Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    also, ich habe leider ziemlich fettige und unreine haut und überlege, auf nk "umzusteigen".
    in dem zusammenhang höre und lese ich immer wieder von dieser "berühmt-berüchtigten" (*g*) erstverschlimmerung.

    dazu hab ich jetzt mal ein paar fragen, vielleicht kann mir die hier ja jmd. beantworten... *hoff*

    1. ist NK bei unreiner haut allgemein überhaupt zu empfehlen?
    2. was für produkte könnt ihr da empfehlen?
    3. kriegt man IMMER eine erstverschlimmerung, wenn man auf NK umsteigt?
    4. wie kommt es überhaupt dazu, was passiert da genau???
    5. wie lange hält sie im normalfall so an?
    6. kann man das ganze dann mit herkömmlichen produkten überschminken oder vermasselt man dann wieder den gesamten effekt? bzw. "darf" man überhaupt noch andere produkte benutzen?
    7. lohnt es sich denn wirklich, das durchzustehen? *g*

    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :), lg, uupsi

  2. #2
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Hi uupsi,

    [size=medium]herzlich willkommen [/size] und viel Spaß hier.



    1. - Unbedingt ja, da gerade Produkte mit petrochemischen Substanzen kontraproduktiv für unreine Haut sind, da sie die Haut abdichten.

    3. - Das ist so einfach nicht vorher zu sagen. Bei manchen reagiert die Haut extrem, bei anderen passiert gar nichts.

    4. - Bei der Verwendung von Cremes mit petrochemischen Substanzen und chemischen Konservierungsmittel können sich in der Haut Schlacken bilden darüber hinaus wird die hauteigene Regeneration vermindert bzw. verhindert. Das kommt daher, dass Mineralöle und Co. eine Schicht auf die Haut legen, unter der dann eine Art Ostfriesen-Nerz-Effekt entsteht. Dieser Okklusiv-Effekt bewirkt dann, dass die Interzellular-Lipide (Fettstoffe, die zwischen den Zellen als Kitt wie Mörtel an einem Haus liegen) brüchig werden und der Transepidermale Wasserverlust (Entweichen von Feuchtigkeit aus der Haut) verstärkt wird.
    Bis dieser brüchige Kitt wieder "repariert" ist dauert es ca. einen Zyklus (auch hier natürlich individuell verschieden). In dieser Zeit können Keime sehr gut in die Haut eindringen und Entzündungen auslösen, aber es kommt auch häufig zu starken Spannungsgefühlen. Dies ändert sich allerdings, wenn die Hautbarriere wieder intakt ist.
    Übrigens ist bei einer Erstverschlimmerung schon zu beachten, ob es sich um eine Umstellungsreaktion, eine Überempfindlichkeitsreaktion oder eine Allergie handelt. Eine Allergie geht immer einher mit Rötungen, Schwellungen, Hitze und Jucken.

    6. - Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, beim der Grundierung keine Produkte mit petrochemischen Substanzen zu benutzen, denn sonst habe ich mit der NK gar nichts erreicht, wenn ich die Haut dann wieder abdecke.

    7. - Ja .



    Liebe Grüße
    Uschi

  3. #3
    Forenkönigin Avatar von Monika227
    Registriert seit
    19.09.2004
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    4.491

    Re: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Was wären denn zum Beispiel petrochemische Substanzen? Wo finde ich eine Liste, damit ich mal mit meinem Make up vergleichen kann? Hab doch erst soooo schönes Makeup gekauft und das will ich natürlich noch benutzen.....

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Heike69
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Hessen Süd
    Beiträge
    389

    Re: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Hallo,

    petrochemische Substanzen - also Erdölabkömmlinge findet man als INCI z.B. als Paraffinum Liquidum.

    Soweit mir bekannt ist, kommt der Begriff Erstverschlimmerung auch von der Analogie zur Naturheilkunde, bzw. der Homöopathie - dort wird auch eine Erstverschlimmerung eines Symptomes beschrieben, danach erfolgt die Heilung. Übertragen auf die Haut würde dieses bedeuten, dass der Körper erst einmal alle Giftstoffe usw. versucht loszuwerden. Unterlagerungen und Unreinheiten kommen ja nicht von ungefähr, bzw. werden ja nicht AUF die Haut gelegt, sondern sie kommen aus der Tiefe nach oben.

    Ich würde mal sagen mit NK kann man eigentlich nichts falsch machen - allergisch reagieren kann man hier natürlich auch weiterhin. Eine Umstellungsreaktion kann mal gut und gerne 3-4 Monate dauern - überhaut kann man nach dieser Zeit erst wirklich sagen, ob das Produkt für das Hautbild okay war (es sei denn, eine Allergie liegt vor natürlich).

    Ich glaube, NK ist das "reinste" und natürlichste für die Haut und die Allergierate nimmt meiner Meinung erst zu, seit es die High Tech Kosmetik gibt, die einem sonst was verspricht....und die Haut mit den merkwürdigsten Substanzen maltretiert wird. Anti Aging ist auch weitaus mehr, als sich regelmäßig einzucremen....

    Teste es doch einfach mal - lese Testberichte zu den verschiedenen Firmen, z.B IundM, Living Nature, Martina Gebhardt, Lavera, Logona usw. Die Entscheidung für oder gegen eine bestimmt Marke ist oft eher Kopf- denn Hautsache....zumindest ist das bei mir so.

    LG
    Heike

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von Heike69
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Hessen Süd
    Beiträge
    389

    Re: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Habe ja noch was gaaaanz wichtiges vergessen...


    HERZLICH WILLKOMMEN!!!!!!!!!!!!!!!!!

  6. #6
    Allwissend Avatar von perwoll-hamster
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    1.081

    Re: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    hi uupsi
    Herzlich Willkommen hier

    also ich hab unreine haut und find schon dass sie durch nk besser geworden ist.
    hatte auch erstmal eine kleine erstverschlimmerung,mehr kleinere unreinheiten usw. aber meine ganzen trockenen hautstellen (die hab ich von hautarztverschriebenen präparaten bekommen) sind vollkommen verschwunden
    zu 6. ich hatte mit kurz davor auch ein neues makeup zugelegt,aber wollte dadurch auch nicht den positiven effeckt wieder zerstören.im nachhinein hat sich dann eh rausgestellt dass ich von dem zeug vermehrt unreinheiten bekomm.darum ist das ganze auch in den müll gewandert.
    zu 7.ja auf jeden fall.weiß dadurch jetzt viel besser wie ich meiner haut was gutes tun kann und hab nach dem pflegen jetzt einfach immer ein viel besseres gefühl auf der haut (:
    lg perwolli

  7. #7
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    Re: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    hi!

    vielen lieben dnak für eure antworten und infos!

    ich werde das ganze einfahc mal ausprobieren, mal gucken, wie es meiner ahust so gefällt....

