tag mehr Leben.

  21. #141
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    @tine: ich habe gerade mal die Inhaltsstoffe des Linola-Shampoos gegoogelt und festgestellt, dass es 2 PEG enthält. Das käme mir ehrlich gestanden nicht mal in die Nähe meiner Haut . Hat Deine Tochter es schon einmal mit Zuckertensidshampoos versucht? Damit bin ich sehr erfolgreich Bei akuten Schüben habe ich außerdem gern eine Übernacht-Kur mit Nachtkerzenöl gemacht (das Öl mit einer Pipette auftragen, einmassieren, über Nacht drinlassen + morgens auswaschen).
    Grüße aus der Beautywüste!

  22. #142
    Inventar Avatar von Tine
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.914

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Beautywüstenbewohnerin Beitrag anzeigen
    @tine: ich habe gerade mal die Inhaltsstoffe des Linola-Shampoos gegoogelt und festgestellt, dass es 2 PEG enthält. Das käme mir ehrlich gestanden nicht mal in die Nähe meiner Haut . Hat Deine Tochter es schon einmal mit Zuckertensidshampoos versucht? Damit bin ich sehr erfolgreich Bei akuten Schüben habe ich außerdem gern eine Übernacht-Kur mit Nachtkerzenöl gemacht (das Öl mit einer Pipette auftragen, einmassieren, über Nacht drinlassen + morgens auswaschen).
    beautywüstenbewohnerin danke für deine Antwort.

    Was heißt denn PEG?

    Diese Zuckertensidshampoos (gibts da noch spezielle Namen?) gibts die in der Apotheke?

    Eine Behandlung mit Öl machen wir seit 2 Tagen, mal sehen, obs hilft.
    LG Tine


  23. #143
    Forengöttin Avatar von Toshibabe
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    9.280

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Ach menno, ich will dass die schrumpelige Neuro-Stelle am Dekolltee verschwindet. So lange haelt das sonst nie... vielleicht sollte ich mir doch mal wieder ne Cortisonsalbe zulegen
    Growing old is mandatory.

    Growing up is optional.

  24. #144
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Man kann die Haare mit einer Mischung aus Honig, Eigelb und Öl - und dann eben Nachtkerzenöl - waschen. Das klappt ganz prima und trocknet LANGE nicht so heftig aus wie jede Art von Tensid.

    Ich nehme nämlich gern Nachtkerzenöl mit Eigelb und Honig, wenn ich keine Seife nehme für die Haare.

    1-2 Eigelb, EL Honig, 1-2 EL Öl mischen, auf die nassen Haare auftragen, bisserl einwirken lassen, gründlich ausspülen. Das Orginal ist noch mit einer halben, ausgepressten Zitrone dazu, aber das ist bestimmt zu heftig bei angegriffener Kopfhaut.

    Schäumt halt nicht. :)

  25. #145
    Allwissend Avatar von Beautywüstenbewohnerin
    Registriert seit
    27.10.2005
    Beiträge
    1.024

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    @tine: PEG sind Polyethylenglykole klick
    Zuckertenside findest Du in NK-Shampoos. Ich habe mit dem I+M-Freistil-Shampoo angefangen; davon werden zwar meine Haare etwas strohig, aber zur Hautberuhigung würde ich es im Notfall wieder einsetzen.

    @su-shee: schade, dass ich morgens so unfähig zu allem bin :leiderja: die Mischung klingt wirklich interessant. Und mit dem übrig gebliebenen Eiweiß könnte ich dann gleich diese schöne Eiweiß-Kaffeesatz-Effekt-Maske machen.

    P.S.: Irgendwie klingt das alles doch wirklich etwas durchgeknallt, oder? Nur noch das Brötchen aufsetzen, und Du hast ein komplettes Frühstück auf dem Kopf
    Geändert von Beautywüstenbewohnerin (12.07.2007 um 17:01 Uhr) Grund: wieder die Hälfte vergessen
    Grüße aus der Beautywüste!

  26. #146
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Es ist einfach die mildeste Kopfwäsche, die ich je probiert habe.

    Ich vertrage die Zuckertenside nämlich gar nicht gut.

    Da es sich im Prinzip einfach nur im süsse Mayonaise handelt, kannst du das totsicher auch am Abend vorher vorbereiten - vielleicht lässt du nur Senf weg dann. ;)

    Ich finde ausserdem super, dass ich das Öl anpassen kann oder mehr oder weniger davon nehmen oder eine Ladung Totes Meer Salz dazu werfen kann.

