Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 32
  1. #1
    BJ-Einsteiger Avatar von Megalomaniac
    Registriert seit
    08.06.2006
    Beiträge
    45

    aggressive inhaltsstoffe?

    hey!
    also es ist so:
    ich habe recht empfindliche kopfhaut. bei einigen haarpfegemitteln reagiert meine kopfhaus mit schuppen, ist etwas gerötet und ich habe sogar das gefühl, dass die haar mehr ausgehen als sonst (was dann wahrscheinlich eine folge der schuppen oder der reizung ist).
    leider habe ich überhaupt keine ahnung, welche inhaltsstoffe daran schuld sein könnten, d.h. welche sehr aggressiv sind usw. hab gehört, dass einige tensiden nicht zu empfehlen sind (die glaub ich für die schäumung zuständig sind?)
    könnt ihr mir vielleicht ein paar haarprodukte empfehlen (wenns geht, möglichst kk), die nicht allzu aggressiv sind, oder wisst ihr inhaltsstoffe, die ich besser vermeiden sollte?
    würdet mir sehr helfen!
    mfg
    You say, I'm a princess, like it's a bad thing.

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Also ich kriege von ammonium lauryl sulfat arge Probleme. Ist auch ein recht aggressives Tensid.

    Empfehlen kann ich KK nix, aber Halb- NK, falls es das sein darf: Alverde Salbei/Birke aus dem Dm.

  3. #3
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.470
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    hallo Megalomaniac!
    sodium laureth/lauryl sulfate und ammonium laureth/lauryl sulfate sind sehr aggressive stoffe (mehr fällt mir so spontan nicht ein)
    diese solltest du vll besser meiden
    ich kenne leider nicht viele kk-produkte, die ohne diese oder andere fiese incis auskommen. was ich dir aber ganz gut für die kopfhaut sein soll (ist extra für empfindliche kopfhaut) ist das alverde birke salbei shampoo. das findest du auch auf holgers seite (www.lhpa.info), er hat es getestet und ist zufrieden damit

    lg
    shampoofreak

    EDIT: oh, ich seh gerade, dass caprice schneller war
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  4. #4
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    hallo!
    ich würd auch mal etwas mit zuckertensid ausprobieren (auch wenns dann fast zwangsläufg nk ist). meine schwester hatte nämliche arge kopfhautprobleme -hatte eigentlich immer zusätzlich vom arzt was benutzen müssen- und seit sie ein shampoo von sante nimmt, ist es viel besser geworden, bzw. ganz zurückgegangen.

    würd einfach mal testen, ob es daran liegen könnte.
    while ( !asleep ) sheep++;

  5. #5
    lorchen
    Besucher

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Ziemlich viele Babyshampoos haben gute Tenside (außer Penaten, ausgerechnet ) Aber z. B. Bübchen oder die Eigenmarken der Discounter. Ansonsten isses nicht ganz einfach, Shampoos mit guten Tensiden aus dem KK-Bereich, ich glaube, diese scharfen Tenside sind schlicht billiger - ist aber echt nur ne Vermutung!

  6. #6
    BJ-Einsteiger Avatar von Megalomaniac
    Registriert seit
    08.06.2006
    Beiträge
    45

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    ok danke für eure tipps! das problem ist, dass ich in meiner nähe kein dm finde, das heißt auch kein alverde
    das zeug gibs nich zufällig inner apotheke? ansonsten frag ich einfach mal danach, vllt bringt es ja auch was, wenn ich shampoo für allergiker oder so verwende.
    You say, I'm a princess, like it's a bad thing.

  7. #7
    Forengöttin Avatar von ulinico
    Registriert seit
    31.07.2004
    Ort
    Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beiträge
    7.950

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Alverde ist eine dm-Eigenmarke, das kriegst Du nirgendwo anders.
    Hast Du keinen Plus in der Nähe ? Dort gibt es die Blütezeit-Shampoos. Die sind reine Naturkosmetik und haben eine Mischung aus Zucker-und Kokostensiden. Ich habe eine sehr empfindliche Kopfhaut und kann die Shampoos prima vertragen.
    Liebe Grüße von Uli


    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  8. #8
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Im Rossmann gibts auch Shamopoos von Alterra, die nur Zuckertenside enthalten... glaube ich.

  9. #9
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.470
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Zitat Zitat von claudia
    Ziemlich viele Babyshampoos haben gute Tenside (...) z. B. Bübchen
    das ist leider falsch - die bübchen-babyshampoos enthalten sodium laureth sulfate
    aber das hipp shampoo ist super!
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  10. #10
    supreme
    Besucher

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    also ich hatte auch mit supervielen Sachen Kopfhautprobleme....mein HG ist inzwischen das Crabtree & Evelyn Aloe Shampoo....ist KK.....