    das blöde ist nur, dass ich mri grad erst nen neuen "herkömmlichen" selbstbräuner und ein neues "herkömmliches" make-up gekauft hab.... *seufz* die will ich jetzt antürlich auch nicht einfach wegschmeißen oder so...
    naja, ich werd deren anwendung dann mal soweit wie möglich reduzieren und hoffe, dass die NK dann nicht völlig wirkungslos bleibt... mhmm.....

    kann man eigentlich während der erstveschlimmerung irgendwas sinnvolles tun? z.b. die mitesser ausdrücken, heilerde-masken etc. anwenden? oder sollte man die haut dann lieber ganz in ruhe lassen?

    lg, uupsi

  8. #8
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    uupsi schrieb:
    kann man eigentlich während der erstveschlimmerung irgendwas sinnvolles tun? z.b. die mitesser ausdrücken, heilerde-masken etc. anwenden? oder sollte man die haut dann lieber ganz in ruhe lassen?
    IN RUHE LASSEN !!!
    Heilerde ist super, wenn du unbedingt was tun willst. Gib deiner Haut während der Umstellung (es m u s s keine Verschlechterung eintreten ) liebevolle Zuwendung und Aufmerksamkeit. Sie weiss eigentlich ganz alleine (so wie ein neu geborener Säugling), wie sie sich am besten selber hilft. Sanfte Unterstützung dabei bietet die Naturkosmetik.
    Viel Erfolg w+ünscht
    Janne

    @ Uschi Genau diesen Beitrga möchte ich bitte, gerahmt (was hat das wieder mit Sahne zu tun ?) und vergoldet hier irgendwo festgenagelt, dass man (ich) ihn immer wieder zitieren kann. BITTE CLAUDI !!

    @Heike
    Danke auch dir, du sprichst mir (wie schon so oft) aus dem Herzen
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  9. #9
    Experte Avatar von Feerique
    Registriert seit
    29.12.2004
    Beiträge
    623

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung



    Ich stehe gerade auch am Rande der Verzweiflung und würde mir am liebsten ein Handtuch über den Kopf ziehen.
    Ich habe mit NK angefangen und zwar Weleda Calendula Seife und Iris FC.
    Das hat auch wunderbar funktioniert -eine 30ml Tube der Iris FC- und dann habe ich plötzlich wieder Unreinheiten bekommen. Ist ja auch zwischenzeitlich ganz normal, aber ich raste da immer sehr schnell aus.....tja, und deshalb bin ich dann auf KK umgestiegen, also wieder zurück, weil das ja früher funktioniert hat. Das war aber dann auch nicht das Wahre und ich wollte ja auch gar nicht mehr KK nehmen und deshalb bin ich wieder auf NK umgestiegen -diesmal in Kombination mit der Mandel FC.

    Und jetzt überlege ich, ob dieses Hin und Her und Hin und Her alles zuviel war für meine Haut.
    Und ich böses Kind konnte natürlich die Finger nicht aus meinem Gesicht lassen und jetzt sieht meine Haut ganz fürchterlich aus und alles ist schrecklich und überhaupt....

    Meine Frage: sollte ich jetzt geduldig sein und den Rest der 30ml aufbrauchen (Mandel FC)?
    - Reichen 30ml Tuben um zu zeigen, ob die Creme ideal ist?
    - Abbrechen und......weiß ich auch nicht was?
    - Jetzt schon zurück auf Iris FC (die ich ja damals ganz gut vetragen habe)?
    - Erst Mandel FC aufbrauchen und dann zurück zu Iris FC?
    - Kombination aus beiden?

    Vielleicht weiß jemand Rat...
    Liebe Grüße

    Feerique

  10. #10
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.08.2006
    Beiträge
    67

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Vielleicht wär das Gesichtsöl von Dr. Hauschka was für dich. Ist reine NK

  11. #11
    supreme
    Besucher

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    nimm doch einfach mal was anderes als Weleda

    übrigens kann Nk auch komedogene Incis haben. Schau mal hier
    http://www.zerozits.com/Articles/acnedetect.htm

    KK wird deswegen oft fuer Pickelhäuter empfohlen, weil sie weniger pickelfördernde Öle hat

    NK und ohne viele "risikoreiche" Stoffe wie zB ätherische Öle oder viel Alcohol ist Dr Demes www.drdemes.de

  12. #12
    Experte Avatar von Feerique
    Registriert seit
    29.12.2004
    Beiträge
    623

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Danke für die Liste mit den komedogenen Inci's
    Ist ja wirklich interessant......hm, nun, die Mandel FC hat ja überhaupt keine ätherischen Öle, die Iris hingegen schon und ich gehe mal davon aus, dass es nicht an den Ölen liegt. Die Mandel FC hat zwar weniger, aber laut Liste mehr komedogene Incis...

    Alverde hatte ich schon -ist mir aber zu wachsig auf der Haut.
    Außerdem wollte ich zu Beginn noch nicht was allzu teures nehmen, weil ich erstmal testen wollte, wie mir NK so bekommt....

    Jaja, dass man aber auch immer denk, es geht noch besser und schwupps -probiert man schon wieder eine andere Tagespflege...
    Liebe Grüße

    Feerique

  13. #13
    supreme
    Besucher

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Von vielen Anbietern gibt es Proben auf Anfrage, im Bereich NK fallen mir da ein

    I&M gegen Portoerstattung
    Dr Demes auf Emailanfrage
    Living Nature gegen Portoerstattung
    Weleda
    von Lavera und Dr Hauschka kann man Minigrößen oder Probesets kaufen....

    da gibt es viele Ausprobiermöglichkeiten

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    @ Feerique

    Wie ist denn der Unterschied vom Hautgefühl her zwischen der Iris und der Mandel FC? Überlege mir auf die letztere zu wechseln. Alverde fand ich auch total pickig. *lach*

    Liebe Grüsse, chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  15. #15
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Zitat Zitat von supreme
    nimm doch einfach mal was anderes als Weleda

    übrigens kann Nk auch komedogene Incis haben. Schau mal hier
    http://www.zerozits.com/Articles/acnedetect.htm

    KK wird deswegen oft fuer Pickelhäuter empfohlen, weil sie weniger pickelfördernde Öle hat

    NK und ohne viele "risikoreiche" Stoffe wie zB ätherische Öle oder viel Alcohol ist Dr Demes www.drdemes.de
    @supreme: Du hast ja diese Inci-Liste reingestellt. Kann leider kein Englisch. Wie ist das jetzt. Com Grade bedeutet nicht komedogen und Irr grade ist komedogen? So richtig? Wie genau muss ich das lesen mit diesen Smileys?
    Liebe Grüsse

    Posp

  16. #16
    supreme
    Besucher

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    also die smileys, die traurig sind: komedogen. rote smileys: ganz schlimm. gelbe smileys: zweifelsfall und individuell abhängig. grüne smileys: ok!

