Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Hallo,

    ich mache seit ich denken kann blonde Strähnchen in meine leider mittlerweile von ehemals hellblond zu , wenn überhaupt, zu dunkelstem Dunkelblond mutiertem Haar.

    Der Effekt ist natürlich, dass obwohl ich nur den Ansatz nachsträhnen lasse, das Ganze mittlerweile fast komplett blondiert wirkt, bis, ja bis auf den dunklen Ansatz, der im Gegensatz zu den goldblonden Strähnchen beinahe dunkelgrau wirkt.
    Nun habe ich letzte Woche komplett am Ansatz nachsträhnen lassen, aber es sieht irgendwie alles in allem scheckig, aschig, unsauber und ich finde auch ungepflegt aus. Ganz davon abgesehen, dass der Ansatz nun schon nach einer Woche wieder deutlich zu sehen ist.
    Vermutlich übertreibe ich ein bissel, weil ich arg pingelig mit meinen Haaren bin, aber gefallen tut mir das nicht mehr so recht. Gibt es da eine Lösung?
    Ich dachte schon daran, mir evt. demnächst Strähnchen in 2 Farben machen zu lassen, etwa Goldblond und ein etwas dunkleres Blond. Kann mich erinnern, dass ich das zu meiner Kurzhaarzeit auch mal eine Zeit gemacht habe, dann leider den Friseur gewechselt habe..

    Ich glaube aber auch da war es oft so, dass der Ansatz immer recht schnell wieder unangenehm sichtbar wurde, was allerdings im kurzen Stufenschnitt nicht so auffiel.

    Ach ja, der kurze Stufenschnitt....
    Wie handhaben das die anderen unechten Blondinen hier?
    Eigentlich mag ich mich ja in blond und es paßt auch zum Typ, aber irgendwie wird es immer lästiger und unbefriedigender.
    Lösung in Sicht? PHF macht meine Haare ja leider nicht heller und ich möchte doch blond sein, nur nicht so billig aussehend...
    Wohlgemerkt, es ist eine Farbe die ich auftragen lasse, aber zwischendrin, wenn ich nur so ein paar Kammsträhnchen machen lasse, benutzt die Friseurin dann Blondierung, weil sie meint das ginge dann nicht anders...
    Erdbeere
    Es gibt nix gutes außer mann/frau tut es!

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar



    Wenn du auf jeden Fall blond bleiben willst, dann bleibt dir dasleidige Ansatzproblem nicht erspart. Allerdings, wenn deine Haare mittlerweile durch das viele Strähnchen färben so hell geworden sind, dass man mit den Strähnen kaum noch einen Effekt erzirlt, dann würde ich an deiner Stelle mir einfach zwischendrin ein paar dunklere Strähnen reinsetzen lassen, dann bist du immer noch blond, aber es kommen wieder bessere Effekte ins Haar.

    Ich persönlich bin froh, dass meine Strähnen beinahe ganz herausgewachsen sind und ich wieder fast bei meinem Naturhaarton angelangt bin.... denn Dunkelaschblond ist mittlerweile so selten auf der Strasse zu sehen, dass es fast schon wieder auffällt, wenn man nichts machen lässt. (Außer ein wenig EOS (Pflanzenhaarfarbe von wella) um die Strähnchenreste zu kaschieren und den eigenen Farbton etwas aufzufrischen )
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  3. #3
    BJ-Einsteiger Avatar von mary-p
    Registriert seit
    19.06.2006
    Beiträge
    51

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Hm, soll ich dir jetzt hier und bei Glamour antworten, oder nur hier?
    Was genau ist eigentlich dein Problem mit dem Stufenschnitt? Das habe ich nicht ganz verstanden!
    Also ich würde die Farbe rausziehen lassen wenn das denn wirklich nur Farbe und keine Blondierung ist. Mag so künstlich gesträhntes Haar sowieso nicht so gerne, besonders nicht wenn es eben so scheckig und unordentlich aussieht. =/

  4. #4
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Na ja, Farbe rausziehen ist natürlich für die Haare sehr strapaziös.
    Was den Stufenschnitt angeht, war es halt so, dass bei den kurzen Haaren der dunkle Ansatz nicht so auffiel und jetzt ist eben am Oberkopf durch die länger gewordenen Haare alles platter und dadurch fällt der dunkle Ansatz eben sofort auf und nix wird kaschiert.

    Ich denke es wär erst mal schlau das nächste mal beim nachsträhnen 2-farbig zu arbeiten, hab nur keine Ahnung wie das dann im Gesamtbild aussieht.

    LG Erdbeere
    Es gibt nix gutes außer mann/frau tut es!

  5. #5
    BJ-Einsteiger Avatar von mary-p
    Registriert seit
    19.06.2006
    Beiträge
    51

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Klar ist das strapaziös, aber das ständige Färben ja mindestens genauso, und wenn du deine Naturhaarfarbe sowieso zurück haben möchtest und magst, würde ich zumindest mal mit meiner Frisöse sprechen und sie fragen, ob sie das meinen Haaren zumuten würde ;) Wenn du nicht allzu problematische Haare hast geht das mit viel Pflege bestimmt.

  6. #6
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Nein, das hast du falsch verstanden, ich möchte nicht meine Naturhaarfarbe zurück (höchstens die die ich mit 16 noch hatte) *lach*, sondern einfach eine Farbe, bei der der Übergang zum nachwachsenden Ansatz gemildert wird.
    Ich finde an anderen auch so einen Farbton schön, der Rehbraun ist mit vielen blonden Strähnchen drin , aber ob das mir steht...

    Erdbeere
    Es gibt nix gutes außer mann/frau tut es!