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    22.08.2005
    Beiträge
    20

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Hallo!

    Zum Thema Babyshampoo kann ich dir von Rossmann das "Babydream Shampoo" empfehlen. Hat sogar von Öko-Test ein "sehr gut" bekommen (7/2005). Ist absolut sanft, toll für die Haare und für'n Geldbeutel ;)


    LG

    soeckchen

  12. #12
    Inventar Avatar von Ninifee
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    1.508

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Ist vielleicht etwas OT, aber kann mir jemand sagen, warum auch in teurer KK nur scharfe Tenside sind, am Preis kann es ja da nicht liegen?
    Grüße
    Ninifee

  13. #13
    01189998819991197253 Avatar von Grinsemiez
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    4.200

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    ich denk eher, dass es an der einfachheit in der anwendung und dem starken sauberkeitsgefühl durch das entfetten liegt.
    while ( !asleep ) sheep++;

  14. #14
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Zitat Zitat von Ninifee
    Ist vielleicht etwas OT, aber kann mir jemand sagen, warum auch in teurer KK nur scharfe Tenside sind, am Preis kann es ja da nicht liegen?
    Grüße
    Ninifee
    Liegt sicherlich auch zum sehr grossen Teil an den Gewinnmaximierungsabsichten - die Marketingkosten wollen auch wieder reingeholt sein..
    Die Inhaltsstoffe der teueren Produkte sind oftmals ja extrem billig & das finde ich sowas von unverschaemt.
    Habe nichts gegen KK (benutze ja auch meist Schauma) solange keine Silikone drin sind, aber was dem Kunden da teilweise zu utopischen Preisen angedreht wird ist schlichtweg eine Frechheit.
    Und viele glauben ja (ich hab frueher auch nur Friseurprodukte benutzt & meine Haare sind nur abgebrochen & waren sproede, trocken, einfach furchtbar) weil es teuer ist und/oder vom "Fachgeschaeft" kommt, ist es automatisch gut
    liebe Grüße, *c*

  15. #15
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Also ich glaube dass diese scharfen Tenside auch sehr praktich sind. Zuckertenside sind z.B. irre lästig in der Anwendung. Ich brauch jedesmal mehre Waschgänge, meine Haare sauberzukriegen oder muss verdünnen. Das ist doch dem Otto- Normal- Verbraucher doch viel zu lästig! Der will sein Shampoo draufklatschen, bisseln einschampoonieren, abwaschen- fertig! Ich glaube das ist der Hauptgrund, wieso die ASL und vor allem SLS nehmen.

  16. #16
    Fortgeschritten Avatar von sousou
    Registriert seit
    27.01.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    260

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Zitat Zitat von Caprice
    Im Rossmann gibts auch Shamopoos von Alterra, die nur Zuckertenside enthalten... glaube ich.

    von alterra gibts shampoos? das ist mir neu, da muss ich nachher gleich mal bei rossmann gucken.
    liebe grüße, sousou
    haartyp: 1cFii
    aktuelle länge: 65cm

  17. #17
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Ich hoffe ich habe keinen Mist erzählt...

  18. #18
    Inventar Avatar von antiqua
    Registriert seit
    20.09.2005
    Ort
    hinter´m Holunderbusch rechts, dann am Apfelbaum immer geradeaus
    Beiträge
    1.958

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Das ist schon richtig, Caprice!
    Rossmann hatte doch kürzlich einen Relaunch seiner Alterra-Produkte. Im neuen Duschgel/ Shampoo für Allergiker (o. Parfum) sind Zuckertenside enthalten!

  19. #19
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    @Ninifee
    Wie Cornsnake schon sagt: der Preis von teurer Kosmetik hat nichts mit den Preisen der Inhaltsstoffe zu tun (Manchmal mit den Entwicklungskosten bei Hightec-Rohstoffen).
    In erster Linie liegt es an den Kosten für Marketing (Image-Aufbau, schweineteuer) und der direkten Werbung (eine Seite in der Brigitte kostet 30 000 Euronen, die internationalen Magazine sind natürlich noch um einiges teurer).
    Alle großen Konzerne sind an der Börse notiert, d.h., die Gewinnmaximierung steht natürlich auch ganz im Vordergrund.
    Wer hat das mal gesagt ? Estée Lauder oder Mme. Rubinstein ? "Wir verkaufen keine Kosmetik, wir verkaufen Hoffnung" Tja und diese zu erzeugen ist nun mal sehr, sehr teuer.