  17. #17
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Danke schön für die schnelle Antwort !

    Und Com Grade bedeutet nicht komedogen?
    Liebe Grüsse

    Posp

  18. #18
    Allwissend Avatar von ismul
    Registriert seit
    07.03.2006
    Beiträge
    1.049

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Zitat Zitat von Posp
    Danke schön für die schnelle Antwort !

    Und Com Grade bedeutet nicht komedogen?
    Links ist komedogenität. Die Smileys in der Spalte sagen wie komedogen etwas ist. Diese Irr.Grad Spalte sagt, wie hoch das Risiko für Irritationen ist.
    Grüße von Ismul

  19. #19
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.11.2005
    Beiträge
    6.025

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Was bei mir (und gaaaaaaaaaanz vielen anderen ) bei der unreinen Haut geholfen hat: DadoSens PurDerm-Serie, insbesondere die Effekt-Creme (gibt auch Testberichte zu!).
    Erstverschlimerung ist offenbar gerade bei dieser Creme weit verbreitet! Aber das Resultat danach kann sich sehen lassen!
    Bei mir wars 3 Wochen schrecklich, dann gings bergauf!

  20. #20
    Experte Avatar von Feerique
    Registriert seit
    29.12.2004
    Beiträge
    623

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    @chaos:
    Also vom Hautgefühl ändert sich nicht allzu viel -wobei mir die Iris FC noch etwas besser gefällt (lässt sich auch leichter verteilen), da habe ich wirklich kein wachsiges Gefühl -bei der Mandel FC hingegen schon ein wenig
    Liebe Grüße

    Feerique

  21. #21
    Inventar
    Registriert seit
    01.05.2006
    Ort
    Tiefer Süden
    Beiträge
    1.665

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    @ Feerique

    Danke, ich bleibe bei Iris.

    Liebe Grüsse, chaos
    www.alleinerziehend.info

    2aMii, 99 cm, goldblond

  22. #22
    BJ-Einsteiger Avatar von Nadeschda89
    Registriert seit
    06.02.2016
    Beiträge
    8

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Zitat Zitat von uupsi Beitrag anzeigen
    also, ich habe leider ziemlich fettige und unreine haut und überlege, auf nk "umzusteigen".
    in dem zusammenhang höre und lese ich immer wieder von dieser "berühmt-berüchtigten" (*g*) erstverschlimmerung.

    dazu hab ich jetzt mal ein paar fragen, vielleicht kann mir die hier ja jmd. beantworten... *hoff*

    1. ist NK bei unreiner haut allgemein überhaupt zu empfehlen?
    2. was für produkte könnt ihr da empfehlen?
    3. kriegt man IMMER eine erstverschlimmerung, wenn man auf NK umsteigt?
    4. wie kommt es überhaupt dazu, was passiert da genau???
    5. wie lange hält sie im normalfall so an?
    6. kann man das ganze dann mit herkömmlichen produkten überschminken oder vermasselt man dann wieder den gesamten effekt? bzw. "darf" man überhaupt noch andere produkte benutzen?
    7. lohnt es sich denn wirklich, das durchzustehen? *g*

    ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen :), lg, uupsi


    Ich habe auch fettige, unreine Haut.
    Benutze aber schon sehr lange NK (fürs Gesicht erst so richtig seit ca. 4 Monaten).

    zur 1. Frage:
    Also NK ist m. M. nie verkehrt, wieso auch? (Da könnte ich einen ganzen Roman schreiben).
    Ich glaube kaum, dass viele sich noch irgendeine KK auf die Haut schmieren würden, wenn sie sich mal intensiv damit beschäftigen, bzw. wüssten, was denn da alles enthalten ist! -> NK ist immer besser, und man könnte jetzt mit vielen Argumenten dagegen kommen, die aber sicher nicht überwiegen, wenn überhaupt standfest wären/sind (meiner Meinung nach).
    Man kann den ein oder anderen Erfolg vielleicht erst nach langfristiger Anwendung erzielen, aber heißt das automatisch, dass NK schlecht ist, weil man ihr mehr Zeit geben muss? Nein.
    Lieber habe ich meine Haut in natürlicher Balance und weiß, dass ich sie mit der Kraft der Pflanzen pflege, anstatt sie mit Parabenen, Erdöl etc. vollzupumpen.
    Ich denke auch, dass viele Menschen NK keine Chance geben, und nach kurzer Zeit absetzen:

    Man will gleich, am besten sofort, gute Ergebnisse sehen, ist das nicht der Fall, wird die Creme etc. als schlecht abgestempelt.
    Es braucht eben Zeit.

    2. Habe bis jetzt nur Alverde und Dr. Hauschka ausprobiert - empfehlen kann ich bis jetzt Dr.Hauscka (nehm ich seit ca. 2 Monaten) - Hoffe, dass sich mein Hautbild wieder bessert (nach Erstverschlimmerung).

    zu 3. Ich habe auch die Erfahrung der "Erstverschlimmerung" gemacht und bin sozusagen gerade mitten drin.
    (Äußerst sich bei mir mit extrem unreiner Haut/Pickeln).
    Auch habe ich bereits oft gelesen, dass viele diese Verschlimmerung für unwahr oder Mythos halten.
    Kann ich nicht bestätigen. Evtl. tritt dies nur bei unreiner Haut auf, kann ich nicht so genau sagen.

    4. Ich denke eben, weil die Eigenkräfte der Haut angeregt werden. (So genau kann ich es nicht erklären).

    5. Wie gesagt, bin gerade mitten drin, sind jetzt fast 2 Wochen.

    5. Der Abdeckstift, denn es von Dr.Hauschka gibt, enthält Teebaumöl und andere entzündungshemmende Substanzen.
    Ich decke damit ab. Ansonsten würde ich natürlich nur NK-Makeup benutzen.
    Ich denke bei mir vermasselt das nichts.

    7. Kann ich sagen, wenn es soweit ist.

  23. #23
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Dir ist schon klar, dass der Beitrag, auf den Du antwortest, von 2004 ist? Also nach 12 (!) Jahren sollte sich die Frage erledigt haben...

  24. #24
    Awesome! Avatar von Hörnchen
    Registriert seit
    03.03.2009
    Ort
    Köln vs. Marburg
    Beiträge
    8.704
    Meine Laune...
    Happy

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    (Zumal die Aussagen auch einfach größtenteils falsch sind.)
    may contain nuts

  25. #25
    mael
    Besucher

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Zitat Zitat von Hörnchen Beitrag anzeigen
    (Zumal die Aussagen auch einfach größtenteils falsch sind.)
    Ach ja? Was denn zum Beispiel?