  27. #147
    BJ-Einsteiger Avatar von Kaddy
    Registriert seit
    19.06.2005
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    181

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    @ got-to-be-real

    Ich weiß genau was du meinst - ich habe meistens auch Neurodermitis um den Mund herum und es ist richtig hartnäckig. Im Moment geht es mir zwar gut, aber ich hatte bis vor ca. 2 Wochen diese Non-Stop - Flechte um den Mund herum. Bis jetzt habe ich auch noch nichts gefunden, was richtig hilft - ich nehme manchmal die Elidel Salbe wenn ich nach 3 Wochen einfach keinen Nerv mehr auf juckende, brennende und knallrote Haut habe. (bei cortison ist es ja leider auch so, dass die Neurodermitis dann wieder schnell wieder kommt, von den anderen Nebenwirkungen mal abgesehen). Manchmal möchte ich dann einfach nur den Spiegel gucken und "normal" aussehen.
    Ich habe auch schon oft überlegt, ob es mit dem Essen zusammen hängt, aber es ist nicht einfach herauszufinden, wogegen man eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hat.

    Ansonsten hilft bei mir bei Stellen an den Armen, manchmal auch im Gesicht ein Meersalzbad und anschließendes einölen mit dem Calendula Pflegeöl von Weleda (aber das unparfumierte! und nicht im Gesicht), besonders in den Armbeugen hilft mir das gut.
    Übrigens habe ich auch schon mal Tee-Kompressen ausprobiert (aber nicht um den Mund herum) als ich mal eine hartnäckige stelle unter den Augen hatte.
    Nach regelmäßiger Anwendung (1-2 x täglich)ist das nach ein paar Tagen tätsächlich besser geworden.

    Hat jemand von Euch schon mal an Darmpilze gedacht ?? Ich habe verschiedene Bücher über Neurodermitis gelesen und in jedem wird darauf hingewiesen, dass Darmpilze daran Schuld sein können ?!?
    Was meint ihr? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

  28. #148
    Allwissend Avatar von Cremchen
    Registriert seit
    21.12.2006
    Ort
    bei den Beautyjunkie
    Beiträge
    956

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Im Moment benutze ich mal wieder die Physiogel A.I. Creme und vertrage sie sehr gut!


    Das mir der Hund das liebste sei,sagst Du oh Mensch sei Sünde. Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde (Konrad Hebbel)

  29. #149
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Kaddy Beitrag anzeigen
    @ got-to-be-real

    Ich weiß genau was du meinst - ich habe meistens auch Neurodermitis um den Mund herum und es ist richtig hartnäckig. Im Moment geht es mir zwar gut, aber ich hatte bis vor ca. 2 Wochen diese Non-Stop - Flechte um den Mund herum. Bis jetzt habe ich auch noch nichts gefunden, was richtig hilft - ich nehme manchmal die Elidel Salbe wenn ich nach 3 Wochen einfach keinen Nerv mehr auf juckende, brennende und knallrote Haut habe. (bei cortison ist es ja leider auch so, dass die Neurodermitis dann wieder schnell wieder kommt, von den anderen Nebenwirkungen mal abgesehen). Manchmal möchte ich dann einfach nur den Spiegel gucken und "normal" aussehen.
    Ich habe auch schon oft überlegt, ob es mit dem Essen zusammen hängt, aber es ist nicht einfach herauszufinden, wogegen man eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hat.

    Ansonsten hilft bei mir bei Stellen an den Armen, manchmal auch im Gesicht ein Meersalzbad und anschließendes einölen mit dem Calendula Pflegeöl von Weleda (aber das unparfumierte! und nicht im Gesicht), besonders in den Armbeugen hilft mir das gut.
    Übrigens habe ich auch schon mal Tee-Kompressen ausprobiert (aber nicht um den Mund herum) als ich mal eine hartnäckige stelle unter den Augen hatte.
    Nach regelmäßiger Anwendung (1-2 x täglich)ist das nach ein paar Tagen tätsächlich besser geworden.

    Hat jemand von Euch schon mal an Darmpilze gedacht ?? Ich habe verschiedene Bücher über Neurodermitis gelesen und in jedem wird darauf hingewiesen, dass Darmpilze daran Schuld sein können ?!?
    Was meint ihr? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

    Jaaa, lese dich mal in das Thema Darmsanierung ein.
    Ich hab vor 3 Jahren plötzlich Neuro gekrigt, bin 2 Jahre bei Hautärtzen rumgerannt.
    Die kennen jedoch nur ihr Kortison, damit kannst du zwar kurzfristig die Symptome "überdecken" , sinnvoller ises aber nach der Ursache zu suchen und die zu behandeln.
    Ich hatte tatsächlich massenhaft Darmpilze.
    Ich habe mich dann selber nach einem tollen Buch behandelt und jetzt ist fast alles wieder weg, bis auf einen kleinen Rest, mit dem ich aber gut leben kann.
    Darmpilze können sich gut verbreiten wenn die gesunde Darmflora aus den gleichgewicht gekommen ist, zB nach Antibiotikatheraphie, Corison, Pille, falsche Ernährung.
    Mit einer Darmsanierung kannst du nix falsch machen. Entweder es hilt oder im schlimmsten Fall halt nicht.