    Bzgl. Shampoo-Tenside: ich würde auch empfehlen, auf Sodium-Lauryl-Sulfate zu verzichten. Die entfetten tierisch und greifen wirklich die Haut an. schau mal hier. Auf Seite 3 gibt es ein Foto von einer Haut, die mit SLS gereinigt wurde und auf Seite 2 eine Darstellung gesunder Haut.
    Ich fand das sehr beeindruckend. Leider kann man die Fotos nicht hierher kopieren, weil es eine pdf-Datei ist. Auch der Text des Artikels ist sehr lesenswert.
    LG
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  20. #20
    blossom
    Besucher

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Danke für den Link, Janne.

    Darin wird ja nun doch wieder der Kalk als Auslöser für Hautreizungen angeführt, was hier im Forum mehrfach diskutiert und verneint wurde.



    lg

  21. #21
    Experte Avatar von Liv
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    661

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Zitat Zitat von ulinico
    Hast Du keinen Plus in der Nähe ? Dort gibt es die Blütezeit-Shampoos. Die sind reine Naturkosmetik und haben eine Mischung aus Zucker-und Kokostensiden. Ich habe eine sehr empfindliche Kopfhaut und kann die Shampoos prima vertragen.
    Ich hab von Blütezeit das Rosenshampoo und zumindest darin ist auch ALS. Aber nachdem es ja nicht reines NK sein muss wäre das wohl mal einen Versuch wert. Gibts im Plus für 1,99€, da kann man nicht viel falsch machen und wenns nix bringt einfach verschenken.

  22. #22
    Inventar Avatar von antiqua
    Registriert seit
    20.09.2005
    Ort
    hinter´m Holunderbusch rechts, dann am Apfelbaum immer geradeaus
    Beiträge
    1.958

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Aber ALS ist nun wirklich grausam, Liv! Meine Kopfhaut kam damit überhaupt nicht zurecht --- und meine übrige Haut übrigens genauso wenig!

  23. #23
    Inventar
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    2.636

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Ja, wie gesagt vertrage ich ALS auch nicht. Kriege ich Haarausfall und Kopfjucken davon! Außerdem werden die Haare davon stumpf.

  24. #24
    Experte Avatar von Liv
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    661

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Zitat Zitat von antiqua
    Aber ALS ist nun wirklich grausam, Liv!
    Mein Posting bezog sich auch auf den Ausschnitt von ulinico, dass es eben nicht nur Zucker und Kokostenside hat sondern auch ALS.

  25. #25
    Forengöttin Avatar von ulinico
    Registriert seit
    31.07.2004
    Ort
    Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beiträge
    7.950

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Zitat Zitat von Liv
    Mein Posting bezog sich auch auf den Ausschnitt von ulinico, dass es eben nicht nur Zucker und Kokostenside hat sondern auch ALS.
    Ähm... ALS ist ein Kokostensid, guckst Du hier http://www.lavera.de/rohstoffleitfaden.htm

    Die Blütezeit-Sachen sollen übrigens von Lavera sein.
    Liebe Grüße von Uli


    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  26. #26
    Inventar Avatar von antiqua
    Registriert seit
    20.09.2005
    Ort
    hinter´m Holunderbusch rechts, dann am Apfelbaum immer geradeaus
    Beiträge
    1.958

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Zitat Zitat von Liv
    Mein Posting bezog sich auch auf den Ausschnitt von ulinico, dass es eben nicht nur Zucker und Kokostenside hat sondern auch ALS.
    Wie peinlich, Liv!

    Da habe ich blonder Blöd-Schopf () Dich ja gründlich missverstanden ... *die-liebe-Liv-um-Vergebung-bitte *

  27. #27
    Experte Avatar von Liv
    Registriert seit
    21.06.2006
    Beiträge
    661

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Zitat Zitat von ulinico
    Ähm... ALS ist ein Kokostensid, guckst Du hier http://www.lavera.de/rohstoffleitfaden.htm

    Die Blütezeit-Sachen sollen übrigens von Lavera sein.
    Huhu uli,

    also jetzt musste ich es ganz genau wissen, weil in der INCI Datenbank die ich normal nutze stand das ALS aus unterschiedlichen Quellen stammen kann. (bio-kosmetika.com) Beim stöbern auf diversen US-Seiten (dt. gibts irgendwie nicht so viele dazu) kam dann raus, dass es aus Kokosöl aber auch aus tierischen Fetten und Petrochemie stammen kann. In dem Fall von Lavera/Blütezeit stammt das Ammoniumsalz wohl aus Kokosöl, das wusste ich nicht sorry. Nebenbei hab ich noch gelesen, dass auch SLS aus Kokosöl gewonnen werden kann... da muss man ja ganz schön auf der Hut sein wo überall Kokosnuss draufsteht, dabei hielt ich das für harmlos.