  26. #26
    Allwissend Avatar von Valandriel Vanyar
    Registriert seit
    22.02.2013
    Beiträge
    1.472

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Erdöl dichtet NICHT ab Außerdem ist es egal ob NK oder KK, die Inhaltsstoffe müssen passen. Reizen kann beides, wenn es vollgestopft ist mit Alkohol oder unverträglichen Stoffen. Eine Erstverschlimmerung ist für mich eigentlich ein Zeichen von Unverträglichkeit, mal von speziellen Mitteln wie Retinol oder chemisches Peeling abgesehen, da muss man sich eben rantasten.

  27. #27
    BJ-Einsteiger Avatar von Nadeschda89
    Registriert seit
    06.02.2016
    Beiträge
    8

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung


    Wie "nett" man hier aufgenommen wird... als hätte man etwas verbrochen...
    Kann man das nicht auch ein wenig netter formulieren?



    Zitat Zitat von Hörnchen Beitrag anzeigen
    (Zumal die Aussagen auch einfach größtenteils falsch sind.)

    "Schön", wenn man so einen Kommentar hinterlässt...
    Aber dann sollte man wenigstens aufzählen, was falsch ist, bzw. es korrigieren!
    Außerdem sind der größte Teil meines Kommentars meine eigenen Erfahrungen......

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Zitat Zitat von *Mondenkind* Beitrag anzeigen
    Dir ist schon klar, dass der Beitrag, auf den Du antwortest, von 2004 ist? Also nach 12 (!) Jahren sollte sich die Frage erledigt haben...
    Ja, mir ist klar, dass der Beitrag alt ist...
    Das heißt aber nicht, dass die Frage für jeden beantwortet ist...
    Jeder hat andere Erfahrungen.
    Sollte er doch so unnötig sein, warum ist er dann nicht gelöscht?

  28. #28
    BJ-Einsteiger Avatar von Nadeschda89
    Registriert seit
    06.02.2016
    Beiträge
    8

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Zitat Zitat von Valandriel Vanyar Beitrag anzeigen
    Erdöl dichtet NICHT ab Außerdem ist es egal ob NK oder KK, die Inhaltsstoffe müssen passen. Reizen kann beides, wenn es vollgestopft ist mit Alkohol oder unverträglichen Stoffen. Eine Erstverschlimmerung ist für mich eigentlich ein Zeichen von Unverträglichkeit, mal von speziellen Mitteln wie Retinol oder chemisches Peeling abgesehen, da muss man sich eben rantasten.
    Naja, wenn man sich trotzdem lieber Erdöl auf die Haut schmieren möchte...
    Ich hab außerdem nirgends geschrieben, dass Erdöl abdichtet...

    Du schreibst selbst "...die Inhaltsstoffe müssen passen".. da sind ja Erdöl und Parabene sicher nicht gerade die besten, dauerhaft guten Produkte oder?
    Ich habe auch nicht gesagt, dass NK nicht reizt.
    Naja, und wie gesagt, die Erstverschlimmerung scheint jeder anders zu interpretieren...
    Ich denke in der Homöopathie und Naturheilkunde muss man das mit der "Erstverschlimmerung" sowieso anders sehen.

  29. #29
    mael
    Besucher

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Ich möchte mir weder Erdöl, noch Alkohol ins Gesicht schmieren und mir auch nicht mit Säuren permanent die Haut verätzen. Auch wenn beispielsweise nicht sofort eine Reaktion auftritt, heißt es nicht, dass es dem Körper gut tut. Erstverschlimmerungen sind Entgiftungserscheinunungen. Ich hatte es beispielsweise sehr stark, als ich von der fluoridhaltigen Zahnpasta auf Schlämmkreide umgestiegen bin. Ich hatte mit normaler Zahnpasta Probleme mit abbrechenden Zähnen, blutendem Zahnfleisch und extremer Empfindlichkeit. In den ersten 2 Wochen mit Schlämmkreide hatte ich permanent leichte Zahnschmerzen und danach war alles weg (keine Empfindlichkeit, kein Zahnfleischbluten und endlich keine brüchigen Zähne mehr). Sorry für OT, für mich aber ein eindeutiges Zeichen von Erstverschlimmerung bzw. Entgiftung.

  30. #30
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.701

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    vllt gibt es hier und da mal eine Erstverschlimmerung als sogenannte Entgiftung oder Entschlackung. Es gibt aber häufiger auch eine Unverträglichkeiten auf NK oder auch KK, in beiden Richtungen kann man das nie ausschließen. Gerade bei NK, die größere Mengen ätherische Öle einsetzen, wie Hauschka und Weleda kommen Unverträglichkeiten vor. Und dann ist es keine Erstverschlimmerung die nach längerem Gebrauch wieder verschwindet, im Gegenteil, es kann sich auch noch weiter ausbreiten.

    Von daher wäre ich mit der angeblichen Erstverschlimmerung eher vorsichtig. Ich würde empfehlen neue Kosmetik vorsichtig anzutesten, wobei ich Testversuche am Arm nicht ausreichend finde, da die Haut im Gesicht doch stärker oder anders reagieren kann. Man kann neue Pflegeprodukte nach und nach gegen die alten ersetzen, also immer nur ein neues Produkt dazu nehmen. Dann sieht man eher woran es liegt, wenn man eins nicht verträgt.

    Ich selber vertrage Kosmetik allgemein schlecht, egal ob NK oder KK. Habe jetzt längerfristig ein Produkt aus der Apotheke (Aknedermsalbe) die ich ausnahmsweise vertrage. Da ist auch Vaseline als aus Erdöl mit drin, hört sich zwar nicht so toll an, vertrage ich aber und deswegen bleibe ich erstmal dabei. Aber muss natürlich jeder für sich selber rausfinden, was auf Dauer verträglich ist. Man kann sich durch unverträgliche oder falsche Produkte auch eine schlimme Allergie oder sogar Akne heranzüchten und dann kann es Wochen bis Monate dauern, bis das wieder weg ist, oder sogar Narben hinterlassen.

    Also Vorsicht bei eindeutigen Unverträglichkeiten, im Zweifelsfall besser erstmal absetzen.

  31. #31
    mael
    Besucher

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Unverträglichkeiten auf natürliche Bestandteile sind aber nicht normal, sondern eine Art Autoimmunreaktion, also eine "Falschprogrammierung" des Immunsystems auf Dinge zu reagieren, die dem Körper eigentlich keinen Schaden zufügen. Man muß da an der Quelle ansetzen und nicht auf Paraffin umschwenken, nur weil es keine offensichtliche Reaktion gibt.
    Ich habe mein Asthma und Kreuzallergien (diverse Obstsorten) mit Ernährungsumstellung in den Griff bekommen.

    Nachtrag: Allerdings gibt es tatsächlich auch zweifelhafte Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik wie beispielsweise Alkohol.