    LG
    Cremati

  30. #150
    Inventar
    Registriert seit
    22.07.2007
    Beiträge
    1.793

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Die dream Cream von Lush hat mir sehr gehiolfen meien haut juckt nicht mehr so

  31. #151
    Fortgeschritten Avatar von Indigo
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    208

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Thatsit Beitrag anzeigen
    OT, sorry.
    Sacht ma... mir hat ein Arzt gesagt, meine immer wieder an den gleichen Fingerspitzen aufplatzende Haut sei auch eine milde Form von Neurodermitis, aber das juckt überhaupt nicht Tut nur sehr weh, wenn die Fingerspitzen offen sind und alles abpellt und so.
    Gibt es Neurodermitis, die nie juckt? Allergie oder Kontaktekzeme sind das nicht, unter der Haut sind anfangs immer so kleine Bläschen, in denen nix drin ist und die auch nicht jucken, dann verhornt die Haut extrem und dann platzt und blättert das alles ab, immer an den gleichen Fingern.
    Meint ihr, der Arzt hat Recht?

    Tausend Dank!
    Genau das, was ThatsIt beschreibt, habe ich auch seit letztem Jahr im Sommer. Bläschen am linken Fuß und mittlerweile auch an der linken Hand, die mit Cortison behandelt werden. Danach kommen die Bläschen in Windeseile wieder... Sonst habe ich noch nichts dagegen entdeckt. Diese Form der Neurodermitis heißt "Dyshidrotisches Ekzem" und kann reine Veranlagung sein. Das ist dann Pech... Oder es ist was Allergisches, das ist günstiger - wenn man den Auslöser findet.

    Ich habe mir jetzt Halicar Creme für diese Stellen bestellt, die ist homöopathisch und soll wie Kortison wirken. Bin mal sehr gespannt. Für mein dauernd unzufriedenes Gesicht (empfindliche Haut, allerdings ohne ND) habe ich Helaba HT bestellt. Und werde Menalind testen.

    Ich lebe seit einem Jahr milchfrei - das hat bisher nix genützt. Zur Zeit nehme ich Spirulina, was mich immerhin fitter sein läßt. Die Phönix Kur habe ich vor langen Jahren mal gemacht und habe mich sehr gut damit gefühlt. Danke für die Erinnerung, das werde ich mal wiederholen.

    Und die Dame im Reformhaus sagte, man müsse vor allem entsäuern bei ND mit Basenprodukten. In einem ND-Forum bekam ich zudem den Tip, hin und wieder mit Tannolact Teilbäder zu machen. So mache ich alle paar Tage ein Fußbad mit Basenpulver und Tannolact. Ob's hilft? Schaden tut es nix.

  32. #152
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Indigo, habe meine Hände im schlimmsten Zustand mal einer Apothekerin gezeigt, die meinte, das sei ihrer Meinung nach keine Neurodermitis, sondern eher eine Kontaktallergie, aber sicher war sie sich auch nicht.

    Ich habe dann gefragt, wie es mit einer Nachtkerzenöl-Kur aussähe, und sie sagte, das KÖNNE helfen, müsse aber nicht - einerseits, weil ja nicht klar ist, ob es wirklich Neurodermitis ist, andererseits, weil das auch längst nicht bei jedem Neurodermitiker hilft.

    Ich mach das jetzt seit zwei Wochen (morgens und abends je 2000mg Nachtkerzenöl in Kapseln). Der Schub ist jetzt weg, aber das geht meistens nach ein paar Wochen von allein wieder weg, weiß jetzt also nicht, ob es am Öl liegt. Ich beobachte das weiter und berichte, wenn ich den Eindruck habe, das es was bringt.

    Noch was zu dem Erscheinungsbild: Die Bläschen sind bei mir winzig und auch kaum erhaben, liegen unter der verhornten Haut. Sind eher als rötliche Punkte zu erkennen als als Bläschen. Ist das bei dir auch so?

    Und noch ein Tipp: Fußschrundenschaum mit Urea, kann man auch gut auf die Hände schmieren, da das schnell einzieht und nicht so fettet. Ist auch Nachtkerzenöl drin, jedenfalls im Allpresan 3+.
    Grüße, Thatsit

  33. #153
    Experte Avatar von Thatsit
    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    868

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Beautywüstenbewohnerin Beitrag anzeigen
    Irgendwie klingt das alles doch wirklich etwas durchgeknallt, oder? Nur noch das Brötchen aufsetzen, und Du hast ein komplettes Frühstück auf dem Kopf

    Grüße, Thatsit

  34. #154
    Forengöttin Avatar von Schlaubi
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    13.204

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Aber auch ganz kleine Kinder haben Neuro, meint Ihr die haben schon Darmpilze?