  7. #7
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Ansätze schon nach 1 Woche? Wie gruselig! Meine kommen erst Ende der 3. Woche zum Vorschein und in der vierten geh ich zum nachfärben

    Ich glaub, du solltest den Friseur wechseln, offenbar strähnt sie/er dir nicht nur die Strähnen nach, sondern fügt auch jedesmal neue hinzu, sodass du jetzt fast ganz blond bist und das ja gar nicht wolltest, kriegen nicht alle Friseure hin, immer wieder wirklich nur die vorhandenen Strähnen nach zu machen.

    Zum Kaschieren der Ansätze kannst du den Scheitel variieren oder die Haare nach hinten kämmen und mit einer Klammer oder Haargummi festmachen.

    Schau so:

    Ansatz

    und weggezaubert!
    Geändert von nachtbiene (28.06.2006 um 10:57 Uhr)

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    17

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    @Erdbeere: kenn ich gut. Am Anfang sehen Strähnen super aus, aber irgendwann ist fast das gesamte Deckhaar gefärbt. Ist ja irgendwie ein Witz, wenn man die Strähnen dann teilweise wieder dunkler färbt, aber das sicherlich die effektivste Variante zur Lösung. Dadurch fällt dann auch der Ansatz nicht mehr so auf (tröste Dich, den sieht man bei mir auch schon nach ner Woche, meine Haare wachsen wie Gras). Wichtig ist nur, dass der Ton im Vergleich zu Deinem goldblond nicht zu aschig/graustichig wird, passiert leicht.
    Ich färbe mir die Haare ganz, u.a. auch wegen dem Problem, mit dem Du Dich rumplagst.

  9. #9
    *taubes nüsschen* Avatar von KaMiKaZeHeRz
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    4.696

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Na ja, was ich noch dazu beitragen kann... ich weiß ja ned wie deine Frisur ausschaut, aber wenn mein Ansatz zu auffällig wird mache ich einfach nicht mein einen ganz gerade Scheitel, sondern einen der etwas unordentlicher fällt - dann fällt der dunkle Ansatz fast gar nicht mehr auf =)

  10. #10
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Es ist wohl auch nicht nur der Ansatz, stellenweise sieht es aus als hätte sie ganze Partien ausgelassen, wohl einfach unsauber gearbeitet. War vorhin kurz im Salon um es zu zeigen, sie meinte aber es käme davon dass meine Haare so schnell wachsen und inzwischen so dunkel wären, dass man eben ganz Färben müßte. Gut, damit hätte man dann zumindest einen "sauberen Ansatz" und nicht so scheckig. Ach ich weiß nicht und dabei wollte ich sie im Urlaub doch schön haben....
    Also bleibt : Ganz färben oder zweierlei Strähnchentechnik wie ich das so sehe..
    Wobei das Ganzfärben doch eigentlcih einfacher und billiger sein müßte, könnte man fast selbst machen?


    Frustrierte Grüße
    Erdbeere (Aber Danke für alle Ratschläge, das tröstet und ist hilfreich)
    Es gibt nix gutes außer mann/frau tut es!

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    17

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    allerdings kann man das selber machen - ist kinderleicht. Bei mir sieht man wie gesagt auch immer schnell einen Ansatz und ich hab weder die Zeit noch den Nerv, jedesmal zum Friseur zu latschen. Außerdem traue ich keinem so recht über den Weg was das angeht. Ich färbe sie mir also alle 3-4 Wochen selbst und das seit 20 Jahren (großer Gott!!). Die richtige Farbe ist halt das A und O, ich schwöre bei Blondtönen auf Lóreal - und glaub mir, ich hab vieles probiert in all den Jahren..

  12. #12
    nachtbiene
    Besucher

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Das ist sicher sinnvoll, wenn es viele Strähnen sind sieht man den Ansatz stark, da kannst auch gleich komplett färben. Ich bin mit dem Friseur zufrieden, genau das Blond wie ich es will, kein Gelbstich, einfach natürlich.

  13. #13
    Inventar Avatar von Ellen
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Da wo´s schön ist
    Beiträge
    2.048

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Ich habe mir die letzten 4 Jahre meine Haare immer wieder durch blonde Strähnchen ruiniert... zu Anfang sah es super aus und irgendwann nur noch heftig künstlich-tussig. Mich hat das mit dem Ansatz irgendwann so frustriert, dass ich einfach irgendwann zu einer dunkelblonden Tönung gegrfiffen habe und so das Blond unauffällig rauswachsen lassen konnte. Ich weiß, das hilft dir jetzt nicht viel weiter, aber vielleicht ist es mal eine Überlegung wert, ein wenig "dunkler" zu werden. Ich bin so viel zufriedener, seit ich mir diesen Blondierungsstress nicht mehr gebe und scheckig durch die Gegend laufe (mein Friseur hatte mich auch mal verhunzt: Kanariengelb am Ansatz und Beachblond der Rest!GRAUENHAFT! meine Haare sind auch viel gesünder seitdem. Obwohl ich schon wieder Lust auf Blond hätte, aber dieses Prozedere schreckt mich ab.
    Abteilung flotte Sprüche: "Liebeskummer ist wie ein Diamant, man sollte ihn mit Fassung tragen". (Marcel Pagnol)
    LG, Ellen

  14. #14
    *taubes nüsschen* Avatar von KaMiKaZeHeRz
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    4.696

    AW: Der leidige Ansatz bei blond gefärbtem Haar

    Gibt es eigentlich eine Homepage von den friseurfarben von L'Oreal, Wella etc?`
    Ich suche immer noch den perfekten Blondton für mich, aber ich habe keine Lust noch vollkommen uninformiert in so nen Friseursbedarfsladen zu dackeln... die sind immer so aufdringlich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.