  32. #32
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.701

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Ich denke auch nicht, dass NK der Haut oder dem Körper schädliche Stoffe zuführen. Trotzdem muss man bedenken, dass es nicht unbedingt so natürlich ist Naturkosmetik zu benutzen! Ich habe mal gelesen, dass jede Art von Kosmetik für die Haut in gewisser Weise unnatürlich ist, oder anders gesagt, ist unsere Haut nicht unbedingt dafür gemacht mit allen möglichen Stoffen in Berührung zu kommen, gleich ob diese aus NK oder KK sind. Wenn man es völlig natürlich möchte, müsste man eigentlich gar keine Kosmetik verwenden, zumindest nichts, was auf der Haut verbleibt. Manche Naturfreaks tendieren auch in diese Richtung, schlicht gar nichts an Hautpflege zu verwenden. Zumindest wäre dies der natürlichste Weg.

    Wenn ich aber Hautpflege verwende (hauptsächlich als Sonnenschutz) dann ist das immer in gewisser Weise unnatürlich und die Haut muss mit diesen Stoffen irgendwie klarkommen. Leider passiert es häufiger das dies oder jenes nicht vertragen wird, sich komisch anfühlt, man schwitzt darunter, es klebt, glänzt, mattiert Zuviel oder Zuwenig usw.usw. Die Alternative wäre dann vieles oder alles wegzulassen. Aber schon wegen dem Sonnenschutz der für die Gesichtshaut wichtig ist, wäre gar nichts verwenden auf Dauer auch nicht so wirklich gut. Von daher verwende ich derzeit die Aknedermsalbe wegen dem Zinkoxid aus Sonnenschutz.

    Zinkoxid ist auch in vielen NK-Sonnencremes enthalten, aber ob das jetzt gut und richtig für die Haut ist, ist auch fraglich. Zumindest finden manche es auch nicht so natürlich Zinkoxid auf die Haut aufzutragen, auch wenn es in der NK erlaubt ist. Das gilt aber auch für viele andere natürliche Stoffe, die in der NK "erlaubt" sind, wo man sich aber trotzdem überlegen möchte, ob man sie häufig oder ständig auf der Haut haben möchte, Alkohol zählt auch dazu.

    Ich pflege meine Haut auch schon länger nach dem Weniger-ist-mehr-Prinzip und komme ganz gut damit zurecht. Viel Kosmetik bringt meine Haut leicht aus dem Gleichgewicht von daher lasse ich das lieber. NK nicht vertragen ist für mich keine "Falschprogrammierung" sondern eine Reaktion auf Stoffe oder Zuviel Pflege, die die Haut einfach nicht haben will.

  33. #33
    Forenkönigin
    Registriert seit
    24.06.2010
    Beiträge
    4.775

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Zitat Zitat von Nadeschda89 Beitrag anzeigen
    [B]
    Wie "nett" man hier aufgenommen wird...
    Wenn Du schon so auf Nettigkeiten Wert legst, dann gehört es sich aber auch, sich als Neuling im Treffpunkt erstmals vorzustellen

  34. #34
    Inventar Avatar von Darius
    Registriert seit
    22.03.2007
    Ort
    In einem U-Boot
    Beiträge
    2.411
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Ich habe diese Verschlimmerung oft bei Hauschka gesehen, teilweise so schlimm das die Kosmetik weggegeben werden mußte!
    Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort...
    Bitte besucht mich auf meinem Insta Account...Lucy Rubirosa..

  35. #35
    mael
    Besucher

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    Ich denke auch nicht, dass NK der Haut oder dem Körper schädliche Stoffe zuführen. Trotzdem muss man bedenken, dass es nicht unbedingt so natürlich ist Naturkosmetik zu benutzen! Ich habe mal gelesen, dass jede Art von Kosmetik für die Haut in gewisser Weise unnatürlich ist, oder anders gesagt, ist unsere Haut nicht unbedingt dafür gemacht mit allen möglichen Stoffen in Berührung zu kommen, gleich ob diese aus NK oder KK sind. Wenn man es völlig natürlich möchte, müsste man eigentlich gar keine Kosmetik verwenden, zumindest nichts, was auf der Haut verbleibt. Manche Naturfreaks tendieren auch in diese Richtung, schlicht gar nichts an Hautpflege zu verwenden. Zumindest wäre dies der natürlichste Weg.

    Wenn ich aber Hautpflege verwende (hauptsächlich als Sonnenschutz) dann ist das immer in gewisser Weise unnatürlich und die Haut muss mit diesen Stoffen irgendwie klarkommen. Leider passiert es häufiger das dies oder jenes nicht vertragen wird, sich komisch anfühlt, man schwitzt darunter, es klebt, glänzt, mattiert Zuviel oder Zuwenig usw.usw. Die Alternative wäre dann vieles oder alles wegzulassen. Aber schon wegen dem Sonnenschutz der für die Gesichtshaut wichtig ist, wäre gar nichts verwenden auf Dauer auch nicht so wirklich gut. Von daher verwende ich derzeit die Aknedermsalbe wegen dem Zinkoxid aus Sonnenschutz.

    Zinkoxid ist auch in vielen NK-Sonnencremes enthalten, aber ob das jetzt gut und richtig für die Haut ist, ist auch fraglich. Zumindest finden manche es auch nicht so natürlich Zinkoxid auf die Haut aufzutragen, auch wenn es in der NK erlaubt ist. Das gilt aber auch für viele andere natürliche Stoffe, die in der NK "erlaubt" sind, wo man sich aber trotzdem überlegen möchte, ob man sie häufig oder ständig auf der Haut haben möchte, Alkohol zählt auch dazu.

    Ich pflege meine Haut auch schon länger nach dem Weniger-ist-mehr-Prinzip und komme ganz gut damit zurecht. Viel Kosmetik bringt meine Haut leicht aus dem Gleichgewicht von daher lasse ich das lieber. NK nicht vertragen ist für mich keine "Falschprogrammierung" sondern eine Reaktion auf Stoffe oder Zuviel Pflege, die die Haut einfach nicht haben will.
    Ja, letztendlich ist es tatsächlich so, dass die Haut keine "Pflegeprodukte" braucht. Das setzt aber voraus, dass alles im Körper perfekt funktioniert. Da wir aber alle total degeneriert sind und unsere Körper nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu heilen, ist das leider schwierig umzusetzen. Ich verwende weder "normale" NK noch KK Kosmetik. Ich benutze nur echte Pflanzenölseife, Öl und Hydrolate, sonst nichts, auch keinen Sonnenschutz. Meine Haut ist mittlerweile super ausgeglichen, keine trockenen Stellen, keine fettigen Stellen, kaum bis keine Pickel. Außerdem bin ich der Meinung, dass meine Nasolabialfalte sich verbessert hat, aber das ist natürlich sehr subjektiv.
    Ich bin immernoch der Meinung, wenn man auf bestimmte Kräuter, Öle oder andere natürliche Bestandteile, die dem Körper nicht schaden können, reagiert ist das eine Autoimmunreaktion, gegen die man etwas tun kann. Ich konnte jahrelang keine Äpfel, Pflaumen, Pfirsiche etc. essen und wäre nie auf die Idee gekommen zu sagen, das ist nunmal so, das will mein Körper nicht haben, denn es stimmt einfach nicht und mein heutiger Zustand ist der Beweis.
    Anders ist aber eine Reaktion auf künstliche Duftstoffe, Konservierungsstoffe, Silikone o.ä., da ist es absolut natürlich, dass der Körper sich gegen sowas wehrt.