    LG

    @antiqua macht nix, ich schäm mich gleich mal mit
    Geändert von Liv (24.06.2006 um 22:02 Uhr)

  28. #28
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Hey Leutz, fast ALLE Tenside enthalten als Basis-Rohstoff Kokosfett oder Palmkernfett.
    Diese Fette haben nämlich besonders langkettige Moleküle und eignen sich besonders gut, Tenside und auch Seifen herzustellen.
    Erst wird das Fett gespalten in Glycerin und Fettsäure (Laurin- oder auch Palmitin-Säure). Dann wird die Fettsäure verseift (mit einer alkalischen Substanz). Bei Seifen z.B. mit Natron (früher mit ausgekochten Knochen, die sind auch alkalisch).
    Statt der pflanzlichen Fette kann man auch tierische Fette (Rindertalg z.B.) verwenden, das machen heute aber nur noch wenige Hersteller (INCIname: Tallowate)
    Bei den synthetischen Tensiden wird der alkalische Teil durch Schwefel (das ist das "S" im INCInamen) ersetzt. Und das Verfahren ist um einiges komplizierter als bei der Verseifung.

    Also IMMER wenn "lauryl" im INCInamen vorkommt, handelt es sich um Kokosfett als Ausgangsrohstoff.
    Dass von einem pflanzlichen Rohstoff ausgegangen wird, sagt aber überhaupt garnix über die Aggressivität aus.

    Meiner Ansicht nach ist ALS wesentlich milder als NLS. Ich nehme sogar die Tatsache, dass NK-Hersteller wie Lavera das ALS einsetzen als Beweis dafür.
    Ich hab auch mal von Logona gehört, als die dieses Tensid noch einsetzten, dass es ganz erheblich auf die Gesamt-Formulierung ankommt. Dass man beachten muss, welcher Inhaltsstoff als Tensid und welcher als Co-Tensid fungiert (das eine löst die Fette, das andere sorgt dafür, dass sie in Lösung bleiben).
    Dass es trotzdem Verwenderinnen gibt, die es nicht vertragen, kann natürlich gut sein.

    Das nur kurz zu der Kokos-Verwirrung

    LG

    JAnne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  29. #29
    Forengöttin Avatar von ulinico
    Registriert seit
    31.07.2004
    Ort
    Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beiträge
    7.950

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    Ich habe bei mir festgestellt, dass ich mit dieser Mischung von ALS und Zuckertensiden, wie sie bei Lavera (Blütezeit) vorkommt, am besten zurecht komme. Wenn nur ALS drin ist, dann juckt´s, wenn nur Zuckertenside drin sind, werden die Haare strohig und ich kriege nach einiger Zeit Schuppen.
    Aber es muss wohl jeder für sich austesten, womit man am besten zurecht kommt.
    Liebe Grüße von Uli


    Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

  30. #30
    BJ-Einsteiger Avatar von Megalomaniac
    Registriert seit
    08.06.2006
    Beiträge
    45

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    öhm was ist denn jetzt schlecht, sodium laureth(lauryl) sulfate? und wofür steht nochmal ALS?
    You say, I'm a princess, like it's a bad thing.

  31. #31
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    ALS ist Ammonium Lauryl oder Laureth Sulphat - es gibt beides.

    Schlecht ist bei Tensiden immer relativ. Der eine kommt damit zurecht, der andere weniger. Soweit ich weiss, sind die "Lauryl" Tenside aggressiver als "Laureth".
    Ich persoenlich hab bei Sodium Laureth Sulphat keine Probleme, darf nur nicht zuviel nehmen, sonst trocknet es die Haare aus. Kopfhautprobleme gibts keine.

    Ammonium Lauryl Sulphat kann ich gar nicht ab, das gibt bei mir extremes Kopfjucken, Schuppen & absolut krass nachfettendes Haar.

    Bei Zuckertensiden hab ich das Gefuehl, dass meine Haare nach einigen Waeschen rauher werden. Ich nehm immer Schauma (Sodium Laureth Sulphat) und Sanoll Joghurt Molke (Zuckertensid) im Wechsel - das passt.
    liebe Grüße, *c*

  32. #32
    BJ-Einsteiger Avatar von Megalomaniac
    Registriert seit
    08.06.2006
    Beiträge
    45

    AW: aggressive inhaltsstoffe?

    ok danke!
    You say, I'm a princess, like it's a bad thing.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.