    Schlaubi

  35. #155
    Fortgeschritten Avatar von Indigo
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    208

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    @ThatsIt: Ja, bei mir ist das genauso, die Bläschen sind miniklein, wie bißchen dunkle Pünktchen und danach verhornen und verkrusten die Stellen. *uäääh* Die Stellen neigen dazu, sich auszudehnen, wenn ich sie nicht mit Cortisonsalbe sofort "abschieße", aber in der Breite, d.h. es werden mehr winzige Bläschen. Zwei Hautärzte haben übrigens unabhängig voneinander (leider) ein atopisches Ekzem diagnostiziert.

  36. #156
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Indigo Beitrag anzeigen
    @ThatsIt: Ja, bei mir ist das genauso, die Bläschen sind miniklein, wie bißchen dunkle Pünktchen und danach verhornen und verkrusten die Stellen. *uäääh* Die Stellen neigen dazu, sich auszudehnen, wenn ich sie nicht mit Cortisonsalbe sofort "abschieße", aber in der Breite, d.h. es werden mehr winzige Bläschen. Zwei Hautärzte haben übrigens unabhängig voneinander (leider) ein atopisches Ekzem diagnostiziert.




    Genau diesen Mist hatte ich auch ein Paar Jahre.
    Auf der Haut zeigt sich das was der Körper los werden will, außer es ist ein reines Kontaktekzem.
    Deswegen ist es immer gut nach dem Grund zu suchen, der der Auslöser sein kann.
    Verlasse dich nie zu 100 % auf die Hautärzte, lies dich parallel am Besten durch entsprechende Foren, da bekommst du auch viele brauchbare Tips.
    Ich drück dir die Daumen, das es schnell wieder besser wird.

    Lg
    Cremati

  37. #157
    Fortgeschritten Avatar von Indigo
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    208

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Cremati Beitrag anzeigen

    Genau diesen Mist hatte ich auch ein Paar Jahre.
    Auf der Haut zeigt sich das was der Körper los werden will, außer es ist ein reines Kontaktekzem.
    Deswegen ist es immer gut nach dem Grund zu suchen, der der Auslöser sein kann.
    Verlasse dich nie zu 100 % auf die Hautärzte, lies dich parallel am Besten durch entsprechende Foren, da bekommst du auch viele brauchbare Tips.
    Ich drück dir die Daumen, das es schnell wieder besser wird.

    Lg
    Cremati
    Hast Du einen Tip für gute Foren? Und wie ist es bei Dir weggegangen? Ach und: macht diese Krankheit müde?

  38. #158
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Indigo Beitrag anzeigen
    Hast Du einen Tip für gute Foren? Und wie ist es bei Dir weggegangen? Ach und: macht diese Krankheit müde?
    Ich schätze mal ich war total übersauert (Schlechte Ernährung, Rauchen Stess ..) Irgenwo hab ich dann mal was über Darmpilze gelesen und bin dann zu einem Arzt der das getestet hat und so wars auch.
    Zu der Zeit war ich auch andauernd schlapp und lustlos. Ich habe dann ein Antimykotikum genommen und eine Darmsanierung gemacht.
    Das zog sich aber über Monate - aber es wurde besser.
    Jetzt hab ich nur noch einen klitzekleinen Rest , der mich aber nicht mehr stört.
    Schau mal bei www.neurodermitis.ch

    LG
    Cremati

  39. #159
    Fortgeschritten Avatar von Indigo
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    208

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Vielen Dank, liebe cremati!

    An Darmpilzen liegt es bei mir leider nicht, da ich auch im Frühjahr eine Sanierung gemacht habe. Mein Ekzem hat sich davon kein bißchen beeindrucken lassen... Es hat bei mir definitiv was mit Streß zu tun. Und Genaueres weiß ich noch nicht, leider.

  40. #160
    Inventar Avatar von Cremati
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Rhein-Neckar
    Beiträge
    2.611

    AW: Must haves für Neurodermitiker

    Zitat Zitat von Indigo Beitrag anzeigen
    Vielen Dank, liebe cremati!

    An Darmpilzen liegt es bei mir leider nicht, da ich auch im Frühjahr eine Sanierung gemacht habe. Mein Ekzem hat sich davon kein bißchen beeindrucken lassen... Es hat bei mir definitiv was mit Streß zu tun. Und Genaueres weiß ich noch nicht, leider.

    Dauerstress soll zu Übersäuerung des Körpers führen. Kannst ja mal bei www.zentrum-der-gesundheit.de nachlesen.
    Dort ist kurz und einfach der Zusammenhang erklärt ( die Artikel die dort zum Kauf angeboten werden find ich aber extrem überteuert )
    Auch bei www.schuessler-forum.de gibt es Ratschläge rund um die Schüssler Salze.

    LG
    Cremati

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.