  36. #36
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.701

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    das ist aber noch was anderes, da der Körper eben Nährstoffe, Fette, Wasser usw. benötigt. Die Haut von außen benötigt aber praktisch nichts, außer dass es Sinn macht, sie zeitweise vor Sonne oder Kälte zu schützen.

    Negative Reaktionen auf Naturkosmetik kommen aber ca. gleich häufig vor wie von KK. Wenn ich z.B. NK mit ätherischen Ölen verwende kann es genauso wie bei chemischen Duft- oder Konservierungsstoffen passieren, dass die Haut sagt, das kenne ich nicht, das will ich nicht. Gleiches gilt für verschiedene Fette und Öle. Manche vertragen Mineralöle sogar besser (wie ich) vllt gerade weil Vaseline recht neutral auf der Haut liegt und weniger mit den Poren und Mitessern reagiert. Pflanzliche Öle sollen besser eindringen und die Haut dadurch auch tiefer pflegen, theoretisch. Dadurch können sie aber je nach Verträglichkeit sogar Unreinheiten fördern, wenn man dafür empfänglich ist.
    Weiteres Problem ist die Sonnenverträglichkeit, denn gerade die hochwertigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren können bei Sonne schneller freie Radikale bilden, damit sogar Pigmentflecken fördern. Stabilere Öle tun dies nicht.

    Das spricht jetzt nicht direkt gegen Naturkosmetik, man muss das einfach für sich selber austesten, was man verträgt und was nicht. Ich vertrage meine jetzige Creme mit Vaseline ganz gut, kann aber reine Vaseline wieder nicht vertragen, zumindest nicht längerfristig. Ist auch eine Frage der Dosierung oder Zusammensetzung.

  37. #37
    BJ-Einsteiger Avatar von Nadeschda89
    Registriert seit
    06.02.2016
    Beiträge
    8

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Zitat Zitat von mael Beitrag anzeigen
    Ich möchte mir weder Erdöl, noch Alkohol ins Gesicht schmieren und mir auch nicht mit Säuren permanent die Haut verätzen. Auch wenn beispielsweise nicht sofort eine Reaktion auftritt, heißt es nicht, dass es dem Körper gut tut. Erstverschlimmerungen sind Entgiftungserscheinunungen. Ich hatte es beispielsweise sehr stark, als ich von der fluoridhaltigen Zahnpasta auf Schlämmkreide umgestiegen bin. Ich hatte mit normaler Zahnpasta Probleme mit abbrechenden Zähnen, blutendem Zahnfleisch und extremer Empfindlichkeit. In den ersten 2 Wochen mit Schlämmkreide hatte ich permanent leichte Zahnschmerzen und danach war alles weg (keine Empfindlichkeit, kein Zahnfleischbluten und endlich keine brüchigen Zähne mehr). Sorry für OT, für mich aber ein eindeutiges Zeichen von Erstverschlimmerung bzw. Entgiftung.

    Ich denke eben auch, dass es, zumindest bei mir, eine Entgiftungserscheinung ist. Ich habe ja auch erwähnt, dass ich unreine Haut habe. Schon immer. Sicher gibt es auch solche Symptome, mit denen der Körper zeigt, dass er etwas nicht verträgt. Sowohl bei NK auch als bei KK. Aber ich denke, da meine Haut sowieso schon immer Pickel hat, wieso sollte es dann keine Entgiftungserscheinung sein? (rhetorische Frage)
    Ich finde trotzdem NK weitaus besser geeignet als KK, da Rohstoffe einfach nicht ins Negative modifiziert werden sollten.
    Und wenn man dann natürlich NK benutzt, irgendwelche Symptome bekommt (Pickel), diese falsch deutet, NK absetzt, dafür KK probiert, daraufhin keine Probleme hat, ist es dann für die Haut wirklich besser, wenn sie keine Symptome zeigt?
    Hat man auch keine Pickel, nur weil man sie überschminkt und es dann so aussieht, als wäre die Haut rein?
    Nein. Ich denke, dass KK auch sehr häufig viel mehr Schein als Sein ist (ich betone HÄUFIG - nicht, dass mir hier das Wort wieder im Mund herumgedreht wird).



    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    vllt gibt es hier und da mal eine Erstverschlimmerung als sogenannte Entgiftung oder Entschlackung. Es gibt aber häufiger auch eine Unverträglichkeiten auf NK oder auch KK, in beiden Richtungen kann man das nie ausschließen. Gerade bei NK, die größere Mengen ätherische Öle einsetzen, wie Hauschka und Weleda kommen Unverträglichkeiten vor. Und dann ist es keine Erstverschlimmerung die nach längerem Gebrauch wieder verschwindet, im Gegenteil, es kann sich auch noch weiter ausbreiten.

    Von daher wäre ich mit der angeblichen Erstverschlimmerung eher vorsichtig. Ich würde empfehlen neue Kosmetik vorsichtig anzutesten, wobei ich Testversuche am Arm nicht ausreichend finde, da die Haut im Gesicht doch stärker oder anders reagieren kann. Man kann neue Pflegeprodukte nach und nach gegen die alten ersetzen, also immer nur ein neues Produkt dazu nehmen. Dann sieht man eher woran es liegt, wenn man eins nicht verträgt.

    Ich selber vertrage Kosmetik allgemein schlecht, egal ob NK oder KK. Habe jetzt längerfristig ein Produkt aus der Apotheke (Aknedermsalbe) die ich ausnahmsweise vertrage. Da ist auch Vaseline als aus Erdöl mit drin, hört sich zwar nicht so toll an, vertrage ich aber und deswegen bleibe ich erstmal dabei. Aber muss natürlich jeder für sich selber rausfinden, was auf Dauer verträglich ist. Man kann sich durch unverträgliche oder falsche Produkte auch eine schlimme Allergie oder sogar Akne heranzüchten und dann kann es Wochen bis Monate dauern, bis das wieder weg ist, oder sogar Narben hinterlassen.

    Also Vorsicht bei eindeutigen Unverträglichkeiten, im Zweifelsfall besser erstmal absetzen.


    Hast du da schon selbst Erfahrungen damit gemacht?
    Ich meine, wie hast du festgestellt, dass es sicher eine Unverträglichkeit war?
    Wie lange sollte man da warten, bis man das standfest beurteilen oder ausschließen kann, dass es sich um das ein oder andere handelt?




    Zitat Zitat von mael Beitrag anzeigen
    Unverträglichkeiten auf natürliche Bestandteile sind aber nicht normal, sondern eine Art Autoimmunreaktion, also eine "Falschprogrammierung" des Immunsystems auf Dinge zu reagieren, die dem Körper eigentlich keinen Schaden zufügen. Man muß da an der Quelle ansetzen und nicht auf Paraffin umschwenken, nur weil es keine offensichtliche Reaktion gibt.
    Ich habe mein Asthma und Kreuzallergien (diverse Obstsorten) mit Ernährungsumstellung in den Griff bekommen.

    Nachtrag: Allerdings gibt es tatsächlich auch zweifelhafte Inhaltsstoffe in der Naturkosmetik wie beispielsweise Alkohol.

    Deine Aussage finde ich sehr treffend. Ich denke es ist überwiegend eine Autoimmunreaktion, wenn so etwas auftritt (natürlich mit Ausnahmen), aber wer kann das schon so genau sagen?
    Viele setzen sicher das Mittel ab, wenn sich nach ein paar Tagen keine Besserung zeigt....

    Genau das ist auch meine Meinung, was das Paraffin angeht. Viele erleben mit diesen Produkten "Erfolge" und meinen, das Richtige gefunden zu haben.
    Das ist ja genau das Tückische an der Sache mit den Paraffinen etc.
    Nur weil die Haut gut aussieht, die Betonung liegt hierbei auf "aussieht" und keine Reaktionen zeigt, ist es dann wirklich gesund auch langfristig gesehen?
    Da habe ich eben wirklich meine Zweifel und sicher nicht unberechtigt.




    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    Ich denke auch nicht, dass NK der Haut oder dem Körper schädliche Stoffe zuführen. Trotzdem muss man bedenken, dass es nicht unbedingt so natürlich ist Naturkosmetik zu benutzen! Ich habe mal gelesen, dass jede Art von Kosmetik für die Haut in gewisser Weise unnatürlich ist, oder anders gesagt, ist unsere Haut nicht unbedingt dafür gemacht mit allen möglichen Stoffen in Berührung zu kommen, gleich ob diese aus NK oder KK sind. Wenn man es völlig natürlich möchte, müsste man eigentlich gar keine Kosmetik verwenden, zumindest nichts, was auf der Haut verbleibt. Manche Naturfreaks tendieren auch in diese Richtung, schlicht gar nichts an Hautpflege zu verwenden. Zumindest wäre dies der natürlichste Weg.

    Wenn ich aber Hautpflege verwende (hauptsächlich als Sonnenschutz) dann ist das immer in gewisser Weise unnatürlich und die Haut muss mit diesen Stoffen irgendwie klarkommen. Leider passiert es häufiger das dies oder jenes nicht vertragen wird, sich komisch anfühlt, man schwitzt darunter, es klebt, glänzt, mattiert Zuviel oder Zuwenig usw.usw. Die Alternative wäre dann vieles oder alles wegzulassen. Aber schon wegen dem Sonnenschutz der für die Gesichtshaut wichtig ist, wäre gar nichts verwenden auf Dauer auch nicht so wirklich gut. Von daher verwende ich derzeit die Aknedermsalbe wegen dem Zinkoxid aus Sonnenschutz.

    Zinkoxid ist auch in vielen NK-Sonnencremes enthalten, aber ob das jetzt gut und richtig für die Haut ist, ist auch fraglich. Zumindest finden manche es auch nicht so natürlich Zinkoxid auf die Haut aufzutragen, auch wenn es in der NK erlaubt ist. Das gilt aber auch für viele andere natürliche Stoffe, die in der NK "erlaubt" sind, wo man sich aber trotzdem überlegen möchte, ob man sie häufig oder ständig auf der Haut haben möchte, Alkohol zählt auch dazu.

    Ich pflege meine Haut auch schon länger nach dem Weniger-ist-mehr-Prinzip und komme ganz gut damit zurecht. Viel Kosmetik bringt meine Haut leicht aus dem Gleichgewicht von daher lasse ich das lieber. NK nicht vertragen ist für mich keine "Falschprogrammierung" sondern eine Reaktion auf Stoffe oder Zuviel Pflege, die die Haut einfach nicht haben will.

    Dass man eigentlich mit der Haut "nichts machen" sollte ist mir auch bewusst... Leider ist es aber bei mir (bei vielen anderen mit unreiner, fettiger Haut, Akne etc. bestimmt auch) so, dass ich da etwas tun muss, sonst verschlimmert sich das Ganze.
    Ich unternehme auch nur das Nötigste.
    Reinigung, Stärkung, Pflege und evtl. noch, wenn benötigt, Sonnenschutz.

    Ich wäre sehr froh, wenn ich meine Haut einfach in Ruhe lassen könnte!



    Zitat Zitat von Darius Beitrag anzeigen
    Ich habe diese Verschlimmerung oft bei Hauschka gesehen, teilweise so schlimm das die Kosmetik weggegeben werden mußte!


    Da ist auch wieder die Frage, wie lange die Personen die Präparate angewendet haben, das würde mich interessieren.




    Zitat Zitat von mael Beitrag anzeigen
    Ja, letztendlich ist es tatsächlich so, dass die Haut keine "Pflegeprodukte" braucht. Das setzt aber voraus, dass alles im Körper perfekt funktioniert. Da wir aber alle total degeneriert sind und unsere Körper nicht mehr in der Lage sind, sich selbst zu heilen, ist das leider schwierig umzusetzen. Ich verwende weder "normale" NK noch KK Kosmetik. Ich benutze nur echte Pflanzenölseife, Öl und Hydrolate, sonst nichts, auch keinen Sonnenschutz. Meine Haut ist mittlerweile super ausgeglichen, keine trockenen Stellen, keine fettigen Stellen, kaum bis keine Pickel. Außerdem bin ich der Meinung, dass meine Nasolabialfalte sich verbessert hat, aber das ist natürlich sehr subjektiv.
    Ich bin immernoch der Meinung, wenn man auf bestimmte Kräuter, Öle oder andere natürliche Bestandteile, die dem Körper nicht schaden können, reagiert ist das eine Autoimmunreaktion, gegen die man etwas tun kann. Ich konnte jahrelang keine Äpfel, Pflaumen, Pfirsiche etc. essen und wäre nie auf die Idee gekommen zu sagen, das ist nunmal so, das will mein Körper nicht haben, denn es stimmt einfach nicht und mein heutiger Zustand ist der Beweis.
    Anders ist aber eine Reaktion auf künstliche Duftstoffe, Konservierungsstoffe, Silikone o.ä., da ist es absolut natürlich, dass der Körper sich gegen sowas wehrt.

    Es ist auch meine Meinung: Lieber etwas Natürliches auf der Haut (ist immer noch besser) als ettliche künstliche Stoffe in KK!
    Kann man überhaupt von Vertragen sprechen, nur weil man keine Reaktionen sieht?
    Interessante Frage...

    Eben genau deswegen kann man heutzutage nicht mehr alles dem Körper überlassen, weil er wirklich in einer Art Degenerierung steckt.
    Luft wird schmutziger, Vieles schädlicher usw...

    Wenn man bis ans Lebensende KK verwendet und keine Probleme hat, ist das evtl. auch genetisch bedingt, dass die Haut einfach Vielem trotzt.
    Unten drunter ist sie m. E. nicht gesund und da gilt das Gleiche wie beim Silikon in vielen Shampoos.... Die Haare sehen gesund aus, sind es aber nicht, nur durch den Film, der um sie liegt, sehen sie gesund aus. (Meine Meinung).




    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    das ist aber noch was anderes, da der Körper eben Nährstoffe, Fette, Wasser usw. benötigt. Die Haut von außen benötigt aber praktisch nichts, außer dass es Sinn macht, sie zeitweise vor Sonne oder Kälte zu schützen.

    Negative Reaktionen auf Naturkosmetik kommen aber ca. gleich häufig vor wie von KK. Wenn ich z.B. NK mit ätherischen Ölen verwende kann es genauso wie bei chemischen Duft- oder Konservierungsstoffen passieren, dass die Haut sagt, das kenne ich nicht, das will ich nicht. Gleiches gilt für verschiedene Fette und Öle. Manche vertragen Mineralöle sogar besser (wie ich) vllt gerade weil Vaseline recht neutral auf der Haut liegt und weniger mit den Poren und Mitessern reagiert. Pflanzliche Öle sollen besser eindringen und die Haut dadurch auch tiefer pflegen, theoretisch. Dadurch können sie aber je nach Verträglichkeit sogar Unreinheiten fördern, wenn man dafür empfänglich ist.
    Weiteres Problem ist die Sonnenverträglichkeit, denn gerade die hochwertigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren können bei Sonne schneller freie Radikale bilden, damit sogar Pigmentflecken fördern. Stabilere Öle tun dies nicht.

    Das spricht jetzt nicht direkt gegen Naturkosmetik, man muss das einfach für sich selber austesten, was man verträgt und was nicht. Ich vertrage meine jetzige Creme mit Vaseline ganz gut, kann aber reine Vaseline wieder nicht vertragen, zumindest nicht längerfristig. Ist auch eine Frage der Dosierung oder Zusammensetzung.
    Ok, aber es geht ja nicht nur rein um Mineralöle, ich meine, man weiß nicht, was noch alles enthalten ist, und das ist sicher nicht alles natürlichen Ursprungs...
    Es wird getrickst, da bin ich mir sehr sicher...
    Außerdem gibt es unzählige Pflanzen und unter diesen ist sicher für jeden etwas Vertragliches dabei (evtl. noch nicht ertestet, bzw. durch unzureichende Forschung noch unentdeckt)!
    Die Natur ist so vielfältig, dass man nicht immer modifizieren muss!
    Aber es wird trotzdem gemacht. Und weshalb?
    Weil es billiger ist und viele Menschen darauf hereinfallen usw.... Ich würde gerne mal Ausnahmen hören... und bitte welche, bei denen man "mehr Schein als Sein" ausschließen kann!
    Und bitte nicht "Bei NK kann man es auch nicht zu 100% feststellen".

    Wie gesagt, lieber etwas Natürliches auf der Haut, als komische Inhaltsstoffe wie sie oft in KK vorkommen.
    Ich esse doch auch keine Mineralöl, nur weil es billiger ist. (Blödes Beispiel, aber so kann man es mal ein bisschen bildhafter darstellen).

  38. #38
    Inventar
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    3.701

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    kommt ja auch noch darauf an, was man unter Erstverschlimmerung versteht. Eine leicht Verschlechterung bei sonst guter Haut kann man ja anfangs ertragen. Starke Verschlechterungen nicht unbedingt. Da ich schon mal früher richtig schwere Akne hatte, brauche ich wohl nicht erklären wie unglücklich man sich damit fühlt. Dabei hatte ich noch Glück im Unglück, keine Narben davonzutragen.

    Ich habe unverträgliche Kosmetik meist nach spätestens 4 Wochen abgesetzt, meist eher. Zuletzt ein Retinol-Gel aus der Apotheke, was sich ganz gut anhörte, auch von den Inhaltsstoffen. Dazu für reife und unreine Haut. Aber ich habe davon so viele neue Unreinheiten und Mitesser bekommen, das ich es absetzen musste. Letztlich soll jede Form von Pflege die Haut besser aussehen lassen, also nicht zugespachtelt sondern einfach natürlich schön, soweit das möglich ist. Ob man jetzt mit NK oder KK bessere Haut hat ist doch zweitrangig. Ich würde vom Gefühl her zwar zu NK tendieren, aber nur soweit es meine Haut verträgt und gut aussehen lässt.
    Noch ein Beispiel wegen der sogenannten Erstverschlimmerung: eine Anwenderin von dem Hauschka Gesichtsöl hatte davon deutlich schlechtere Haut bekommen. Doch statt es damit abzusetzen ruft sie mehrfach bei der Kundenberatung an und die raten ihr natürlich dazu durchzuhalten. Das Ende vom Lied war, dass sie sich zwecks einer Aknebehandlung zum Hautarzt begeben musste. Somit finde ich es weit zweckmäßiger auf das eigene Gefühl und die eigene Haut zu hören. Da muss jeder selber entscheiden, ob man leichte Verschlechterungen noch ertragen kann um dann hoffentlich mit schöner Haut belohnt zu werden. Möglicherweise hilft Durchhalten in einigen Fällen aber in anderen ist es einfach grobfahrlässig einen stärkeren Ausbruch zu akzeptieren versuchen.

  39. #39
    gelöscht
    Registriert seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.013

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    REPORTAGE IM SWR-FERNSEHEN GERADE IM TV ... sehr interessant!

  40. #40
    Forengöttin Avatar von majesticlily
    Registriert seit
    06.10.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.333

    AW: Naturkosmetik & Erstverschlimmerung

    Zitat Zitat von Palmarosa Beitrag anzeigen
    REPORTAGE IM SWR-FERNSEHEN GERADE IM TV ... sehr interessant!
    da hast du recht!! Verwende zwar keine Naturkosmetik aber täglichen Sonnenschutz. Habe mir gleich eine Sonnencreme ohne schädliche Inci's gesucht!
    ​Auf der Suche nach einem "Warum" habe ich ein "Egal" gefunden...



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2024

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.